Sinopsis
Der SPONSORs Podcast blickt hinter die Kulissen des Milliardenbusiness Sport: Welche Player das Sportbusiness prägen, welche Technologien den Sport verändern und was das alles für die Zukunft des Sports bedeutet! Die beiden Host sind Philipp Klotz, Geschäftsführer & Mitherausgeber der SPONSORs, dem führenden Informationsmedium im Sportbusiness, Veranstalter des SPOBIS und Initiator der SPOAC sowie Daniel Sprügel, Gründer des Sports Maniac Podcast. Die beiden interviewen interessante Sportler, erfolgreiche Unternehmer und Visionäre aus dem Sportbusiness. Neben einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse im Sportbusiness erwarten dich überraschende Hintergrundgeschichten, Erfolgsstorys von echten Machern sowie eine Fülle unerwarteter Fakten und Perspektiven über die glamouröse Welt der Sports. Abonniere den SPONSORs Podcast und sei mit dabei!
Episodios
-
#018 Steffi Jones: „Der Fußball hat mich gerettet“
30/08/2022 Duración: 48minSteffi Jones hatte eine schwere Zeit aufgrund ihrer Hautfarbe, aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt, einem Vorort von Frankfurt, hat Steffi Jones eine beeindruckende Karriere im Fußball hingelegt. Sie hat am heutigen Erfolg des Fußballs der Frauen maßgeblichen Anteil. Dabei ist sie herzlich, nahbar, bodenständig und dankbar geblieben. Die Liste ihrer Erfolge als Spielerin ist lang: Deutsche Meisterin, DFB-Pokalsiegerin, Europameisterin, Weltmeisterin, und sie gewann Olympia-Bronze. Nach ihrer aktiven Laufbahn war sie als Präsidentin des DFB-Organisationskomitees das Gesicht der Frauenfußball-WM 2011 und sorgte für einen Schub. Der Fußball der Frauen rückte mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Als Bundestrainerin musste sie beim Aufbau einer jungen Mannschaft allerdings Rückschläge einstecken. „Die Erfahrungen haben mich stärker gemacht, solche Dinge gehören zum Leben dazu,” sagt die 49-Jährige. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ mit Henrik Horndahl erzählt Steffi Jones, wie sie R
-
#017 Bernd von Geldern: FC St. Pauli – Vermarktungsumsatz trotz Krise gesteigert
23/08/2022 Duración: 28minDie Einnahmen aus Sponsoring und Hospitality beim FC St. Pauli beliefen sich vor der Pandemie auf 15 bis 16 Mio. Euro, jetzt steuert der Verein auf Einnahmen in Höhe von 18 Mio. zu. Ein Schlüssel: Der Verein setzt auf Nachhaltigkeit, kreiert neue Angebote für Partner und Sponsoren, die in den Werte-Kosmos des Vereins passen. So soll der Verein nicht nur als Fußballclub, sondern im besten Fall auch, als eine Nachhaltigkeitsplattform wahrgenommen werden. Die gesellschaftliche Aufgabe, die der Verein für sich ausgemacht macht, kombiniert mit den Bedürfnissen der Sponsoren ist ein Faktor für den Erfolg. So ist der FC St. Pauli einer der Clubs, die am besten vermarktet sind, nicht nur in der 2. Bundesliga, sondern auch in der Bundesliga. Eine Produktion der maniacstudios
-
#016 Ewald Lienen: meinungsstark, authentisch, (immer noch) rebellisch
16/08/2022 Duración: 47minEr hat den UEFA-Cup als Spieler gewonnen und als Trainer vom FC St. Pauli Kult-Status erreicht. Ewald Lienen hat eine klare Botschaft: Es kann nicht immer nur ums Geld gehen, viel mehr muss das Gemeinwohl stärker in den Fokus rücken, unser Handeln muss umwelt- und sozialverträglich werden, sonst geht unsere Gesellschaft vor die Hunde. Das gilt für ihn genauso im Fußball, der Wirtschaft und im persönlichen Umfeld. Im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ mit Henrik Horndahl erzählt der 68-Jährige, warum er sich politisch und sozial so stark engagiert und was seine Frau damit zu tun hat. Er hat eine klare Meinung zu Equal Pay und eine Idee, wie man Gelder gerechter verteilen könnte. Er untermauert seinen Standpunkt, warum das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen unserer Gesellschaft unbedingt Beachtung finden muss und was auf seinen vielen Zettel steht, die er im Laufe seiner Trainer-Karriere vollgeschrieben hat. Man muss nicht alles genauso sehen, aber über Lienens Worte nachdenken lohnt sich auf jede
-
#015 Bob Hanning, GF Füchse Berlin: „Wenn du das Risiko scheust, verpasst du eine Chance“
09/08/2022 Duración: 30minDer Handball-Sport ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Er hat bei den Füchsen Berlin in den letzten Jahren, wie er sagt, ein Haus gebaut, Damit meint er zum einen den sportlichen Erfolg der Mannschaft, die als Tabellendritter der Handball-Bundesliga die Saison 21/22 abgeschlossen hat und zum anderen die Nachwuchsarbeit im Leistungszentrum der Füchse in Zusammenarbeit mit dem Vfl Potsdam. Die VfL-Herrenmannschaft ist unter ihm als ehrenamtlichen Trainer in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Sein Ziel mit den Füchsen ist die Champions-League, allerdings nicht um jeden Preis, sondern mit möglichst vielen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Seine Mission, warum bei ihm die Polizei im Lockdown vor der Tür stand, wie er seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit erklärt und was andere Sportarten sich abgucken könnten, in der neuen SPOBIS Podcast Folge „Sports, Business & Players“ mit Marco Klewenhagen.Titel: Welche Perspektiven soll der Sport Jugendlichen bieten. Eine Produktion der maniacstudios Titelbild: Quelle Sasch
-
#014 Ausverkaufte Hallen, TV-Rekordquoten: Wie Henry Maske den Box-Boom ausgelöst hat.
02/08/2022 Duración: 46minIn der neuen SPOBIS Folge „Sports, Careers & Pioneers“ spricht Henry Maske über seinen Aufstieg, seine Motivation, die TV- Erfolge. Er erklärt, warum der Boxsport heute nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Er redet natürlich auch über sein Leben nach der Sportler-Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann. Hier gibt es die aktuellen Folgen des SPOBIS Podcasts: https://sites.sponsors.de/spobis-podcast/. Am besten gleich reinhören und abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
-
#013 Warum gibt es in Deutschland so wenige internationale Sportgroßevents?
26/07/2022 Duración: 31minWie schwierig es ist, Veranstaltungen wie etwa einen Triathlon auf die Beine zu stellen? Warum wir Deutsche immer das Haar in der Suppe suchen? Und warum er jetzt auf Hyrox als Sportart setzt? In der neuen SPOBIS Podcast Folge „Sports, Business & Players“ mit Marco Klewenhagen. produziert von Maniac Studios
-
#012 Ex-NFL Profi Markus Kuhn: Aus Viernheim nach New York
19/07/2022 Duración: 52minWie sich Markus Kuhn vier Jahre in der NFL durchgebissen hat und wie er an seinem Karriereplan nach der aktiven Zeit als Sportler gearbeitet hat, erzählt er im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ mit Henrik Horndahl.
-
#011 Carsten Cramer, Geschäftsführer BVB: Gamechanger virtuelle Banden?
12/07/2022 Duración: 27minSeine Karriere begann in den Neunzigerjahren beim SC Preußen Münster. In seinen Anfängen hat Carsten Cramer noch Texte für das Stadionheft geschrieben. Heute verantwortet der 53-Jährige bei Borussia Dortmund Millionenumsätze aus Sponsoring und Werbung.
-
#010 Nico Hülkenberg: Die Formel 1 ist einfach geil und sexy
05/07/2022 Duración: 31minSeit seinem 7. Lebensjahr sitzt Nico Hülkenberg im Cockpit von schnellen Fahrzeugen. Die letzten 10 Jahre hat er im Formel 1 Zirkus verbracht. "Überholt zu werden ist einfach ätzend", sagt der 34-jährige Rennfahrer und TV-Experte.
-
#009 Bernhard Peters, Ex-Sportdirektor: „Das Schwierigste im Sport ist, das richtige Talent zu entdecken"
28/06/2022 Duración: 31min„Das Schwierigste im Sport ist, das richtige Talent zu entdecken", sagt Bernhard Peters, heute zu Gast im Podcast „Sports, Business & Players" mit Marco Klewenhagen. Als Nationaltrainer führte er die deutschen Hockeyherren zu mehreren Weltmeistertiteln. Jürgen Klinsmann wollte Peters 2006 als Sportdirektor, dazu ist es nie gekommen. Stattdessen heuerte der Diplom-Sportlehrer unter anderem bei der TSG Hoffenheim und beim HSV als Sportdirektor an. Im Gespräch versuchen Peters und Klewenhagen die Frage zu erörtern, ob Deutschland genügend Fußballstars hervorbringt. Von rund 2000 Kickern im Jugend- und Amateurbereich schaffen nur etwa zwei bis drei Prozent den Sprung an die Spitze. Das ist zu wenig, meint Peters: „Ich vermisse seit Jahren eine kreative Weiterentwicklung hin zu mehr Individualität.” Was er damit meint, wie sich das umsetzen ließe und warum Peters ein High Performance Sports Institut gegründet hat, erzählt er hier im Podcast.
-
#008 Tischtennis-Bundestrainer Jörg Roßkopf: Magische Momente & Misserfolge
22/06/2022 Duración: 54min„Ich war nie der talentierteste Tischtennisspieler. Mein Talent war Ehrgeiz und Kampf", sagt Jörg Roßkopf, heute zu Gast im SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers" mit Henrik Horndahl. Über seine Eltern ist er zu seinem Sport gekommen. „Es war eine Kombination aus vielen Faktoren. Wir hatten Spaß, der Verein war gut und vor allem hatten wir auch einen guten Trainer", resümiert der 53-jährige. Heute sagt er: „Wir müssen den Tischtennis-Boom aus der Pandemie mitnehmen, wir müssen jetzt die Amateurspieler aus dem Freizeitbereich in die Hallen bekommen, da ist auch die Politik gefragt. Wir brauchen Hallenzeiten und gute Trainer, dann können wir auch international noch erfolgreicher sein." Jörg Roßkopf hat eine klare Meinung und erzählt offen und ehrlich über seine Karriere, den magischen Moment bei der Weltmeisterschaft 1989, als er mit Steffen Fetzner überraschend die Goldmedaille geholt hat und warum der als Trainer so erfolgreich ist. produziert von Maniac Studios Titelbild Jörg Roßkopf IMAGO / Agentur 54
-
#007 Coach Patrick Esume: Salary Cap & Play-offs für die Bundesliga? Warum denn nicht!
14/06/2022 Duración: 31minWenn der Beruf den Vornamen ersetzt, muss man schon viel Leidenschaft für eine Tätigkeit mitbringen. Bei Patrick Esume ist das unbedingt der Fall. Der 48-jährige ist ein echter Hamburg Jung, aufgewachsen mit Fußball, hat er Anfang der 90er Jahre seine Liebe zum American Football entdeckt. Patrick hat als Spieler und Trainer unzählige Titel geholt. Inzwischen nennen ihn alle nur noch „Coach“. Er moderiert ran Football und ist Commissioner der European League of Football (ELF). Er kennt das deutsche Vereinswesen und die Strukturen des US-Sports. Beide Systeme haben für ihn ihre Vor- und Nachteile. Bezogen auf den Profisport hat er eine klare Meinung. Im Podcast wird die Frage diskutiert, was deutsche Sportarten vom US-Sport lernen können. Ein spannendes, ehrliches Gespräch im SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Marco Klewenhagen. Jetzt abonnieren: Spotify | Apple | soundcloud Quelle Titelbild: picture alliance/dpa | Michael Hundt
-
#006 Elisabeth Seitz: Es ist noch nicht zu Ende
07/06/2022 Duración: 49minElisabeth Seitz ist Rekordmeisterin im deutschen Kunstturnen, hat an drei Olympischen Spielen teilgenommen, die 28-jährige studiert neben dem Training und ist als Autorin erfolgreich. Der Titel ihres Buches ist “Charakterstark – Du hast die Wahl”. Ein treffender Titel, der die junge Frau beschreibt, deren Karriere 2012 schon zu Ende sein sollte. Im Podcast “Sports, Careers & Pioneers” spricht sie über ihr Leben mit dem Sport, wie sie Rückschläge bewältigt hat, wie wichtig der Rückhalt ihrer Familie ist und warum sie sich für mehr Selbstbestimmung bei der Wahl von Sportbekleidung stark macht. “Ich liebe diesen Sport!”, sagt die Turnerin. Das glaubt man ihr sofort.
-
#005 Thomas Röttgermann: Zwischen Kommerz und Traditionalismus?
31/05/2022 Duración: 35minThomas Röttgermann, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Fortuna Düsseldorf, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Strukturen in Fußballclubs geht. Aber gibt es überhaupt eine perfekte Vereinsstruktur? “Nein”, sagt Röttgermann. “Es geht vielmehr um die Frage, was ein Verein erreichen möchte. Wenn man sich die Vereinszwecke anschaut, dann steht das Erzielen von sportlichem Erfolg nirgendwo drin.” Aber wie kann es gelingen, sportlichen Erfolg und die Bedürfnisse der Mitglieder unter einen Hut zu bringen? Beispiel RB Leipzig: Der Demokratie-Gedanke eines Vereins sei in dieser Struktur verloren gegangen. Sportlicher Erfolg stehe im krassen Gegensatz zu den Emotionen, die zu einem Fußballverein dazugehören. „Vielleicht ist Bayern München ein Beispiel, wie es laufen kann, aber auch hier war ein Uli Hoeneß eben ein starker Kopf. Wer war Koch und wer waren die Kellner? Den Unterschied haben wir auf Mitgliederversammlungen auch erlebt.“ Was wollen die Mitglieder eines Vereins? Wo liegt die Gewichtung: Kom
-
#004 Stefan Kretzschmar: Vom Punk zum Vorstand
24/05/2022 Duración: 37minEiner der mutigsten und ehrlichsten Typen im Sport. Und trotzdem sagt selbst Stefan Kretzschmar heute nicht mehr, was der denkt oder fühlt. „Mein Leben hätte sich mit Social-Media niemals so entwickelt.“ Mit dem SC Magdeburg gewann er die EHF Champions League, 2004 holt er mit dem deutschen Team Silber in Athen. Kretzsche war immer anders, sein Markenzeichen bunte Haare, Tattoos, wilder Ohrschmuck. „Das war das beste Image, das ich zu dieser Zeit haben konnte.“ Spektakulär war sein Leben auch abseits der Platte. Durchzechte Nächte im Berliner Untergrund, prominente Liebesbeziehungen, den Medien hat er immer irre Geschichten geliefert. Kretzsche spricht im Podcast offen über alte Zeiten, seinen neuen Job bei den Füchsen Berlin, seine Fehler, wie er Pacal Hens zu "Let´s Dance" brachte und lüftet das Geheimnis, wie er trotz durchzechter Nächte zu Höchstleistungen aufgelaufen ist. All das hat ihn zu dem werden lassen was er heute ist, deshalb blickt Stefan Kretzschmar ohne Reue zurück. Nur zwei Dinge würde er heu
-
#003 Es gibt nur einen deutschen Fußball! Passen DFL & DFB noch zusammen?
17/05/2022 Duración: 29min„Wir müssen Fußball wieder großschreiben!“ „Es gibt nur einen deutschen Fußball.”, sagt Hans-Joachim Watzke. Und eben für diesen deutschen Fußball will er kämpfen. Zum einen auf der Seite der DFL, aber auch als DFB-Vizepräsident. Es schlagen also zwei Herzen in der Brust des Fußball-Funktionärs. Er sagt von sich, dass er kein Romantiker ist und dass vieles in den letzten Jahren schiefgelaufen sei. Die Strukturen zwischen DFL und DFB machen für den Mann, der den Profi-Fußball, aber jetzt eben auch den Verband vertritt, an vielen Stellen Sinn. Er nennt aber auch die Baustellen, die er angehen will. “ Da sind zwei Züge aufeinander zu gerast und die Frage war, wer am Ende zuerst entgleist.” Watzke sieht sich als Weichensteller, der mit Zuversicht und Vertrauen die neue Aufgabe angehen will. Dazu gehört für ihn auch ein Umdenken beim Thema Nationalmannschaft. “Da müssen wir einfach wieder anfassbarer werden, nicht so hohe Mauern um die Nationalmannschaft ziehen.” Am besten gleich reinhören und den neuen SPOBIS Pod
-
#002 Eishockey-Legende Marcel Goc / Meilensteine einer Karriere
10/05/2022 Duración: 50minEishockey-Star Marcel Goc gilt als absoluter Musterprofi. Einer der sich in den Dienst der Mannschaft stellt, ein Führungsspieler. Nicht laut, aber auf ihn wird gehört. Das war als Spieler so und ist jetzt als Trainer und Development Coach bei den Adler Mannheim noch so. Im Gespräch mit Henrik Horndahl erzählt er, wie er aus dem beschaulichen Esslingen die NHL erobert hat, über die Zeit in Amerika, die Olympischen Spiele 2018, die Zeit nach seiner aktiven Karriere und welche Erfahrungen ihn geprägt haben. https://sites.sponsors.de/spobis-podcast
-
#001 Wie sollte sich die Bundesliga positionieren, um künftig national und international erfolgreich zu sein?
03/05/2022 Duración: 33minMarco Klewenhagen im Gespräch mit Hendrik Schiphorst, Geschäftsführer Sportfive Deutschland zum Thema: Wie sollte sich die Bundesliga positionieren, um künftig national und international erfolgreich zu sein? Welche Ideen sinnvoll wären, die Bundesliga für die Fußball-Fans wieder interessanter zu machen. Stichworte wie Play-offs, 50+1 werden diskutiert. Was kann man von der National Football League (NFL) lernen kann. Wie es der Sender ProSieben/Sat.1 geschafft hat, Football im Fernsehen zu etablieren. Spannende 30 Minuten im Spobis Podcast „Sports, Business & Players“ 30 Minuten, 1 Thema auf den Punkt! Jetzt abonnieren: Spotify | Apple https://sites.sponsors.de/spobis-podcast
-
#193 Wanja Greuel: NFT-Vorreiter aus der Schweiz
23/02/2022 Duración: 51minDie Young Boys Bern haben sich in den vergangenen Jahren eine Vorreiterrolle im Profifußball in Sachen digitale Innovationen erarbeitet. Warum YB als weltweit erster Fußballverein NFT-Sammelkarten über den eigenen Onlineshop vertreibt und welches Potenzial für den Sport in dem neuen Milliardenmarkt steckt, haben wir mit CEO Wanja Greuel im SPONSORs-Podcast besprochen. Job-Anzeige: Unser Partner Nielsen Sports sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Senior Consultant. Mehr Infos unter: https://fussball-jobs.de/job/senior-consultant-0 Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | Apple Podcast | Android | Soundcloud
-
#192 Johanna Mühlbeyer: Warum es sich im Sportbusiness auch finanziell lohnt, in Diversity zu investieren
02/02/2022 Duración: 01h18minDiversität und Inklusion sind Nachhaltigkeits-Top-Themen auch für das Sportbusiness. Wie sich damit sogar Geld verdienen lässt und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, hat Johanna Mühlbeyer, Gründerin von Equalate, im SPONSORs-Podcast erklärt. Job-Anzeige unseres Partners: Die Deutsche Golf Sport (DGS), die Marketing- und Service-Gesellschaft des Deutschen Golf Verbandes (DGV), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sales Managerin oder einen Sales Manager. Mehr Infos unter: https://fussball-jobs.de/job/sales-manager-mwd-12 Kontaktdaten Johanna Mühlbeyer: E-Mail: johanna@equalate-sports.com Linkedin: www.linkedin.com/in/jmuehlbeyer Podcast: https://spoti.fi/3FQWCjH Website: www.equalate-sports.com Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | Apple