Auf Ein Bier Von Gamespodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 907:50:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.

Episodios

  • Runde #424: Jedi Survivor

    13/05/2023 Duración: 02h31min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, der rothaarige Cal Kestis reist mit seinem beliebig farbigen Lichtschwert erneut durch die Galaxie, um dem bösen Imperium einen Blaster in die Speichen zu werfen. Während er noch ausholt, fragt er aber sich selbst: Ist es die Mühe eigentlich wert? Kann ich nicht einfach dem ganzen Kram den Rücken kehren und abhauen? So oder so ähnlich lautet die Prämisse von Jedi Survivor, das uns stundenlang durch schaurige Nebenmissionen, übervolle Saloons, spektakuläre Lichtschwertkämpfe und noch einiges mehr gejagt hat. Nach diesem Höllenritt sind nun Jedi Jochen Gebauer und Droide Dom Schott vor das Mikro geeilt, um über ihre doch recht unterschiedlichen Eindrücke zu sprechen. Viel Spaß! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:14 - Prämisse 27:15 - Protagonisten & Missionen 53:40 - Open-World 1:15:35 - Gameplay 1:52:25 - Fazit 2:01:42 - Spoiler-Te

  • Auf ein Bier #423: Bossgegner

    06/05/2023 Duración: 01h43min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, in den meisten Spielen warten sie auf uns, ob wir wollen oder nicht: Bossgegner! Mal riesengroß und super stark, mal in Gestalt eines kleinen Borkenkäfers, der sich schüchtern in der Rinde eines Feuerbaums versteckt - sie alle stellen eine besondere Herausforderung dar, die erst einmal überwunden werden muss. Aber, warum eigentlich? Dieser und vieler weiteren Fragen gehen Sebastian Stange und Dom Schott in dieser heiteren Runde nach und legen schließlich die Game-Design-Lupe an zwei ihrer Lieblingsbosskämpfe an. Viel Spaß! Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:59 - Erster Kontakt mit Bossgegnern 14:54 - Bosse im Gamedesign 27:08 - Verschiede Arten von Bossen 39:31 - Bosse in Multiplayern 50:50 - Innovative Bosse 1:01:31 - Sebastians Bosskampf 1:11:51 - Doms Bosskampf 1:22:40 - Potential von Bosskämpfen

  • Runde #422: Was nun, Microsoft?

    29/04/2023 Duración: 02h03min

    Liebe Freunde, jetzt haben wir den Salat: Der britische Wettbewerbshüter untersagte am 26. April die geplante Übernahme des Activision-Blizzard-King-Konzerns durch Microsoft. Aber, warum eigentlich? Und wieso hat es nun gar nix mehr mit Call of Duty zu tun? Und ist das jetzt das Aus des Deals oder nur eitles Geplänkel? Und hey, wie geht es eigentlich Microsofts Gaming-Sparte? Wo will der Konzern damit hin und ist er auf einem guten Weg? Heute gibt es im ersten Teil eine Analyse des abschließenden Berichts der britischen Wettbewerbswächter und im zweiten Teil launige Prognosen und Streitgespräche – etwa darüber, ob Microsoft überhaupt noch die Xbox-Konsolen braucht. So etwa argumentiert Old Man Jochen. Aber ach, hört einfach selbst! Viel Spaß mit dieser Folge, André, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:29 - Der Bericht der CMA 28:52 - Zukünftige Marktentwicklungen als Argument 50:41 - Meinungen zur Microsoft-Übernahme 1:13:35 - Aktuelle Lage von

  • Runde #421: Es brennt bei Ubisoft

    22/04/2023 Duración: 02h03min

    Meine Damen und Herren, es brennt im Hause Ubisoft. Der Aktienkurs siecht, Projekte werden eingestellt, die Quartalszahlen sind mies, und über allem liegt der Schatten zahlreicher Vorwürfe der sexuellen Belästigung und toxischer Arbeitsbedingungen. Wie konnte das passieren? Wir haben mit Menschen gesprochen, die es wissen: Mitarbeiter*innen von Ubisoft nämlich, die das Bild eines konfusen, verkrusteten Konzerns zeichnen, der sich dringend neu aufstellen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem werfen wir ein intensives Schlaglicht auf die zahlreichen Anschuldigungen gegen leitende Ubisoft-Angestellte – und auf die Glaubwürdigkeit von Yves Guillemot, der sich als Firmenchef unschuldiger gibt, als er wahrscheinlich ist. Viel Spaß wünschen André & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 02:21 - Unternehmenskultur von Ubisoft 18:49 - Vorwürfe gegen Ubisoft Mitarbeiter 56:39 - Finanzielle Schwierigkeiten 1:37:02 - Zukunft von Ubisoft

  • Runde #420: Playstation VR 2

    15/04/2023 Duración: 01h55min

    Sonys neue VR-Brille machte die Runde im AeB-Team und wir waren alle irgendwo zwischen begeistert und sehr angetan. Allerdings, so schön das Brillchen auch ist, muss die Gemeinschaftspraxis Stange, Gebauer & Peschke doch einen erheblichen Fall von "Half-Assery" bei Sony diagnostizieren. Die ballern mit der PSVR 2 nämlich in Zeiten der kriselnden Wirtschaft ein Accessoire raus, das mehr kostet als die Konsole selbst und haben nach der Tech-Demo "Horizon: Call of the Moutain" scheinbar nicht viele weitere Pfeile im Köcher. Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:09 - Ersteindruck, Verarbeitung, Technik 44:33 - Spiele 1:27:53 - Wie geht es jetzt weiter?

  • Runde #419: Auto-Battler

    08/04/2023 Duración: 01h22min

    Liebe Freunde, heute plaudern Dom und Sebastian über ein Nischengenre, das vor vier Jahren schon einmal zum Sprung nach ganz vorne ansetzte, den aber irgendwie verfehlte. Es geht um Auto-Battler. Man denke an „Auto Chess“, „Dota Underlords“ oder „Teamfight Tactics“. Woher kommt diese Spielidee der Mehrspieler-Gefechte, in denen man lediglich Einheiten platziert, die dann aber komplett automatisch kämpfen? Wieso macht das Spaß? Wieso zur Hölle hat Sebastian da bereits hunderte Stunden investiert? Und dann auch noch das: Mit „Mechabellum“ erfindet sich das Genre gerade in einer äußerst reizvollen Variante neu. Dom und Sebastian meinen, dass es sich lohnt, mal in diese Nische abzutauchen – so befremdlich sie auf den ersten Blick auch wirken mag. Wir empfehlen heute die Auto-Play-Funktion, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 02:43 - Was sind Auto-Battler? 21:35 - Auto-Battle-Spiele 32:12 - Mechabellum 43:57 - Taktiken

  • Runde #418: Resident Evil 4 Remake

    01/04/2023 Duración: 02h03min

    Liebe Freunde, wir haben uns in der vergangenen Woche durch das Remake von Resident Evil 4 geballert und nun stehen wir da. Mit Meinungen, mit Vergleichen und… was ist das? Könnte das etwa Lob sein? Gleich ein ganzes Füllhorn davon?! Ja, so ist es. Wir sind zwar ein paar zynische, alte Säcke aber wo es angebracht ist, können wir auch einfach mal wirklich begeistert sein. Viel Spaß mit dieser Folge, André, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 17:02 - Prämisse 38:07 - Kämpfe 58:14 - Genre & Inspirationen 1:12:25 - Missionsdesign 1:24:13 - Nebenmissionen & Loot 1:39:13 - Durchspielen & New Game Plus 1:59:04 - Fazit

  • Prototyp: Double XP (ft. Jörg Luibl)

    29/03/2023 Duración: 01h56min

    Es ist Zeit für die doppelte Erfahrung Rollenspiele. Die beiden führenden (und sehr bescheidenen!) deutschsprachigen Rollenspiel-Experten treffen sich in Double XP, um mit Euch die Geschichte des Genres zu erleben. Angefangen mit den frühen 80er Jahren wollen wir in jeder Folge eine halbe Dekade Rollenspiel anhand von wegweisenden Spielen nachvollziehen, spannende Entwicklungen analysieren, Kuriositäten vorstellen, Geheimtipps erwähnen. Kurz: Die ultimative Rollenspiel-Podcast-Serie. Und sehr bescheiden! Timecodes: 00:00 - Erklärung des Formats 04:37 - Die frühen Inspirationen von Rollenspielen 21:55 - Wizardry 1:00:55 - Ultima 3 1:34:07 - Erster Geheimtipp 1:45:24 - Zweiter Geheimtipp

  • Runde #417: Treffen der Podcasts aka "Auf ein Croissant not Over"

    25/03/2023 Duración: 02h18min

    "Wie bekloppt muss man sein, sein Geld mit Spielepodcasts verdienen zu wollen?". In dieser Folge treffen sich drei Menschen, die darauf "Ja!" geantwortet haben und sprechen darüber: Paul Kautz von GameNotOVer (der Emporkömmling), Manu Fritsch von Insert Moin (der Pionier in der Talsohle) und Andre Peschke (das Establishment). Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:56 - Anfänge, aktueller Stand & Insert Moin 49:47 - Game Not Over und der Schritt in die Selbstständigkeit 1:10:44 - Marketing und Sichtbarkeit 2:01:22 - Die Zukunft

  • Runde #416: Wunderwelt Wimmelbilder (ft. Falko Löffler)

    18/03/2023 Duración: 02h13min

    In dieser fesselnden (JA, SIE IST SPANNENDER, ALS IHR DENKT, VERDAMMT!!!) Episode tauchen Andre und Falko in die bunte Welt der Wimmelbildspiele ein und erkunden ihre Verbindungen zum Adventure-Genre. Sie erklären euch, der Welt und sich selbst, was an diesen scheinbar stupiden Casual-Games so faszinierend ist und warum sie mehr zu bieten haben, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Unsere frischgebackenen Wimmel-Weisen enthüllen die Geheimnisse hinter dem Gamedesign, die geschickten Tricks, die in diesen Spielen verwendet werden, und diskutieren, wie "Casual" sie wirklich sind. Kurz: Bereitet euch auf eine Episode vor, die eure Sicht auf Casual-Games für immer verändern wird! Timecodes: 00:00 - Einstieg 10:08 - Grundlegendes und Platzhirsche des Genres 30:20 - Zielgruppe, Historie und Gameplay 56:20 - June's Journey, Hidden Folks, Anspruch und Langzeitmotivation 1:45:30 - Zukunft von Wimmelbildspielen, Vergleich zu Adventures, Fazit

  • Runde #415: Atomic Heart (Spoilerwarnung)

    11/03/2023 Duración: 02h08min

    Damen und Herren! Andre & Dom & endlich mal ein Spiel ohne Kontroversen! Atomic Heart will das russiche Bioshock sein...und das russische Fallout...und Half-Life ... und Duke Nukem Forever! Was für eine Mischung, die ebenfalls garantiert keine Probleme verursachen wird! Spoilerwarnung: An unserer Beschreibung kann man an ein paar Stellen Rückschlüsse auf den Handlungsverlauf ziehen. Bevor am Ende jemand tot umfällt, sprechen wir also lieber eine Spoilerwarnung aus. Viele Spaß!
 Andre & Dom Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:51 - Die Kontroverse um das Entwicklungsteam 29:59 - Mögliche Propaganda im Spiel 48:51 - Charaktere & Erzählung 01:23:20 - Missionsdesign 01:47:07 - Musik & Art Design 02:01:46 - Fazit

  • Bloodborne Diaries - #19 - Finale

    09/03/2023 Duración: 01h31min

    Meine Damen und Herren! Es ist soweit: Wir durchqueren die letzten, schleimig-schneckigen Meter des Fischerdorfes und treten an zum tragischen Showdown mit dem Waisen von Kos. Danach begleichen wir noch ein paar alte Rechnungen, aber dann heißt es Abschied nehmen von Bloodborne. Wie hat es uns gefallen? War der DLC die Mühe wert? All das und mehr: Hier. Jetzt. Heute. Sofort. Ein letztes Mal. Andre & Dom

  • Runde #414: Auf der schwarzen Liste (ft. Lukas Schmid)

    04/03/2023 Duración: 01h33min

    Ende Januar machte der neue PC Games Chefredakteur Lukas Schmid öffentlich, der Publisher Square Enix habe seiner Redaktion wegen zu kritischer Vorberichterstattung eine Bemusterung vorenthalten. Wir sprechen mit Lukas über den Vorfall, über seinen Artikel darüber und wir diskutieren die Frage: Ist das jetzt unredlich...oder wäre jeder Publisher doof, der seinem Baby nicht die bestmöglichen Startvoraussetzungen einräumt? Den Beitrag von Lukas findet ihr hier: https://www.pcgames.de/Forspoken-Spiel-72803/News/Review-Test-keine-Codes-fuer-PCG-PC-Games-1411814/ Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:11 - Der Artikel zu Forspoken 16:02 - Die Entscheidung keinen Test zu machen 40:48 - Alternativen im Spielejournalismus 1:01:12 - Problematik hinter ausbleibenden Keys 1:20:11 - Nutzung einer Paywall

  • Eine Viertelstunde mit Octopath Traveller 2

    01/03/2023 Duración: 35min

    Meine Damen und Herren, Octopath Traveller … Octopath Traveller … da war doch was? Ach so, ja, richtig! Dieses Oldschool-Rollenspiel von Square Enix, das einen auf SNES-Rollenspiele machte, von der Kritik geliebt und von André und mir in einem Sonntagspodcast ziemlich zerrissen wurde. Davon ist jetzt Teil 2 erschienen und ich konnte natürlich nicht an mich halten, habe 15 Stunden reingespielt und bin … begeistert?! So viel besser als Teil 1? Gute Geschichten? Interessante Figuren? Oder wie es der distinguierte Mensch von Welt sagen würde: WTF? Viel Spaß mit der womöglich unerwartetsten Viertelstunde aller Zeiten, Jochen Timecodes: 00:00 - Die Grundlagen des Spiels 06:34 - Die Story 16:20 - Vergleich zum ersten Teil 25:58 - Gameplay 30:33 - Fazit & Ausblick

  • Runde 413: HistoNerds freuen sich auf HistoGames (feat. Steinwallen)

    25/02/2023 Duración: 01h45min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, eigentlich ist die Zeit der Jahresausblicke schon längst vorbei, aber das hindert weder Dom noch seinen Gast Stephan alias "Steinwallen" daran, gemeinsam die nächsten Monate durch die Linse eines ganz besonderen Monokels zu durchleuchten. Denn beide sind leidenschaftliche Geschichtsnerds und sammeln seit Wochen vielversprechende Spiele, die sich irgendwie und irgendwo um Geschichte drehen. Das Schicksal führte schließlich Dom und Stephan vor dem Mikro von The Pod zusammen, wo sie nun über ihre großen Vorfreude-Titel sprechen und dabei angeregt über grundlegende Herausforderungen und Chancen von HistoGames philosophieren. Viel Spaß damit! Dom & Steinwallen Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:10 - Espiocracy 28:42 - Terror: Endless Night 39:15 - The Darkest Files 54:52 - War Hospital 1:06:10 - Manor Lords 1:17:34 - Viking City Builder 1:26:47 -

  • Runde #412: Hogwarts Legacy

    18/02/2023 Duración: 02h11min

    Geschätzte Hermines, Harrys und alles dazwischen! Es ist soweit: Hogwarts Legacy ist da. Nach der Frage "darf man das spielen?", wenden wir uns nun der Frage "will man das spielen?" zu! Und es stellt sich raus, die Antwort ist weniger eindeutig, als es der Notenspiegel vermuten ließe. Viele Spaß!
 Andre & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:19 - Die JK Rowling-Debatte 16:39 - Handlung 46:29 - Open World 1:01:20 - Gameplay & Missionen 1:16:29 - Loot & Levels 1:35:52 - Kampfsystem 2:05:00 - Fazit

  • Runde #411: Dead Space (2023)

    11/02/2023 Duración: 01h51min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, im 2008 n. Chr. erschien mit Dead Space ein Horrorspiel, das von der damaligen Fachpresse in höchsten Tonen gelobt und von der Nachwelt als Klassiker des Genres ausgezeichnet wurde. Vor diesem Hintergrund ist es dann doch erstaunlich, dass nun 2023 ein Remake des Originals erschien - was soll denn da bitte noch besser werden? Eine ganze Menge, wie sich im Gespräch zwischen Janna Krone und Dom Schott herausstellt. Beide haben das Remake gespielt und stellen fest: So großartig ist weder Original noch die neue Version - auch wenn es einige Stärken gibt, die in der Tat zeitlos sind. Viel Spaß! Dom & Janna Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:38 - Erste Eindrücke 16:58 - Inhaltswarnung & Charakter von Isaac 30:37 - Stresslevel 43:21 - Schwierigkeitsgrad & Kämpfe 56:47 - Steuerung & Navigation 01:08:44 - Immersion 01:26:18 - Story 01:35:10 - Fazi

  • Runde #410: Spielejournalismus für die Massen (ft. Matthias Hensel)

    04/02/2023 Duración: 02h14min

    Wir klönen ganz oldschool mit einem Journalisten-Kollegen: Matthias Hensel ist Radiomoderator für Radio NRW und ist dort einer der Hauptzuständigen für das Thema "Games". Wie sieht seine Arbeit in diesem Bereich aus und wie spricht man über Spiele in deinem Medium, in dem man "über alles reden kann, aber nicht über 90 Sekunden"? Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:20 - Mathias' Arbeit 26:16 - Gaming im Radio: Rahmenbedingungen und journalistischer Anspruch 01:16:10 - Unterschiede von Video, Radio und Podcast 01:51:25 - Abläufe im Radio, Hörerzahlen und deutsche Vertonungen

  • Runde #409: Wir pitchen Spiele!

    28/01/2023 Duración: 02h53s

    Liebe Freunde, heute betreten wir mit schweißnassen Händen einen Meeting-Raum und dort wartet Producer Ralf Adam. Ihm pitchen wir jetzt unsere Spielidee. Wir haben etwa eine Viertelstunde Zeit. Er hat schon viele hundert Pitches erlebt und kennt alle Fallstricke, er stellt die guten Fragen und er hat ein Gespür dafür, ob und wie ein Spiel überhaupt funktionieren kann. Puuuh… ob wir da wohl Eindruck hinterlassen? Heute geht es um Videospiel-Pitches! Nicht nur erklärt uns Ralf, wie die funktionieren und worauf er achtet. Dom und Sebastian pitchen außerdem ihre Wunsch-Spielideen – eines, das auch wirklich realistisch machbar sein sollte und eines, das eher Spinnerei ist. Und schnell merken sie, wie das Pitchen selbst als launige Annäherung eine unfassbar stressige Angelegenheit ist. Und sie lernen was! #Bildungspodcast Viel Spaß mit dieser Folge, Ralf, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:50 - Ralfs Erfahrung mit Pitchen 26:50 - Sebastians erster Pitch 52:48 - Doms erster Pitch 1:21:35 - Sebasti

  • Filmpodcast Spezial: The Last of Us

    25/01/2023 Duración: 01h58min

    The Last of Us geht in Serie. In HBO-Serie, um genau zu sein. Und wir (Janna + Jochen) finden das Resultat bislang ziemlich großartig. In dieser Folge besprechen und analysieren wir die ersten beiden Episoden der TV-Serie, ziehen Vergleiche zum Spiel, sprechen über Körper-Horror und feiern Bella Ramsey. In Zukunft werden wir alle zwei Wochen jeweils zwei Episoden der Serie besprechen. Das bleibt dann zwar Unterstützerinnen und Unterstützern vorbehalten, aber keine Sorge! Dazu kannst Du (ja, genau, du!) mit wenigen Mausklicks werden. Nämlich hier: https://www.gamespodcast.de/abo/ Einstweilen wünschen wir mindestens so viel Spaß mit der Folge, wie wir beim Aufnahmen hatten. Was echt viel war. Zombies ahoy, Janna + Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:01 - Anfang der Serie und des Spiels (Ab hier Spoiler) 54:07 - Ende der ersten Folge 01:26:40 - Zweite Folge 01:46:00 - Kritikpunkte 01:55:18 - Filmempfehlung

página 9 de 25