Gute Chefs - Der Führungskräfte Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 50:06:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Inspiration, Führungstipps und reichlich interessante Themen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte im Unternehmen

Episodios

  • 093 Gute Chefs: "Welche Perspektive haben sie eigentlich?"

    04/11/2018 Duración: 11min

    Vielleicht müsste die Frage sogar lauten: Haben Sie ÜBERHAUPT eine Perspektive.Und wenn ja, wie definiert sich die denn?Reden wir da über mehr Geld?Reden wir über Führungsverantwortung und die Rolle als Chefin oder als Chef?Reden wir deswegen über Führungsverantwortung, weil die immer noch besser bezahlt wird, als Fachverantwortung?Was immer Ihre Perspektive ist - es ist Ihre! D.h. es ist auch nicht die Perspektive Ihrer Führungskraft. Sie müssen selber wissen, wohin Ihre Reise geht. Genau das war lange meine klare und unmissverständliche Haltung. Ich hatte ja schließlich auch nie Lust, die Ziele anderer Leute zu erreichen.Allerdings muss man sich fragen, ob die heutige Generation von Chefinnen und Chefs nicht die explizite Rolle hat, ihren eigenen Job für die kommende Generation wieder interessanter zu machen. Würde ich das also mit dem Wissen von heute anders machen?Um genau dieses Thema geht es in der heutigen Sendung. Ihnen wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu

  • 092 Gute Chefs "Führungsfehler Aktionismus"

    28/10/2018 Duración: 10min

    Aktionismus - eine weit verbreitete Krankheit in der Unternehmenswelt; besonders häufig anzutreffen in Konzernstrukturen und Großunternehmen.Aktionismus heißt: Geschäftiges, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um nicht den Eindruck von Untätigkeit oder Unterforderung entstehen zu lassen.Also taucht dieses Phänomen meistens dann auf, wenn man für das eigentliche Problem keine Lösung hat.Das ist so ähnlich wie bei Menschen, die sich im Wald verlaufen haben. Der erste Impuls heißt: Schneller laufen! Man könnte natürlich auch stehenbleiben und sich zunächst mal an der Himmelsrichtung orientieren.Und genauso verhalten sich Unternehmen, sie für das eigentliche Problem gerade keine Lösung zur Hand haben. Mehr dazu erfahren sie in der heutigen Folge von GUTE CHEFS.

  • 091 Gute Chefs "Wie geht eigentlich Wertschätzung?"

    21/10/2018 Duración: 10min

    Jeder spricht darüber. Jeder erwartet sie von seiner Führungskraft. Jeder geht davon aus, dass sie in der Unternehmenskultur fest verwurzelt ist. Führungsverständnis ohne sie ist nicht mehr opportun, nicht mal mehr denkbar.Und dennoch ist sie die am meisten vermisste Erfahrung in deutschen Unternehmen und Organisationen.Gemeint ist WERTSCHÄTZUNG.Wie kann das denn sein? Wie kann eine ganze Generation von Erwerbstätigen so laut danach rufen und wie kann es dann sein, dass dieser Ruf an so vielen Stellen unerhört bleibt?Vielleicht hat es ja damit zu tun, dass viele schlicht nicht wissen, wie das geht mit der Wertschätzung.Bestellt wird Wertschätzung, geliefert wird Lob. Das ist wie in der Schule, wenn man den Aufsatz zurück bekommt mit dem Hinweis: Thema verfehlt!Wenn Sie eine Führungsverantwortung in Ihrem Unternehmen haben, dann überlegen Sie doch mal, wie Sie das machen mit der WERTSCHÄTZUNG. Und dann vergleichen Sie gerne mal mit der folgenden kleinen Anleitung, um die es in der der heutigen Folge geht.Wie i

  • 090 Gute Chefs "Es geht wieder los..."

    14/10/2018 Duración: 09min

    Herzlich willkommen zurück beim "Führungskräfte-Podcast Gute Chefs" und klasse, dass Sie wieder dabei sind. Diejenigen, die regelmäßig hier zu Gast sind wissen, dass ich eine kleine Pause einlegen musste, um eine medizinische Reha zu absolvieren.Reha ist vorbei und ich freue mich natürlich über den Zugewinn an Beweglichkeit und Vitalität. Trotzdem lade ich nicht dazu ein, sich die Wirbelsäule zu brechen. Es gibt sicher schönere Gebrechen.In der heutigen Folge gebe ich einen Ausblick auf die Themen, auf die Sie sich in den kommenden Sendungen freuen können: Wie geht eigentlich Wertschätzung - wie macht man das?Wo ist eigentlich die Grenze zwischen sinnvollen Aktionen und sinnlosem Aktionismus?Haben Sie eigentlich eine Perspektive in Ihrer Firma?Wie geht man mit Gegenspielern im eigenen Team um - noch dazu, wenn man als Führungskraft gerade neu in der Firma ist?Sind Sie Mentor in Ihrem Unternehmen oder bezahlen Sienoch teuere Seminare für Ihre Mitarbeiter?Welcher Generation gehören Sie an? Babyboomer, Gen X, Y,

  • 089 Gute Chefs "Was sind Sie eigentlich wert?"

    12/08/2018 Duración: 11min

    Was sind Sie als Mitarbeiter oder als Führungskraft eigentlich wert? Naja, normalerweise drückt sich das in € aus, wird Jahresgehalt genannt und wird meistens dann aktuell ermittelt, wenn es um Gehaltserhöhungen oder um den Jobwechsel geht. Und was ist, wenn Ihre Firma gerade gekauft oder übernommen wurde oder gerade in Insolvenz gefallen ist und Sie stehen gerade vor einer beruflichen Neuorientierung (zu neudeutsch: Sie sind gerade arbeitslos). Der erste Impuls bei vielen meiner Klienten ist erst mal: OK, bisher habe ich X verdient und ich bin bereit auf Summe Y zu verzichten. Freie nach dem Motto: Ich bin ja gerade meinen Job losgeworden - also bin ich nichts wert. Alle meinen Kompetenzen und Fähigkeiten sind nichts wert. Meine Jahre Erfahrungen in komplexen fachlichen und/oder Führungsverantwortung: Alles nix wert. Ich muß mich über den Preis verkaufen. Wenn Sie gerade in genau dieser Situation stecken und Ihnen dieses Gedanken durch den Kopf gehen, dann hören Sie bitte bitte in die heutige Sendung hinein.

  • 088 Gute Chefs "Wer verantwortungsvolle Mitarbeiter will ...

    06/08/2018 Duración: 06min

    Naja, das ist ja schon mal die erste Entscheidung. Wollen Sie verantwortungsvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Diese Frage muss man ja nicht zwingen mit "Ja" beantworten. Viele Führungskräfte fühlen sich in Wahrheit recht wohl in der Situation, ständig nach allem und jedem gefragt zu werden.Dieser Wunsch ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen, denn früher hat sich Arbeit über Anwesenheit definiert und Führung über Wissen.Anwesenheit spielt in vielen Berufen heute keine Rolle mehr und das elitäre Wissen der Führungskräfte ist von Google abgelöst worden.Dennoch bleiben diejenigen übrig, die sich allerdings verantwortungsvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen.Und welche Rolle dabei das Wort Verantwortung hat, dazu mehr in der heutigen Sendung.Viel Spaß beim Zuhören und vor allem beim Nachdenken nach der Sendung.

  • 087 Gute Chefs "Führung und Fußball"

    01/07/2018 Duración: 09min

    Es gibt mindestens 2 Dinge, von denen nahezu jeder Deutsche eine starke, fundierte und von großer Fachkenntnis getragene Ahnung hat:FÜHRUNG UND FUSSBALL!Und um eines gleich vorwegzuschicken: Von Fußball habe ich keine Ahnung!Dennoch traue ich mich mal, Fußball mit einem wichtigen unternehmerischen Vorhaben oder einem neuen Projekt zu vergleichen.Meine These: Die Grundstrukturen sind im Kern identisch. Es gibt vor allem 3 Kernaufgaben, die Sie als Chefin oder als Chef vor Augen haben müssen.Welche das sind, erfahren Sie in der heutigen Sendung und vielleicht werden Sie darüber staunen, dass Führung und Fußball vielleicht doch mehr Gemeinsamkeiten haben, als Sie glauben.

  • 086 Gute Chefs "Die neuen Chefs sind da"

    24/06/2018 Duración: 11min

    Da sind sie also, die beiden neuen Teamleiter in der Firma. Sie sind sicher froh, dass Sie die beiden Vakanzen im Unternehmen inzwischen besetzt haben. War ja auch gar nicht mal so leicht.Und jetzt? Wie geht es weiter? Schließlich haben beide bisher keine Führungserfahrung. Noch dazu haben Sie Ihren Betrieb bisher komplett alleine geführt. Sie waren der Chef.Bestimmt haben Sie schon einen Plan, wie Sie die beiden hoffnungsvollen jungenTalente im Unternehmen und in Ihre Rolle als Führungskraft einführen. Sie haben einen 100Tage - Plan erstellt und haben wöchentliche Meetings vorbereitet um Ihre beiden Schützlinge in den westlichen Punkten der Mitarbeiterführung ein guter Sparringspartner zu sein.Die Liste ist ja schließlich lang genug:Welche Führungsinstrumente sind wichtig, welche weniger?Wie gestaltet man ein sinnvolles Meeting?Wie führt man ein gutes Mitarbeitergespräch?Wie soll überhaupt der erste Aufschlag im Team aussehen?Wie gibt man übrigens feedback?Was ist, wenn Konflikte auftreten?...Soll ich weiter

  • 085 Gute Chefs "Selbstreflexion für Führungskräfte"

    17/06/2018 Duración: 10min

    Sind Sie ein selbstreflektierter Mensch? Na Klar! Das gehört ja heute sozusagen zum guten Ton, oder. Sowas wie eine soziale Mindestausstattung für den durchschnittlich gebildeten Weltbürger des 21. Jahrhunderts. Wie könnte man auch von sich behaupten, kein selbstreflektierter Mensch zu sein.Wenn Sie jetzt auch noch andere Menschen führen, dann ist diese Aussage ja gleichbedeutend mit mit dem Eingeständnis „Ich bin eine schlechte Chefin, ich bin ein schlechter Chef“. Das macht niemand.Manchmal treffen wir ja auf Menschen, die da noch mal nachfragen. Wenn Sie also mit einem Menschen sprechen, der von sich behauptet, er sei ein selbstreflektierter Mensch, dann könnte die nächste Frage lauten: "Klasse, wie machst Du das denn?"Genau. Wie geht eigentlich Selbstreflexion. Es gibt mit Sicherheit 100e von Werkzeugen und Tools, anhand derer man sich eigenes Verhalten vor Augen führt, bewertet und anschließend angestrebte Veränderungen definiert.Ein ganz einfaches aber überaus wirksames Werkzeug der Selbstreflexion erle

  • 084 Gute Chefs „Die 3 wichtigsten Fragen im Job-Interview“

    10/06/2018 Duración: 11min

    Da liegt Sie also vor Ihnen auf dem Tisch: Die Stellenanzeige für genau den Job, den Sie gerne haben möchten, bei genau der Firma, bei der Sie schon immer gerne Ihre Zelte aufschlagen wollten und auch noch in genau der Gegend, in der Sie gerne leben möchten. Wann habe ich mich eigentlich zum letzten mal beworben? Ist mein Lebenslauf überhaupt noch aktuell? Schreibt man das heute immer noch so, wie bei meiner letzten Bewerbung? Wie überzeuge ich bei meiner Selbstpräsentation? Und welche Fragen wird man mir stellen? Kennen Sie die wichtigsten 3 Fragen, auf die Sie im Bewerbungsinterview eine authentische Antwort haben müssen? Viel Spaß bei der heutigen Sendung von GUTE-CHEFS.de und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.

  • 083 Gute Chefs „Sind Sie als Führungskraft ständig fremdbestimmt?“

    02/06/2018 Duración: 09min

    Da ist Sie - die großer Übereinstimmung vieler Führungskräfte in deutschen Unternehmen und Organisationen: Heteronomie. Zu deutsch: Fremdbestimmung. Und das hängt noch nicht mal von der Branche ab, in der das Unternehmen tätig ist.Selbständige Unternehmer und Führungskräfte sind sicher Menschen, denen Autonomie und Selbstbestimmtheit ein wichtiger Wert ist, sonst hätten Sie einen anderen beruflichen Weg gewählt.Woher kommt es dann, dass so viele Führungskräfte in Deutschland das Gefühl haben, fremdbestimmt zu sein. Ist es vielleicht so, dass viele Top-Manager heute nicht nur das Ziel definieren, sondern auch gleich den Weg, wie diese Ziele erreicht werden sollen bis ins kleinste Detail definieren.Gut, das kann man so machen, aber warum suchen Sie dann unternehmerisch denkende und handelnde Menschen mit ausgeprägter Entscheidungsfähigkeit für Ihr Unternehmen aus, wenn Sie anschließend die Leitplanken so eng gestalten, dass man um die beiden Aussenspiegel echt Angst haben muß?Viel Spaß mit der aktuellen Sendun

  • 082 Gute Chefs "Seien Sie 100%ig fokussiert - so ein Quatsch"

    27/05/2018 Duración: 13min

    Da sind sie wieder unterwegs: Die weißen Ritter, Trainer und speaker der Motivationsindustrie. Und der Auftrag lautet: "Seien Sie immer und überall zu 100% fokussiert!"Klingt toll, dynamisch und energiegeladen, geht bloß nicht. Allein unser Gehirn ist dazu schon gar nicht in der Lage, mal ganz abgesehen davon, dass gerade bei Kreativprozessen nichts so schädlich ist, wie eine 100%ige Fokussierung.Aber ich muß zugeben: Es klingt erst mal ganz und gar befolgenswert und deshalb hat ein solcher Gedanke erstmal eine recht große Fangemeinde.Ich möchte Ihnen ein anderes Angebot machen. Es gibt Situationen, Aufgaben und Herausforderungen, bei denen es wirklich absolut hilfreich ist, wenn man sich 100%ig darauf fokussiert, wenn man all seine Kräfte bündelt um eine wichtige Aufgabe rasch, konsequent und in sehr guter Qualität zu lösen.Genau dann kommt es darauf an, dass Sie wissen, wie Fokussierung geht.Lösen Sie sich davon, dass jede Aufgabe, jede Herausforderung und jedes Projekt Ihre 100%igen Fokus braucht.Stattdess

  • 081 Gute Chefs "Was treibt Sie als Führungskraft eigentlich an?"

    20/05/2018 Duración: 09min

    "Es gibt für alles einen Grund." Ein typischer Satz meiner Eltern und Recht haben Sie. Alles was wir tun - oder lassen - folgt einer bestimmten Motivation. Was war nochmal der Grund dafür, dass Sie eine Familie gegründet haben?Und warum haben Sie sich für Kinder entschieden?Warum sind Sie eigentlich selbständig oder warum haben Sie einmal eine Führungsaufgabe übernommen?Warum haben sie "Ja" gesagt, als Sie gefragt wurden, ob Sie für dieses große und wichtige Projekt die Leitung übernehmen?Vielleicht kennen Sie für alle diese Fragen die Antworten. Vielleicht kennen Sie Ihre Motive, die bei Ihnen die Grundlage einer wichtigen Entscheidung waren. Vielleicht aber auch nicht!Diese Behauptung stelle ich einfach mal ganz selbstbewußt auf, denn nicht bei jeder Entscheidung kennen wir unsere Motive und unsere Antreiber. Viele innere Antreiber sind uns gar nicht bewußt.Stellen Sie sich also einmal vor, Sie kennen alle Ihre Motive, Ihre Antreiber Ihre Energiefaktoren.Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie kennen die Energi

  • 080 Gute Chefs "Nur Aufschieberitis oder schlimmer?"

    13/05/2018 Duración: 12min

    Montag Morgen 8:30 Uhr im Büro. Vor mir liegt meine ToDo-Liste mit all den Dingen, die da heute oder in den nächsten Tagen erledigt werden sollten. Und meine ToDo-Liste, die hat sogar Ziffern vor den einzelnen Punkten, ist also nach Prioritäten geordnet. Klingt super tough, perfekt organisiert, geradezu vorbildlich. Wenn da nicht die Tatsache wäre, dass Nummer 1 auf meiner Liste dort schon seit Wochen steht. Ich schleppe diese eine Aufgabe mit mir herum - von Tag zu Tag, von Woche zu Woche. Diagnose: Klassische Fall von Aufschieberitis. Therapie: Ja, gibt es und damit willkommen in der heutige Sendung von GUTE CHEFS. Heute geht es nicht nur um den Unterschied zwischen Aufschieberitis und Prokrastination, sondern auch um kleine Tricks und Kniffe, die Ihnen helfen, solche blöden Eintragungen auf der ToDo-Liste endlich erledigt zu bekommen. Viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neue Erkenntnisse in Ihre Führungspraxis.

  • 079 Gute Chefs "Wie versaut man ein Jahresgespräch?"

    06/05/2018 Duración: 10min

    Jahresgespräch - na ja, so oft kommt es ja nicht vor. Und genau deshalb machen sich viele Unternehmen Gedanken darüber, wie so ein Gespräch ablaufen soll.Also: Wie sollte die Agenda aussehen, wenn dabei ein ausgewogener, wertschätzender und nach vorne gerichteter Dialog zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter herauskommen soll?So eine Agenda kann schon eine ganze Menge Gutes bewirken. Mit der Reihenfolge der Gesprächsthemen und mit Leitfragen, die den Dialog in dem jeweiligen Punkt steuern, kann man einen Gesprächsverlauf so beeinflussen, dass am Ende ein gutes Gespräch dabei herauskommt.Und ein gutes Gespräch war es ganz sicher dann, wenn es beim Mitarbeiter positive Energie erzeugt hat. Energie für Leistung und manchmal auch für Veränderung.Die heutige Sendung stellt die Frage: Wie bekommt man es hin, so ein Jahresgespräch komplett zu versauen?Viel Spaß beim Zuhören.

  • 078 Gute Chefs "Über die Qualität von Beziehungen - auf welcher Stufe stehen Sie?"

    29/04/2018 Duración: 16min

    Was meinen Sie denn damit? Beziehung zwischen meinen Mitarbeitern und mir - eine berufliche und keine persönliche, ist doch klar.Naja, schon richtig, aber welche Qualität eine Beziehung hat, hängt davon ab, bis zu welcher Stufe Sie gehen. Welche Beziehung Sie zu Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben ist das Ergebnis einer bewußten Entscheidung.Stellen Sie sich vor, Sie haben eine kleine Treppe vor sich. Die 5 Treppenstufen definieren die Qualität der Beziehung zu den Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten. Und auf welche Stufe sie gehen, das entscheiden Sie selbst.Schauen Sie sich die 5 Stufen an und treffen Sie eine bewußte Entscheidung, was Sie bereit sind, in eine berufliche Beziehung zu investieren.Und wenn Sie alle durch haben, dann überlegen Sie mal, ob es wirklich einen Unterschied gibt, zwischen beruflichen und privaten Beziehungen.Viel Spaß bei IHRER Entscheidung.

  • 077 Gute Chefs "Wie führt man agile Teams?"

    22/04/2018 Duración: 14min

    So viel ist über Agilität in Unternehmen und Organisationen zu hören und zu lesen. Agile Organisationen, agile Arbeitsweisen, und und und.Es scheint also etwas dran zu sein an diesem Thema, dass agile Formen der Zusammenarbeit bestimmte unternehmerische Probleme besser lösen, als traditionelle.Was aber ist bei agiler Zusammenarbeit die Rolle einer Führungskraft? Wenn Sie wollen, dass Ihr Team in agilen Strukturen zu Lösungen kommt, was ist dann Ihr Job als Chefin oder als Chef?Darum geht es in der heutigen Folge. Was sind meine Aufgaben als Führungskraft in einem agilen Arbeitsprozess? Welche Rolle habe ich da? Auf was muß ich achten? Was muß ich tun und was sollte ich besser lassen?Neugierig? Dann viel Spaß mit der heutigen Sendung und viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

  • 076 Gute Chefs "Wie geht agile Zusammenarbeit?"

    15/04/2018 Duración: 14min

    Agilität, agile Arbeitsformen, agile Führung. Alles Begriffe, die wir wahrnehmen, weil sie Teil eines Dialoges geworden sind. Und dieser Dialog beschreibt Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen, neue Methoden, die neue Ergebnisse versprechen, und und und.Aber sind das Begriffe, die wir verwenden, weil es modern ist, so wir unsere Eltern irgendwann angefangen haben von Teamwork zu sprechen, ohne am Anfang zu wissen, was das eigentlich genau ist? Bringen wir also Licht ins Dunkel. Heute geht es um die Grundsätze agiler Zusammenarbeit. Welche Arbeitsregeln sollten wir vor Augen haben, wenn es darum geht, in einem agilen Arbeitsprozess Lösungen zu erzeugen. Sind das andere, als in unseren üblichen Arbeitsprozessen? Oh ja! Und nicht selten sind die hier geltenden Regeln das genau Gegenteil von den üblichen etablierten Formen der Zusammenarbeit.Mehr dazu natürlich in der heutigen Folge von Gute Chefs-der Führungskräfte-Podcast.

  • 075 Gute Chefs "M.O.V.E. - die Formel für erfolgreiches Change-Management"

    08/04/2018 Duración: 10min

    A fool with a tool is still a fool - Ein Idiot mit einem Werkzeug ist immer noch ein Idiot. Schönes Zitat und es bringt das Thema der heutigen Sendung so schön auf den Punkt.Viele Veränderungsprozesse beginnen mit einem neuen Werkzeug, einem neuen tool, einem neuen Instrument. Nehmen Sie sich irgendein Beispiel zwischen Einführung einer neuen Software für die Reisekostenabrechnung bis zu Einführung eines Systems der Mitarbeiterbeurteilung im Unternehmen. Es beginnt immer mit dem Instrument.In unserer Formel für erfolgreiches Change-Management ist das übrigens der erste Buchstabe. "M" steht für Methode. Das Problem bei Change-Management-Vorhaben in Unternehmen ist jedoch meistens, dass hierauf, auf der neuen Methodik, dem neuen Instrument die meiste Aufmerksamkeit liegt. Dabei müsste hier die geringste Aufmerksamkeit liegen.Wofür stehen dann aber die anderen Buchstaben und wie viel Aufmerksamkeit muss ich diesen Themen schenken?Viel Spaß mit der heutigen Sendung.

  • 074 Gute Chefs "Wie gehen Sie eigentlich mit Ihrer Zeit um?"

    01/04/2018 Duración: 15min

    Wie gehen Sie mit Ihrer Zeit um. Immerhin ist es Ihre Zeit. Die ist wertvoll und sollte daher respektvoll behandelt werden. Wenn Sie wollen, dass andere wertschätzend und respektvoll mit Ihrer Zeit umgehen, dann müssen Sie das zunächst mal selber so machen. Sozusagen beispielhaft und vorbildlich.Oder glauben Sie im Ernst, dass Sie als Führungskraft zum Thema Zeitmanagement für voll genommen werden, wenn Sie sich im Job für das Thema Führung keine Zeit nehmen, dafür aller ständig Überstunden schieben und Partner, Kinder, eigene Gesundheit, geschweige denn Hobbys immer zeitlich über den Tellerrand kippen? Ganz sicher nicht. Wenn Sie nicht alle Fehler selber machen wollen, dann können sie in der heutigen Sendung erfahren, welche Fehler ich sozusagen schon für Sie gemacht habe.Viel Spaß beim Zuhören.

página 7 de 11