Sinopsis
Seit Norman Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT, 2015 mit dem MARKENREBELL Podcast durchgestartet ist, stiftet der Strategieexperte, Coach, Berater und Buchautor dazu an, die eigene Persönlichkeit als Marke herauszustellen und die Auswirkungen der Digitalisierung als Chance zu begreifen. Neben den Podcast-Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung, liefert der MARKENREBELL mit seinem Team kostenlos wertvolle und unterhaltsame Inhalte in Form von SoloShows, Q&As, Fachartikeln und Ratgeber.Seine Strategien sind vor allem rebellisch, seine Methoden unkonventionell und seine Botschaften provokant. Seine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, die Potenziale der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Er tritt jeden Tag für Leistungsträger an, welche die Digitalisierung von Unternehmen konsequent umsetzen wollen. Norman Glaser glaubt: In jedem von uns steckt ein MARKENREBELL, also ein Mensch der die Dinge, die er kennt und liebt, immer wieder in Frage stellt, um persönlich aber vor allem gemeinsam zu wachsen.www.markenrebell.de
Episodios
-
Felix van de Sand Teil 1 | Sei keine Plastikblume
20/03/2018 Duración: 35minWie gestaltet man ein digitales Produkt mit optimaler User Experience und transportiert gleichzeitig die Kernwerte der eigenen Marke? Diese Frage umtreibt wohl viele, die in irgendeiner Form an der Entwicklung von Plattformen, Apps oder Software beteiligt sind oder diese in ihr Geschäftsmodell integrieren wollen. Ein spannender Ansatz fokussiert hierbei genau die Schnittstelle zwischen UX-Design und Markenidentität. Auf diese Weise werden Markenwerte für den Nutzer intuitiv erlebbar und können messbar zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Was es mit dieser so genannten "User Experience Identity“ genau auf sich hat, welche Rolle dabei mentale Codes und Neuromarketing spielen und über vieles mehr möchte ich mit meinem heutigen Gast sprechen. Er ist geschäftsführender Gesellschafter und Director Design Strategy der Münchner UX Design Agentur COBE. Nach Abschluss seines Diploms in Produkt Design an der Bauhaus-Universität Weimar arbeitete er für mehrere Jahre als Design Stratege im Bereich Industrial Desi
-
Mit Journaling den inneren Kompass ausrichten
19/03/2018 Duración: 11minTagebücher kennen die meisten unter uns noch aus Schulzeiten, wo besonders die Mädchen sie führten. Unter großer Geheimniskrämerei, oftmals mit einem Schloss versehen, so dass die geheime Liebe auch eine geheime blieb. Dieses Bild führt zu einer fast schon negativen Assoziation von Tagebüchern: Weinerlich, gefühlsduselig und unreif - und definitiv Mädchensache. Tatsächlich ist kreatives Schreiben jedoch durch und durch gesund für uns. Führungsgrößen wie Bill Gates oder Oprah Winfrey bekennen sich seit Langem zum Tagebuchschreiben. Und dieser Trend heißt jetzt Journaling und kommt aus den USA. Tagebuchschreiben wird neu interpretiert und zwar als Work-Life-Balance Gadget und Lifestyle Accessoire. Journaling - was ist das? In den USA wurde diese Methode der Persönlichkeitsentwicklung in den 70er Jahren eingeführt und wird seitdem immer mehr gehyped. Kürzlich ist die Welle auch nach Deutschland übergeschwappt und begeistert nun auch hier immer mehr Menschen, Lifestyle-Coaches und Wissenschaftler. Es gibt ber
-
Roboter als Babysitter
16/03/2018 Duración: 12minWer die Mentalität der Jungs und Mädels aus dem Silicon Valley und andere hoch motivierte Disruptoren kennt, dem dürfte klar sein, dass längst an Robotern gearbeitet wird, die den Menschen, die uns Tag für Tag begegnen, zum Verwechseln ähnlich sind. Um eine solche Anmutung zu erreichen, muss künstliche Intelligenz so programmiert sein, dass ein Mensch, der ihr begegnet, das Gefühl hat, es mit etwas psychisch-menschlichem zu tun zu haben. Mit etwas, das Empathie empfindet, Freude, Sehnsucht – und, als höchstes der Gefühle, Zuneigung. Eine derartig fühlende Psyche wäre dann, wie beim Menschen auch, der Ausgangspunkt weiterer kognitiver und logischer Operationen. Beim psychisch gesunden Menschen sind logische, aber auch psycho-(un)logische Operationen letztendlich immer auf den Selbsterhalt gerichtet. Menschlicher Selbsterhalt ist aber ohne gleichzeitige soziale und kommunikative Dimensionen völlig undenkbar. Das macht die Sache verdammt kompliziert, zumal das Zusammenspiel von Ich-Dispositionen und kommunikat
-
Pater Anselm Grün | Erfolg nährt sich aus der liebevollen Rebellion und Hingabe unserer Seele
15/03/2018 Duración: 40minUnter dem Druck des Alltags, in einer reizüberfluteten Welt mit ihren oft gegensätzlichen Anforderungen, kann man leicht die Balance und innere Kraft verlieren. Um so wichtiger ist es, sich selbst Ziele zu setzen, Beziehungen zu entwickeln und eine Struktur in sein Leben zu bringen. Was sind die entscheidenden Ressourcen die hierbei helfen? Wie wird man ausgeglichen und kommt zu sich? Wie lernt man die Spannungen im Leben anzunehmen und trotzdem gelassen zu bleiben? Wie kann man sich ausrichten um seine Ziele zu erreichen und das Leben sinnvoll zu genießen? Mein heutiger Gast beschäftigt sich schon sehr lange mit diesen Themen und hat unzählige Menschen durch seine Arbeit und sein Wirken unterstützt. Er ist Benediktinerpater, Referent und Autor spiritueller Bücher. Sein erstes Buch erschien 1976 und trägt den Titel „Reinheit des Herzens“. Bis zum heutigen Tage folgten circa 200 weitere spirituelle Bücher. Seit den 1970er Jahren beschäftigt er sich mit neuen Aufbrüchen in der Spiritualität und ließ sich dabe
-
Wie schlechte Angewohnheiten deine Persönlichkeitsmarke sabotieren
14/03/2018 Duración: 13minKeine Frage, jeder hat sie - schlechte Angewohnheiten. Der eine mehr, der andere weniger, aber wir alle tun manchmal Dinge, die bei objektiver Betrachtung ganz sicher nicht gut für uns sind. Sei es zu wenig Bewegung, regelmäßig der Burger vom Fast Food-Restaurant statt eines frisch gekochten Gerichts, das eine Glas zu viel oder der Griff zur Zigarette, immer wieder handeln wir zu unserem eigenen Nachteil. Aber warum tun wir das eigentlich? Sind wir schlicht und ergreifend zu dumm? Wohl kaum, denn meistens ist uns durchaus bewusst, was wir tun und wir handeln wider besseres Wissen. Dabei schaden uns schlechte Angewohnheiten nicht nur langfristig, sie können auch hinderlich beim Aufbau einer erfolgreichen Personenmarke sein und diese regelrecht sabotieren. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier. Warum wir tun, was wir tun – das steckt hinter schlechten Angewohnheiten Warum tue ich das eigentlich? Gratuliere, wenn du dir diese Frage stellst, hast du den ersten Schritt bereits gescha
-
Ina Menzer | Wie du dich mit Ausdauer und Disziplin zum Erfolg durchboxen kannst
13/03/2018 Duración: 42minLasst uns heute ein sportliches Kapitel aufschlagen, denn ich habe Ina Menzer für euch eingeladen. Die 17-fache Boxweltmeisterin. Den Kampfsport entdeckte Ina bereits in jungen Jahren. Ihre ersten Erfahrungen sammelte das Federgewicht bereits mit 13 Jahren beim Kung Fu bis sie schließlich mit 16 Jahren den Boxsport für sich entdeckte. Nach einer erfolgreichen Amateurkarriere im Boxen unterschrieb sie 2004 ihren Profivertrag und boxte bereits eineinhalb Jahre später zum ersten Mal um einen WM-Titel. Die Wahlhamburgerin blickt heute auf eine erfolgreiche Boxkarriere zurück, in der sie ihre Gewichtsklasse viele Jahre lang dominiert hat. Ihren letzten Kampf bestritt Ina Menzer 2013 und verabschiedete sich als 17-fache Weltmeisterin von der Boxbühne. Ina Menzer hält Vorträge in Unternehmen und erzählt über ihr Leben und ihre Erfahrungen als Profiboxerin. Themenschwerpunkte der Motivationsvorträge sind vor allem, wie sie ganz persönlich mit Ausdauer und viel Disziplin ihre sportlichen Ziele erreicht hat. Sie berich
-
E-Privacy und Datenschutz - Datenschutz-Grundverordnung (DVSG)
12/03/2018 Duración: 10minSo viel steht fest. Am 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DVSG) europaweit in Kraft. Allein die hier enthaltenen neuen Regelungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Deutlich höheres Erregungspotential liefert allerdings die geplante Neuauflage der E-Privacy-Verordnung, welche die DVSG zukünftig flankieren soll. Was es damit genau auf sich hat und welche Auswirkungen sie auf die digitale Geschäftswelt haben könnte, erfährt du in diesem Artikel. Das Ende des Werbetrackings? Grundsätzlich ist der Gedanke, die private Online-Kommunikation der Bürger zu schützen ja sehr begrüßenswert. Allerdings hätte die geplante E-Privacy-Verordnung nach jetzigem Stand unter anderem auch enorme Konsequenzen für nahezu alle Formen digitaler und datenbasierter Werbung. Nicht nur Digitaldienstleister, Werbeagenturen und Medienhäuser wären betroffen, sondern jedes Unternehmen, welches Online-Werbung schalten möchte oder den Erfolg von Kampagnen professionell messen lassen will. Die ursprüngliche E-Pri
-
Das muss der Chief Marketing Officer CMO der Zukunft leisten
09/03/2018 Duración: 17minDie Zukunft beginnt heute. Wer die digitale Transformation zeitnah miterleben und vor allem mitgestalten möchte, der sollte bereits heute wichtige Schritte einleiten, um sein Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken und auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Mit der Digitalisierung kommen neue Märkte, Ideen und Challenges auf jedes Unternehmen zu. Das ändert sich auch nicht in der Welt des Marketings. Im Gegenteil. Das Marketing verändert sich mit der digitalen Transformation. Andere Kanäle werden genutzt, neue Zielgruppen erreicht und was früher galt muss nicht mehr länger allein gültig sein. Ein wichtiger Knotenpunkt und Fädenzieher in dieser Zeit ist der Chief Marketing Officer (CMO) einer Firma. Durch ihn entsteht eine neue Marketingrichtung, eine neue Strategie und alles, was zu funktionierendem - digitalen oder offline - Marketing dazu gehört. Der CMO ist der Vernetzungspunkt zwischen Unternehmen und Kunden und ist zu einem großen Stück für die Kommunikation zwischen beiden Parteien verantwortli
-
Mache den Erfolg deinerArbeit sichtbar
08/03/2018 Duración: 14minWer in ein Bewerbungsgespräch geht, dem ist bewusst, dass nicht nur die Punkte auf dem Lebenslauf zählen, sondern auch, wie diese präsentiert werden. Das richtige Outfit, Augenkontakt und eine sympathische Ausstrahlung führen oft schneller zum Erfolg als die besten Zeugnisse. Doch auch nach der Einstellung ändert sich das nicht vollständig. Beförderungen, Projektzuweisungen, Anerkennung am Arbeitsplatz. Dies alles sind Faktoren, die für dich langfristig wichtig sind oder sein sollten. Niemand arbeitet gerne, ohne dafür Anerkennung zu bekommen. Dies ist natürlich die Aufgabe eines guten Chefs. Du selbst bist jedoch genauso dafür verantwortlich, ihm geschickt den Ball zuzuspielen. Das Stichwort heißt: Personal Branding. Wie du dich positiv in deiner Firma positioniert, ohne einen bitteren Nebengeschmack der Angeberei zu hinterlassen, wie du deinem Chef zeigen kannst, wie wertvoll deine Arbeit ist und warum dies so wichtig ist, behandeln wir dir in diesem Artikel. Selbstmarketing ist keine Angeberei Schon in
-
Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Erfolg deines Unternehmens
07/03/2018 Duración: 11minGeld, Macht, Kapital - und gleichzeitig Weltverbesserer? Das klingt zunächst fast unvereinbar. Doch genau dies ist heute der Trend in der Unternehmenswelt. Die Welt verbessern und damit reich werden? Nun ja, nicht ganz. Aber zumindest nachhaltig planen und agieren und Welt erhalten statt sie zu zerstören ist derzeit in aller Munde. Und hier und da sprießen auch echte Weltverbesserer aus dem Boden und siehe da - diese werden beim Konsumenten immer begehrter und beliebter. Das Augenmerk des heutigen Kunden liegt auf Nachhaltigkeit. Und somit wird dieser Punkt auch immer wichtiger für Unternehmen und Geschäftspartner. Mehr noch: Nachhaltigkeit oder auch Corporate Social Responsibility (CSR) ist inzwischen einer der Hauptfaktoren, um als Unternehmen langfristig erfolgreich agieren zu können. Und selbst kurzfristig stehen Unternehmen, die nachhaltig handeln und planen laut Experten besser da. Und zwar vom Image und auch finanziell. Wie nachhaltig muss ein Unternehmen jedoch tatsächlich sein? Was genau ist nachhalt
-
Steffen Wienhold | Move it Challenge - Jeder Schritt bringt dich deinem Ziel näher
06/03/2018 Duración: 39minHeute will ich mir mal einen echt spannenden Ansatz zum Thema Corporate Health bzw. Fitness im Berufsalltag anschauen. Man kann wohl sagen, dass die Themen Fitness und Gesundheit insgesamt ziemlich boomen. Immer mehr Leute machen Work-Outs, Yoga oder gehen Laufen. Aber man muss sich halt auch immer Zeitfenster freihalten und einiges an Disziplin aufbringen, um regelmäßig was zu tun. Nicht selten kommen Termine oder andere ganz wichtige Dinge dazwischen. Deshalb finde ich die so genannte "Move it Challenge" sehr cool, denn zum einen steigert hier der Wettbewerbsfaktor die Motivation und den Teamgeist im Unternehmen und zum anderen wird mit einem Fitnesstracker alles gemessen, was man so an Schritten über den Tag zurücklegt. Wie genau das Ganze abläuft, wer hier gegen wen antritt und alles weitere zu diesem Thema, werde ich mit meinem heutigen Gast besprechen. Er hat Marken- und Medienmanagement studiert und hat unter anderem ein Würzburger Craft-Bier Startup mit gegründet. Hauptberuflich ist er heu
-
Digitalexperten ohne Headquarter
05/03/2018 Duración: 13minSie reisen um die Welt mit einem Rucksack und einem Laptop. Sie arbeiten von den schönsten Stränden dieser Welt, sind frei und unabhängig. Die Digitalen Nomaden. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Mal unter uns: Ist es auch. Ja, das Nomadentum im digitalen Zeitalter hat so einige Vorteile und ja, es gibt tatsächlich Menschen, die von Traumorten aus arbeiten und dafür nichts als einen Laptop brauchen. Doch es steckt noch so viel mehr hinter dem Dasein eines Digitalen Nomaden. Was sind die Vor- und Nachteile? Wie lebt es sich als Digital Nomad und wie sieht so ein Alltag in Wirklichkeit aus? Welche Jobs und Lebenssituation eignen sich besser oder schlechter für diesen Lebensstil und kann man überhaupt mit einem Laptop am Strand arbeiten? All dies beantworten wir dir in diesem Artikel. Die Sonnenseite des Lebens Durch die Digitalisierung gibt es mehr Möglichkeiten als früher. Was digital abgewickelt werden kann, kann im Grunde auch remote, also ortsunabhängig abgewickelt werden. Dies gibt gerade der jüng
-
Roboter mit Seele
02/03/2018 Duración: 11minWenn es um künstliche Intelligenz geht, stehen gleichzeitig die Fragen im Raum, inwieweit und, falls ja, künstliche Intelligenz dem Menschen ähnlich werden darf, soll oder nicht darf bzw. nicht sollte, in welchem Ausmaß es möglich wäre, künstliche Intelligenz derjenigen des Menschen anzugleichen, und ob künstliche Intelligenz jener des Menschen nicht ohnehin längst überlegen ist. Wenn es um rein mathematisch-logische Intelligenz geht, ist die letzte, die dritte Frage, klar mit „Ja“ zu beantworten. Computer rechnen schneller und haben größere Speicherkapazitäten. Vor allem aber: Sie machen keine Fehler. Die erste Frage betrifft in erster Linie ethisch-moralische Aspekte. Sie könnte gar nicht gestellt werden, wenn die Realisierbarkeit des Mensch-Ähnlichen nicht angestrebt würde. Selbstverständlich wird fieberhaft daran gearbeitet. Die zweite Frage ist – noch – offen, weil sie, siehe Frage 1, die Ansprache der menschlichen Intelligenz beinhaltet. Menschliche Intelligenz geht allerdings über das rein Logisc
-
Backstage - So produzieren wir den MARKENREBELL Podcast
01/03/2018 Duración: 23minIch möchte euch in dieser Folge ein paar Einsichten geben, wie wir den Podcast produzieren, welche Technik wir benutzen, wo wir das Ganze hosten, wie wir das alles abwickeln, um für euch fünf Folgen die Woche zu produzieren und warum ich mit MARKENREBELL überhaupt angefangen habe. Insbesondere möchte ich Unternehmen ans Herz legen, über Podcasts nachzudenken und es zum Teil ihres Marketings zu machen. Durch Podcast wird eine gewisse Nähe zu dem Unternehmen und neuen Mitarbeitern hergestellt, somit kann ein Podcast für das Recruiting sehr hilfreich sein. Durch den Führungskräftemangel suchen wir tolle neue Partner und Mitarbeiter - durch einen Podcast kann man spannende Stories um das Unternehmen bauen und es somit sympathischer rüberbringen. Ich hoffe, dass ich mit dieser Folge euch ein paar Einsichten geben kann. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann kommt in unsere WhatsApp Gruppe. Dort beantworte ich eure Fragen zum Thema Podcasting, wie ihr euren eigenen Podcast gestalten könnt, wie ihr euren Redaktio
-
To do or not to do - So organisierst du dich selbst
28/02/2018 Duración: 12minZeitmanagement ist eines der wichtigsten Skills, um dauerhaft gesund, effektiv und erfolgreich Leben und arbeiten zu können. Der Tag hat für uns alle 24 Stunden. Dennoch scheinen manche Menschen innerhalb dieser 24 Stunden einfach doppelt so effektiv zu sein, wie andere. Aber wodurch kommt das? Die Antwort darauf: Eine wohldurchdachte Organisation und ein gutes Zeitmanagement. Warum geplante Zeit besser genutzt ist Die meisten von uns kennen das. Nach dem Wochenende kommt man zurück an den Schreibtisch und auf diesem türmen sich schon wieder Aufgaben. Die Lust, diese zu bewältigen wird im Keim erstickt, weil die Masse direkt zu Anfang überwältigend ist. Ein typisches Beispiel ist die Steuererklärung. Sie muss gemacht werden und ist nicht gerade beliebt. Im Grunde sind es ein paar Stunden Arbeit aber dennoch schieben viele Menschen sie zu gern vor sich her. Dies führt zu unterbewusstem Stress, da sie ständig im Hinterkopf anklopft und uns zeigt, dass wir noch etwas zu erledigen haben. Dieser Stress führt z
-
Norman Glaser im Interview | Das unfassbare Potenzial von Personal Branding
27/02/2018 Duración: 47minBeim Aufbau deiner Personal Brand spielen viele Faktoren eine Rolle. Ein wichtiger Bestandteil ist die digitale Selbstvermarktung. Glücklicherweise bieten das Internet und die sozialen Medien heute gute Möglichkeiten um deine Marke auszugestalten und dir mit Strategien des Online-Marketings die nötige Aufmerksamkeit zu sichern. Mit kreativen Ideen, einem Konzept und etwas Zeit und Geduld, kannst du klar und deutlich in den virtuellen Raum ausstrahlen und zu einer starken, gut positionierten Marke werden. Über diese Themen hatte ich vor kurzem Robert Heineke im Interview. Robert Heineke ist Unternehmensberater und leidenschaftlicher Podcasterund beschäftigt sich außerdem mit verschiedenen Bereichen wie Amazon, Social Media, Salesfunnels und Digitales Marketing. Dieses Mal hat Robert mich in seinem Podcast interviewt. Dieses Gespräch wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten, weshalb ich es auch in unserem Kanal für euch zur Verfügung stelle. Wir sprechen in dieser Episode über folgende Dinge: Das Invest
-
Warum Personal Branding für Führungskräfte so wichtig ist
25/02/2018 Duración: 12minWas für Entrepreneure und Fachkräfte höchst sinnvoll ist, gilt auch für CEO`s und andere Leader, wenn auch zum Teil aus anderen Gründen: Der Aufbau und die Positionierung der eigenen Personenmarke. Warum das Personal Branding für Führungskräfte so wichtig ist und worauf es dabei ankommt, erfährst du in diesem Beitrag. Personal Branding für Leader In der Arbeitswelt 4.0 ist nicht nur eine neue Generation von Mitarbeitern gefragt, sondern auch von Führungskräften. Um in agilen Settings mit flachen Hierarchien, schnellen Marktbewegungen und heterogenen Teams alles zusammenzuhalten und hohe Innovationskraft zu entwickeln, braucht es einen Führungsstil der auf Vertrauen und Zustimmung aufbaut. Neben Fachwissen und umfangreichen Softskills, die du als moderner Leader mitbringen solltest, baut sich das Vertrauen zu den Mitarbeitern über deine Persönlichkeit, über deine Identität auf. Durch eine gelebte Personal Brand mit klarem Profil, wirst du für Mitarbeiter sichtbar und nachvollziehbar. Hierbei geht es weni
-
An der Weggabelung
23/02/2018 Duración: 14minDas Verständnis des Selbst und das Wissen über die eigene Identität ist vor dem Hintergrund, dass Kinder heute von ihrer frühesten Kindheit an mit digitalen Devices aufwachsen, extrem wichtig. Am Menschen selbst hat sich nämlich seit dem Neolithikum so gut wie überhaupt nichts geändert: Nach wie vor führen wir Kriege, sind triebgesteuert, gierig, egoistisch, usw. usf. Was die Digitalisierung betrifft, befinden wir uns an einem Scheideweg: Wir können Gutes tun oder Schwachsinn veranstalten. Wir können klug handeln, die Freiheit bewahren und ihr in nie dagewesener Art und Weise neue Räume erschließen. Wenn wir uns dämlich anstellen, können wir uns aber auch zu Gefangenen machen. Entscheiden, welchen Weg er einschlagen will, muss/kann sich letztendlich jeder selbst. Digital Natives: Normalität. Seit längerem wird darüber diskutiert, ob es sinnvoll, richtig und notwendig ist, Kinder schon so früh wie möglich an digitale Technik heranzuführen. Tatsache ist: Jedes Kind, das heute geboren wird, ist ein Digital N
-
Weekly Update 08 | Gedanken zur Digitalisierung
22/02/2018 Duración: 18minMit diesem neuen Format, dem Weekly Update, versuche ich jeden Donnerstag ein Review zu machen, wie meine Woche so gelaufen ist und was ich alles so erlebt habe. Auch werde ich euch erzählen, auf welche Dinge ich mich konzentriere und Gedanken, die mich beschäftigt haben. Diese Folge nehme ich an einem neuen Platz auf und zwar sitze ich in einem völlig verschneiten Auto, denn ich habe nur die Tür freigeräumt und den restlichen Schnee da gelassen. Ich habe auch nicht eingeheizt, weil ich unbedingt diese Folge aufnehmen wollte, um mit euch meine Gedanken zu teilen. Ich hatte ein spannendes Interview mit einer Studentin, die mir ihre Fragen zum Thema Markenführung und Digitalisierung gestellt hat. Was mich an diesem Interview besonders gefreut hat, war das große Interesse an der Markenführung in Zeiten der Digitalisierung und welchen Herausforderungen man sich damit stellen muss. Über diese Themen diskutiere ich sehr oft mit Unternehmern und Führungskräften. Es war ein sehr schönes Interview und ich habe m
-
Eccosystems - Die nächste Stufe des digitalen Wandels
21/02/2018 Duración: 13minDie Zahl der digitalen Produkte und Geschäftsmodelle nimmt stetig zu. Dennoch fehlt vielen Unternehmen ein umfassendes und zukunftsweisendes Verständnis von Digitalisierung. Es ist eben nicht damit getan einen Onlineshop oder eine App aufzulegen, sondern es ist erforderlich das gesamte Kerngeschäft zu hinterfragen und neu auszurichten. Besonders wichtig wird aber auch der Blick in die digitale Umwelt, denn zukünftige digitale Geschäftsmodelle werden von der Vernetzung und Interaktionsfähigkeit digitaler Systeme und ihrer Betreiber leben. Was sind digitale Ökosysteme? Bereits vor 25 Jahren veröffentlichte James F. Moore seine Theorie der Business-Ökosysteme. Auch wenn die Digitalisierung hier nur eine kleine Rolle spielte, lässt sich das Prinzip auf heutige digitale Syteme übertragen. Mit der Entwicklung digitaler Plattformen sind bereits um die Jahrtausendwende die ersten digitalen Ecosystems entstanden. Anbieter wie Amazon begannen Leistungen zu individualisieren und zahlreiche Produkte und Services aus