Sinopsis
Der SPONSORs Podcast blickt hinter die Kulissen des Milliardenbusiness Sport: Welche Player das Sportbusiness prägen, welche Technologien den Sport verändern und was das alles für die Zukunft des Sports bedeutet! Die beiden Host sind Philipp Klotz, Geschäftsführer & Mitherausgeber der SPONSORs, dem führenden Informationsmedium im Sportbusiness, Veranstalter des SPOBIS und Initiator der SPOAC sowie Daniel Sprügel, Gründer des Sports Maniac Podcast. Die beiden interviewen interessante Sportler, erfolgreiche Unternehmer und Visionäre aus dem Sportbusiness. Neben einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse im Sportbusiness erwarten dich überraschende Hintergrundgeschichten, Erfolgsstorys von echten Machern sowie eine Fülle unerwarteter Fakten und Perspektiven über die glamouröse Welt der Sports. Abonniere den SPONSORs Podcast und sei mit dabei!
Episodios
-
#051 Kinexon-Gründer Schmidt: Wächst hier das neue Unicorn im Sportbusiness heran?
13/12/2018 Duración: 56minKinexon wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, „der weltweit führende Anbieter von automatisierten Live-Daten im Sport zu werden“. Im Podcast verrät Mitgründer Maximilian Schmidt, wo das Münchner Start-up mittlerweile steht, warum eine Milliardenbewertung möglich ist und wieso die halbe NBA auf die Technologie von Kinexon setzt. Alle Themen im Podcast mit Maximilian Schmidt im Überblick: Was ist Kinexon? (1:20) Das Erweckungserlebnis in der Allianz Arena (4:00) Der USP von Kinexon (7:00) Die Kunden von Kinexon (9:50) „Mehr Transparenz für Trainingssteuerung“ (13:00) Wer springt höher: Volleyballer oder Basketballer? (16:10) Können die Clubs mit dem „Data-Porsche“ fahren? (19:15) Ein Beispiel aus der NBA (23:00) „Zahlungskraft in den USA ist höher“ (26:00) Wird Kinexon ein Unicorn? (28:45) Die Vision von Kinexon (33:00) Wie sticht man Konkurrenten aus den USA aus? (37:00) Siemens, Linde & Co.: Die Investoren von Kinexon (41:00) Wer ist Innovationsführer im internationalen Sportbusiness ? (46:00) Schmidts 180 Reis
-
#050 Die Sportsbiz-News der Woche und digitale Deep Dives mit Messi, Neymar & Co.
06/12/2018 Duración: 21minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz und Daniel Sprügel von Sports Maniac blicken in unserer neuesten Podcast-Ausgabe auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Besonders im Blickpunkt: Die neue Digitalplattform Otro, die ihren Launch mit Weltstars wie Lionel Messi, Neymar oder David Beckham begleitet hat. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Das Programm zum SPOBIS 2019 ist live (2:20) Die UEFA beschließt die Europa League 2 (6:00) Abschaffung der Montagsspiele (6:45) Steigende Sponsoringerlöse beim FC Bayern (8:00) Messi, Neymar, Beckham & Co.: Was steckt hinter Otro? (9:30) Ist Dugout noch ein Thema? (13:15) 8 Mio. Euro: Schalke in der neuen LoL-Franchise-Liga (16:15) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud
-
#049 Multi-Unternehmer Daniel Hopp: Zwischen sportlicher Leidenschaft und familiärer Verantwortung
29/11/2018 Duración: 47minDaniel Hopp ist niemand, der die Medienöffentlichkeit sucht. Der erfolgreiche Investor und Unternehmer arbeitet lieber im Stillen an seinen Projekten Adler Mannheim und SAP Arena, die er beide als Geschäftsführer führt. Im SPONSORs-Podcast verrät der 38-Jährige, wie es zu seiner Eishockeyleidenschaft kam, wie viel Zeit er im Hopp-Family-Office verbringt und welche Rolle er künftig bei der TSG Hoffenheim übernehmen soll. Alle Themen im Podcast mit Daniel Hopp im Überblick Was reizt Daniel Hopp am Sport? (3:15) Das Family-Office Hopp (6:20) „Eishockey ein Thema von Daniel Hopp“ (11:00) Die Entwicklung des deutschen Eishockey (13:30) Neidischer Blick auf die TSG Hoffenheim? (16:50) Die persönliche Zukunft von Daniel Hopp (20:00) Was kann das Eishockey vom Fußball lernen? (23:05) Gibt es im deutschen Sport bald eine Monokultur? (26:45) „Nachwuchsarbeit ist eine Frage des Geldes“ (31:00) In welche Felder investiert Daniel Hopp? (31:40) „Ich bin ganz klar opportunitätsgetrieben“ (37:00) Die Digitalisierung der Adl
-
#048 Die Sportsbiz-News der Woche und unsere Deep Dives zu BBL und DEL
22/11/2018 Duración: 36minIn unserem neuen Format beleuchtet SPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz heute gemeinsam mit Redakteur Nils Lehnebach aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Außerdem sprechen die Beiden über aktuelle Artikel von SPONSORs. In dieser Woche: Der Vermarktungscheck 2018/19 zur Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) und der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Alle Themen des Podcasts im Überblick: Das ist neu beim SPONSORs-Podcast (0:30) Die Vermarktung von Tennis-Weltmeister Zverev (4:00) Der geplante Verkauf von Lagardère Sports (7:50) Erstmals eine Frau an der Spitze der Premier League (13:15) Die Umsätze von BBL und DEL (19:30) FC Bayern überholt Brose Bamberg (24:00) Was bedeutet die Etat-Untergrenze in der BBL? (28:00) Die neue Kommunikation der DEL (33:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/spons
-
#047 Dazn-DACH-Chef de Buhr: „Wir lieben auch die Bundesliga“
15/11/2018 Duración: 52min„Wir würden uns freuen, die Bundesliga bei uns zu haben“: Im Podcast formuliert Thomas de Buhr dieses und weitere ambitionierte Ziele von Dazn. Außerdem gibt der neue DACH-Chef detaillierte Einblicke in die Strategie des aufstrebenden Streaming-Diensts und erklärt, was es mit seiner persönlichen Wandlung vom Hund zur Katze auf sich hat. Alle Themen im Podcast mit Thomas de Buhr im Überblick: Das ist neu beim SPONSORs-Podcast (1:00) Ein SPOBIS-Ticket zum Early-Taif (3:00) Von welchem Job hat de Buhr am meisten profitiert? (5:00) Branchenfremd im klassischen Sportbusiness (7:30) Das moderne Mediennutzungsverhalten ist gut (10:30) Erdrücken GAFA andere Medien? (13:30) de Buhr: Vom Hund zur Katze (15:10) „Heute ist ein anderer Anspruch da“ (19:15) Neue und zeitgemäße Mitarbeiterführung (20:50) „Deutschland hat eine riesen Chance“ (23:00) Wo steht Dazn mit seinem Rechteportfolio? (26:00) „Abonnentenzahlen sind eine relevante Maßgröße“ (29:10) Das Fernziel von Dazn (32:15) Was steckt hinter dem geplanten Verkau
-
#046 Octagon-Deutschland-Chef Petry: „Wir streben die Nummer 1 in Deutschland an“
01/11/2018 Duración: 01h02minKarsten Petry will Octagon auch in Deutschland zur Nummer eins im Bereich Sportmarketing und Sponsoringberatung machen. Im SPONSORs-Podcast erläutert der 2017 angetretene Deutschlandchef seine ehrgeizigen Pläne, erklärt, wie zeitgemäße Sponsorings konzipiert sein sollten und verrät, warum seine Agentur kein Erfüllungsgehilfe sein will. Alle Themen im Podcast mit Karsten Petry im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche (2:54) Wer ist Karsten Petry (14:44) Was ist Octagon? (17:20) Octagon als „Creative Agency“ im Sponsoring (19:01) Was bedeuten Strategieprozesse im Sponsoring? (21:02) Octagon in Zahlen und Fakten (23:30) Sind Unternehmen bereit für die Octagon-Strategie? (25:41) Wer sollte für Sponsoring bei Unternehmen verantwortlich sein? (27:20) Wie hat sich das Sponsoring entwickelt? (29:42) Wie verbreitet ist „echtes“ Sponsoring heutzutage? (31:16) Wo beginnt bei Octagon die Beratung und wie läuft sie ab? (34:19) Inwiefern konterkariert Sport erlebbares Sponsoring? (40:16) Eintracht Frankf
-
#045 Fortuna-Strategiechef Steinforth: Ein Bundesligist als Kreativagentur
17/10/2018 Duración: 01h15minMit nur 33 Jahren verantwortet Alexander Steinforth bei Fortuna Düsseldorf gleich sieben Direktionsbereiche. Im SPONSORs-Podcast erläutert der Strategiechef, wie der Bundesligist seine Vermarktung und Digitalbereich neu aufgestellt hat, warum sich der Club als Kreativagentur sieht und warum der Club gleich mehrere Design Awards gewonnen hat. Alle Themen im Podcast mit Alexander Steinforth im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche (1:40) Wer ist Alexander Steinforth? (14:25) Eine Karrierechance im Sport (16:45) Was sind die großen Themen abseits des Platzes? (21:00) Die acht Markenwerte der Fortuna (25:45) Eckt man als 33-jährige Führungskraft im Sport an? (29:20) Change Management für Mitarbeiter (32:30) Rekordjahr im Merchandising (39:00) Geld einsammeln, um konkurrenzfähig zu sein (43:30) Vorbild Manchester United (51:15) Wo geht es hin in der Vermarktung? (55:30) Video first bei der Fortuna (1:00:00) Wie steht Steinforth zum eSport? (1:03:50) Investiert die Fortuna bald in Start-ups? (1:09:30) Wo
-
#044 Ex-Goldschwimmer Markus Deibler: Vom Leistungssportler zum erfolgreichen Unternehmer
03/10/2018 Duración: 01h13sGenau neun Tage nach seinem WM-Gold über 100 Meter Lagen in Weltrekordzeit hat Markus Deibler 2014 seine Karriere als Schwimmer beendet – mit nur 24 Jahren. Mittlerweile hat der erfolgreiche Gründer und Jung-Unternehmer im Alter von 28 Jahren ein Startup mit 5 Millionen Jahresumsatz aufgebaut und schaut im SPONSORs-Podcast kritisch auf die Spitzensportförderung in Deutschland. Alle Themen im Podcast mit Markus Deibler im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche (1:54) Vom Weltrekordhalter zum Unternehmer (8:00) „Mich zieht es nicht mehr ins Schwimmbecken“ (10:00) Warum Eis? (12:00) „Da kann nicht viel Vanille drin sein“ (14:55) Von der Eisdiele in den Einzelhandel (17:20) So wird Eis hergestellt (20:00) Deibler in der „Höhle der Löwen“ (21:50) Wer sind die Eis-Konkurrenten? (25:20) Was sagt der Businessplan aus? (27:50) Dieses Wachstum steckt im Eismarkt (30:15) „Was mach ich, wenn ich nicht mehr arbeiten muss?“ (34:10) Wird Deibler in der Sportförderung tätig? (35:50) Zu wenig Show im deutschen Schwim
-
#043 Werbe-Ikone Trautmann: Von der Wirtschaft über die Werbung ins Sportbusiness
19/09/2018 Duración: 01h09minWerber, Agenturgründer, Podcaster, Sportbusiness-Unternehmer: Michael Trautmann gibt im SPONSORs-Podcast Einblicke in sein bewegtes Berufsleben als Multi-Entrepreneur. Der promovierte 53-Jährige blickt zurück in die Gründungszeit seiner Agentur Thjnk und erklärt warum nachts um drei bei Werbeagenturen manchmal Cola-Flaschen und iPhones an die Wand fliegen, gibt Einblicke in den Millionen-Exit beim Verkauf seiner Agentur an den WPP-Gründer Sir Martin Sorrel, verrät, welche Pläne der ehemalige Audi-Marketer mit Hyrox im Sportbusiness verfolgt und erklärt, warum die Findung des „Why“ für Unternehmen besonders wichtig ist. Alle Themen im Podcast mit Michael Trautmann im Überblick: Das neue SPONSORs.de (2:15) Die Sportbusiness-Themen der Woche (5:40) Wie steht es um die Werbebranche (13:30) „Das Image von Netlfix steht über der faktischen Bedeutung“ (17:00) Die Geschichte von Thjnk (18:30) Das Agenturnetzwerk von WPP (21:30) Würde Trautmann nochmal alles genauso machen? (24:00) Geht es in der Werbung ausschließl
-
#042 Sportradar-CEO & -Gründer Koerl: In 10 Jahren vom Start-up zum Milliardenunternehmen
05/09/2018 Duración: 36minDaten sind das neue Gold. Das gilt auch im Sportbusiness. Sportradar ist der unbestrittene Champion auf diesem Gebiet. Carsten Koerl, Gründer und CEO von Sportradar, beschäftigt aktuell rund 2000 Mitarbeiter in 30 Ländern. Eine kürzlich durchgeführte Investorenrunde hat das Unternehmen mit über zwei Milliarden Euro bewertet. Im SPONSORs-Podcast-Interview gibt Carsten Koerl Einblicke in die weiteren Wachstumspläne von Sportradar, verrät wie er Michael Jordon als Investor gewinnen konnte und dass er als Unternehmer noch viel vor hat. Alle Themen im Podcast mit Carsten Koerl im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche (2:30) SPOBIS-Inhalte auf unserem Youtube-Channel (8:40) Nach Bwin und Co.: Warum Carsten Koerl nochmal durchgestartet ist (10:30) Der erste deutsche Sportbusiness-Milliardär? (11:40) „All in“ bei der Investorenrunde (14:05) „Schmales Team, dem ich vertraue“ (16:55) Der Business-Plan von Carsten Koerl (18:45) Wie wichtig sind Michael Jordan und Co. für Sportradar? (20:45) Wie baut man ein Net
-
#041 DHB-Chef Schober: "Den Handballsport in eine neue Dimension bringen"
22/08/2018 Duración: 01h03minMark Schober will den Handballsport „verbessern und da hinbringen, wo er hingehört“: In Regionen des Fußballs. Im SPONSORs-Podcast erklärt der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbunds (DHB), wie er den Sponsoringumsatz des Verbands in nur vier Jahren verdoppelt hat, wie wichtig die neue Struktur des DHB ist und welche Rolle bevorstehende Handball-Großereignisse in Deutschland spielen. Alle Themen im Podcast mit Mark Schober im Überblick: Die Highlights vom SPOBIS Gaming & Media (1:00) Digitalisierung boomt (4:30) „Hot Champion“ Sportradar (8:40) CR7 als Testimonial von Dazn (12:00) Potenzial auf Linkedin (16:00) Die neue Struktur des DHB (20:00) Verbandsarbeit: Mehr verwalten als gestalten? (21:40) Wie viele deutsche Verbände haben eine professionelle Struktur? (24:00) Wie man Top-Leute zu einem Verband lotst (27:30) Den Sponsoringumsatz mehr als verdoppelt (30:50) Welchen Content spielt der DHB in den sozialen Medien aus? (33:50) „Wenn Geld in den Topf kommt, profitieren alle davon“ (36:40) Kann man
-
#040 Facebook-Manager Kramer: Im Sport bis zu zehnfacher ROI möglich
08/08/2018 Duración: 52minTrotz seiner jungen Jahre hat Daniel Kramer schon beruflich viel erlebt: Von Google über die Gründung eines eigenen Start-Ups bis hin zum aktuellen Arbeitgeber Facebook: Der 30-Jährige gibt im SPONSORs-Podcast spannende Einblicke in die Bereiche Sports und eCommerce beim führenden Social-Media-Network Facebook. Glaubt man seinen Ausführungen von einem Return on Investments (ROI) von mindestens Faktor sieben dann lässt der Sport aktuell noch viel Geld liegen. Alle Themen im Podcast mit Daniel Kramer im Überblick: Wer ist Daniel Kramer? (12:10) So sieht (s)ein normaler Arbeitstag aus (14:05) Wer gehört zu den Top-Kunden von Facebook? (15:15) Geschäftsmodelle ganz einfach: „We run adds“ (17:50) Aktuelle Nutzerzahlen von Facebook und Instagram im Überblick (19:25) Die Vermarktungsstrategien der einzelnen Social-Media-Plattformen (20:45) Das Maß an Innovation bei Facebook (22:40) Selbstorganisation und Struktur des Arbeitsalltags (27:55) Ist die Relevanz von Facebook für den Sport gesunken? (30:20) Sind die Fußba
-
#039 WHU-Professor Schmidt: Die Reizthemen des Sportbusiness
25/07/2018 Duración: 38minAugmented Reality, Virtual Reality, eSport, Drohnen, Künstliche Intelligenz, Blockchain und Co.: WHU-Seniorprofessor Sascha L. Schmidt blickt im SPONSORs-Podcast auf die Auswirkungen der neuen Technologien aufs Sportbusiness und zeigt neue Erlöspotenziale für Clubs und Verbände auf. Seinen Studierenden an der WHU und der SPOAC bringt Schmidt diese Zukunftsthemen mit einer besonderen Lehrmethode aus Harvard näher. Alle Themen im Podcast mit Sascha Schmidt im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche (1:30) Der vierte Jahrgang der SPOAC (14:00) Die Schmerzpunkte der Branche (15:00) VR, AR und Co.: Mehr als Buzzwords (16:30) Die Vorteile der Digital Natives (18:00) Der Fußballclub der Zukunft (20:00) eSport: „Das unbekannte Massenphänomen“ (22:25) „Der eSport wird nicht mehr weggehen“ (25:00) Die größten Neuerungen der SPOAC (26:30) Eindrücke aus Boston, Madrid und Shanghai (29:00) Neue Fußball-Cases von der Harvard Business School (31:30) Was bedeutet Case Teaching? (33:10) „Spannender Veränderungsprozess
-
#038 Multimillionär und Mentalcoach Oldehaver: Das richtige Mindset für eine erfolgreiche Karriere
12/07/2018 Duración: 54minVom Gründer zum Vorstand eines MDAX-Unternehmens bis hin zum Mentaltrainer: Ulrich Oldehaver gibt im SPONSORs-Podcast Einblicke in sein rasantes Leben und verrät, warum hundertprozentiger Fokus und Motivation das Erfolgsrezept für seine Karriere sind. Mittlerweile betreut der passionierte Skifahrer Manager und Spitzensportler als Mentalcoach und weiß: Ein klarer Lebensplan kann Menschen zu Höchstleistungen veranlassen. Alle Themen im Podcast mit Ulrich Oldehaver im Überblick: Der SPOBIS Gaming & Media 2018 (1:00) Die Sportbusiness-Themen der Woche (1:30) Der Förderfonds der SPOAC (13:00) Wer ist Ulrich Oldehaver? (14:30) Wie habt ihr es in dem MDAX geschafft? (17:00) Wie hat MPC Geld verdient? (18:00) So wird man ein erfolgreicher Vertriebler (20:50) „It’s about doing what you know“ (22:00) Der Wechsel zum Mentalcoach (24:00) “Gefühlt wie Pro bono” (26:20) Was treibt Oldehaver an? (27:35) Oldehaver als professioneller Skifahrer (31:00) Alternative zum Sportpsychologen (33:45) Welche Bereiche kann man als Coa
-
#037 WM-Special mit FIFA-Manager Rachow: Mit dem WM-Pokal durch 51 Länder
28/06/2018 Duración: 24minDie FIFA Weltmeisterschaft in Russland hält aktuell die ganze Welt in Atem. Lucas Rachow, Marketing Partnerships Manager beim Fußball-Weltverband, gibt Einblicke in seine Aufgaben als Verantwortlicher des Spartak-Stadions in Moskau, in dem insgesamt vier WM-Gruppenspiele und ein Achtelfinale stattfinden. Zudem erzählt der SPOAC-Absolvent von der Coca-Cola FIFA Worldcup Trophy Tour, im Rahmen derer er in 220 Tagen 51 Länder mit dem WM-Pokal bereiste und verrät, wer die begehrteste Trophäe der Welt überhaupt anfassen darf. Alle Themen im Podcast mit Lucas Rachow im Überblick: Die Einschaltquoten der FIFA WM (1:25) SPOAC-Absolvent Rachow bei der FIFA WM (4:10) Wie groß ist das Team der FIFA vor Ort? (6:45) Einer von drei Marketing Venue Managern (8:30) Trophy Tour: „51 Länder in 220 Tagen“ (9:45) Showroom im Flugzeug (12:50) Wer darf den WM-Pokal anfassen? (14:00) Die politische Ausbildung von FIFA-Mann Rachow (15:45) Was erreicht Coca-Cola mit der Tour? (17:10) Wie aktivieren die übrigen FIFA-Partner ihr Spons
-
#036 EHF-Marketing-Chef Szlezak: Der 500-Millionen-Deal mit Infront und Perform
28/06/2018 Duración: 39minDer Europäische Handballverband (EHF) gibt seine globalen Medien- und Marketingrechte ab 2020 in die Hände von Infront und Perform. David Szlezak, Geschäftsführer der EHF Marketing, erklärt im SPONSORs-Podcast die Hintergründe der 500 Millionen schweren Vereinbarung. Den größten Deal der Handball-Geschichte bezeichnet er als „Quantensprung“. Alle Themen im Podcast mit David Szlezak im Überblick: Welche Themen wünschst du dir im SPONSORs-Podcast? (2:20) 500 bis 600 Mio. Euro: Der neue Deal der EHF (3:00) „Bringen unsere Strategien voran“ (6:50) „Alternativlos für den Handball“ (9:30) Wie groß ist das Team der EHF Marketing? (11:45) Die Zukunftsvision der EHF bis 2030 (14:00) „Hackathon kam überragend gut an“ (18:00) Kein geschlossenes System im Handball (21:30) Diente der Fußball als Blaupause? (23:40) Der Terminstreit der EHF mit der HBL (26:00) „Der nicht-deutsche Markt hat andere Interessen als der deutsche“ (27:50) Drängen Investoren weiter in den Handball? (31:55) „Die Infrastruktur bleibt das Hauptthema
-
#035 St.-Pauli-Geschäftsführer von Geldern: Warum die US-Tour der "Kiez-Kicker" vielen Clubs als Vorbild dienen sollte
06/06/2018 Duración: 54minKurz nach Ende der abgelaufenen Saison hat der FC St. Pauli als erster Zweitligist einen Auslandstrip in die USA unternommen. Laut Bernd von Geldern hatte die Reise keineswegs monetäre Gründe. Im SPONSORs-Podcast spricht der Geschäftsführer der FC St. Pauli Merchandising GmbH über die politischen Hintergründe der US-Tour und verrät, wie die „Kiez-Kicker“ in den Staaten von Starfotograf Paul Ripke und der Punk-Band Rise Against profitiert haben und welche Rolle Regenbogenflaggen vor dem weißen Haus gespielt haben. Alle Themen im Podcast mit Bernd von Geldern im Überblick: Die Sportbusiness-Themen der Woche (2:00) Die SPOAC feiert dreijähriges Jubiläum (13:30) Das Programm des FC St. Pauli in Amerika (16:30) Höhepunkte der US-Reise (17:33) Klassische „St.-Pauli-Momente“ (18:37) Straffes Programm der ersten Auslandsreise (19:25) Kooperation mit Detroit Coty FC (20:00) Die Entwicklung des Programms für die US-Reise (21:15) Übergeordnete Ziele der Reise (21:40) Promotion über Fans statt über Werbung (23:40) Koope
-
#034 eSport in der Bundesliga: Die Zeit des Populismus ist vorbei (aus SPONSORs 6/2018)
24/05/2018 Duración: 43minDer eSport ist mittlerweile im Sportbusiness ein viel diskutiertes Thema, immer mehr werbetreibende Unternehmen engagieren sich als Sponsoren. Die neue Dynamik führt auch in der Fußballbundesliga zu einem Umdenken, mehrere Clubs stehen vor einem Einstieg in den eSport, andere haben diesen bereits vollzogen. In einem neuen Format des SPONSORs Podcast diskutiert Geschäftsführer Philipp Klotz mit unserem Redakteur Henning Eberhardt die Zukunft des eSport in der Bundesliga. Aus: SPONSORs 6/2018 https://www.sponsors.de/esport-der-bundesliga-die-analyse Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud Sorry für die mittelmäßige Tonqualität bei diesem mal! Wird bei der nächsten Folge wieder wie gewohnt und besser sein! Mehr zum Thema: SPOBIS GAMING & MEDIA 2018 SPONSORs widmet sich der steigenden Relevanz des eSport mit einem eigenen Event. Am 20. August 2018 findet in der Koelnmesse zum zweiten Mal in Folge der SPOBIS Gaming & Media statt. Entscheider aus dem klassischen Sportbusiness und dem eSport treff
-
#033 Datenschutzexperte Piel: Das sind die Auswirkungen der neuen DSGVO für das Sportbusiness
09/05/2018 Duración: 46minDie Branche ist in Aufruhr und am 25. Mai ist Stichtag: Die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt in Kraft. Das neuen Gesetz stellt vielerorts die Handhabe des bisherigen Datenschutzes auf den Kopf. Im SPONSORs-Podcast erklärt Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Sven Piel, was Unternehmen künftig mit personenbezogenen Daten machen dürfen und wann empfindliche Strafen drohen. Alle Themen im Podcast mit Sven Piel im Überblick Die Sportbusiness-Themen der Woche (0:57) Wie gut ist die Branche beim Thema Datenschutz vorbereitet? (11:10) Wen trifft die neue Datenschutzgrundverordnung im Besonderen? (12:30) Warum gibt es eine neue DSGVO? (14:21) Erhöhung der Strafen um den Faktor 60 (16:36) Wer hat die neuen Veränderungen bewirkt und warum? (18:20) Jeder sollte Herr der eigenen Daten sein (20:50) Auswirkungen auf den Vertrieb von Sportbusiness-Unternehmen (22:50) "Daten sind nur Gold, wenn man sie auch verwerten darf" (24:45) Vorsicht Kopplungsverbot! (27:45) Wer setzt die Datenschutzverordnung
-
#032 Common-Goal-Gründer Griesbeck: Neue Vision für den Fußball
25/04/2018 Duración: 01h13minDie Initiative „Common Goal“, bei der Fußballprofis ein Prozent ihres Gehalts für wohltätige Zwecke spenden, erlangte durch Juan Mata von Manchester United im vergangenen Sommer weltweite Bekanntheit. Im Podcast erläutert Jürgen Griesbeck, Geschäftsführer des Berliner Sozialunternehmens Street Football World, wie er die Initiative zusammen mit Juan Mata gegründet hat, wie er damit 400 Millionen Euro pro Jahr einnehmen will und warum der Fußball eine neue Vision braucht um nicht an Relevanz zu verlieren. Alle Themen im Podcast mit Jürgen Griesbeck im Überblick Die Sportbusiness-Themen der Woche (1:20) Was verbirgt sich hinter Common Goal? (11:15) „Fußball als Mittel der sozialen Veränderung (11:50) Mata, Hummels, Gnabry und Co.: Wer ist Teil von Common Goal? (14:30) Wie akquiriert Common Goal neue Spieler? (15:50) „Hey, mein Name ist Giorgio Chiellini“ (18:20) Soll Common Goal auf den Fußball beschränkt bleiben? (20:50) Ein Prozent jedes Euro an Fußball-Umsatz soll abgeführt werden (23:20) Wie wollt ihr wenig