Sinopsis
Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl
Episodios
-
724 (GOLD): Japan-Exklusivbericht mit Max Rudigier (AUT) – Teil 1
09/10/2019 Duración: 02h05minDer 13. Platz im Gesamtweltcup lassen trotz einer ernsten Knieverletzung auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Freilich, mit Hinblick auf das vor-olympische Jahr sowie eigens hochgesteckten Zielen, bedarf es manchmal außergewöhnlicher Maßnahmen, um den nächsten Level zu meistern. Und was bietet sich da besser an, als in der Vorbereitung auf die 2019er Saison eben in das Austragungsland der Olympischen Spiele 2020 zu reisen. Mit einem hoch spannenden Japan-Exklusivbericht meldet sich Kletterprofi Max Rudigier bereits zum 17. Mal (!) zurück auf Power-Quest.cc. Im ersten Teil kamen u.a. folgende Themen zur Sprache: Welche Strategien nutzt der Profisportler, um der Zeitverschiebung bzw. einem Jet-Lag entgegenzuwirken? Wie gestaltet der Österreicher das Training in unbekannter Umgebung – immerhin gilt das Land der aufgehenden Sonne mit über 600 Klettertrainingszentren wohl als DIE Climbing-Nation? Wie steht es um die Bewegungskultur sowie Verhaltensweisen im Allgemeinen in Japan? Außerdem: Wie ließ sich M
-
723: AMEO Sports Geschäftsführer Jan von Hofacker
27/09/2019 Duración: 02h05minSeit inzwischen anderthalb Jahren ist Schwimmen zu Jürgen Reis favorisierten Ausgleichssportart avanciert, was ihr detailliert in den Special-Sendungen 705 sowie 710 nachhören könnt. Entsprechend erreichen uns regelmäßig neue Hörerfragen zum Schwimmtraining. Was ist da nahe liegender sich diesbezüglich Experten „an Bord“ zu holen, die euch aus erster Hand mit Praxis-Tipps versorgen? Mit AMEO Sports GmbH Geschäftsführer Jan von Hofacker haben wir exakt dies erfüllt. Insbesondere die Atmung, gleichermaßen für andere Sportarten durchaus bedeutend, wird in dem Interview mit Jürgen Reis eingehend beleuchtet. Denn nichts limitiert Schwimmanfänger aber teils genauso Fortgeschrittene, mehr, wie die richtige Respiration. Und genau hier kommt der POWERBREATHER zum Einsatz: Das ausgeklügelte Trainingstool, u.a. von Triathlon-Superstar Jan Frodeno genutzt, ermöglicht den vollen Fokus auf den Bewegungsrhythmus beim Schwimmen. Somit auch für Deinen Einstieg in den Schwimmsport eine informative Sendung inklusive Gewinnspiel
-
722: Judoka Laurin Böhler (AUT)
17/09/2019 Duración: 02h05minNach Sendung 536 und 684 ist der Judo-Staatsmeister zum dritten Mal auf Power-Quest.cc zu Gast. Mit vier Bronze sowie einer Silber Medaille bei der IJF World Tour zählt Laurin Böhler zu DEN österreichischen Judo-Olympia-Hoffnungen. Dabei kann der 102 kg schwere und 190 cm große Kampfsport-Hüne bisher auf ein turbulentes Jahr zurückblicken. Nach einer verletzungsbedingten Pause meldete sich der Vorarlberger Anfang 2019 nach gerade einmal anderthalb Wochen Judotraining mit einem fast unglaublichen Comeback zurück: der 3. Platz beim stark besetzen Grand Slam in Düsseldorf. Aber schon sieben Tage später, bei einem Wettkampf in Baku, folgte der nächste „Tiefschlag“. Eine erneute Knieverletzung zwang den 24-Jährigen in die mittlerweile fünfte intensive Post-OP-Rehaphase. Doch gibt sich Laurin Böhler gewohnt kämpferisch. Zwar musste der Österreicher bei den European Games noch aussetzen. Bei der WM in Tokio, Ende August 2019, will er dennoch wieder auf der Matte stehen und angreifen. Wir versprechen somit ein hoch-m
-
721 (GOLD): Triathlet und Unternehmer Mag. Christoph Erath
25/08/2019 Duración: 02h05minTrainingszeitmillionäre und die, die es werden wollen – aufgepasst: Der Geschäftsführer der BRIDGE AG, Familienvater und Ironman-Finisher Christoph Erath ist bereits zum fünften Mal (Sendungen 615, 347, 137 und 120) auf Power-Quest.cc zu hören. Einmal mehr unterstreicht der 52-Jährige im Interview mit Jürgen Reis, was mit klaren Prioritäten und Leidenschaft für den Sport möglich ist. Auch wenn sich der Vorarlberger, verletzungsbedingt, derzeit eine Triathlon-Auszeit gönnt, so bleibt er in allen Lebensbereichen hoch aktiv. Der erfolgreiche Unternehmer nutzt die Phase, um durch berufliche Umstrukturierungen zusätzlichen Raum für das Training zu schaffen. Darüber hinaus berichtet Christoph Erath über die wertvollste Investition seiner Laufbahn und warum eine positive Einstellung entscheidend für den Erfolg ist. Für das Power-Quest-Team bleibt somit nur DAS Fazit: eine echte Trainingszeitmillionärs-Perle.
-
720 (GOLD): Max Rudigier´s Trainings-Update März 2019
12/08/2019 Duración: 02h05minMit fünf Top Ten Platzierungen im Weltcup, insbesondere der 3. Platz in Arco (Italien) 2017, gehört der Österreicher seit zwei Jahren zur Weltspitze im Lead-Climbing. Durch seine hohen Trainingsumfänge von über 35 Stunden pro Woche „erarbeitete“ sich der 25-jährige Vorzeigeathlet zudem einen Namen als regelrechte Trainingsmaschine. Doch wie er bereits in Sendung 709 ausführlich berichtete, bedeutete die Knieverletzung im Winter 2017 und eine im November 2018 unumgängliche OP einen herben Rückschlag. Umso wichtiger wurden die regenerativen sowie präventiven Maßnahmen für den Profi-Kletterer. Wie Max Rudigier diese in seine Trainingswoche integriert, erläutert er detailliert im Interview mit Jürgen Reis: Wie gestaltet sich aktuell ein „klassischer“ Ruhetag des Salzburgers? Warum sind die ausgedehnten, Smartphone-freien Bergtouren für den Naturliebhaber essenziell? Welche speziellen Anti-Zwickerlein-Strategien nutzt er, wenn sich das Knie bemerkbar macht? Darüber hinaus gibt Max Rudigier einen Einblick in seine
-
719 (Special): Kämpfer-Diät special Teil III – das Kämpfer-Dinner
06/08/2019 Duración: 02h05minDie aktuelle Datenlage zeigt, dass der durchschnittliche Erwachsene zwischen dem 25. bis 60. Lebensjahr ca. 0,5 bis 1 kg (1-2 Pfund) Körperfett auf- und bis zu 500g Muskelmasse abbaut – PRO JAHR! Einen Grund mehr für unsere Power-Quest Moderatoren, eine langfristige Ernährungsstrategie in Form der Kämpfer-Diät sowie einen stets bewegten Lifestyle (vor) zu leben. Denn, wer kann schon bei Kraft- und Turnübungen einen sichtbaren Bauchansatz verkraften, ohne deutlich an Leistung einzubüßen? Ganz zu schweigen von einem erhöhten Risiko gesundheitlicher Folgen wie Diabetes Typ II oder Herzkreislauferkrankungen. Des Weiteren erörtern die zwei Trainingszeitmillionäre wie viel Muskelmasse für Sportler möglich bzw. überhaupt nötig ist, und, welche Auswirkungen große Gewichtsschwankungen haben können. Außerdem: nachdem bereits zweimal vorangekündigt, endlich Jürgen Reis aktuelles Kämpfer-Dinner-Rezept. Wir versprechen jede Menge gesunde Lebensmittel – von Haferflocken, über Eier sowie Gewürzen, bis hin zu Nüssen. Dabei d
-
718 (Special): Kämpfer-Diät special Teil II – der Tag eines Kriegers
26/07/2019 Duración: 02h05minBevor du nun direkt in die zweite Sendung der Kämpfer-DiätTrilogie einsteigst, empfehlen wir dir unbedingt, den ersten Part vorab zu hören! Teil zwei schließt hier nahtlos an, wobei Jürgen und Sebastian folgende Themen vertiefen: Wie gestalten sich die Kämpfer-Snacks im Tagesverlauf – vor allem wann sie am besten eingesetzt werden und wo das Kalorienlimit liegt? Dazu verrät der Power-Climber u.a. sein aktuelles Clarance-Bass-Cappuccino-Rezept. Außerdem: Wie kann dich eine „vergessene“ Zwischenmahlzeit einerseits mental härter machen, und, auf der anderen Seite, ständiges Wasser-Fasten zu Leistungseinbrüchen führen? Inwiefern ist ein Plus an Kalorien bzw. eine erhöhte Stoffwechselrate langfristig sogar wünschenswert, statt dauerhaft unterkalorisch am Weg zu sein? Was hat es mit der „magischen“ 2500-Kalorienmarke auf sich? Wie beeinflusst sportliche Betätigung die Ernährungsanpassungen, insbesondere bei bis zu 6-stündigen Einheiten à la Jürgen Reis Power-Days? Die beiden Trainingszeitmillionäre liefern hierzu d
-
716 (Gold): Österreichs Turnhoffnung Marlies Männersdorfer
28/06/2019 Duración: 02h05minBereits mit fünf Jahren begann Marlies Männersdorfer mit dem Kunstturnen. Eine Sportart, die aufgrund der vielseitigen Anforderungen von Beginn an enormen Fleiß und Disziplin erfordert. Mit ihrer Zielstrebigkeit schaffte die Niederösterreicherin dann 2007, im Alter von 10 Jahren, den Sprung in den österreichischen Nachwuchskader. Mangels notwendiger Rahmenbedingungen, um Leistungssport auf höchstem Niveau zu betreiben, zog es sie 2015 nach Dornbirn. Dort trainiert sie seitdem am Olympiazentrum Vorarlberg. Noch im selben Jahr folgten die nächsten Meilensteine in ihrer Karriere: die Qualifikationen für die European Games in Baku sowie die Weltmeisterschaft in Glasgow. Mittlerweile blickt die 21-jährige Vorzeigeathletin auf drei Staatsmeistertitel (2017 Mehrkampf, 2018 im Mehrkampf und Team) als auch auf jeweils zwei EM- und WM-Teilnahmen zurück. Damit zählt sie im Kunstturnen zu den wenigen österreichischen Hoffnungsträger*innen für eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation 2020 in Tokio. Doch auch abseits des Tu
-
717 (Special): Kämpfer-Diät Special Teil I – Die Grundlagen
26/06/2019 Duración: 02h05minKaum eine andere Branche ist so durch Trends und teils zwielichtige Versprechen geprägt wie die Fitness- und Ernährungsszene. Zurzeit lässt sich dies wieder am neusten Hype, dem „Intervallfasten“ verfolgen: gepriesen als DIE Wunderwaffe um „schnell“ und „einfach“ Körpergewicht zu reduzieren. Ergänzt, natürlich, durch ein breites Angebot an Produkten sowie Büchern, von der Paleo- über Vegan- bis zur Low-Carb-Variante. Somit darf auch jede/r selbst ernannte Experte/in sein/ihr „hart verdientes“ Stück vom (Geld-)Kuchen abhaben. Doch letztendlich ist Intervall Fasten in der Grundstruktur nichts anderes, wie Ori Hofmeklers bereits 2002 veröffentlichte Warrior Diet. Im deutschsprachigen Raum wurde sie in Form der Kämpfer-Diät durch Jürgen Reis bekannt. Der ehemalige Weltcup-Kletterer ist seit 2005, intensiv durch Hofmekler instruiert, ohne Unterbrechung bei dieser Ernährungsweise geblieben und kennt somit sämtliche do‘s and dont‘s. Im ersten Teil der Trilogie vertiefen Sebastian Förster und Jürgen Reis dazu nochmal
-
715 (Gold): Die österreichische Turnlegende Thomas Zimmermann
22/06/2019 Duración: 02h05minBereits mit 17 Jahren gelang ihm die erste WM-Teilnahme und nach über 38 Staatsmeistertiteln ist Thomas Zimmermann noch heute eine Legende/herausragende Persönlichkeit im österreichischen Turnsport. Erstmals 2013 auf Power-Quest.cc, in Sendung 280, führte der frühere Turnstar durch seine erfolgreiche und trainingsintensive Sportlerkarriere. Diese Zeit prägte den ehemaligen Spitzenathleten über die aktive Laufbahn hinaus. So erzählt der inzwischen 46-jährige im aktuellen Interview mit Jürgen Reis u.a. wie ihm die Erfahrungen im Leistungssport bei beruflichen Herausforderungen helfen. Doch auch vor kritischen Worten schreckt Thomas Zimmermann nicht zurück: Wo sieht er den österreichischen Turnsport, mit Vorarlberg als „Zugpferd“, im internationalen Vergleich? Und was bedarf es, um Österreich an die „absolute Weltspitze“ zu führen? Inwiefern tragen hier der Breitensport und Veranstaltungen wie die Gymnaestrada, die 2019 wieder in Dornbirn stattfindet, bei? Warum stellt seiner Meinung nach das Bundesheer DIE opti
-
714 (GOLD): Philipp Konnerth’s Trainingsphilosophie
10/06/2019 Duración: 02h05minKeine Frage: Talent sowie sportartspezifische Fähigkeiten bilden die Grundvoraussetzungen, um im Spitzensport erfolgreich zu sein. Doch wie steht es in diesem Zusammenhang um die Athletik? Welche Rolle spielen Kraft- und Beweglichkeitstraining in der Leistungsspitze? Philipp Konnerth liefert im bereits dritten Interview mit Jürgen Reis auf Power-Quest.cc klare Antworten. Vor allem erläutert der Athletiktrainer des Olympiazentrum Vorarlbergs, wieso er bei der Entwicklung „seiner“ Sportler auf eine sich stetig entwickelnde Trainingsphilosophie, statt auf ein einzelnes Trainingssystem setzt. Denn nicht jede/r lässt sich in ein starres Gebilde zwängen bzw. mit ein und derselben Trainingsmethode zum Erfolg führen. Viel mehr misst der Coach der freien Entfaltung sowie Individualität des Athleten größte Bedeutung bei. Außerdem: Wie steuert Philipp Konnerth verschiedene Trainingsreize und weshalb setzt er insbesondere auf Qualität vor Quantität? Welchen Stellenwert besitzt ein zielführendes Warm-up als auch ein entsp
-
713 (Gold): Vier Jahrzehnte Leistungssport – Hans Krojer
31/05/2019 Duración: 02h05minIn den Sendungen 81, 382 und 428 (Gold) gab Hans Krojer detaillierte Einblicke in seine bereits über vier Jahrzehnte währende Erfahrung im Leistungssport. Seit 2001, lehrt und betreut der Vorarlberger am Sportgymnasium Dornbirn die zukünftigen Hoffnungsträger im österreichischen Spitzensport. In diesem Interview mit Jürgen Reis spricht Krojer u.a. über die aktuelle Entwicklung der Jugend bzw. Gesellschaft allgemein: Wie steht es um die Bewegung junger Menschen? Wie stark beeinflussen Konsum, soziale Medien sowie im speziellem Smartphones das Miteinander? Dabei zeigt der Sportlehrer auf, wie sich der Umgang mit Handys in der Schule, auch auf die Gefahr hin sich unbeliebt zu machen, handhaben lässt. Denn diese Technik „darf Teil aber nicht Mittelpunkt des Lebens sein“. Genauso beobachtet der Trainer des Jahres 2016, ganz im Sinne des Power-Quest Teams: Jedes Extrem erzeugt eine Gegenbewegung – sprich, immer mehr junge Leute aber auch Manager kehren von „Dauerbestrahlung“ und „24-Stunden-Erreichbarkeit“ ab. Auße
-
712 (Gold): Athletiktrainer und Master of Science Philipp Konnerth
23/05/2019 Duración: 02h05minMit seinem Bachelor in Sport- und Trainingswissenschaft sowie dem Masterstudium Gesundheitsförderung & Therapie durch Sport und Sportmedizin kann Philipp Konnerth auf eine erstklassige Ausbildung zurückgreifen. Doch was für den Athletiktrainer des Olympiazentrums Vorarlberg den Unterschied macht: die tägliche Arbeit bzw. der persönliche Austausch mit den Athleten/innen. Denn neben theoretischem Wissen kommt es vor allem auf Berufserfahrung sowie Sozial-Kompetenzen an, um im Spitzensport erfolgreich zu sein, so der Sportwissenschaftler. Im Interview vertieft Moderator Jürgen Reis mit Philipp Konnerth darüber hinaus das Thema Gluteus-Muskulatur: Die Funktionsweise, favorisierte Übungen für die Gesäßmuskeln und inwiefern Mini-Bands hier ein hilfreiches Tool darstellen. Des Weiteren verrät der Athletiktrainer seine bevorzugten Ausgleichssportarten und was es zu beachten gilt. Immerhin spricht der passionierte Hobby-Rennradfahrer bei über 8 Trainingsstunden im Freien pro Woche aus eigener Erfahrung - getreu dem Mo
-
711 (Gold): „Mr. Sportklettern“ Mark Amann
13/05/2019 Duración: 02h05minBereits vor 10 Jahren (!) war der damals „flinke Kraftbolzen“, respektive 8-fache Speedkletter-Staatsmeister bei Jürgen Reis als Interviewgast auf www.Power-Quest.cc präsent. Seit dessen (Tipp: Suchfunktion nach „Amann“ befragen) gab’s unzählige Folge-Podcasts, bei dem der inzwischen 34-jährige „Mr. Sportklettern“ Jürgen, unter anderem auch als fachkundiger Co-Moderator, zur Seite stand. „Mr. Sportklettern“? Wir denken, der „Titel“ ist wohl in Anbetracht seiner nach wir vor bestehenden, nationalen Wettkampfleistungen, sowie seiner multiplen Funktion als Vorarlberger Kadertrainer UND K1 Kletterhalle- UND Klimmerei-Mitverantwortlicher kaum übertrieben. Dieses Mal geht’s vor allem um sein Résumé zur Heim-WM 2018 und das große Ziel: Olympia 2020. Du erfährst in dem, wie immer äußerst sympathisch-ehrlichen Gespräch Mark Amanns „do‘s and dont‘s“ für künftige Weltmeister und Olympiasieger, jedoch auch seine „Wunschliste“ wie Österreich seine Welt-(meister)-Vormachtstellung im internationalen Wettkampfgeschehen noch
-
710 (Special): Trainer des Jahres 2019 Sebastian Förster UND Jürgen Reis’ Winter-Never-Off-Season
29/04/2019 Duración: 02h05minAufgrund erneut zahlreicher Hörerfragen folgt ein weiteres Q&A zwischen Proficoach, respektive Trainer des Jahres 2019 Sebastian Förster und Power-Climber Jürgen Reis. Neben Jürgen`s aktuell favorisierten Ausgleichssportart Schwimmen und deren positiven Effekte, dreht sich das Special vor allem um das Training mit dem eigenen Körpergewicht: Dazu verrät der Trainingszeitmillionär u.a. seine präferierten Own-Bodyweight-Übungen und erklärt, warum diese JEDEN Tag trainiert werden können. Auf der anderen Seite gibt’s klare Fakten, was es, bei den teils anspruchsvollen Turnübungen, trotzdem in Bezug auf Trainingsqualität & Co. zu beachten gilt. Die „Nebenfronten“ der MP3-Perle: wie Schwimmen Jürgen’s ohnehin schon hohen „Rennpferd-Stoffwechsel“ weiter ankurbelt? Welche Rolle Cortisol für das Training spielt und wieso es eben nicht per se negativ zu betrachten ist. Warum aber, im selben Atemzug, ein technik- bzw. stressreduziertes Leben auch Deinen nächsten Trainingslevel bedeuten kann? Dies sowie noch einiges mehr
-
709: Never, never, never give in! Profiweltcupkletterer Max Rudigier live on tape
15/04/2019 Duración: 02h05minIn diesem Interview, durch Jürgen Reis geführt, berichtet Max Rudigier erstmals detailliert über seine Knieverletzung. Ausgangspunkt war ein Wintersport-Unfall 2017. Ohne einen operativen Eingriff kämpfte der Salzburger sich durch die 2018er Weltcupsaison. Umso beeindruckender beispielsweise der 5. Platz in Villars. Aufgrund anhaltender, teils stärker werdenden Schmerzen ließ sich aber eine OP im November 2018 nicht umgehen. Trotz des erneuten Rückschlags: Aufgeben war für den Vollblutathleten keine Option! Im Gegenteil, der Profikletterer trainiert(e) weiterhin 35+ Stunden pro Woche. Das große Ziel Olympia 2020 in Tokio ist für den Österreicher, obgleich der schweren Ausgangslage, noch nicht abgehakt. Im Gespräch erläutert Max Rudigier dazu seine aktuelle Trainingswoche: u.a. sein Reha-Training, verschiedene Intervallformen bis hin zu Systemwand-Einheiten. Außerdem wird anhand des Vorzeigeathleten klar, wie wichtig die Unterstützung des Umfeldes, insbesondere der Familie, ist. Einmal mehr unterstreicht diese
-
708: Profikletterer Max Rudigiers Weltcupfinale 2018
07/04/2019 Duración: 02h05minÄhnlich wie Gold-Podcast 650 („China-Weltcup-Challenge“ 2017), stand Max Rudigier Interviewer Jürgen Reis auch dieses Mal unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Reich der Mitte Anfang November 2018 Frage und Antwort. Die Themen? Wie zufriedenstellend war für den extrem ehrgeizigen Profikletterer der 13. Lead-Weltcup-Gesamtrang – mit dem 5. Platz in Villars sowie dem 11. bei der WM als Highlights? Was macht, abseits der Welt der kleinen Griffe, sein Leben aus und wie stellt die Polizeiberufsausbildung für ihn, sogar sportlich, eventuell eine reizvolle neue Herausforderung dar? Warum hält er, speziell nach der China-Reise, weniger denn je von den omnipräsenten Smartphones und weshalb solltest auch Du als Athlet deine Prioritäten anderweitig bzw. „analog“ setzen? Last, but not least: Wie plant er sein Wintertraining 2018/19 und welche Ziele setzt der 25-jährige Salzburger sich für die kommende Saison?
-
707: Traumberuf Bundesheer-Leistungssportler mit den Profikunstturnern Maximilian Tamegger und Fabio Sereinig
01/04/2019 Duración: 02h05minIn Sendung 692 gewährten die beiden Hoffnungsträger des österreichischen Turnsports Einblicke in den Alltag eines Leistungsturners. Seit Anfang Januar 2019 leisten sie nun ihren Grundwehrdienst, mit dem Ziel in die Sportfördergruppe zu gelangen. In diesem Interview berichten die zwei Soldaten dabei über ihre ersten Erfahrungen. Dass dies nicht nur „Zuckerschlecken“ in Form von sonst üblicherweise 25-30 Turn-Trainingsstunden bedeutet, lernten sie schnell kennen. Denn, aufgrund extremer Wetterbedingungen mit teils über zwei Meter Neuschnee und bis zu 15 Grad Minus wurden sie auf ungewohnte Weise auf die Probe gestellt. Außerdem erläutern die jungen Turner, welche Voraussetzungen es zu erfüllen gilt, um einen der begehrten 150 Plätze am Heeressportzentrum bzw. 300 Arbeitsplätze der Leistungssportförderung „zu ergattern“. Nach sechs Monaten Grundausbildung erwarten die Spitzensportler neben der Absicherung sowie einem festen Einkommen vor allem eins: voller Fokus auf den Sport. Darüber hinaus sprechen die Kunsttu
-
706 (Gold): 2018er-Boulderweltcup-Drittplatzierte Fanny Gibert (FRA)
25/03/2019 Duración: 02h05minAus konstanten Final- und einer Podiumsplatzierung in der 2018er-Saison resultierte für Fanny Gibert der dritte Rang im Gesamt-Boulderweltcup. Selbst für Insider eine Überraschung ob des enorm starken Damenfelds. Aus ihrer Sicht fiel der 25-Jährigen der Erfolg jedoch keineswegs in den Schoß. Im allerersten MP3-Audiocast mit Jürgen Reis sprach sie im Oktober 2018 unter anderem über ihre „idyllisch-sportliche“ Kindheit auf einer Trauminsel nähe Madagaskars. Außerdem gibt der Podcast detaillierte Einblicke in Fanny Giberts jetziges Leben in Frankreich, ihren „100-%-sportfokussierten“ Lifestyle und freilich das Training. Weitere Themen: Von Ruhetagen, die aus gutem Grund auch einmal „ganz ruhig“ sein dürfen, über ihre mentalen Strategien bis hin zu ihrer durchdachten Verletzungsprophylaxe reicht das Repertoire. Wir sagen nur: Ein 100% englischsprachiges MUST HAVE HEARD Interview mit einer äußerst sympathischen und hochintelligenten, eventuellen Olympiasieg-Hoffnung in spe!
-
705 (Special): Sebastian Förster & Jürgen Reis Winter-Update 2018/19
19/03/2019 Duración: 02h05minMit 42 Jahren gehört Jürgen Reis, was den Leistungssport angeht, im Vergleich zur Youngster-Wettkampfkonkurrenz zwar zum „alten Eisen“. Doch mit 12 Einheiten pro Woche à fünf Kraft- sowie fünf Schwimmeinheiten plus Wanderung und Berglauf muss sich der Profisportler nicht hinter den „jungen Wölfen“ verstecken. Nur, worin besteht sein „Langfrist-Sportlerdasein-Geheimnis“? Wie schafft der Vorarlberger den Spagat zwischen täglich mehrstündiger, teils hochintensiver Belastung und ausreichend Erholung? Jürgen Reis und Co-Moderator Sebastian Förster vertiefen außerdem den Bereich Beweglichkeit: Wieso Krafttraining über den vollen Bewegungsradius eine solch entscheidende Rolle spielt? Inwiefern Schwimmen bei Problemen mit der Wirbelsäule bzw. dem Rücken helfen kann und wie und vor allem wann auch dort gedehnt werden sollte? Zudem gehen die beiden Trainingszeitmillionäre auf DEN aktuellen Trend „Intervall Fasten“ ein, welcher dem aufmerksamen Power-Quest.cc-Hörer bzw. Peak-Time und Power-Quest Leser bekannt vorkommen