Gute Chefs - Der Führungskräfte Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 50:06:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Inspiration, Führungstipps und reichlich interessante Themen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte im Unternehmen

Episodios

  • 073 Gute Chefs "Was ist feedback und wie geht das?"

    25/03/2018 Duración: 12min

    Wieder so ein Wort, dass ganz schnell seinen Platz zum einen im deutschen Sprachgebrauch, zum anderen im Business-Wortschatz gefunden hat: Feedback.Jeder redet davon, viele wollen es, manche geben es, aber nur wenige wissen, wie das eigentlich genau geht.Also gut, dann reden wir darüber. Vielleicht auch gerade deshalb, weil ich der letzten Zeit viele Situationen erlebt habe, die die Überschrift "Feedback" trugen, die aber gefüllt waren mit Allgemeinposten und/oder Bewertungen - zwei der schlimmsten Fehler, die man beim Feedback machen kann.Wenn Sie sich etwas reinhören wollen in die Regeln guten Feedbacks, dann willkommen in der heutigen Sendung.

  • 072 Gute Chefs "Was andere über mich wissen"

    11/03/2018 Duración: 08min

    Was andere über mich wissen sollen, das lege ich selber fest. Und zwar von Person zu Person. Meine Frau weiß sicher mehr über mich, als mein Nachbar - mein guter Freund sicher mehr, als ein flüchtiger Bekannter. Und das kommt erst mal dadurch, weil ich festlege, wer was über mich weiß. Soweit so gut. Was aber ist mit Dingen, die andere Menschen von mir wahrnehmen, die mir aber nicht bewußt sind. Das ist ja blöd! Da nehmen andere Menschen etwas über mich wahr und ich merke das nicht.Das kann ein leichtes Schulterzucken sein, dass mir selbst vielleicht gar nicht oder zumindest nicht immer bewußt ist, das kann ein Wort sein, das ich gerne benutze und eigentlich viel zu oft benutze.Was aber ist mit Verhaltensweisen. Verhalte ich mich z.B. in bestimmten Situationen immer gleich, ohne dass ich das merke? Und gleichzeitig merken andere Menschen das sehr wohl und warten schon fast darauf, dass es eintritt.Ich habe z.B. eine ganze ein Weile gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass ich "Jammern" nur relativ kurze Zeit aus

  • 071 Gute Chefs "Der Fluch der fragmentierten Arbeit"

    04/03/2018 Duración: 13min

    Sie gehen abends aus dem Büro nach Hause und fragen sich "Was habe ich heute eigentlich gemacht?"Kommt das manchmal vor bei Ihnen oder sind Sie immer in einer guten Balance zwischen zwischen Routinearbeiten und ungestörter fokussierter Arbeit?Wenn Ihnen das prima gelingt, ohne Störungen eine wichtige Aufgabe konzentriert zu erledigen, dann ist die heutige Sendung für Sie nicht interessant.Für alle anderen: Lernen Sie den Unterschied zwischen "fragmented work" und "deep work" kennen. Und beim Kennenlernen bleibt es nicht, denn am Ende müssen Sie sich entscheiden, wie Sie Ihren Arbeitstag verbringen.Mit anderen Worten: Sind Sie Getriebener oder treiben Sie fokussiert Ihre eigenen Vorhaben voran? Finden Sie auf diese Fragen Ihre ganz persönliche Antwort, aber vor allem: Stellen Sie sich diese Frage!

  • 070 Gute Chefs "Agile Führung. Was ist das? Wie geht das? Das Interview mit Holger Kampe.

    25/02/2018 Duración: 41min

    Agile Führung - ein Begriff, der in aller Munde ist. Viele verwenden Ihn, aber wer weiß denn genau, was das ist und vor allem wie das geht.Holger Kampe ist heute zu Gast in der Sendung und er gibt Antworten auf diese Fragen. Als Trainer und Berater für agile Führung trainiert er Unternehmer und Unternehmen und macht sie vertraut mit modernen Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen.Wenn Sie als Führungskraft erleben, dass Sie mit tradierten Formen von Führung nicht mehr weiterkommen, wenn es darum geht schnell und flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen zu reagieren, dann ist diese Folge ein MUSS für Sie.Mehr zu Holger Kampe, seiner Kompetenz und seinem Angebot für Unternehmen erfahren Sie unter holger-kampe.de.

  • 069 Gute Chefs "Wie man als Chef/in Spuren hinterläßt"

    18/02/2018 Duración: 10min

    Im Schnee Spuren zu hinterlassen, ist nicht schwer, aber wie ist das als Führungskraft. Ganz sicher hinterlassen Sie auch dort Ihre Spuren. Und am wichtigsten sind die Spuren, die man bei anderen Menschen hinterläßt. Sie können selbst entscheiden, was diese Menschen, die Ihnen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anvertraut sind, über Sie denken und sagen werden, wenn Sie nicht mehr da sind. Sie müssen sich nur entscheiden, das zu wollen.Übrigens: Bei anderen Menschen Narben zu hinterlassen ist leicht - eben genau so leicht, wie es ist, andere Menschen zu verletzen.Spuren, sind keine Narben. Spuren entstehen aus guten, positiven und wertvollen Begegnungen.Vielleicht können Sie sich jetzt viele solche Begegnungen vorstellen und überlegen gerade, welche denn die Qualität haben, dass sie wirkliche Spuren hinterlassen. Die 3 wichtigsten Situationen möchte ich Ihnen in der heutigen Sendung kurz vorstellen.Wie immer viel Spaß beim Zuhören.

  • 068 Gute Chefs "Entscheidungen treffen und richtig delegieren - das Interview mit Dirk Braun"

    11/02/2018 Duración: 01h50s

    Wie geht das eigentlich - Entscheidungen treffen und wie delegieren wir eigentlich richtig? Was gehört dazu? Reicht es, als Chefin oder Chef eine Aufgabe an einen Mitarbeiter zu delegieren, oder muß ich noch andere Dinge delegieren. Was ist beispielsweise mit der Kompetenz und wer trägt übrigens die Verantwortung für die Erledigung der delegierten Aufgabe?Alles spannende Fragen für Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen. Und gestellt hat mir diese Fragen Dr. Sebastian Hollmann."Nachhaltig Führen" - ist der Titel der Podcastreihe von Dr. Sebastian Hollmann. Dabei gibt es neben eigenen Fachbeiträgen eine Reihe spannender Interviews mit Experten aus dem Bereich Management und Führung.Auch ich hatte das Vergnügen, Gast in seiner Sendung zu sein. Heute also im Podcast "Gute Chefs" das Interview von Dr. Sebastian Hollmann mit Dirk Braun zum Thema Entscheidungen treffen und Reichtum delegieren.Mehr zu Dr. Sebastian Hollmann, seinen podcasts und seinen Angeboten finden Sie unter http://www.sebastian-hollman

  • 067 Gute Chefs "Definiere Erfolg"

    04/02/2018 Duración: 15min

    ERFOLGe erzielen - ERFOLGreich sein - ERFOLG haben. Diese Wortwahl ist absolut normal in unserem täglichen Sprachgebrauch. Da sollte man doch dann ausgehen, dass wir alle das gleiche unter diesem Begriff verstehen.Also: Was bedeutet für Sie ERFOLG in Ihrer Rolle als Unternehmer, Manager, Geschäftsführer oder Führungskraft im Unternehmen?Wann genau kommen andere auf die Idee, Ihnen zu bescheinigen, dass Sie erfolgreich sind? Und wann passt diese Aussage auch für Sie, also wann stimmen Sie mit der Behauptung überein, dass Sie ERFOLGreich sind?Leben Sie noch auf der Entwicklungsstufe, dass Sie unternehmerischen ERFOLG allein an der Zahl ganz unten in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung festmachen?Welche Bedeutung haben andere Themen in Ihrer Betrachtung von "ERFOLG". Immerhin bildet Ihre GuV nur zeitverzögert etwas ab, dass längst eingetreten ist.Es ist also Zeit, dass Sie als Chefin oder als Chef Ihre Vorstellung von Erfolg einmal konkret definieren. Keine Angst, das ist keine philosophische Betrachtung des Thema

  • 066 Gute Chefs "Schwere Budgetverhandlungen für Chefs (m/w)"

    28/01/2018 Duración: 14min

    An was denken Sie denn so, wenn Sie das Wort Budgetverhandlungen hören?Sind Sie da bei Marketingbudgets, Reisekosten, Personalbudgets oder F+E-Budgets?Und was verbinden Sie mit dem Begriff verhandeln? Ist das diese sich jedes Jahr wiederholende Nummer, dass man seine Budgets jedes Jahr neu rechtfertigen, vor Kürzungen schützen muss, Erweiterungen mühsam erringen muss, etc, etc.?In der heutigen Sendung gibt es dafür mal neue Regeln:Regel Nummer 1: Sie legen die Größe des Budgets selber fest.Regel Nummer 2: Sie entscheiden vollständig selbständig darüber, wie das Budget verwendet werden soll.Vielleicht klingt das erst mal total einfach und wahrscheinlich sogar sehr komfortabel. Lassen Sie sich nicht täuschen.Diese beiden Fragen zu dem Budget zu beantworten, um das es in der heutigen Sendung geht, ist nicht einfach. Aber als Führungskraft, sollten Sie auf alle Fälle Antworten darauf haben.Eine absolute MUSS-Folge für alle Unternehmer, die die Entwicklung ihrer Führungskräfte im Unternehmen als ernstzunehmende A

  • 065 Gute Chefs "Die Formel der Macht"

    21/01/2018 Duración: 12min

    "Angeblich geht es in der modernen Führung nicht mehr um das Thema Macht. Macht gibt es in der heutigen modernen Führungskultur nicht mehr".Bei allem Respekt, aber in meiner Welt ist das schlicht Unsinn. Viele neue Interessante Aspekte bringt das Thema Führung/Leadership heutzutage hervor und vieles davon ist richtig richtig gut.Allerdings sollte man nicht etwas negieren, was schlicht da ist. Ein Chef kann lange darüber philosophieren, dass Führung heute nicht mehr die Ausübung von Macht benötigt. Ein Mitarbeiter im Unternehmen wird hingegen nie vergessen, dass sein Chef oder seine Chefin Macht hat - bis hin zu der Entscheidung, ob der Mitarbeiter in dem Unternehmen beschäftigt ist, oder nicht.Was aber ist die Quelle der Macht. Woher beziehen Führungskräfte ihre Macht. Eigentlich nicht schwer: Es gibt genau Zwei! Zwei Quellen der Macht. Welche das sind, darum geht es in der heutigen Sendung. Also viel Spaß beim Zuhören und finden Sie für sich Ihre beiden Quellen der Macht heraus.

  • 064 Gute Chefs "Wenn sich Prioritäten verschieben"

    20/01/2018 Duración: 07min

    Was für ein Start in das neue Jahr. Irgendwie war der ganz anders geplant. Wie heißt es so schön: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.Auch ich musste in den letzten zwei Wochen meine Prioritäten einmal komplett auf den Kopf stellen. Warum das so war und warum sich damit auch die letzte Sendung verschoben hat, das erfahren Sie in der heutigen Episode. Für heute nur soviel: Es geht mir gut und es geht weiter! In diesem Sinne wie immer viel Spaß beim zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnene Erkenntnisse.

  • 063 Gute Chefs "Neujahr für Führungskräfte"

    07/01/2018 Duración: 11min

    Herzlich willkommen im Jahr 2018 und Ihnen allen ein gesundes, großartiges und in jeder Hinsicht erfülltes Neues Jahr.Wieso feiern wir eigentlich Silvester und Neujahr?Warum haben wir so viel Freude daran, etwas abzuschließen, bevor wir etwas neues beginnen?Warum hat das so etwas Befreiendes, wenn wir mit der Silvesternacht das alte Jahr mit all seinen Ereignissen, Erfolgen und blöden Erlebnissen hinter uns lassen können?Und wenn Sie das jetzt für sich rausgefunden haben, dann denken Sie mal darüber nach, warum Sie als Chefin oder als Chef dafür Verantwortung tragen, dass im Unternehmen öfter "Silvester" gefeiert wird.Tja - was das bedeutet erfahren Sie in der aktuellen Sendung des Führungspodcast GUTE CHEFS.Wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.

  • 062 Gute Chefs "Weihnachten heißt nicht mehr Weihnachten ..."

    17/12/2017 Duración: 06min

    Da isser - der letzte Podcast in diesem Jahr. Aber: Es geht weiter - und natürlich schon im Januar. Versprochen.In der heutigen Folge gibts eine kleine Weihnachtsgeschichte und zwar eine zum Schmunzeln. Wenn Sie während des Jahres viel im Bereich Management und Consulting unterwegs waren, dann prüfen Sie doch mal ihr aktuelles wording - Entschuldigung, Ihren Wortschatz oder heißt es inzwischen Business-Sprech- ob Sie sich inzwischen auch so anhören, wie in dieser kleinen Folge.In diesem Sinne allen Hörern von "GUTE CHEFS" ein herzliches Dankeschön fürs Zuhören und dabeibleiben in 2017. Dank auch für Ihre Bewertungen auf iTunes .Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und wir hören uns wieder im Januar 2018. Versprochen!

  • 061 Gute Chefs "Braucht Führung keine Helden mehr?"

    10/12/2017 Duración: 09min

    Führt der Wandel in der Führungsphilosophie heute eigentlich dazu, dass eine Führungskraft nur noch ein Moderator ist, der dafür sorgen muss, das sich alle in der Organisation wohlfühlen und ihren inneren Antrieben (hoffentlich) zum Wohle des Unternehmens nachgehen?Zugegeben, vielleicht etwas überspitzt. Aber manche aktuelle Beschreibung von Führung läßt schon den Schluß zu, dass die Anforderungen an eine Führungskraft jeden Monat weicher gespült werden.Fraglich ist dann jedoch, ob diese Menschen in der Lage sind, echte Krisensituationen zu meistern. Und dabei ist das ganz egal, ob die Herausforderung eine berufliche oder eine persönliche ist.Es muß ja nicht das Beispiel von Helmut Schmidt sein, der 1962 während der Sturmflut in Hamburg binnen kürzester Zeit das Heft des Handelns an sich nahm. Und das als damals jüngstes Mitglied im Hamburger Senat.Beobachten Sie mal an sich selbst, ob Sie in einer Krisensituation dazu neigen, Verantwortung zu übernehmen, oder ob Sie sich abwenden und die Situation sich selbs

  • 060 Gute Chefs "Die wichtigsten Fragen zum Jahresende für Führungskräfte"

    03/12/2017 Duración: 11min

    Sind Sie Chef/in? Dann haben Sie ja vielleicht auch ein paar wichtige Rituale zum Jahresende.Ich meine jetzt nicht die heiß geliebten Weihnachtskarten oder die kleinen Geschenke für Kunden und Lieferanten. Und ich meine auch nicht die Weihnachtsfeier im Betrieb. Ich meine ihre Jahresendklausur, die Zusammenkunft in ihrer Geschäftsleitung, mit ihrem Führungskreis oder Ihrem Managementteam im zu Ende gehenden Jahr. Dieses Meeting ist anders. Da geht es nichts um die neue Produktlinie oder um den aktuellen Status des wichtigen Projektes; da geht es um ganz andere Fragen. Da geht es auch um eine ganz andere Flughöhe. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen sich am Jahresende diese Zeit und stellen sich und ihren Führungskräften ein paar wichtige Fragen. Welche Fragen besprechen Sie zum Jahresende mit ihren Führungskräften im Unternehmen? Um dieses Thema geht es in der heutigen Sendung. Wie immer Viel Spaß beim zuhören und viel Erfolg in der Umsetzung. Bleiben Sie positiv und inspiriert.

  • 059 Gute Chefs "Führung in Zeiten von Jamaika, was wäre wenn ...?"

    26/11/2017 Duración: 15min

    Was wäre eigentlich, wenn die 4 Koalitionäre, die sich um eine gemeinsame Regierungsbildung bemüht haben, 4 Unternehmer/innen gewesen wären?Wären die genauso vorgegangen, oder hätten die etwas anders gemacht?Was hätten Sie als Unternehmerin oder Unternehmer, als Entscheidungsträger in einem Wirtschaftsunternehmen gemacht, wenn Sie sich an ein solches Change-Projekt gemacht hätten?Ich unterstelle mal, dass ein solches Unterfangen in einem Unternehmenskontext ganz anders abgelaufen wäre.Was anders gewesen wäre? Na hören Sie doch mal rein in die aktuelle Sendung. Und vielleicht machen Sie sich am Ende der Folge ein paar Gedanken zu Ihrem persönlichen "Jamaika-Thema".In diesem Sinne bleiben Sie positiv und inspiriert.

  • 058 Gute Chefs "Große Ziele - kleine Ziele"

    19/11/2017 Duración: 10min

    Große Ziele - Kleine Ziele. Das ist der Titel, den Olaf Kapinski im seinem "Leben-Führen-Podcast" https://leben-fuehren.de gerade zum Thema macht. Es geht um die Frage: Was bringt Sie weiter? Sind es die großen Ziele oder sind es die kleinen Ziele? Sind es große Vorhaben, die Sie anspornen, die Begeisterung erzeugen und Energie freisetzen, die aber ziemlich weit weg sind?Oder sind es die kleinen Dinge, die in gut erreichbarer Nähe sind und die immer wie eine Art Wegmarke sind? Und dann kommt da schließlich noch eine weitere Frage hinzu: Welche Ziele haben eigentlich die größte Chance, erreicht zu werden? Gibt es dabei eine Gesetzmäßigkeit, eine Regel, eine Formel? Hat das tatsächlich etwas damit zu tun, ob eine Ziel groß oder klein formuliert ist?Hier ist meine ganz persönlich Meinung dazu: "Ziele haben nur dann für Sie persönlich eine Relevanz, wenn sie auf Werte einzahlen, die Ihnen im Leben wichtig sind."Kommen Sie gerne rein in die heutige Sendung und beantworten Sie sich die Frage selbst.Wie immer: Blei

  • 057 Gute Chefs "Die schwerste Aufgabe für Führungskräfte - sich selbst führen"

    12/11/2017 Duración: 11min

    Die schwerste Aufgabe einer Führungskraft ist: Sich selbst zu führen. Sie selbst sind der härteste Fall von allen Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Sich selbst zu führen heißt nämlich nicht nur das eigene Führungsverhalten stets im Griff zu halten. Es heißt auch den anderen Rollenanforderungen gerecht zu werden.Es gibt 4 Lieferanten für Anforderungen, denen Sie gerecht werden wollen. Und auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint - alle 4 Anforderungen haben das gleiche Gewicht:1. Die Rolle als Führungskraft im Unternehmen2. Die Rolle in der Familie (als Vater/Mutter, Kind, Bruder/Schwester, etc.)3. Die Anforderungen an die eigene Gesundheit (Vitalität, Ernährung, Bewegung, Entspannung)4. ICH. Meine eigenen Bedürfnisse (Dinge die ich erlernen, verwirklichen, erreichen, verändern, etc. möchte)Sich selbst zu führen bedeutet, das alles im Griff zu behalten. Kein leichter Job.Viel Spaß beim Zuhören und wie immer - bleiben Sie positiv und inspiriert.

  • 056 Gute Chefs "Führung und Persönlichkeit"

    06/11/2017 Duración: 04min

    Heute möchte ich Sie gerne auf meinen nächsten Workshop aufmerksam machen.Da haben Sie nicht nur die Möglichkeit, dass wir uns kennenlernen, sondern Sie werden auch mit anderen Führungskräften zusammentreffen.Das Thema heißt Führung und Persönlichkeit.Es geht darum, das Verhalten von anderen Menschen nicht nur besser zu verstehen, sondern vor allem darum, andere schnell und sicher einzuschätzen.Wie wäre es, wenn es Ihnen demnächst gut gelingen würde, andere Menschen zu lesen? Wie brauchbar ist das in Ihrer Führungsrolle, im Umgang mit Konflikte oder bei schwierigen Verhandlungen?Haben Sie Lust dabei zu sein, dann geht es hier direkt zur Anmeldung http://www.gute-chefs.de/SeminarAuf bald in Bremen.

  • 055 Gute Chefs "Dieser Quatsch mit der Loyalität"

    05/11/2017 Duración: 11min

    Wenn man Stellenanzeigen für Führungskräfte liest, dann erwartet man sicher eine Reihe von Anforderungen an den Menschen, der da gesucht wird. Er/sie soll gut ausgebildet sein, sollte schon einige Jahre Erfahrung in der jeweiligen Branche und in vergleichbaren Führungsaufgaben haben (übrigens ganz anders als in den USA), sollte team- und kommunikationsfähig, zielorientiert, belastbar, konfliktfähig, durchsetzungsstark, präsentationserfahren, verhandlungssicher in mindestens 3 Sprachen, und und und sein. Also kurz die eierlegende Wollmilchsau oder eine gute Mischung aus Feldherr, Showmaster und Nobelpreisträger.Solche Beschreibungen kommen zugegebenermaßen nicht unerwartet, wenn man Stellenanzeigen liest.Aber ich habe nicht schlecht darüber gestaunt, dass einige Male in diesen Profilanfordeungen ein Wort aufgetaucht ist, dass ich dort nicht erwartet habe. Und dieses Wort heißt Loyalität.Glauben Sie im Ernst, dass man das zu einer Einstellungsvoraussetzung machen kann?Loyalität ist nichts anderes als Vertrauen,

  • 054 Gute Chefs "Führungskraft gesucht (Teil 2)"

    29/10/2017 Duración: 12min

    Welche Qualitäten, Fähigkeiten, Kompetenzen werden heute von Führungskräften erwartet?Was sind die 5 wichtigsten Eigenschaften, nach denen gesucht wird, wenn es um die Besetzung von neuen Jobs für Führungskräfte geht.Dieser Frage bin ich in der letzten Folge nachgegangen und dort haben Sie die Plätze 3-5 bereits kennengelernt.In der heutigen Folge schauen wir auf die Plätze 1 und 2.Also, wenn Sie gerade dabei sind, sich beruflich neu zu orientieren, wenn Sie sich Gedanken darüber machen, was heute von Führungskräften erwartet und verlangt wird, dann viel Spaß mit der heutigen Folge. Heute erfahren Sie, was Sie auf alle Fälle mitbringen sollten, wenn Sie sich als Chefin oder Chef bei einem neuen Unternehmen bewerben.Und wir immer: Bleiben Sie positiv und inspiriert.

página 8 de 11