Sinopsis
Der Podcast für den Servicenerd in Dir!
Episodios
-
Die Agilitäts-Lüge
16/04/2016Seit 5 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Agilität, Scrum, Kanban usw. Ich habe erlebt, was funktioniert und was nicht funktioniert. Ich habe eine Idee, was es braucht, damit Agilität funktioniert. Und das hat wenig mit dem zutun, was in vielen Artikeln über Agilität drin steht. Ich muss heute mal mit Dir über die Agilitäts-Lüge sprechen.
-
Bedrohte Geschäftsmodelle und Methodenfundamentalismus – warum neue ITSM-Methoden wertvoll sind.
02/04/2016 Duración: 12minMagst Du auch die Vielfalt? Ich meine die unterschiedlichen Methoden im IT-Service-Management. Eigentlich ist schon alles aufgeschrieben und kann für die konkrete Situation angepasst werden. Keine Frage. Warum ich es trotzdem spannend und wertvoll finde, dass es immer wieder neue Methoden im ITSM gibt, erzähle ich Dir in dieser Folge. Und ich zeige Dir, warum dadurch Geschäftsmodelle bedroht sind.
-
Multiprovider-Management: die Kunst, Lieferanten erfolgreich zu integrieren
19/03/2016Outsourcing hat viele Facetten: Cloud, Managed Services oder die Betriebsführung. Hintergrund ist die Frage, welche Leistungen eine IT-Abteilung selbst erbringen muss und welche Leistungen besser am Markt zugekauft werden. Die Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Providern ist nicht problemlos. Eine gute Vorbereitung und die Klarheit über die eigene Verantwortung ist die Voraussetzung, um viele Probleme zu vermeiden.
-
VdS3473 – Mark Semmler über Informationssicherheit für KMU
05/03/2016 Duración: 46minVdS3473 - Was ist das denn? So meine erste Reaktion. Es geht um Informationssicherheit & Cybersecurity für kleine und mittelständische Unternehmen. Mark Semmler erklärt die VdS3473 und wie Du am besten damit startest im Interview.
-
Warum IT4IT 10 Jahre zu spät kommt und Du Dich trotzdem damit beschäftigen solltest
20/02/2016IT4IT ist eine Referenzarchitektur für das IT Management, welche nicht von einer privaten Firma, sondern einem offenen Konsortium – der Open Group – erarbeite und verwaltet wird. In dieser Podcastfolge gebe ich Dir einen Überblick zu IT4IT.
-
Von der Kunst, Menschen die Veränderung zu erleichtern
06/02/2016Wir wissen es: Nichts ist stetiger als die Veränderung. Trotzdem investieren wir viel zu wenig Zeit in die Begleitung der Veränderung. Ich spreche von Changes in der Organisation, im Prozess – von Änderungen, bei denen Menschen wie Du und ich direkt betroffen sind. In dieser Folge geht es nicht um Changes im Sinne von ITSM, sondern um das, was mit Menschen passiert, wenn sich etwas verändert. Ich spreche mit Michael Hagemann. Er ist Change-Management-Experte und leitet das Kompetenzteam Change-Management bei der Deutsche Post DHL.
-
Die Helden des wilden IT-Service-Managements
23/01/2016 Duración: 01h04minWolkig, immer mehr Geld für die Fachbereiche und ständig das Benchmarking am externen Markt im Nacken - das ist die harte Welt des IT-Service-Managements. Sieben Männer ziehen aus, um das wilde Land zurückzuerobern. Nur ein Mann hat sie alle getroffen und berichtet über ihre Heldentaten im Kampf für eine bessere Welt: Martin Andenmatten.
-
ITMP027: Wie Du mit der IT-Service-Canvas Deine Services schnell und einfach definierst
09/01/2016Mit Hilfe der IT-Service-Canvas kannst Du auf eine einfache und strukturierte Art IT-Services definieren und dokumentieren. In dieser Folge gebe ich Dir einen Überblick zur IT-Service-Canvas und zu den 12 Feldern.
-
ITMP026: Von der Excelliste zum Kanbanboard
17/12/2015Agile Methoden im IT-Service-Management ist das Thema dieser Episode. Carsten Krautwald berichtet über seine Erfahrungen bei einem mittelständischen Spezialmaschinenbauer. Er erzählt uns, wie ein Kanbanboard die Excelliste abgelöst hat und welche Erfahrungen er und sein Team unterwegs gemacht haben.
-
Die Big 5 des itSMF – Rückblick auf den Jahreskongress 2015
05/12/2015Ein Rückblick auf den itSMF Jahreskongress 2015. Meine Gedanken zur vorgestellten Strategie des itSMF für 2016 und über den Gewinner des Projektawards.
-
ITMP024: Führung von IT-Teams und warum richtige Ziele wichtig sind!
19/11/2015Die Führung von IT-Teams ist anspruchsvoll. Lohnenswerte Ziele sind wichtig, um der Kreativität und Energie der Menschen die richtige Richtung zu geben. Ich spreche heute mit Olaf Dammann wie wichtig die Führungskraft für den Erfolg von Veränderungen ist. Wir diskutieren am Beispiel Service Desk, wie sinnvolle Ziele für IT-Teams aussehen.
-
ITMP023: Wie gelingt die Einführung von IT-Service-Management
05/11/2015Welche Voraussetzungen dürfen vorhanden sein, damit die Einführung von IT-Service-Management gelingt. Das ist der Kern einer Leserfrage, die ich heute beantworten möchte. Es geht dabei nicht nur um die Voraussetzungen, sondern auch um die Randbedingungen, die für den Erfolg wichtig sind. Gleichzeitig ist dieser Beitrag der Auftakt für eine kleine Serie über Reifegrade im ITSM.
-
ITMP022: FitSM – leichtgewichtiges Service-Management
22/10/2015FitSM verspricht einen leichtgewichtigen Weg zum IT-Service-Management. Zum Vergleich: die 5 ITIL-Kernbücher wiegen über 7 kg. Im Interview mit Dr. Michael Brenner und Dr. Thomas Schaaf rede ich über das frei verfügbare Framework.
-
ITMP021: Wie gelingt die Pflege der CMDB? – Eine Hörerfrage
08/10/2015Die Pflege der Daten einer CMDB ist das wichtigste Erfolgskriterium für diese selbst. Gleichzeitig auch das größte Problem. In dieser Folge beantworte ich die Hörerfrage von Patrick: „Wie gelingt es, eine entsprechende Awareness zu schaffen, hinsichtlich der Pflege unserer CMDB?“. Ich spreche über Nutzen, Motivation, Automatisierung, Integration und die Rolle der Führungskräfte.
-
ITMP020: OBASHI im Krankenhaus
24/09/2015Mit Jens Schulze, Leiter IT & Medizintechnik im Klinikum Leverkusen, spreche ich heute über die IT im Krankenhaus im allgemeinen und über seine Erfahrungen mit OBASHI im speziellen. Jens gibt Dir viele interessante Einblicke in den Alltag der IT im Krankenhaus und die Probleme zwischen IT und Medizintechnik.
-
ITMP019: Was passiert bei einem Barcamp und warum lohnt sich das SM-CAMP für Dich?
10/09/2015 Duración: 23minIm Oktober veranstalte ich das erste ITSM-Barcamp. Unter dem Titel SM-CAMP lade ich am 9. und 10.10. nach Berlin ein. Mit dem "Barcamp Urgestein" Maik Pfingsten spreche ich in dieser Folge über das was Dich bei einem Barcamp erwartet und warum Du hingehen solltest
-
ITMP018: Welche Auswirkung hat die “Zukunft der Arbeit” auf das IT-Management?
27/08/2015Die Arbeitswelt wird sich verändern - das steht fest. Welche Auswirkungen wird die Zukunft der Arbeit auf das IT-Management haben? Idee, Optionen und Empfehlungen, worüber Du heute schon nachdenken solltest.
-
ITMP017: Der Wertbeitrag der IT – Interview mit Dr. Peter Samulat
13/08/2015Wie Du den Wertbeitrag der IT ermitteln kannst und warum der nicht viel mit dem üblichen ROI zu tun hat, erklärt Dir Dr. Peter Samulat im Interview.
-
Sonderpodcast, Leseprobe und Gewinnspiel zum Buch Perspektivwechsel im IT-Service-Management
30/07/2015Weihnachten im Juli? Und was hat das mit ITSM zutun? Diese zwei Fragen beantwortet Dir der Sonderpodcast anlässlich der Veröffentlichung des Buches "Perspektivwechsel im IT-Service-Management". Ich spreche mit den Herausgebern und lese aus dem Buch vor!
-
ITMP016: Warum Outsourcing scheitert und wie es trotzdem gelingt
16/07/2015Outsourcing gilt als Schlüssel für die IT der Zukunft. Outsourcing scheitert aber häufig - Ich habe Für Dich sechs Gründe warum das passiert und Ideen wie das Vorhaben vielleicht doch gelingt.