Sinopsis
Die Podcast-Reihe "Digitales Unternehmertum ist für klein- und mittelständische Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung beschäftigen. In unserem Podcast sprechen wir über digitales Marketing oder produktives Arbeiten. Auch gebe ich Tool- und Hardware-Tipps um effizienter und flexibler arbeiten zu können. Ich freue mich mit euch in den kommenden Wochen und Monaten in die digitale Welt tiefer eintauchen zu können. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter www.digitales-unternehmertum.deUnter www.digitales-unternehmertum.de/localseo findest du unseren zweiten Podcast, der sich um die lokale Sichtbarkeit für dein Unternehmen bei Google beschäftigt.
Episodios
-
Dienst-Fahrrad für Arbeitnehmer - lohnt sich das? #399
03/07/2022 Duración: 55minDas Jobrad oder um den Vergleich zum PKW zu nehmen, das Dienst-Fahrrad, ist eine tolle Möglichkeit, um als Unternehmen seinen Mitarbeitern einen echten Mehrwert zu bieten. In der aktuellen Podcast-Episode geht es um das Jobrad. Ich spreche mit Andreas Geyer vom Dienstrad-Anbieter Businessbike. Im Podcast erfahrt ihr, wieso ein solches Angebot, sowohl für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eigentlich eine Win-Win-Situation darstellt. Ebenfalls in diesem Artikel werdet ihr ein Video finden, wo ich die Perspektive des Unternehmens noch ein wenig intensiver durchleuchte. Also eigentlich die perfekte Ergänzung zum Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/399
-
Künstliche Intelligenz kann niemals einen Texter:in ersetzen, oder doch? #398
25/06/2022 Duración: 01h02minIm aktuellen Podcast spreche ich mit Henrik Roth, der als CMO bei neuroflash ein Tool anbietet, mit dem via Künstliche Intelligenz Texte oder Textpassagen verfasst werden können. Anders als damals mit Kai erhalten wir diesmal den direkten Blick von einem Tool-Anbieter. Wir lernen im Podcast, wie solche KI-Tools bei der Texterstellung unterstützend genutzt werden können. Wir sprechen über aktuelle Hürden und Szenarien, wie und in welchem Umfang eine KI bei der Gestaltung von Texten heutzutage helfen kann. Ersetzt die KI den Texter:in in den kommenden Jahren? Was ist hier realistisch und wie kann der Einsatz von Tools wie das von neuroflash helfen? Bitte besucht unseren Sponsor unter www.ikea.de/digitalesunternehmertum Weitere Infos zur Episode, alle Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/398
-
Notion im Unternehmen - so nutze ich Notion in den verschiedenen Bereichen (Sales, HR, Customer Success, Marketing, etc..) #397
18/06/2022 Duración: 25minIch habe vor einiger Zeit einen Podcast und Tool-Tipp zu Notion umgesetzt. Das war vor gut einem Jahr. Mittlerweile hat sich nicht nur Notion weiterentwickelt. Auch ich nutze Notion mittlerweile wesentlich intensiver. Nicht mehr alleine, sondern auch im Team. Daher wird es mal wieder Zeit für ein Update. Im Podcast bespreche ich die unterschiedlichen Bereiche und Themen, wie ich im Unternehmen mittlerweile einsetze. www.digitales-unternehmertum.de/397
-
TikTok im Business richtig einsetzen - das solltet ihr wissen! #396
11/06/2022 Duración: 57minTikTok ist ein unterschätztes Social Network im Business. Dabei sind die Wachstumszahlen signifikant, denn in Deutschland nutzen bereits über 10 Mio. aktive Nutzer das Network monatlich. Weltweit sind es sogar 1,5 Mrd. Nutzer. Die Reichweite ist also signifikant und darf nicht unterschätzt werden. Daher wird es Zeit, dass wir uns im Podcast ausführlicher dem Thema widmen. Ich freue mich, dass ich mit Siria Berli eine echte TikTok-Expertin für den Podcast gewinnen konnte. Ob ihr als Unternehmen letztlich bei TikTok aktiv sein müsst, hängt von verschiedenen Parametern. TikTok kann für die unterschiedlichen Dinge verwendet werden. Nicht nur für die Produktkommunikation, sondern für's Recruiting beispielsweise. Sucht ihr nach Auszubildenden. Dann ist es cool, wenn ihr auf TikTok nach ihnen sucht. Mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/396
-
Digitalisierung der stationären Apotheken - was ist da los? #395
05/06/2022 Duración: 55minImmer wieder schaue ich mir Branchen an, von denen ich der Meinung bin, dass sie die Digitalisierung völlig verschlafen haben. Diesmal geht es um die stationären Apotheken. Die Versandapotheken machen es seit Jahren vor, wie das Online-Business läuft. Seit Jahren scheint es die meisten stationären Apotheker:innen nicht zu kümmern, was online abläuft. Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie sieht das anders aus, wie mein Podcast-Gast Viktoria Hausegger uns im Podcast berichtet. Mehr Infos, alle Links aus dem Podcast und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/395
-
Fremium vs. Premium - Vor- und Nachteile und meine Meinung #394
29/05/2022 Duración: 19minIm Podcast heute besprechen wir das Fremium Modell. Welche Vor- und Nachteile hat ein Fremium-Modell? Ich gehe auch ausführlich darauf ein, weshalb wir bei PageRangers bewusst auf ein richtiges Fremium Modell verzichten. Mehr Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/394
-
Standsome-Gründer Leonard Beck im Interview #393
22/05/2022 Duración: 01h51sStandsome ist eine Erfolgsstory. Denn die Produkte von Standsome passen perfekt zu den neuen Anforderungen, die ein Arbeitsplatz heutzutage haben sollte. Mit einer einfachen Produktidee kann ein Standsome für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Ob als Tischaufsetzer oder aber auch autark. Am besten hört euch den Podcast an. Wieder mal eine tolle Geschäftsidee, viel Mut und konsequente Umsetzung. Weitere Infos und Links findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/393 Besucht mich gerne auf LinkdIn und connected euch dort mit mir. https://www.linkedin.com/in/thomas-ottersbach-10777842/
-
Xeem - eine neue Talenteplattform mit Deal aus der Höhle der Löwen #392
15/05/2022 Duración: 57minXeem ist eine neue Talenteplattform, die neue Wege in Sachen Recruiting geht. Die Plattform selbst ging vor zwei Jahren online. Die beiden Gründerinnen Janine Weirich und Geraldine Ulrichs waren vor wenigen Wochen in der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen" zu sehen und haben mit ihrer Recruiting-Challenge-Plattform einen tollen Deal erhalten. Denn die drei Löwen Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer und Gast-Löwin Sarna Röser insvestierten für 25,1 Prozent 300.000 Euro in das Startup. Im Podcast habe ich mit Janine Weirich über die Entwicklung ihres Unternehmens. Insbesondere die Zeit seit dem Löwen-Deal hat das Unternehmen maßgeblich verändert. Kaum ein Tag, auch Wochen nach dem Deal, ohne ein Interview oder eine neue Kooperationsanfrage. Weitere infos, alle Links und euer Feedback unter www.digitalea-unternehmertum.de/392
-
Mit Automationen dein Unternehmen auf eine neue Stufe bringen - nicht nur im Marketing! #391
07/05/2022 Duración: 53minNicht nur im Marketing können Automationen ein hilfreiches Werkzeug sein. Auch in anderen Bereichen können Automationen sinnvoll sein. Im Podcast spreche ich mit meinem Gast Kevin Gründling genau über das Thema - Automationen. Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/391 Gerne folgt mir auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-ottersbach-10777842/
-
Wie aus abstrakten Zielgruppen Personas werden #390
30/04/2022 Duración: 58minIm heutigen Podcast spreche ich mit Irene Michl über Personas und wieso Personas besser sind als die reine abstrakte Zielgruppendenke. Irene Michl beschäftigt sich bereits länger mit diesem Thema und ist unter anderem auch Co-Autorin des Buches "Think Content". Fragen aus dem Podcast Einleitung Vorstellung Irene Michl Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppe und Persona? Mit welchen Werkzeugen kann eine Persona denn erstellt werden? Wie wichtig ist es zu erfassen, wie sich eine Persona im Netz auch bewegt? Die Kunst ist dann, die gewonnen Informationen zielführend für die jeweiligen Bereiche einzusezten. Wie siehst du das? Wie kann ich Persona-Daten für meine Content-Strategie verwenden? Korrelieren eigentlich die Personadaten mit dem Suchintent und der Darstellung bei Google? Für welche Bereiche im Unternehmen kann ich die Personadaten nun verwenden? Kann es nicht sinnvoll sein, die Persona auch für das Recruiting beispielsweise zu verwenden? Sollte man nur eine Persona für sich definieren oder ist eine I
-
Warum eigentlich? – die Frage nach dem Purpose im Unternehmen #389
26/04/2022 Duración: 01h09minIn der heutigen Podcast-Episode habe ich mir mit Anette Bruce und Christoph Jeromin zwei Gäste eingeladen, mit denen ich über das Thema Purpose bzw. sinnhafte Arbeit sprechen möchte. Das Thema ist sehr aktuell und ich möchte heute verstehen, wie beide auf das Thema blicken. Weiterführende Informationen zum Podcast und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/389
-
Tool-Tipp: Mit iubenda die Datenschutzbestimmungen oder AGBs per Knopfdruck erstellen und verwalten #388
23/04/2022 Duración: 10minHeute habe ich wieder mal einen tollen Tool-Tipp für euch. Auf der Suche nach einem Tool oder Service, mit dem man auf schnellstem Wege die eigenen Datenschutzbestimmungen bzw. AGBs erstellen kann, bin ich auf das Tool iubenda gestoßen. Nicht nur in der Unternehmensgründung ist das Thema zeitintensiv und teuer. Auch im Laufe der Unternehmensgeschichte verändern sich die Datenschutzbestimmungen durch veränderte gesetzliche Bestimmungen oder neue Tools, die im Rahmen der DSGVO entsprechend Berücksichtigung finden müssen. Seit in Krafttreten der DSGVO im Mai 2018 gilt es, als Unternehmen sehr akribisch auf die richtige Umsetzung der Datenschutzbestimmung zu achten. Als Alternative zum Anwalt und der Tatsache auch künftig die unterschiedlichen Dokumente zentral zu verwalten und auf einfache Art und Weise in der Webseite zu integrieren, bin ich eben auf das Tool iubenda gestoßen. Wie das Unternehmen selbst erklärt, nutzen bereits mehr als 90.000 Kunden in über 100 Ländern das Tool, um die eigenen Datenschutzbestim
-
Die digitalen Herausforderungen der Stadt Bonn - im Gespräch mit Friedrich Fuß #387
09/04/2022 Duración: 01h02minMein heutiger Podcast-Gast ist nämlich, Friedrich Fuß, Chief Digital Officer der Stadt Bonn. Im Podcast erfahren wir, dass Friedrich sich seit rund 4 Jahren mit den digitalen Herausforderungen der Stadt Bonn beschäftigt. So richtig losging es nach seiner Aussage im Jahr 2017. Die Stadtverwaltung in Bonn hat rund 7.000 Mitarbeiter (Kernverwaltung ca. 4.000), die es bei der digitalen Transformation in unterschiedlicher Dimension zu begleiten und mitzunehmen gilt. Im Podcast gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen ein. Besonders spannend ist zu erfahren, wie man die Mitarbeiter auf den Transformationsprozess vorbereitet hat und die Transformation letztlich begonnen hat. Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternemertum.de/387
-
Vom Börsenmakler zum Corporate Influencer der Deutsche Bank - im Gespräch mit Jürgen Schmitt #386
03/04/2022 Duración: 01h05minIn der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Jürgen Schmitt. Jürgen war über 20 Jahre bei der Deutschen Bank als Börsenmakler unterwegs. Eines Tages erreichte ihn die Hiobsbotschaft, dass es seinen Job künftig nicht mehr geben wird. Jürgen gehört zu den Menschen, die nicht stehen bleiben wollen und intrinsisch motiviert sind, die Herausforderungen anzunehmen. Die Attribute Willensstärke, Durchsetzungsvermögen, Kreativität und Durchhaltevermögen sind wichtige Dinge, die in der digitalen Transformation sicherlich auch eine übergeordnete Rolle spielen. Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/
-
Wie muss sich Vertrieb neu erfinden und welchen Herausforderungen müssen sich Vertriebler:innen heutzutage stellen?
27/03/2022 Duración: 51minIm heutigen Podcast spreche ich mit dem Vertriebs-Experten Christopher Funk. Wir sprechen darüber, wie sich der Vertrieb in den letzten Jahren verändert hat bzw. durch Corona auch verändern musste. Zoom Meetings, statt Lunches und Meetings vor Ort. Der Vertrieb von heute funktioniert auch virtuell oder hybrid. Spannend ist die Frage, was bleibt, was kehrt zurück und wo werden wir nach der Pandemie stehen? In der ersten Hälfte des Podcasts sprechen wir darüber, wie sich Vertriebsorganisationen insgesamt verändert haben. Christoph ist durch seinen Job sehr nah an vielen verschiedenen Unternehmen und hat hier eine klare Meinung. In der zweiten Hälfte sprechen wir über die Vertriebler:innen selbst. Die Frage, die durch den Veränderungsprozess im Raum steht - muss ein Vertriebler eigentlich andere Skills künftig mitbringen? Eine weitere spannende Frage, die wir besprechen; wie viel Talent und wie viel Fleiß muss ein Vertriebler eigentlich mitbringen? Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast und euer Feedback unte
-
Digital PR - so geht Pressearbeit heute #384
20/03/2022 Duración: 01h02minIm heutigen Podcast spreche ich mit Laurent Bussmann über Digital PR und welche Bedeutung diese auch im Vergleich zur klassischen PR hat. Wir grenzen also erstmal beide Disziplinen ab und gehen in die Tiefe - was ist wichtig und was sollte man beachten. Weitere Infos und Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/384 Lasst uns gerne auch auf LinkedIn verbinden: https://www.linkedin.com/in/thomas-ottersbach-10777842/
-
Johannes Kliesch von Snocks - mit Sneaker Socken zum Millionen-Business #383
13/03/2022 Duración: 56minIn der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Johannes Kliesch von Snocks. Johannes hat mit seinem Unternehmen ein Millionenbusiness aufgebaut - zunächst nur mit Sneaker Socken. Mittlerweile macht er und sein Team den größten Umsatz mit dem Online-Shop, wenngleich Amazon immer noch eine wichtige Säule ist - auch für die weitere Expansion. Erfahrt im Podcast mehr über die Entwicklung, Gedanken und Visionen von Johannes und seinem Team. Mehr Infos, alle Links aus dem Podcast unter www.digitales-unternehmertum.de/383
-
Wie kann Augmented Reality heute im Business bereits eingesetzt werden? #382
08/03/2022 Duración: 01h14minIn der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Gerhard Schröder von der K3 über das Thema Augmented Reality (AR). Wir klären zunächst die Begrifflichkeiten Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und das Metaversum. Es ist spannend zu erfahren, wie AR bereits heute eingesetzt wird und welche Hürden es noch gibt. AR hat vielseitige Facetten, die für Interaktion, Einzigartigkeit und Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb sorgen. Spannend zu sehen und inspirierend zugleich ist, wie AR heute bereits von Unternehmen eingesetzt wird und welche Chancen sich bieten. Alle Links aus dem Podcast, euer Feedback und mehr gerne unter www.digitales-unternehmertum.de/382
-
Schaffen sich Autohäuser sukzessive selbst ab - wo bleibt der Mut für Veränderung? #381
05/03/2022 Duración: 52minDer stationäre Autohandel steht enorm unter Druck. Es gibt immer weniger Neukunden, Umsatzeinbrüche, wachsender Wettbewerb, speziell aus dem Internet machen das Autohaus-Business schwierig. Eine These ist daher, in den kommenden Jahren wird es eine starke Konsolidierungswelle geben und der stationäre Autohandel wird sich sehr stark verändern. Hinzu kommt die aktuell prekäre Situation mit den Halbleitern. Kaum ein Autohersteller ist in der Lage, Neufahrzeuge pünktlich und in der vom Kunden gewünschten Ausstattung auszuliefern. Mein heutiger Podcast Gast, Patrick Möltgen, war selbst jahrelang in einem Autohaus tätig und beschäftigt sich heute mit dem Thema "Digitalisierung von Autohäusern". Es gibt viele Gründe, weshalb die meisten Autohäuser um ihre Existenz kämpfen und immer mehr geschlossen oder mit anderen Autohäusern konsolidiert werden. Weitere Infos, euer Feedback und Links aus dem Podcast unter www.digitales-unternehmertum.de/381
-
Wie Corona und hybrides Arbeiten den Arbeitsalltag bei Adobe verändert - inkl. Tool-Tipps #380
01/03/2022 Duración: 54minIch freue mich sehr, dass ich für die heutige Episode Matthias Hoepfl von Adobe für den Podcast gewinnen konnte. Ich möchte mit Matthias darüber sprechen, wie sich das Arbeiten bei Adobe seit der Pandemie verändert hat, welche Erfahrungen oder Learnings er bzw. Adobe bisher mitnehmen konnte und welche Tools ihm die Arbeit im Home Office erleichtern. Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/380