Cheftreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 206:45:32
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im CHEFTREFF Podcast spricht Unternehmer Sven Rittau mit Machern und Unternehmern, aus E-Commerce und Handel, über Digitale Geschäftsmodelle, neue Marken und Innovative Services.Der CHEFTREFF Podcast ist der Gegenentwurf zur Sprach- und Ideenlosigkeit der tradierten (Handels-) Welt und gemeinsamen mit seinen Gästen ist Sven auf der Suche nach neuen Antworten, dem Bruch mit der linearen Extrapolation. Es geht um Gestaltungsoptionen, echte Erfahrungen, persönliche Erkenntnisse, Wachstumspotenziale sowie Investitions- und Anlagemöglichkeiten.Als langjährigem E-Commerce Unternehmer - u.a. zooplus Co-Gründer, Initiator des GLORE Fonds (Wertpapierkennnummer A14N9A) und Macher der K5 Konferenz - liegen Sven dabei vor allem die unternehmerischen Erfahrungen seiner Gäste am Herzen. Authentisch, leidenschaftlich, ernsthaft interessiert und immer im Versuch, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.

Episodios

  • CT #124 Die Zukunft der Digital Fashion - Kerry Murphy von THE FABRICANT

    05/07/2022 Duración: 53min

    Mit THE FABRICANT hat Kerry ein Unternehmen geschaffen, dass an der Schnittstelle von Fashion, Blockchain-Technologie und Gaming operiert - und damit auf die Zukunft der Modeindustrie in der digitalen Parallelwelt setzt. Wie die Branche der rein digital existierenden Mode funktioniert und warum es dafür Blockchain-Technologie braucht, das erklärt Kerry Murphy, Co-Founder und CEO von THE FABRICANT, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Denn THE FABRICANT geht den nächsten Schritt in die Welt der virtuellen Realität. Das Amsterdamer Unternehmen ist ein Digital Fashion House und hat sich dem Handel mit rein virtueller Mode gewidmet. Eine Vision, deren Timing im Windschatten von Metaverse und NFTs nicht besser hätte sein können. In der Folge mit Kerry Murphy und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #123 "Aktuell ist E-Commerce Karstadt auf Steroide" - Ruppert Bodmeier, DISROOPTIVE

    21/06/2022 Duración: 47min

    Ruppert Bodmeier, Co-Founder und CEO von DISROOPTIVE, ist E-Commerce-Experte und hat Out of the box thinking zum Geschäfts- und Erfolgsmodell gemacht. In der 123. Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff spricht er mit Sven Rittau aber nicht nur über die Geschichte und das Geschäftsmodell seines Unternehmens. Im Gespräch der beiden Future Retail Experten geht es auch um die Zukunftsmodelle des digitalen Handels. Denn aktuell sei der größte Teil des E-Commerce das digitale Äquivalent eines Kaufhauses, so Ruppert . Das virtuelle Abbild einer schon lange absteigenden Branche. Die Lösung, da ist sich Ruppert sicher, liegt nicht in schier endlos breiten Sortimenten, sondern in der Tiefe der Produktauswahl. Zielgenau und mit der Fähigkeit Kund*innen zu begeistern und zu fesseln - so müssen sich Unternehmen im E-Commerce für die Zukunft aufstellen. In der Folge mit Ruppert Bodmeier und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #122 Marco Hierling von AlphaPet Ventures - Premium-Tierfutter goes digital

    14/06/2022 Duración: 53min

    Wie man das Premiumsegment des Heimtiermarkts erfolgreich digitalisiert und zu einem Multichannel-Modell ausbaut, das berichtet Marco Hierling, Founder und CEO von AlphaPet Ventures, im ChefTreff-Talk mit Sven Rittau. Schon seine erste Gründung 2011 führte Marco in den Online-Handel mit Premium-Tierfutter - eine Branche, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen hat. Denn nach einem Merger mit ePetWorld wuchs die Plattform mit ihrem kuratierten Sortiment immer weiter - um Fremdmarken ebenso, wie um eigenproduzierte Brands. Ein großer Schritt, der finanzielle Unterstützung benötigte, aber sich auszahlte. Die Eigenmarken von AlphaPet Ventures wurden mit Begeisterung aufgenommen und bald auch im stationären Handel nachgefragt. Also entschied sich das Unternehmen, nach einer Marktanalyse, ein Multichannel-Modell anzugehen. Ein Schritt, der die Eigenmarken von AlphaPet Ventures schnell vom Fachhandel in den LEH und in Drogeriemärkte führte. In der Folge mit Marco Hierling und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #121 Jaclyn Schnau von Pumpkin Organics - die Revolution in der Babynahrung

    07/06/2022 Duración: 51min

    Wie wird aus einer persönlichen Leidenschaft ein Geschäftsmodell? Und was braucht es für grundlegende Veränderungen in der Food-Branche? Darüber spricht Jaclyn Schnau, Gründerin und CEO von Pumpkin Organics, im auf Englisch geführten ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Jaclyn ist gebürtige Kanadierin und war schon lange vor der Gründung ihrer Brand in der Lebensmittelindustrie sowie in der Start Up Szene tätig. Eine Diagnose und ein enttäuschender Drogeriemarkt-Besuch überzeugen sie schließlich davon ihre Leidenschaft für gesundes, ausgewogenes Essen zum Geschäftsmodell zu machen. Ihr Ziel: ein neuer Ansatz in der Babynahrung. Eine Brand, die Eltern bei der gesunden und nährstoffreichen Ernährung ihrer Kinder unterstützt - komplett pflanzlich, ohne Weizen oder Zucker und rundum nachhaltig. In der Folge mit Jaclyn Schnau und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #120 Alexander Holzknecht von Motatos - Der Food-E-Commerce-Hit aus Schweden

    31/05/2022 Duración: 31min

    Motatos ist ein Purpose Unternehmen durch und durch. Die Plattform entstand aus einem schwedischen Supermarkt, betrieben von einem der späteren Mitgründer, der sich den Kampf gegen Food Waste auf die Fahnen geschrieben hatte. Aus einem lokalen Geschäft nahe Stockholm wurde 2014 eine digitale Plattform. Im Gespräch mit Sven Rittau erklärt Alexander Holzknecht, Country Director Germany von Motatos, wie das Geschäftsmodell mit einem ausgewählten und dynamischen Sortiment zu reduzierten Preisen funktioniert. Denn gerade der deutsche Food Markt, der erst vor zwei Jahren erschlossen wurde, ist ein kompetitives Pflaster. Zudem ist Motatos nicht für den geregelten Wocheneinkauf ausgelegt, das Angebot wechselt oft täglich. Doch auf das schwedische Impact Unternehmen wartete eine positive Überraschung, so Alexander. Denn das Leitmotiv der Nachhaltigkeit in Verbindung mit dem Kostenersparnis für Kund*innen wurde vor allem von der Social Media-affinen Zielgruppe begeistert angenommen. In der Folge mit Alexander Holzknec

  • CT #119 E-Commerce Tech Visionär Stephan Schambach - Gründer von Intershop, NewStore und Demandware

    24/05/2022 Duración: 44min

    Wie sieht eine gelungene Omni-Channel-Lösung aus? Und wie lässt sich der stationäre Handel in die Digitalität verlagern? Diese und weitere spannende Fragen bespricht Sven Rittau mit seinem Gast Stephan Schambach, Pionier, Visionär und Gründer von Intershop Communications, Demandware und NewStore Inc.. Als Serial Entrepreneur ist Stephan Schambach ein Legende des digitalen Handels. Bereits 1994 brachte er mit Intershop Online die erste E-Commerce-Software auf den Markt. 2004 legte er mit der SaaS-Lösung Demandware nach, die später in die Salesforce Commerce Cloud überging. Mit der 2015 erfolgten Gründung von NewStore Inc. hat sich der E-Commerce-Experte nun die perfekte Plattform für Omnichannel-Modelle zur Aufgabe gemacht. In der Folge mit Stephan Schambach und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #118 Erik Siekmann von DIGITAL FORWARD: der einzig wahre Blumenhändler ;)

    17/05/2022 Duración: 45min

    Mit DIGITAL FORWARD machte Erik Siekmann 2011 aus einer Leidenschaft und eigenem Bedarf eine Tugend. Deshalb wagte er nach über einem Jahrzehnt als Blumenhändler im E-Commerce den Schritt in die Unternehmensberatung. Wie Consulting im digitalen Marketing aussehen kann und warum der Online-Blumenhandel ihn dennoch seit über 20 Jahren nicht loslässt, darüber hat Erik im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau gesprochen. Denn Erik begann seine E-Commerce-Karriere mit der Gründung des Blumenshops Valentins.de. Bis zur Gründung von DIGITAL FORWARD war er 11 Jahre lang im Online-Blumenhandel tätig - bis er sich dazu entschied aus seiner Leidenschaft für Marketingeffizienz ein Geschäftsmodell zu machen. Heute berät DIGITAL FORWARD Kund*innen jeder Größe, z.B. Pipedrive oder die KfW. Mithilfe von u.a. Performance Analysen, Bewertung von Businessplänen oder Optimierung der technologischen Struktur unterstützt das Unternehmen diverse Player beim effizienten digitalen Marketing. In der Folge mit Erik Siekmann und Sven Ri

  • CT #117 Trotz Lieferschwierigkeiten zum Erfolg - Andy Weinzierl von SUSHI Bikes

    10/05/2022 Duración: 32min

    Zwei Jahre nach seinem ersten ChefTreff-Interview gibt Andy Weinzierl, Founder und CEO von SUSHI Bikes, ein Update zur Entwicklung seines E-Bike Start Ups. Im Gespräch mit Sven lässt der Münchner die vergangenen zwei Jahre Revue passieren, die für ihn und sein Team gleichermaßen von Herausforderungen und Erfolgen geprägt waren. Denn auch SUSHI Bikes war von Lieferschwierigkeiten und steigenden Kosten betroffen. Auch deshalb, so Andy, setzt das Unternehmen auf absolute Transparenz und macht Kund*innen sogar Tabellen rund um Lieferpläne zugänglich. Zudem setzen Andy und sein Team auf enge Zusammenarbeit mit der SUSHI Bikes Community, die dank einer fünfstelligen Anzahl verkaufter Bikes sehr groß geworden ist. In der Folge mit Andy Weinzierl und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #116 Maxim Streletzki - Estrel Hotel: wie ein familiengeführtes Hotel neue Maßstäbe setzt

    03/05/2022 Duración: 41min

    Das Estrel Hotel in Berlin und die K5 verbindet eine enge Partnerschaft, denn seit nunmehr 5 Jahren ist es die Heimat der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE. Mit 1.125 Zimmern ist das Estrel aber nicht nur eines der größten Hotels Europas, sondern ist auch als Congress- und Entertainment-Center absoluter Vorreiter. Maxim Streletzki, Miteigentümer und Sohn des Estrel-Gründers und Eigentümers Ekkehard Streletzki, gewährt im Podcast-Interview mit Sven Rittau spannende Einblicke in die Geschichte des Berliner Originals. In den 90er Jahren wagte Ekkehard Streletzki als erfahrener Statiker den Quereinstieg in das Hotelgeschäft. Er machte aus einem Grundstück in Berlin-Neukölln ein preisgekröntes Stück Architektur, das aktuell erneut um den Estrel Tower erweitert wird. Neben dem erstklassigen Hotel setzt das Estrel seit seiner Eröffnung 1994 auch auf herausragende Eventlocations und eine ausgewählte Kunstsammlung. In der Folge mit Maxim Streletzki und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #115 Julius Wiesenhütter von voilà: so digitalisiert man Sterneküche

    26/04/2022 Duración: 36min

    Wie man die Speisen der besten Restaurants ortsunabhängig verfügbar macht und renommierten Gastronom*innen einen Platz im E-Commerce verschafft, darüber spricht Host Sven Rittau mit seinem Gast Julius Wiesenhütter, Co-Founder von voilà. Im Interview erklärt der Food Delivery Veteran, wie voilà den digitalen Handel für herausragende Partner*innen wie Manufakturen, Restaurants und Sterneköch*innen nutzen will. Mit voilà, so die Idee, kann gutes Essen aus den besten Lokalen überall hin kommen - innerhalb kürzester Zeit, fertig gekocht und in einer vollständig recycelbaren Verpackung. Die Zielgruppe, davon ist Julius überzeugt, ist vielversprechend - auch international. In der Folge mit Julius Wiesenhütter und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #114 Felix Kreyer von Breuninger: Digitale Tradition über alle Kanäle

    19/04/2022 Duración: 43min

    Wie man hervorragende Customer Experience vom stationären auf den digitalen Handel überträgt und wie man einen kuratierten Marktplatz erschafft, das erklärt Felix Kreyer, CCO von Breuninger, im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Der Experte mit langjähriger Erfahrung in der Fashion-Branche erläutert das Multichannel Modell des Stuttgarter Traditionsunternehmens en detail. Der Fokus, so Felix, liegt dabei immer auf dem Kund*innenerlebnis und der Kuratierung des Breuninger-Sortiments und nicht etwa auf der Generierung eines bestimmten Prozentsatzes an Online-Umsätzen. Als Beispiel nennt Felix den Click and Collect Service des Unternehmens, der Kund*innen in den Häusern nicht nur die Anprobe, sondern auch persönliche Beratung ermöglicht. In der Folge mit Felix Kreyer und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #113 David Löwe von everdrop: ist der Haushalt der Zukunft plastikfrei?

    12/04/2022 Duración: 47min

    Reinigungsmittel ohne auch nur ein Gramm Plastik zu verwenden. Mit dieser Mission gründen David Löwe und seine zwei Co-Founder im Jahr 2019 everdrop. Wie sich die Produktpalette des Start Ups entwickelte und mit welcher Strategie sie everdrop zum Erfolg führten, das erzählt Co-Founder David Löwe im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Das Münchner Unternehmen bietet ein breites Sortiment, von Putzmitteln bis hin zu Seife, das ohne jedes Plastikbehältnis auskommt. Denn die Produkte können einfach mit Leitungswasser angemischt werden. Im Gespräch mit Sven erläutert David außerdem auch die Omni-Channel-Strategie von everdrop, die das Start Up auch zu Lieferdiensten und in den stationären Handel geführt hat. In der Folge mit David Löwe und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #112 Sven Witthöft von VYTAL: so geht Take-Away auch nachhaltig

    05/04/2022 Duración: 40min

    Lassen sich Take-Away und Nachhaltigkeit vereinen? Hat ein ressourcenschonender Ansatz im Food Delivery Zukunft? Diese und weitere spannende Fragen klärt Sven Witthöft, Co-Founder von VYTAL, im ChefTreff-Interview mit Host Sven Rittau. Das 2019 in Köln gegründete Start Up hat sich die Müllvermeidung bei Take-Away und Delivery zur Aufgabe gemacht. Dafür haben Sven Witthöft und seine beiden Mitgründer ein Mehrwegsystem entwickelt, das Behälter in verschiedenen Größen und Ausführungen anbietet. Ob als Schale, für Pizza oder für Sushi, die Behältnisse von VYTAL sind unkompliziert und recyclebar. Mit dem System, auch das berichtet Sven Witthöft im ChefTreff, ist VYTAL inzwischen sogar auf dem englischen und dem französischen Markt angekommen. In der Folge mit Sven Witthöft und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #111 Johannes Kliesch von SNOCKS: so pumpst Du Dein StartUp zum Millionen-Unternehmen

    29/03/2022 Duración: 43min

    Wie SNOCKS der Übergang zum strukturierten Unternehmen gelungen ist und welche Hürden dafür überwunden werden mussten, das berichtet Johannes Kliesch, Co-Founder von SNOCKS, im ChefTreff-Interview mit Host Sven Rittau. Im Gespräch mit Sven gibt Johannes, der schon einmal im ChefTreff zu Gast war, ein Update zu seiner D2C-Brand und berichtet von den Entwicklungen und Hürden des Unternehmens in den vergangenen zwei Jahren. Immerhin generiert SNOCKS inzwischen rund 60% des Umsatzes mit dem eigenen Online-Shop. Die Marktplätze haben für das auf Socken und Unterwäsche spezialisierte Unternehmen aber weiterhin einen hohen Stellenwert. Gerade die Internationalisierung lasse sich über Plattformen gut vorantreiben, so Johannes. Neben der Erfolgsgeschichte geht der Co-Founder aber auch auf die Herausforderungen und Tiefen des Unternehmens ein. Denn ein strukturiertes Unternehmen mit Führungseben und externen Coaches ist SNOCKS erst seit rund 3 Jahren - eine Transformation, die Johannes und seinem Mitgründer Felix nicht

  • CT #110 Katrin Pucknat von ResMed: mit Daten zu mehr Gesundheit & Performance

    22/03/2022 Duración: 42min

    Wie digitalisiert man Gesundheit? Und wie muss die Zukunft des Gesundheitssystems aussehen? Mit diesen und weiteren dringenden Fragen setzen sich Sven Rittau und seine Interviewpartnerin Katrin Pucknat, President Germany von ResMed, auseinander. In der 110. Folge des K5 Podcasts ChefTreff erklärt Katrin, wie ResMed der Sprung vom Medizintechnikunternehmen zum internationalen Digital Health Player gelungen ist. Die australische/us-amerikanische Firma wagte 2014 den Schritt in die Digitalisierung und stattete seine Geräte mit einer Funktechnologie aus. Dieser ermöglicht die Übertragung von Patient*innen Daten in eine Cloud - die Grundlage für Innovation, Qualitätssicherung und Motivation der Patient*innen. Eine analoge Zukunft, davon ist Katrin Pucknat überzeugt, ist beim Thema Health unvorstellbar - allem politischen Gegenwind zum Trotz. In der Folge mit Katrin Pucknat und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #109 Philip Kehela von mokebo: digitaler Möbelhandel als Zukunftsmodell?

    15/03/2022 Duración: 43min

    Wie digitalisiert man den Möbelhandel profitabel und warum steht die Marke nicht im Mittelpunkt? Über diese und weitere Punkte diskutiert Moderator Sven Rittau mit seinem Gast Philip Kehela, Co-Founder von mokebo. Der E-Commerce-Experte spricht im Interview neben der Gründungsgeschichte vor allem auch über die Operations hinter der D2C-Möbelbrand. Im Gespräch erklärt Philip u.a. warum der Markenaufbau eine deutlich kleinere Rolle spielt als die Logistik hinter dem mokebo. Denn die reibungslose Supply Chain ist einer der Gründe, der dem Unternehmen Wachstum ohne Fremdfinanzierung ermöglicht. So müssen Hersteller für die Zusammenarbeit mit mokebo bspw. 12 Monate in Vorleistung gehen. In der Folge mit Philip Kehela und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #108 - René Ruhland von MYPOSTER: ein Familienunternehmen macht Print on demand zum Erfolgsmodell

    08/03/2022 Duración: 39min

    Wie wächst ein Unternehmen ohne Investoren? Und wie macht man aus einem Familienunternehmen ein erfolgreiches Geschäftsmodell? Diese und viele weitere Fragen beantwortet René Ruhland, Mitgründer und Geschäftsführer von MYPOSTER, in der 108. Folge des K5 Podcasts ChefTreff mit Host Sven Rittau. Der Münchner gründete mit seinem Bruder 2010 das Print on demand-Business MYPOSTER. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an personalisierbaren Produkten an, von Wandbildern bis hin zu Fotobüchern. Im Interview mit Sven erzählt René, wie MYPOSTER das Wachstum zu einem der Marktführer ohne jegliche Investoren gelang. Er erklärt u.a. ausführlich, wie aus dem Familienunternehmen eine marktführende Gruppe mit Tochterunternehmen, z.B. Kartenliebe, und 350 Mitarbeiter*innen wurde. Neben der hohen Qualität und der eigenen Produktion, so René, seien die selbstgebaute Software und der kompetente Beirat essentielle Erfolgsfaktoren. In der Folge mit René Ruhland und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #107 - Markus Zabel von Bergzeit: Mit Expertise und Herz an die Spitze der Outdoor-Shops

    01/03/2022 Duración: 45min

    Sven Rittau hat in der 107. Ausgabe des K5 Podcasts ChefTreff Markus Zabel, Co-Geschäftsführer von Bergzeit, zu Gast. Die beiden Experten sprechen im Interview über Markus’ Werdegang zum Digital-Spezialisten, der vor 15 Jahren begann. Der Münchner ist seit zwei Jahren für den erfolgreichen Outdoor-Shop Bergzeit tätig, der 1999 von Klaus Lehner als Tourenportal gegründet wurde. Im Interview erklärt Markus außerdem, warum Bergzeit weit mehr ist als ein Online-Shop und wie das Unternehmen eine erstklassige und individuelle Beratung sicherstellt. Markus geht außerdem auf die Zukunftspläne des Shops ein und erklärt, wie Bergzeit das Thema Nachhaltigkeit forciert. In der Folge mit Markus Zabel und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #106 - Laura Simonow von This Place: Selfcare goes Science

    22/02/2022 Duración: 43min

    In der 106. Folge des K5 Podcasts ChefTreff ist Laura Simonow, Co-Founderin von This Place, bei Host Sven Rittau zu Gast. Im Interview erzählt Laura, wie sie ihr wissenschaftlicher Hintergrund zu der Idee für funktionale Naturkosmetik inspiriert hat. Denn das Ziel der Produkte von This Place ist es, eine sanfte, aber wissenschaftlich fundierte Lösung für Probleme des Alltags zu bieten. Laura erklärt außerdem, wie die Brand bei der Entwicklung der holistischen Kosmetik vorgeht und warum ihr der kundenzentrierte Ansatz besonders wichtig ist. Gerade im Alltag hätten viele Menschen Bedarf an sanften, aber wirkungsvollen Produkten. So bietet das Sortiment der Brand u.a. auch eine Periodencreme, die für mehr Wohlbefinden und Schmerzlinderung sorgen soll. In der Folge mit Laura Simonow und Sven Rittau lernst Du:

  • CT #105 Im Gespräch mit knuspr-CEO Erich Comor - Ist knuspr die Food Delivery Revolution?

    15/02/2022 Duración: 44min

    In der 105. Folge des K5 Podcasts ChefTreff hat Sven Rittau Erich Comor, CEO von knuspr, zu Gast. In dem auf Englisch geführten Podcastinterview sprechen die beiden über die Entwicklung und Expansion des Food Delivery Dienstes knuspr. Erich Comor betont, dass die Kombination aus klassischem Supermarktsortiment und Produkten lokaler Produzent*innen eine unschlagbare USP darstellt. Denn eine Bestellung spare Kund*innen, dank dem Sortiment von 12000 Produkten, den Weg in bis zu 5 Läden. Auch deshalb sähe er andere Lebensmittel-Lieferdienste mit ihren rund 1000 Produkten nicht als Konkurrenz für knuspr. Ein weiteres Thema des Podcasts sind die Zukunftspläne des Dienstes, der zum tschechischen Unternehmen Rohlik gehört. Nach der Metropolregion München, die 2021 den Anfang machte, wird ab Mitte Februar 2022 das Rhein-Main-Gebiet erschlossen. Das große Ziel ist die Abdeckung der größten deutschen Städte bis Ende 2023. In der Folge mit Erich Comor und Sven Rittau lernst Du:

página 8 de 14