It-management Podcast | Für Den Service-management Nerd In Dir.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 94:00:16
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast für den Servicenerd in Dir!

Episodios

  • Prozesse dem Techniker schmackhaft machen

    28/01/2017 Duración: 16min

    Damit die neuen Prozesse funktionieren, müssen alle mitziehen. Wirklich? Natürlich starten wir so idealistisch in ein Projekt. Natürlich ist das erstmal der Anspruch. Erstmal, bis die ersten Widerstände auftreten. Ich spreche heute darüber, warum es hilfreich sein kann, den Anspruch auf ein Minimum zu reduzieren. Du erfährst, wie Du herausfindest, was die Veränderung für die technischen Kollegen bedeutet und wie Du Ihnen ein gutes Angebot unterbreiten kannst.

  • Die Rolle der IT: Service Broker

    14/01/2017 Duración: 20min

    Die Aufgabe des Service Brokers liegt darin, basierend auf den Anforderungen des Business, externe und interne Services zu bündeln, ggf. mit spezifischen Mehrfunktionen anzureichern, und nach innen zu verkaufen. Über die dafür notwendigen Fähigkeiten, spreche ich heute.

  • A fool with a tool is still a fool

    31/12/2016 Duración: 14min

    „Ein Narr mit einem Werkzeug ist immer noch ein Narr“. Und Werkzeug bedeutet auch Software. Du kennst die Projekte bestimmt: Intranet, Sharepoint, Collaboration, CRM, Projektmanagementsoftware oder eben ITSM Tools – die Integration in die Arbeitsabläufe, die Pflege der Daten und Dokumente oder die gewünschte Transparenz des Vertriebsprozesse bleiben aus, obwohl eine neues Tool eingeführt wurde. Oder vielleicht gerade deswegen? Ich erzähle Dir heute unter anderem über meinen Weg, ein ITSM-Tool auszuwählen.

  • Was wäre, wenn der Weihnachtsmann Service-Management einführt?

    23/12/2016 Duración: 22min

    Es ist der 26. Dezember, draußen klirrt die Kälte, es duftet nach Braten und eine weihnachtliche Ruhe liegt in der Luft - *Puhhf* - Erschöpft lässt sich der Weihnachtsmann in seinen großen, weißen Sessel plumpsen. „Gut, dass alle Kinder Ihre Geschenke doch noch rechtzeitig bekommen haben“, denkt er, „Das wäre beinah schief gegangen. Dieser kleine, vorlaute Oberwichtel und dieses Geschenke-Service-Management.“ Er schüttelt den Kopf und wenige Augenblicke später ist der Weihnachtsmann eingeschlafen.

  • Servicekatalog, CECAR und EBIT – im Gespräch mit Robert Scholderer

    17/12/2016 Duración: 55min

    Der Servicekatalog ist für Dich das wichtigste Instrument zur Steuerung Deiner Serviceerbringung. Beim Aufbau des Servicekatalog kommst Du an allem vorbei, was weh tut und geklärt werden möchte. Darüber spreche ich heute mit Robert Scholderer. Einen ganz besonderen Punkt sprechen wir an: Mit dem Servicekatalog hast Du Einfluss auf den EBIT Deines Unternehmens.

  • Die Rolle der IT: Innovationskatalysator (Teil 2)

    03/12/2016 Duración: 21min

    Die IT soll die Digitalisierung vorantreiben und wird von vielen als Heiland für neue Geschäftsmodelle gepriesen. Ob die IT das leisten kann und welche Fähigkeiten Du auf jeden Fall für die Zukunft brauchst, darüber sprechen wir heute.

  • Das Problem mit dem Problem – im Gespräch mit Georg Jocham

    19/11/2016 Duración: 54min

    Hörst Du auch in Deinem Umfeld, dass es keine Probleme gibt, sondern nur Herausforderungen? Ich kann diesen Spruch nicht mehr hören. Ein Problem, ist ein Problem – na und, was ist so schlimm daran? Möchtest Du das Problem erstmal analysieren, dann giltst Du gleich als problemorientiert und wirst somit selber schon zum Problem.Heute spreche ich mit Georg Jocham über das Vergnügen Probleme zu analysieren und zu lösen.

  • Die Rolle der IT im Unternehmen oder wer hat denn nun das Budget?

    05/11/2016 Duración: 20min

    Wer ist für die IT-Kosten verantwortlich? Wem gehört das IT-Budget - der Fach- oder der IT-Abteilung. Oder braucht es gar kein Budget. Diese Frage ist sehr mit der Frage verbunden, was die Rolle der IT in Zukunft ist. Das ein Wandel notwendig ist, hört man überall. Was das konkret bedeutet, möchte ich heute anfangen mit Dir zu diskutieren. Und wieso ich das aus Sicht des IT-Budgets anschneide, erfährst Du auch.

  • Das IT-Budget gehört in die Fachabteilung

    22/10/2016 Duración: 16min

    Das IT-Budget ist bequem und tut keinem so richtig weh. Dabei verhindert es Transparenz und Steuerbarkeit in der Fachabteilung und der IT. Warum das so ist und welche Vorteile Du von Transparenz der IT-Kosten und die damit einhergehende Steuerbarkeit hast, erfährst Du in dieser Folge.

  • Was darf IT kosten?

    08/10/2016 Duración: 16min

    IT kostet immer zu viel, oder? Warum wird das so wahrgenommen? Wie kommen wir da raus. Heute lege ich Dir meine Gedanken zu dem Thema dar.

  • Prozesse sind Kommunikationsmuster und was das mit Prozessmanagement zutun hat

    24/09/2016

    Prozesse aufnehmen und dokumentieren ist für mich eine wichtige Aufgabe am Anfang eines Projektes. Investierst Du nach dem Projekte ein wenig Zeit in die Pflege der Prozesse - also die Dokumentation der Veränderung, so sparst Du Dir im nächsten Projekt die Aufnahme der Prozesse. Prozessmanagement ist das Stichwort. Im heutigen Interview spreche ich mit Dr. Rainer Feldbrügge über Prozesse und Prozessmanagement. Du erfährst, warum Prozesse Kommunikationsmuster sind.

  • 5 Gründe, warum Du die Prozesse der Fachabteilung kennen solltest

    10/09/2016

    Du kannst die richtigen Services nur anbieten, wenn Du die Prozesse Deiner Kunden kennst. Das ist mein Mantra. In der heutigen Folge berichte ich Dir an einem Beispiel, wie mir das Wissen um die Prozesse geholfen hat. Mit 5 Gründen möchte ich Dir einen Schubs geben, dass Du Dich im Prozessmanagement engagierst.

  • Projektmanagement: erfolgreich starten, durchführen und beenden

    27/08/2016

    Projektmanagement ist für Dich als IT-Leiter wichtig: Projekte haben die Aufmerksamkeit des Managements – IT muss ansonsten funktionieren. Das ist eine der Erkenntnisse, die ich in meiner neuen Rolle als IT-Leiter innerhalb der ersten Wochen gewinnen durfte. Wenn das so wichtig ist, dann ist die Frage: Wie starte, führe und beende ich erfolgreich Projekte? Darüber spreche ich mit Jörg Walter. Jörg ist Experte für Projektmanagement und kann es wunderbar erklären!

  • Was verbirgt sich hinter Knowledge-Centered Support (KCS)?

    13/08/2016

    Knowledge-Centered Support (KCS) will den Experten im 1st Level Zeit für die kniffligen Probleme schaffen. KCS beschreibt einen Weg Wissensmanagement in einer Organisation zu betreiben. Dieser Weg ist selbstorganisiert, iterativ und ist die Grundlage für einen guten User Self Support. Ich spreche mit Kai Altenfelder über Knowledge-Centered Support. Kai ist der einzige deutschen KCS-Experten. Wenn Du schon Erfahrung mit Wissensmanagement hast, dann darfst Du auf jeden Fall reinhören - Kai zeigt Dir einen ganz anderen Ansatz, als den Du schon kennst.

  • Für alle Fälle: Case-Management im IT-Service

    30/07/2016

    Seit Jahren wird versucht am Service-Desk zu standardisieren. Die Folge: Was nicht in den Standard passt, wird zum Langläufer oder versandet in den Tiefen des Ticketsystems. Ein strukturierter Ansatz, um mit solchen Incidents umzugehen, ist das Case-Management. Im Interview spreche ich mit Regula Wagner und Beda Rickenbacher über dieses spannende Thema.

  • Warum das SM-CAMP mir so viel bedeutet

    16/07/2016 Duración: 28min

    Du erfährst, was ich am SM-CAMP so liebe und warum es mir am Herzen liegt. Dazu spreche ich mit André Claassen, der Dir von seinen Erfahrungen berichtet.

  • User Self Services für Fortgeschrittene

    02/07/2016

    Self Services sind gut für den Kunden und für die IT-Abteilung. Stefan Krause spricht im zweiten Teil über Nutzensszenarien, Kostenpotentiale, Kostentreiber und was es braucht, damit der Kunde Spaß am Self Service hat. Natürlich geht es nicht nur um Spaß, sondern um ganz klare Vorteile für beide Seiten.

  • Der Provider wird’s schon richten und warum das keine Gute Idee ist!

    28/05/2016

    Kann ich dem Provider das Service-Management überlassen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, insbesondere, wenn Du die Sichtweise des Business einnimmst. Ich versuche Dir und mir Argumente an die Hand zu geben, warum ein Service-Management intern sinnvoll - aus meiner Sicht notwendig - ist.

  • Was ich in den ersten 4 Wochen als IT-Leiter gelernt habe

    14/05/2016

    Ich habe die Seiten gewechselt: Seit April bin ich in der Rolle des CIO für einen Firmenverbund tätig. Was ich in den ersten vier Wochen gelernt habe, erfährst Du heute - und ich erzähle Dir etwas über meinen beruflichen Werdegang.

  • User Self Service – Selbstbedienung oder Saftladen?

    30/04/2016

    Was ein guter Self Service leistet, erfährst Du in dieser Folge. Mit Stefan Krause spreche ich über die Möglichkeiten, Voraussetzungen und den Weg zu einem Self Service Portal. Ein Angebot, von dem sowohl die Nutzer als auch die IT profitieren.

página 10 de 12