Stimmenfang – Der Politik-podcast Von Spiegel Online

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 173:52:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das Superwahljahr 2017 hat begonnen. Was bewegt Deutschland vor der Bundestagswahl? SPIEGEL ONLINE wird mit Wählern sprechen, Nachrichten analysieren und hinter die politische Kulisse schauen. Seit dem 23. März erscheint der Politik-Podcast „Stimmenfang“ wöchentlich. Abonnieren Sie uns jetzt!

Episodios

  • Von Shutdown zu Shutdown: Wir rekonstruieren acht Monate Corona-Politik

    05/11/2020 Duración: 25min

    Papierchaos in Gesundheitsämtern und Schulen ohne ein Konzept für digitales Lernen – manche Probleme sind auch nach mehr als einem halben Jahr Corona-Krise nicht gelöst. Ein SPIEGEL-Team hat rekonstruiert, welche Versäumnisse zum ersten Shutdown geführt haben. Und warum Deutschland für die zweite Welle nicht besser vorbereitet war. In dieser Folge erklärt Martin Knobbe, der Leiter des Hauptstadtbüros und Co-Herausgeber des SPIEGEL-Buchs "Lockdown", was hinter den Kulissen des Corona-Kabinetts passiert.  HÖRERAUFRUF: Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Shutdown für Sie? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Mehr Emotionen in die Politik: Warum wir andere Wahlkämpfe brauchen

    29/10/2020 Duración: 29min

    SPIEGEL-Reporter Marc Hujer war mit Markus Söder Tennisspielen, hat mit Sahra Wagenknecht eine Radtour gemacht und Anton Hofreiter beim Wandern begleitet. In seinem Buch „Auch nur ein Mensch“ schreibt er darüber. Die privaten Begegnungen mit den Spitzenpolitikern haben ihn überzeugt: Das Private gehört in die Politik und Emotionen auch in den Wahlkampf. Mit nackten Argumenten allein sind die Wähler von morgen nicht zu gewinnen. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Autofreie Stadt: Wie die Utopie in Berlin Realität werden könnte

    22/10/2020 Duración: 29min

    Autos raus aus der Innenstadt! Das fordern jetzt Aktivisten, die per Volksentscheid den Verkehr in Berlin radikal verändern wollen. Hören Sie im Podcast, wer hinter der Initiative "Berlin autofrei" steckt und wie das gehen soll. Außerdem erklärt eine Verkehrsforscherin, welche der Forderungen realistisch und sinnvoll sind. Und wir hören aus den Niederlanden, wo eine Stadt seit mehr als vierzig Jahren Autos weitgehend aus dem Zentrum verbannt hat - und nun ein Fahrrad-Problem hat. See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Das Jahrzehnt des Wutbürgers - von Stuttgart 21 bis Corona

    15/10/2020 Duración: 27min

    Vor zehn Jahren hat Dirk Kurbjuweit im SPIEGEL erstmals über den „Wutbürger“ geschrieben. Heute wird nicht mehr gegen Stuttgart 21, sondern gegen die Corona-Politik protestiert. Im Podcast erklärt Kurbjuweit, warum zu wenig Streit in der Demokratie die Wut anfacht. Und wie die Politik darauf reagieren sollte. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch eine E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Fußball trotz Corona: Haben wir keine größeren Probleme?

    08/10/2020 Duración: 26min

    Zu tausenden ausgelassen feiern: Im Corona-Alltag ist das verboten - außer im Fußballstadion. Über kaum ein anderes Thema haben deutsche Spitzenpolitiker seit Beginn der Krise so häufig diskutiert und viele buhlen trotz steigender Infektionszahlen um die Gunst der Fans. In dieser Folge von Stimmenfang hören Sie, warum der Fußball eine Sonderrolle in der Corona-Politik spielt und wie gut die Hygiene-Regeln im Stadion tatsächlich umgesetzt werden. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Andreas Scheuer und der Maut-Skandal: Warum ist der Minister noch im Amt?

    01/10/2020 Duración: 33min

    Mehr als 500 Millionen Euro Steuergelder verzockt, geheime Treffen und Verstöße gegen Vergabe- und Haushaltsrecht. Die Vorwürfe gegen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wiegen schwer. Umso erstaunlicher, dass der Minister noch im Amt ist. SPIEGEL-Redakteur Gerald Traufetter rekonstruiert die Geschichte hinter dem Skandal. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch eine  E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE: Berufliche Mobilität ist ein Thema, das viele in Deutschland bewegt. Umso wichtiger ist die Wahl des richtigen Firmenwagens. Hier punktet ŠKODA nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich. Aktuell gibt es die ŠKODA Business

  • Tabuthema Abtreibung: Wie Deutschland Frauen noch immer kriminalisiert

    24/09/2020 Duración: 25min

    Es ist der einzige medizinische Eingriff, der seit fast 150 Jahren im Strafgesetzbuch steht: Bis heute regelt der Paragraf 218, ob ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland straffrei bleibt oder nicht. Pro-Choice-Aktivistinnen wollen ihn darum dringend reformieren. Sogenannte Lebensschützer würden die Regelung gern verschärfen. Kommt das Tabuthema Abtreibung im Wahlkampf zurück? Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. ANZEIGE: Berufliche Mobilität ist ein Thema, das viele in Deutschland bewegt. Umso wichtiger ist die Wahl des richtigen Firmenwagens. Hier punktet ŠKODA nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich. Aktuell gibt es die ŠKODA Businessflotte zu sehr attraktiven Konditionen, z.B. die beliebten SUVs KAROQ un

  • Corona-Regeln: Warum sind die Proteste gerade in Deutschland so heftig?

    17/09/2020 Duración: 33min

    Maskenpflicht sogar im Freien und Treffen nur in Kleingruppen. Im Vergleich zu europäischen Nachbarn hat Deutschland gerade vergleichsweise milde Corona-Maßnahmen und niedrige Infektionszahlen. Warum sind die Proteste ausgerechnet hier so laut? Der Soziologe Armin Nassehi hat Antworten. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. ANZEIGE: Berufliche Mobilität ist ein Thema, das viele in Deutschland bewegt. Umso wichtiger ist die Wahl des richtigen Firmenwagens. Hier punktet ŠKODA nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich. Aktuell gibt es die ŠKODA Businessflotte zu sehr attraktiven Konditionen, z.B. die beliebten SUVs KAROQ und KODIAQ, den sportlich-kompakten SCALA und den Business-„Klassiker“ SUPERB. Mehr Information

  • Schulalltag in der Corona-Pandemie: Einblick in ein riskantes Experiment

    10/09/2020 Duración: 34min

    Knapp elf Millionen Schülerinnen und Schüler gehen seit den Sommerferien in Deutschland wieder in die Schule. Endlich – meinen viele. Aber wie gut kann Schulalltag in der Pandemie überhaupt funktionieren? Wir besuchen eine Schule, hören eine Lehrerin und einen Schüler und SPIEGEL-Redakteur Armin Himmelrath ordnet das Krisenmanagement der deutschen Bildungspolitiker ein. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. ANZEIGE: Berufliche Mobilität ist ein Thema, das viele in Deutschland bewegt. Umso wichtiger ist die Wahl des richtigen Firmenwagens. Hier punktet ŠKODA nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich. Aktuell gibt es die ŠKODA Businessflotte zu sehr attraktiven Konditionen, z.B. die beliebten SUVs KAROQ und KODIAQ,

  • Ehegattensplitting: Warum Deutschland noch immer auf die Hausfrau setzt

    03/09/2020 Duración: 29min

    Seit mehr als 60 Jahren fördert Deutschland Einverdiener-Ehepaare mit einem Steuervorteil. Vor allem für Frauen wird das oft zur Falle. In der neuen Episode von Stimmenfang lernen wir zwei Frauen und ihre sehr unterschiedlichen Perspektiven auf das Ehegattensplitting kennen. „Weg mit dem blöden Ehegattensplitting“, sagt die eine. „Karriere mit kleinen Kindern ist für mich nicht möglich“, die andere. Susanne hat Kinder erzogen, sich um den Haushalt gekümmert und war nur wenig berufstätig. Heute lebt sie in Scheidung und verteufelt, dass sie sich auf das Modell Hausfrauenehe eingelassen hat: "Das Ehegattensplitting ist eine Falle." Ganz anders Nadine. Die junge Mutter bleibt gern zu Hause während ihr Mann Karriere macht. Das Ehepaar spart durch das Ehegattensplitting circa 4000 Euro pro Jahr ein. 1958 eingeführt, fördert das Ehegattensplitting bis heute die Einverdienerehe. Das hat vor allem für Frauen strukturelle Nachteile. Weil sie wenig oder gar nicht arbeiten, und damit auch wenig oder gar nicht für ihr

  • Merkel-Selfie mit Flüchtling: Vom Symbol der Willkommenskultur zum Hassobjekt

    27/08/2020 Duración: 19min

    Sein Bild geht seit fünf Jahren um die Welt. Der junge Syrer Anas Modamani knipste im Sommer 2015 ein Selfie mit Angela Merkel. Es entstand kurz nach ihrem historischen Satz „Wir schaffen das“ und wurde zum Symbol der Willkommenskultur. Nur wenige Monate später wird es von Flüchtlings-Hassern gekapert. Auf Facebook bezeichnen sie Anas plötzlich als Terroristen. Die anfängliche Euphorie in Deutschland wird von Wut überlagert. Das Selfie wird für Anas zum Fluch. Im Podcast erzählt er die Geschichte hinter dem Bild. Sie zeigt, wie sich Deutschland in den fünf Jahren seit Merkels „Wir schaffen das“ verändert hat. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE: 30-Euro Amazon Gu

  • Dürre, Hitze, Klimawandel: Wie Landwirte unter dem Extremwetter leiden

    20/08/2020 Duración: 32min

    Zu wenig Regen, zu heiße Sommer – unter dem extremen Klima leiden in Deutschland vor allem die Bauern. Wir besuchen Landwirt Heiko Terno auf seinem knochentrockenen Acker in Brandenburg. Und SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, warum die Politik zu spät reagiert und wie die Landwirte eigentlich auf die Dürren der nächsten Jahre vorbereitet werden müssten. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. ANZEIGE: Stimmenfang wird heute präsentiert von der Apotheken Umschau. Das Herz ist eines unserer wichtigsten Organe und wir haben es zum Teil selbst in der Hand, wie wir es gesund halten können. Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder zu hohes Cholesterin lassen sich durch einen gesunden Lebensstil beeinflussen. Ernährungs- und Bewegungskonzepte, Parodontitis-Vorsorge und die Vermeidung vo

  • Kanzlerkandidaten-Kür: Der Herbst der Entscheidungen?

    13/08/2020 Duración: 36min

    Die SPD prescht mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor – jetzt wächst der Druck auf Union und Grüne. Überrascht CSU-Mann Markus Söder seine Rivalen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen am Ende doch? Und wer setzt sich bei den Grünen durch? Robert Habeck oder Annalena Baerbock? In der neuen Folge von „Stimmenfang“, dem Politik-Podcast des SPIEGEL, erklären die Hauptstadt-Korrespondenten, wie die Kandidaten-Kür hinter den Kulissen abläuft. Und warum die SPD alle anderen überholt hat. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Hörerfrage zur Sommerpause - am 13.08. ist Stimmenfang zurück

    04/08/2020 Duración: 02min

    Am 13. August kommt die nächste Stimmenfang-Folge. Dafür interessiert uns Ihre Meinung: In fast allen Parteien wird schon mehr oder weniger laut über eine Kandidatin oder einen Kandidaten nachgedacht. Da interessiert uns: Haben Sie einen Favoriten, eine Favoritin? Und was erwarten Sie eigentlich gerade in diesen Zeiten von einem Kanzler, einer Kanzlerin? Und – gerade unsere jungen Hörerinnen und Hörer – können Sie sich überhaupt jemand anderen als Angela Merkel in dieser Rolle vorstellen? Sie können uns eine Whatsapp-Sprachnachricht schicken an: 04038080400. Unter der gleichen Nummer erreichen Sie auch unsere Stimmenfang-Mailbox und können dort eine Nachricht hinterlassen. Oder mailen Sie uns an stimmenfang@spiegel.de See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Generation Corona: Vergisst die Politik die Jungen?

    16/07/2020 Duración: 30min

    Vergessen? Abgehängt? Wie geht es jungen Menschen in der Coronakrise? Tut die Politik genug für sie oder kommen sie zu kurz? Wir fragen unsere Podcast-Hörerinnen und Hörer und den Jugendforscher Klaus Hurrelmann. ANZEIGE: Die heutige Folge wird von der Apotheken Umschau präsentiert: Bei Migräne, Magen- oder Rückenschmerzen greifen viele Menschen schnell zu Medikamenten. Oft zu schnell, kritisieren Ärzte. Denn die natürlichen Kräfte des Menschen zur Selbstheilung werden so ignoriert. Unsere Immunkräfte hängen dabei auch stark vom seelischen Befinden ab, wie Forschungsergebnisse der noch jungen Psychoneuroimmunologie belegen. Wer zur inneren Ruhe findet, Stress abbaut und Krankheitssymptome rechtzeitig wahrnimmt statt sie zu ignorieren, stärkt seine Immunabwehr. Die neue Apotheken Umschau informiert, wie Sie mit Aufenthalten in der Natur, Achtsamkeits-Training oder Sport Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und mit sanfter Pflanzenkraft Leiden lindern können. https://www.apotheken-umschau.de/ See omnystudi

  • Billigfleisch: Warum kostet ein Kalb weniger als ein Kalbsschnitzel?

    09/07/2020 Duración: 22min

    Seit Schlachthöfe zu Corona-Hotspots werden, rücken die teils miserablen Zustände in der deutschen Fleischindustrie wieder in den Fokus. Dabei ist schon lange klar, dass das billige Fleisch in den Supermärkten einen hohen Preis hat. Wir besuchen einen Bauern, der für ein Kalb weniger als ein Kaninchen erlöst. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Damit Sylt nicht das nächste Ischgl wird: Wie Deutschland jetzt Urlaub macht

    01/07/2020 Duración: 32min

    Die Urlaubssaison hat angefangen – trotz Corona. Das Virus stellt die deutschen Urlaubsorte vor bisher unbekannte Herausforderungen. Wie managen Bürgermeister in Bayern und an der Nordsee den Ansturm? Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Mehr Gefühl, weniger Nationalismus: Was junge Menschen sich jetzt von Europa erhoffen

    25/06/2020 Duración: 33min

    Mehr Europa-Gefühl, weniger Nationalismus. Mehr Menschlichkeit in der Flüchtlingspolitik, weniger Hinterzimmer-Deals. Kurz bevor Deutschland am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, fragen wir junge Europäer, worauf sie jetzt hoffen. Und SPIEGEL-Korrespondent Peter Müller erklärt, auf welche Probleme Deutschland als Ratsvorsitzender reagieren muss. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Corona-Warn-App: Zu spät und nicht effektiv genug?

    17/06/2020 Duración: 24min

    Erst sollte sie schon zu Ostern kommen, dann im Mai – jetzt ist die Corona-Warn-App endlich da. Kommt sie zu spät? Und welchen Einfluss haben die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley bei der Entwicklung ausgeübt? SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach gibt Erklärungen im Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

  • Schwarze in Deutschland: „Rassismus begleitet mich, wo immer ich hingehe“

    10/06/2020 Duración: 27min

    Der Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd hat auch in Deutschland eine Debatte um strukturellen Rassismus ausgelöst. Im Podcast sprechen schwarze Deutsche darüber, welche gesellschaftlichen Veränderungen sie jetzt fordern, worüber sie sich ärgern und welche Gedanken ihnen durch den Kopf gehen . Mit den Politikern Aminata Touré und Karamba Diaby, den Musikern David Moyanga und Hubert Spangler, der Moderatorin Aminata Belli, dem Ex-Basketball-Nationalspieler Marvin Willoughby, und den Journalisten Thembi Wolf, Sarah Wiedenhöft und Jean-Pierre Ziegler. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE: Die heutige Folge wird Ihnen präsentiert von den ŠKODA Wechselwochen!

página 10 de 18