Sinopsis
Seit Norman Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT, 2015 mit dem MARKENREBELL Podcast durchgestartet ist, stiftet der Strategieexperte, Coach, Berater und Buchautor dazu an, die eigene Persönlichkeit als Marke herauszustellen und die Auswirkungen der Digitalisierung als Chance zu begreifen. Neben den Podcast-Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung, liefert der MARKENREBELL mit seinem Team kostenlos wertvolle und unterhaltsame Inhalte in Form von SoloShows, Q&As, Fachartikeln und Ratgeber.Seine Strategien sind vor allem rebellisch, seine Methoden unkonventionell und seine Botschaften provokant. Seine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, die Potenziale der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Er tritt jeden Tag für Leistungsträger an, welche die Digitalisierung von Unternehmen konsequent umsetzen wollen. Norman Glaser glaubt: In jedem von uns steckt ein MARKENREBELL, also ein Mensch der die Dinge, die er kennt und liebt, immer wieder in Frage stellt, um persönlich aber vor allem gemeinsam zu wachsen.www.markenrebell.de
Episodios
-
Veit Lindau 1/2 | Wie du selbst unüberwindbare Mauern einreisst und die Authentizität deiner Persönlichkeit als Marke erkennen kannst
28/11/2017 Duración: 44minWer kennt solche Fragen nicht: Schöpfe ich meine Möglichkeiten voll aus? Lebe ich mein volles Potential? Ist das schon alles im Leben und vor allem was will ich überhaupt? Wir alle gehen den ein oder anderen faulen Kompromiss ein und landen schnell im Hamsterrad unserer Routinen. Aber, das was wir heute als Wirklichkeit erleben, ist nicht das Ende, sondern der Anfang unserer Möglichkeiten - wenn wir den schöpferischen Rebellen in uns aktivieren. Mein heutiger Gast weiß wie das geht und hat zu diesem Thema ein interessantes Buch geschrieben. Er ist erfolgreicher Teacher, Speaker und Autor und blickt zurück auf 20 Jahre Erfahrung als Berater und Trainer. In seiner Arbeit demonstriert er wie Authentizität, Sinnhaftigkeit und Erfolg miteinander zu vereinen sind. Seine Bücher wie: „Seelengevögelt!“ sind Bestseller und Kult. Seine Arbeit ermutigt, inspiriert und fordert viele Menschen heraus. Freut euch auf das heutige Interview mit Veit Lindau. Kurzportrait von Veit Lindau Veit Lindau ist Speaker, Coach und Aut
-
Podcast als Lernplattform und Unternehmensradio
27/11/2017 Duración: 12minPodcasts gelten zurecht als Hidden Champions und befinden sich aktuell in vielen Bereichen auf dem Vormarsch. Immer weiter verzweigt sich die Themenlandschaft, immer besser wird die Qualität, sowohl inhaltlich als auch technisch. Schaut man sich die Chartplatzierungen an, rangieren besonders die Infotainment Formate ganz weit oben. Nützliche Informationen, unterhaltsam präsentiert, eignen sich anscheinend besonders gut für dieses Medium. Bei Audio-Lernplattformen und Podcasts vor dem Hintergrund von E-Learning liegt die Gewichtung natürlich eindeutig auf der Informations- bzw. Lernseite. Aber auch Lerninhalte lassen sich kurzweilig und leicht verdaulich via Podcast aufnehmen. Römische Geschichte, spanisch lernen oder endlich Quantenphysik verstehen - per Audio on Demand so einfach wie noch nie. Podcast im Unternehmen Für Unternehmen wird der Podcast heute in mehrerlei Hinsicht interessant. Längst haben ihn die Unternehmen für passgenaue Influencer-Werbung in den Blick genommen. Auch der Aufbau eines eigen
-
So sehen die Soft- und Hard Skills von morgen aus
24/11/2017 Duración: 12minCommunication is Key - So sehen die Soft- und Hard Skills von morgen aus Die Geschäftswelt ändert sich und mit ihr die Fähigkeiten, die wir brauchen, um in ihr erfolgreich zu bestehen. Durch die fortschreitende Technologisierung sowie die voranschreitende Globalisierung ist der Umgang mit Daten entscheidend wie nie, doch auch die sozialen Dynamiken in Start Ups funktionieren ganz anders als in großen Konzernen und erfordern ein Umdenken und neu Orientieren. Eine aktuelle Studie des Karrierenetzwerkes LinkedIn hat sich in Zusammenarbeit mit Bitkom Research GmbH nun diesem Thema angenommen und herausgefunden, welche Skills in Zukunft wichtig sein werden. Business-Skills auf dem Prüfstand Bei der im Januar 2017 durchgeführten Studie haben Forscher Personalverantwortliche und Vorstände in Deutschen Betrieben befragt, welche Fähigkeiten ihnen heute und in Zukunft (in 10 Jahren) bei einem Mitarbeiter besonders wichtig wären. Erstmals gab es diese Studie 2015, die aktuelle Studie kann sich nun also auf Verglei
-
Wie du die Kontrolle in unangenehmen Gesprächen behältst
23/11/2017 Duración: 24minFür diese Folge habe ich mir ein spannendes Thema für euch überlegt, denn heute geht es darum, wie ihr durch Wertschätzung mit unangenehmen Gesprächen umgeht. Ich denke, jeder von uns kennt diese unangenehme Situationen, in denen wir hier und da mal das ein oder andere negative Gespräch hatten. Doch warum sind diese Situationen so unangenehm? Der Grund dafür ist, dass wir oftmals ein Missverständnis mit unserem Gesprächspartner haben. Dieser Partner kann ein Kunde, Vorgesetzter, Mitarbeiter oder es kann auch ein Kollege sein. In dieser Folge möchte ich euch ein paar Ideen mit an die Hand geben, wie man mit so einem unangenehmen Gespräch oder auch Gesprächspartner, mit dem man nicht auf einer Wellenlänge schwebt, umgeht. Es gibt Meetings in denen ihr vielleicht auf eine Person trefft, die euch nicht mag oder ihr euch beide nicht grün seid. Das kann auch in einem Unternehmen vorkommen, denn man kann sich da nicht aussuchen, mit wem man zusammenarbeitet. Man begegnet sich auf dem Gang, geht ihm oder ihr aus
-
Customer Journey - Personalisierst du noch oder stalkst du schon?
22/11/2017 Duración: 11minWerbung war schon immer persönlich. Deshalb funktioniert Storytelling, deshalb sind Bilder, Farben und Zielgruppen wichtig. Marketing ist immer auf eine bestimmte Person oder Zielgruppe gerichtet und wird dementsprechend produziert, verändert oder abgestimmt. Die Personalisierung im heutigen Marketing geht jedoch noch sehr viel weiter. Sie analysiert stetig, wie der Kunde sich mit der Zeit verändert und versucht mit technischen Hilfsmitteln, dem Kunden seinen Wunsch von den Lippen abzulesen, bevor dieser auch nur überlegen kann, ob er überhaupt einen Wunsch hegt. Das Customer Journey Marketing befasst sich mit genau diesen Veränderungen und der Reise, die der Kunde antritt, von dem Moment, wo ein Produkt gesichtet wird, bis zur Kaufentscheidung. Die Technik macht’s möglich und schon stehen wir im Dickicht von Retargeting auf verschiedenen Seiten, Omnichannel-Strategien und Echtzeitpersonalisierung. Die Customer Journey Phasen werden fremd- und vorherbestimmt und Flüge sind teurer, wenn man sie über’s Iphone
-
Thorsten Jekel | Chancen und Herausforderungen einer mobilen Arbeitswelt
21/11/2017 Duración: 01h06minDie Notwendigkeit zur digitalen Transformation ist vielen Unternehmen mittlerweile bewusst. Allerdings fehlen häufig noch eine übergreifende Strategie sowie die Verankerung des Themas auf der Führungsebene. Auch gibt es immer noch die Fehleinschätzung, Digitalisierung bedeutet möglichst viel Technik einzusetzen, oder die IT-Abteilung aufzurüsten. Der Einsatz von digitaler Technik, macht aber nur dann Sinn, wenn ein Konzept zu Grunde liegt, welches gewährleistet, dass Prozesse und Geschäftsabläufe nachhaltig optimiert und beschleunigt werden, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mit diesen und vielen weiteren Aspekten der Digitalisierung befasst sich mein heutiger Gast. Als IT-Unternehmer, Autor und Speaker ist er DER Experte für Digital Working. Aus seiner fast 30-jährigen Berufserfahrung im Vertrieb, in der Service- und IT-Projektverantwortung sowie als langjähriger Geschäftsführer im Mittelstand spricht er direkt aus der Praxis. Seit dem Marktstart
-
MILD & EXTRA STARK | Folgen verlangt genauso viel Stärke, wie Führen.
20/11/2017 Duración: 32minAnders als üblich, hat nicht Michael, sondern ich dieses Mal ein Zitat mitgebracht. Das heutige Zitat lautet, "Folgen verlangt genauso viel Stärke, wie Führen“. Dieses Zitat stammt aus dem Film „Dance“ mit Antonio Banderas. In diesem Film hat Antonio das Zitat in Zusammenhang mit dem Führen im Tango gebracht. Er erklärte, dass der Mann den nächsten Schritt der Frau vorschlägt und die Frau dann die Wahl hat, ob sie dem Mann folgen möchte oder nicht. Denn egal ob im Business oder privat - das Vorschlagen von Ideen und die Art und Weise wie wir es tun, kann unsere Führungskompetenz gut reflektieren. Durchaus stellt sich auch immer wieder in diesen drei Bereichen: Beziehung, Freundeskreis und Business, die Frage der Führung. Nehmen wir das Beispiel Kochen: Eine Gruppe verabredet sich im privaten Rahmen zum Kochen und jemand aus der Gruppe ist besonders gut darin oder kennt sich mit dem Rezept gut aus. So kristallisiert sich daraus auf natürliche Weise eine gewisse Führung, wenn die anderen in der Gruppe
-
Was Startups von Big Playern lernen können
17/11/2017 Duración: 10minDie ganze Zeit sprechen wir davon, dass Unternehmen agiler werden müssen und was Startups den großen Konzernen so alles voraus haben. Aber wie sieht es eigentlich umgekehrt aus? Große Konzerne sind nicht umsonst so groß und erfolgreich geworden. Sie bestehen oftmals über Jahrzehnte und bieten Sicherheit, Verlässlichkeit und finanziell viel größere Möglichkeiten als kleine Startups. Die Frage ist: Wie haben sie das erreicht und wie können sich die Riesen so lange an der Spitze halten? Was ist ihr Erfolgsrezept und was können “die Kleinen” noch von ihren großen Brüdern lernen? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Die Großen gegen die Kleinen Die Unterschiede zwischen Startups und großen Konzernen sind kein unerforschtes Gebiet: Startups sind kleiner und haben quantitativ gesehen grundsätzlich weniger Mitarbeiter, weniger steile Strukturen und Hierarchien und weniger Ressourcen, also finanzielle oder logistische Mittel als größere Konzerne. Große Unternehmen sind daher oft langsamer in Transformieru
-
Mach Marke oder mach nur weiter so!
16/11/2017 Duración: 25minHeute geht es um ein Thema, welches mir wirklich am Herzen liegt, nämlich: Mach Marke oder mach nur weiter so. Was genau steckt dahinter? In dieser Folge teile ich ein paar Gedanken und Erkenntnisse mit euch, die ich in meinem Leben gesammelt habe. Wahrscheinlich kennt ihr alle diese Aussage: „Es kommt auf die inneren Werte an.“ Meine Reaktion darauf ist: Bullshit! Das, worauf es wirklich ankommt ist der Markenmantel, der die inneren Werte umgibt und genau darum geht es heute hier. Worauf kommt es tatsächlich bei den inneren Werten an? Stellen wir uns das einmal vor: Ihr seid ein Mädel oder ein Typ und ihr wollt einen Partner kennenlernen. Ihr begegnet einem anderen Menschen, der euch irgendwie packt, denn es hat von Anfang an sofort “klick” gemacht. Hier spielt der Aspekt der inneren Werte überhaupt keine Rolle, denn das, was euch letztendlich angefixt hat, war alles Äußerliche, alles Oberflächliche. All das, was ihr wahrgenommen habt, was ihr gesehen habt, was ihr gerochen habt und was ihr irgendwie mit e
-
Wie du die Geschichte deiner Marke auf spannende Weise erzählst
15/11/2017 Duración: 10minGeschichten erzählen gehört zum Menschen wie Nahrungsaufnahme und Liebe. Schon als Kinder haben wir sie erzählt oder vorgelesen bekommen, später versteckten wir uns mit Taschenlampe unter der Decke, damit die Mutter nicht merkte, dass wir immernoch dabei waren 5 Freunde oder Harry Potter zu verschlingen und uns in die magische Welt der Fantasie zu träumen. Na, nostalgisch geworden? Ja, ich auch. Schön war sie, die Geschichtenzeit. Und das wirklich Schöne: Sie ist immer noch da. Doch nicht nur die Krimis auf unserem Nachttisch zählen dazu. Auch für funktionierendes Marketing sind Geschichten oder besser Storytelling ein wichtiger und besonders schöner Bestandteil. Doch was ist Storytelling eigentlich und wie funktioniert das genau? Storytelling - Vom Bild ins Auge und direkt ins Herz Storytelling funktioniert genau so, wie man es sich vorstellt: Ein Unternehmen, ein Produkt oder ein Mensch wird mit einer Geschichte beworben. Warum? Ganz einfach: Weil unser Gehirn so funktioniert. Es kann sich besser Zusa
-
Chatbot - Der Hype im automatisierten Marketing
13/11/2017 Duración: 12minErinnert sich noch jemand an den hüpfenden Hund oder die Büroklammer mit den Riesenaugen in einer sehr sehr alten Version von Microsoft Office? Clippy, der Office Assistent war sein Name. Chatbots und dessen Vorreiter hat es schon zu Computeranfängen gegeben, aber nie waren sie so in aller Munde wie heute. Forscher tüfteln seit Jahren an diesem Werkzeug der künstlichen Intelligenz und seit einiger Zeit hat auch das Marketing einen Blick auf die automatischen, digitalen Assistenten geworfen. Und das aus guten Gründen: Sie ermöglichen Unternehmen verbesserte, kosteneffizientere Kommunikation und damit einen besseren Customer-Service, Steigerung der Conversions, Leadgenerierung und Trafficsteigerung. Kein Wunder also, dass die Chatbots spätestens seit der letzten Entwicklerkonferenz F8 von Facebook der neue Hype im Marketing sind. Was können Chatbots jedoch wirklich bisher und wie wird das in der Zukunft aussehen? Welche Art von Chatbots gibt es und wie läuft so ein Bot eigentlich? Diese Fragen wollen wir heut
-
Surfen im Schneckentempo und warum die Esten ein kleines erfolgreiches digitales Volk sind
10/11/2017 Duración: 13minWenn die Behörde digital wird und Deutschland im Schneckentempo den Esten hinterher surft Wenn man davon redet, dass es Startups einfacher mit der Digitalisierung haben, als große Konzerne, da diese ja schon feste Strukturen haben und auch logistisch einfach viel größer und komplexer sind - dann ist in diesem Fall Estland das Startup und Deutschland der große Konzern. Während es nämlich Estland ganz leicht fällt, Verwaltungsaufgaben und überhaupt Großteile der Behörden digital abzuwickeln, scheint Deutschland mit so einer digitalen Verwaltung noch so einige Schwierigkeiten zu haben. Oder besser gesagt: Sie existiert in Deutschland nicht. Wollen wir doch mal genauer beleuchten, welche Vor- und welche Nachteile so eine digitale Behörde überhaupt hat, wie weit Deutschland davon entfernt ist und was passieren müsste, damit Deutschland so wie Estland den Sprung von der Arbeitswelt 4.0 in die Verwaltung 4.0 macht. Digitale Verwaltung - Was genau heißt das eigentlich? Hast du in letzter Zeit mal versucht, eine
-
Warum das Feindbild ”Schweinehund” ausgedient hat
09/11/2017 Duración: 16minHeute geht es insbesondere um das Unterbewusstsein und wie wir mit unserem Bewusstsein aktiv in unser Leben eingreifen können. Immer wieder fällt mir der Spruch ein, „Ist das Feindbild bekannt, hat der Tag Struktur“. Jeden Tag schlagen viele die Zeitung auf oder schalten den Fernseher an und es wird durch diese Medien ein Feindbild für sie kreiert. Dieses Feindbild hat einen gewissen Einfluss auf uns selbst. Wie wir dem oben genannten Spruch entnehmen können, müssen wir den Schweinehund überwinden, denn unser Schweinehund wird oftmals nicht als ein Kuscheltier sondern als ein Feindbild repräsentiert. Hier möchte ich euch zu einem Perspektivenwechsel einladen. Entscheide dich, inwieweit du von einem Feindbild, sprich deinem Schweinehund, beeinflusst werden möchtest. Frage dich, ob du deinen Schweinehund als Gegner oder als Unterstützer sehen möchtest. Es ist ganz wichtig zu verstehen, dass das Unterbewusstsein den vorhandenen Programmen folgt und dementsprechend verhalten wir uns. Das Unterbewusstsein ist
-
Digitale Transformation: Die Überholspur ist frei für den Mittelstand
08/11/2017 Duración: 11minDigitale Transformation: Die Überholspur ist frei für den Mittelstand Digitalisierung. In so mancher Munde fast schon ein Unwort. Alles muss jetzt digital und online geschehen. Viele Konzerne sträuben sich jedoch noch immer dagegen. “In meiner Branche ist das etwas ganz anderes!”, “Es geht eben nicht alles online!”, “Der persönliche Kontakt kann nicht einfach ersetzt werden!” - so oder so ähnlich lauten die Argumente. Tatsache ist jedoch: Wer am Ball bleiben will - und zwar auf jedem Markt - muss sich zumindest mit der Digitalisierung auseinandersetzen. Was aber genau fällt daran gerade Unternehmen aus dem Mittelstand so schwer? Wie kann die Angst vor Veränderung und der Unmut gegen die digitale Transformation vielleicht noch gekippt werden? Und ist nicht vielleicht auch etwas dran, dass nicht alle Unternehmen gleich stark von der Digitalisierung betroffen sind oder sein müssen? Hat der Mittelstand Angst vor der digitalen Transformation? Funktioniert ein Rezept, sollte man nicht daran rütteln. An sich a
-
Alexander Wahler | Der letzte Schliff - Wie du selbst als souveräne Marke ein Digitalunternehmen baust.
07/11/2017 Duración: 01h12minUm im Beruf und im Leben erfolgreich zu sein, sind Charisma, ein starkes Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen extrem wichtig. Die gute Nachricht: All diese Fähigkeiten sind nicht genetisch bedingt, sondern erlernbar. Leider werden sie uns in den klassischen Bildungseinrichtungen nicht beigebracht. Die Frage ist also, wie können wir sie lernen und worauf kommt es dabei im einzelnen an? Also, wie konfiguriere ich mein Mindset neu? Welchen Einfluss hat mein soziales Umfeld auf mich und wie werde ich der perfekte Netzwerker? Wichtige Fragen bei dem spannenden Abenteuer mit Persönlichkeitsentwicklung ein Digitalunternehmen aufzubauen. Und mein heutiger Gast kennt sich genau damit richtig gut aus. Er ist seit 3 Jahren als Persönlichkeitscoach und -trainer tätig und hat schon unzähligen Unternehmern und wissbegierigen Menschen dabei geholfen, ihre Leistungen im beruflichen und persönlichen Bereich enorm zu steigern. Neben seinem Podcast und YouTube Kanal erreicht er die Menschen über seine Online-Kurse und 1 on
-
Das Potenzial von Podcasts für Unternehmen im Marketing
06/11/2017 Duración: 12minBisher wenig genutzt und gerade darum heute eine tolle Möglichkeit für Unternehmen, Marketing zu betreiben: Podcasts! Oder auch Audio-Mitschnitte, Aufzeichnungen, Webradiosendungen. Denn der Begriff “Podcast” ist noch immer nicht allen Menschen geläufig. Dabei bieten Podcasts eine tolle Möglichkeit im Marketingbereich, ob nun als platzierte Werbung oder mit dem eigenen Unternehmenspodcasts. Worin das Potenzial von Podcasts für Unternehmen liegt, wie die Podcast-Hörer (und Nicht-Hörer) Podcasts nutzen und wie du diese Informationen wiederum für deine eigenen Marketingzwecke einsetzen kannst, werden wir dir hier zeigen. Warum es sich lohnt, sich mit Podcasts zu beschäftigen Podcasts bieten - wie auch Bildformate - die Möglichkeit, die Zuhörer auf einer emotionalen Ebene zu erreichen. Sie sind wirkungsvoller und intensiver als Displaywerbung und dabei sehr kostengünstig. Während lange Texte oftmals nur überflogen oder gar weg geklickt werden, können im Audioformat fesselnde Geschichten erzählt, eine persönli
-
Der Chief Digital Officer als Held der Digitalisierung
03/11/2017 Duración: 54minChief Digital Officer - A new hero is born. Der digitale Wandel greift mit rasanter Geschwindigkeit um sich. Und wie jedes Zeitalter braucht auch die digitale Ära einen Helden. Im konkreten Fall ist dies der Chief Digital Officer – kurz CDO. Er ist das Enfant terrible der Vorstandsebene und gehört in großen Konzernen wie Toyota, L´Oreal und Starbucks bereits zum Inventar. Und diese Riesen können nicht irren – oder? Obwohl kaum jemand mehr an den bahnbrechenden Auswirkung der digitalen Transformation und der allumfassenden Bedeutung der Digitalisierung zweifelt, gibt es immer noch Unternehmen, die sich gegen die Schaffung der Position eines CDOs wehren. Haben diese vielleicht recht oder haben sie einfach – wie so oft im Fall der Digitalisierung – die Zeichen der Zeit nicht erkannt? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und präsentieren dir im folgenden Ratgeber alles, was du über den Chief Digital Officer wissen musst. Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten Wir sagen es klar vorweg: Dein Unternehmen
-
Nora Möllers | Changeprozesse und wie man die Anschlussfähigkeit in Unternehmen sicherstellt
02/11/2017 Duración: 59minAls verantwortungsvoller Unternehmer oder Führungskraft ist man auch daran interessiert nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig zu wirtschaften. Mit nachhaltig ist hier soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein, ein gutes Stakeholder-Management und vor allem eine Unternehmenskultur gemeint, die es den Menschen ermöglicht unbelastet und wirkungsvoll zu arbeiten. Wie kann das gelingen? Wie kann solch eine Unternehmenskultur aussehen und welche Aspekte sind hier von Bedeutung? Wie kann ich mein Unternehmen so verändern, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit nicht gegenseitig ausbremsen, sondern effektiv ergänzen? Dazu kann uns mein heutiger Gast sicher einiges erzählen, denn das ist genau ihr Spezialgebiet. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin von NOHETO!, einem Beratungsunternehmen, welches auf die Bereiche Unternehmenskultur, Unternehmenskommunikation und Stakeholder-Management spezialisiert ist. Sie hat Wirtschaftswissenschaften studiert, Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensb
-
Warum die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft die Digitalisierung verschlafen (eine Analyse)
01/11/2017 Duración: 12minWarum die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft die Digitalisierung verschlafen könnten - eine Analyse. Während in allen Bereichen die Startups aus dem Boden sprießen, bewaffnet mit neuen, digitalen Lösungen, sind die Unternehmen in der Gesundheitsbranche im Vergleich zu anderen Ländern stark hinterher. Aber woran liegt das? Sind wir in Deutschland wirklich langsamer oder bringen wir einfach die beiden Bereiche nicht ausreichend zusammen? Rein statistisch liegen die Gesundheitsunternehmen laut Digitalisierungsindex Mittelstand gar nicht hinten. Das Ergebnis: Die Gesundheitsbranche erreicht 52 von 100 möglichen Index-Punkten. Ein absolut durchschnittlicher Wert im Querschnitt der Unternehmen. Was die Datensicherheit angeht, ist die Gesundheitsbranche sogar weiter fortgeschritten als viele andere. Laut der Studie sind rund 74% der medizinischen EInrichtungen bereits Teil des digitalen Transformationsprozesses. 52 von möglichen 100 Punkten lässt jedoch dennoch viel Platz nach oben. Und gerade Gesundheit i
-
Steffen Kuhnert | Digitale Transformation - Warum ein Apotheker zum digitalen Gesundheitsunternehmer wird
31/10/2017 Duración: 01h08minIch bin immer wieder begeistert, wenn ich Unternehmern begegne, die für das brennen was sie tun. Die neue Konzepte und innovative Ideen ausprobieren, sich immer weiterentwickeln und selbst zur Marke werden. Der Apothekenmarkt zum Beispiel ist größtenteils immer noch recht traditionell-analog geprägt, obwohl auch hier die disruptiven Umwälzungen schon längst begonnen haben. Daher finde ich es spannend zu sehen, wie gerade langsam eine neue, digital-affine Generation heranwächst. Bestens vernetzt, agil und progressiv. Mein heutiger Gast gehört für mich genau in diese Kategorie. Er hat Pharmazie studiert, betreibt mittlerweile Apotheken an drei Standorten, davon einen Flag-Ship Store in der Kölner Innenstadt, mit einem interessanten Digital-Konzept. 2015 gründete er zudem das Unternehmen "äim nutri supply", eine Mischung aus Beratung und Shop für Nahrungsergänzungen. Er ist sehr engagiert in den sozialen Medien unterwegs und startete 2016 seinen YouTube - Kanal: "Gerne Gesund", wo er Tipps