Faz Einspruch - Der Podcast Zu Recht, Justiz Und Politik

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 446:55:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Grundsatzurteil zu Flüchtlingsquoten, Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung, Reform des Sexualstrafrechtrechts: Keine Woche vergeht, ohne dass Vorgänge aus Justiz und Rechtspolitik die Öffentlichkeit beschäftigen würden. Die wichtigsten davon verhandeln wir ab sofort im FAZ Einspruch Podcast jede Woche neu. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beide selbst studierte Juristen. Sie erzählen, welche Themen die Welt des Rechts zurzeit bestimmen und erklären, auf welche Feinheiten und Fallstricke es ankommt - fundiert, verständlich und stets mit Mut zum Widerpruch.

Episodios

  • #273: Verdrängen Schiedsgerichte die staatliche Justiz?

    04/10/2023 Duración: 01h34min

    In Folge 273 diskutieren wir mit BGH-Präsidentin Bettina Limperg und Stefan Kröll, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, ob private Schiedsvereinbarungen eine Gefahr für deutsche Gerichte sind.

  • #272: Warum Jérôme Boatengs Verurteilung aufgehoben wurde

    27/09/2023 Duración: 01h27min

    In Folge 272 erklären wir, weshalb das Bayerische Oberste Landesgericht die Verurteilung des Fußballprofis wegen Körperverletzung gegenüber seiner Ex-Freundin verworfen und den Fall an das Landgericht München zurückverwiesen hat.

  • #271: Ein Moselstädtchen als Hotspot für Cyberkriminelle

    20/09/2023 Duración: 01h12min

    In Folge 271 sprechen wir über den „Cyberbunker“ von Traben-Trarbach, deren Betreiber der Bundesgerichtshof als kriminelle Vereinigung eingestuft hat. Aber warum hat er sie nicht wegen Beihilfe zu den begangenen Straftaten verurteilt?

  • #270: Was von den Vorwürfen gegen Till Lindemann übrig bleibt

    13/09/2023 Duración: 01h11min

    Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Rammstein-Sänger eingestellt, presserechtlich bleibt aber viel juristischer Streit. In Folge 270 des F.A.Z. Einspruch Podcasts ziehen wir eine rechtliche Bilanz.

  • #269: Juristische Fragen zu Aiwangers Flugblatt-Affäre

    06/09/2023 Duración: 01h40min

    Die Flugblatt-Affäre von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wirft eine Reihe rechtlicher Fragen auf. In Folge 269 des F.A.Z. Einspruch Podcasts suchen wir nach Antworten.

  • #268: Wann eine Kündigung wegen privater Chats droht

    30/08/2023 Duración: 01h24min

    Das Bundesarbeitsgericht hat am vergangenen Donnerstag entschieden, dass Äußerungen in einer privaten Chatgruppe zur Kündigung führen können. In Folge 268 des Einspruch Podcasts analysieren wir das Urteil mit dem Arbeitsrechtler Dr. Sebastian Naber.

  • #267: Wann sind Notare zu alt zum Arbeiten?

    09/08/2023 Duración: 01h34min

    In der letzten Sendung vor der Sommerpause beschäftigen wir uns im F.A.Z. Einspruch Podcast mit der Altersgrenze für Notare. Sie müssen ihre Tätigkeit bislang mit 70 Jahren aufgeben. Wir diskutieren, ob das noch zeitgemäß ist.

  • #266: Was Schnellverfahren im Strafrecht leisten können – und was nicht

    02/08/2023 Duración: 01h11min

    Geht es um Freibad-Krawalle oder Klimaaktivisten, wird immer wieder die Forderung erhoben, Straftäter möglichst noch am selben Tag zu verurteilen. In Folge 266 des F.A.Z. Einspruch Podcasts klären wir, in welchen Fällen das in Betracht kommt.

  • #265: Zieht das Recht eine Brandmauer zur AfD?

    26/07/2023 Duración: 01h04min

    Politiker aller Parteien ringen mit der AfD. In Folge 265 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir den ehemaligen Bundesverfassungsrichter und Thüringer Innenminister Peter M. Huber (CDU), welche Brandmauern das Recht vorsieht – und welche nicht.

  • #264: Was Automatensprenger so gefährlich macht

    19/07/2023 Duración: 01h15min

    Die organisierte Sprengung von Geldautomaten richtet großen Schaden an. In Folge 264 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir Staatsanwalt Moriz Musinowski, wer die Täter sind und ob es einen neuen Paragrafen im Strafgesetzbuch braucht.

  • #263: Lindner: Deutschland muss der Goldstandard bleiben

    12/07/2023 Duración: 56min

    In Folge 263 fragen wir den Bundesfinanzminister nach dem Streit um das Elterngeld und das Ehegattensplittung. Außerdem analysieren wir, warum das Bundesverfassungsgericht die zweite und dritte Lesung des Heizungsgesetzes untersagt hat.

  • #262: Herrscht in Deutschland eine Klassenjustiz?

    05/07/2023 Duración: 01h36min

    In Folge 262 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir mit der Leipziger Strafrechtsprofessorin Elisa Hoven über das Bewährungs-Urteil gegen den ehemaligen Audi-Chef Stadler und sprechen mit Rechtsanwalt Oliver Tolmein über die Bemühungen einer Regelung der Sterbehilfe.

  • #261: Warum Karlsruhe die Finanzplanung der Ampel prüft

    28/06/2023 Duración: 01h25min

    In Folge 261 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir die mündliche Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse. Außerdem beschäftigen uns die Rechte der Indianer in den USA und ein OLG-Urteil zur verbotenen Eigenmacht.

  • #260: Prozessbeginn im Fall Ayleen: Wie es den Ermittlern gelang, den Tatverdächtigen zu fassen

    21/06/2023 Duración: 01h16min

    In Folge 260 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger über den Prozess gegen Sexualstraftäter Jan P., der das 14 Jahre alte Mädchen getötet hat. Außerdem beschäftigt uns Eisschnellläuferin Claudia Pechstein.

  • 259: Zeitenwende für die europäische Rechtsgemeinschaft?

    14/06/2023 Duración: 01h26min

    In Folge 259 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir mit EuGH-Generalanwältin Juliane Kokott und Bundesverfassungsrichterin Christine Langenfeld, ob sich das Verhältnis zwischen Europäischem Gerichtshof und Karlsruhe verschlechtert hat.

  • #258: Der Fall Lina E.: Wie Linksextreme Jagd auf Rechtsextreme machten

    07/06/2023 Duración: 01h23min

    In Folge 258 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit unserem politischen Korrespondenten Stefan Locke über das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E., die Auftritte ihrer Unterstützer im Gericht und die Bedrohung von links und rechts.

  • #257: Wann Google seine Suchergebnisse ändern muss

    31/05/2023 Duración: 01h38min

    In Folge 257 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit der Bonner Juraprofessorin Louisa Specht-Riemenschneider die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Auslistung unliebsamer Google-Ergebnisse.

  • #256: Ist die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung?

    24/05/2023 Duración: 01h23min

    Bei einer Großrazzia haben Ermittler am Mittwoch Räume von Aktivisten in sieben Bundesländern durchsucht. Es geht um Spenden, die für die Begehung von Straftaten gesammelt worden sein sollen. Wir klären, worauf es bei dem Tatbestand ankommt.

  • #255: Ersticken unsere Gerichte in Massenverfahren?

    17/05/2023 Duración: 56min

    In Folge 255 des F.A.Z. Einspruch Podcasts beschäftigen wir uns mit neuen Ansätzen zur Bewältigung von Massenverfahren vor Zivilgerichten. Außerdem analysieren wir das neue Hinweisgeberschutzgesetz.

  • #254: Juristischer Streit vor den Wahlen in Bremen und der Türkei

    10/05/2023 Duración: 01h36min

    Am kommenden Sonntag wird in Bremen und der Türkei gewählt. Beide Wahlen beschäftigen deutsche Juristen: Muss die Wahl in Bremen wiederholt werden, weil die AfD nicht auf dem Stimmzettel steht? Ist türkischer Wahlkampf in Deutschland erlaubt?

página 5 de 18