Sinopsis
Auf ein Bier ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.Die zwei Menschen, die da über Spiele reden sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar) und Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.
Episodios
-
Auf ein Bier #408: Starke Frauen
21/01/2023 Duración: 01h58minMehr Frauen, mehr starke Frauen: Das ist eine häufig gestellte Forderung an Computer- und Videospiele, die viel zu lange von Männern für Männer (oder pubertäre Jugendliche) gemacht wurden. Aber was macht eigentlich eine starke Frau aus? Reicht es, wenn Frauenfiguren einfach die Männerfiguren ersetzen? Oder gehört mehr zum Starke-Frau-Sein als männlich konnotierte Kompetenzen? Das besprechen wir heute mit einer starken Frau. Janna ist wieder am Start und bringt geballte Kompetenz mit. Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:43 - Definition einer "starken Frau" 45:15 - Erzählweisen & Filmvergleiche 1:16:57 - Überwindung von Stereotypen 1:43:08 - Die 90er
-
Feierabendbier: Muss man Hogwart's Legacy boykottieren?
19/01/2023 Duración: 01h32minMuss man der transphoben Autorin J.K. Rowling jeden weiteren Erfolg verweigern und darf deswegen das kommende Harry-Potter-Spiel "Hogwart's Legacy" boykottieren? Was hat J.K. Rowling überhaupt gesagt, dass diese Diskussion nötig macht? Und wie werden wir voraussichtlich mit dem Spiel umgehen? Das sind genau die fluffig-lockeren Fragen, mit denen man bei The Pod in den Feierabend startet. Timecodes: 00:00 - Einstieg 02:41 - Aussagen von Rowling 41:04 - Privater Umgang 1:03:42 - Journalistischer Umgang
-
Bonus-Wunschschätzung: Dorfromantik
18/01/2023 Duración: 45minAndre hat beschlossen, den Hörern einen Gefallen zu tun und doch noch "Dorfromantik" zu spielen. Sebastian war davon so gerührt, dass er direkt auch mal kurz reingespielt hat. An dieser Stelle endet die Harmonie jedoch. Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:07 - Gameplay 14:34 - Komplexität 22:01 - Design 29:50 - Fazit 38:44 - Wie entspannt Andre?
-
Runde #407: Sonic Frontiers: Gutes, seltsames, schlechtes Design (ft. Paul Kautz)
14/01/2023 Duración: 02h02minEs ist angeblich passiert: Ein gutes 3D-Sonic ist erschienen! Andre und Paul wollten es nicht glauben und mussten sich Sonic Frontiers daher mit eigenen Augen ansehen. Was sie vorgefunden haben: Ein Spiel mit vielen guten, einigen sehr seltsamen und einigen völlig idiotischen Designentscheidungen. Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:17 - Sonic, das Sorgenkind 25:27 - Prämisse, Story, Tonalität 50:12 - Top, Flop, Mittelmaß? Über die Spielwelt, das Gegner- Design und Gameplay 1:30:00 - Angeln 1:44:13 - Ästhetik und Musik 1:51:59 - Fazit
-
Runde #406: Finish Him!
07/01/2023 Duración: 02h03minGeschätze Damen und Herren! Zum beschaulichen Einstieg ins Jahr 2023 sprechen wir über FINISHING MOVES! Von Mortal Kombat popularisiert gibt es die besonders nachhaltige Schlusspointe in Form von abgerissenen Köpfen und dem Erschlagen mit den eigenen Gliedmaßen nun schon seit mehreren Jahrzehnten. Wir sprechen über diese brachialen Gameplay-Akzentuierungen in all ihren Formen und Farben (meistens ist die Farbe rot). Viele Spaß! Jochen & Andre & Seb Timecodes: 00:00 - Bier & Sprichwörter 15:26 - Finisher und Gewaltdarstellung in Spielen 26:50 - Finisher als Belohnung & Demütigung 40:52 - Moralische Bedenken 1:01:41 - Multiplayer 1:15:17 - Inszenierung 1:30:00 - Weitere Arten von Finisher-Moves 1:54:03 - Lieblingsfinisher
-
Wunschwertschätzung: Dom-Edition
05/01/2023 Duración: 44minLiebe Hörerinnen und Hörer, im Rahmen der Wunschwertschätzungen von The Pod hatte die Menschheit auch im Fall von Dom die Wahl zwischen drei Titeln, von denen eines der rothaarige Recke durchspielen muss. Mögliche Kandidaten waren Wreckfest, Master of Magic und System Shock 2 - allesamt Titel, die Dom bisher nie gespielt hat. Nach einigen Tagen Abstimmzeit hat die Demokratie nun schließlich ein weiteres Mal erfolgreich zugeschlagen und einen Sieger gekürt. Welcher das ist und wie Dom mit dem Ergebnis zurechtkam, könnt ihr hier nachhören. Viel Spaß damit! Timecodes: 00:00 - Wahl des Spiels 07:28 - Einstieg ins Spiel 15:05 - Handlung & Setting 27:44 - Steuerung & Schwierigkeitsgrad 41:46 - Fazit
-
Wunschwertschätzung: Sebastian-Edition
04/01/2023 Duración: 50minLiebe Freunde, drei Spiele wurden im Dezember für Sebastian nominiert: DmC, Dungeon Siege und Spider-Man: Miles Morales. Eines davon würde er spielen und wertschätzen. Und ihr habt es am Ende entschieden. Auf welches Spiel ihr euch geeinigt habt und worüber Sebastian heute spricht? Das wollen wir nicht in der Beschreibung spoilern. Drum klickt rasch auf „Play“ und hört euch an, was ihr angerichtet habt. Viel Spaß damit! Timecodes: 00:00 - Einstieg 04:24 - Rein ins Spiel 21:08 - Kämpfe & Charaktere 34:50 - Fazit
-
Auf ein Bier #405: 2023 wird groß
31/12/2022 Duración: 01h52min2022 war schon ganz okay. God of War, Horizon 2 und natürlich Elden Ring, da kann man nicht meckern. Aber 2023 hat das Potenzial, noch viel, viel besser zu werden. Vielleicht sogar zu einem der stärksten Spiele-Jahrgänge aller Zeiten? Und während Jochen den 2023-Relativierungspanda spielt und Dom seine Hochzeit mit Blood Bowl 3 plant, gibt‘s auch noch so einige spannende Branchenentwicklungen. Zum Beispiel die ungewisse Zukunft der japanischen Publisher. Frohes Neues wünschen: Dom, Sebbe & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 07:39 - Große Spiele für 2023 30:12 - Hogwarts Legacy, was mit Rocksteady los ist, Crossgen, Cozy Games 51:49 - PS VR 2, rumpelige Neuerscheinungen und wer wen kauft 1:18:26 - Zeitenwende im japanischen Markt, steile Thesen und ein Überraschungsgast 1:35:53 - Welche Spiele werden am wenigsten kritisiert, erwartete Flops und Wünsche für 2023
-
Die große The Pod Silvesterquiz-Extravaganz!
30/12/2022 Duración: 02h35minKeine echte Silvesterfete ohne die Spaßgranaten von The Pod! Um euch ins neue Jahr zu begleiten, feuern wir wieder eine Raketenbatterie der guten Laune ab! Es strahlen die Fragen, es qualmen die Köpfe, es explodieren die Podcaster in nie-dagewesenen Quizrunden wie der Lügender-Chatbot-Runde, der Vox-Pop-Runde und der epischen Shitstorm-Runde! Und als wäre das nicht alles schon genug, um euch im Sekttaumel komplett wegzublasen, ist auch noch Paul zum ersten Mal mit dabei! W00000t! Timecodes: 00:00 - Einstieg und Regeln 10:47 - Runde 1 24:05 - Runde 2 49:37 - Runde 3 1:02:00 - Runde 4 1:13:51 - Runde 5 1:27:23 - Runde 6 1:51:23 - Runde 7 2:14:12 - Runde 8 2:28:14 - Auswertung
-
Wunschwertschätzung: Andre Edition
28/12/2022 Duración: 01h18minBei Andre wurde es knapp: Alle drei Titel rangen Kopf an Kopf um den Sieg und sogar Fälle von Wahlmanipulation mussten begradigt werden, bevor das Endergebnis endlich feststand. Nun sind die Würfel gefallen, aber wohin? Musste Andre ländliche Idylle ertragen? Durfte der Han Solo des Podcasts sich in die vertraute Star-Wars-Welt vertiefen? Oder musste er am Ende der For-Honor-Kampagne eine zweite Chance geben? Finden wir es raus!
-
Weihnachts-Wunschschätzung: Jochen Edition
26/12/2022 Duración: 01h57sEs ist so weit: Eure erste Weihnachts-Wunschschätzung ist da! Rund 5.000 Menschen haben mitgemacht und fleißig abgestimmt. Wird es Yakuza: Like a Dragon, wie von Sebastian vorgeschlagen? Oder das von Dom nominierte Gris? Oder etwa doch Assassin‘s Creed: Rogue, wie von André gewünscht? Hört rein und ihr werdet es erfahren. Viel Spaß und einen guten Rutsch wünscht: Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 07:17 - Geschichte 31:56 - Mini-Spiele, Charaktere, Assets 53:18 - Fazit
-
Runde #404: Rückblick 2022: Die Spiele & News des Jahres
24/12/2022 Duración: 02h37minWas waren die Gurken des Jahres, was die Top-Spiele? Welche großen News bewegten die Spielewelt und wie hat uns die zurückliegende Lieferung von 365 Tagen gefallen? Würden wir die nochmal bestellen oder streiten wir mit dem Support bereits über Rückerstattung? All das und viel mehr: Im Jahresrückblick 2022! Timecodes: 00:00 - Einstieg 10:42 - Prognosen aus dem letzten Jahr 27:34 - Enttäuschung des Jahres 43:23 - "Oh das habe ich gespielt?"-Kategorie 57:14 - Beste Story 1:06:32 - Bestes Gameplay 1:18:04 - Beste Grafik 1:25:01 - Bestes Spiel 1:44:16 - Geheimtipp des Jahres 1:49:28 - Beste Spielwelt & Auswahl von Dom 2:03:06 - Activision-Übernahme 2:27:31 - Weitere †bernahmen & NFTs
-
Bloodborne Diaries - #0 Kickoff!
20/12/2022 Duración: 32minEs ist die verführerische, kleine Teaserfolge, die ihr euch alle gewünscht habt. Und wenn nicht ihr, dann zumindest Dom. Denn der schlug vor, dass wir diesmal in einer kleinen Einführungsepisode über unsere Erwartungen und Ängste sprechen, bevor auch nur das erste Bloodborne-Hauptmenü über unsere Bildschirme flimmert.
-
Runde 403: The Callisto Protocol
17/12/2022 Duración: 02h36sLiebe Freunde, habt ihr gehört? Glen Schofield, der Producer des SciFi-Horror-Klassikers Dead Space, will uns das Gruseln lehren. The Callisto Protocol wirkt dabei auf den ersten Blick wie eine Art No-Name-Kopie, wie wir sie aus dem Lebensmittel-Discount kennen. André und Sebastian haben sich durch Horden von Weltraum-Zombies gekämpft und stellen fest: Nein, das Spiel versucht durchaus ganz eigene Ansätze. Und die sind es wert, besprochen zu werden. Viel Spaß mit dieser Sendung, André & Sebastian
-
Runde #402: The Case of the Golden Idol
10/12/2022 Duración: 01h30minLiebe Hörerinnen und Hörer, eine brennende Gestalt, die Hände zum Himmel gestreckt, ein erschrockener Mann steht neben ihm. Der dramatischen Szene gegenüber: Drei weitere Männer, die allesamt aber eher neugierig-gelassen als aufgeregt wirken. Und: Ein Schwert liegt auf dem Boden. Was ist hier passiert? Bewaffnet mit Mauszeiger und Gehirn rätselten sich Dom und Jochen durch diesen und elf weitere Rätsel des Detekivspiels The Case of the Golden Idol, um schließlich mit einem Bierchen vor dem Mikro zu landen. Im Podcast tauschen sich die beiden über Renaissance-Kleidung, virtuelle Mordfälle, Sherlock Holmes und natürlich "Legally Blonde" (2001) aus. Viel Spaß damit! Dom & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:26 - Grundlegendes Gameplay 31:50 - Wachsender Umfang 44:49 - Meta- Handlung, Look, Musik 1:03:50 - Fazit, Detektivspiel- Empfehlungen, True Crime
-
Die wunderbaren Weihnachts-Wunschwertschätzungen: Nominierungspodcast!
06/12/2022 Duración: 01h01minIn den kommenden drei Tagen ist eure Stimme gefragt! Im Stile des ZDF-Wunschfilms, an den wir uns ja ALLE erinnern!, dürft ihr aus jeweils drei nominierten Spielen darüber abstimmen, was unsere Podcast-Zipfelmänner spielen und besprechen sollen. Welche Nominierungen fragt ihr? Das verrät dieser Podcast mit dem gehörigen Pomp und vorweihnachtlicher Andacht. Falls ihr für solche Faxen keine Zeit habt, dann geht es hier direkt zur Abstimmung: https://forms.gle/8q2Ng9TG2dfxz9Mz8 PS: Ja, man kann mehrfach abstimmen. Wir lassen das zu, weil sonst eine Anmeldung bei Google zur Teilnahme nötig wird. Wir vertrauen darauf, dass ihr fair abstimmt! Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:31 - Die Spiele für Jochen 16:55 - Die Spiele für Sebastian 33:00 - Die Spiele für Dom 47:33 - Die Spiele für Andre
-
Runde #401 - Alles im Grünen Bereich (die Golf-Episode!)
03/12/2022 Duración: 02h04minSeb & Andre liebten einst Computer-Golfspiele. Jetzt haben sie sich nach über einem Jahrzehnt Pause mal wieder an zwei aktuelle Vertreter herangewagt: Everybodys Golf aus 2017 und PGA 2K21 bzw 2K23. Landet dieser Abschlag noch auf dem Green oder wird es eher "rough" für Spiele und Spielende? Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:41 - Sebastians Platzreife 25:08 - Golf in Videospielen 55:50 - Unterschied von Simulationen und Golf für jedermann, aktuelle Vertreter 1:37:45 - Wie die Zukunft aussehen könnte, realistische Physik, Faszination Golf 1:49:38 - Fazit
-
Weltherrschaft XLX: Das Weihnachtswunschspiel
30/11/2022 Duración: 38minEs ist wieder Zeit für einen Blick hinter die Kulissen des einzigen besten Podcasts der Welt ™. Wir haben Neuigkeiten: Endlich sind Geschenkmitgliedschaften möglich, und wer will, der kann den 5€-Backerfeed nun auch via Spotify nutzen. Aber das ist noch nicht alles, oh nein! Denn wie es bei uns gute Sitte ist, steht auch ein ganz besonderes Weihnachtsspecial auf dem Programm: Das The-Pod-Weihnachtswunschspiel. Hohoho! Hier geht‘s zum Geschenk-Abo: https://steadyhq.com/de/aufeinbier/gift_plans Timecodes: 00:00 - Einstieg 02:55 - Spotify-Verknüpfung 09:30 - Geschenkmitgliedschaft 18:29 - Weihnachtsaktion 29:26 - Umbaumaßnahmen bei Jochen 34:14 - Bloodborne Diaries
-
Runde #400: Die Gamesförderung unter der Lupe
26/11/2022 Duración: 01h39minLiebe Hörerinnen und Hörer, vor einigen Wochen geisterte die Schlagzeile durch die deutsche Spielebranche: Die Fördertöpfe der Gamesförderung sind leer - nicht nur für 2022, sondern direkt auch für das kommende Jahr. Viele EntwicklerInnen traf das unerwartet, Pläne mussten umgeworfen und Zusicherungen für Publisher zurückgenommen werden. Mittlerweile wurden die Geldtöpfe zwar wieder zumindest ein wenig aufgefüllt, aber die großen Fragen bleiben: Warum traf diese Meldung die Branche so überraschend? Wo liegen die Schwächen der Gamesförderung eigentlich? Und wie könnten Alternativkonzepte aussehen? Diese und mehr Fragen beantwortet die Elefantenrunde bestehend aus Dom Schott, Jochen Gebauer und Ralf Adam. Viel Spaß damit! Dom, Jochen & Ralf P.S.: Den Artikel von Dom findet ihr hier: https://okcool.space/eine-branche-kalt-erwischt-die-topfe-sind-leer/ Timecodes: 00:00 - Einstieg 06:05 - Wo sind denn plötzlich die Förderungen hin? 26:36 - Wie funktioniert Games- Förderung? 43:24 - Von welchen Summen reden wi
-
Runde #399 - Spoilercast God of War: Ragnarök
19/11/2022 Duración: 02h24minJochen & Andre sezieren in ihrem God of War: Ragnarök Review die Handlung des Spiels ohne Rücksicht auf Verluste, Spoiler oder dergleichen und hadern mit einem Gefühl latenter Enttäuschung über diese Fortsetzung zum exzellenten God of War aus 2018. Timecodes: 00:00 - Einstieg 07:05 - Erwartungen und Meinungen (Ab hier Spoiler) 23:09 - Handlung 56:22 - Sony-Formel & Plottwists 1:30:36 - Gameplay 2:15:21 - Fazit