Sinopsis
Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch HypnoBirthing habe ich eine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt. Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.geburt-in-hypnose.de
Episodios
-
145 - WOCHENBETT - "Ich bin gar nicht mehr da!"
22/08/2020 Duración: 24minViele Frauen haben das Gefühl, sich in den ersten Wochen mit Baby komplett zu verlieren. Permanent für einen anderen Menschen da zu sein und zwar so voll und ganz, körperlich und seelisch, ist eine große Umstellung und führt häufig dazu, dass junge Mütter sich ganz verloren fühlen. In dieser Podcastfolge spreche ich über meine eigenen Herausforderungen im Wochenbett und was ich aus heutiger Sicht mit schon älteren Kindern jungen Mamas gern mit auf den Weg geben möchte. Wenn du gerade selbst im Wochenbett bist oder in den ersten Monaten mit deinem Baby steckst, hoffe ich sehr, dass dir diese Folge Mut macht! Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, Deine Kristin
-
144 - geplanter KAISERSCHNITT
15/08/2020 Duración: 36minDiese Podcastfolge ist nur für Frauen gedacht, bei denen es relativ sicher ist, dass sie einen Kaiserschnitt haben werden. Ich spreche hier vor allem über die genauen Abläufe, denn wenn wir bereits wissen, was wir erleben werden, können wir uns besser darauf einstellen und tiefer entspannen, wenn es so weit ist. Während eines Kaiserschnitts tief in Entspannung zu gehen und mit dem Baby innerlich zu kommunizieren, ist außerordentlich wichtig und kann die Operation positiv beeinflussen. Dazu gibt es viele Erkenntnisse von der Uniklinik Lüttich, die bereits über 9000 Operationen mit Lokalanästhesie und Hypnose durchgeführt hat. Ich erwähne in dieser Folge die Podcastfolge 51: „Ist mein Kind zu groß für mein Becken?“, die du auch hier auf meinem Podcastkanal finden kannst. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute bei deiner Bauchgeburt! Deine Kristin
-
143 - Meditation: ABENDROUTINE
08/08/2020 Duración: 14minPassend zur „Morgenroutine“ aus der Folge 73 kommt hier nun auch die „Abendroutine“. Wenn du dir angewöhnst, morgens und/oder abends ein Zeitfenster für dich freizuhalten und zu meditieren, wirst du sicher bald feststellen, wie sich dein Leben positiv verändert. Hab dafür aber bitte etwas Geduld, das braucht etwas Zeit. Aber morgens und abends einmal kurz in sich zu gehen, zu reflektieren und sich vielleicht auch etwas vorzunehmen, lässt uns unser Leben aktiver gestalten. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören! Deine Kristin
-
142 - Geburtspositionen
01/08/2020 Duración: 25minUm mich auf diese Podcastfolge vorzubereiten hatte ich ein langes Gespräch mit einer befreundeten Hebamme. Einiges wusste ich bereits zuvor, anderes hat mich überrascht, und so freue mich daher ganz besonders, dir hier diese spannenden Informationen zur Verfügung zu stellen! Wichtig ist aber vor allem, dass du deinem Instinkt folgst, wenn du in tiefer Entspannung bist während der Geburt und dass du auch auf deine Hebamme hörst, die individuell entscheiden kann, was genau für dich und dein Baby nun die richtige Hilfe ist. Ein paar Dinge lohnt es aber auch schon in der Schwangerschaft zu üben. Die tiefe Hocke, die wir zum Beispiel auch unter „Malasana“ aus dem Yoga kennen, müssen die meisten Menschen in unserer westlichen Gesellschaft erst einmal üben, um sie mit ganzem Fuß auf dem Boden überhaupt abrufen zu können unter Geburt. Aber keine Sorge, es gibt auch gute Alternativen, die keine Übung erfordern :) Tolle Informationen und Techniken findest du auch hier: https://spinningbabies.com/ Sich gerade a
-
141 - Eine friedliche Geburt aus VATER-PERSPEKTIVE
25/07/2020 Duración: 18minDiesen Geburtsbericht findest du auch wieder auf YouTube, dort kannst du uns zusehen: https://youtu.be/VBEP-hLH8bs Ich freue mich sehr, dass ich mit Onno Kaufmann hier über die Geburt seines Kindes sprechen konnte. Er hat die Geburt als werdender Papa begleitet und berichtet, wie er sie erlebt hat. Seine Frau Sarah hatte sich mit meiner Methode vorbereitet (ihren Geburtsbericht findest du in Folge 138), und auch Onno war beim Live-Seminar dabei. Ich freue mich sehr über seine Begeisterung und finde es immer wieder spannend, auch die Perspektive des Geburtsbegleiters zu betrachten. Ich hoffe, dass dieses Interview dir ganz viel mitgibt an Zuversicht und Vertrauen, dass auch du eine positive Geburt erleben oder miterleben kannst! Alles Liebe, Deine Kristin
-
140 - ANGST, bei der Geburt zu versagen
18/07/2020 Duración: 30minDieses Thema liegt mir ganz besonders am Herzen, weil mir auffällt, wie tief diese Angst bei vielen Schwangeren sitzt und sie umtreibt. Und auch nach der Geburt, wenn irgendwas nicht wie erwünscht verlaufen ist, machen sich viele Frauen Vorwürfe und haben mit einem Versagensgefühl zu kämpfen. Mich berührt das sehr und bringt mich oft regelrecht auf, weil ich am liebsten diesen Frauen ganz deutlich sagen würde, dass diese Gedanken und Gefühle absurd sind, dass die Geburt ein so unplanbares Abenteuer ist, und dass wirklich jede Frau, die ein Kind geboren hat, stolz auf sich sein kann! Um mit meinem Wunsch, Frauen genau dieses Gefühl mitzugeben und noch mehr Frauen zu erreichen, habe ich diese Podcastfolge aufgenommen. Weder vor noch nach der Geburt sind Ängste vor dem Versagen unterstützend, und oft liegt eben diese Angst als ein Lebensthema unter diesem Gefühl. Wenn das bei dir der Fall sein sollte, gibt es Möglichkeiten, wie du dieses Thema bearbeiten kannst, und wenn es dir selbst nicht gelingt oder du dic
-
139 - Als WERDENDER PAPA im Kreißsaal - Wie du Fehler und Missverständnisse vermeidest
11/07/2020 Duración: 25minDiese Podcastfolge liegt mir besonders am Herzen, weil ich in letzter Zeit häufiger mitbekomme, dass vielen werdenden Papas nicht ganz klar ist, wie sie ihre Partnerinnen am besten „beschützen“ können unter Geburt. Ich glaube, dass es genau hier schnell zu Missverständnissen kommen kann, denn ich meine mit dem Wort „beschützen“ nicht, dass du als werdender Papa davon ausgehen solltest, dass hier überhaupt ein Schutz notwendig ist. Vielmehr ist die Atmosphäre wichtig unter Geburt, dass du auch den Hebammen und Ärzt*innen ein gutes Gefühl gibst und dich eher wie ein Gast verhältst. Wie das genau gehen kann erkläre ich in dieser Podacstfolge, und ich hoffe, dass sie dir als Geburtsbegleiter hilft, hier einen guten Weg für dich zu finden! Ich spreche hier auch die Podcastfolge 66 an, in der ich die VRANN-Fragemethode erkläre, und es lohnt sich sicherlich, zu diesem Thema auch noch einmal die Podacstfolge 126 „Was Geburt mit einem Marathon zu tun hat“ zu hören. Ich hoffe, ihr konntet als Paar viel aus dieser Fo
-
138 - Geburtsbericht einer HAUSGEBURT - Interview mit Sarah
04/07/2020 Duración: 29minWie bei den meisten meiner Interview-Folgen kannst du uns auch diesmal wieder bei YouTube zusehen, wenn du möchtest: https://youtu.be/o_mhbqQQqPc Ich freue mich sehr, dass ich in der heutigen Podcastfolge diesen wunderschönen Geburtsbericht mit euch teilen kann! Sarah hat die Geburt ihrer kleinen Tochter in tiefer Hypnose erlebt und berichtet von den Herausforderungen und wie sie sie gemeistert hat. So war der große Bruder bei der Hausgeburt zum Beispiel mit im Haus, und ihr Mann hatte beruflich plötzlich so viel zu tun, dass das Kind innerhalb zwei spezieller Wochen nicht hätte kommen sollen. Trotzdem hat alles wunderbar geklappt, und so hoffe ich, dass dieser Bericht vielen Frauen Mut machen kann! Mich berühren Geburtsberichte immer sehr, und so positive wie dieser hier bereiten mir immer noch eine Gänsehaut. Obwohl ich es ja mittlerweile in gewisser Weise gewöhnt bin, ist es trotzdem jedes Mal wieder aufs Neue faszinierend, beeindruckend und tief berührend, wie ich finde. Als ich schwanger war hätte ich
-
137 - HAUSGEBURT - sicher oder gefährlich?
27/06/2020 Duración: 23minIn dieser Podcastfolge möchte ich dir die Hausgeburt vorstellen. Ist sie wirklich so unsicher, wie viele meinen? Hat es mit Mut zu tun, eine Hausgeburt zu planen? Und was sind vielleicht auch die Vorteile einer Hausgeburt? Natürlich ist eine Hausgeburt nicht für alle Familien die richtige Option. Gesundheitlich darf nichts dagegensprechen, und auch emotional sollte es sich gut und nicht unsicher anfühlen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass jede Frau, jede Familie, eine individuelle Entscheidung treffen darf, und so wie sich die meisten Frauen in einer Klinik am sichersten fühlen, fühlen sich andere zu Hause am wohlsten und auch am sichersten. Wenn nichts Körperliches dagegen spricht, kann das eigene Zuhause ein wunderbarer Geburtsort sein. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und alles Liebe! Deine Kristin
-
136 - Schreibabys
20/06/2020 Duración: 43minDen Begriff „Schreibaby“ empfinde ich persönlich als etwas schwierig. Er klingt irgendwie in meinen Ohren nach Schublade und nicht wirklich liebevoll oder zugewandt. Dennoch habe ich die heutige Podcastfolge so genannt, da ich glaube, dass verzweifelte Eltern unter diesem Begriff nach Hilfe suchen. Ich habe so eine wunderbare Frau als Interviewpartnerin zu Gast, dass ich glaube, dass diese Folge sehr unterstützend für betroffene Familien sein kann! Ich spreche hier mit Conny Fröhlich über das Thema: Was ist, wenn mein Baby viel weint und ich nicht mehr weiterweiß? Was kann ich vielleicht tun, oder wie kann ich meine Situation möglicherweise anders bewerten und damit auch verbessern? Connys Website findest du hier: www.eeh-dortmund.de Conny ist unter anderem EEH-Therapeutin. EEH steht für die „Emotionelle Erste Hilfe“, wenn Babys viel schreien. Sie erklärt, was du ausprobieren kannst, wenn du betroffen bist und wie du dich vor allem auch innerlich ausrichten kannst, um dein Baby besser begleiten zu können oh
-
135 - Extrafolge: alles Wissenswerte zu meinen Kursen
17/06/2020 Duración: 41minHinweis: Diese Folge erscheint außer der Reihe, weil ich hier in erster Linie über meine Arbeit spreche und damit natürlich Eigenwerbung mache. Du kannst sie bequem überspringen, wenn dich mein Angebot nicht so sehr interessiert und es bleibt alles transparent. In dieser Podcastfolge beschreibe ich dir, wie eigentlich mein Kursangebot aussieht. Ich erzähle dir alles über den Onlinekurs, über die Wochenend-Seminare in Berlin und die Übungsgruppen. Ich erkläre dir auch die App, berichte von der Facebookgruppe und dem Support. In letzter Zeit habe ich einige Fragen zu meinem Programm bekommen, so dass ich dachte, eine Podcastfolge dazu könnte dir helfen, um einmal einen Überblick zu bekommen, was ich eigentlich anbiete. Ich freue mich sehr, wenn du dich für meine Arbeit interessierst und ich dich vielleicht sogar über den Podcast hinaus auf deinem Weg begleiten darf! Wenn du Lust bekommen hast, einmal den kostenlosen Schnupperzugang auszuprobieren, dann melde dich gerne hier an: https://schnuppern.die-frie
-
134 - Wann ist der RICHTIGE ZEITPUNKT um ins Krankenhaus zu fahren?
13/06/2020 Duración: 24minDiese Frage ist eine der spannendsten in der Geburtsvorbereitung, denn niemand kann dir hier eine wirklich sichere Antwort geben. Es gibt Wehentracker als App, es gibt die Empfehlung, dann zu fahren, wenn die Kontraktionen alle fünf Minuten auftauchen, aber so richtig sicher ist das nicht. Vielmehr noch birgt es die Gefahr, dass du durch das Tracken deiner Wehenabstände aus der Entspannung kommst und dadurch deine Geburt unangenehmer wird. Hier in dieser Podcastfolge gebe ich dir aber einen Tipp, den ich am sichersten finde, obwohl er sich unsicher anhört: Folge deiner Intuition. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören! Deine Kristin
-
133 - Kliniktasche
06/06/2020 Duración: 26minWas gehört alles in die Kliniktasche zur Geburt? Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Ich erwähne einige Podcastfolgen von mir, die ich dir hier gerne noch mal aufliste: 003 - Innerer und äußerer Raum 016 – Schönheitsideale und Geburtsfotografie 072 – Baby-Erstausstattung 077 – Windelfrei 068 – Für Väter – Wie du deine Partnerin unter Geburtsvorbereitung unterstützen kannst 115 – Wie gehe ich mit einer Geburtseinleitung um? Außerdem erwähne ich diesen Still-BH: https://ooshi-berlin.de/collections/ooshi-moms/products/ooshi-moms-still-bh (unbezahlte Werbung) Hier fasse ich noch einmal für dich zusammen, was gut in deine Kliniktasche passen kann: WICHTIG: Mutterpass, Versicherungskarte, Geburtsurkunden der Eltern/Heiratsurkunde, Ausweise FÜR DIE GEBURT: Bequeme Kleidung, Wollsocken, Haargummi, Fettstift, Wasserflasche, Smoothie o.ä., Traubenzucker, Essen für den/die Geburtsbegleiter*in, bequeme Kleidung und Hausschuhe Geburtsbegleiter*in, Babykleidung, Babyschale, Babydecke (Wolle), Entspannungsmusi
-
132 - IMPFEN - Interview mit Dr. Nikola Klün
30/05/2020 Duración: 01h27minIn dieser Podcastfolge erfährst du alles Wissenswerte über Kinderimpfungen. Ist die 6-fach-Impfung wirklich gut? Kann ich mein Baby auch erst mit einem Jahr impfen? Ist die neue Empfehlung der StiKo sinnvoll, im letzten Drittel der Schwangerschaft Keuchhusten zu impfen? Was bedeutet eigentlich Nestschutz, und was ist das mit der Herdenimmunität? All diese Fragen und viele mehr bespreche ich hier in dieser ausführlichen Impffolge mit der Ärztin in der Kindermedizin Dr. Nikola Klün. Auch dieses Interview gibt es wieder als Video (mit Sprungmarken) bei YouTube: https://youtu.be/Iy8OZEnxKe0 Ich bin sehr froh, dass ich Nikola für dieses Interview gewinnen konnte, weil ich sie und ihre Fachkompetenz sehr schätze. Sie hat auch selbst einen tollen Podcast und einen Blog mit dem Titel Kinderleibundseele, da Nikola nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Wohl der Kinder sehr am Herzen liegt. Hier kannst du sie finden: https://www.kinderleibundseele.com/ Seriöse Quellen zum Thema Impfung: Das RKI zu d
-
131 - ABSTILLEN - Interview mit Ilka Schneemann
23/05/2020 Duración: 32minIn dieser Podcastfolge spreche ich mit der Hebamme Ilka Schneemann über das Abstillen, und mir ist beim Aufnehmen aufgefallen, wie komplex und individuell dieses Thema eigentlich ist. Wie bei den meisten meiner Interviews, findet ihr diese Folge auch wieder auf YouTube zum Zugucken :) https://youtu.be/xzFVaUMSMDw Ich persönlich fand es sehr spannend, weil Ilka nicht nur als Hebamme, sondern auch als Mutter eines kleinen Jungen viel dazu sagen kann. Wir sprechen über Druck, der einem als Mama von außen entgegenkommen kann und ob die Befürchtung mancher Verwandter oder Bekannter berechtigt ist, dass ein Kind dann für „ewig“ weiter stillt, wenn man es nicht dazu bringt aufzuhören. Wichtig ist uns aber auch, dass es eine zutiefst individuelle Entscheidung von Mutter und Kind sein sollte, wann und wie abgestillt wird. Übrigens: Ilka findet ihr übrigens unter www.hebamme-wedding.de Ich wünsche dir viel Freude beim Anschauen! Deine Kristin
-
130 - MEDITATION: Gesunde Ernährung
16/05/2020 Duración: 28minViele Frauen versuchen, sich in der Schwangerschaft nach den Empfehlungen von Prof. Dr. Louwen zu ernähren (siehe Folge 74: "Die Louwen-Ernährung") und merken, dass es ihnen gar nicht so leicht fällt, auf Zucker und Weißmehlprodukte zu verzichten. Weil ich in letzter Zeit immer häufiger gebeten wurde, eine Meditation oder Hypnose zu diesem Thema zu machen und ich denke, dass es allen Frauen gut tun kann, die sich unter Druck setzen was ihre Ernährung angeht, habe ich nun diese Meditation eingesprochen, die eigentlich eine Hypnose ist. Hier gibt es keine verbotenen Lebensmittel, sondern ich gehe vielmehr von der Weisheit unseres Körpers aus, der uns ganz genau signalisiert, was er gerade an Nährstoffen benötigt und was nicht. Wenn wir hier wieder in Kontakt kommen mit diesen wahren Bedürfnissen, verändert sich automatisch unser Essverhalten in eine gesündere Richtung. Dadurch werden auch automatisch weitestgehend die Empfehlungen der „Louwen-Ernährung“ eingehalten, allerdings ohne Druck und ohne Stress. Vor
-
129 - Babyblues
09/05/2020 Duración: 20minVielleicht hast du schon mal vom Babyblues gehört, diesen starken Stimmungsschwankungen und der Traurigkeit im frühen Wochenbett. Etwa 80% aller Frauen haben damit zu tun, und das ist sicher auch ein Grund, warum in dieser Zeit erste Besuche der Familie nicht wirklich günstig sind. In dieser Podcastfolge spreche ich über die Ursachen des Babyblues, wie lange er dauert, über Symptome und darüber, wie du dir selbst in dieser Zeit Gutes tun kannst und wie dein Partner oder deine Partnerin dir diese Zeit etwas erleichtern kann. Ich erwähne in dieser Folge auch die Website www.hebammenblog.de von Jana Friedrich, auf der ich immer wieder gern stöbere. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, gerade auch dann, wenn du vielleicht mitten drin steckst im Babyblues! Es geht wieder vorbei! Alles Liebe, Deine Kristin
-
128 - PAARBEZIEHUNG auf ENGEM RAUM – Interview mit Anna Wilitzki
02/05/2020 Duración: 45minIn dieser Podcastfolge habe ich Anna Wilitzki zu Gast. Anna ist Psychologin und Paartherapeutin, und wir sprechen über die Herausforderungen, mit denen wir in dieser Zeit der Isolation konfrontiert sind, wenn wir mit unserem Partner oder unserer Partnerin unentwegt zusammen sind. Dieses Interview gibt es auch wieder auf YouTube, wenn du uns zusehen möchtest: https://youtu.be/iBJWBi3ICjk Anna hat viele Tipps zur Hand, und es lohnt sich sicher, das ein oder andere einmal auszuprobieren. Viel Entspannung kann es auch bringen, wenn du beim Zuhören merkst, dass du nicht alleine bist mit den täglichen Herausforderungen und dass das noch lange nicht heißen muss, dass die Partnerschaft nicht die richtige ist. Anna findest du auf Instagram unter https://www.instagram.com/einepsychologin/ Ihren Kollegen Andreas Sundl unter https://www.instagram.com/das_leben_annehmen/ Annas Homepage: https://www.einzelundpaartherapie-berlin.de/ Hier findest du den kostenlosen Beziehungsworkshop mit Anna und Andreas: https://www.ein
-
127 - ACHTSAMKEIT und Familie – Interview mit Peter Beer
25/04/2020 Duración: 33minIn Dieser Podcastfolge habe ich Peter Beer zu Gast. Peter ist Psychologe und Achtsamkeitstrainer. Er arbeitet sehr viel online und hat die „Achtsamkeitsacademy“ gegründet, er hat einen YouTube-Kanal und auch einen Podcast. Diese Folge findest du auch wieder als Video auf YouTube: https://youtu.be/GHrPKUz_JuY Ich habe mit Peter über das Thema Achtsamkeit mit Kindern und Achtsamkeit in der Corona-Krise gesprochen, und ich hoffe, dass dir die Tipps, die er hier mitgibt helfen, ein wenig besser durch deinen Alltag zu gehen und vor allem auch wieder Momente, Augenblicke und deine Familie zu genießen. Peter findest du unter https://www.peter-beer.de/ Mir hat das Interview viel Freude gemacht, und es war wieder mal ein guter Anstoß, ein Stückchen mehr Achtsamkeit in meinen Alltag einziehen zu lassen. Ich hoffe, für dich auch! In diesem Sinne: Alles Liebe! Deine Kristin
-
126 - Was GEBURT mit einem MARATHON zu tun hat
18/04/2020 Duración: 31minDiese Podcastfolge ist glaube ich eine der wichtigsten, die ich bisher aufgenommen habe. Wenn du gerade schwanger bist und dir die Zeit nimmst, diese Folge wirklich zu verinnerlichen, hast du unglaublich viel verstanden über das Wesen einer Geburt und auch deren Begleitung. In letzter Zeit habe ich immer häufiger diesen Vergleich hinzugezogen, und mir ist aufgefallen, dass ich fast alles, was mir über Geburt zu sagen wichtig ist, anhand dieses Vergleiches gut erklären kann. Auch das Phänomen der Hypnose wird hier deutlich, und es hilft, um diesen besonderen Zustand besser einordnen und verstehen zu können. Denn wenn du einen Marathon läufst oder eine andere extrem anstrengende Sportart betreibst, kommst du automatisch in einen hypnotischen Trancezustand. Nur ist es dir dann nicht bewusst. Und für einen Trainer ist es klar, dass es dich aus deiner Konzentration und deinem Rhythmus bringen würde, wenn er versucht, dich mit Smalltalk abzulenken. Dies und vieles andere erkläre ich dir hier in dieser Podcast