Sinopsis
Inspiration, Führungstipps und reichlich interessante Themen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte im Unternehmen
Episodios
-
053 Gute Chefs "Führungskraft gesucht (Teil 1)"
22/10/2017 Duración: 09minWie muß eigentlich die Führungskraft aussehen, die heute gesucht wird? Was muß sie können, was sollten ihre Kernkompetenzen sein?Um das herauszubekommen habe ich über 100 Stellenanzeigen in einem Anzeigenportal für Stellenausschreibungen studiert. Außerdem habe ich einfach alle geforderten Kompetenzen oder charakterlichen Eignungen herausgezählt. Immer mit der Frage im Hinterkopf - wie muß denn nun die Führungskraft sein, die heutzutage gesucht wird.Die Unterschiede sind weit aus geringer, als man vielleicht denken mag. Ich will nicht sagen, dass für alle zu besetzenden Führungsaufgaben - vom Teamleiter bis zum CEO - ein Klon einer bestimmten Persönlichkeit gesucht wird, aber man könnte zugegebenermaßen auf diese Idee kommen.Welche sind nun die TOP 5 unter den erwarteten Fähigkeiten, Kompetenzen oder Tugenden?Die Antwort gibt es in dieser und der nächsten Folge. Viel Spaß beim Zuhören und bleiben Sie positiv und inspiriert.
-
052 Gute Chefs "Change-Management in der Praxis"
15/10/2017 Duración: 22minWaren Sie bei der letzten Sendung dabei? Da haben wir uns mit dem schwierigen Thema "Führung von Veränderungen" beschäftigt. Gut, in Management- und Beraterkreisenkreisen würde man das wohl eher mit Change-Management betiteln. Klingt irgendwie hip, meint aber das gleiche.4 Punkte haben Sie kennengelernt, auf die es am meisten ankommt, wenn es darum geht Veränderungen nicht nur anzustoßen, sondern auch erfolgreich umzusetzen.1. Menschen gewinnen2. Ziele entwickeln3. Selbst danach handeln4. Brücken einreißenHeute schauen wir uns einmal an, was denn das in der praktischen Umsetzung bedeutet. Was steckt hinter diesen 4 Punkten?Wie geht man damit in der Praxis um. So ganz konkret. Und wie viel eigenes Engagement müssen Sie eigentlich in diese 4 Punkte stecken. Welche brauchen wie viel Aufmerksamkeit.Um alle diese Themen geht es in der heutigen Sendung - also nicht verpassen.Viel Spaß mit der heutigen Folge und bleiben Sie positiv und inspiriert.
-
051 Gute Chefs "Die 4 wichtigsten Faktoren für Ihr erfolgreiches Change-Management"
08/10/2017 Duración: 09minSchätzungsweise 80% aller Veränderungsprozesse in Unternehmen und Organisationen gehen schief. Tolle Quote!Warum ist das denn so? Also dass neue Prozesse, Systeme oder Programme nicht immer auf Anhieb klappen, ist sicher normal. Aber meistens lässt sich das binnen kurzer Zeit korrigieren, so dass die "Programmierungsfehler" bald eliminiert sind.Wie ist das aber mit Veränderungen, die etwas mit menschlichem Verhalten zu tun haben? Lassen sich hier Fehler genauso schnell finden und beheben?Bei weitem nicht. Die Veränderung von menschlichem Verhalten ist die schwierigste Aufgabe, mit der Führungskräfte in Unternehmen oder Organisationen zu tun haben.Woran aber liegt es, dass so viele "Change-Projekte" scheitern?Warum gehen so viele Veränderungsprozesse schief?Warum ist Change-Management inzwischen fast zu einer eigenen Wissenschaft geworden?In dieser und der nächsten Sendung geht es um die 4 Schlüsselaufgaben für das Gelingen Ihres Change-Management-Projektes.Viel Spaß beim Zughören und bleiben Sie positiv und i
-
050 Gute Chefs "Wofür werden Sie als Chef/in gebraucht?
30/09/2017 Duración: 06minHerzlich willkommen zur 50. Folge.Und die geht wieder los mit einer Frage, die Sie sich als Führungskraft nicht jeden Tag stellen. Wofür werden Sie in Ihrem Team, Ihrer Abteilung, Ihrem Unternehmen eigentlich gebraucht?Führungskraft werden in aller Regel Menschen, die in Ihrer fachlichen Aufgabe bisher einen guten Job gemacht haben. Der beste Ingenieur wird Chef der Entwicklungsabteilung, der beste Facharbeiter wird zum Vorarbeiter, der beste Verkäufer wird zum Vertriebschef.Und jetzt kommt die Beförderung. Sie geben also eine alte Aufgabe auf, die Ihnen vertraut ist, in der Sie sich sicher fühlen und in der Sie erfolgreich sind. Und das alles geben Sie auf für eine Aufgabe, von der Sie - zumindest zu Beginn - erstmal keine Ahnung haben, nämlich Führung.Viele junge Führungskräfte verfallen dann schnell der Versuchung, die bisherige Aufgabe einfach weiterzuführen, halt mit einer anderen Visitenkarte.Kann man machen - das Dumme dabei ist, dass die Aufgabe, für die man eigentlich da sein sollte, vernachlässigt.A
-
049 Gute Chefs „Ich muß hier mal was klarstellen zum Thema Verantwortung"
24/09/2017 Duración: 06minIch werde oft gefragt: "Wenn Sie mich coachen und trainieren zum Thema Führung - werde ich dann ein guter Chef?"Was ist denn das für eine Frage? Als humorvoller Gesprächseinstieg mag das noch ok sein, aber hinter dieser Frage steht ein sehr ernstes Thema. Wer hat eigentlich die Verantwortung?Nochmal: Wer hat eigentlich die Verantwortung?SIE haben die Verantwortung für die Führung Ihrer Mitarbeiter - und diese Verantwortung ist unteilbar.Viel Spaß mit der neuen Folge von GUTE CHEFS. Bleiben Sie positiv und inspiriert.
-
048 Gute Chefs "Wie führen Sie Ihre besten Mitarbeiter/innen?"
17/09/2017 Duración: 10minIn den letzten Folgen haben Sie kennengelernt, wie man die Menschen führt, die am unteren Ende der Leistungsskala liegen. Und mehr noch - Sie haben in dem Interview mit dem Bremer Rechtsanwalt Martin Bloch sogar die wichtigsten Hürden mitbekommen, wenn es um arbeitsrechtliche Dispziplinarmaßnahmen geht.Heute geht es um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die echte Talente, Stars, Bestleister, high-performer, etc. sind. Es geht also um die potentialstärksten und leistungsfähigsten Mitglieder Ihres Teams.Wie führt man die eigentlich? Geht das genauso, wie bei ganz "normalen" Mitarbeitern? Gelten hier die gleichen Gesetze? Sind Ihre normalen Führungsinstrumente, mit denen Sie üblicherweise arbeiten, hier die richtigen? Oder brauchen Sie grundlegend andere?Sie werden staunen. Die Führungsinstrumente, die in der Zusammenarbeit mit Ihren besten Mitarbeitern in der Firma relevant sind, sind exakt die gleichen, wie die, die in der Führung von "low-performern" wichtig sind.Viel Spaß beim Zuhören. Bleiben Sie positiv
-
047 Gute Chefs "Ermahnung, Abmahnung, Kündigung - Interview mit Rechtsanwalt Martin Bloch"
10/09/2017 Duración: 45minFühren Sie selber Führungskräfte. Dann machen Sie doch anstatt der nächsten Projekt- oder Produktvorstellung oder der nächsten Strategiesitzung mal ein Meeting zu dem Thema "Wie geht eigentlich Ermahnung und Abmahnung?" Sie werden staunen, auf wieviel Interesse Sie bei Ihren Führungskräften stoßen.Warum ist das so? Warum gibt es bei Führungskräften manchmal eine gewisse Hilflosigkeit im Umgang mit diesen Instrumenten?Ich denke aus zwei Gründen: 1. Ist das Thema ja recht spaßbefreit. Welche Führungskraft bespricht denn gerne eine Disziplinarmaßnahme mit einem seiner Mitarbeiter. Verständlicherweise macht es deutlich mehr Freude, mit einem Mitarbeiter eine Beförderung oder Gehaltserhöhung zu besprechen.2. Die Anzahl der möglichen Fehler ist so reichlich, das eine große Unsicherheit darin besteht, diese Instrumente richtig und fehlerfrei anzuwenden.Genau um dieses Thema geht es heute mit dem Rechtsanwalt Martin Bloch.Viel Spaß bei diesem spannenden Interview und wenn Sie Interesse an einem direkten Kontakt mit M
-
046 Gute Chefs: "low-performer oder der Umgang mit schlechten Mitarbeitern"
03/09/2017 Duración: 19minAlles redet über die Führung 4.0, über new work und darüber, wie die Büros bei google aussehen. Und da kommt einer und spricht über das Thema "Umgang mit schlechten Mitarbeitern". Ein echter Tabubruch.Gibt es die in denn in der Welt von heute überhaupt noch. Gibt es noch die Herausforderung, als Chefin oder Chef auf sogenannte Low-Performer zu stoßen oder ist die Welt von ganz alleine heil geworden.Also zurück zur Realität. Es gibt in jedem Unternehmen diejenigen, die ordentlich ihren Job machen, loyal sind und eine gute Arbeit abliefern. Und zu der gleichen Realität gehört es, dass es in jedem Unternehmen eben auch Talente gibt, die deutlich oberhalb der normalen Leistungsskala liegen. Wahr ist, dass es Mitarbeiter gibt, die regelmäßig die erwartete Leistung nicht erzielen. Und die Organsationspsychologie hat dafür den wenig freundlichen Begriff der sogenannten low-performer gefunden.Heute geht es darum, wie man low-performer führt. Wie geht man als Chef mit solchen Mitarbeitern um.Viel Spaß beim Zuhören und
-
045 Gute Chefs "Sonderfälle in der Führung"
27/08/2017 Duración: 14minEs gibt sie in jedem Unternehmen: Low-performer und high-performer. Jack Welsh hat diese Mitarbeitergruppen einmal als Stars (High-performer oder Talente) bzw. als lemons /low-performer oder Schlechtleister) bezeichnet. Eine ganz schön harte Wortwahl, die schnell dazu führt, dass Menschen in die eine oder andere Richtung stigmatisiert werden.Gleichwohl: Es gibt nun mal Leistungsunterschiede zwischen Menschen. Es gibt die Ausreißer nach oben und nach unten.Wenn das aber so ist, dann ist auch automatisch die Frage auf dem Tisch, ob man Mitarbeiter mit herausragenden Leistungen oder mit dauerhaft schlechten Leistungen eigentlich mit den gleichen Instrumenten führt. Reicht das bisherige Instrumentarium eigentlich aus oder braucht man ein ganz anderes Handwerkszeug um mit Führungssituationen in diesem Kontext zurechtzukommen.Heute geht es vor allem darum, diese Mitarbeitergruppen erst mal zu identifizieren. Lernen Sie dabei, Ihr Personal in eine einfache aber sehr aussagefähige Matrix einzuordnen.Viel Spaß beim Z
-
044 Gute Chefs "Das richtig tolle Meeting"
20/08/2017 Duración: 22minNa, wie ist das? Freuen Sie sich immer sehr auf die nächste Sitzung mit Ihrer Chefin oder Ihrem Chef. So ein Meeting ist doch klasse! Man sieht viele Kollegen wieder, spricht über großartige Themen und erlebt die positive, nach vorne gerichtete Stimmung.Die Sitzung wird sauber und zielgerichtet geführt, vermutlich sehen Sie nur ganz wenige powerpoint-Seiten aber dafür werden sinnvolle Diskussionen geführt und wichtige Entscheidungen getroffen. Ja und Sie sind mit dabei - als Diskussionspartner, der seine eigene Meinung einbringen kann und als Mitentscheider. Und das ganze in einem sinnvollen Zeitrahmen und einem wertschätzenden Umgang miteinander.Wenn Meetings oder Sitzungen, die Sie erleben oder selber gestalten, noch nicht ganz so verlaufen, dann hören Sie doch mal rein in diese Folge. Finden Sie Ihre Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen vor jeder Sitzung und jedem Meeting.Erarbeiteten Sie sich schnell Ihr Grundgerüst für eine gute, zielführende und wertschätzende Zusammenkunft mit Ihren Mitarbeiterinnen
-
043 Gute Chefs "Konflikte und Die Todesliste des Bären"
13/08/2017 Duración: 17minIn den letzten beiden Folgen haben wir über die 6 Stufen der Konfliktlösung besprochen. Danach gibt es genau 6 Möglichkeiten, Arten, Varianten, Konflikte zu lösen. Wenn Sie eine weitere finden, dann schreiben Sie mir gerne und info@gute-chefs.de.Heute geht es darum, was fängt man eigentlich mit diesem Wissen an. Wie kann Ihnen das Verständnis von Konflikten helfen, Konflikte besser zu lösen?Und was gehört eigentlich dazu, wenn Sie anfangen wollen, mit einem Konflikt zu arbeiten.Hören Sie mal rein in die Folge und machen Sie sich mit dem Konfliktfenster vertraut.1. Konflikt offenlegen ("aussprechen")2. (bisherige) Konfliktlösungen aufzeigen3. (neue) Konfliktlösung wählen4. Wiedererkennung festlegen (post conflictus)Denken Sie mal an ganz konkrete Konflikte, die Sie z.B. in Ihrem beruflichen Kontext in Ihrem Team, in Ihrem Bereich oder Ihrem Unternehmen haben. Überlegen Sie, ob Ihnen diese Vorgehensweise der "schonungslosen Offenheit" hilft, mit dem Konflikt sehr konstruktiv umzugehen.Viel Erfolg bei der Umsetz
-
042 Gute Chefs "Dankeschön"
09/08/2017 Duración: 07minHeute ist einfach mal Zeit für ein herzliches Dankeschön.Über 5.000 mal sind meine Sendungen inzwischen angehört und/oder heruntergeladen worden. Ich freue mich natürlich sehr über diese Resonanz nach erst einem guten halben Jahr.Und dafür möchte ich heute von Herzen danke sagen.Da der Podcast auf Deutsch produziert wird, kommen verständlicherweise auch die meisten Hörer aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich. Aber ehrlich - ich bin immer wieder überrascht, wo überall in der Welt der Podcast Hörer findet. Aus Großbritannien, Irland und USA sind es so etwas über 100 Sendungen, die gehört oder heruntergeladen wurden - in Frankreich dafür nur eine - na ja die Franzosen lieben halt Ihre eigene Sprache sehr.Danke, an all die Menschen, die diesen podcast regelmäßig hören:Dankeschön nach Spanien, nach Japan, nach Italien, nach Saudi Arabien, Thailand, Belgien, Kroatien, Mexiko, Tschechien, Rumänien, Dänemark, Holland, Ungarn, Finnland, Türkei und einer in Vietnam. Dankeschön, dass Sie bei "Gute Chefs" dabei
-
041 Gute Chefs "Konflikte - Wie macht man das weg? (Teil 2)"
06/08/2017 Duración: 07minIn der letzten Folge haben wir uns mit den ersten 3 der "6 Stufen der Konfliktlösung" beschäftigt.Flucht, Zerstörung und Unterdrückung! Klingt, wie irgendwelche archaischen Themenwelten für low-budget-Kinofilme für Tele 5 oder TNT mit viel Blut, Sprengstoff und Lautstärke. Tatsächlich aber finden auf diesen 3 Stufen noch heute 70 bis 80% aller Konflikt statt.Aber es gibt auch noch die weniger gewalttätigen aber dafür nachhaltigeren Wege zur Konfliktlösung. Welche das sind und wie sie funktionieren, dass hören Sie in der heutigen Sendung.Viel Spaß beim Zuhören und bleiben Sie inspiriert.
-
040 Gute Chefs "Konflikte - wie macht man das weg? (Teil 1)"
30/07/2017 Duración: 14minProbleme und Konflikte, beides Begriffe, die überaus negativ behaftet sind. Schade eigentlich, denn auf diese beiden Begriffe gehen wohl nahezu alle Innovationen der Menschheitsgeschichte zurück. Oder denken Sie, dass jemand aus Langeweile das Rad erfunden hat? Konflikte - Definition: So ähnlich wie Probleme, aber man braucht mindestens 2 (Menschen, Kontrahenten, Parteien, Länder, Volker, Unternehmen, ...) dazu.Gut, viel spannender ist natürlich die Frage, wie man Konflikte löst. Um es kurz zu machen - es gibt 6 Stufen der Konfliktlösung. Alle 6 kamen zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte vor und finden sich noch heute in jeder Familie und in jedem Unternehmen wieder.Machen Sie sich heute mit den ersten 3 Stufen vertraut und wenn Sie Ihr eigenes Verhalten wiedererkennen, dann ist das nicht zufällig.In der kommenden Woche nehmen wir uns dann die nächsten 3 - und weniger gewalttätigen - Formen der Konfliktlösung vor.Viel Spass beim Zuhören und bleiben Sie inspiriert.Eine Initiative von gute-chefs.de
-
039 Gute Chefs "DISG-Was entspricht Ihrer Persönlichkeit"
23/07/2017 Duración: 11minDISG - vier Buchstaben und ein etabliertes System des Persönlichkeits-Profiling. Das tolle daran: Das System ist einfach verständlich, jedermann zugänglich und sofort umsetzbar. 90% der Dax-Unternehmen arbeiten mit dem persolog®-Persönlichkeitsmodell (DISG).D.h. gerade im beruflichen Kontext findet es tausendfache Verwendung in inzwischen 17 Länder und 30 Sprachen.Stellen Sie sich vor, Sie würden plötzlich verstehen, warum sich Kollegen und/oder Mitarbeiter (oder vielleicht Ihr Chef oder Ihre Chefin) so verhalten, wie sie sich verhalten. Stellen Sie sich vor, sie würden dieses Verhalten nicht mehr ablehnen, weil es sich so sehr von Ihrer eigenen Sichtweise und Ihrem eigenen Verhalten unterscheidet. Stellen Sie sich vor, sie würden die Andersartigkeit von anderem Menschen plötzlich als Gewinn für Ihr Team verstehen und hätten ein viel sichereres Gefühl dafür, welche Aufgaben zu welchem Mitarbeiter passen.Und wenn Sie das gemacht haben, dann stellen Sie sich vor, wie viel souveräner Sie in Ihrer Führungsrolle
-
038 Gute Chefs "Kommunikationstraining in Unternehmen - Interview mit der Unternehmerin Peggy Schierenbeck"
16/07/2017 Duración: 40minKommunikation ist die Autobahn, über die jede Form von Führung transportiert wird. Führung ohne Kommunikation ist nicht möglich.Genau deswegen ist die Form des miteinander Redens auch eine Schlüsselqualifikation für Führungskräfte.Genau über dieses Thema spreche ich heute mit Peggy Schierenbeck. Sie ist selbst selbständige Unternehmerin in einer durchaus harten und anspruchsvollen Branche, nämlich dem Schaustellergewerbe. Zusammen mit Ihrem Mann betreibt sie u.a. eine eigene Achterbahn http://www.blackholeachterbahn.de/wir/. Aber Sie hat noch ein weiteres Leidenschaftsthema, nämlich die Begleitung von Unternehmern und Unternehmen zum Thema Kommunikation. Welche Ansichten und Einsichten sie hat und wie sie für Sie als Unternehmerin oder Unternehmer hilfreich sein kann, berichtet Sie heute in der Sendung "Gute Chefs".Mehr zu Peggy Schierenbeck unter https://www.pschierenbeck.de.Viel Spaß beim Zuhören.
-
037 Gute Chefs "Vom Unternehmen zur Marke - Interview mit Christiane Blenski"
24/06/2017 Duración: 32minDie Hälfte aller Werbeausgaben ist umsonst - leider wissen wir nicht, welche Hälfte. Das Zitat stammt von Hermann Josef Abs, Vorstandschef der Deutschen Bank 1957 bis 1967.Das Zitat mag nicht neu sein, sein Inhalt ist aber nach wie vor aktuell.Um das Thema Werbung geht es heute in dem Interview mit der Unternehmerin Christiane Blenski. Wenn website, Logo, Visitenkarten, flyer, etc. - also die Standard-Werbeerstausstattung eines Unternehmens steht - erst dann fängt sie an, zu arbeiten. Bei Ihr geht es um das Thema Markenbildung und das macht Sie nicht nur mit viel Begeisterung und Engagement, sondern auch mit viel Erfahrung.Wie ist das mit Ihnen? Machen Sie Werbung, weil es alle machen, oder passen bei Ihnen Werbung, Markenaussage und Unternehmen zusammen?Mehr zu Christiane Blenski finden Sie unter www.roterfaden-blenski.de.Viel Spaß beim zuhören und bleiben Sie inspiriert.
-
036 Gute Chefs "Wie ist es, für Sie zu arbeiten?"
18/06/2017 Duración: 07minWie ist es, für Sie zu arbeiten? Haben Sie eine Antwort auf diese Frage? Na gut - das setzt voraus, dass Sie sich diese Frage schon mal gestellt haben. Ich gebe zu, die Frage ist nicht alltäglich, aber es tut richtig gut, darüber nachzudenken. Und wenn Sie so darüber nachdenken, dann werden Sie feststellen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, an Antworten zu kommen.Sie können sich die Antwort selber geben, in dem Sie Ihre eigene Einschätzung abgeben, Sie können versuchen, die Antworten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu adaptieren. Fragen Sie sich einfach, was diese Menschen über Sie sagen würden und über die Situation, Sie als Chefin oder als Chef zu haben. In beiden Fällen ist das Resultat das Ergebnis eines Selbstgespräches.Wenn Sie eine seriöse Antwort auf diese Frage haben wollen, dann bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter zu fragen, oder fragen zu lassen. Und genau das ist das Mittel der Wahl, wenn Sie an einer echten und realistischen Antwort interessiert sind.Hören Sie ge
-
035 Gute Chefs "Frauen führen anders - Interview mit der bemerkenswerten Unternehmerin Christine Finckh"
11/06/2017 Duración: 41minHeute zu Gast in der Sendung: Christine Finckh, Inhaberin des Unternehmens paradaweb - passgenaue sofwarelösungen (https://www.paradaweb.de). Studium der Biologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Stuttgart, Bremen und San Francisco mit dem frühen Berufsziel Primatenforschung in Afrika.Was daraus geworden ist? Eine versierte und erfahrene Unternehmerin, die IT-Maßanzüge für kleine und mittelständische Unternehmen baut.Ein überaus interessanter Werdegang und eine gleichermaßen interessante Persönlichkeit. Christine Finckh berichtet über Ihren spannenden Werdegang, ihr Unternehmen und über ihre Vorstellung über Führung.Viel Spaß beim Zuhören.
-
034 Gute Chefs: "Feelgood-Manager"
05/06/2017 Duración: 09minFeelgood-Manager. Inzwischen hört und sieht man diese Berufsbezeichnung ab und an in den Medien. Ist das eigentlich was gutes, hilfreiches, sinnvolles? Oder kann das zu einer Gefahr für Ihr Unternehmen werden?Was ist eigentlich die Rolle eines solchen Feelgood-Managers und vor allem: Gibt es da Überschneidungen mit klassischen Führungsaufgaben?Hören Sie mal rein in diese Folge und entscheiden Sie, welche Impulse daraus für Sie hilfreich sind.Wie immer viel Spaß beim Zuhören!