Sinopsis
Grundsatzurteil zu Flüchtlingsquoten, Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung, Reform des Sexualstrafrechtrechts: Keine Woche vergeht, ohne dass Vorgänge aus Justiz und Rechtspolitik die Öffentlichkeit beschäftigen würden. Die wichtigsten davon verhandeln wir ab sofort im FAZ Einspruch Podcast jede Woche neu. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beide selbst studierte Juristen. Sie erzählen, welche Themen die Welt des Rechts zurzeit bestimmen und erklären, auf welche Feinheiten und Fallstricke es ankommt - fundiert, verständlich und stets mit Mut zum Widerpruch.
Episodios
-
#253: Schwarz und Grün – Antipoden der Rechtspolitik?
03/05/2023 Duración: 01h38minIn Folge 253 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir mit NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) und der CDU-Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker, wie stark sich die Rechtspolitik beider Parteien unterscheidet.
-
#252: Mit 180 Kilometern pro Stunde über die Landstraße
26/04/2023 Duración: 01h25minIn Folge 252 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit Strafrechtsprofessor Michael Kubiciel, warum die Angeklagte im „Raser-Fall“ von Hannover nicht wegen Mordes verurteilt wurde – und welche Erfolgsaussichten ihr Revisionsantrag hat.
-
#251: Was folgt aus der Karlsruher Entscheidung zur „Kinderehe“?
19/04/2023 Duración: 01h22minDer Bundestag muss das Gesetz zur Bekämpfung von „Kinderehen“ neu fassen. In Folge 251 des F.A.Z. Einspruch Podcast analysieren wir mit zwei Rechtswissenschaftlern, was dabei zu beachten ist - und erklären die Entscheidung des Verfassungsgerichts.
-
#250: Harald Schmidt - der Kanzler der Herzen
05/04/2023 Duración: 01h01minAuf dem F.A.Z. Kongress „Zwischen den Zeilen“ wurde Harald Schmidt nicht nur als Kanzler der Herzen gefeiert. Er zeigte sich auch als bekennender Monarchist und berichtete in der 250. Ausgabe des F.A.Z Einspruch Podcasts von seinen größten Konflikten mit dem Recht und davon, was man noch sagen darf. Er bremst für Klimakleber, trägt sie aber nicht weg. Seine drei Verbrenner fährt er bewusst nicht alle gleichzeitig.
-
#249: Was darf die Polizei auf Demonstrationen?
29/03/2023 Duración: 01h34minIn Folge 249 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit dem Wiesbadener Staatsrechtler Matthias Friehe die Befugnisse der Polizei auf Versammlungen. Anlass ist ein neues hessisches Gesetz – dessen Knackpunkte bundesweit diskutiert werden.
-
#248: Kubickis Wahlrechts-Ärger mit der Union
22/03/2023 Duración: 01h08minIn Folge 248 des F.A.Z. Einspruch Podcasts beschäftigen wir uns mit dem neuen Wahlrecht und sprechen mit Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP). Der sagt, die Streichung der Grundmandatsklausel sei zunächst von der Union präferiert worden.
-
#247: Die deutsche IS-Frau und der Tod eines jesidischen Sklavenmädchens
15/03/2023 Duración: 01h32minNach dem BGH-Urteil zum Fall der IS-Anhängerin Jennifer W. sprechen wir mit dem Vorsitzenden Richter des Frankfurter Staatsschutzsenats, Dr. Christoph Koller, über die Verbrechen des IS an den Jesiden und die Verfahren vor deutschen Gerichten.
-
#246: Ist eine Geschlechterquote im Wahlrecht verfassungsgemäß?
08/03/2023 Duración: 01h33minAm Weltfrauentag fragen wir die Rechtswissenschaftlerin Laura Volk, ob ein paritätisches Wahlrecht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Zudem haben wir F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube und die frühere Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff zu Gast.
-
#245: Fließt nach dem Karlsruher Urteil Geld an die AfD-nahe Stiftung?
01/03/2023 Duración: 01h35minIn Folge 245 des F.A.Z. Einspruch Podcasts klären wir mit dem Kölner Juraprofessor Markus Ogorek, ob die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung nach der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mit staatlicher Förderung rechnen kann.
-
#244: Wenn der Oberstaatsanwalt korrupt ist
22/02/2023 Duración: 01h33minIn Folge 244 des F.A.Z. Einspruch Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Justizskandal um einen einstigen Vorzeige-Ermittler aus Hessen. Außerdem klären wir, welche Hürden für die in Berlin angestrebte Vergesellschaftung von Wohnungen bestehen.
-
#243: Will die Ampel eine andere Gesellschaft?
15/02/2023 Duración: 01h46minAn der Berliner Humboldt-Universität klären wir mit Bundesjustizminister Marco Buschmann, ob die Koalition etwa im Migrationsrecht oder beim Selbstbestimmungsgesetz die Gesellschaft umbauen will. Außerdem sagt der FDP-Mann, was er vom Gendern hält.
-
#242: Warum die Klima-Klage gegen BMW gescheitert ist
08/02/2023 Duración: 01h32minIn Folge 242 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir den Speyrer Juraprofessor Karl-Peter Sommermann, warum die Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe mit ihrer Klima-Klage gegen den Autobauer BMW erfolglos waren.
-
#241: Nächste Station Karlsruhe: Der Streit um den „Soli“ geht weiter
01/02/2023 Duración: 57minIn Folge 241 des F.A.Z. Einspruch Podcasts klären wir mit der Kölner Steuerrechtsprofessorin Johanna Hey, wie es nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs zum Solidaritätszuschlag juristisch weiter geht.
-
#240: Parteien ohne Geld? Wie es nach dem Karlsruher Urteil weitergeht
25/01/2023 Duración: 01h11minIn Folge 240 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit Professor Winfried Kluth die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Obergrenze in der Parteienfinanzierung.
-
#239: Grünes-Gewölbe-Prozess: Strafrabatt durch Deal?
18/01/2023 Duración: 42minIn Folge 239 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir nach den Geständnissen im Dresdner Juwelenprozess Sinn und Zweck der Verständigung in der Strafprozessordnung. Außerdem sprechen wir über den neuen Wahlrechtsvorschlag der Ampel.
-
#238: Nach den Silvesterkrawallen: Was droht den Tätern?
11/01/2023 Duración: 01h22minIn Folge 238 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir die juristischen Konsequenzen der Silvesternacht. Wir analysieren, was das Strafrecht für Krawallmacher vorsieht und ob ein Böllerverbot verfassungsrechtlich zulässig ist.
-
Podcast in München: Bayerns Sonderrolle im Recht
14/12/2022 Duración: 01h14minVor Beginn unserer Weihnachtspause sind wir mit dem F.A.Z. Einspruch Podcast in München auf der Juramesse Juracon zu Gast. Wir fragen den bayerischen Justizminister, warum sein Land vieles anders regelt als der Rest Deutschlands.
-
#236: Das Streitgespräch: Soll Schwarzfahren strafbar bleiben?
07/12/2022 Duración: 01h23minIn Folge 236 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren ein Politiker und ein Richter darüber, ob Schwarzfahren weiter strafrechtlich sanktioniert werden soll. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Videoaufzeichnung von Hauptverhandlungen.
-
#235: Podcast an der EBS Universität: Braucht die juristische Ausbildung ein Update?
30/11/2022 Duración: 01h28minIn Folge 235 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sind wir in Wiesbaden zu Gast. Wir diskutieren, wie die juristische Ausbildung an die Digitalisierung angepasst werden sollte und welche Fähigkeiten künftige Juristen brauchen.
-
#234: „Geschlecht und Genderidentität sind nicht funktional vergleichbar“
23/11/2022 Duración: 01h31minIn Folge 234 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit dem Greifswalder Juraprofessor Boris Schinkels die rechtlichen Folgen des von der Bundesregierung geplanten Selbstbestimmungsgesetzes.