Sinopsis
Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl
Episodios
-
Special: Jürgen Reis und Sebastian Förster Winter-Update 2021
23/03/2021 Duración: 02h05minAthletiktrainer Sebastian Förster und Power-Climber Jürgen Reis berichten in diesem Special – fast tagesaktuell – über ihr derzeitiges Training, „neuen alten“ Sponsoren und geben zudem exklusive Tipps Rund ums Thema Schlafen und Home-Gym zum Besten. Natürlich darf auch ein Update zur Kämpfer-Diät nicht fehlen. Doch getreu Jürgen’s Motto „never change a running system“, werden hier keine neusten Insider-Strategien erläutert, sondern eher an die Kontinuität appelliert. Letztendlich sind vor allem naturbelassene und wenn möglich regionale und saisonale Lebensmittel die Basis – so der Tenor der zwei Trainingszeitmillionäre. Außerdem verrät Sebastian Förster seine „Go-To“ Unterkörperübungen für das Heimtraining. Gerade hier gibt es z.B. neben der einbeinigen Kniebeuge, die Jürgen Reis auch als eine seiner „Top Four“ Übungen in seinem zweiten Buch Peak-Power beschreibt, noch eine Reihe weiterer hoch-effektiver Übungen. Wir garantieren eine kurzweilige Sendung mit neuen Impulsen für euer Training zu Hause – inklusiv
-
743 (Special): Bodyweight-Training-Series – Part 5
23/03/2021 Duración: 02h05minDer mittlerweile fünfte Teil der Own-Bodyweight Serie ging im Juli 2019 - kurz nach der 16. World Gymnaestrada in Dornbirn – live on tape. Die gesamte Sendung widmen Power-Climber Jürgen Reis und Athletiktrainer Sebastian Förster – erstmals in der Special-Reihe – einer einzigen Übung: dem Dip bzw. Beugestütz. Kaum eine Oberkörperübung ist so effektiv was den Muskelaufbau, aber auch den Kraftzuwachs angeht. Doch welche Voraussetzungen sind beim Beugestütz überhaupt zu beachten? Vor allem: Wie steht es um den Fitness-Mythos „Dips machen die Schultern kaputt“? Insbesondere hier geben euch der ehemalige Weltcup-Kletterer Jürgen Reis sowie Athletikcoach Sebastian Förster dank jahrelanger Praxiserfahrung, jede Menge Tipps mit an die Hand. Außerdem: Welche Dip-Varianten empfehlen die beiden Own-Bodyweight-Enthusiasten? Wie steht es um Zusatzgewicht oder auch Hilfestellung durch Widerstandsbänder? Dies und noch vieles mehr beantworten euch die Moderatoren in einem faktengeladenen Podcast – inkl. Hausaufgaben seitens
-
742 (Gold): Die Grundeinstellung eines Spitzensportlers mit Olympiazentrum-Athletiktrainer Philipp Konnerth
06/11/2020 Duración: 02h05minTrainingswissenschaftler Philipp Konnerth gastiert mit dieser Sendung bereits zum fünften Mal auf Power-Quest.cc. Dabei vertieft der Athletiktrainer des Olympiazentrums Vorarlberg mit Jürgen Reis folgende Fragen: Erstens, worin bestehen die drei größten Fehler, die Athleten aus seiner Sicht begehen? Eines macht Philipp Konnerth hier deutlich: Die Grundeinstellung eines Leistungssportlers entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Zweitens: Welchen Trend der vergangenen zwei Jahre hält der gebürtige Deutsche für besonders vielversprechend bzw. gibt es auf der anderen Seite „Modeerscheinungen“, die er kritisch beurteilt? Mit Erfahrung aus weit über einem Jahrzehnt Spitzensport weiß der Athletiktrainer sich hier klar zu positionieren. Die detaillierten Antworten erhaltet ihr in diesem für alle Sportler und Trainer „essenziellen“ 30-minütigen Interview.
-
741 (Gold): Profikunstturner Fabio Sereinig
06/11/2020 Duración: 02h05minPower-Quest.cc-Hörern dürfte Fabio Sereinig kein Unbekannter sein: Bereits in Sendung 696 und 707 gab er zusammen mit Maximilian Tamegger interessante Einblicke in das Leben eines Leistungsturners. Insbesondere die Highlights, wie die WM-Teilnahme 2018 in Doha oder auch der Alltag eines Sportsoldaten kamen hier zur Sprache. Dieses Folgeinterview mit Jürgen Reis ging Anfang Februar 2020 „live on tape“ und zeigt, dass seit dem letzten Gespräch einiges im Leben des Österreichers passiert ist. So folgte nach einer weiteren Schulterverletzung das Ausscheiden aus dem Bundesheer. Statt aber „den Kopf in den Sand zu stecken“, rehabilitierte der 22-Jährige die Schulter vollständig ohne operativen Eingriff. Auch die Karriereplanung neben dem Leistungssport nimmt neue Züge an und unterstreicht die Zielstrebigkeit Fabio Sereinig‘s. Natürlich darf ein aktueller Einblick in seine Trainingswoche sowie ein Ausblick bezüglich Wettkampfziele inklusive Olympischer Spiele nicht fehlen. Wir versprechen somit eine spannende Sendun
-
740 (Special): Bodyweight-Training-Series – Part 4
22/09/2020 Duración: 02h05minDer einarmige Klimmzug sowie die Hangwaage (engl. Front Lever) zählen sicher zur „Top-Liste“ DER Königsübungen im Calisthenics. Doch für viele scheinen diese Übungen in „weiter ferne“ zu liegen. Unser Experte Jürgen Reis besitzt mit fast drei Jahrzehnten an High-End-Erfahrungen im Own-Bodyweight-Training einen einzigartigen Wissensschatz an Progressionen bzw. Vorübungen. Entscheidend: Was in der Praxis tatsächlich funktioniert und vor allem das Verletzung- und Überlastungsrisiko minimiert – getreu dem Power-Quest Leitmotiv „Training zum Erfolg“. Denn, jeder der sich bereits in diesen Advanced-Exercises versuchte, kennt die immensen Anforderungen: „Schulter blockieren“ oder „starker Core“ seien nur zwei Schlagwörter die in Part 4 der Trainingsserie im Detail erläutert werden. Fazit: Jürgen Reis und Athletiktrainer Sebastian Förster entzünden ein regelrechtes „Übungsfeuerwerk“ und zeigen Dir „Bulletproof-Steps“ zum ersten einarmigen Klimmzug bzw. zur „perfekten“ Hangwaage auf. Abgerundet durch „Go-To-Supplement
-
739: Turntrainer und Gymnaestrada-Funktionär Thomas Bachmann (AUT)
27/08/2020 Duración: 02h05minMit dem ehemaligen Leistungsturner und aktuellen Trainer der Turnerschaft Röthis reiht sich dieses Interview hervorragend in die vergangenen Turn-Folgen (Turntrainer Robert Hausammann sowie Bodyweight-Training-Series 1-3) auf Power-Quest.cc ein. Anfang der 1990er Jahre noch selbst erfolgreich im Turnsport aktiv, qualifizierte sich Thomas Bachmann sogar für die Weltmeisterschaft 1991. Nun, fast drei Jahrzehnte später, ist er dem Turnen weiterhin tief verbunden. Mit über 12 Jahren (!) als Landesfachwart bzw. zeitweise in der Funktion des Vizepräsidenten der Vorarlberger Turnerschaft tätig, übernahm er die sportliche Gesamtleitung der 16. Weltgymnaestrada 2019 in Dornbirn. Welche enormen Herausforderungen organisatorischer sowie logistischer Art ein solches „Mega-Event“ mit sich bringt, erklärt er eindrucksvoll im Gespräch mit Jürgen Reis. Zumal die Messlatte durch die Premiere in 2007 bereits sehr hochgelegt wurde. Das Fazit: Mit über 18.000 Teilnehmern aus 65 Ländern und jeder Menge unvergesslicher Momente war
-
738 (Special): Bodyweight-Training-Series – Part 3
04/08/2020 Duración: 02h05minNach dem „Warm-up“ in Teil 1 (Sendung 736) sowie den ersten beiden Own-Bodyweight-Exercises „Wippe“ und „Barren-Schwingen“ in Teil 2 (Sendung 737), folgt in Part 3 der nächste „Turn-Klassiker“: der Felgaufschwung! Viele kennen diese Übung, wie Co-Moderator Sebastian Förster aus eigener Erfahrung zu berichten weiß, aus dem Schulsport. Dadurch „leider nicht immer beliebt“ aber eben dennoch eine essenzielle Grundübung, um das Reck in Dein Geräte-Repertoire zu integrieren. Bei der zweiten Übung dieser Sendung handelt es sich um den sogenannten „Planche“. Eine der „Königsübungen“ im Calisthenics-Bereich, die enorm stabile Schultern sowie Handgelenke erfordert. Doch Power-Climber Jürgen Reis, ergänzt durch Tipps seitens Athletiktrainer Sebastian Förster, gibt euch hocheffektive Progressionen mit auf den Weg. So kann auch für Dich der vollständige „Planche“ in greifbare Nähe rücken. Fazit: Erneut eine Sendung vollgepackt mit jede Menge Do-it-yourself Übungen für das Home-Gym, die Deinen Körper nicht nur stärker, son
-
737 (Special): Bodyweight-Training-Series – Part 2
19/06/2020 Duración: 02h05minIm zweiten Teil der Trainingsspecial-Serie geht´s nun ans „Eingemachte“: Jürgen Reis und Sebastian Förster eröffnen das „Turnfeuerwerk“ der kommenden Wochen mit den ersten beiden Own-Bodyweight-Übungen. Zum einen die sog. Wippe, die auf dem Hollow-Body-Hold aus Part 1 aufbaut und eine fortgeschrittene, dynamische Variante darstellt. Zum anderen das Barren-Schwingen, welches auch schon als Advanced-Bodyweight-Exercise bezeichnet wird. Dazu geben euch die beiden Körpergewichtstraining-Profis selbstverständlich entsprechende Vorübungen an die Hand. Dem aufmerksamen Power-Quest.cc-Hörer dürfte dabei nicht nur die „Thomas-Wulff-Übung“ bekannt sein. Wir garantieren somit Training-Input Par excellence, mit dem ihr mehrere Home-Workouts füllen könnt. Das Ganze inklusive „Hausaufgabe“ und einem Blondie-inspiertem Gewinnspiel.
-
736 (Special): Bodyweight-Training-Series – Part 1
30/05/2020 Duración: 02h05minTraining mit dem eigenen Körpergewicht gewinnt in Zeiten wie diesen aufgrund von Home- und Outdoortraining immens an Bedeutung. Power-Quest Gründer und Profisportler Jürgen Reis sowie Athletiktrainer Sebastian Förster sind, unabhängig von der aktuellen Lage, bereits lange „Verfechter“ des Own-Bodyweight-Trainings. Übungen wie Klimmzüge oder Liegestütze werden derzeit sprichwörtlich rauf und runter trainiert. Doch das Repertoire an Bewegung sollte hier nicht enden. In einer mehrteiligen Serie beleuchten wir über die nächsten Wochen und Monate eine ganze Palette an (Turn)Übungen im Detail. In diesem ersten Teil geben euch die beiden Moderatoren in einer umfangreichen Einführung die wichtigen „Basics“ mit auf den individuellen Erfolgsweg: Warum ist ein ausgiebiges Warm-up, selbst für vermeintlich leichte Bewegungen à la Handstand, essenziell? Wie hoch liegt die Investition für qualitatives Trainingsmaterial? Welche YouTube-Kanäle empfehlen die zwei Bewegungs-Enthusiasten und worauf gilt es hier zu achten? Wieso
-
735: Turntrainer und Verkehrspilot Robert Hausammann (SUI)
17/05/2020 Duración: 02h05minDie Schweiz besitzt eine lange und tief verankerte Turnsport-Tradition. Mit über 370.000 Mitgliedern gehört der Schweizerische Turnverband (STV), zumal gemessen an der Bevölkerungsgröße, zu einem der mitgliederstärksten Turnverbände weltweit. Exakt aus dieser „turnsportverrückten“ Nation stammt der Interviewgast Robert Hausammann. Im Gespräch mit Jürgen Reis berichtet der Turntrainer, warum er mit Kindergruppen des Züricher Turnverband regelmäßig zum Trainingslager nach Dornbirn reist. Denn insbesondere die Trainingsbedingungen wie auch die Unterkünfte im Olympiazentrum Vorarlberg suchen seines gleichen, so der Schweizer. Darüber hinaus gibt Robert Hausammann einen interessanten Einblick, wie ein solches Trainingslager für Kids abläuft. Dabei teilt er nicht nur die Leidenschaft für den Turnsport mit Power-Quest.cc Gründer Jürgen Reis, sondern genauso die für das Fliegen. Wir garantieren somit einen abwechslungsreichen Podcast – inklusive musikalischem Abschlussfeuerwerk via Mark Protze.
-
734 (Gold): Planung im Spitzensport mit Philipp Konnerth
23/04/2020 Duración: 02h05minPhilipp Konnerth ist als Trainingswissenschaftler und Athletiktrainer am Olympiazentrum Vorarlberg unter anderem für die Leistungsdiagnostik und das Monitoring zuständig. Dabei arbeitet er mit Österreichs Top-Elite, insbesondere im Wintersport, zusammen. Basierend auf diesen Erfahrungen gibt der 35-Jährige im Gespräch mit Jürgen Reis einen detaillierten Einblick in die Planung bzw. Periodisierung im Leistungssport. Gleichwohl gibt er zu Bedenken, dass eine fixe, wie in einigen Theorie-Büchern suggerierte, Vierjahres-Olympiaplanung praktisch nicht existiert. Neben ständig variierenden Wettkämpfen wie Weltcups, Welt- und Europameisterschaften werfen vor allem immer wieder, kleinere sowie auch größere, Verletzungen solche „Planungsspiele“ über den Haufen. Hinzu kommen die nötigen Qualifikationen für das Großevent Olympia. Denn hier ist in der Regel niemand „gesetzt“ beziehungsweise wollen fixe Normen erreicht werden. So traf es in der Vergangenheit diverse Favoriten bereits im Vorfeld der Olympischen Spiele. Die
-
733 (Gold): Weltcup-Kletterprofi Max Rudigier’s EM-Report 2019 & more (AUT)
17/03/2020 Duración: 02h05minWie im kürzlich veröffentlichten Gold-Podcast 731 stand Max Rudigier, diesmal unmittelbar nach den Europameisterschaften 2019 in Edinburgh, Interviewer Jürgen Reis gewohnt ehrlich Rede und Antwort. Die Themen? Was nimmt der Profikletterer, trotz des aus seiner Sicht erneut enttäuschenden Resultats, positives von „der Insel“ mit? Welche Belastungen verträgt das Knie bzw. wie gestaltet sich das Training mit dieser Einschränkung derzeit? Inwiefern bietet das Felsklettern eine willkommene Abwechslung? Selbstverständlich darf auch ein Update zur verhängten Wettkampfsperre durch den österreichischen Kletterverband nicht fehlen: Wie geht der Salzburger damit um und was bedeutet dies für die Weltcupsaison 2020? Inwieweit beeinflusst Max Rudigier dieser Vorfall in Bezug auf seine Social-Media-Präsenz, mehr noch, welche Rolle bemisst er Facebook und Co. überhaupt bei? Außerdem: Welche Strategien „fährt“ der 25-Jährige um den Auswirkungen der Schichtarbeit bei der ÖBB auf den Leistungssport entgegenzusteuern? Alle Antwo
-
732a (Special): Die Kämpfer-Diät – ein „wissenschaftlicher Exkurs“ (neue Sendung!)
01/03/2020 Duración: 02h05minTrotz all der Aufmerksamkeit in den Medien für den Bereich Ernährung und Fitness, werden die Menschen immer dicker, ungesünder sowie unbeweglicher. Auf der anderen Seite sind wir medizinisch gesehen auf dem höchsten Stand der Menschheitsgeschichte und hatten zu keinem Zeitpunkt einen breiteren Zugang zu Wissen. Ein Dilemma wird dabei deutlich: Zu viele Informationen, zu wenig Kontext! Die meisten sind nicht in der Lage ständig neue Trends und medial aufgebauschte Diskussionen auf ihre Plausibilität bzw. Relevanz hin zu überprüfen. Vermeintliche Fakten, falsch interpretierte Studien oder gar Werbefilme, in Gestalt einer Dokumentation getarnt, werden, je häufiger wiederholt, als wahr angesehen. Entsprechend dreht sich dieses Special nicht um einzelne Belege für oder gegen die Kämpfer-Diät. Vielmehr dient die Sendung der Aufklärung: Sie befähigt Dich, Informationen selbst zu checken sowie einzuordnen. Gleichzeitig zeigt Sebastian Förster im Gespräch mit Jürgen Reis auf, was sich eigentlich hinter dem Begriff „Ev
-
731 (GOLD): Max Rudigiers (AUT) Rock Master Exklusiv-Bericht
12/01/2020 Duración: 02h05minNach einer, für Profikletterer Max Rudigier mäßigen Weltcup-Saison 2019, stand einer DER Kletterhöhepunkte des Jahres auf dem Programm: der Rock Master in Arco (Italien). Im Interview mit Jürgen Reis gewährt der 26-Jährige dazu einen detaillierten Einblick in den Verlauf dieses traditionsreichen Wettbewerbs. So viel sei verraten: Am Ende lief es auf ein hochinteressantes Finale mit zwei Österreichern sowie einem deutschen Athleten in den Top 4 hinaus. Weiters erläutert Max Rudigier wie er sich spezifisch auf den Bewerb vorbereitete und gibt seine Einschätzung zur Weltmeisterschaft in Japan. Außerdem; mitten im Gespräch, platzt eine „gewaltige“ Bombe. Bei der Frage wie es um die Wettkampf- und Trainingsziele des Salzburgers steht, verschlägt es Jürgen Reis förmlich die Sprache. Denn „dank“ eines Posts in den sozialen Medien mit entsprechenden Konsequenzen, fokussiert sich Max in nächster Zeit zu 100 Prozent auf das Training für eventuell noch „höhere Ziele“. Wir garantieren somit nebst einem spannenden Competi
-
730 (Gold): Marty Gallagher und Jürgen Reis – die Karriere nach der Profilaufbahn
04/01/2020 Duración: 02h05minZahlreiche Leistungs- bzw. Profisportler fallen nach ihrer aktiven Wettkampfkarriere in ein Motivationsloch. Dabei verlieren sie gänzlich die Leidenschaft für ihren Sport. Ebenfalls schlägt der bis dato gesunde, leistungsorientierte Lifestyle oft ins genaue Gegenteil um. Im Interview zeigen der dreifache World Master Powerlifting Champion Marty Gallagher und der ehemalige Weltcup-Kletterer Jürgen Reis einen anderen Weg. Auch ohne Wettkämpfe existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, das „innere Feuer“ für das Training bzw. den gesamten sportlichen Lebensstil durch frische Impulse am „Lodern“ zu halten. Jürgen macht an seinem Beispiel klar, dass es sogar diverse Vorteile birgt: neue Ausgleichssportarten wie dem Schwimmen nachzugehen, den „Luxus“ jederzeit auf die Bremse zu treten, wenn nötig, etc. Eben dies lässt der Wettkampfsport häufig nicht zu. Der Druck Leistung zu erbringen, damit verbundene Verpflichtungen – all das „raubt“ vielen Athleten den Spaß an ihrem Sport. Dass es anders gelingt, beweisen die bei
-
729 (Gold): Max Rudigier´s (AUT) Start in die Weltcupsaison 2019
23/12/2019 Duración: 02h05minKrankheitsbedingt liefen die ersten beiden Wettbewerbe 2019 – in Villars (SUI) und Chamonix (FRA) – nicht optimal. Eine Mandelentzündung durchkreuzte das Ziel, des sich eigentlich in Topform befindlichen Österreichers, in die vordersten Ränge zu klettern. Doch es gibt auch Positives zu vermelden: Neben einem „ordentlichen“ 18. Platz in Briancon (FRA), startete Max Rudigier nach der schweren Knieverletzung 2018, erstmals wieder OHNE Kniebandagen. Weiterhin gab der 26-Jährige im Gespräch mit Jürgen Reis einen Einblick in die aktuelle Trainer-Konstellation, die allgemeinen Wettkampfaussichten sowie eventuelle Fels-Projekte. Außerdem: Wie steht es um seine beruflichen Aussichten bzw. finanzielle Absicherung? Das Fazit des Power-Quest-Teams: Einmal mehr zeigt Max Rudigier, wie man trotz widriger Umstände, das beste aus der Situation macht und zu keinem Zeitpunkt aufgibt!
-
728 (Gold): Max Rudigier´s (AUT) Frühsommer Update
10/12/2019 Duración: 02h05minDieses Interview mit dem Weltcupkletterer ging kurz nach den österreichischen Staatsmeisterschaften im Juni 2019 live on tape. Dabei war Max Rudigier mit dem 6. Platz im Lead-Wettbewerb die Enttäuschung noch anzuhören. Insbesondere, weil der Salzburger in der Qualifikation als einziger, neben dem späteren Sieger Jakob Schubert, zweimal das Top erreichte. Andererseits macht der nationale Bewerb in einer der stärksten Kletternationen der Welt Hoffnung auf mehr! Im Gespräch mit Jürgen Reis dreht es sich daher vor allem um den aktuellen Stand des Profi-Kletterers: Wie steht es um die derzeitige Form – konditionell, kraftmäßig? Inwieweit limitiert ihn das in Jahr 2018 operierte Knie? Welche regenerativen Maßnahmen nutzt der 26-Jährige, um sich schneller zu erholen? Wie gestaltet sich aktuell die Trainingswoche bzw. was änderte sich speziell in der Wettkampfwoche? Außerdem, was hat es mit dem sog. Nordic-Hamstring-Curl auf sich? Max Rudigier steht „knallhart“ und gewohnt ehrlich Rede und Antwort. Dabei liefert er e
-
727 (Special): Jürgen Reis Kämpfer Diät Sommer-Update (Teil 2)
04/11/2019 Duración: 02h05minIm zweiten Teil des Sommer-Updates zeigt Jürgen Reis, anhand seines detaillierten Tagesplans aktuelle Warrior-Snacks, sowie entsprechendes Timing auf. Via heißerwartetem Hauptgang „serviert“ der Power-Climber zudem die derzeitige Kämpfer-Dinner-Grundrezeptur. Schnell wird klar: Die 3000-Kalorien-Schallmauer wird mit nährstoffreichen, naturbelassenen Lebensmitteln „superfoodleicht“ durchbrochen. Außerdem erklärt National-Athletiktrainer Sebastian Förster den wissenschaftlichen Begriff NEAT - None-exercise Activity Thermogenesis. Damit liefert er gleichzeitig die Erklärung, warum ein solch hochkalorisches Abendessen bei physisch aktiven Athleten à la Jürgen Reis nötig ist. Last but not least „streut“ der 43-Jährige Berufssportler noch seine aktuellen Supplemente als Draufgabe ein. Wir garantieren ein weiteres, faktengeladenes Kämpfer-Update inklusive „musikalischem Dessert“ via Mark Protze.
-
726 (Special): Jürgen Reis Kämpfer Diät Sommer-Update Teil 1
03/11/2019 Duración: 02h05minNach der letzten Kämpfer-Special-Trilogie (Sendung 717, 718 sowie 719) erreichten die Power-Quest-Redaktion erneut zahlreiche Hörer-Fragen. Im Interview zwischen National-Coach Sebastian Förster und Power-Climber Jürgen Reis dreht es sich entsprechend um folgende Themen: Wie unterscheidet sich die Sommerversion der Kämpfer-Diät im Vergleich zum Winter? Inwiefern schlagen sich diese Veränderungen auf das Körpergewicht und auf die Trainingsleistung des 43-Jährigen nieder? In welcher Weise „muss“ ggf. gegengesteuert werden? Dabei gilt bei Jürgen Reis, wie bei vielen Leistungssportlern: Vorsicht vor einem zu großen oder lang-andauernden Kaloriendefizit. Häufig führt dieses zu verminderter Leistungsfähigkeit sowie teils zu erhöhter Verletzungsanfälligkeit, so Athletiktrainer Sebastian Förster. Außerdem gibt Jürgen Reis erneut wertvolle praktische Tipps rund um die optimierte Kämpfer-Küche – einschließlich seiner neuesten „Errungenschaft“. Wir garantieren somit konkrete Antworten auf eure Fragen und Anregungen für
-
725 (Gold): Japan-Exklusivbericht mit Max Rudigier (AUT) – Teil 2
22/10/2019 Duración: 02h05minDirekt eine Woche später folgt hiermit die heiß-erwartete Fortsetzung zu Sendung 724. Im zweiten Teil seines „Japan-Reisereports“ berichtet der IFSC-Gesamtweltcup 13., Max Rudigier über folgende Themen: Welchen Einfluss besitzen die kulturellen Unterschiede in Japan auf das Klettern? Vor allem, wie trainieren die Kletterprofis im Vergleich zur europäischen Elite und wie steht es um die viel besagte „Arbeitsmentalität“? Sind Trainingsumfänge von 7+ Stunden pro Tag de facto Teil der Trainingsphilosophie? Was für eine Rolle spielt im Austragungsland der Olympischen Spiele 2020 „klassisches“ Krafttraining? Was macht Max Rudigiers Ansicht nach japanische Weltcupkletterer mental so bärenstark? Außerdem: Wie sehen die Wettkampfziele des Salzburgers für 2019 aus und wie lässt es sich mit dem im Vorjahr verletzen Knie aktuell trainieren? Alle Antworten in einem vielschichtigen, faktengeladenen Interview mit Jürgen Reis, welches auch bei euch die Reiselust auf Japan wecken könnte!