Sinopsis
Der SPONSORs Podcast blickt hinter die Kulissen des Milliardenbusiness Sport: Welche Player das Sportbusiness prägen, welche Technologien den Sport verändern und was das alles für die Zukunft des Sports bedeutet! Die beiden Host sind Philipp Klotz, Geschäftsführer & Mitherausgeber der SPONSORs, dem führenden Informationsmedium im Sportbusiness, Veranstalter des SPOBIS und Initiator der SPOAC sowie Daniel Sprügel, Gründer des Sports Maniac Podcast. Die beiden interviewen interessante Sportler, erfolgreiche Unternehmer und Visionäre aus dem Sportbusiness. Neben einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse im Sportbusiness erwarten dich überraschende Hintergrundgeschichten, Erfolgsstorys von echten Machern sowie eine Fülle unerwarteter Fakten und Perspektiven über die glamouröse Welt der Sports. Abonniere den SPONSORs Podcast und sei mit dabei!
Episodios
-
#031 Onefootball-Gründer Lucas von Cranach: Auf dem Weg zur weltweit führenden Sport-App
11/04/2018 Duración: 01h10minLucas von Cranach gründete im Jahr 2008 das Start-up Onefootball und setzte von Beginn an auf eine App als wichtigste Content-Plattform. Mittlerweile erreicht die Medienplattform pro Monat bis zu 35 Millionen Menschen weltweit. Im SPONSORs-Podcast gibt von Cranach Einblicke in die Wachstumsstrategie von Onefootball, erklärt, warum Millennials faul sind und wieso er künftig verstärkt eigene Inhalte produzieren will. Alle Themen im Podcast mit Lucas von Cranach im Überblick: Die Sportbusiness-Woche im Überblick (1:15) Facts & Figures zu Onefootball (10:40) Zehn Millionen monatliche User über die App (13:15) Wie würdest du Onefootball definieren? (14:10) Wo findet die Content-Kreation statt? (16:00) „Wenn du global sein willst, musst du lokal verstehen“ (18:50) Die Investoren von Onefootball (20:00) „Unser Gesamtgebilde ist extrem gesund“ (22:30) „Die Bewertung von Unternehmen ist eine falsche Kennzahl“ (24:30) Was kostet Onefootball Geld? (26:10) Kostenbeitragsrechnung mit von Cranach (28:00) Die drei digitale
-
#030 Ex-Google-Mann Heimes: Digitaler Freigeist mischt Infront auf
28/03/2018 Duración: 01h06minIm September 2017 wechselte Christoph Heimes die Seiten: Nach 15 Jahren im Digitalbereich bei Microsoft, Google und Youtube hat er im Sommer 2017 als Director of Digital Services bei Infront angeheuert. Im SPONSORs-Podcast verrät der Digitalexperte, wie er frischen Wind in den Arbeitsalltag des Vermarkters bekommen will, warum das Digitalmantra „fish where the fish are“ ein wichtiges Erfolgskriterium für ihn ist und welche Rolle Blockhain im Sport künftig einnehmen wird. Alle Themen im Podcast mit Christoph Heimes im Überblick: Heimes’ bisheriger Werdegang (0:30) Die Aufgaben im Digitalbereich von Infront (2:15) Welche App öffnest du als erstes nach dem Aufstehen? (3:20) Warum Heimes im Sportbusiness arbeitet (5:20) Die Digital-Teams von Infront (7:10) HBS verfügt während der FIFA WM auf über 3000 Personen (10:00) Wie wurdest du als „Digital-Hippster“ bei Infront aufgenommen? (12:30) „Klischees kann ich nicht bestätigen“ (14:45) „Es gibt keine neuen Medien, es gibt nur Medien“ (16:00) Heimes über seinen Führ
-
#029 Venture Capitalist: "Sportmanager denken oft sehr kurzfristig"
13/03/2018 Duración: 59minInspirierende Einblicke aus einer anderen Welt: Der Wagniskapital-Investor Jörg Binnenbrücker bewertet pro Jahr bis zu 2000 Geschäftsmodelle und ist stets auf der Suche nach dem nächsten Unicorn. Binnenbrücker ist auch ein Mann der offenen Worte: Im SPONSORs-Podcast bewertet er die Aktivitäten der Sportbusiness-Branche und erzählt, welche App die beste ist, die er kennt. Alle Themen im Podcast mit Jörg Binnenbrücker im Überblick Warum hast du als kaltherziger Investor ein Herz für den Sport? (6:02) „Du musst viele Fehler machen, um irgendwann das richtige Händchen zu haben.“ (8:45) So funktioniert das Capnamic-Ventures-Geschäftsmodell (12:45) „Auf Risikokapital kann ich keine Garantien geben“ (15:15) „Die Zielrendite liegt bei 15 bis 20 Prozent per annum“ (17:00) „Ich habe eigentlich all mein Geld in den Fonds – sonst glaubt mir ja keiner, dass ich das gut mache“ (18:00) So umfassend beteiligt sich der Fonds (20:00) TTT – Die entscheidenden KPI’s (21:02) Binnenbrückers Sport-Investments (22:54) So wird Capna
-
#028 mit Thomas Treß vom BVB und Philipp Liesenfeld vom 1. FC Köln
01/03/2018 Duración: 01h17minDie Internationalisierung gewinnt für die Bundesligisten zunehmend an Relevanz. Eines der internationalen Zugpferde ist Borussia Dortmund: Der BVB reist regelmäßig für Vermarktungszwecke in die USA oder nach Fernost. Auf der "Football Business China" sprach Thomas Treß, Finanzvorstand des BVB, mit Philipp Liesenfeld vom 1. FC Köln und SPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz über die Internationalisierungspläne der Borussen und der gesamten Bundesliga. Alle Themen im Podcast mit Thomas Treß und Philipp Liesenfeld im Überblick: Zielmärkte von Borussia Dortmund (8:00) FC Köln braucht einen Ankerpunkt (12:40) Als Mittelfeld-Club lässt sich in China mittelfristig kein Geld verdienen (15:15) Zielmärkte dürfen nicht an Spielernationalitäten festgemacht werden (20:53) Chinesische Unternehmen haben Interesse an Digitalmärkten (26:07) Chinesische Partner müssen ein Marketing-Brand entwickeln (27:43) Sport muss Vermarktung akzeptieren (33:00) 100 000 Social-Follower in China bis Ende 2018 (36:22) „Es lohnt sich nicht
-
#027: Allianz und Mercedes-Benz: neue Wege im Sponsoring (SPOBIS Special)
14/02/2018 Duración: 33minDrohnenrennen, eSport und Formel E: Im SPONSORs-Podcast erläutern Jens Thiemer, Vice President Marketing Mercedes-Benz, und Christian Deuringer, Director Global Brand Management der Allianz SE, ihre neuen Sponsoringstrategien und erklären, welche Potenziale die neuartigen Plattformen dafür bieten. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
-
#026: Die Zukunft des Streaming – wie die nächste Generation den Sport verfolgt (SPOBIS Special)
14/02/2018 Duración: 36minStreamingangebote nehmen immer mehr zu. Neben dem aktuell größten Angebot Dazn gibt es zunehmend mehr Portale, die sich auf den Amateursport konzentrieren. Durch die neue Art des Sportkonsums wird vor allem die junge Zielgruppe angesprochen. Im SPONSORs-Podcast diskutieren Jochen Lösch, ehemaliger CEO von MP & Silva, Peter Lauterbach, CEO von Sporttotal.tv, und Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Deutschen Telekom, über die künftige Entwicklung des Streaming zum Konsum von Sport. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
-
#025: Das Sponsoring ist tot, es lebe das Sponsoring! (SPOBIS Special)
14/02/2018 Duración: 01h22minEs steht ein Elefant im Raum: Die Rahmenbedingungen für und das Sponsoring grundsätzlich haben sich verändert – bei weitem nicht nur zum Guten. Darüber gesprochen wird allerdings nicht oder nur hinter vorgehaltener Hand. Im SPONSORs-Podcast sprechen Robert Müller von Vultejus, Managing Director Lagardère Sports Germany, Carsten Cramer, Geschäftsführer Borussia Dortmund, Stephan Schröder, Geschäftsführer Nielsen Sports Deutschland, Raphael Brinkert, Partner bei Jung von Matt/Sports, Christian Gruber, Senior Director Direct Sales und Mitglied der Geschäftsführung bei Sport1 Media, und Frank Staud, Executive VP Corporate Communications, Branding & Sponsoring bei Stada, über die Zukunft des Sponsorings. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
-
#024: Das war der #SPOBIS18
31/01/2018 Duración: 13minDer SPOBIS 2018 ist Geschichte. Im neuen Podcast blicken wir auf das Sportbusiness-Festival zurück. Daniel Sprügel und Philipp Klotz erzählen von ihren SPOBIS-Highlights und zeigen auf, wohin die digitale Reise der Branche geht. Jetzt reinhören! Alle Themen des Podcasts im Überblick: Das Fazit zum SPOBIS 2018 (0:55) So war die neue Expo (1:35) „Hohe Kontaktqualität“ (3:00) Side Events beim SPOBIS: „Aktives Netzwerken“ (3:20) Elefantenrunde & Co.: Die inhaltlichen Highlights (4:50) Masterclasses haben „Spaß gemacht“ (7:00) „Facettenreichtum wird größer“ (8:30) Wo fängt Digitalisierung an? (9:30) „Israel ist weiter als wir“ (10:30) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
-
#023 mit Karsten Vierke, CEO von Philips Lighting DACH
25/01/2018 Duración: 25minDie FIFA WM 2006 hat die Stadionlandschaft in Deutschland nachhaltig verbessert. Jetzt steht den deutschen Stadien die nächste Innovationswelle bevor. Wie können Clubs und Stadionbetreiber dabei die Aspekte Beleuchtung, Sicherheit, Entertainment und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bekommen? Karsten Vierke, CEO von Philipps Lighting, gibt im SPONSORs-Podcast Antworten, zeigt die Entwicklung vom Stadion zur Entertainment-Arena auf und beschreibt erste Best Cases aus der Arenalandschaft der Bundesliga. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Karsten Vierke im Überblick: Sports Venue auf dem SPOBIS 18 (1:10) „Die Lichtwelt steckt in einer Transformation“ (4:40) Facts & Figures zu Philips Lighting (5:20) „Stadien kann man beleuchten wie Konzerthallen“ (6:20) Was bedeutet neues Licht? (6:35) Wo wird die neue Technik bereits angewandt? (7:10) „Durch LED-Technik hat sich alles geändert“ (9:30) Durch Beleuchtung Gefahrenherde lokalisieren (10:00) Die DFL-Richtlinien für Licht ändern sich (10:55) Licht hilft de
-
#022 Lorenz Beringer erklärt den SPOBIS und wie die Digitalisierung das Sportbusiness verändert
18/01/2018 Duración: 53minIm Jahr 2014 verließ Lorenz Beringer den FC Bayern München und gründete die Digitalagentur Lobeco. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen rund 70 Mitarbeiter und verfügt über Standorte in München, Shanghai und Zürich. Im SPONSORs-Podcast erklärt Beringer, welcher Stellenwert der SPOBIS für Lobeco und die gesamte Branche hat. Außerdem verrät der Digitalexperte, welche Bühnenslots er sich beim Sportbusiness-Festival in Düsseldorf bereits im Kalender markiert hat. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Lorenz Beringer im Überblick: Die Sportbusiness-News der Woche (1:57) Die Veränderungen beim SPOBIS 2018 (12:00) Das Labor für die Zukunft des Sports (13:50) Die Wachstumsstory von Lobeco (16:00) Wie findet man das richtige Team mit den richtigen Skills (17:50) Die Kernkompetenzen von Lobeco (17:00) Warum kündigt man einen Job beim FC Bayern? (21:30) „Wir setzen uns keine quantitativen Ziele“ (23:40) Ist Lobeco bereit für neue Kunden? (25:45) „Veränderung treibt sich durch harte Thesen“ (28:15) Ist die Dig
-
#021: Das erwartet dich beim SPOBIS 2018
04/01/2018 Duración: 30minAm 30. und 31. Januar 2018 findet der SPOBIS in Düsseldorf statt. Auf die 3000 Teilnehmer des Sportbusiness-Festivals warten über 100 Top-Referenten und mehr als 50 Stunden Programm. Zudem gibt es mit der Expo einen komplett neuen Bereich, der sich mit der „Zukunft des Sports“ auseinandersetzt. Im Interview mit SPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz erfährst du, warum du als Sportbusiness-Interessent unbedingt mit dabei sein solltest. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Philipp Klotz & Daniel Sprügel im Überblick: SPOBIS 2018: Was ist alles neu? (1:15) Summit, Side Events, Expo – Was ist was? (2:35) Was erwartet die Besucher auf der Expo? (5:55) Die Side Events im Detail (10:05) Die große Bühne – Welche Programmhighlights gibt es? (13:40) Gibt es den SPOBIS bald nur noch auf englisch? (15:44) Was waren die größten Herausforderungen in der Planung? (18:44) „Alle Indikatoren zeigen auf eine Rekordteilnahme hin“ (21:49) Unsere Hidden Champions... (25:24) Worauf sich Philipp am meisten freut (27:04) Die
-
#020 mit Stefan Wagner von SAP
21/12/2017 Duración: 47min„Die Hälfte der Bundesliga setzt bereits auf SAP“, der Walldorfer Weltkonzern hat geschafft, was nur Wenige ihm zugetraut haben. Deutschlands wertvollstes Unternehmen verdient Geld im Sport und konnte 2017 seinen Kundenstamm fast verdoppeln. SAP-Sportchef Stefan Wagner erklärt im SPONSORs-Podcast, welche Strategie zum Erfolg führte, an welchen Innovationen seine 80 Entwickler aktuell arbeiten und welche Sportarten als Nächstes auf der Agenda stehen. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Stefan Wagner im Überblick: Warum ist SAP im Sport aktiv? (9:30) Mehr als klassisches Sponsoring (11:00) „Technologie auf Sportindustrie adaptiert“ (12:12) SAP: 350 000 Kunde, 90 000 Mitarbeiter, 22 Mrd. Euro Umsatz (12:50) Was bedeutet eine neue Industrie für SAP? (14:00) SAP setzt im Sport auf drei Säulen (14:30) Wie reagieren Clubs auf die Segmentierung? (17:50) „Das Business außerhalb des Platzes wird wichtiger“ (20:00) Unabhängig von einzelnen Personen machen (21:05) „Wettbewerbsvorteil schaffen“ (23:50) Wie viel K
-
#019: Wie ich mit Online-Marketing mehr Geld verdienen kann
07/12/2017 Duración: 51minOptimierungen im Online-Marketing können Playern aus dem Sportbusiness signifikante Mehreinnahmen bringen. Viele Clubs jedoch verschenken diese Potenziale aktuell noch. Digitalexperte Patrick Pietruck von der Agentur Web-Netz zeigt die Probleme des Sports auf und verrät, wie Clubs mit einfachen Mitteln Großes erreichen können. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Patrick Pietruck im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche im Rückblick (3:40) Patrick Pietruck im Portrait (11:00) „Da wo Potenzial liegt, werden wir hellhörig“ (11:30) „Reichweite der Clubs bei Google steigerungsfähig“ (12:50) 15 von 18 Erstligisten haben mobil optimierte Homepages (13:20) Warum lässt auch der FC Bayern so viel digitales Potenzial liegen? (14:20) Diese Clubs haben aktuell die größte Reichweite bei Google (17:55) „Suchanfragen für mich positiv nutzen“ (18:30) Wie viel ROI gibt es für Online-Marketing? (21:10) Starker Wandel bei den Clubs im Digitalbereich (23:30) „Vereinswebsites sind keine klein
-
#018 mit Paul Keuter von Hertha BSC
23/11/2017 Duración: 46minSeit Anfang 2016 verantwortet Paul Keuter die digitale Transformation von Hertha BSC als Mitglied der Geschäftsleitung. Bis heute ist Hertha der einzige Bundesligist, der dafür eine neue Geschäftsführerposition geschaffen hat. Im SPONSORs-Podcast erläutert der ehemalige Twitter-Sportchef Keuter, welche Prozesse er in Berlin bereits anstoßen konnte und warum in der Bundesliga ein Kulturwandel nötig ist. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Paul Keuter im Überblick: Von Twitter in die Bundesliga: Ein Kulturschock? (10:01) Welche Prozesse hat Keuter bei Hertha BSC bislang angestoßen? (11:49) „Wir haben große Sprünge gemacht“ (13:44) Warum sich Hertha BSC als Start-up sieht (16:38) Vier Faktoren für eine erfolgreiche Markenpositionierung (17:43) Wie viel Tradition steckt noch in Hertha BSC? (19:34) Keuter über Social-Media- Reichweiten in der Bundesliga (22:22) Welche Änderungen gab es im Bereich Personal? (24:24) Saisonmotto: „Die Zukunft gehört Berlin“ (25:45) Wer würde Dortmund oder Gelsenkirchen ohne
-
#017 mit Ben Reininger von DAZN
09/11/2017 Duración: 48minIm SPONSORs-Podcast verrät Ben Reininger welche Wachstumsstrategie der Streaminganbieter ein Jahr nach dem Deutschland-Launch verfolgt. Der DACH-Marketingchef erklärt im Interview, wieso DAZN sein Rollout im sonst so konservativen Deutschland startete, warum er seine Werbemillionen lieber in Online-Werbung als in Sponsoring steckt und wie die weltweite Expansion weitergehen gehen soll. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Ben Reininger im Überblick: Tickets für den SPOBIS Clubmanager 2017 (1:10) „Als Netflix des Sports haben wir uns nie selbst gekennzeichnet“ (8:15) „Wir wollen die Heimat für Sportfans werden“ (10:15) Streaminganbieter müssen gemeinsam die ältere Zielgruppe ansprechen (12:55) „Viele Sportarten haben in Deutschland überhaupt nicht mehr medial stattgefunden“ (14:25) Die Premier League als Zugpferd (16:15) „Ein Fußball-Fan möchte Sport auf dem größtmöglichen Screen gucken“ (17:50) UEFA Champions League bei DAZN (19:15) „Telekommunikationsunternehmen haben einen Grundauftrag“ (22:20) Viel
-
#016 mit Marcell Jansen
26/10/2017 Duración: 45minIm SPONSORs-Podcast verrät Marcell Jansen, warum er seine Fußballkarriere bereits mit 29 Jahren beendet hat. Er berichtet von seinen zahlreichen Projekten als Unternehmer, warum ihn die Zeit beim FC Bayern zum Nachdenken brachte und dass er ohne seinen Unternehmergeist schon viel früher mit dem Fußballspielen aufgehört hätte. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Marcell Jansen im Überblick: Der SPOBIS 2.0 (1:50) Tickets für den SPOBIS 2018 (3:20) Jansen über die Entscheidung, die Karriere zu beenden (9:45) „In Deutschland haben wir alle die Chance ein vernünftiges Leben zu führen“ (12:40) „Ich wusste nicht, wer mir noch was hätte beibringen könne“ (13:45) „Die Welt da draußen hat nicht auf uns Fußballer gewartet“ (14:40) Das Business als Ausgleich zum Profifußball (16:35) Die Zeit nach dem Karriereende (18:35) Ernährung: Schnell, Gesund & lecker (20:45) Der Anreiz, die Gesellschaft zu unterstützen (23:00) Wie koordiniert Marcell Jansen seine Projekte? (25:00) Welche Pläne Marcell Jansen mit seinen Pro
-
#015 mit Michael Meeske vom 1. FC Nürnberg
11/10/2017 Duración: 45minIm SPONSORs-Podcast verrät Michael Meeske, wie er beim 1. FC Nürnberg durch hartes Kostenmanagement sowie neue TV- und Sponsoring-Einnahmen den finanziellen Turnaround geschafft hat. Außerdem analysiert der Vorstand des Zweitligisten die strukturellen Nachteile von Traditionsvereinen und blickt kritisch auf die Spreizung der Liga-Umsätze. Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Michael Meeske im Überblick: Meeskes Zwischenfazit nach zwei Jahren 1. FC Nürnberg (8:57) Vier Mio. Euro mehr TV-Gelder: Wo geht das Geld des FCN hin? (10:30) „Transfers waren die wichtigste Stellschraube“ (11:50) Die Spielbetriebs-Etats der 2. Bundesliga (13:20) „Internationalisierung ist ein zweischneidiges Schwert“ (15:30) Warum stehen sich Traditionsvereine selbst im Weg? (16:45) Der Ärmelpartner des FCN ist ein „Hidden Champion“ (19:00) Adidas und der FCN: Das Ende einer Ära (20:15) Gibt es einen Stadionneubau in Nürnberg? (22:20) Ausgliederung nur mit strategischem Partner (26:00) Negatives Eigenkapital von etwa sechs Mio. E
-
#014: Alle Infos zum neuen SPONSORs-Angebot "Dein Jobportal im Sportbusiness"
27/09/2017 Duración: 14minSeit der vergangenen Woche ist das neue SPONSORs-Angebot "Dein Jobportal im Sportbusiness" in Betrieb. Das Jobportal bietet allen Branchenteilnehmern ab sofort die Möglichkeit, Stellenangebote (Vollzeit, Teilzeit, Praktikumsplätze) aus jedem Tätigkeitsbereich des Sportbusiness und jeder Sportart einer breiten Masse an Interessierten kostenlos vorzustellen. SPONSORs hat zu diesem Zweck das Jobportal fussball-jobs.de übernommen und neu aufgesetzt. Um das neue Jobportal nutzen zu können, können sich User kostenlos ein Profil anlegen und ein Stellenangebot posten. Im Podcast erfährst du alles, was du zum neuen Jobportal wissen musst. Danke für deine Podcast Bewertung unter: http://getpodcast.reviews/id/1236559169 Du hast Fragen zum Podcast oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast
-
#013 mit Jens Thiemer von Mercedes-Benz
13/09/2017 Duración: 32minMercedes-Benz erfindet sich im Sportsponsoring neu: raus aus der DTM, rein in die Formel E. Ausstieg beim DFB, Einstieg in den eSport. Jens Thiemer, Vice President Marketing bei Daimler, erklärt im SPONSORs-Podcast-Interview, warum der traditionelle Sport künftig nicht mehr die Nummer eins im Sponsoring von Mercedes-Benz sein wird.Jetzt reinhören! Alle Themen im Podcast mit Jens Thiemer im Überblick: "Ich habe mich sehr intensiv mit dem DFB-Deal beschäftigt." (7:45) "Wir hatten kein Interesse am DFB-Pokal." (8:19) Mercedes-Benz will neue Zielgruppen im Sponsoring erschließen. (9:46) "Ein Einstieg in den eSport ist momentan ökonomisch betrachtet günstig." (11:23) "Wer jetzt nicht in den eSport einsteigt, ist selbst schuld." (14:21) Gibt es künftig eSport-Turniere in der Mercedes-Benz-Arena? (16:29) "eSport ist kein Ersatz für das DFB-Sponsoring." (19:03) "Sponsoring bleibt ein effizientes und effektives Instrument im Marketing." (19:42) "Mercedes-Benz steht zur Formel 1." (21:26) Der Ausstieg aus der DTM – "N
-
#012 mit Alexander Jobst: Wie der FC Schalke 04 mit eSport langfristig Geld verdienen will (SPOBIS Special)
30/08/2017 Duración: 28minTV-Rechte, eSport und Digitalisierung in der Bundesliga: SPONSORs fasst die spannendsten Themen des zurückliegenden SPOBIS Gaming & Media in einzelnen Podcasts zusammen. Alexander Jobst, Vorstand Marketing des FC Schalke 04, erklärt im nächsten SPONSORs-Podcast, warum sich der Bundesligist so stark im eSport engagiert und ein eigenes Team aufgebaut hat. „Vor zwei Jahren konnte ich mit dem Thema eSport noch nichts anfangen“, gibt Jobst zu. Mittlerweile aber sieht der Marketingchef der „Königsblauen“ viele Synergieeffekte zwischen der klassischen Sportvermarktung, dem eSport und den Internationalisierungsplänen von Schalke 04 auf dem asiatischen Markt. Außerdem verrät Jobst im Podcast: „In der Veltins-Arena soll in den kommenden zwei Jahren ein gigantisches eSport-Event stattfinden.“ Alle Themen im Podcast mit Alexander Jobst im Überblick: Welche neuen Geschäftsfelder gibt es für nicht-investorengetriebene Vereine? eSport 2017: Millionen Menschen werden erreicht S04 und eSport in China „Divergenz zwischen eS