Sinopsis
Die Podcast-Reihe "Digitales Unternehmertum ist für klein- und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen. In unserem Podcast sprechen wir über digitales Marketing oder produktives Arbeiten. Auch gebe ich Tool- und Hardware-Tipps um effizienter und flexibler arbeiten zu können. Ich freue mich mit euch in den kommenden Wochen und Monaten in die digitale Welt tiefer eintauchen zu können. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter www.digitales-unternehmertum.deUnter www.digitales-unternehmertum.de/localseo findest du unseren zweiten Podcast, der sich um die lokale Sichtbarkeit für dein Unternehmen bei Google beschäftigt.
Episodios
-
Mitarbeiterbeteiligung als Nachfolgestrategie | Gespräch mit Dr. Volker Oshege
09/01/2024 Duración: 58minIm Podcast spreche ich mit Dr. Volker Oshege, Geschäftsführer des IT-Beratungsunternehmens ViaDee. Das Unternehmen hat mehr als 200 Mitarbeitende und vor gut 10 Jahren ging es den Firmengründern rund um Frank Weymerich um die Nachfolgeregelung des Unternehmens. Herausgekommen ist ein ganz besonderes Konstrukt, was Mitarbeitende berücksichtigt und in eine Art rollierendes System überführt werden soll. Es gibt bereits rund 70 Mitarbeitende, die an der ViaDee in unterschiedlicher Form beteiligt sind. Meist in GbRs organisiert und keiner der Mitarbeitenden soll künftig mehr als zehn Prozent Anteile an der Gesellschaft halten. Ich finde diese Form der Nachfolgeregelung sehr spannend, da mit diesem Konstrukt sicherlich auch weitere positive Nebeneffekte entstehen. Was ich genau damit meine, hört euch den Podcast an. Ich frage Volker explizit danach. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smart
-
Sind Blogs im Kampf um Aufmerksamkeit noch relevant? #478
02/01/2024 Duración: 52minDie Diskussion, ob Blogs überhaupt noch eine Relevanz haben, wie sie es früher hatten, ist nicht neu. Fakt ist, Textinhalt ist dominiert weiterhin das Internet und insbesondere auch Google. Google ist die wichtigste Suchquelle der Deutschen und daher ist es grundsätzlich wichtig, dass man mit den richtigen Inhalten auf sich oder sein Unternehmen aufmerksam macht. Dabei ist es völlig egal, ob man es Blog, Magazin, Ratgeber oder sonst wie nennt. Entscheidend ist vielmehr, ob die Inhalte perfekt auf die Zielgruppe ausgerichtet sind und einen Mehrwert bieten. Genau darauf kommt es an und ist die Kunst, sich gegenüber dem Wettbewerb, was Sichtbarkeit angeht, zu differenzieren. In der Podcast-Episode spreche ich mit dem Text-Profi Walter Epp, der im Netz inspirierende Tipps & Tricks zum Schreiben unter dem Namen Schreibsuchti veröffentlicht. Wir sprechen im Podcast genau um das Thema - wie relevant sind Blogs tatsächlich und welche Stellung können sie im Marketing bzw. in der Kommunikation mit der Zielgruppe ei
-
Lohnen sich digitale Events? Für Veranstalter und Teilnehmende?
20/12/2023 Duración: 58minDie Pandemie hat zweifellos den Weg für die rasche Entwicklung und Akzeptanz digitaler Veranstaltungsformate geebnet. Jetzt nach Corona etablieren sich die klassischen Eventformate und es bleibt die berechtigte Frage - lohnen sich digitale Events noch - sowohl für die Veranstalter als auch für die Teilnehmenden? Mit dem Digital Bash ist es Marc und Team gelungen, ein digitales Eventformat zu entwickeln, was mittlerweile über 70 mal im Jahr stattfindet. Im Podcast spreche ich mit Marc Stahlmann, Gründer und Geschäftsführer von onlinemarketing.de, was hinter den Event-Formaten vom Digital Bash steckt. Marc berichtet im Podcast über die Hintergründe und wie sich der Digital Bash über die Jahre zu einer echten Cash Cow für das Unternehmen entwickelt hat. Insgesamt gibt es unterschiedliche Erlösströme, die wir im Podcast ausführlich besprechen und selbstverständlich blicken wir auch in die Zukunft. Wie werden sich digitale Events weiterentwickeln, wie sieht es mit den Themen Metaversum bzw. insgesamt den virtuelle
-
Future Lab: Gemeinsam gegen die Herausforderungen im Handel | Gespräch mit Vanessa Weber #476
13/12/2023 Duración: 41minDer stationäre Handel verändert sich seit Jahren. Je nach Branche mehr oder weniger. Im Podcast spreche ich mit Unternehmerin Vanessa Weber, die seit über 20 Jahren, in vierter Generation, einen Werkzeughandel (Werkzeug Weber) führt. Sie kennt die Probleme des Handels, weiß um die Schwierigkeiten der Transformation und der insgesamt veränderten Bedingungen in der Wirtschaft. Wer als kleinerer Händler überleben möchte, muss neue Wege beschreiten und Mut haben. Vor rund fünf Jahren hat Vanessa mit weiteren Unternehmen, teilweise Wettbewerbern, ein Start-up gegründet, was Händlern bei vielen Dinge der Transformation helfen soll. Denn viele KMUs haben das Problem, wichtige und relevante Themen, wie z.B. das Thema Big Data / KI für Prozessoptimierung / Text, etc. nicht in der Tiefe umsetzen und nutzen zu können. Oftmals fehlt es an Geld, Ressourcen und manchmal auch am nötigen Weitblick. Im Podcast spreche ich mit Vanessa Weber über ihre Perspektive, die Notwendigkeit sich als Händler verändern zu müssen. Euer Fe
-
Ein Jahr auf Workpacking-Tour | Im Gespräch mit Gunnar Fehlau #475
05/12/2023 Duración: 46minAm 02. Januar 2023 um 10:00 Uhr war es so weit und mein Podcast-Gast Gunnar Fehlau startete für ein Jahr auf große Workpacking-Tour. Im Podcast sprechen wir über seine Idee, seine Vorbereitung und wie er seinen Hausstand und sein Büro auf ein E-Cargobike gepackt hat, sein Zelt mitgenommen hat und durch ganz Deutschland gefahren ist. New Work mal ganz anders interpretiert. Am Ende seiner einjährigen Tour wird er 12.000 km vorzugsweise durch Deutschland gefahren sein.
-
New Learning - Bildung digitaler, personalisierter und selbstgesteuerter | im Gespräch mit Dr. Cornelia Hattula #474
28/11/2023 Duración: 58minIm Podcast spreche ich mit Dr. Cornelia Hattula über das Thema New Learning. Cornelia ist Learning & Development Expertin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichen Lernmethoden. Der New Learning Ansatz geht, anders als klassische Lernmethoden, sehr viel stärker auf die individuellen Lernfähigkeiten ein, nutzt verstärkt technologische Möglichkeiten und fördert zudem das selbstgesteuerte Lernen. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/474
-
Blickpunkt Marketing: Was zählt heute und was morgen? #473
19/11/2023 Duración: 51minIm heutigen Podcast habe ich Kevin Gründling vom Podcast "Kevin allein im Marketing" zu Gast. Wir haben eine gemeinsame Episode aufgenommen und besprechen die Marketingthemen, die uns aktuell beschäftigen, aus unserer Sicht relevant und blicken zudem in die Zukunft. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/473
-
Wie können Websites nachhaltiger gestaltet werden? | Interview mit Dr. Torsten Beyer #472
14/11/2023 Duración: 52minIm Podcast spreche ich mit Dr. Torsten Beyer über das Thema "Nachhaltige Websites" und was es alleine in dem Zusammenhang zu beachten gilt. Worauf sollte man achten - angefangen von der richtigen Auswahl des Providers bis hin auch zu den Inhalten auf der Website selbst. Im Podcast gibt uns Torsten einen sehr guten Überblick, worauf man im Detail achten sollte. Wer sich ein wenig mit dem Thema SEO auskennt, wird feststellen, dass die Basisoptimierungen indirekt auch viel mit dem Reduzieren der eigenen CO₂-Bilanz des Unternehmens zu tun hat. Denn optimierte Bilder verursachen weniger Datentransfer. Gleiches gilt für PDF-Daten oder auch Videos. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gern
-
Ist datengetriebenes Marketing überhaupt noch wirtschaftlich umsetzbar? #471
07/11/2023 Duración: 01h13minSpätestens seit dem Update auf iOS14 gibt es für Werbetreibende signifikante Einschränkungen für Paid-Kampagnen. Hinzu kommt die Cookie-Problematik, steigende Kosten und somit die Frage, ob Paid-Kampagnen überhaupt noch erfolgreich umgesetzt werden können. Insbesondere im Hinblick auf Daten, die mit einem gewissen initialen Aufwand erstmal erfasst und sinnvoll weiterverarbeitet werden müssen, stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit. Der E-Commerce, aber auch andere Branchen müssen in diesen Tagen zum Teil heftige Rückschläge erleben. Hinzu kommt im E-Commerce die zunehmende Macht der chinesischen Anbieter wie Shein oder Temu, die dabei sind, den Fashion-Markt zu revolutionieren. Im heutige Podcast spreche ich mit Christopher Smid-Sawall, der viele Jahre bei namhaften Agenturen millionenschwere Mediabudgets verantwortete und jetzt mit seiner eigenen Agentur unterwegs ist, über das Thema. Wir sprechen darüber, wie KMUs sich dem Thema "datengetriebenes Marketing" annähern können, welche Erfolgsfaktoren es g
-
Jürgen Schmitt und seine ExpeditionFinance - wo steht das Projekt der Deutschen Bank heute? #470
31/10/2023 Duración: 01h03minVor gut 1,5 Jahren hatte ich Jürgen Schmitt von der Deutschen Bank bereits zu Gast bei mir im Podcast. Ganz zu Beginn musste Jürgen viel Überzeugungskraft und Durchhaltevermögen aufweisen, bis Jürgen die Verantwortlichen der Deutschen Bank überzeugen konnte, als Influencer der Deutschen Bank durchzustarten und eine Community rund um das Unternehmen und seine Person aufzubauen. Mittlerweile ist er seit über drei Jahren mit der Expedition Finance unterwegs. Gerade in den beiden letzten Jahren hat sich extrem viel bewegt und getan. Genau darüber wollen wir sprechen. So erinnere ich mich, dass Jürgen in unserem ersten Gespräch gerade die 4.000er Follower-Grenze geknackt hat. Er hatte ein Wunsch - einen separaten Youtube Kanal für die ExpeditionFinance und nicht als "Playlist" unter dem Haupt-Account weiter laufen zu müssen. Damals war noch alles recht frisch und Jürgen wusste nicht, wohin die Reise noch gehen würde. Daher wird es Zeit für ein Update und ich habe viele interessante Fragen, die ich Jürgen gestellt
-
Wie Obi mit Daten und KI sein Business besser macht | Gespräch mit Dr. Ruth Janning #469
25/10/2023 Duración: 46minIm heutigen Podcast habe ich Dr. Ruth Janning zu Gast. Ruth ist bei OBI next als Head of Data Science tätig. Sie beschäftigt sich mit dem Aufbau von Data Science Teams und zugehörigen Prozessen und Tools sowie der Entwicklung von KI Lösungen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Entwicklung kompletter KI Services von der Konzeptionierung bis hin zum Deployment und produktiven Einsatz. KI ist viel mehr als nur ChatGPT, was ja bekanntlich auf Basis eines Sprachmodells trainiert wurde und ki-generierte Texte umsetzen kann. Jenseits der generativen KI gibt es zahlreiche andere Einsatzszenarien, die bereits seit Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommt. Ruth setzt mit ihrem Team in den unterschiedlichsten Bereichen auf KI. Im Podcast besprechen wir die Bereiche und blicken zudem auch in die jüngere Zukunft. So finde ich es total spannend, welche Vision Ruth in Sachen KI hat und wohin OBI in diesem Bereich sich künftig aufstellen will. Erfahrt im Podcast mehr. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine&n
-
Die Heldenreise in der Customer Journey – mit dem Wissen rockt ihr jeden Online-Marketing-Kanal #468
17/10/2023 Duración: 01h03minMein heutiger Podcast-Gast ist Grimmepreisträger und hat den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Er hat in seinem ersten Karriereabschnitt mit Stars wie Sido, Joko oder Klaas gearbeitet. Er war erfolgreicher TV Produzent. Heute unterstützt Uwe von Grafenstein Unternehmen dabei, mit Geschichten mehr Umsatz zu generieren. Er hat einen eigenen Podcast “Happylist”, er ist Buchautor und Speaker und ich freue mich, mit ihm heute einen Deep Dive in ein Thema zu machen, was häufig vernachlässigt wird. Fragen aus dem PodcastWie genau würdest du die Customer Journey beschreiben? Wie wichtig ist es zunächst einmal, den Menschen richtig zu verstehen und das Prinzip der Customer Journey? Wie schafft man es, die richtigen Botschaften nach draußen zu kommunizieren, über die jeweiligen Formate? An der richtigen Stelle, gilt es die richtige Story zu erzählen – bis wann kann man Geschichten in der Journey erzählen und ab wann muss ich auf sein Produkt switchen? Besteht nicht irgendwann die Gefahr, dass ich den Nutzer verliere, we
-
Digitale Lohnabrechnung in Echtzeit - Tipps, und was ihr unbedingt wissen solltet #467
10/10/2023 Duración: 39minAls ich die digitale Lohnabrechnung vor einiger Zeit bereits wahrgenommen habe, waren mir die Vorteile nicht so richtig bewusst. Vielmehr war es mir wichtig, die aufwendigere Buchhaltung digital umzusetzen. Nachdem ich aber von der digitalen Lohnabrechnung, die sogar in Echtzeit umgesetzt werden kann, hörte, war die Neugierde groß. Welchen Vorteil kann die digitale Lohnabrechnung haben, wenn diese in Echtzeit erfasst werden kann? Für welche Unternehmen und Unternehmensgröße ist sie überhaupt geeignet? Im Podcast spreche ich mich Natascha Moore von Personio ausführlich über das Thema. Hört euch also auf jeden Fall den Podcast (siehe Ende des Artikels) an. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt
-
Wie kann KI im Recruiting eingesetzt werden und wie sieht die Zukunft aus? #466
03/10/2023 Duración: 48minWie hat sich der Recruiting-Prozess durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert? Welche Veränderungen stehen bevor und wo stößt KI an Grenzen - ethisch und moralisch? Im heutigen Podcast spreche ich mit Christoph Zöller von Instaffo. Instaffo ist eine innovative Job-Plattform, die Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern unterstützt. Christoph zeigt im Podcast einige Ansätze, wie KI sinnvoll im Recruiting-Prozess eingesetzt werden kann. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehme
-
Die Idee von Möbelfirst als Plattform für den stationären Möbelhandel - im Gespräch mit Christoph Ritschel #465
27/09/2023 Duración: 01h03minDer stationäre Handel hat es insgesamt nicht einfach. Immer mehr stationäre Ladenlokale haben in der Vergangenheit ihre Geschäfte schließen müssen. Zuletzt habe ich in Podcast-Episode 439 über das Sterben stationärer Schuhhändler einen ausführlichen Podcast gemacht. Im Podcast spreche ich diesmal mit Christoph Ritschel von Moebelfirst. Möbelfirst ist eine Online-Plattform, die es mittlerweile über 400 stationären Möbelgeschäften und Einrichtungshäusern möglich macht, die eigenen Möbelstücke dort zu verkaufen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Mobelstücke aus dem gehobenen Luxussegment. Fragen aus dem Podcast mit Christoph RitschelWie kam es damals zu der Idee von Möbelfirst? Wie schwer war es, die stationären Möbelhändler zu überzeugen und das Produktsortiment digital verfügbar zu machen? Wie habt ihr es geschafft, die Partner so zu begleiten, dass diese nach euren Vorstellungen handeln, also z.B. was Liefergeschwindigkeit, etc. angeht? Die stationäre Möbelbranche hat sich in den letzten Jahren stark
-
Das Buch als Marketing-Instrument mit all seinen Facetten #464
20/09/2023 Duración: 01h09minEs gibt die unterschiedlichsten Ansätze, wie man durch gezielte Marketing-Maßnahmen seine Zielgruppe erreichen und effektiv ansprechen kann. Eine Variante, die wir im Podcast besprechen, ist das Veröffentlichen eines eigenen Fachbuches. Denn ein Fachbuch kann ein effektives Mittel zur Positionierung und Wertsteigerung eines Unternehmens sein. Während viele Unternehmen den Schwerpunkt ihrer Marketing-Bemühungen auf Social Media und digitale Werbung legen, bietet Buch-Marketing eine Reihe von Vorteilen, die weit über den traditionellen Rahmen hinausgehen. Im Podcast spreche ich mit Marie Fröhlich. Sie ist Buch-Mentorin für Selfpublisher und kennt jeden Kniff, wenn es um das Publizieren des eigenen Buches geht. Schauen wir uns die einzelnen Aspekte etwas genauer an. Im Podcast gibt es tolle Tipps & Tricks für die direkte Umsetzung.
-
Networking heute - was funktioniert überhaupt noch? #463
10/09/2023 Duración: 57minVieles hat sich seit der Corona-Pandemie anders dargestellt. Die Arbeit hat sich verändert, Home Office oder das ganze Thema New Work ist mehr und mehr in den Vordergrund gerückt. Auch das Networking, der gezielte Austausch auf beruflicher Ebene, hat sich in den vergangenen Jahren ebenfalls anders dargestellt. Während des Lockdowns gezwungenermaßen und seitdem immer noch in veränderter Form. Networking ist ein wesentlicher Bestandteil im Business. Immer mehr Konferenzen und Messen finden verstärkt in Präsenzform statt. Das Bewusstsein, nicht für jeden Termin von A nach B fahren zu müssen, ist geblieben. Ähnlich wie beim Thema Home Office gibt es aber auch beim Networking die ein oder andere "Rolle rückwärts". Was das genau bedeutet, wie wichtig Networking für Unternehmen ist und was es ansonsten zu dem Thema zu sagen gibt, erfahrt ihr im Podcast. Im Podcast spreche ich mit Kathrin Köhler. Sie hat nicht nur das Buch "New Networking" geschrieben, sie ist auch sonst sehr tief im Thema. Euer Feedback an mich!Wenn
-
Wie können sich Unternehmen abheben, wenn alle massenweise KI-Content ins Netz pumpen? #462
05/09/2023 Duración: 52minIn der Podcast-Episode sprechen wir über ein wichtiges Thema. Im Podcast gehe ich mit Daniela Rorig der Fragestellung nach, was passiert in den kommenden Monaten und Jahren, wenn immer mehr Textinhalt, der mithilfe der KI geschrieben wurde, ins Netz gestellt wird. Mehr Text bedeutet erst einmal einfach formuliert. Mehr Wettbewerb, mehr Aufwand, um in der Zielgruppe, aber auch bei Google Aufmerksamkeit bzw. Sichtbarkeit aufzubauen. Seit ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist das Texten für viele Menschen einfacher geworden. Viele vergessen dabei, dass rein durch ki-generierte Texte nicht ohne Anpassung verwendet werden sollten. Das hat mehrere Gründe, die ich in einem anderen Artikel und Podcast bereits ausführlich dargelegt habe. Weitere Infos und alle Links unter https://digitales-unternehmertum.de/462 Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechne
-
New Work - neu ist nicht immer gleich richtig - im Gespräch mit Jule Jankowski #461
03/09/2023 Duración: 01h03minIm Podcast spreche ich mit Jule Jankowski über ihre Sichtweise auf das Thema New Work. Jule ist Kommunikationswissenschaftlerin, systemische Organisationsberaterin, Autorin, Keynote Speakerin und trägt das Thema Good Work in die weite Welt. Sie hat in ihrer Arbeit immer den Menschen im Fokus und setzt sich für eine zukunftsfähige Arbeitskultur ein, in der nicht immer alles neu sein muss Im Podcast sprechen wir u.a. darüber. Fragen aus dem Podcast: Was ist New Work und wie unterscheidet es sich für dich zum Thema Goodwork? Ist es aus deiner Sicht realistisch, dass man wirklich nur das macht, was man wirklich will? Wie reagiert eine Jule Jankowski auf Veränderungen? Wie blickst du rückwirkend auf die letzten drei Jahre zurück? Was hat es mit den Unternehmen gemacht, welche Erfahrungen hast du gemacht? Würdest du sagen, dass die Entwicklung für Unternehmen positiv ist oder sind die Herausforderungen größer geworden? Wie blickst du auf die Herangehensweise vieler größerer Unternehmen, die mittlerweile eher einen
-
Nachhaltigkeit für Unternehmen - im Gespräch mit Armin Neises #460
27/08/2023 Duración: 53minNachhaltigkeit ist heute nicht nur ein Buzzwort. Es betrifft uns alle, egal ob Mensch oder im übertragenen Sinne auch die Unternehmen. Der Fokus auf langfristige Planung und nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur aus ethischen und ökologischen Gründen geboten, sondern kann auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Im Podcast spreche ich mit dem Nachhaltigkeits-Experten Armin Neises. Armin ist nicht nur mit seinem Unternehmen in diesem Bereich tätig, er hat auch vor kurzem ein Buch "Nachhaltigkeit lernen" veröffentlicht. Weitere Infos zum Thema, alle Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/460