Selbstliebe & Vertrauen's Podcast - Eva Nitschinger

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 202:43:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Selbstliebe ist erlernbar. Vertrauen auch!Gedanken und Glaubenssätze, die unserem wahren Selbst entgegenstehen, verhindern unser Glück.Erst wenn ich mich selbst liebe und dem Universum voll und ganz vertraue, kann ich all die Kontrolle loslassen und alte Muster aufgeben, und endlich ich selbst sein.Wenn ich mich selbst kenne und weiß, wo meine Stärken und Schwächen sind, kann ich mich sicher und gelassen im Alltag bewegen und Menschen mit Offenheit und Verständnis begegnen. Eva Nitschinger ist Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und von ganzem Herzen Begleiterin und Trainerin für The Work of Byron Katie.

Episodios

  • „Sicherer Ort“: Anleitung der Übung „Sicherer Ort“ - SuV073

    16/04/2018 Duración: 24min

    Heute schenke ich euch eine Anleitung für die Übung „sicherer Ort“, die ich während meines Einführungskurses in „The Work von Byron Katie“ & „Die Heilung des Inneren Kindes“ durchgeführt habe. Die Fragen einiger Teilnehmer gingen danach in diese Richtung, die auch für dich wichtig und interessant sein könnten: 1. Ist es richtig, sich den Ort nur visuell vorzustellen, aber nicht dort zu sein? Antwort Eva: es gibt hier kein richtig und falsch. Meiner Erfahrung nach können sich manche Menschen sehr gut etwas vorstellen und andere „sind“ auch schon gleich in ihrer Phantasie dort mit dabei. Wenn du diese Meditation öfters durchführst, wirst du – so glaube ich – irgendwann „wirklich“ dort auf diesem „sicheren Ort“ sein, so wie es den meisten meiner Teilnehmerinnen im Kurs gelingt. 2. Was mache ich, wenn dort „böse“ oder „negative“ Dinge sind, die einfach nicht weggehen wollen? Antwort Eva: sollten „negative“ Dinge oder gar „böse Wesen oder Menschen“ sich dort einschleichen, bitte einen „Inneren Helfer“ oder

  • Wie kannst du mit The Work von Byron Katie beginnen oder tiefer gehen? - SuV072

    09/04/2018 Duración: 06min

    The Work ist Mediation. 4 Fragen und Umkehrungen. Mehr ist es nicht, sagt Katie. Und doch fällt es vielen von euch so schwer, in die Fragen der Work „reinzukommen“. Wie ist der „richtige Satz“? Wie stelle ich dir Fragen? Wie kehre ich um? Diese und viele Fragen mehr sehe ich ständig in Facebook-Gruppe und höre ich auch in Seminaren. HIER in DIESEM Selbstlernkurs, der in den letzten 6 Jahren entstanden ist, führe ich dich Schritt für Schritt in The Work von Byron Katie ein: https://www.eva-nitschinger.de/selbstlernkurs-the-work/ Du kannst jede Übung gleich mitmachen und findest ALLE Ressourcen mit Links, alle Übungen mit pdf., Erklär-videos, Demo-videos oder auch einigen Audios. Über 50 Seiten Text (gerechnet als DIN A 4) plus ca. 20 Videos und Audios. ALLE Fragen kannst du jederzeit an mich stellen: kontakt@eva-nitschinger.de Ich freue mich sehr, wenn auch Du so richtig Lust auf The Work von Byron Katie bekommst und diese wundervolle und radikale Selbsterfahrungsmethode in dein Leben einlässt.

  • Auferstehung – es geht immer weiter! Aufstehen, Krone richtigen, weitergehen - SuV071

    02/04/2018 Duración: 22min

    Eine „Auferstehung von den Toten“ bedeutet für mich, dass es sogar nach dem Tod weitergeht für uns. Nein, nicht unser Körper wird weiterleben (und das ist auch gut so), sondern das „ES“ in uns. Um dieses „ES“ geht es in diesem Podcast, um dieses „ES“, das wir spüren, wenn wir aufhören unseren Verstand an erste Stelle zu stellen. Der Verstand erzählt uns nämlich, WIE wir aufstehen müssen, WARUM wir aufstehen müssen und vor allem WANN wir aufstehen müssen. Das „ES“ steht einfach auf … Vertrauen zu haben ist in Momenten, in denen wir ganz eins sind mit diesem „ES“ in uns, einfach. Das ist meine Entdeckung der letzten Jahre. Ich hoffe, dass auch dir dieser Podcast etwas bringt, das du brauchen kannst, wenn du „am Boden liegst“, denn glaube mir: wenn du einfach liegen bleibst, wird ein Impuls kommen, der dich zum stehen bringt. Ohne Druck wird es von selbst passieren. Teste es Wenn du deine Gedanken mit The Work kontinuierlich und in einer betreuten Gruppe ein Jahr lang überprüfen willst, komm ins Bootcam

  • Herzmeditation von Eva - SuV070

    01/04/2018 Duración: 30min

    In dieser Meditation führe ich dich zu deinem Herzen. Viele von uns denken, dass dort nur Liebe sein dürfte und alles andere „raus“ muss oder zumindest anders sein sollte, wie es ist. Ich leite dich an, DAS, was jetzt gerade in deinem Herzen ist, als „richtig“ zu erkennen und damit eine Weile still zu sitzen. Alles, was du fühlst, empfindest oder denkst, kommt und geht. Nichts bleibt auf Dauer. Auch die Schwere, die Last oder der Schmerz in unseren Herzen, ist nur ein Wegweiser, wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken können, um freier und leichter zu werden. Ich wünsche dir frohe Ostern und freue mich, wenn dir diese Meditation etwas bringt (vielleicht ist es auch notwendig, sie öfters zu machen, bevor du „etwas merkst“. Das möchte ich noch erwähnen. Ich habe so etwas ähnliches vor ca. sechs Jahren das erste Mal gemacht und freue mich heute sehr darüber, wie viel MEHR ich fühle, spüre und da sein lassen kann, als damals. Gib dir also die Zeit, die du brauchst…) Auferstehen – ist aufstehen. Immer wieder

  • Tod & Abschied: Der Karfreitag lädt uns ein loszulassen und zu erkennen, dass es nichts loszulassen gibt. - SuV069

    30/03/2018 Duración: 26min

    Was alles mussten wir schon loslassen? Pullover, Autos, Freunde, Partner, Kinder, geliebte Tiere, Eltern und … irgendwann uns selbst.. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod zeigt uns, dass wir glauben, Kontrolle zu haben. Denn der Tod nimmt uns das Leben, das steht für die meisten Menschen fest. Ist das aber wahr? Hier in diesem Podcast geht es um das Thema Loslassen, Abschied nehmen und den Tod, als Möglichkeit „so richtig“ ins Leben zu kommen. Auch möchte ich Erkenntnisse auf meinen „Works“ über die Kreuzigung Jesu erzählen, denn meiner Meinung nach, ist Jesus nicht gekreuzigt worden. …. DANKE für Dein Feedback, ich bin gespannt. Einladung The Work über den Tod und andere wichtige Themen deines Lebens zu machen, hast du HIER – im Bootcamp mit The Work von Byron Katie. In diesem Jahreskurs gehst du mit uns in die Welt der 4 Fragen und Umkehrungen und wirst erkennen: nichts von dem, was du glaubst, ist wahr! Frohe Ostern wünsche ich uns, Eva ❤   Eva Nitschinger ist Psychologin, Heilpraktikerin fü

  • Das The Work – Bootcamp mit Eva. Ein Jahreskurs – online - SuV068

    26/03/2018 Duración: 20min

    Heute präsentiere ich dir stolz mein „Bootcamp“: The Work von Byron Katie & die Heilung des Inneren Kindes von Eva Nitschinger Ich stelle dir die einzelnen Module vor, die du in diesem Jahreskurs mit einer wundervollen kleinen Gruppe von Workerinnen, meinen Assistentinnen und mir erleben und erlernen kannst. Die Inhalte der „The Work – Module“ entsprechen der Ausbildung zum Coach für The Work (vtw) und bringen dir bei, dich selbst und andere durch The Work von Byron Katie zu begleiten. Als zusätzliches Tool bekommst du meine „Heilung des Inneren Kindes“ incl. Basis-Trauma-Ausbildung und Anleitungen für „Stabilisierungübungen“. Wow, ich freu mich drauf, endlich wieder all dieses Wissen, das ich von Katie und vielen anderen bekommen habe, weitergeben zu dürfen. HIER sind alle Inhalte, in Module aufgeteilt, übersichtlich aufgelistet: https://www.eva-nitschinger.de/the-work-bootcamp/ Ich wünsche dir frohe Ostern und kündige zwei Podcasts an: * Karfreitag: Tod, Abschied, Loslassen * Ostermontag: Aufers

  • Warum Spiritualität die einzige Chance ist, unsere Welt zu retten! - SuV067

    19/03/2018 Duración: 22min

    In diesem Podcast teile ich mit euch Auszüge meines Vortrags, den ich heute in der VHS Saarbrücken gehalten habe. Diesen provokanten Titel oben, habe ich zu Beginn des Vortrages zu einer Frage umformuliert und gemeinsam mit den Zuhörern überlegt, ob es denn stimmt, dass Spiritualität die einzige Chance für unsere Welt ist. Ich weiß, dass ich nichts weiß, ist die erste Prämisse - und doch scheint es so, dass gelebte Spiritualität friedlicher und offener macht und vor allem das „in seinen eigenen Angelegenheiten sein“, das ich durch meine Arbeit mit The Work von Byron Katie gelernt habe, könnte – im Großen gelebt - die Welt verändern. Spiritualität – so wie ich sie verstehe – bringt uns zu unserem Kern, zu unserem wahren Selbst, in dem die Wahrheit liegt. Gedanken, die überprüft werden und als „unwahr“ erkannt werden, eröffnen uns den Weg zu unserem Inneren, einem Ort, an dem ES tut, und das ICH Pause hat. Gefühle, die auftauchen, wenn ich zu meiner Quelle unterwegs bin, wie Brandon Bays sagt, sind Gefühl

  • Meine verletzlichste Work – im Kurs bei Byron Katie - SuV066

    12/03/2018 Duración: 23min

    Als ich Anfang 2013 in der „certification week“ bei Byron Katie in Ojai - Kalifornien war, schrieb ich DAS Arbeitsblatt, das ich dir heute in diesem Podcast vorlese. Es ist das Arbeitsblatt, das mich von meiner verletzlichsten Seite zeigt. Es erzählt von Streit und Einsamkeit und Selbstmordgedanken. Als ich dieses Blatt Katie und den anderen Teilnehmern vorgelesen hatte, war mir klar: genau daran musst du arbeiten, Eva, sonst wirst du niemals ein normales Leben haben. „Normal“ heißt: Beziehungen leben, einen Job machen, der dir gefällt und auch erfolgreich ist, und dich wohl fühlen, hier auf diesem Planeten. Wie es zu diesem Arbeitsblatt kam, und warum ausgerechnet das Ende meiner jahrelangen Ausbildung bei Byron Katie zu so einem Arbeitsblatt geführt hat, hörst du hier in diesem Podcast. GERNE kannst du mir mailen, was dieser Podcast bei dir auslöst und wie es DIR mit DIR SELBST geht. Genau darum geht es nämlich in dieser Folge: um MICH, meine inneren Anteile und die Probleme, die entstehen, wenn „inne

  • Die Reise zur Quelle / „der Highway zur Seele“ – ein Interview mit Bettina Hallifax - SuV065

    01/03/2018 Duración: 50min

    Bettina Hallifax vertritt The Journey von Brandon Bays hier in Deutschland und erzählt in diesem Interview, wie sie zu dieser „Reise zur Quelle: der Highway zur Seele (Buchtipp)“ gekommen ist. Sie führte ein perfektes Leben, fühlte sich aber innerlich leer und hatte große Verlustängste. Bettina beschreibt uns hier ihre erste Sitzung mit „The Journey“, die sie Anfang dieses Jahrhunderts gemacht hat. Für sie war plötzlich klar, wo ihre Probleme herkommen. Auch war es ihr möglich, die Gefühle der kleinen Bettina zu fühlen und aufzulösen. Da sie Feuer gefangen hatte, war sie kurz darauf bei einem Einführungsseminar mit Brandon Bays und erlernte im Laufe der Zeit von ihr diese wundervolle Methode, um sie auch mit anderen Menschen durchführen zu können. Das tut Bettina nun von ganzem Herzen schon seit 16 Jahren. Ihre Seminare sind ein Erlebnis (unten ist der Link zu ihrem nächsten Seminar in Dortmund) und über ihre Einzelbegleitungen werde ich demnächst in einem Podcast erzählen, denn ich habe natürlich nach diesem

  •  Ist The Work Traumatherapie? JA! und NEIN! – und beides ist absolut wahr! - SuV064

    26/02/2018 Duración: 24min

    Heute erzähle ich euch über meine derzeitige „Meinung“, was The Work denn eigentlich ist.   Ist The Work eine Psychotherapie-Methode?    Ich beginne mit der Antwort: NEIN! The Work ist keine (Trauma)therapie-Methode, denn The Work ist „Meditation“.   So sagt Katie das ganz klar.   Auch sagt sie, „The Work sind 4 Fragen und Umkehrungen“. Mehr nicht.   Hm! Also ist The Work keine Traumatherapie, denn es sind nur Fragen, keine Anleitungen zum Heil werden    „Wenn ich meine Gedanken glaube, leide ich“, sagt Katie weiter, „wenn ich sie überprüfe, leide ich nicht“!   The Work ist also keine Therapie, weil sie so einfach ist  Ist Therapie denn einfach?   Höre hier in diesen Podcast rein und erfahren auch das „JA!“, denn für mich ist The Work die beste und geilste   Traumatherapiemethode, die es gibt.   The Work heilt unsere verletzten Seelen, sie bringt uns zu unserem Kern, langsam und sanft hindurch durch unsere Abwehrstrategien und Widerstände   (früher nannte ich diesen Vorgang: mit einem chirurgischen Messer dur

  • Erfülltes Leben trotz „Trauma“: Dami Charf, „Traumaheilung.de“ – Somatische Emotionale Integration - SuV063

    19/02/2018 Duración: 55min

    Dami Charf, die Begründerin der Körpertherapiemethode SEI (Somatische Emotionale Integration) erzählt in diesem Interview, wie es dazu kam, dass sie diese Traumatherapie entwickelt hat, die sie online und offline uns Menschen zu Gute kommen lässt.   Auch besprechen wir einige Themen, wie:   Trauma und Körpererinnerungen Trauma und Scham Trauma und Schuld Trauma und Einsamkeit und natürlich, WIE wir aus diesem Kreislauf herauskommen können, und HEIL werden können, obwohl wir „Trauma“ erlebt haben   Hier verlinke ich ein DEMO-Video, um ihre Arbeit kennenlernen zu können:   Dami Charf, SEI, körperorientierte Traumatherapie: https://www.youtube.com/watch?v=PVy_L5_0H90&t=1195s   Hier kannst du den genannten Kurs von Dami Charf kaufen, und ihre Methode SEI (Somatische Emotionale Integration) erlernen: https://dami-charf.mykajabi.com/a/7355/F4f4SEwB   Für Fragen schreibe mir gerne eine Mail auf: kontakt@eva-nitschinger.de   Eva Nitschinger ist Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Tra

  • Traumaheilung - welche Wege gibt es? - SuV062

    15/02/2018 Duración: 27min

    In den letzten Folgen habe ich erzählt, 1. Was Trauma ist 2. Was in unserem Organismus passiert, wenn ein Trauma passiert 3. Wie sich Traumagefühle anfühlen und wie wir zurück in die Mitte kommen können (das „Window of Tolerance“ & die Poly Vagal Theorie von Stephen Porges) 4. Traumaheilung! … und heute geht es, um Was muss denn eigentlich geheilt werden, ist die Frage! Ich sage gerne: „eine verletzte Seele“, „ein verletztes Herz“, etwas, das zitternd unter dem „Gedankengefängnis“ liegt. Schamanen sagen, dass ein Seelenanteil verloren gegangen ist und dieser wieder zurückgeholt werden muss. Dieses Erklärungsmodell gefällt mir am besten. Ich nenne diese Seelenanteile: „Innere Kinder“. Sind „Kinder“ (innere oder äußere) nicht immer perfekt, so wie sie sind? Im Grunde ist klar: JEDER und JEDE von uns ist heil! Wir sind immer ganz und vollkommen. Jedoch leiden viele von uns, weil wir seltsame Eigenschaften haben (eine „gestörte“ Persönlichkeit), die uns im Leben hinderlich sind. Manche von uns leiden auch des

  • Das „Window of Tolerance“  - “Das Toleranzfenster”: Was passiert, wenn die Gefühle über die Ufer schwappen? - SuV061

    12/02/2018 Duración: 45min

    Ja, was passiert, wenn die Gefühle über die Ufer schwappen und weshalb halten die Ufer den Wassermassen nicht stand?   Darum geht es bei dem „Bild“ des Toleranzfensters.   Dami Charf, eine der bekanntesten und großzügigsten Traumatherapeuten Deutschlands (es gibt unzählige gratis Videos auf YouTube von ihr), definiert Trauma folgendermaßen:   „Trauma ist eine Selbstregulationsstörung“.   Als Babies hätten wir lernen sollen, uns zu regulieren, uns zu beruhigen, uns wieder „in die Ruhe zu bringen“, Gefühle / Emotionen zurück in die „Ufer“ zu regulieren.   Bei traumatisierten, psychisch kranken oder abwesenden Eltern hat das wenig oder gar nicht passieren können!    Das Baby hat also NCHT gelernt, sich selbst zu regulieren, weil es das nicht von selbst, sondern nur mit Hilfe der Bezugsperson lernen hätte können.   Schreibabies, die nicht beruhigt werden konnten, verlassene oder verwahrloste Babies und Babies, die Gewalt oder Mißbrauch erlebt haben, konnten kein „normales, gesundes, starkes“ Flussbett bilden, dam

  • Die Traumakaskade: was macht „Trauma“ in unserem Körper? Wie überleben wir ein schreckliches Ereignis? - SuV060

    08/02/2018 Duración: 26min

    In Videos sieht man oft Bilder von Tieren (z.B.: Antilope), die vor einem Löwen flüchten! Sie fallen plötzlich auf den Boden und stellen sich tot! Der Löwe zieht weiter, denn er mag keine toten Tiere fressen. Kurze Zeit später steht die Antilope wieder auf, schüttelt sich, schreit, zittert und läuft weiter, als ob nichts passiert wäre. Warum können wir Menschen das nicht auch einfach so machen und alles wäre schnell wieder gut? Darüber erzähle ich hier in diesem Podcast ausführlich. Wie schaffen wird es aber trotzdem, Unfälle, Überfälle, Vergewaltigungen und Kriegserlebnisse zu überleben? Das beschreibt diese „Traumakaskade“ (Kurve, wie unser Organismus auf ein schreckliches Erlebnis reagiert, Schocktrauma) anschaulich: * Was genau passiert in unserem Organismus? * Wie verläuft die Kurve / die Reaktion unseres Organismus von der Schreckreaktion am Beginn an, über die Mobilisierung zu „Kampf oder Flucht“ weiter zur Dissoziation und eventuell bis zur Ohnmacht. Folgen von Trauma im Alltag sind unter ander

  • Was ist denn eigentlich „Trauma“ und was passiert uns dabei? - SuV059

    05/02/2018 Duración: 29min

    Als ich 2006 - 2008 lernte, Familienaufstellungen durchzuführen, erhielt ich „zu-fällig“ gleich meine erste Trauma-Ausbildung inclusive. Die Ausbilderin gab uns moderndes Wissen der Traumatherapie weiter, erzählte von Forschungsergebnissen im Bereich „Traumatisierungen“ und gab uns Büchertipps von den „Großen“ dieser Szene: Michaela Huber (Trauma und die Folgen), Peter Levine (das Erwachen des Tigers) und etwas später dann Luise Reddemann (PITT – Das Manual: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie). Seither hat mich das Thema „Trauma“ nicht mehr losgelassen. „Innere Kind“ – Arbeit kannte ich schon aus den neunziger Jahren: Das Buch „Aussöhnung mit dem inneren Kind“ von Erika Chopich war für mich DER Augenöffner für mich und mein Leben. Mein Psychologiestudium Ende der neunziger Jahre hat weitere Türen in dieser Richtung geöffnet, doch 2006 durfte ich wirklich tief in dieses große und wichtige Gebiet der Psychologie und der Psychotherapie einsteigen. Hier in diesem Podcast erzähle ich über folgende Them

  • Raus aus der Narzissmusfalle! Heile Dich selbst! - SuV058

    01/02/2018 Duración: 46min

    Narzissmus steht unter „sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen“ im ICD 10 unter F 6. Ist Narzissmus „unheilbar“, wie angeblich alle Persönlichkeitsstörungen? Sind Narzissten total schreckliche, böse Menschen, wie von Opfern einiger „Betroffener“ auf YouTube erzählt wird? Oder steckt vielleicht ganz etwas anderes dahinter, als wir denken? Können wir vielleicht sogar uns selbst erkennen, wenn wir Narzissten lieben? Genau DAS behaupte ich und darum geht es in dieser spannenden Podcastfolge in Überlänge! Die erwähnten Bücher sind hier als Affiliate-Links: Bärbel Wardetzki - Weiblicher Narzissmus Jochen Peichl - Narzisstische Verletzungen der Seele heilen   Aus verschiedenen Traumatherapiemethoden hat Eva Nitschinger in den letzten Jahren die "Heilung des Inneren Kindes" entwickelt. Sie ist eine Möglichkeit, dem verletzten Selbst mit Liebe zu begegnen und auf liebevolle und einfühlsame Art und Weise, die "inneren Kinder" - Verletzungen und Traumatisierungen der Vergangenheit - ins Herz zu holen. Das

  • Angst und Panikattacken geloest, durch Mindsetarbeit und „Heilung des Inneren Kindes" - SuV057

    29/01/2018 Duración: 17min

    Dieses Interview mit meiner Klientin Agnes ist als Video auch auf YouTube zu sehen… Agnes hat nach wenigen Sitzungen ihre „Angststörung“ zu den Akten gelegt. Seit der ersten Sitzung hatte sie keine Panikattacken mehr (was übrigens bei vielen meiner Klientinnen so ist) und nach weiteren Sitzungen, in denen wir ihr „Inneres Kind“ heilten, konnte sie all die Dinge machen, die sie Jahrelang aus Angst nicht getan hat. Vor allem „shoppen“ gehen, aber auch wieder Motorradfahren und Urlaub machen. Dieser „Fall“ hier ist eine gute Erläuterung, wie ein Schocktrauma mit spirituellen Methoden & Traumaheilung gelöst werden kann. Entwicklungstraumata brauchen länger, doch – wie erwähnt – es gibt für jedes Problem eine Lösung. Die Lösung bei Agnes war: Ihr Inneres Kind finden, das die Emotionen trägt, die in der Panikattacke gesehen werden wollen und dieses Kind heilen und integrieren. So schnell geht es nicht immer, das möchte ich wirklich betonen. Aber es KANN auch oft mal so schnell gehen, wenn schon Vorarbeit g

  • Erfolgreich raus aus der Essstörung. - SuV056

    25/01/2018 Duración: 57min

    Interview mit Resilienzcoach Claudia Pauli    Claudia hatte Anorexie (Magersucht) und Bulimie (Ess-Brechsucht) und ihr Weg aus diesen Essstörungen war lang und schmerzvoll.   Heute coacht sie Frauen, die wie sie, ein „normales“ Leben leben möchten und weiß: JEDE / (jeder) hat alles in sich, was er braucht, um heil zu sein!   Und doch brauchen wir oft Unterstützung auf unserem Weg …. Claudia ist gerne DEINE Unterstützung, wenn du Hilfe suchst.   Hier die Daten, damit du mit Claudia in Kontakt treten kannst:   Claudia Pauli  Coach & Perlentaucherin  Resilienz Coaching für hochsensible Frauen in Lebensumbrüchen  Facebook:  https://www.facebook.com/claudiapauli.de/    Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/MeehrFuerPerlentaucher    Instagram: https://www.instagram.com/claudiapauli_perlentaucherin/    Webseite: https://www.claudiapauli.de  (Webseite in Arbeit…)       Hole dir hier Eva´s Minikurs „The Work von Byron Katie“ & „die Heilung des Inneren Kindes von Eva Nitschinger“ kostenfrei: https:

  • Sind psychische Störungen heilbar? - SuV055

    22/01/2018 Duración: 29min

    Heute möchte ich einiges über „Psychische Störungen“ im Detail erzählen.    Was steht denn drin in diesem Büchlein, das Regina Graf (Video von dem Interview ist übrigens AUCH auf YouTube zu sehen, nicht nur als Podcast) gezeigt hat?    Der ICD 10 enthält alle „psychischen Störungen“, die es derzeit gibt.    Bei einigen Diagnosen kann man sich nur wundern, dass dies eine „Störung“ sein soll. Ist Trauern denn zum Beispiel an einen Termin gebunden?   Sind zappelige Kinder wirklich krank?    Gerald Hüther und einige andere Wissenschaftler bezweifeln, dass es ADHS überhaupt gibt! Das Ritalin (Aufputschmittel!!!!), das diesen Kindern gegeben wird, ist oft der Einstieg in Sucht und lebenslange Tragödie, trotzdem wird es weiterhin und sogar mehr und mehr verschrieben.   Panikattacken werden mit Tabletten unterdrückt, anstatt sie als „normalen“, ja gesunden Regulationsversuch des Körpers zu verstehen!   Ängste und Depressionen werden weggemacht, Persönlichkeitsstörungen werden von Therapeuten als fürchterlich und schl

  • Warum wird man Heilpraktikerin für Psychotherapie? SuV054

    18/01/2018 Duración: 31min

    Hier in diesem Podcast interviewe ich eine meiner ersten Schülerinnen, die 2013 bis 2015 den Kurs: Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie in der Deutschen Heilpraktikerschule Saarland gemacht hat. Nämlich Regina Graf. http://www.reginagraf.de/   Psychotherapeutisches Wissen zu haben, ist für mich genauso wesentlich, wie Coachingwissen zu haben!    Warum das so ist, wird aus meinen kommenden Podcasts hervorgehen. Hier beginne ich mit den Infos über den Inhalt dieser Ausbildung und ehrlich gesagt, ein wenig Werbung für diesen Kurs, der im Februar in Saarbrücken beginnt.   Hole dir hier Eva´s Minikurs „The Work von Byron Katie“ & „die Heilung des Inneren Kindes von Eva Nitschinger“ kostenfrei: https://www.eva-nitschinger.de/minikurs-einfuehrung-the-work-byron-katie/ Den Kurs, mit dem du tiefer in die beiden Methoden einsteigst und deine persönlichen Themen bearbeitest, findest du hier: https://www.eva-nitschinger.de/ausbildung-the-work-online/ Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musi

página 20 de 23