Gute Chefs - Der Führungskräfte Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 50:06:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Inspiration, Führungstipps und reichlich interessante Themen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte im Unternehmen

Episodios

  • 033 Gute Chefs: "Führen mit und ohne Macht - das Interview mit Daniel Martin Sander"

    31/05/2017 Duración: 52min

    FÜHREN mit Macht - FÜHREN ohne Macht. Manche sprechen in diesem Zusammenhang von lateraler FÜHRUNG.FÜHREN mit Macht erscheint relativ klar. Da gibt es eine FÜHRUNGSkraft und einen Mitarbeiter. Die FÜHRUNGSkraft ist gegenüber dem Mitarbeiter weisungsbefugt und der Mitarbeiter hat entsprechend diesen Weisungen zu handeln.Was aber ist, wenn dieses Weisungsrecht nicht besteht. Was ist, wenn man den Menschen, die einem im Rahmen einer Führungsaufgabe anvertraut sind, de jure keine Weisungen erteilen kann.Heute gibt es eine Fülle von Aufgaben, die mit einer FÜHRUNGSaufgabe tituliert werden, die jedoch mit FÜHRUNG im Sinne von "Herrschaft qua Weisung" nichts zu tun haben.Daniel Martin Sander ist zu Gast in der heutigen Sendung. Ein erfahrener Manager, der immer wieder mit anderen Formen der Führung zu tun hatte. Vom selbständigen Einzelkämpfer, über Key-Account-Rollen, über klare "Weisungsrollen", als Filialdirektor einer Bank, über die Führung von selbständigen Unternehmern bis hin zum Thema Führung in Consulting-U

  • 032 Gute Chefs "Ausbildung zum Chef"

    21/05/2017 Duración: 14min

    Das Einzige, das teuer ist als eine Ausbildung, ist KEINE Ausbildung. Stammt nicht von mir, sondern von John F. Kennedy.Es gibt so viele Lebenssituationen, in denen wir uns auf Fachleute mit einer qualifizierten Ausbildung verlassen. Denken Sie nur mal an Piloten oder Chirurgen. Da erwarten Sie doch zweifellos, dass diese Menschen ihr Handwerk verstehen. Anderenfalls würden Sie sich kaum in ein Flugzeug setzen oder bedenkenlos auf einen OP-Tisch legen.Aber wie ist das mit dem Thema Führung? Wo lernt man das? An der Uni, in der Meisterausbildung, gibt es da eine extra Schule, in denen Führungskräfte ausgebildet werden können? Leider nein. Mehr als 60% aller Führungskräfte in Deutschland haben auch nicht mal ansatzweise ein Management-Training oder eine Führungsausbildung genossen. Und das bei dem Stellenwert, den das Thema Führung in fast allen gesellschaftlichen Bereichen unseres Lebens hat. Die Antwort heißt Führungs-Coaching, eine professionelle, praxisorientierte und nachhaltige Begleitung.Also hören Sie d

  • 031 Gute Chefs "Führungsstile und Werte"

    17/05/2017 Duración: 19min

    Führungsstile gibt es gar nicht: Sie werden definiert als ein situationsunabhängiges Verhaltensmuster. Was soll das denn sein?Können Sie sich eine Führungssituation ohne den Kontext einer konkreten Situation vorstellen? So nach dem Motto: "Ich setze mich jetzt mal für eine halbe Stunde still in mein Büro und führe, ohne dass mich jemand stört."Sorry, das geht nicht. Führung hat immer mit einer Interaktion zwischen Menschen zu tun. Und dazu müssen diese Menschen zusammentreffen.Mein Vorstellungsstil ist sehr einfach: Führungsverhalten ist immer determiniert durch 2 Dinge: 1. Meine persönlichen Werte2. Die konkrete SituationWarum das so ist ... Naja, hören Sie einfach rein in die aktuelle Folge. Viel Spaß dabei.

  • 030 Gute Chefs "Einmal in Ruhe arbeiten"

    14/05/2017 Duración: 15min

    Kennen Sie das - ständig passieren irgendwelche Störungen und gefühlt immer dann, wenn wir meinen, uns auf etwas bestimmtes konzentrieren zu müssen.Dabei sind wir Weltmeister darin, uns die Störungen selber zu organisieren. Wie ist das bei Ihnen?E-Mail-Ping am Rechner ausgeschaltet; optischer Hinweis auf dem Bildschirm auch?WhatsApp, Xing, Facebook, ...? Schauen Sie zwischendurch aufs handy oder lassen Sie es tatsächlich liegen. Das alles sind Störungen, die wir uns selber organisieren?Gut, wenn wir das abstellen und jetzt tatsächlich mal Zeit und Gelegenheit haben, konzentriert am Stück zu arbeiten, dann entsteht ein selbst gemachter Druck, dass da auch ein verwertbares Ergebnis dabei rauskommt. Meistens stehen solche Sachen auf der Agenda, an denen mal tatsächlich mal ein paar Augenblicke am Stück arbeiten muss: Die neue Marketingstrategie, Vorbereitung eines schwierigen Personalgespräches, Planung einer wichtigen Projektpräsentation.Tja, wenn dann alle Stände auf der persönlichen Ausredenmesse geschlossen

  • 029 Gute Chefs "Das Geheimnis des langsamen Denkens - Interview mit Dr. Franz Sperlich"

    10/05/2017 Duración: 49min

    Er ist Allgemeinmediziner, er hat in den USA zum Thema Gehirnforschung geforscht und er schreibt Bücher. Wie unser Denken funktioniert und was es mit dem schnellen und dem langsamen Denken auf sich hat, das verrät er mir in der heutigen Sendung.Franz Sperlich arbeitet nicht nur mit Patienten in seiner Praxis. Jedes Jahr veranstaltet er unter der Marke "Balance Akademie" zusammen mit Heiner Creutzburg Seminare und Trainings für Menschen, die Spaß daran haben, sich mit der eigenen körperlichen und seelischen Vitalität auseinanderzusetzen.Vor kurzem ist sein neues Buch herausgekommen. SMiLe ist der Titel und ja, das ist kein Rechtschreibfehler.Wie die Übersetzung für dieses Akronym lautet? Hören Sie einfach rein in das spannende Gespräch mit einem engagierten, Arzt, Coach, Trainer, Autor und Vortragsredner.Mehr zu Dr. Franz Sperlich finden Sie unter http://www.balanceacademie.de/Dr-med-Sperlich.phpViel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

  • 028 Gute Chefs "Führung 6.0 fällt aus"

    08/05/2017 Duración: 07min

    Wer andauernd eine neue Version der richtigen, modernen oder gerade angesagten Führung auf den Markt bringt, der muss sich schon fragen lassen, ob die Lösung eigentlich zum Problem passt.Wenn meine Mutter möchte, das ich ihr ein Marmeladenglas aufmache, weil Sie das mit Ihren vom Alter gezeichneten Händen nicht mehr schafft - dann helfe ich Ihr nicht damit, indem ich Ihr aktuelle Artikel über die Behandlung von rheumatischer Arthritis vorlese oder Ihr zeige, was man mit einem Multifuntionswerkzeug alles machen kann.Ich habe gar nichts gegen Werkzeuge, aber sie müssen erstens zum Problem passen und zweitens zu dem, der das Werkzeug anwenden soll.Erinnern Sie sich noch an den Unterschied zwischen einem Manager und einer Führungskraft? Ein Manager macht die Dinge richtig - eine Führungskraft macht die richtigen Dinge. Und für welche Rolle gibt es jetzt eigentlich Führung 6.0ff.Viel Spaß mit der aktuellen Podcast-Folge.

  • 027 Gute Chefs "Lean Management, Interview mit Stephan Tuinman"

    03/05/2017 Duración: 40min

    Schlecht übersetzt ist das schnell: Lean Management heißt, sparen, kürzen, Gürtel enger schnallen oder wohlformulierte Business-Neologismen, die aber das gleiche meinen.Das Lean Management wenig mit schlank und sparen zu tun hat, sondern nichts anderes ist, als die Vermeidung von Verschwendung, darüber habe ich gesprochen mit Stephan Tuinman von der Unternehmensberatung einfach.effizient in Oldenburg.Übrigens ist mit Verschwendung hier nicht gemeint, dass irgend jemand ein paar Bleistifte zu viel gekauft hat. Meistens dreht es sich um die Verschwendung von Arbeitszeit bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch hier ist nicht das gute "Flurgespräch" beim Kaffee gemeint, das sozial wertvoll ist, sondern die Existenz von unternehmenseigenen Prozessen, die Menschen immer wieder aus ihrer Arbeit reißen.Wie lange können Sie sich in Ihrem Beruf auf eine Arbeit konzentrieren, ohne unterbrochen zu werden. Wissenschaftliche Untersuchungen sagen: 4 Minuten. Nach 4 Minuten im Schnitt verfolgt eine Störung. Rechnen Sie m

  • 026 Gute Chefs "MAYDAY - MAYDAY - MAYDAY - Kommunikation im Problemmodus"

    30/04/2017 Duración: 17min

    In den letzten 2 Folgen ging es um das Thema Kommunikation oder besser gesagt "Miteinander Reden." Und alles was Sie dort gehört haben ist hilfreich und wertvoll, solange es um den "NORMALMODUS" geht. Was ist das? Naja, ein geschäftlicher Dialog, bei dem es um reine Sachthemen geht und keine Emotionen, Stimmungen oder Konflikte im Raum sind.Ich bin mir sicher, dass Sie auf Anhieb viele Situationen parat haben, ob mit Chef, Mitarbeiter oder Kunde, bei denen der Normalmodus innerhalb von kurzen Augenblicken in den PROBLEMMODUS wechselt. Und was ist dann?Gelten dann noch die gleichen Gesetzmäßigkeiten und Empfehlungen, wie vorher. Klares NEIN!Eine Grundregel für den Umgang mit problematischen Gesprächssituationen ist: "Lernen Sie aktives Zuhören." Ist nicht leicht, klappt wahrscheinlich auch nicht auf Anhieb, aber, man kann das lernen. Und wenn Sie in einer angespannten Gesprächssituation herausbekommen möchten, um was es eigentlich geht, dann "aktiv zuhören."Fall Sie ein problematisches oder konfliktäres Gesprä

  • 025 Gute Chefs "Reden heißt noch lange nicht verstehen"

    26/04/2017 Duración: 11min

    Kommunikation wäre ja so einfach, wenn jede Nachricht immer nur einen einzigen Inhalt hätte.Es gäbe keine Missverständnisse, keinen Ärger und manche Konflikte wären einfach mal nicht da. Klasse.Blöd nur, dass jede Botschaft immer mehrere Inhalte hat. Und dabei ist längst nicht klar, dass der Empfänger immer die gleichen Dinge versteht, die der Sender auch senden will.Das gängigste und wohl verbreitetste Kommunikationsmodell stammt von Friedemann Schulz von Thun. Und ganz ehrlich - das hilft sehr, wenn es darum geht, wie Kommunikation eigentlich funktioniert und wo genau die Fehler liegen. Stellen Sie sich vor, jede Nachricht wird auf 4 verschiedenen Frequenzen gesendet und jede Frequenz hat einen anderen Inhalt. Die Chance für Fehler und Missverständnisse scheint wohl riesig. Es ist ja leider Realität, dass die meisten Führungsproblem in Unternehmen auf Kommunikationsfehler zurückgehen.Hören Sie gerne rein und erinnern Sie sich an ein paar Dialoge mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Welche Botschaft

  • 024 Gute Chefs "Nix reden - Nix Führung"

    24/04/2017 Duración: 13min

    Ok, drücken wir es etwas sachgemäßer aus: Führung ohne Kommunikation geht nicht!Das Gespräch miteinander ist die (einzige) Autobahn, auf der Führung transportiert wird. Somit ist die Fähigkeit zum Gespräch eine Schlüsselqualifikation für Führungskräfte.Ich kann nicht still in meinem Zimmer sitzen und jetzt mal eine halbe Stunde führen. Führung ist immer Interaktion mit anderen. Und da Pantomime eher dem Spiel "activity" vorbehalten ist, bedeutet Interaktion immer: MITEINANDER REDEN.Auch hier gibt es natürlich deutliche Unterschiede zwischen guten und nicht so gute Führungskräften: Gute Chefs planen ihre Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern und ihrem Team und halten sich auch an diese Planung.Natürlich hat auch das kleine Flurgespräch seine Berechtigung, aber für eine zielgerichtete Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern braucht es klare Strukturen und verbindliche Termine. Wie würden Sie es denn finden, wenn Ihr Chef oder Ihre Chefin Ihnen heute um 10 Uhr zuruft, dass er/sie in einer Stunde g

  • 023 Gute Chefs "Hammer oder Leatherman"

    15/04/2017 Duración: 11min

    Na das ist ja ein Titel - was soll das denn heißen.Na überlegen Sie mal. Etwas mit Gewalt durchsetzen oder mit intelligenten Instrumenten arbeiten?Sind Sie gerade neu in der Führungsaufgabe, oder übernehmen Sie demnächst eine neue Führungsverantwortung und ein neues Team? Spannende Zeit für Sie und sicher werden Sie sich fragen, wie der Start so sein wird, wie die Mannschaft Sie aufnehmen wird und vieles mehr. Was werden Ihre ersten Herausforderungen sein? Sitzt in der Mannschaft einer oder eine, die sich ebenfalls auf Ihren Job beworben hat. Können Sie von vornherein mit Offenheit in der Kommunikation rechnen, oder gibt es da eine versteckte Agenda und Menschen, die von Anfang an gegen Sie arbeiten?Wenn Sie in eine neue Führungsaufgabe starten, dann werden die Gesetze für Sie und Ihr Team neu geschrieben. Und wie so oft, haben Sie die Wahl, ob Sie versuchen jede Veränderungen mit dem Hammer durchzudrücken oder ob Sie von Anfang an in einem professionellen Prozess mit der Mannschaft zusammen die neuen Gesetze

  • 022 Gute Chefs "Wie geht Motivation?"

    12/04/2017 Duración: 14min

    Es gibt eine Menge Führungsliteratur, in der steht: Die Aufgabe eines Chefs ist es, Mitarbeiter zu motivieren. (Ich spare mir jetzt mal die weibliche Form "innen" aus Gründen der besseren Lesbarkeit)Eine nette Idee - ist aber leider falsch. MOTIVATION IST KEIN FÜHRUNGSINSTRUMENT.Soweit waren wir ja schon in der letzten Sendung.Motivation funktioniert anders. Übrigens ihre auch!Wenn Sie Interesse daran haben, zu erfahren, wie Ihre Motivation funktioniert, dann hören Sie gerne rein, in die aktuelle Sendung.Viel Spaß beim zuhören und wie immer auch viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

  • 021 Gute Chefs "Coaching und Motivation als Führungsinstrumente? - das gibts gar nicht"

    09/04/2017 Duración: 11min

    Wie das gibts gar nicht? Haben Sie schon mal Stellenausschreibungen auf stepstone, Monster, experteer oder schlicht in der Tageszeitung gelesen: Da steht drin, dass eine Führungskraft m/w gesucht wird, die ihre Mitarbeiter coacht und motiviert. Also so oft, wie das in den Anzeigen zu finden ist, da muss es doch Führungskräfte geben, die das machen, oder.Gut, solche Beschreibungen sind meistens so formuliert, dass ein lebendiger Mutant aus Feldherr, Showmaster und Nobelpreisträger gesucht wird, aber dennoch.Welche Erfahrungen haben Sie zu den beiden Themen gemacht.Ach so: Und falls Sie immer noch glauben, Motivation gehöre zu Ihren Führungsinstrumenten - vergessen Sie es.Wie immer viel Spaß beim Zuhören.

  • 020 Gute Chefs "Frauen in Führung - können sie nicht oder wollen sie nicht?

    05/04/2017 Duración: 43min

    Heute zu Gast in der Sendung: Meike Harms-Ensink. Sie kommt aus der harten realen Welt eines Unternehmens und aus der Welt der Zahlen, Daten und Fakten. Sie kommt selbst aus der Führungsrolle und heute arbeitet Sie mit Führungskräften als BusinessCoach.Ich habe mich mit Ihr über "Frauen in Führung" unterhalten. Was ist denn nun - können Frauen nicht, oder wollen Sie nicht?Frauen sind in den Top-Führungsetagen deutscher Unternehmen kaum vertreten, aber wenn sich sich für die berufliche Karriere entscheiden, dann ist das für viele ein bewußter Verzicht auf Partner, Kinder und Familie.Viel Spass bei dem engagierten Gespräch mit einer erfahrenen Coacherin, die sich die Butter nicht vom Brot nehmen lässt.Übrigens: Meike Harms-Ensink finden Sie unter https://www.innerehaltung.org

  • 019 Gute Chefs "Der 1. Alleinflug"

    02/04/2017 Duración: 15min

    Vertrauen ist ja na prima Sache - gerade im Kontext mit dem Begriff FÜHRUNG.Aber da gibt es wie immer den schönen kleinen Unterschied zwischen mit WORTEN Vertrauen schenken und mit TATEN Vertrauen schenken.In der heutigen Folge geht es um meinen ersten Alleinflug. Übrigens kein Bild, keine Metapher, kein Synonym, es geht wirklich um die ersten Runden allein im Flugzeug ohne Lehrer. Und das ganz nach gerade mal 6 Stunden. Sie können ja mal eine kleine Schleife zu eigenen Erfahrungen machen. Egal wo: ob im Sport, in der Beziehung, im Beruf, in der Schule oder ganz woanders. Wie war das, als man Ihnen etwas zugetraut hat, als Ihnen jemand sehr viel Vertrauen geschenkt hat. Was hat das in Ihnen ausgelöst, wie war dabei Ihr Gefühl, wie ging es Ihnen damit.Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie schenken jemandem dieses Gefühl. Ihrem Partner oder Partnerin, Ihrem Kind, oder morgen - am Montag - ihrem Mitarbeiter.In diesem Sinne - führen Sie gut undviel Spaß beim Zuhören.

  • 018 Gute Chefs "Querdenker, Musterbrecher, Spinner oder Genius"

    30/03/2017 Duración: 45min

    Heute im Interview: Andreas Glemser. Vorstandsvorsitzender der COCOMIN AG. Bei Ihm und bei COCOMIN dreht sich alles um Führung und Change-Management. Er ist eine der ersten Adresse in in Deutschland, wenn Unternehmen gravierende Veränderungsprozesse erfolgreich meistern wollen. Er und seine deutschlandweite Mannschaft geht nicht in Unternehmen und zeigt den Mitarbeiter, wie Veränderung geht, sondern er geht in Unternehmen und zeigt den Führungskräften, wie sie Veränderungen bei sich selbst und bei ihren Mitarbeitern erfolgreich hinbekommen. Und dieser Prozess fängt ganz oben an.80% aller Veränderungsprozesse in Unternehmen und Organisationen gehen schief. Er weiß, wie es richtig geht und so hat er es in in die Vorstandsetagen deutsche DAX-Unternehmen geschafft.Können Sie sich vorstellen, als Unternehmer Ihr Unternehmen mal für ein halbes Jahr zu verlassen und auf Weltreise zu gehen. Er hat es getan und viele hielten ihn damals für einen Spinner. Hier in der Sendung berichtet er, wie das war so ohne jeden Kont

  • 017 Gute Chefs "Kontrolle - das tollste aller Führungsinstrumente"

    26/03/2017 Duración: 13min

    Hallo, was ist das denn für ein Titel. Kontrolle ist zwar notwendig, aber gilt eigentlich als das unbeliebteste Führungsinstrument überhaupt. Wer kontrolliert schon gerne und wer lässt sich gerne kontrollieren.Aber warum eigentlich. Schon mal überlegt, dass Kontrolle ein unglaublich tolles Instrument ist? Das Kontrollergebnis ist nämlich immer ein Anlass zum Gespräch mit Ihrem Mitarbeiter (m/w). Das Problem für viele Führungskräfte besteht darin, dass sie den Prozess nicht zu Ende führen. Das heißt das Kontrollergebnis befriedigt dann allein das Informationsbedürfnis des Chefs oder der Chefin. Dabei wäre es doch einfach, das Ergebnis zum Anlass zu nehmen, Ihre Mitarbeiter wertzuschätzen, oder zu erkennen, welcher Mitarbeiter noch Hilfe und Unterstützung braucht.Also los gehts: Kontrollieren Sie 1. angemessen und nehmen Sie 2. das Ergebnis als Anlass für Ihr nächsten Gespräch mit Ihrer Mitarbeiterin oder Ihrem Mitarbeiter.Viel Erfolg beim Umsetzen und viel Spaß bei Zuhören!Übrigens: Wenn Ihnen der podcast gefä

  • 016 Gute Chefs "Persönliche Stärke ist kein Zufall" - das Interview mit Friedbert Gay

    22/03/2017 Duración: 01h04min

    Was kann man über die eigene Persönlichkeit eigentlich herausfinden, was kann man über das eigene Verhalten erfahren? Wie reagiere ich auf Konfliktsituationen? Wie verändert sich mein Verhalten, wenn ich unter Druck stehe?Wer Menschen beschäftigt, der sollte sich mit Menschen beschäftigen. Genau das macht Friedbert Gay, Geschäftsführer und Gesellschafter der persolog, GmbH in Remchingen. Er gilt bei seinen Mitarbeitern nicht nur als "guter Chef", sondern er ist auch das Gesicht hinter dem Thema "Persönlichkeitsprofile" in Deutschland. 80% der DAX-Unternehmen arbeiten mit Trainern, die er und sein Team ausgebildet und zertifiziert haben.Ich habe ihn besucht in seinem Unternehmen in Remchingen in Baden. Und wir teilen eine gemeinsame Überzeugung: Wer andere Menschen führt, tut gut daran, erst mal bei sich selber anzufangen - und das ist schon schwer genug.Mehr zu Friedbert Gay, dem Unternehmen persolog GmbH und zum Thema Persönlichkeitsprofile finden Sie unter: www.persolog.de.Viel Spaß beim zuhören!

  • 015 Gute Chefs "Wie Eisenhower seine Aufgaben delegierte - oder was machen Sie denn so den ganzen Tag?"

    19/03/2017 Duración: 12min

    Dwight D. "Ike" Eisenhower, war der 34. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Ausserdem hat er Organisationen gegründet, wie die CIA oder die NASA. Sie können sich vorstellen, dass da ne ganze Menge Arbeit auf seinem Schreibtisch lag.Wie hat er sich organisiert?Wie hat er das alles unter einen Hut bekommen?Wie hat er für sich herausgefunden, welche Aufgaben er selber erledigt und welche er delegiert?Tja über die Zahl 4 wissen Sie ja inzwischen schon einiges. Also wird es Sie nicht mehr wundern, wenn das sogenannte "Eisenhower-Prinzip" ebenfalls aus 4 logischen Punkten bestand.Also: Reinhören - Zuhören - Umsetzen!Viel Spaß dabei!

  • 014 Gute Chefs "Eines der 4 Großen: DELEGATION"

    12/03/2017 Duración: 12min

    Delegation gehört zu den 4 Großen. Großen was denn?Zu den 4 großen Instrumenten erfolgreicher Führungskräfte.Sie können sich als Chefin oder Chef ja gerne auch ein Instrumentarium mit 9, 15 oder 26 Kernaufgaben einer Führungskraft aussuchen. Nur zu. In 2 Monaten sprechen wir dann mal darüber, ob sie sich eigentlich an alle erinnern können. Und wie viele Sie aktiv eingesetzt haben. Und ob Sie eine klare Empfehlung für Menschen haben, die sich gerade zum ersten Mal auf die Aufgabe Führung herantrauen.Führung muss man nicht immer so schwierig machen. Kümmern Sie sich erst mal um die 4 wichtigsten Instrumente, die Sie als Führungskraft kennen und beherrschen sollten. Und das meint wirklich KENNEN und BEHERRSCHAFEN. Nur kennen bringt nix. Alle 4 Führungsinstrumente werden jeden Tag in Ihrem beruflichen Alltag als Führungskraft vorkommen.Eines dieser 4 Instrumente ist die DELEGATION. Was ist das, wie geht das, wie macht man das ...Also: Reinhören, sich inspirieren lassen, nachdenken und vor allem - einfach machen.V

página 10 de 11