Sinopsis
Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch HypnoBirthing habe ich eine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt. Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.geburt-in-hypnose.de
Episodios
-
125 - Mütterpflege und Wochenbett – Interview mit Anna Pietsch
12/04/2020 Duración: 33minIch freue mich sehr, dir hier die Mütterpflege vorstellen zu können. Mütterpflegerinnen besuchen junge Mütter im Wochenbett, um sie zu unterstützen und ihnen zu helfen, sie sind aber auch für ihr seelisches Wohlbefinden da, haben ein offenes Ohr und kochen oder massieren. In dieser Folge habe ich Anna Pietsch zu Gast, sie ist Mütterpfelegerin in Leipzig und erzählt von ihrer Arbeit und den speziellen Herausforderungen, die das Wochenbett mit sich bringt. Im Moment gibt es gerade eine Aktion, dass du sie oder ihre Kolleginnen von http://www.muetterpflege-leipzig.de/ telefonisch oder per Video-Call für Gespräche zu einem reduzierten Preis kontaktieren kannst. Außerdem gibt es ab 17.4. um 14,30 Uhr einen virtuellen Gesprächskreis für Frauen im Wochenbett. Ich stelle mir das sehr schön vor, um sich auszutauschen und Fragen stellen zu können. Du kannst Anna auch über Instagram kontaktieren und ihr natürlich auch gern folgen: https://www.instagram.com/muetterpflege_leipzig/ In der Corona-Krise biete ich von Mo
-
124 - Traumreise für Kinder - zum AUFWACHEN
04/04/2020 Duración: 09minDiese Traumreise wurde sich von einigen Kindern gewünscht, die schon mit der Traumreise zum Einschlafen aus der Podcastfolge 100 in den Schlaf finden. Wenn du die Traumreise auf ein anderes Gerät laden möchtest, kannst du sie hier als MP3 herunterladen: https://bit.ly/traumreise-aufwachen Eigentlich habe ich die Traumreise aufgenommen in einer Zeit, als Schulen und Kindergärten noch offen waren, aber Corona ist mir dazwischengekommen. Jetzt hätte ich wahrscheinlich auch noch gewartet, bis der Alltag wieder beginnt, in dem wir unsere Kinder ja leider oft wecken müssen. Ich habe sie nun vorgezogen, weil ich gerade zu heiser bin, um eine Podcastfolge einzusprechen. Ich hoffe, dass du die Traumreise vielleicht trotzdem auch in der Corona-Zeit mit deinem Kind nutzen kannst! GEBRAUCHSANWEISUNG: Meine Idee zur Anwendung ist, dass du dein Kind erstmal liebevoll weckst und dann leise die Aufnahme startet. Sie hat extra kein Intro und kein Outro, du kannst sie dir auch herunterladen. Toll wäre, wenn dein Kind am A
-
123 - FAMILIENLEBEN gestalten - ohne dich selbst zu verlieren
28/03/2020 Duración: 26minViele junge Familien verbringen in diesen Tagen viel Zeit miteinander. Und das ist gar nicht so einfach, denn gerade mit kleinen Kindern gibt es für die Eltern oftmals so gut wie keine Auszeiten, und das kann zu großem Stress führen. Gerade auch dann, wenn neben den Kindern auch Homeoffice zu bewältigen ist. Ich habe hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du das Familienleben leichter gestalten und vor allem auch gut für dich selbst sorgen kannst. Wichtig ist beispielsweise, dass die Kinder Routinen erleben und der Tag in Rhythmen verläuft. Konzentriertes, angeleitetes Spiel/Homeschooling – freises Spiel/Bewegung – Ruhe/Entspannung wäre zum Beispiel ein guter Rhythmu. Ich erwähne in dieser Folge auch die Podcastfolge 71 – „Wie Schreiben dich bei der Geburtsvorbereitung unterstützen kann“ und die Podacstfolge 25 – „Umgang mit Angst – eine Übung“. In der Folge 114 – „Auswege aus emotionalen Tiefs“ gehe ich näher auf „NIPSILD“ ein, was abgekürzt „Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken“ bed
-
122 - Wenn Partner*innen nicht mit in den Kreißsaal dürfen
21/03/2020 Duración: 29minDas Thema dieser Folge ist nicht einfach. Was kannst du machen, wenn du in dieser verrückten Zeit dein Kind bekommen wirst? In einigen Kliniken gibt es schon die Situation, dass GeburtsbegleiterInnen nicht mehr mit in den Kreißsaal dürfen. Über diese Maßnahme gibt es viele unterschiedliche Stimmen und natürlich auch viel Angst unter den Paaren. Dennoch möchte ich in dieser Folge einen Schritt weiter gehen und den Frauen, die nun vor dieser Ungewissheit stehen, evtl alleine zur Geburt zu müssen, einen Weg aufzuzeigen, wie sie so gut wie möglich mit dieser besonderen Situation umgehen können. Ich wünsche allen betroffenen Familien von Herzen, dass sie gut durch diese Zeit kommen!! Alles Liebe, Deine Kristin
-
121 - CORONA: Was du als (werdende) Mutter wissen musst
14/03/2020 Duración: 21minAus aktuellem Anlass erscheint diese Podcastfolge schon heute, am Samstag. So viele Gerüchte verbreiten sich, und viele Frauen, gerade Schwangere und junge Mütter, sind verunsichert. Hier möchte ich gern etwas Klarheit schaffen und den MOMENTANEN Wissensstand mit euch teilen. Ich bin keine Medizinerin, aber ich habe für euch etwas recherchiert, und ich hoffe, dass es euch hilft und auch etwas entspannt. Meine Quellen sind unter anderem: Schutz und Händewaschen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/faq-coronavirus-das-sollten-schwangere-frauen-jetzt-wissen,Rt7iHYr Es gibt beim NDR einen tollen Podcast mit einem der führenden Virologen zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Es gibt so viele Fragen, und ich konnte in dieser Folge nicht alle beantworten. In der nächsten Folge möchte ich aber ein paar Ideen mit euch teilen, was ihr mit Kindern machen könnt, die zu Hause bleiben müssen. Viele Schwangere, die kurz vor ihrer Geburt sind machen sich Sorgen um die medizinische Versorgung.
-
120 - Warum die Idee von einer POSITIVEN GEBURT nicht überall gut ankommt
07/03/2020 Duración: 23minVielleicht bereitest du dich gerade mental auf deine Geburt vor und sprichst positiv darüber. Vielleicht bist du voll Vorfreude auf dieses Erlebnis oder du hast schon eine schöne Geburt erlebt. Vielleicht ist es dir da schon mal passiert, dass du auf Widerstand gestoßen bist oder sogar mit Aggressionen konfrontiert wurdest. Wie kann das sein? Wie kann es sein, dass gerade andere Frauen negativ auf die Idee einer positiven Geburt reagieren? Das versuche ich in dieser Podcastfolge zu erklären und wünsche dir viele gute „Aha-Momente“ beim Hören. Und vor allem soll dir die Folge auch den Druck nehmen, das Gefühl zu haben, andere Frauen überzeugen zu müssen, denn das musst du nicht, und meiner Erfahrung nach ist das auch gar nicht möglich. Jede Frau geht ihren ganz eigenen Weg, und das ist auch richtig. Wenn ich mich natürlich auch sehr freue, dass positive Geburtsberichte mehr und mehr in die Öffentlichkeit rücken und bekannter werden :) Ich wünsche dir nun ganz viel Freude beim Hören! Alles Liebe, Deine Kristi
-
119 - Q&A: Ich plaudere aus dem Nähkästchen
29/02/2020 Duración: 42minAuf Instagram hatte ich euch gebeten, mir Fragen zu stellen. Ganz bewusst habe ich nicht nur Fachfragen beantwortet sondern möchte mit dieser Folge auch gern einen Blick „hinter die Kulissen“ geben. Ich hoffe, die Folge ist für dich interessant! 1. Wie entspannst du dich? („Meditationen für jeden Tag“ von Paulina Thurm, Veit Lindau, Peter Beer) 2. Gibt es manchmal Tage, an denen dir das Meditieren schwerfällt? 3. Wie verarbeite ich einen Notkaiserschnitt? 4. Welche Umstellung fiel dir schwerer? Von keinem Kind zum ersten Kind oder vom ersten zum zweiten? 5. Wie hast du deine erste Geburt verarbeitet? (MET-Video: https://youtu.be/oXe2Dg--2rA, Hypnotherapie: https://www.naturheilteam-mitte.de/heilpraktikerin-fuer-homoeopathie-traumatherapie-hypnose/) 6. Bekommst du auch negatives Feedback zu deinem Kurs? 7. Würdest du im Nachhinein etwas anders machen in Bezug auf deine Kinder? („Windelfrei“ - https://youtu.be/B3tF5ow5_oY) 8. Wie hast du es als sensibler Mensch geschafft, dich nicht selbst zu verlieren? 9. Wa
-
118 - Lenas Umgang mit einer FEHLGEBURT und die Schwangerschaft danach
22/02/2020 Duración: 48minIn dieser Podcastfolge geht es um ein sensibles Thema, und es ist mir sehr wichtig, dass Frauen sich nicht damit alleine fühlen müssen. In unserer Gesellschaft wird wenig darüber gesprochen, dass es gerade in den ersten Monaten einer Schwangerschaft vorkommen kann, dass das Herz zu schlagen aufhört. Diese Podcastfolge soll Raum für dieses wichtige Thema geben, damit Frauen, die das erlebt haben hier Trost finden können. Ich spreche mit Lena Settke aus Eberswalde über ihre Fehlgeburt, ihre Art zu trauern, über ihre Schwangerschaft danach und die wunderschöne Geburt, die sie dann erleben durfte. Diese Folge gibt es auch wieder als Video auf YouTube: https://youtu.be/eJC4HkA6w0U Wenn du selbst nicht betroffen und vielleicht gerade schwanger bist, würde ich dir empfehlen, diese Podcastfolge auszulassen und lieber eine der vielen anderen Folgen zu hören. Wenn du aber selbst ein Kind verloren hast, findest du unter anderem hier auf dieser Facebookseite Unterstützung: https://www.facebook.com/SternenkinderBarnim/
-
117 - GEBURTSTERMIN richtig berechnen
15/02/2020 Duración: 15minIn dieser Folge geht es mir vor allem darum zu erklären, warum die korrekte Berechnung des sogenannten Entbindungstermins (E.T.) so wichtig ist. Denn wenn wir diesen Termin zu früh ansetzen, dann könnte es passieren, dass unsere Geburt unnötig eingeleitet wird, obwohl unser Baby gut hätte noch länger im Bauch bleiben können. Geburtseinleitungen sind nicht ganz ohne, daher ist es wichtig, dass wir sie vermeiden, wenn es irgendwie geht. Vom Geburtszeitraum spricht man drei Wochen vor E.T. und zwei Wochen danach. Auch hier noch mal ganz klar zu benennen, dass es in den beiden Wochen nach E.T. eine Terminüberschreitung ist und wir erst danach von Übertragung sprechen, ist auch noch mal wichtig. Ich verweise in dieser Podcastfolge auf den Gynäkologen Prof. Dr. Med. Sven Hildebrandt aus Dresden, der ein paar sehr schöne Bilder gefunden hat, um zu erklären, dass es wichtig ist zu akzeptieren, dass das Heranwachsen eines menschlichen Wesens und auch dessen Geburt nicht nach einem Terminplan verläuft. Es ist und bl
-
116 - Beckenboden und Rückbildung – Interview mit Kristina Basiner
08/02/2020 Duración: 25minRückbildung ist so ein wichtiges Thema, und ich bin sehr froh, dass ich mit Kristina vom Glücksmama-Studio in Berlin Friedrichshain darüber sprechen konnte. Es gibt diese Folge auch wieder auf YouTube als Video: https://youtu.be/0CtJxjLWpls Wir sprechen unter anderem über das Beckenbodentraining „Cantienica“, von dem du vielleicht schon mal gehört hast. Kristina hat das Training weiterentwickelt und gezielt auf junge Mütter abgestimmt. Sie zeigt uns hier in dieser Folge am Ende auch eine kleine Beckenbodenübung, die du ganz leicht mitmachen kannst. Kristinas Glücksmama-Studio bietet neben Rückbildungskursen auch Babybauchkurse an und so manches andere für Mütter, Väter, Babys und Kinder. Schau gern mal auf ihrer Homepage vorbei: https://glücksmama.de/kurse/gluecksmama_rueckbildung/ Ich wünsche dir viel Freude und tolle Erkenntnisse mit dieser Folge! Deine Kristin
-
115 - Wie gehe ich mit einer Geburtseinleitung um?
01/02/2020 Duración: 26minDiese Frage ist besonders spannend, da Geburtseinleitungen eine große Herausforderung für unseren Körper und unsere Psyche darstellen können. Daher ist es wichtig, dass du dich vor einer Einleitung im Krankenhaus einmal damit auseinandersetzt und möglichst gut vorbereitet in diesen Prozess gehst. In dieser Podcastfolge findest du meine wichtigsten Tipps, was du mental machen kannst, um trotz Einleitung eine Traumgeburt erleben zu können. Ich spreche die Ängste an, die aufkommen können oder die Trauer, weil eine außerklinische Geburt nicht mehr möglich ist, ich spreche über die Dauer einer Einleitung und die Eventualität, dass dein/e Partner/in in der Nacht nicht bei dir bleiben kann und wie du möglichst schnell in eine tiefe Entspannung kommen kannst, wenn plötzlich die Geburt startet. Eine weitere Podcastfolge zur Einleitung ist die 69. Ich hoffe, du konntest viel für dich mitnehmen aus dieser Folge und wünsche dir alles Liebe, Deine Kristin
-
114 - Auswege aus emotionalen Tiefs
25/01/2020 Duración: 28minUrsprünglich hatte ich den Impuls, diese Folge „Glücksfolge“ zu nennen, denn ich teile hier mit dir ein paar meiner Techniken, mit denen du dich schnell aufbauen und selbst in Zeiten tiefster Erschöpfung glücklich fühlen kannst. Sie sind nicht gedacht als Ersatz für Pausen, eine Therapie oder gute Selbstfürsorge. Es gibt besonders stressige Zeiten, in denen es uns schwer fällt, für uns zu sorgen, und es gibt auch Zeiten in denen wir uns einfach niedergeschlagen fühlen. In dieser Podcastfolge erfährst du, an welchen kleinen Schrauben du im Alltag drehen kannst, und ich kann dir beinahe versprechen, dass sie dich bei regelmäßiger (!) Anwendung glücklicher und zufriedener sein lassen und nur wenige Minuten deines Tages in Anspruch nehmen. Da unter anderem Musik dazu beitragen kann, unsere Stimmung stark zu beeinflussen, habe ich für euch bei Spotify eine Playlist mit dem Titel „Glücksmusik“ zusammengestellt: https://spoti.fi/30QXOQz Ich weiß, dass Musik wirklich Geschmackssache ist, und ich hoffe, dir gefällt
-
113 - Geburt mit Doula - Geburtsbericht von Teresa und Anne-Kathrin
18/01/2020 Duración: 01h01sIch freue mich sehr über diesen wunderschönen Geburtsbericht, den ich dir hier zur Verfügung stellen kann. Ich habe Teresa und ihre Doula Anne-Kathrin in Frankfurt besucht, um mit ihnen über Teresas Geburt zu sprechen. Teresa hatte eine Hausgeburt geplant, musste aber dann doch ins Krankenhaus, was sich im Nachhinein aber als ein wunderbarer Geburtsort für sie herausgestellt hat. Ich liebe solche Berichte, in denen nicht alles wie geplant verläuft und es dennoch als Traumgeburt erlebt wird. Anne-Kathrin und ihre Arbeit (u.a. als Doula) findest du hier: https://www.doulas-in-deutschland.de/doulas/deutschland/hessen/hofheim-am-taunus/aktives-mitglied-mit-zertifzierung-ueber-did/anne-kathrin-striffler/ Und hier ist Teresas Homepage: http://greenlion-munich.de/ Ich wünsche dir ganz viel Freude und AHA-Erlebnisse mit diesem Interview! Alles Liebe, Deine Kristin
-
112 - Hilfe! ich liebe meine Kinder unterschiedlich!
11/01/2020 Duración: 30minDie Liebe zu unseren Kindern und gerade auch die unterschiedlichen Gefühle, die wir für die einzelnen Geschwister empfinden können, ist ein sehr komplexes Thema und das Sprechen darüber manchmal sogar ein Tabu. Hier in dieser Podcastfolge spreche ich einige Punkte an, die dir vielleicht eine Inspiration sein können, wenn du dich fragst, ob es normal ist, dass du dich zum Beispiel einem Kind näher fühlst als dem anderen. Aber ich bespreche hier auch tiefergehende Themen. Was ist zum Beispiel, wenn das Bonding nicht stattgefunden hat? Was ist, wenn meine Muttergefühle auf sich warten lassen, und wie hängt das vielleicht auch mit der Geburt meines Kindes zusammen? Empfehlen kann ich hierzu das Buch „Die Wurzeln der Liebe“ von Michel Odent. Wenn du dich mithilfe der Metta-Meditation mit deinem Kind oder deinen Kindern verbinden möchtest, findest du sie in der Podcastfolge 08: https://die-friedliche-geburt.de/2018/01/15/008-gefuehrte-metta-mediation/ Ich hoffe, du kannst viel für dich mitnehmen aus dieser Fo
-
111 - Geburtsplan - Interview mit Hebamme Janine Krupp (inkl. PDF)
04/01/2020 Duración: 42minGeburtspläne sind auf der einen Seite unglaublich wichtig, können aber auf der anderen Seite auch für Unmut sorgen. Oft sind sie zu lang oder laufen Gefahr, geschrieben etwas unfreundlich zu klingen. Ich bin sehr froh, dass ich die wunderbare Hebamme Janine Krupp in dieser Podcastfolge zu Gast habe. Wir sprechen über Geburtspläne, welche Punkte hier wichtig wären und reingehören und wie du auch mit den Hebammen im Krankenhaus so darüber sprechen kannst, dass sich alle Seiten wohl fühlen. Janine und ich haben uns vor der Aufnahme der Folge hingesetzt und eine Art „Muster-Plan“ entworfen, den du dir hier gerne kostenlos und ohne Registrierung als PDF zum Ausdrucken herunterladen kannst: https://bit.ly/geburtsplan-PDF Janine arbeitet in ihrer Hebammenpraxis „Mamatoto“ in Köpenick, die du hier finden kannst: https://www.mamatoto-hebammenpraxis.de/index.php/ueber-uns Ich freue mich sehr, wenn dir diese Podcastfolge gefällt und du wieder viel für dich mitnehmen kannst! Du findest diese Folge auch wieder auf
-
110 - Q&A: Ich beantworte eure Fragen - Teil II
28/12/2019 Duración: 29minHier kommt nun der zweite Teil der Fragen, die mich über Instagram erreicht haben. Wenn du mir geschrieben hattest und dich hier nicht wiederfindest, dann schreib mir gern auf Instagram eine Nachricht oder eine Mail, dann beantworte ich deine Fragen gern noch. 1.) Wie reagiere ich, wenn Kinder in der Öffentlichkeit kaltherzig behandelt werden? 2.) Was kann ich machen, wenn der Vater sich dem Kind gegenüber fahrlässig verhält? 3.) Kannst du mal eine Podacstfolge zum Thema Beikost machen? 4.) Wie kann ich schnell in die Hypnose reinkommen? 5.) Was ist, wenn meine Plazenta zu tief sitzt? 6.) Kannst du mal was zum Thema Aromatherapie machen? 7.) Wunsch: Podcastfolge zum Thema internationale, zweisprachige Beziehungen. 8.) Was ist, wenn ich deinen Kurs mache und dann alles übersetzen muss? 9.) Wenn ich z.B. einen Film schaue gehe ich dabei automatisch in einen tranceartigen Zustand. Reicht das zur Vorbereitung auf die Geburt aus? 10.) Was sind deine Wünsche für 2020? 11.) Ist es ein Problem, wenn der
-
109 - MEDITATION zum Jahreswechsel
21/12/2019 Duración: 24minIn dieser Podcastfolge findest du wieder ein kleines Geschenk. Es ist eine Meditation für den Jahreswechsel, die du gern vor Weihnachten oder auch zwischen den Jahren oder zu Beginn des neuen Jahres hören kannst. Nimm dir hierfür etwas Zeit und Ruhe und gern auch einen Zettel und einen Stift, um anschließend deine Erkenntnisse aufzuschreiben. Ich wünsche dir von Herzen eine glückliche und erholsame Weihnachtszeit! Alles Liebe, Deine Kristin PS: Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit gibt es auch dieses Mal wieder ein Gewinnspiel, bei dem du meinen Online-Kurs gewinnen kannst. Du kannst auch teilnehmen, wenn du meinen Kurs bereits gekauft hast – du bekommst dann bei einem Gewinn den Kaufpreis von mir erstattet. Wie du teilnehmen kannst, erfährst du hier in den TEILNAHMEBEDINGUNGEN: https://die-friedliche-geburt.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/
-
108 - Q&A: Ich beantworte eure Fragen - Teil I
14/12/2019 Duración: 32minEs hat mir großen Spaß gemacht, in dieser Podcastfolge die Fragen zu beantworten, die mir auf Instagram gestellt wurden. Da es so viele spannende Fragen waren, werden daraus zwei Folgen, und du darfst dich somit auf den 2. Teil in der Folge 110 freuen. 1.) Wie kann ich mich in der Schwangerschaft vor negativen Einflüssen schützen? (Podcastfolge 50 – „Energieausgleich“, Podcastfolge – „Kraft tanken“) 2.) Ist es sinnvoll, in der letzten Phase der Geburt zu pressen? 3.) Wo hast du deine Ausbildung gemacht? 4.) Wie merke ich, dass ich ein Trauma habe? (Podcastfolge 10 und 87) 5.) Wunsch: Podcastfolge über Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr 6.) Wurdest du als Kind geimpft? 7.) Wie finde ich zurück in die Hypnose, falls ich rauskomme? 8.) Wie schaffe ich es, bei Interventionen in Hypnose zu bleiben? 9.) Was, wenn ich meinen Mann bei der Geburt nicht dabeihaben möchte? 10.) Was hast du vorher beruflich gemacht? 11.) Hast du mit deinem 2. und 3. Kind einen Babykurs besucht? 12.) Wie bist du mit der Trotzphas
-
107 - Warum mentale Geburtsvorbereitung wichtig ist
07/12/2019 Duración: 37minDiese Folge findest du übrigens dieses Mal wieder nicht nur auf Spotify, Apple Podcast oder meiner App, sondern du kannst sie dir auch auf YouTube anschauen: https://youtu.be/_vsnJw-cHeM Die mentale Geburtsvorbereitung ist auch für Hebammen mehr und mehr ein wichtiges Thema. Und so bin ich froh, dass ich in dieser Podcastfolge mit der lieben Anna Spengler von der Hebammenpraxis Koru im Interview darüber spreche. Seit etwa einem Jahr bin ich in regem Austausch mit Anna. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt und arbeitet ähnlich wie ich mit dem Schwerpunkt mentale Geburtsvorbereitung. https://www.hebammenpraxis-koru.de/kurse-termine/hypnobirthing.html Ich kannte Anna zuvor nur vom Telefon, und so habe ich mich riesig gefreut, sie endlich persönlich zu treffen! Und ich fand es für den Podcast toll, einmal aus Hebammensicht zu beleuchten, warum die mentale Vorbereitung, die ja mein absolutes Herzensthema ist, so wichtig ist. Anna gibt in ihrer Praxis Kurse, die sich „Bauchgefühl“ nennen. Anna ist nicht nur Heba
-
106 - Ruhe im Wochenbett
30/11/2019 Duración: 23minIm Wochenbett ist es sehr wichtig, dass du dich schonst, und das hast du bestimmt schon oft gehört. Manchmal kursieren aber auch merkwürdige Geschichten von Freundinnen, die schon gleich am Tag nach der Geburt dies oder jenes gemacht haben. Ich möchte dich mit dieser Folge aber ermutigen, dich wirklich im Wochenbett nicht zu überfordern, sondern dir Zeit und vor allem Ruhe zu gönnen. Möglichst keine Besuche, möglichst einfach Zeit mit dir, deinem Baby und deinem/r Partner/in. Oft nehmen wir nicht wahr, dass etwas zu viel für uns wird im Wochenbett, und da ist es wichtig, schon viel früher die Handbremse zu ziehen, als wir es vielleicht spüren würden. Denn wenn der Körper uns zeigt, dass er Ruhe braucht, ist das meistens mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden. Auch das Planen des Wochenbettes gehört für mich in die Zeit der Schwangerschaft. Wie möchtest du diese Zeit gestalten? Was musst du vielleicht noch mit Eltern oder Schwiegereltern klären, um dich ganz auf dein Baby konzentrieren zu können