Digitales Unternehmertum - Rund Um Das Digitale Business!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 337:51:32
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Die Podcast-Reihe "Digitales Unternehmertum ist für klein- und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen. In unserem Podcast sprechen wir über digitales Marketing oder produktives Arbeiten. Auch gebe ich Tool- und Hardware-Tipps um effizienter und flexibler arbeiten zu können. Ich freue mich mit euch in den kommenden Wochen und Monaten in die digitale Welt tiefer eintauchen zu können. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter www.digitales-unternehmertum.deUnter www.digitales-unternehmertum.de/localseo findest du unseren zweiten Podcast, der sich um die lokale Sichtbarkeit für dein Unternehmen bei Google beschäftigt.

Episodios

  • Wie sieht denn nun das Büro der Zukunft aus? #499

    05/06/2024 Duración: 01h01min

    Was die Arbeitswelt angeht, befinden wir uns aktuell in einem Veränderungsprozess. Nicht zuletzt durch Corona getrieben, hat doch das Bewusstsein und der Anspruch an die Arbeitswelt, teilweise signifikant verändert. Nachdem wir in den letzten Jahren viel getestet haben, Mitarbeiter:innen zu 100% im Home Office waren, rudern immer mehr Unternehmen aktuell zurück und holen ihre MA zurück ins Office. Wohin wird sich die Arbeitswelt bewegen? Meine These ist ja, dass wir die hybriden Arbeitsherausforderungen weiter feinjustieren müssen und es je nach Unternehmen einfach wesentlich individueller umgesetzt werden muss. Mein heutiger Podcast Gast Robert Dittrich beschäftigt sich mit seinem Unternehmen genau damit. Wie wird sich das Büro denn nun in Zukunft verändern und wohin geht die Reise? Mehr erfahrt ihr im Podcast. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner,

  • Recruiting neu gedacht: KI als Gamechanger #498

    28/05/2024 Duración: 01h04min

    In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir Dennis Franz zu Gast, einen Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz im Recruiting-Prozess. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der KI-gestützten Personalbeschaffung und erfahren, wie Unternehmen schon heute von diesen Technologien profitieren können. Dennis erklärt, wie KI nicht nur den Recruiting-Prozess effizienter gestaltet, sondern auch dabei hilft, die besten Talente zu finden und Fehlbesetzungen zu vermeiden. Ihr wollt euch die kostenlose HR-Masterclass von Personio anschauen? Dann folgt diesem Link: https://digitales-unternehmertum.de/hrmasterclass Dort findet ihr auch das Handout zur Masterclass zum direkten Download Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besproche

  • Strategisches Wachstum: Wann ist M&A die richtige Wahl für ein Unternehmen und wie ist die Situation heute? #497

    21/05/2024 Duración: 01h54s

    Im aktuellen Podcast spreche ich mit Matthias Walter Eser über das Thema M&A (Mergers & Acquisitions). Er unterstützt Unternehmen im M&A Prozess und bringt somit seine ganz eigene Perspektive in den Podcast ein. Wir durchleuchten einige relevante Aspekte, insbesondere auch die Entwicklung während und nach Corona. Wo liegen Risiken, für wen ist ein M&A-Prozess etwas und worauf sollte man speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten achten? Mergers & Acquisitions (M&A) ist eine Art Werkzeug für Unternehmen, die wachsen, ihre Marktposition stärken oder ihre Ressourcen effizienter nutzen möchten. Ein M&A-Prozess ist dann sinnvoll, wenn ein Unternehmen durch die Akquisition oder Fusion schneller auf Marktveränderungen reagieren, in neue Märkte eindringen oder Skaleneffekte nutzen kann. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen von einem M&A-Prozess profitieren, wenn die strategischen Ziele klar definiert sind und der Zusammenschluss sorgfältig geplant wird. Mehr erfahrt ihr im Podcast.

  • Das falsche Verständnis von digitaler Transformation - es geht gar nicht primär um Technik, es geht um Kultur #496

    14/05/2024 Duración: 01h03min

    Die wahre Herausforderung bei der digitalen Transformation liegt häufig gar nicht in der Technik, sondern vielmehr geht es um Kultur und das richtige Mindset, Veränderungen umsetzen zu wollen. Christoph Heidt, ist leidenschaftlicher Innovations- und Transformationsexperte und er bringt Licht ins Dunkel dieser oft missverstandenen Reise. In einem inspirierenden Gespräch enthüllt er im Podcast, warum die digitale Transformation weit über technologische Veränderungen hinausgeht und warum die Unternehmenskultur dabei eine entscheidende Rolle spielt. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, eu

  • Weiterbildung als Business | Interview mit Alexander Holl von 121 Watt #495

    08/05/2024 Duración: 01h10min

    Im heutigen Podcast freue ich über Alexander Holl. Er ist Gründer und Geschäftsführer der 121WATT GmbH - eine Weiterbildungsplattform für Marketing & Innovation. Wir sprechen darüber, wie es zur Idee kam. Wie schwer der Aufbau war und wie sich der Einsatz verschiedener Marketinginstrumente in den Jahren verändert hat. Mittlerweile greifen über 4.000 Teilnehmende pro Jahr auf das Angebot zurück. Wir blicken also quasi hinter die Kulissen der 121 Watt und erfahren spannende InSights und wie sich das Unternehmen in den letzten Jahren immer wieder neu entwickelt hat. Besonders geprägt natürlich auch durch Corona. Alexander Holl war vor der Gründung von 121 Watt Direktor bei AltaVista (wer kennt die noch?) und Yahoo sowie Geschäftsführer bei Kalaydo. Zudem war er von 2014 bis 2017 Trainer bei der Google Partner Academy. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder v

  • E-Sport-Business: Die wirtschaftlichen Herausforderungen in Krisenzeiten #494

    30/04/2024 Duración: 01h05min

    Im Podcast spreche ich mit meinem Gast Patrick Baur über die Entwicklung des E-Sports in all seinen Facetten. Gerade in den letzten Jahren hat der E-Sport einen wilden Ritt hinter sich. Insbesondere durch die Entwicklung der Wirtschaft und der Rezension, in der wir uns befinden, steht der E-Sport in einigen seiner Bereiche vor einer Konsolidierung. Patrick selbst hat ein eigenes Unternehmen im E-Sport und hat die Entwicklung hautnah miterlebt. Aus der Krise heraus gilt es sich neu zu erfinden, neue Wege zu gehen und das Geschäftsmodell anzupassen. Genau das musste Patrick. Wir sprechen über die Entwicklung, seine Reise als E-Sport-Unternehmer und wie er die Zukunft vom E-Sport sieht. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen

  • Der Mensch muss beim Recruiting im Vordergrund stehen | Gespräch mit Corinna Haas #493

    23/04/2024 Duración: 01h09min

    Der Fachkräftemangel ist nahezu in allen Branchen vorhanden und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Recruiting-Prozess so effizient und zielführend wie möglich zu gestalten. Die besondere Herausforderung liegt letztlich darin, die potenziellen Kandidat:innen so einzuschätzen und zu bewerten, dass der “perfect match” mit hoher Wahrscheinlichkeit für das eigene Unternehmen gelingen kann. In der heutigen Podcast-Episode habe ich Corinna Haas zu Gast. Corinna war jahrelang im Recruiting von Talenten im Finanzumfeld aktiv. Ein sehr kompetitiver Bereich, wo sie viel gelernt hat und über die Jahre einen Recruiting-Prozess entwickelt hat, der erfolgreich ist und für viele von euch auch Inspiration gibt. Heute hat sie eine eigene Firma und berichtet im Podcast, wie aus ihrer Sicht modernes Recruiting aussieht. Bitte besucht auch unseren Podcast-Sponsor und holt euch die kostenlose HR- Studie kostenlos Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per&nb

  • Lohntransparenzgesetz gilt ab 2026 für alle Unternehmen – was gilt es zu beachten? #492

    16/04/2024 Duración: 46min

    In Deutschland gilt bereits seit dem Jahr 2017 das sogenannte Entgelttransparenz-Gesetz. Dieses soll grundsätzlich „gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ von Männern und Frauen sicherstellen. Es gilt also keinen „Gender Pay Gap“, also keine diskriminierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen umzusetzen Seit Juni 2023 ist die Lohntransparenz-Richtlinie der EU in Kraft getreten. Die EU-Länder haben jetzt drei Jahre Zeit, es in nationales Recht umzusetzen. In Deutschland müsste also spätestens im Jahr 2026 ein angepasstes Gesetz zur Gehaltstransparenz in Kraft treten. Grund genug, hier mal etwas tiefer in die Materie einzusteigen. Ich freue mich sehr, dass ich mit Laura Dieckmann eine echte Expertin zu dem Thema hier im Podcast habe. Bevor wir richtig loslegen, Laura, stell dich doch mal vor, wer bist du und was machst du genau? Bitte besucht auch unseren Podcast-Sponsor und holt euch die kostenlose HR- Studie kostenlos Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stelle

  • Future of Work - worauf müssen Unternehmen vorbereitet sein? | Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Tewes #491

    09/04/2024 Duración: 01h06min

    Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Stefan Tewes, der die Trendstudie "Future of work" vor kurzem herausgebracht hat. Arbeit verändert sich - die große Frage ist - wie? Im Podcast gehen wir auf die wichtigsten Trends ein und besprechen, auf welche Veränderungen wir uns vorbereiten müssen. Bitte besucht auch unseren Podcast-Sponsor und holt euch die kostenlose HR- Studie kostenlos Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/491

  • Warum Innovation wichtiger ist als Digitalisierung #490

    27/03/2024 Duración: 01h04min

    Alle Welt spricht von der Notwendigkeit, das eigene Unternehmen zu digitalisieren. Ein Aspekt, der durch dieses Fokusthema in den Hintergrund gerückt ist, scheint das Thema Innovation zu sein. Sind wir durch die vielen Krisen, durch einen anderen Fokus in Deutschland Innovationmüde geworden? Dieser Frage gehe ich im Podcast mit meinem Gast Rainer Tolksdorf näher auf den Grund. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/490

  • Wirklich ernst gemeint? 20-Stunden-Woche?

    19/03/2024 Duración: 21min

    Heute möchte ich über ein Thema sprechen, was mich selbst immer wieder treibt und auch in meiner Branche und Bubble immer wieder thematisiert wird. Vor wenigen Tagen war zudem Katharina Stolla (26, Co-Bundessprecherin der Grünen Jugend) zu Gast bei Markus Lanz in seiner Talkshow. Katharina Stolla berichtete, was man als junge Gründe alles verändern möchte (Erbschaft, Vermögen, Schenkung besteuern, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich, weil arbeiten die jungen Menschen kaputt macht, Bürgergeld verdoppeln), etc. In dem Zusammenhang kam auch die Forderung nach einer 20-Stunden-Woche auf. Grund genug, mal meine Perspektive aufzuzeigen. Die ständigen Forderungen nach einer reduzierten Arbeitszeit - und das in einer Krisenphase, wo wir extremen Fachkräftemangel haben. Da passt doch was nicht zusammen oder? Im Podcast erfahrt ihr mehr zur 20-Stunden-Woche, 4-Tage-Woche bzw. 35-Stunden-Woche. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprach

  • Der Kiosk - anders gedacht und auch online verfügbar #488

    13/03/2024 Duración: 59min

    Es sind immer dieser unternehmerischen Geschichten, die mich begeistern und zeigen, dass man Dinge schaffewn kann, auch wenn sie im ersten Moment als unwahrscheinlich daher kommen. Im heutigen Podcast spreche ich mit Pascal König, einer der Mitgründer von "Der Kiosk". Vor gut drei Jahren startete die unternehmerische Reise. Ein stationärer Kiosk, der anders sein wollte als die übrigen Kioske. Gut drei Jahre später kann man denke ich sehr gut sehen, wie anders "der Kiosk" tatsächlich ist. Das Produktsortiment unterscheidet sich größtenteils, aber auch online ist für das Unternehmen von immer größerer Bedeutung. Aber der Reihe nach, hört euch den Podcast am besten direkt und in voller Länge an. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal b

  • Digitalisierung in der Baubranche - Status quo und Ausblick in die Zukunft #487

    06/03/2024 Duración: 54min

    In der heutigen Podcastepisode spreche ich mit Jens Bredehorn über die Digitalisierung in der Baubranche. Wo liegen Probleme, Herausforderungen und was muss passieren, damit das Thema mehr in den Fokus gerät. Selbstverständlich darf der Blick in die Zukunft nicht fehlen. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/487

  • Naturschutz nachhaltig in die Geschäftsstrategie integrieren | Gespräch mit Lara Boye #486

    27/02/2024 Duración: 59min

    Alles fing an mit einem Hobby und der Liebe zum Naturschutz. Lara und Felix begannen Blühpatenschaften in der Region rund um Hannover anzubieten. Ihr Ziel war es, nicht nur Biodiversität zu forcieren, sondern auch einen Austausch auf Augenhöhe zwischen Landwirtschaft, Gesellschaft, Naturschutz und Wirtschaft zu forcieren. Mit der Zeit, stieß die Idee auf eine immer größere Beliebtheit und mithilfe von Partnerlandwirten konnten sie ihren Ansatz, Naturschutz mit einer maximalen Entfernung von 30 km rundum den "Spender" einhalten. Das Projekt wuchs, das Interesse der Öffentlichkeit nahm zu. Von Anfang an war es Laras Mission, zu beweisen, dass ehrliches Nachhaltigkeitsengagement eine Investition für jedes Unternehmen sein kann, wenn es richtig gemacht wird. Im Podcast spreche ich mir Lara über ihr Unternehmen, ihre Vision, wie sie es schafft, ihr Unternehmen so aufzubauen, dass nachhaltig Naturschutz forciert werden kann. Dabei haben die teilnehmenden Unternehmen unterschiedliche Herangehensweisen an d

  • Erfolgsstory von burger.me - 130 Stores und über 110 Mio. Umsatz | Gespräch mit Manfred Lugmayr

    20/02/2024 Duración: 56min

    130 Stores, über 110 Mio. Umsatz in 2023, 10 Jahre am Markt, Familienunternehmen. Das sind alles Kennzahlen und Merkmale, die auf burger.me zutreffen. Das Unternehmen ist als Franchise-Unternehmen aufgebaut und ich spreche mit CMO Manfred Lugmayr, die sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt hat. Wir sprechen über das Geschäftsmodell, über die herausfordernde Zeit während der Corona-Pandemie und auch nach dieser Zeit - bis heute. Burger.me hat ein besonders Lieferversprechen - einen frischen Burger innerhalb von 25 Minuten an die Kunden auszuliefern. Das ist nicht alles. Wir erfahren im Podcast, welche Erfolgsfaktoren greifen, welche Marketing-Kanäle relevant sind und wie die unternehmerische Balance innerhalb der Franchisenehmer austariert wird. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Ge

  • Wie Dr. Natalia Wiechowski zur Top-Business-Influencerin mit über 100.000 Follower bei LinkedIn wurde und warum sie mehrfach ihr Geschäftsmodell veränderte #484

    13/02/2024 Duración: 01h07min

    Es ist einer der Geschichten, für die es sich lohnt, zu podcasten und tolle Menschen und Unternehmer:innen kennenzulernen. Dr. Natalia Wiechowski jedenfalls hat vor über 10 Jahren ihren sicheren Job aufgegeben und zunächst als Freelancer im Social Media Bereich gearbeitet. Mittlerweile gehört sie zu den größten Business-Influencern auf LinkedIn (über 110.000 Follower) und hat vor kurzem ihre zweite Auszeit genommen und ihr Geschäftsmodell abermals signifikant verändert. Nach der Arbeit als Social Media Managerin hat sich Natalia im Bereich Personal Branding selbständig gemacht und konnte in den Jahren mit rund 100 Coaches und Berater:innen im one-in-one arbeiten. Hinzu kommen ihre Online-Kurse und LinkedIn Learning-Kurse, die viele Zehntausende Teilnehmer:innen konsumiert haben. Das Geschäft wuchs rasant, mit ihm aber auch das berühmte "Hamsterrad". Mit zunehmender Größe muss man in bestimmten Phasen einfach funktionieren und es wurde mehr und mehr ein einfaches "abarbeiten". Doch mit dieser Vision ist Natal

  • Generative KI im Business - was funktioniert wirklich? (inkl. Beispiele) #483

    06/02/2024 Duración: 48min

    KI ist in aller Munde. Nicht zuletzt dank Open AI bzw. ChatGPT. KI ist aber weit mehr als ein Werkzeug für die Erstellung von Texten. KI kann in vielen Bereichen eines Unternehmens zum Einsatz kommen. Ob in Marketing, in der Buchhaltung oder wenn es beispielsweise um die Optimierung von Prozessen geht. Mein Gast im Podcast ist Thorben Schlätzer. Er hat sich mit seiner eigenen KI-Firma selbstständig gemacht. Im Podcast sprechen wir über Grenzen von KI, aber auch einige Usecases, die eben weit über ChatGPT & Co. hinausgehen. Die unternehmerische Welt wird sich verändern und KI wird ein Teil dieses Veränderungsprozesses sein. Hört euch den Podcast an und teilt gerne eure Meinung zu dem Thema. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal

  • Ist Home-Office und flexibles Arbeiten endgültig gescheitert? #482

    30/01/2024 Duración: 22min

    Im Podcast möchte ich über das Thema Home Office und flexibles Arbeiten mit euch sprechen. Home Office ist ein probates Mittel und sicherlich nicht mehr wegzudenken. Die Art und Weise, wie aber Home Office zum Teil verstanden wird, muss neu definiert werden. Wie anders ist zu erklären, dass immer mehr Unternehmen einen Rückzieher machen und ihre Mitarbeitenden ins Unternehmen zurückholen. Nicht zu 100 Prozent, aber zu einem signifikanten Anteil. SAP ist ein Beispiel, wie ein Veränderungsprozess ausehen kann. Von einer Remote only Company, zumindest bestand die Möglichkeit, verändert sich das Unternehmen zu einer hybriden Company, wo Mitarbeitende mindestens drei Tage in der Woche im Office oder bei Partnern verbringen müssen. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche m

  • Everphone und Digitalisierung, KI und der Chief Future Officer? | Dr. Veronika von Heise-Rotenburg #481

    24/01/2024 Duración: 51min

    Der Wandel betrifft alle Unternehmen. Und zwar nicht erst seit der Corona-Pandemie. Im Podcast spreche ich mit CFO und Geschäftsführerin Dr. Veronika von Heise-Rotenburg über den Wandel von Everphone. Als Unternehmen gilt es, die verschiedensten Herausforderungen zu meistern und möglichst so flexibel unternehmerisch aufgestellt zu sein, um auf größere Veränderungen schnell reagieren zu können. Veronika ist als CFO nicht nur für die Finanzseite des Unternehmens verantwortlich. Immer häufiger erlebe ich es, dass der CFO auch "Querfunktionen", die vielleicht früher der CEO eingenommen hat, ausübt oder wesentlich mehr involviert wird. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind viele Unternehmen wesentlich profitorientierter unterwegs oder müssen sehen, dass sie kosteneffizienter durch die kommende Zeit kommen. Erfahrt im Podcast, wie Everphone mit dem Thema Wandel, Digitalisierung oder KI umgeht. Auch die Frage, ob der CFO der neue Chief Future Officer ist, besprechen wir. Es lohnt sich also den Podcas

  • Ki im Marketing - Status Quo und Ausblick aus der Anwendung | Prof. Dr. Michael Bernecker #480

    16/01/2024 Duración: 58min

    Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Michael Bernecker, wie relevant KI heute schon im Marketing ist und wie sich KI künftig in dem Bereich entwickeln wird. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/480

página 4 de 28