Sinopsis
Der SPONSORs Podcast blickt hinter die Kulissen des Milliardenbusiness Sport: Welche Player das Sportbusiness prägen, welche Technologien den Sport verändern und was das alles für die Zukunft des Sports bedeutet! Die beiden Host sind Philipp Klotz, Geschäftsführer & Mitherausgeber der SPONSORs, dem führenden Informationsmedium im Sportbusiness, Veranstalter des SPOBIS und Initiator der SPOAC sowie Daniel Sprügel, Gründer des Sports Maniac Podcast. Die beiden interviewen interessante Sportler, erfolgreiche Unternehmer und Visionäre aus dem Sportbusiness. Neben einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse im Sportbusiness erwarten dich überraschende Hintergrundgeschichten, Erfolgsstorys von echten Machern sowie eine Fülle unerwarteter Fakten und Perspektiven über die glamouröse Welt der Sports. Abonniere den SPONSORs Podcast und sei mit dabei!
Episodios
-
#111 SPOBIS-Special: Sport, Medien, Vermarktung
05/02/2020 Duración: 43minFür 500 Millionen Euro haben sich Infront und die DAZN Group die globalen Medien- und Marketingrechte der Europäischen Handball Föderation (EHF) gesichert. Auf einem Gipfeltreffen mit Präsident Michael Wiederer und den Unternehmens-Verantwortlichen John Gleasure (Chief Business Development Officer, DAZN Group) sowie Julien Ternisien (Senior Vice President Summer Sports) wurde beim SPOBIS 2020 der bis dato größte Handball-Deal der Geschichte diskutiert und zudem besprochen, welche Art von Partnerschaften zwischen Rechtehaltern und Agenturen/Medien noch zeitgemäß und sinnvoll sind. Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud
-
#110: Recap vom ersten SPOBIS-Tag mit Jonas Hummels
29/01/2020 Duración: 17minSPONSORs Geschäftsführer Philipp Klotz und Daniel Sprügel von Sports Maniac blicken im Podcast gemeinsam mit Ex-Fußballer und TV-Experte Jonas Hummels auf den ersten Tag des SPOBIS.
-
#109 Meine Highlights beim SPOBIS 2020
22/01/2020 Duración: 35minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz spricht im neuen Podcast über seine persönlichen Highlights beim SPOBIS 2020. Am 29. Und 30. Januar trifft sich in Düsseldorf das Sportbusiness zum Branchentreff mit Speakern aus Sport, Wirtschaft und Medien. Teilnehmer wie DFB-Präsident Fritz Keller, FC Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge oder Weltmeister Mats Hummels versprechen ein hochkarätiges wie abwechslungsreiches rund 80-stündiges Programm. Für Klotz stechen dabei 15 Punkte besonders heraus. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Zahlen und Fakten zum SPOBIS (1:20) Karl-Heinz Rummenigge und Christian Lindner gemeinsam auf der Bühne (5:45) Bundesliga-Gipfel: Was wir aus unseren Fehlern gelernt haben (10:30) Live-Podcast mit Mats und Jonas Hummels (12:00) Kooperationsmodelle von Verbänden, Vermarktern und Medien (18:10) Der neue DFB-Präsident Fritz Keller im Gespräch (22:20) Wirtschaftsfaktor Scouting im Fußball (26:30) Unternehmensformen im Profifußball (29:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpo
-
#108 Arne Dirks (Geschäftsführer Brose Bamberg): „Wir wollen der innovativste Sport-Club Deutschlands sein“
15/01/2020 Duración: 47minSeit einem Jahr ist Arne Dirks Geschäftsführer von Brose Bamberg. Der Club aus der Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) befindet sich im Restrukturierungsprozess in den Bereichen Sport und Office. Im Podcast spricht Dirks über die Pläne des Clubs sowie über die aktuelle Lage in Basketball-Deutschland. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Die aktuelle Lage von Basketball in Deutschland (1:35) Der Einstieg des FC Bayern im Basketball (5:00) Die BBL im europäischen Vergleich (9:00) Die Ziele von Brose Bamberg (12:45) Medien und CRM bei Brose Bamberg (19:30) Zusammenarbeit mit Kinexon (22:00) Die Investitionen in den sportlichen Bereich(25:00) Die Einnahmen von Brose Bamberg (27:30) Tische aus Hallenboden: Innovationen bei Brose Bamberg (31:30) Das Potenzial von Basketball in Deutschland(39:30) Die Dominanz des FC Bayern Basketball als Gefahr für die Liga (42:45) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus ha
-
#107 Sieben Herausforderungen für das Sportbusiness 2020
08/01/2020 Duración: 58minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz versucht erstmals ein Gesamtbild des deutschen Sportbusiness zum Beginn des neuen Jahres zu zeichnen. Welche Marktentwicklungen haben das vergangene Sportbusinessjahr geprägt und welche Herausforderungen stellen sich für das neue Jahr. Der SPONSORs-Geschäftsführer kommt sowohl beim Blick zurück als auch nach vorne auf sieben wichtige Entwicklungen, die den Markt prägen. Rückblick 2019: starkes Wachstum im eSport große Aktivitäten bei Medienunternehmen Vermarkter am Kämpfen Digitalisierung wird zum Massenphänomen Neue Events für Deutschland Fokus auf Markenbildung und Storytelling Sponsoring zwischen Stagnation und Megadeals Herausforderung 2020: Spreizung der Clubumsätze, Langeweile in der Liga Heterogene Stakeholder: Fußball vor der Zerreißprobe Medienkonsumverhalten im Wandel: Generation Z verändert den Sport Verbände drohen weiter an Relevanz zu verlieren Korruption, Doping, Intransparenz: Sport in der Glaubwürdigkeitskrise Sponsoring: The Winner takes it (almost)
-
#106 Jan Lehmann (Kaufmännischer Vorstand 1. FSV Mainz 05): Markenführung in der Bundesliga
18/12/2019 Duración: 51minSeit nun elf Jahren spielt Mainz 05 durchgängig in der Bundesliga. Im Podcast gibt Vorstand Jan Lehmann, der vor rund zwei Jahren nach Mainz kam, Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Clubs. In den vergangenen Jahren waren die Zuschauerzahlen der Mainzer rückläufig. Lehmann erklärt, mit welchem Maßnahmen nun dagegen gesteuert wird. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Lehmann über seine Anfänge bei Mainz 05 (3:35) Die größten Veränderungen in Lehmanns Zeit bei Mainz 05 (7:25) Sinkendes Zuschauerinteresse in Mainz und Gegenmaßnahmen (12:30) Sponsoringeinnahmen von Mainz 05 (23:55) Strukturelle Veränderungen in Mainz (31:15) Der Stellenwert von Weiterbildung (34:15) Internationalisierung bei Mainz 05 (35:50) Das Engagement in der virtuellen Bundesliga (43:15) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: s
-
#105 Die Sportsbiz-News der Woche und der eSport-Einstieg des FC Bayern
11/12/2019 Duración: 21minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz blickt im neuesten Podcast mit Daniel Sprügel auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei steht zunächst der Einstieg von Amazon in die Berichterstattung der UEFA Champions League im Mittelpunkt. Außerdem sprechen die beiden über Fortuna Düsseldorfs Rückkehr zur Eigenvermarktung und das Leadership Festival der DFB-Akademie, bei dem unter anderem auch Dirk Nowitzki zu Gast war. Schließlich geht es um den Einstieg des FC Bayern München in den eSport. Der deutsche Rekordmeister wird mit einem eigenen Team in der sogenannten „eFootball.Pro League“ unter anderem gegen den FC Barcelona, Manchester United und den FC Arsenal antreten. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Das Leadership Festival der DFB-Akademie (1:20) Amazon sichert sich Champions-League-Rechte (4:10) Neuer FIFA-Club-Wettbewerb? (7:20) Fortuna Düsseldorf vermarktet sich künftig wieder selbst (9:25) Dirk Nowitzki zu Gast bei der WHU (11:00) Der Einstieg des FC Bayern in den eSport (15:00) Danke für dein
-
#104 Florian Dreier (Marketingvorstand 1. FC Heidenheim): Der Hidden Champion vom Schlossberg
04/12/2019 Duración: 45minDer 1. FC Heidenheim ist aus vielen Gründen ein besonderer Fußballclub. Mittlerweile hat der Zweitligist aus Baden-Württemberg rund 500 Partner und Sponsoren. Die Strategie dahinter erklärt Marketingvorstand Florian Dreier im Podcast. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Gründe für den Erfolg des 1. FC Heidenheim (1:20) Was macht der FCH anders als andere Clubs? (2:50) Sponsoring & Recruiting (7:30) Die Vor- und Nachteile des Sponsoringkonzepts des FCH (9:50) Vereinsfreundschaften mit Amateuren (11:45) Die Wachstumsgeschichte des 1. FC Heidenheim (19:40) Die Bedeutung des Business-Bereichs in der Voith-Arena (23:50) Insourcing oder Outsourcing? (29:30) Catering beim 1. FC Heidenheim (35:00) Keine Internationalisierung: Lieber Bad Saulgau als China (39:30) Der FCH und eSport (41:15) Ausblick: Wo steht der 1. FC Heidenheim in fünf Jahren (42:40) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder
-
#103 Die Sportsbiz-News der Woche und Instagram ohne Likes
27/11/2019 Duración: 31minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz blickt im neuesten Podcast mit Daniel Sprügel auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei steht zunächst der Abgang von Sky-CEO Carsten Schmidt im Mittelpunkt. Außerdem besprechen die beiden die vieldiskutierte Partnerschaft des IOC mit Airbnb sowie die Verlängerung von Borussia Dortmund mit Ausrüster Puma. Schließlich geht es um ein Thema aus den sozialen Medien. Auch in Deutschland testet Instagram momentan den Feed ohne öffentliche Likes. Was bedeutet das für die Social-Media-Strategien von Organisationen aus dem Sportbusiness? Alle Themen des Podcasts im Überblick: CEO Carsten Schmidt verlässt Sky (1:40) Der BVB und Puma verlängern ihre Zusammenarbeit (4:25) Der Ausrüstervertrag des BVB im internationalen Vergleich (6:10) Besonderer Deal von Airbnb und dem IOC (10:00) Neue Modelle im Sponsoring (16:00) Instagram künftig ohne Likes (18:55) Vor- und Nachteile des neuen Modells bei Instagram (24:30) Vorschau auf den nächsten Podcast mit Florian Dreier, Vorstand v
-
#102 Ex-Sky-Digitalchef Dominik Böhner: „Die Zeit der großen Shows ist vorbei.“
20/11/2019 Duración: 44minARD, Sat1, Sport1, Sky. Dominik Böhner (44) kann auf vielfältige Erfahrungen aus der Medienbranche blicken. Im Podcast diskutiert er mit Philipp Klotz die anstehenden Ausschreibungen für die TV-Rechte der Champions League und der Bundesliga in Deutschland. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Blick auf den Kampf um die Fußballrechte in Deutschland (2:30) Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und England (5:15) Der Kulturwandel bei Sky nach dem Einstieg von Comcast (6:15) Dazn vs. Sky: Die zwei Player auf dem deutschen Markt (8:20) SkyGo-Ausfall bei FCB vs. BVB: Ein strukturelles Problem? (12:15) Böhner über seine Rolle als Digitalchef bei Sky (15:00) Die Kooperation von Sky mit Onefootball (20:00) Ist Fußball besser im Pay-TV oder im Free-TV aufgehoben?(24:40) Warum sind Stadien bei Länderspielen nicht voll? (28:20) Customer Centricity im Sport (32:30) Die digitale Entwicklung der Bundesliga-Clubs (37:00) Sind Clubs mittlerweile Medien? (39:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.r
-
#101 Die Sportsbiz-News der Woche und digitale Projekte in der Bundesliga
13/11/2019 Duración: 22minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz blickt im neuesten Podcast mit Daniel Sprügel auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei steht Hamburg als Gründerhochburg im Blickpunkt: Mit Avaque, CSight, Daimani und Schauz HR Consulting sind innerhalb weniger Monate einige neue interessante Sportbusiness-Unternehmen entstanden. Außerdem besprechen die beiden aktuelle Entwicklungen im eSport. Mastercard und Louis Vuitton erregten mit ihren Partnerschaften im eSport zuletzt große Aufmerksamkeit. Schließlich geht es um aktuelle digitale Projekte in der Bundesliga. Während Eintracht Frankfurt vor kurzem ein Digitalzentrum gründete, bietet Werder Bremen mit dem „Werder Lab“ künftig ein Förderprogramm für Start-ups. Alle Themen des Podcasts im Überblick: In eigener Sache: Das neue Quarterly-Magazin von SPONSORs (1:45) Neuigkeiten zum SPOBIS 2020 (4:15) SBC-Event mit Paul Keuter in Berlin (7:30) Hamburg wird zur Gründerhochburg (8:50) Aktuelle Entwicklungen im eSport (11:40) Das „Werder Lab“ von Werder Bremen u
-
#100 Marcel Schäfer (Sportdirektor vom VfL Wolfsburg): Als Praktikant in die USA
06/11/2019 Duración: 01h03minMarcel Schäfer (35) gehört neben Kollegen wie Sebastian Kehl bei Borussia Dortmund oder Thomas Hitzlsperger beim VfB Stuttgart zu einer neuen Managergeneration. Im SPONSORs-Podcast gibt der Sportdirektor des VfL Wolfsburg Einblick in seine Arbeit. Außerdem berichtet er über seine Zeit in den USA, wo er neben dem Fußball auch in vielen weiteren Sportarten interessante Ansätze und Arbeitsweisen kennengelernt hat. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Die Lage der Bundesliga aus der Sicht von Marcel Schäfer (1:40) Die ersten Schritte als Sportdirektor beim VfL Wolfsburg (3:50) Über die Gründe, in die zweite US-amerikanische Liga zu wechseln (5:50) Einblicke in das amerikanische Sportsystem (11:00) Das Tageserlebnis Sport in den USA (12:50) Das Leben als Fußballer und Praktikant (17:00) Was kann der deutsche Fußball vom US-Sport lernen? (20:00) Die Zusammenarbeit mit den Sponsoren des VfL Wolfsburg (27:50) Die Nutzung von Social Media beim VfL Wolfsburg (33:00) Der Wandel vom Spieler zum Manager (36:30) Von hoh
-
#099 Die Sportsbiz-News der Woche und das Facebook-Subscription-Modell des FC Barcelona
30/10/2019 Duración: 33minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz blickt im neuesten Podcast mit Daniel Sprügel auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei im Blickpunkt: Eine aktuelle Yousport-Studie nach der die Hälfte aller Sportfans in Deutschland den Amateursport dem Profisport vorziehen würden. Außerdem besprechen die beiden die Planungen der Olympia-Bewerbung der Region Rhein-Ruhr und wer die neuen Treiber im Sportbusiness sein können. Zudem geht es um die sogenannte Fan Subscription des FC Barcelona auf Facebook. Als erster Club wurden die Katalanen von der Social-Media-Plattform ausgewählt, um dieses Modell des „digitalen Fanclubs“ zu testen. Was sich genau dahinter verbirgt, erklären Philipp Klotz und Daniel Sprügel im Podcast. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Wer treibt künftig das Sportbusiness? (2:05) Die Sportrechte von Facebook (7:45) Planungen für Olympia 2032 in Nordrhein-Westfalen (12:10) Studie: Sportfans ziehen Heimatverein dem Profisport vor (16:30) Das Subscription-Modell von Facebook (19:45) Das bishe
-
#098 Philipp Liesenfeld (1.FC Köln): Über den innovativsten Club der Bundesliga
22/10/2019 Duración: 49minMit zehn Startups hat der 1. FC Köln vor kurzem den zweiten Accelerator-Durchgang mit Hype Sports Innovation gestartet. Im Podcast blickt Philipp Liesenfeld (32), Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung & eSports beim 1. FC Köln, auf das erste Accelerator-Programm zurück und gibt ein kurzes Zwischenfazit. Darüber hinaus spricht er mit Philipp Klotz über die neue Doku-Serie „24/7 Effzeh – Spürbar anders“ und das eSport-Engagement des Clubs. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Der Accelerator vom 1. FC Köln (1:40) Die Umstände des ersten Accelerator-Durchgangs (4:30) Rückblick auf den ersten Accelerator (8:00) Kulturwandel beim 1. FC Köln (13:30) Monetarisierung des Accelerators (23:00) eSport: Strategisches Investment des 1. FC Köln (28:00) Startups aus unterschiedlichen Branchen im Accelerator (29:20) Vorstellung einzelner Teilnehmer des Accelerators (31:00) „24/7 Effzeh – Spürbar anders“: Hintergründe zur Doku über den 1. FC Köln (36:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1
-
#097 Die Sportsbiz-News der Woche und die Anime-Serie von Manchester City
16/10/2019 Duración: 28minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz blickt im neuesten Podcast mit Daniel Sprügel auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei im Blickpunkt: Der Rekordumsatz des 1. FC Nürnberg, der neue VfB Stuttgart-Vorstandsvorsitzende Thomas Hitzlsperger und die weitreichenden Veränderungen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Klotz und Sprügel sprechen zudem ausführlich über den Marathon-Weltrekord vom vergangenen Wochenende. Welche Ziele verfolgt der Chemiekonzern Ineos, der die Veranstaltung finanzierte? Abschließend erzählt Sprügel von einer Anime-Serie, die aktuell von Manchester City entwickelt werden soll. Welche Ziele verfolgt der Club aus der Premier League damit? Alle Themen des Podcasts im Überblick: Hitzlsperger ist neuer Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart (3:30) Der 1. FC Nürnberg erzielt Rekordumsatz (8:15) Der DFB stellt sich neu auf (10:45) Ineos: Der Sponsor hinter dem Marathon-Weltrekord (12:30) Manchester City entwickelt eine Anime-Serie (19:10) Danke für deine Podcast Bewertung unter: get
-
#096 Andreas Heyden: Premiere für 5G in der Bundesliga
08/10/2019 Duración: 29minKürzlich stand die neueste Mobilfunk-Technologie 5G erstmals live während eines Bundesligaspiels zur Verfügung. Im SPONSORs-Podcast erklärt Andreas Heyden (45) welchen Mehrwert die Technologie für das Stadionerlebnis hat und wie 5G in Zukunft genutzt werden soll. Der Geschäftsführer der DFL-Tochter DFL Digital Sports spricht zudem über die weiteren Digitalprojekte der DFL. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Die neue Rolle von Andreas Heyden bei der DFL Digital Sports (3:10) Die Wertschöpfungskette bei der DFL (4:15) Die Technik hinter der 5G-Anwendung in Wolfsburg (7:30) Mobile Experience bei der DFL (14:00) Die Pläne mit OTT bei der DFL (16:00) Reichweiten und Engagement in Social Media (20:55) Social Media als Tool für Markenpflege (23:00) Ryghts: Das Joint Venture von DFL und Athletia zur internationalen Piraterie-Überwachung (26:00) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Theme
-
#095 Die Sportsbiz-News der Woche und die richtige Voice Strategie im Sportbusiness
02/10/2019 Duración: 28minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz wirft in der neuesten Podcast-Ausgabe mit Daniel Sprügel einen Blick auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei im Blickpunkt: Die Umsatzzahlen der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) und der Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL). Außerdem sprechen Sie über den Verkauf der Bundesliga-Rechte an ESPN sowie die Investitionen von Axel Springer im Sportbereich. Schließlich diskutieren Klotz und Sprügel über Voice-Anwendungsgebiete im Sportbusiness. Warum wird Markenarbeit in einer Voice-First-Welt immer wichtiger? Und wie sollten Unternehmen bei der Erarbeitung einer Voice-Strategie vorgehen? Alle Themen des Podcasts im Überblick: ESPN sichert sich Bundesliga-Rechte (1:40) Umsatzsteigerungen bei DEL, BBL und HBL (8:20) Axel Springer investiert 100 Millionen Euro in Video, Paid und Sport (10:40) Neue Voice-Produkte von Amazon & Co. auf dem Markt (14:30) Zwischen Euphorie und Bedenken zu Voice-Technologie (18:30) Ausblick auf den Pod
-
#094 WHU-Professor Sascha Schmidt: Alles zum neuen SPOAC-Jahrgang und welche Technologien den Sport in Zukunft verändern werden
24/09/2019 Duración: 27minIm neuen Podcast spricht SPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz mit Dr. Sascha Schmidt, Professor an der WHU – Otto Beisheim School of Management, über den neuen SPOAC-Jahrgang. Dabei schauen Sie auf die neuen Harvard-Cases, die weiteren Inhalte und die Gastdozenten des berufsbegleitenden Karriereprogramms. Außerdem erzählt Schmidt von seinen aktuellen Projekten mit der Harvard Universität sowie vom ersten MIT Bootcamp, das vor kurzem in Hoffenheim stattgefunden hat. Schmidt arbeitet aktuell auch an einem Buch mit dem Titel „How technologies will change sports in the post-digital age“, in dem der Blick auf die kommenden 20 bis 30 Jahre im Sportbusiness gerichtet wird. Welche Technologien dort vorgestellt werden, verrät er im Podcast. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Infos zum fünften SPOAC-Jahrgang (1:45) Technologien im Sport bei der SPOAC (6:15) „Future Readiness“: Wie sich Clubs und Unternehmen für die Zukunft rüsten sollten (7:30) Vorstellung der SPOAC-Gastdozenten in diesem Jahr (9:45) Die Arbeit
-
#093 Die Sportsbiz-News der Woche und 5G in der NFL
17/09/2019 Duración: 20minSPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz wirft in der neuesten Podcast-Ausgabe mit Daniel Sprügel von Sports Maniac einen Blick auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei im Blickpunkt: Die Rekordumsätze vom FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, EHF Champions League, FC Augsburg, Formel E und DEL2. Außerdem sprechen Sie über die Nutzungsmöglichkeiten von 5G im Sportbusiness. Dabei stellt Daniel Sprügel die aktuellen Aktivitäten der Dallas Cowboys in der National Football League vor, die die Live Sport Fan Experience im AT&T Stadium mit Hilfe von 5G und Augmented Reality auf ein neues Level heben. Alle Themen des Podcasts im Überblick: - FC Bayern München erzielt erstmals über 750 Mio. Euro Umsatz (4:13) - Eintracht Frankfurt mit Rekordumsatz von über 200 Mio. Euro (5:19) - Gesteigerte Sponsoring- und Medienerlöse der EHF Champions League (6:02) - FC Augsburg dank Europa League mit deutlichem Gewinn (8:03) - Formel E schreibt mit über 200 Mio. Euro Umsatz erstmals schwarzen Zahlen (9:48) - DEL2-Clubs p
-
#092 Dr. Stephan Frucht: Was das Sportbusiness von Kunst und Kultur lernen kann
10/09/2019 Duración: 59minDr. Stephan Frucht (47) weist eine Vita vor, die man mindestens als außergewöhnlich bezeichnen kann. Nach seinem Violin-Diplom und der Promotion in Humanmedizin ist er seit 2015 für die globale Leitung aller Kultur- und Sponsoringprogramme der Siemens AG verantwortlich. Im SPONSORs-Podcast spricht Frucht über seinen ungewöhnlichen Werdegang und erklärt was der Sport von der Kunst- und Kultur-Branche lernen kann. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Vita von Stephan Frucht (2:00) Die Funktion von Stephan Frucht bei Siemens (7:00) Die aktuelle Ausrichtung von Siemens (11:50) Zur Causa Tönnies / Über Leitlinien eines Unternehmens (14:10) Die Vision von Siemens (18:00) Die Rolle von Sponsoring bei Siemens (25:00) Das Siemens Arts Program (28:15) Der Stellenwert von Sportsponsoring bei Siemens (32:10) Das Sponsoringportfolio von Siemens (34:45) Die finanziellen Aufwendungen von Siemens im Sponsoring (41:05) Die Bedeutung der Partnerschaft mit dem FC Bayern München (44:00) Was der Sport von Kunst und Kultur lern