Digital Branding | Setze Als Marke Ein Zeichen!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 594:34:05
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Seit Norman Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT, 2015 mit dem MARKENREBELL Podcast durchgestartet ist, stiftet der Strategieexperte, Coach, Berater und Buchautor dazu an, die eigene Persönlichkeit als Marke herauszustellen und die Auswirkungen der Digitalisierung als Chance zu begreifen. Neben den Podcast-Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung, liefert der MARKENREBELL mit seinem Team kostenlos wertvolle und unterhaltsame Inhalte in Form von SoloShows, Q&As, Fachartikeln und Ratgeber.Seine Strategien sind vor allem rebellisch, seine Methoden unkonventionell und seine Botschaften provokant. Seine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, die Potenziale der eigenen Persönlichkeit zu entfalten. Er tritt jeden Tag für Leistungsträger an, welche die Digitalisierung von Unternehmen konsequent umsetzen wollen. Norman Glaser glaubt: In jedem von uns steckt ein MARKENREBELL, also ein Mensch der die Dinge, die er kennt und liebt, immer wieder in Frage stellt, um persönlich aber vor allem gemeinsam zu wachsen.www.markenrebell.de

Episodios

  • MILD & EXTRA STARK | Du musst nicht dein Leben ändern. Du musst dein Ändern leben.

    30/10/2017 Duración: 17min

    Herzlich willkommen zu einer weiteren Podcastfolge. Vielen Dank für eure Zeit und schön das ihr wieder hier bei MILD & EXTRA STARK mit dabei seid. Heute natürlich mit Michael und wir sitzen immer noch draußen und genießen das Wetter. Michael hat uns wieder ein Zitat mitgebracht, das da lautet: Du musst nicht dein Leben ändern, du musst dein Ändern leben. Der Veränderungsprozess ist entweder von uns gewollt und wird aktiv mit unserem Bewusstsein geführt oder es sind Veränderungen in unserem Leben, die wir auch unbewusst führen können. Doch der Zwang kann uns abhalten wirklich loszulegen und einfach zu machen. Denn ändern bedeutet, sich weiterentwickeln und im Weiterentwickeln steckt der Begriff Weiterentwicklung, das Fortwähren der Entwicklung. Die Idee des Lebens ist, sich diese Entwicklung bewusst zu machen und diese dann auch zu leben, also das Ändern leben. Das ganze Leben ist dadurch ein Entwicklungs- und Lernprozess.   Jedoch ist das, was wir nicht wollen Veränderung, weil Veränderung bedeutet, viel

  • 10 Tipps für weibliche Führungskräfte

    27/10/2017 Duración: 12min

    You are not bossy, you are the boss!   Weibliche Führungskräfte sind immer noch in der Minderheit. Dabei sind Frauen auch in immer noch männerdominierten Gebieten des MINT-Sektors stark im Vormarsch und überzeugen dort mit überdurchschnittlichen Leistungen. Woran liegt es also, dass Frauen selten in der Führungsriege ankommen? Wir haben die wichtigsten Tipps für dich als weibliche Führungskraft gesammelt. Diese sollen dir nicht nur zeigen, wie du deine Mitarbeiter erfolgreich führst, sondern auch, wie es dir gelingen kann, die gläserne Decke zu durchbrechen.   1. Sieh dich selbst als Leader und nicht als weiblicher Leader   Auch wenn du im Laufe deiner Karriere aufgrund deines Geschlechts vielleicht oft anders behandelt wurdest und dich auch anders verhalten musstest, um das Gleiche wie deine männlichen Kollegen zu erreichen, solltest du dein Geschlecht bei der Frage nach der richtigen Mitarbeiterführung nicht in den Vordergrund stellen. Du bist ein Leader, fertig. Letztendlich geht es darum, ein bestimmtes U

  • Martin Limbeck | Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Deine Persönlichkeit ist für Erfolg entscheidend.

    26/10/2017 Duración: 59min

    Egal ob du verkaufen, führen, motivieren oder überzeugen willst - Es wird nicht reichen verschiedene Techniken und Werkzeuge auszupacken, die du auf irgendeinem Wochenendseminar gelernt hast. Um erfolgreich in deinem Business zu werden, musst du selbst zutiefst überzeugt sein von dem was du tust und es mit echter Freude tun. Dann wirst du auch ganz einfach andere begeistern und überzeugen. Hier spielt die Entwicklung deiner Persönlichkeit eine wesentliche Rolle, denn nur so kannst du herausfinden, was du wirklich willst. Wie genau Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg im Business zusammenhängen und wie man zu einer echten Marke wird, darüber möchte ich mit meinem heutigen Gast sprechen.   Er selbst ist eine solche Marke. Er gehört zu den erfolgreichsten Verkaufstrainern Deutschlands, ist Führungskräfte-Coach und seine Verbalakrobatik und Keynotes sind legendär. Er betreibt eine eigene Training Group, eine Online-Academy, ist Bestsellerautor und wurde für seine Trainings und Coachings mehrfach ausgezeichnet.  

  • Was Konzerne von Startups lernen können

    25/10/2017 Duración: 12min

    Sturm und Drang im digitalen Zeitalter - Was Konzerne von Startups lernen können   Überall sprießen sie aus dem Boden heraus - die Startups. Mal erfolgreich, mal weniger aber immer wieder innovativ, technisch affin und vor allem eins: agil. Große, gestandene Unternehmen können da oftmals nur neidisch zugucken. Doch warum ist das eigentlich so und viel wichtiger: Muss das so sein? Was können und sollten Konzerne auf ihre alten Tage noch von jungen Startups lernen?   Flache Hierarchien, Mut und Flexibilität   Zunächst muss man herausfinden, was die wesentlichen Unterschiede zwischen großen Unternehmen und Startups sind. Das sind zunächst einmal natürlich quantitative Unterschiede. Die meisten Startups sind kleiner, jünger und finanziell leichter als große Konzerne. Diese Größen bringen allein schon Unterschiede mit sich: Je weniger Mitarbeiter, desto flexibler und agiler kann ein Unternehmen sein, Entscheidungen können schneller getroffen werden, da sie nicht durch verschiedene Gremien müssen und von weniger Pe

  • Lars Bobach | Vom Experten für feuchte Keller zum Digitalunternehmer

    24/10/2017 Duración: 57min

    Die Digitalisierung bringt zum Teil wirklich interessante Lebensläufe hervor. Denn den Einsatz der modernen Technik, zum Beispiel für spannendes Online-Marketing oder die Entwicklung bahnbrechender Innovationen, lernt man an der Universität in der Regel nicht. So kann mit echtem Enthusiasmus, einer guten Portion Autodidaktik und vor allem mit effizientem Selbstmanagement viel erreicht werden. Mein heutiger Gast hat nicht nur einen dieser total interessanten Lebensläufe, sondern er ist auch Experte für Selbstmanagement im digitalen Zeitalter.   Er ist Unternehmer, Autor, Blogger und vor allem Produktivitätsfanatiker. Mit seinen aktuellen Blogs und Podcasts über Selbstmanagement und Online-Marketing für Unternehmen erreicht er monatlich mehr als 80.000 Leser und Hörer. In seinem Buch 'LGTD - Lars Gets Things Done‘ erklärt er seine einfache und praktikable Herangehensweise an das Thema Selbstmanagement.   Freut euch auf das heutige Interview mit Lars Bobach.    Kurzportrait von Lars Bobach Lars Bobach ist

  • Außendienst vs. Online Vertrieb

    23/10/2017 Duración: 13min

    Online Vertrieb oder Außenhandel - Warum nicht einfach beides?   Je mehr die Digitalisierung Überhand nimmt, desto weniger wird offline gekauft. So scheint es. Tatsächlich ist der angebliche große Kampf zwischen Außendienstlern und dem Onlinehandel in aller Munde. Doch ganz so schwarz-weiß ist die Sache gar nicht. Richtig angepackt kann der Außendienst nicht nur mit der Digitalisierung und dem damit einhergehenden Online Vertrieb koexistieren, die Außendienstler können mit einer klugen Vorgehensweise sogar ihren Nutzen daraus ziehen.   Unternehmen ist nicht gleich Unternehmen   Für diese kluge Vorgehensweise müssen zunächst einmal wichtige Fragen geklärt und Analysen angestellt werden. Die erste Frage lautet ganz allgemein: Welche Art Unternehmen führst du? Geht es um ein B2C Unternehmen, haben deine Mitarbeiter also direkten Kontakt zum Endkunden, ist die Situation meist eine ganz andere. In B2C Unternehmen hat E-Commerce nämlich längst die Führung übernommen. Die wenigsten Unternehmen im B2C Bereich haben k

  • So wirst du zum hervorragenden Digital Leader

    20/10/2017 Duración: 14min

    Coaching für Führungskräfte   Der digitale Wandel verändert alles. Unser Privat- und unser Berufsleben ändert sich in so gut wie allen Bereichen in einer Art und Weise, wie wir es uns vor nicht allzu langer Zeit vielleicht gar nicht vorstellen konnten. Bei all diesen Veränderungen ist natürlich auch die Mitarbeiterführung betroffen, denn: Neue Umstände verlangen neue Maßnahmen. Das Schlagwort lautet Digital Leadership. Aber was steckt eigentlich hinter diesem und wie wirst du ein erfolgreicher Digital Leader? Wir haben die Antworten darauf im folgenden Artikel.   Was ist Digital Leadership?   Der Begriff Digital Leadership klingt eigentlich exakt umrissen und dennoch lassen sich im Netz kaum genaue Definition finden. Klar, digital lässt nicht so viel Interpretationsspielraum zu und Leadership bedeutet Führung. Aber beide Begriffe zusammen? Lass uns daher zuerst einmal bei Leadership ansetzen.   Leadership bedeutet Führung und diese bedeutet wiederum, andere Menschen zur Verwirklichung eines gemeinsamen Ziels

  • Digital Brand Story Telling: Erfinde dir einen tanzenden Stern!

    19/10/2017 Duración: 09min

    Gleich zu Beginn dieses interaktiven Buchprojekts hatte ich eine aus der Sicht Vieler möglicherweise gewagte Behauptung aufgestellt: Dass nämlich die Themen „Marke“ und „Digitale Markenführung“ alles, wirklich alles betreffen; dass die digitale Markenführung so gut wie sämtliche Wissensbereiche einschließe, die der Mensch sich nur vorstellen kann. Das ganze Leben. Ein weiterer, diese  Aussage untermauernder Beweis ist das Digital Brand Story Telling.   Lassen wir einmal das „Digital“ weg und konzentrieren uns auf das Erzählen von Geschichten. Was zunächst sehr simpel erscheint, ist komplexer als die meisten vermuten dürften. Vermutlich wissen sogar die Wenigsten, was sie genau tun, wenn sie eine Story erzählen, dabei tun wir dies täglich etliche Male. Ob am Telefon, in sozialen Medien oder abends in der Kneipe. So manch einer dürfte sich zuweilen selbst beim Konfabulieren ertappen, Meister im Erfinden von Märchen und Sagen über sich selbst und den stinkgewöhnlichen Alltag.     Das Wissensgebiet, auf das wir u

  • Wenn du keine Glaskugel hast, bau dir eine

    19/10/2017 Duración: 28min

    Heute soll es um das Problem gehen, was passiert, wenn ein Projekt geplant ist, aber es schlussendlich doch nicht funktioniert. In der heutigen Episode möchte ich euch deshalb meine sieben Tipps zu diesem Thema mit auf dem Weg geben. Diese Tipps kommen aus meiner Erfahrung in verschiedenen Projekten und aus unterschiedlichsten Branchen.   Denn wir sind Weltmeister im Planen, vor allem das Planen von Projekten. Doch ich bin der Meinung, dass über die Hälfte aller Projekte aufgrund eines bestimmten Mindsets scheitern. Dieses Mindset ist der Wille, krampfhaft den Plan erreichen zu wollen bzw. zu müssen. Durch dieses enge Korsett sind über die Hälfte dieser Projekte echte Geldvernichtungsmaschinen. Das weiß ich aus meiner Erfahrung an Projekten, die ich teilweise selber früher so gemacht habe und vor allem bei unseren Auftraggebern sehe. Projekte, die unglaublich viel Geld, Zeit und auch Energie rauben.   Warum ist das so? Der Grund liegt darin, dass wir einfach nicht scheitern wollen. Scheitern ist kein Teil uns

  • Steht DAO für das zukünftige Unternehmensmodell, das Investoren reich machen soll?

    18/10/2017 Duración: 15min

    Steht DAO für das zukünftige Unternehmensmodell, das Investoren reich machen soll?   Ein Unternehmen, das weder einen menschlichen Chef, noch einen physischen Sitz hat. Vollkommen dezentral und autonom. Dafür steht DAO: Dezentrale Autonome Organisation. Kann das funktionieren? Was sind die Vor- und Nachteile und wie sicher ist das Ganze?   DAO, eine neue Unternehmensform   Zunächst einmal: Wie funktioniert denn so eine Dezentrale Autonome Organisation? Anfangen tut alles bei einem Code. Dieser wird ins Netz geschrieben und mithilfe der Blockchain-Technologie auf der Ethereum Plattform vernetzt. Sie funktioniert durch Krypto Währungen wie dem Ether oder Bitcoins. Eine DAO kann, ebenso wie ein Unternehmen, vieles sein. Was genau also erreicht oder hergestellt wird, hängt von den Mitgliedern und Investoren ab. Und genau das ist ebenfalls eine Besonderheit einer DAO. Alle Entscheidungen werden nämlich tatsächlich ganz demokratisch von allen Beteiligten gemeinsam getroffen. Investoren aus der sogenannten Crowd kön

  • Benjamin Dasch | Warum der jüngste Franchisenehmer einer Fitness-Kette Menschen großartig machen will

    17/10/2017 Duración: 59min

    Um mit seinen Ideen und Unternehmungen erfolgreich zu sein, ist es wichtig einen Traum zu haben - eine Vision zu verfolgen. Die Vision ist der erste Schritt um Ideen in die Realität zu holen und sie wahr werden zu lassen. Auf der Basis einer Vision lassen sich Ziele definieren, die sich erreichen lassen. Aber wie kann das konkret aussehen? Wie bringen wir unsere Ideen und Träume erfolgreich in die Welt und was passiert eigentlich, wenn wir nicht mehr unser Leben träumen sondern unseren Traum leben?   Mein heutiger Gast kann zu diesem Thema sicher Interessantes berichten. Denn wenn man sich seinen Lebenslauf anschaut, sieht es so aus, als würde er genau das machen - seinen Traum erfolgreich leben. Er hat mit 19 Jahren einen Online-Shop gegründet und hier seine ersten Erfahrungen als Unternehmer gesammelt. Mit 21 hat er seine erste Bodystreet-Filiale eröffnet, das ist ein großes Fitness-Studio Franchise und anschließend diverse Coaching und Trainer Ausbildungen gemacht. Heute mit 28 Jahren betreibt er Bodystree

  • Die Entwicklung der Podcast Szene in Deutschland

    16/10/2017 Duración: 13min

    Um das Phänomen Podcast zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Entwicklungsgeschichte des noch relativ jungen Mediums. Wie und wo hat alles angefangen? Was waren wichtige Stationen und wie sieht die Szene in Deutschland aus? Interessante Antworten liefert der folgende Beitrag.   Auf die Ohren   Das Podcast Format gewinnt rasant an Bedeutung und wird auch hierzulande immer größer und beliebter. Laut einer Studie von ARD und ZDF haben sich die deutschen Podcast-Konsumenten von 2014 bis 2015 nahezu verdoppelt, was nicht nur an der steigenden Themenvielfalt und Qualität liegt, sondern auch an den Vorzügen des Mediums als solches. Die Zuhörer schätzen einfach das Display-freie und ortsungebundene Aufnehmen von Informationen während sie gleichzeitig Kochen, Autofahren, Sport treiben oder im Garten arbeiten. Hinzu kommt die Konzentration auf das Hören, welches eine ganz besondere Unmittelbarkeit und Anschlussfähigkeit erzeugt. Im Gegensatz zu Texten, vermitteln die Stimmen im Podcast die ganze Bandbreite an Emot

  • Wenn du dir selbst im Weg stehst oder dir dein größter Feind bist

    06/09/2017 Duración: 13min

    https://cdn.podigee.com/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js   Selbstsabotage   Nichts will so klappen, wie du es dir vorstellst. Natürlich sind daran immer die anderen und die Umstände schuld – wer auch sonst. Oder könnte es vielleicht sogar sein, dass du dir selbst immer den Weg zum Erfolg verbaust? Nicht selten liegt es nämlich an Selbstsabotage, wenn Pläne immer wieder an ihrer Umsetzung scheitern. Dies zu erkennen und schädliche Mechanismen zu identifizieren und auszuschalten, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deiner Persönlichkeit sowie ein Voraussetzung für erfolgreiches Selbstmarketing. Im folgenden Artikel erfährst du alles, was du über Selbstsabotage wissen musst und wie du diese erfolgreich bekämpfst.   Das steckt hinter dem Begriff Selbstsabotage   Angst vor dem eigenen Erfolg – das gibt es tatsächlich. Der Fachterminus hierfür lautet Methatesiophobie. Menschen, die darunter leiden, halten sich ständig die – eventuell eintretenden – negativen Begleiteffekte und Folgen vo

  • The Art of AI | Die apokalyptischen Auswirkungen künstlicher Intelligenz

    05/09/2017 Duración: 39min

    Welche Dramen ereignen sich eigentlich hinter den Kulissen bei den Machern der Technologie von morgen ab! Elon Musk warnt vor den Gefahren von künstlicher Intelligenz. Mark Zuckerberg bezeichnet das als „unverantwortlich“ bis er wenige Tage später eine Künstliche Intelligenz von Facebook vorsichtshalber abschalten muss, weil sie eine Geheimsprache entwickelt hat, die wir Menschen nicht verstehen. Es wird also höchste Zeit gesetzliche Regelungen zu finden, um die Forschung zu kontrollieren. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema veröffentlichen wir heute in unserer Facebook Gruppe „Chief Digital Officers“ und über unserem Messenger Service den brandneuen Ratgeber als E-Book mit dem Titel: "Künstliche Intelligenz ist ein alter Hut! In Zukunft verbindet Neuralink Menschen mit Maschinen.“ Wie "Fast Co. Design" berichtet, haben Facebookforscher ein AI-System abgeschaltet, als sie realisierten, dass sich zwei Bots in einer Sprache „unterhielten“, die für uns nicht verständlich ist. „B

  • Über die Zukunft des Geldes

    04/09/2017 Duración: 11min

    Vor noch nicht einmal zehn Jahren, im Jahre des Herrn 2008, lancierte ein Individuum, das sich selbst „Satoshi Nakamoto“ nannte, ein Dokument an die Öffentlichkeit, auf dem er die Grundgedanken der heute weltbekannten „Bitcoin“-Währung skizzierte. Im Grunde handelte es sich dabei nur um einen bizarren Code. Im Jahr nach seiner Einführung machte sich dann eine verschworene Gemeinschaft von Nerds daran, die Idee und das Programm des Bitcoin zu perfektionieren.   Der anfangs auf dem Penny basierende Wert des Bitcoin kletterte bis zum Februar 2011 auf ca. 1 $, vier Monate später lag er schon bei knapp 30 $, bevor er sich zwischen Juli 2011 und Februar 2012 auf einem Durchschnittswert von 8,16 $ stabilisierte. Aber nur kurz. Denn auf einmal begann die Nachfrage nach dem Bitcoin förmlich zu explodieren. Und was geschah? Wie bei allen knappen Gütern stieg auch der Wert mit der Nachfrage an. Erst allmählich, dann rapide. Mitte 2015 lag der Wert eines Bitcoin bei satten 290 $, heute (Stand 08.08.2017) liegt der Kurs a

  • Flüssiges Denken

    01/09/2017 Duración: 09min

    Jedes Unternehmen will seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich in den Märkten verkaufen, will gutes Personal, will nachhaltig attraktiv sein, will Sogwirkung entfalten, will flexibel auf Veränderungen der Welt und des äußerst unberechenbaren Kundenverhaltens reagieren können.   Sucht nach Aufmerksamkeit. Will wahrgenommen werden, indem es sich mit einem attraktiven Image positioniert.   Da all dies wahr und unumstößlich ist, müssen wir wissen, wie die Zielgruppen denken, fühlen und wahrnehmen, denn schließlich wollen und müssen wir wissen, wie und wo wir sie erreichen können und wie wir mit ihnen zu kommunizieren haben.   Neue Denkgrammatiken   Aus diesem Grund wurden die beiden letzten Kapitel den Generationen Y und Z gewidmet: Zwei im hochinteressante Generationen, die sich aber doch in vielem elementar unterscheiden, was ihre Bereitschaft zu Fixierungen betrifft. Fixierungen auf die Arbeit, Treue gegenüber Marken, Bereitschaft, über das erwartete oder verlangte Maß hinaus zu arbeiten. An sich selbs

  • Woran erkenne ich einen guten Wasserverkäufer in der Wüste?

    31/08/2017 Duración: 25min

    Heute gibt es wieder eine Soloshow und zwar mit dem Thema "Woran erkenne ich einen guten Wasserverkäufer in der Wüste? Nun werdet ihr euch denken: Wasserverkäufer? Wüste? Das brauche ich nicht. Vielleicht doch! Denn stellt euch vor, der Wasserverkäufer wäre ein Digital-Experte oder ein Mensch mit Digital-Kompetenzen und ihr müsstet euch entscheiden, ob das eine kompetente Persönlichkeit ist oder ob dieser Mensch euch nur etwas verkaufen möchte.   Stellt euch vor, ihr führt ein Unternehmen oder ihr seid eine Führungskraft, die genau diese Entscheidung treffen muss. Je nach dem wie intensiv ihr euch mit der Digitalisierung in eurem Unternehmen beschäftigt, kann das natürlich schon eine relativ große Investition sein. Eine Investition, nicht nur in das Beratungshonorar des Digitalspezialisten, sondern auch in alle Projekte die darauf folgen.   Woran erkennt ihr also nun einen guten Wasserverkäufer oder digitalen Experten? Dafür habe ich mir sieben Dinge aufgeschrieben, die mir dazu einfallen. Diese Punkte k

  • Digital Leadership - Führung in der Arbeitswelt 4.0

    30/08/2017 Duración: 13min

    Die Welt verändert sich - und mit ihr der Arbeitsmarkt. Neue Technologien, Konzepte, Ansätze und Berufsfelder. Als Unternehmer und Arbeitgeber ist es gar nicht immer so leicht, da hinterherzukommen. Schon steht die jüngere Generation in den Startlöchern und kennt sich quasi genetisch mit Technik aus, während die ältere Generation noch immer Gebrauchsanweisungen und Bauanleitungen durchliest - dabei sollte doch diese ältere Generation der jüngeren etwas beibringen.   Roboter wollen - und können dank KI auch - plötzlich Entscheidungen der Chef-Etage übernehmen, der Mitarbeiter, der eben noch täglich neben dir saß, möchte nun vom “Home-Office” und “flexibler” arbeiten, weil sich seine familiäre Situation geändert hat und das Hausfrauenmodell Ausläufer ist und der Kundenstamm der Firma beschränkt sich nicht mehr auf ein Land, sondern gleich auf mehrere Kontinente und Kulturkreise. Wie soll man da noch ein Team führen? Wie Marketing gestalten? Wie Entscheidungen treffen?   Flexibilität heißt der neue Trend   Indem

  • Norman Glaser zu Gast bei Olaf Kapinski im ”Leben-Führen”-Podcast

    29/08/2017 Duración: 38min

    Kurzportrait von Olaf Kapinski Olaf ist Ingenieur, vormals Abteilungsleiter und Führungskraft aus Leidenschaft. Er war 17 Jahre aktive Führungskraft, zuletzt bei einem großen, deutschen Maschinenbauunternehmen und führte Teams und Mitarbeiter in Europa, Asien und Nordamerika.   Kontakt Website   Shownotes: Gespräch mit Norman Glaser im Leben-Führen Podcast   Dieses Mal gibt es eine etwas andere Folge, denn jetzt wurde der Spieß einfach umgedreht und Olaf Kapinski hat mich zum Thema Digitalisierung interviewt. Er wollte wissen, was ich zum Thema Digitalisierung zu sagen habe und dadurch ergab sich in diesem Gesprächsverlauf natürlich auch die Frage: wer wird am Ende dieses Digitalisierungsprozesses oder dieses digitalen Wandels, in dem wir gegenwärtig leben, übrig bleiben?   Damit eine Organisation auch tatsächlich langfristig bestehen kann, muss der digitale Wandel durchgeführt werden. Es geht dabei nicht darum, eine Facebookseite einzurichten! Es geht auch nicht nur um Technologien, sondern es geht viel

  • Mild & Extra Stark | Handlung drückt Prioritäten aus

    28/08/2017 Duración: 39min

    Die heutige MILD & EXTRA STARK Folge ist etwas anders, denn wir sitzen nicht wie üblich nebeneinander, sondern philosophieren miteinander auf einem anderen Medium.   Das heutige Zitat für unseren Kaffeeklatsch ist von Gandhi und lautet: „Handlung drückt Prioritäten aus.“   Jeder von uns hat unterschiedliche Prioritätenmaßstäbe und wird bei der reflektierenden Frage “Habe ich denn tatsächlich das Wichtigste getan oder nicht?” anders antworten.   Die Handlung drückt Prioritäten aus und man könnte damit auch Rückschlüsse auf den Charakter ziehen. Die Persönlichkeit des Handelnden, egal ob ich etwas tue oder etwas unterlasse, basiert auf den Prioritäten, die ich mir gesetzt habe. Und auch das Nicht-Handeln drückt etwas aus, denn man muss nicht nur für das Handeln, sondern auch für das Nicht-Handeln Verantwortung tragen.   Schau dafür etwas in die Zukunft, was ist nicht nur heute wichtig ist, sondern wird es auch morgen oder übermorgen sein? Sowohl im Persönlichen als auch im Geschäftlichen.   Das Ergebnis des

página 46 de 61