Sinopsis
Die Podcast-Reihe "Digitales Unternehmertum ist für klein- und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen. In unserem Podcast sprechen wir über digitales Marketing oder produktives Arbeiten. Auch gebe ich Tool- und Hardware-Tipps um effizienter und flexibler arbeiten zu können. Ich freue mich mit euch in den kommenden Wochen und Monaten in die digitale Welt tiefer eintauchen zu können. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter www.digitales-unternehmertum.deUnter www.digitales-unternehmertum.de/localseo findest du unseren zweiten Podcast, der sich um die lokale Sichtbarkeit für dein Unternehmen bei Google beschäftigt.
Episodios
-
Das große Sterben der stationären Schuh-Händler - ist wirklich nur der Online-Handel schuld? #439
02/04/2023 Duración: 30minIhr habt es mitbekommen. In den letzten Tagen und Monaten haben immer mehr stationäre Händler Insolvenz anmelden müssen. Zuletzt auch der Schuh-Händler Reno. Davor Salamander, Görtz oder aber auch die Fashion-Händler Peek & Cloppenburg und andere. Es scheint aktuell eine heiße Phase zu sein. In der heutigen Podcast-Episode möchte ich ein wenig näher auf die Schuh-Branche und die stationären Händler blicken. Ich habe eine ganz eigene Meinung zu dem Thema, freue mich aber gleichzeitig sehr, dass ich mit Dr. Dominik Benner einen echten Experten für das ein oder andere Statement gewinnen konnte. Also, er wird immer wieder im Podcast zu hören sein. Dominik betreibt selbst noch ein paar stationäre Schuhläden und hat mit schuhe24.de eine Online-Plattform vor Jahren bereits aufgebaut, bei der stationäre Schuh-Händler sich mit ihren Produkten connecten können und so den Marktplatz zum Abverkauf der eigenen Schuhe über den Online-Kanal nutzen können. Weitere Infos, alle Links und euer Feedback zur Sendung gibt es
-
Ungenutzte Potenziale im Storytelling - Laura Lewandowski teilt ihre Learnings #438
25/03/2023 Duración: 01h04minIm heutigen Podcast spreche ich mit Laura Lewandowski über ungenutzte Potenziale im Storytelling. Laura hat bereits einige große Unternehmen (z.B. Facebook, YouTube, Uber, Allianz & Co.) im Bereich Storytelling beraten. Mit Smart Chiefs hat sie im Herbst 2021 Deutschlands erste Storytelling-Academy für Start-up Founder gegründet. Im ersten Teil des Podcasts sprechen wir allgemein über das Thema Storytelling. Wo liegen Herausforderungen, welche Inhalte und Kanäle funktionieren und was gibt es ansonsten noch zu beachten? Im zweiten Abschnitt des Podcasts berichtet Laura über ihre eigenen Erfahrungen. Sie ist LinkedIn Top Voice und betreibt selbst Storytelling. Total spannend zu erfahren, wie ihr eigener Blick auf das Thema ist und welche Learnings sie in den vergangenen Jahren erfahren hat. Mehr Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast findet ihr unter: www.digitales-unternehmertum.de/438
-
Mut zur Innovation: Wie eine kleine Brauerei den Biermarkt revolutioniert
19/03/2023 Duración: 01h01minDer deutsche Brauerei-Markt ist bekannt für seine beeindruckende Vielfalt und lange Tradition in der Herstellung erstklassiger Biere. Inmitten dieser lebhaften Szene gibt es zahlreiche kleine und mittlere Brauereien, die durch ihre Kreativität und Innovationskraft herausstechen. Es handelt sich um die Klostebrauerei Neuzelle, die sich durch einzigartige Geschmackserlebnisse und neuartige Herstellungsverfahren in den letzten Jahren einen Namen gemacht hat und so den Kampf gegen die großen Brauereien regelmäßig besteht. Im Podcast berichtet Stefan über die neueste Innovation der Klosterbrauerei - es geht um Bierpulver. Aus der Not eine Tugend machen. Steigende Energiekosten, Kosten für Logistik, Inflation und auch Corona und der Ukraine-Krieg. Alles Ereignisse, die sich auch auf die wirtschaftliche Situation der Brauerei ausgewirkt haben. Auch kann die Brauerei mit dem Bierpulver sicherlich auch noch neue Zielgruppen erschließen. Das Bierpulver scheint jedenfalls der nächste Coup zu werden. In wenigen Monaten w
-
Der kritische Blick auf die Generation Z - im Gespräch mit Marc Raschke #436
11/03/2023 Duración: 46minIm heutigen Podcast spreche ich mit Marc Raschke, der die Fokussierung auf die Generation Z sehr kritisch sieht und im Vergleich zu früheren Generationen gar keinen so großen Unterschied sieht. Wie er das genau meint, welchen Blick er auf die Diskussion rund um die Generation Z hat, erfahrt ihr im Podcast.
-
Wieso Newsletter unterschätzt sind und sich besonders für KMUs eignen #435
28/02/2023 Duración: 01h02minIn der heutigen Podcast-Episode freue ich mich auf Sven Kummer. Er ist Geschäftsführer und Founder des Newsletter-Anbieters rapidmail. Besonders spannend finde ich die InSights, die Sven hat, da er den Blick aus der Vogelperspektive hat und auf Daten zurückgreifen kann, die schlussendlich zu noch mehr Erfolg im E-Mail-Marketing führen können. Im Podcast sprechen wir über die Entwicklung der letzten Jahre. Wir sprechen darüber, welche Erfolgsfaktoren es gibt, welche Content-Formate gut funktionieren und wie das Thema Künstliche Intelligenz (KI) den E-Mail-Markt vielleicht verändern könnte. Jedenfalls sprechen wir über spannende Ansätze. Weitere Infos, Links und Euer Feedback unter: https://digitales-unternehnertum.de/435
-
Burnout vorbeugen - wie kann man selbst und wie Unternehmen dazu beitragen? #434
21/02/2023 Duración: 49minEin ganz wichtiges Thema ist, mentale Gesundheit zu fördern. Bedingt durch die Corona-Pandemie hat das Thema Burnout leider mehr und mehr an Relevanz zugenommen. Im heutigen Podcast spreche ich mit Helene Kollross über das Burnout-Syndrom. Wir sprechen darüber, wie man dem vorbeugen kann, was man selbst wissen und machen sollte und wie auch Unternehmen ihren Beitrag entsprechend leisten sollten. Mehr zu dem Thema, relevante Links und euer Feedback gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/434
-
Wie kann die Verkehrswende gelingen und warum müssen sich Unternehmen aktiv einbringen? #433
15/02/2023 Duración: 58minIm heutigen Podcast spreche ich mit Dr. Olga Nevska von Telekom MobilitySolutions. Das Tochter-Unternehmen der Deutschen Telekom ist gestartet, um das Thema Mobilität für die eigenen Telekom-Mitarbeiter auf eine neue Stufe zu bringen. Die Anforderungen an Mobilität haben sich insbesondere seit der Corona-Pandemie grundlegend geändert. Hinzu kommt, die Verkehrswende, die man als eines der größten Unternehmen in Deutschland aktiv mitgestalten will. Wie wir im Podcast erfahren, gibt es einige sehr spannende Ansätze, wie die Verkehrs- und Mobilitätswende bei uns in Deutschland gelingen kann. Olga und sein Team haben spannende Ansätze entwickelt, die es nun sukzessive und in der Breite umzusetzen gilt. Mehr Infos, euer Feedback unter www.digitles-unternehmertum.de/433
-
Wie viel Digitalisierung verträgt der Mensch? #432
07/02/2023 Duración: 01h07minDigitalisierung hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erfahren und betrifft inzwischen fast alle Bereiche unseres Lebens. Nicht nur im Unternehmen, sondern auch im privaten Umfeld. Die Frage stellt sich, wie viel Digitalisierung ein Mensch eigentlich vertragen kann? Im Podcast gehe ich mit meinem Gast Pier Paolo Perrone auf das Thema ein. Wir stellen uns die Frage, wie viel Digitalisierung wir überhaupt noch vertragen können. Das Ende ist noch längst nicht erreicht und es gibt einige Bereiche, wo wir noch ganz am Anfang stehen. Zudem wird auch bei der Digitalisierung der Fortschritt weitergehen und sich Digitalthemen weiterentwickeln. Einerseits bietet die Digitalisierung zahlreiche Vorteile und erleichtert uns den Alltag auf vielfältige Art und Weise. So können wir beispielsweise dank Online-Banking, E-Commerce, SaaS-Lösungen oder Cloud-Systeme bequem von zu Hause aus arbeiten und einkaufen. Auch in der Kommunikation haben digitale Medien die Distanzen zwischen Menschen verkürzt und ermöglichen
-
Remote Leadership gewinnt zunehmend an Bedeutung - im Gespräch mit Jörg Sutara von Vista #431
31/01/2023 Duración: 55minDie Anforderungen an die Arbeitswelt ändern sich rapide. Nicht zuletzt durch Corona beschleunigt, mussten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf eine völlig neue Situation einstellen und ihre Arbeit planen und umsetzen. Flexibilität, Ortsunabhängigkeit, also dezentrales Arbeiten ist immer mehr in den Fokus gerückt. Und da immer mehr Menschen von zu Hause arbeiten, hat sich auch die Welt der Führungskräfte mit verändert. Remote Leadership gewinnt an Bedeutung. Im Podcast spreche ich mit Jörg Sutara genau über das Thema. Jörg ist General Manager Central Europe bei Vista. Als international agierendes Unternehmen muss sich Jörg mit seinem Team auch eben um Dinge wie Remote Leadership kümmern. Im Podcast gibt es also viel Inspiration, Erfahrungen, aber auch Learnings, die Vista im Laufe der Zeit gewinnen konnte. Weitere Infos, euer Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/431
-
Special: DUT Business-Community startet - willst du dabei sein?
27/01/2023 Duración: 09minDie DUT Business Community geht an den Start. Teile dein Wissen, erhalte Hilfe rund um Themen, die das digitale Unternehmertum betreffen. Inspiration, Austausch, Live-Events und mehr. Zum Start gibt es folgende Bereiche in der DUT Community. Weitere werde ich öfnnen, wenn ihr Interesse habt: Digitales Business Künstliche Intelligenz (ChatGPT, OpenAI, aber KI in anderen Bereichen) Produktives Arbeiten (New Work, papierloses Büro, Tools Notion Du kannst auch nur in Teilbereiche gehen, wenn dich nicht jedes Thema interessieren sollte. Wir nutzen eine professionelle Community-Lösung, die nicht nur via Desktop, sondern auch per App (iOS und Android) verfügbar ist und genutzt werden kann. Achtung Die Plätze sind auf 100 begrenzt. Und bitte meldet euch nur an, wenn ihr wirklich aktiv euch beteiligen möchtet. Ich würde ich jedenfalls riesig freuen. Last uns das Experiment "Business Community" starten. Anmeldung Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch unter https://digitales-unternehmertum.de/community direkt an, stell
-
Achtung: KI Text nicht produktiv einsetzbar - Interview mit Prof. Dr. Peter Gentsch #429
24/01/2023 Duración: 58minIm heutigen Podcast habe ich mir mit Prof. Dr. Peter Gentsch einen Pionier in Sachen Künstliche Intelligenz in den Podcast eingeladen. Peter Gentsch ist Speaker, Unternehmer und Wissenschaftler in einer Person und zählt seit den 90er Jahren zu den Pionieren und Top-Experten im Bereich digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data. Im Podcast sprechen wir über den aktuellen Hype rund um OpenAI und ChatGPT. Besonders spannend finde ich Peter's Aussage zur Qualität von KI Texten. Peter hat mit seinem Team vor Jahren bereits eine KI Studie herausgebracht, die er vor wenigen Wochen noch mal neu aufgelegt hat und aktuell dabei ist, die Ergebnisse der Studie zusammenzufassen, sodass diese dann auch bald veröffentlicht werden können. Weitere Infos, alle Links aus der Sendung und euer Feedback bitte unter www.digitales-unternehmertum.de/429
-
Spielt das Urheberrecht bei KI Texten eigentlich eine Rolle? #428
17/01/2023 Duración: 47minHeute möchte ich den Blickwinkel erweitern und auf die rechtlichen Aspekte, insbesondere das Thema Urheberrecht, ausführlicher eingehen. Spielt also das Urheberrecht bei KI generierten Texten und Bilder eine Rolle? Obwohl eine Maschine im Spiel ist, kann das Urheberrecht im Zusammenhang mit KI-Texten relevant werden. Wie genau? Das erfahrt ihr im Podcast. Mehr Infos, alle Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/428
-
Blueprint für den B2B-Vertrieb #427
11/01/2023 Duración: 59minIn der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit meinen Podcast-Gast Johannes Zimmer, ob es durch die ganzen digitalen Werkzeuge und Veränderungen der letzten Jahre einen Blueprint für den Vertrieb gibt? Mehr Infos findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/427 Gibt es als den Blueprint? Was meint ihr?
-
Künstliche Intelligenz und Texterstellung: Was geht und was nicht? #426
03/01/2023 Duración: 28minIm heutigen Podcast möchte ich mit euch darüber sprechen, wie künstliche Intelligenz (KI) euch heute bereits bei der Text- und Inhaltserstellung helfen kann. Ihr könnt mit KI euren gesamten Text-Produktionsprozess verschlanken, vielleicht sogar noch bessere Inhalte produzieren und somit den gezielten Sichtbarkeitsaufbau für euer Unternehmen auch bei Google beschleunigen. Künstliche Intelligenz spielt an vielen Stellen eine immer wichtigere Rolle. Ich möchte das Thema auf die Inhaltserstellung heute begrenzen. Also, es wird weitere Podcast Episoden zu dem Thema geben, immer dann, wenn es neue Erkenntnisse oder eben etwas Berichtenswertes zum Thema gibt. Weitere Infos zum Thema unter www.digitales-unternehmertum.de/426
-
Vom Polizisten zum Unternehmer mit 10 Mitarbeitern – im Gespräch mit Marcel Mehnert #425
21/12/2022 Duración: 58minEs ist immer wieder total faszinierend und inspirierend, wenn andere Unternehmer:innen über die Entwicklung ihres Unternehmens berichten. Von der anfänglichen Idee, der Umsetzung, Hürden, die es zu meistern galt und Entwicklungsschritte, die zeigen, dass man mit Mut, Vision und Zielstrebigkeit vieles unternehmerisch einfach erreichen kann. Im Podcast spreche ich mit Marcel Mehnert, der viele Jahre bei der Polizei gearbeitet hat. Da die Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeit bei der Polizei aber nicht so verlief, wie Marcel es sich gewünscht hätte, suchte er nach Alternativen. Für kurze Zeit nebenberuflich und mittlerweile beschäftigt Marcel 10 Mitarbeiter und hat sein 2. Unternehmen bereits gegründet. Marcel ist mit seinem Unternehmen heute sicherlich in einem wahren „Haifischbecken“, da immer mehr Unternehmen und Agenturen entstehen, bei denen es im Kern um gute Inhalte geht. Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/425 Besucht unseren Podcast Sponsor und holt euch die aktelle HR-Studie unter ww
-
LinkedIn Ads – Erfolgsfaktoren, Tipps & jede Menge Erfahrung? #424
14/12/2022 Duración: 01h18minIn der heutigen Podcast-Episode habe ich Anna Mejeritskiy zu Gast. Anna ist LinkedIn- und Google-Ads Expertin und nachdem wir in den vergangene Wochen viel über TikTok (organisch) und TikTok Ads gelernt haben, geht es heute um LinkedIn Ads.
-
Tool-Tipp: Mit Personio HR- und Recruiting-Prozesse strukturiert umsetzen #423
11/12/2022 Duración: 16minImmer wieder gibt es an dieser Stelle auch Tool-Tipps. Denn Tools sind im Unternehmertum extrem wichtig, um Prozesse strukturiert und teilweise auch automatisiert umsetzen zu können. Dadurch bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Heute möchte ich euch Personio vorstellen. Mit zunehmender Mitarbeiterzahl werden HR-Prozesse immer wichtiger. Ich kenne es selbst aus Erfahrung. Lange streubt man sich vor dem Schritt, eine HR-Software einzuführen, die Geld kostet. Da man aber den Mitarbeiter und deren Arbeitsleistung in einem Unternehmen nicht hoch genug wertschätzen sollte, gilt es auch alle HR-Prozesse, die notwendig sind, besser und auch für die Mitarbeiter transparenter umzusetzen. Ich habe mich im Vorfeld länger mit verschiedenen HR-Tool beschäftigt. Was mir besonders wichtig ist, habe ich im Folgenden zusammengefasst. Mehr über die Bereiche und meine Meinung findet ihr dann im Podcast.+ Mehr Infos und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/423
-
Storytelling Trends - was geht aktuell und wo geht die Reise hin? #422
07/12/2022 Duración: 01h03minIn einer Welt mit gesättigten Märkten, in einer Welt mit Tausenden von Werbebotschaften, die täglich auf uns einprasseln, wird Verkaufen immer schwerer. Auch gerade durch das Internet ist alles viel transparenter geworden und die vielen verschiedenen Kanäle und Interaktionsmöglichkeiten, die ein Konsument hat, führen letztlich dazu, dass man sich immer schwerer vom Wettbewerb differenzieren kann. Storytelling ist eine Methode im Marketing / Kommunikation, bei der durch den Einsatz von Geschichten Informationen vermittelt werden. Und gerade, weil Konsumenten in so vielen verschiedenen Kanälen unterwegs sind, ist das Storytelling eine Form der Kommunikation, mit der man sich eben differenzieren kann. Bereits in Podcast Episode 295 habe ich über das Thema Storytelling gesprochen. In der heutigen Podcast-Episode soll es insbesondere darum gehen, welchen Trends das Storytelling unterlegen ist. Ich bespreche mit meinem Gast René Kohlenberg, wie wichtig eine individuelle Betrachtung der Kanäle ist und welche Aufgabe
-
Die große Kunst des Community-Aufbaus und -Managements #421
04/12/2022 Duración: 52minDer Aufbau und das Management ist sicherlich die Königsdisziplin im Marketing. Wer es als Unternehmen oder Personalbrand geschafft hat, eine eigene Community aufzubauen und nachhaltig zu betreuen, der hat viele Vorteile gegenüber seinen Wettbewerbern. Mehr dazu findet ihr in den Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/421
-
Black Week im B2B - Learnings, Erfolgsfaktoren und das KOR-Prinzip #420
29/11/2022 Duración: 30minDie Black Week ist vorbei und ich möchte meine Erfahrungen und Meinung zur Black Week teilen. Funktioniert die Black Week im B2B Umfeld, was sind Voraussetzungen, welche Learnings habe ich mitgenommen und wie lief unsere Black Week bei PageRangers? Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/420 Gebt mir gerne ein Feedback direkt per Sprachnachricht unter https://digitales-unternehmertum.de/feedback