Sinopsis
Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch HypnoBirthing habe ich eine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt. Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.geburt-in-hypnose.de
Episodios
-
085 - Eltern werden - Liebespaar bleiben
06/07/2019 Duración: 33minDiese Podcastfolge kannst du wieder auf YouTube ansehen, wenn du uns sehen möchtest: https://youtu.be/XLFy_n1n0lU In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Menschen zu Gast. Jörn Harms ist nämlich nicht nur Diplom-Pädagoge, systemischer Familientherapeut und Dozent am Systemischen Institut Augsburg (www.systemisches-institut.de), sondern auch mein Bruder, und ich wollte ihn schon lange einmal interviewen. Nun hat es endlich geklappt, und wir sprechen in der Hebammenpraxis Aichach über die Veränderungen, die die Geburt eines Kindes mit sich bringt. Eine Geburt stellt das Paar vor ganz neue Herausforderungen. Vor allem kommen zur Paarbeziehung zwei weitere Beziehungen hinzu, nämlich jeweils die zwischen den beiden Partnern und dem Baby. Jörn sagt, das wichtigste ist, dass das Paar schon vorher eine gute Gesprächskultur miteinander entwickelt hat, damit diese Zeit des Umbruchs und des Schlafmangels gut überstanden werden kann. Und natürlich hilft es auch, sich bewusst zu machen, dass diese Zeit eine ganz
-
084 - HITZE! Tipps für Schwangere und junge Mütter
29/06/2019 Duración: 11minDas Thema Wasservergiftung, Hyponatriämie, ist leider gar nicht so bekannt und führt manchmal zu gefährlichen Symptomen bei Säuglingen. Hier sind vor allem die ersten sechs Lebensmonate als kritischer Zeitraum zu beachten. In dieser Zeit sollten Babys keine verdünnte Milch und kein zusätzliches Wasser bekommen, denn ihre Nieren sind noch nicht ausgereift. Durch ein Zuviel an Wasser wird der Natriumhaushalt gefährlich beeinflusst, und es kann zu einer „Wasservergiftung“ der so genannten Hyponatriämie kommen. Bis zum Ende des ersten Lebensjahrs sollte also Wasser gar nicht oder ab sechs Monaten vorsichtig gegeben werden. Du erkennst eine Wasservergiftung an einem schlapp und lethargisch wirkenden Baby, es sieht aufgedunsen aus, und es kann zu Krampfanfällen und Ohnmacht führen. Im Krankenhaus kann dem schnell entgegengewirkt werden durch die Gabe von Elektrolyten. Außerdem gibt es in dieser Podcastfolge viele Tipps für die heißen Sommertage. Gerade als Schwangere ist das ja oft nicht die leichteste Zeit, und
-
083 - U1, U2, Vitamin K und Impfen: Interview mit der Kinderärztin Dr. Nikola Klün
22/06/2019 Duración: 41minFalls du uns bei unserem Gespräch sehen möchtest, gibt es diese Folge wieder als Video bei Youtube: https://youtu.be/8bjiBKTRbQY Mit der Kinderärztin Dr. Nikola Klün spreche ich in diesem Interview über die wichtigsten Untersuchungen und Entscheidungen, die nach der Geburt für die Familien anstehen. Wie und wann sollte sich die Familie auf die Suche nach einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin für das Baby machen? Und wie findet sie eine passende ärztliche Betreuung? Wir sprechen über die allerersten Untersuchungen des Babys, vor allem also über den Apgar-Test, die U1 und die U2, die beide kurz nach der Geburt anstehen. Was hat es mit dem Vitamin K auf sich und wann gibt Augentropfen? Auch das kontroverse Thema Impfen sprechen wir an. Die Sechsfachimpfung wird erklärt und auch die Masern-Mumps-Röteln-Impfung. Was brauchen wir wirklich und warum? Was hat es mit dem Herdenschutz auf sich, und warum werden Kinder schon so früh geimpft? Mit ist bewusst, dass dieses Thema kontrovers diskutiert wird, daher
-
082 - Steht eine glückliche Beziehung einer schönen Geburt im Weg?
15/06/2019 Duración: 27minEine glückliche Beziehung kann Schwierigkeiten bei der Geburt bereiten? Was genau meine ich damit? In dieser Podcastfolge möchte ich ein Thema aufgreifen, das mir bei einigen der vielen hundert Paaren begegnet ist, die ich in den letzten Jahren in ihrer mentalen Geburtsvorbereitung begleiten durfte. Dabei ist mir aufgefallen, dass es manchen Paaren schwer fällt, sich bei der Geburt voneinander zu lösen, damit die Frau in eine tiefe Entspannung finden kann. Ich spreche da gerne vom „inneren und äußeren Raum“ (Podcastfolge 3). Wenn das Paar also sehr liebevoll verbunden ist und die Geburt gemeinsam erleben will, kann das zu Schwierigkeiten führen, weil dafür die Frau aus ihrem „inneren Raum“ kommen muss. Dadurch hat sie den schmerzstillenden Effekt der Hypnose nicht mehr. Natürlich soll das Paar seine liebevolle Verbindung nicht aufgeben, aber es ist wichtig, bei der Geburt eine Art „Arbeitsteilung“ zu vollziehen. Die Frau kann sich ganz der Geburt hingeben, sich tief in Hypnose begeben, tief entspannen und g
-
081 - Interview: Hypnose aus medizinischer Sicht
08/06/2019 Duración: 50minDiese Folge wird parallel auch wieder als YouTube-Video veröffentlicht, falls ihr uns beim Gespräch auch sehen möchtet. :) https://youtu.be/6NR5JLDINMA Und wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, lass bei der Gelegenheit gerne ein Like da und abonniere meinen Kanal! Wie sicher viele von Euch mitbekommen haben, versuche ich mit meiner Arbeit immer wieder, die Hypnose von Vorurteilen zu befreien, um auch Frauen, die sich selbst eher als rational und "kopflastig" empfinden, einen Zugang zu dieser hochwirksamen Art der Geburtsvorbereitung zu ermöglichen. Aus diesem Grunde hatte ich schon lange geplant, einmal einen medizinischen Spezialisten vor das Mikrofon zu bekommen, der das Phänomen aus wissenschaftlicher Sicht genauer erläutern kann. Nun habe ich unter meinen Kursteilnehmern häufiger Ärzt*innen, Hebammen und Psycholog*innen und so durfte ich in einem meiner letzten Seminare Michael Haensch kennenlernen - selbst approbierter Arzt, Hypno- und Psychotherapeut - der seine schwangere Frau begleitete. S
-
080 - Meditation: Lösung von den Eltern
01/06/2019 Duración: 47min****Nimm an meinem GEWINNSPIEL teil und gewinne meinen Online-Kurs! Wie es geht und die Teilnahmebedingungen erfährst du hier: https://geburt-in-hypnose.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/*** Gerade wenn wir selbst Mutter oder Vater werden kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn wir uns noch nicht ausreichend von unseren Eltern gelöst haben. Wir übernehmen dann Verhaltensweisen oder Glaubenssätze unserer Eltern, die wir eigentlich gar nicht haben wollen, fühlen uns vielleicht auch ausgesaugt oder bedrängt von unseren Eltern oder sind traurig, weil wir nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die wir uns wünschen. Diese mentale Arbeit fördert die Lösung von den eigenen Eltern, eine Art Erwachsenwerden auf einer tiefen, unbewussten Ebene. Natürlich sind wir alle schon längst erwachsen, und das ist uns auch bewusst. Aber wie Kinder suchen wir häufig immer noch unbewusst nach der Anerkennung unserer Eltern oder tun absichtlich das, was unseren Eltern eben nicht gefallen würde, wie ein aufmüpfiger Teenager. Und dar
-
079 - Lachgas während der Geburt
25/05/2019 Duración: 25minIn dieser Podcastfolge spreche ich über das Lachgas als Schmerzmittel unter der Geburt. Es wird nicht in allen Krankenhäusern eingesetzt und ist lange in Vergessenheit geraten. Es erfährt aber gerade eine Renaissance, und es wird gebärenden Frauen in vielen Kliniken angeboten. Lachgas wurde schon vor über hundert Jahren als Anesthätikum verwendet, aber es war nicht so gut dosierbar und hat deswegen zum Teil zu unerwünschten Nebenwirkungen geführt. Im heutige Klinikalltag kommt Lachgas in bereits fertig gemischten Flaschen von 50% Stickoxid und 50% Sauerstoff zum Einsatz, sodass es nicht zu einer Überdosierung kommen kann und die Frauen immer optimal mit Sauerstoff versorgt sind. Die Liste der Nebenwirkungen ist ziemlich kurz, es kann zu euphorischen Zuständen kommen (was ja nicht das Schlechteste ist...), zu gedämpften Bewusstseinszuständen und gelegentlich auch zu Übelkeit und Schwindel. Die Wirkung von Lachgas hält nicht lange an, so dass im Fall einer unerwünschten Nebenwirkung auch diese schnell wied
-
078 - Fehlende Unterstützung durch den Partner
18/05/2019 Duración: 29minWas kannst du tun, wenn dein Partner dich bei deiner mentalen Vorbereitung auf die Geburt nicht richtig unterstützen kann oder will? Vielleicht hält er Hypnose für Esoterik oder kann einfach nicht richtig nachvollziehen, warum es wichtig ist, sich nicht nur körperlich auf diesen wichtigen Moment vorzubereiten. Auf meiner Website habe ich eine Seite dem aktuellen Stand der (seriösen) Forschung gewidmet, die sich mit den Auswirkungen von geburtsvorbereitender Hypnose beschäftigt. Du findest sie hier: https://geburt-in-hypnose.de/wissenschaftliche-grundlagen/ Hier findest du eine Menge Studien und Quellen, die dabei helfen können, das Phänomen Hypnose besser zu verstehen und ihre enorme Wirkung bei der Geburtsvorbereitung nachvollziehen zu können. Außerdem spreche ich über verschiedene Möglichkeiten, mit deinem Partner ein Gespräch zu dem Thema zu führen. Wenn du möchtest, kannst du ihm auch die Podcast-Folge für Väter "032 - Vaterfolge" zeigen. Dort findet sich sehr viel komprimierte Information, so dass e
-
077 - Windelfrei (Interview)
11/05/2019 Duración: 01h13minZu dieser Folge gibt es auch einen YouTube-Link (Falls du uns auch sehen möchtest): https://youtu.be/B3tF5ow5_oY Ich freue mich riesig über dieses spannende Interview zum Thema „windelfrei“. Anne-Marja Lützkendorf (ihr kennt sie vielleicht noch aus der Folge zum Thema "Tragen") hat bei ihren eigenen Kindern tatsächlich keine Windeln verwendet beziehungsweise verwendet auch aktuell bei ihrer kleinen Tochter keine Windel. Weder Wegwerfwindeln noch Stoffwindeln. Es gibt lediglich Backups - Was das ist, erfährst du in dieser Folge. Ich selbst hatte bei meinen Kindern noch nicht mal davon gehört, dass es auch ohne Windeln gehen könnte und habe es erst durch Anne-Marja so richtig kennengelernt und ernst genommen. Für mich klang es zuvor eher nach etwas Verrücktem, Schrägem, Radikalem. Wenn du dieses Interview hörst, wirst du aber feststellen, dass sich das windelfreie Leben tatsächlich sehr natürlich anfühlen und sogar den Alltag erleichtern kann. Dazu kommt natürlich noch, dass ein Leben ohne Windeln sehr viel
-
076 - Elternzeit und Elterngeld – Interview mit Inga von Maternita
04/05/2019 Duración: 01h05minIch bin sehr froh, dass ich Inga Sarrazin von Maternita in dieser Podcastfolge zu Gast habe. Wir sprechen über Elternzeit, Elterngeld, Kitaplatz-Suche und andere wichtige Themen, die man auch gerne vor sich herschiebt. Hier hast du die Möglichkeit, einen Einblick zu bekommen, gerade auch, wenn du noch in der Frühschwangerschaft bist. Diese Folge ist also wie ein kleiner Leitfaden durch das Wirrwarr der Formulare und Anträge. Allerdings ersetzt sie natürlich keine Rechtsberatung. Viele Fragen greifen wir auf, zum Beispiel: Was ist Elternzeit? Wer kann Elternzeit beanspruchen und wie lange? Was ist Elterngeld? Was ist Elterngeld plus? Wer hat Anspruch auf Elterngeld? Was ist mit Elterngeld, wenn du Hartz IV bekommst? Was ist mit Elterngeld, wenn du sehr viel verdienst? Aber auch über die Kinderarztsuche sprechen wir, worauf du achten solltest und dass du auch den Kinderarzt schon vor der Geburt finden solltest. Ähnliches gilt leider auch für die Suche eines Kita-Platzes. Hier sind noch ein paar Seiten, die I
-
075 - Ein langer Weg zum Wunschkind (Interview)
28/04/2019 Duración: 01h02minSchwanger werden scheint bei manchen Frauen ganz einfach zu sein, bei anderen schwerer oder sogar unmöglich. Ich bin sehr froh, dass mir Arnika, eine Kursteilnehmerin von mir, geschrieben hat. Sie hatte die Idee, eine Podcastfolge zu machen, in der es um die Schwierigkeiten geht, die auftreten können, wenn es nicht so leicht ist mit der Familienplanung. Gesagt, getan, wir haben telefoniert und ganz spontan ein Interview aufgezeichnet, in dem Arnika ganz offen und ehrlich von ihrem zunächst unerfüllten Kinderwunsch berichtet, wie es war, mehrere Jahre alles dafür zu tun, ein Kind zu bekommen und dann sogar einen ganz ungewöhnlichen und nicht unumstrittenen Weg einzuschlagen: eine Eizellenspende im Ausland, eine Praxis, die in Deutschland nicht erlaubt ist. Aus diesem Grund weise ich auch darauf hin, dass es sich bei Arnikas Geschichte um einen subjektiven Erfahrungsbericht handelt und in keiner Weise eine Empfehlung darstellt! Arnika erwähnt in der Podcastfolge dieses Instagram-Profil: https://www.instagram
-
074 - Die Louwen-Ernährung
20/04/2019 Duración: 18minVielleicht hast du schon mal davon gehört, dass es eine Ernährungsform gibt, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen soll, die so genannte „Louwen-Diät“. Hiermit ist keine Diät im klassischen Sinne gemeint, sondern eine Ernährungsform, die dafür sorgt, dass die Prostaglandin-Rezeptoren an Deinem Muttermund nicht durch Insulin „blockiert“ werden.Dafür ist es wichtig, seine Ernährung etwa sechs Wochen vor der Geburt so umzustellen, dass besonders viele Nahrungsmittel gegessen werden mit einem niedrigen glykämischen Index und wenige mit hohem.Was das genau bedeutet, was die Hintergründe sind und wie du das umsetzen kannst, erkläre ich dir alles in dieser Podcastfolge. Ich erwähne am Ende auch das Buch „Jede Geburt ist einzigartig“ von Jana Friedrich, falls Du Lust auf viele wunderbare Geburtsberichte hast. Und hier ist wie versprochen eine Tabelle mit Nahrungsmitteln und ihrem entsprechenden glykämischen Index: https://fet-ev.eu/glykaemischer-index-ballaststoff-index/2/ Alles Liebe und Frohe Ostern! :)
-
073 - Meditation: Morgenroutine
13/04/2019 Duración: 11minHier findest du eine Meditation, die ich für alle empfehlen kann, um gut in den Tag zu starten und sich positiv auszurichten. Probiere sie gerne aus, und wenn sie dir gut tut, mache sie gern auch täglich. Sie bringt dir einen erfrischten und klaren Start in den Tag. Weil diese Meditation nicht explizit für Schwangere ist sondern jedem gut tun kann, freue ich mich natürlich sehr, wenn du sie mit deinen Freunden und Verwandten teilst. Schreib mir gern auf Instagram, wie sie dir gefällt :) Alles Liebe, Deine Kristin
-
072 - Baby-Erstausstatttung
06/04/2019 Duración: 53minIn der heutigen Podcastfolge spreche ich über alles, was du fürs Baby brauchen kannst und auch, worauf du eventuell verzichten kannst oder auch einfach noch Zeit hast mit der Anschaffung. Diese Liste ist natürlich subjektiv, und ich kann nicht garantieren, dass ich nichts vergessen habe ;) Ich freue mich sehr, wenn du unter dem aktuellen Instagram-Post schreibst, was du noch für die Erstausstattung wichtig findest und was vielleicht nicht in dieser Folge vorkam. Hier findest du noch mal alles wie versprochen aufgelistet: Neugeborenenmützchen (Wolle oder Wolle/Seide) Bodys (Gr. 56/62) (Wolle oder Wolle/Seide) am besten zum Wickeln Strampler Hose und Pulli (gerne auch zum Wickeln, also nicht zum Überziehen über den Kopf) Strumpfhosen Söckchen (Wolle) Puckdecke/Wolldecken Evtl. Babybadewanne/Badeeimer Badethermometer Fieberthermometer fürs Ohr Nagelschere Schnuller (für den Fall der Fälle...) Wickelkommode Wärmelampe Wickelauflage Moltontücher Viele Mullwindeln Feuchttücher/Öltücher (für unterwegs) Waschl
-
071 - Wie Schreiben dich bei der Geburtsvorbereitung unterstützen kann
30/03/2019 Duración: 25minWarum es sinnvoll und unterstützend sein kann, täglich seine Gedanken aufs Papier zu bringen in der Zeit der Geburtsvorbereitung und auch danach erkläre ich hier in dieser Podcastfolge. Gerade wenn Frauen sich mental auf ihre Geburten vorbereiten stellen sie häufig fest, dass sie manchmal von unwillkürlich auftauchenden Gedanken abgelenkt werden. Gerade bei Meditationen oder Hypnose kann das stören und verunsichern. Ich stelle in dieser Podcastfolge das Schreiben der so genannten „Morgenseiten“ vor, wodurch wir unsere Gedanken so auf Papier bringen, dass sie eine Art „Ausweg“ finden und nicht mehr ständig in unserem Kopf kreisen müssen. Dadurch ist unser Geist dann klarer und aufmerksamer, er kann sich leichter auf das Üben der Hypnose einlassen. Ich habe diese Technik durch das Buch „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron kennen gelernt und praktiziere sie selbst seit vielen Jahren. Lass dich überraschen, was es mit dir macht, wenn du diese Folge hörst und vielleicht sogar auch zu einem leeren Buch und
-
070 - Waldorfkindergarten
23/03/2019 Duración: 48minIch spreche in dieser Folge über den Waldorfkindergarten und wie ich ihn über viele Jahre mit meinen Kindern erlebt habe. Das ist natürlich ein sehr subjektiver Bericht, aber vielleicht hilft er dir dabei, dir ein Bild zu machen und zu schauen, ob das vielleicht auch etwas für dich und dein Kind sein könnte. Ein wenig berichte ich auch von der Waldorfschule, aber es gäbe da natürlich noch viel viel mehr zu erzählen. Es soll tatsächlich nur ein erster Eindruck entstehen und ein paar Grundprinzipien der Waldorfpädagogik erklären. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge! Deine Kristin
-
069 - Alles über Geburtseinleitungen
16/03/2019 Duración: 39minVielen Schwangeren macht der Gedanke an eine Geburtseinleitung Angst, weil häufig berichtet wird, dass dadurch die Geburt schon zu Beginn besonders intensiv war. In dieser Podcastfolge möchte ich dir viel Wissenswertes rund um die Geburtseinleitung vermitteln und dir auch Möglichkeiten an die Hand geben, wie du im Falle einer Einleitung gut mit den Wehen oder Wellen zurechtkommen kannst. Ich spreche über natürliche Möglichkeiten, die Geburt einzuleiten, über medizinische Möglichkeiten und natürlich auch über die mentale Seite. Ich empfehle hier die „Mentale Geburtseinleitungs-Hypnose“ aus meinem Kurs, und folgende Meditationen aus meinem Podcast können dir gut tun: Folge 61 „Meditation- Körper“ und die Folge 57 „Ein Geschenk für dich II: Gute – Mutter – Meditation“. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören! Alles Liebe, Deine Kristin
-
068 - Für Väter: Wie du deine Partnerin bei der Geburtsvorbereitung unterstützen kannst
09/03/2019 Duración: 23minHat man eigentlich nur während der Geburt Einfluss auf den Verlauf? Nein, du kannst als werdender Papa auch schon vorher dafür sorgen, dass der Hormonhaushalt deiner Partnerin möglichst gut eingestellt ist für die Geburt. Und das kann den Verlauf tatsächlich positiv beeinflussen. Denn wenn Endorphine und Oxytocin stark konzentriert sind, ist das einfach eine tolle Ausgangsposition für die Geburt, und der Weg ist geebnet für eine positive Geburtserfahrung. Ein paar Ideen, wie ihr als Partner die Oxytocin – und Endorphinausschüttung bei euren Frauen anregen könnt, findet ihr hier in dieser Folge. Viel Freude beim Hören und natürlich auch beim Ausprobieren! Alles Liebe und bis bald, Deine Kristin
-
066 - Positive Gesprächsführung im Krankenhaus
23/02/2019 Duración: 22minIn dieser Podcastfolge stelle ich dir einen Fragenkatalog vor, den du nutzen kannst bei der Geburt selbst, aber auch bei allen anderen Arztbesuchen. Es handelt sich um folgende Fragen: V - Was sind die VORTEILE (dieser vorgeschlagenen Intervention z.B.)? R - Was sind die RISIKEN? A - Gibt es ALTERNATIVEN? Welche wären das? N - Was passiert, wenn wir NICHTS machen? N - Was ist, wenn wir NOCH NICHTS machen? Also noch eine Zeit abwarten? Wichtig ist, dass du als gebärende Frau diese Fragen bei der Geburt selbst nicht stellen solltest, da es dich aus der Tiefenentspannung, aus der Hypnose werfen würde. Dein/e Geburtsbegleiter/in kann sich diese Fragen aber merken und sie vor Interventionen dann der Hebamme oder dem Arzt stellen. Das gibt dir als Gebärender Sicherheit, weil du deinem Geburtsbegleiter vertraust und weißt, dass du dich entspannen darfst und auf die Geburt konzentrieren kannst, während von AUSSEN auf deine Sicherheit und die deines Kindes geachtet wird. Ich wünsche dir viele gute Erkenntnisse mit
-
065 - Sex während und nach der Schwangerschaft - Interview mit Gianna Bacio
16/02/2019 Duración: 44minFür viele Menschen ist Sex während der Schwangerschaft ein Tabuthema. Ein Grund mehr, sich darüber zu unterhalten. :) Dafür habe ich in dieser Folge eine echte Expertin zu Gast, die erfolgreiche Sexualpädagogin und Podcasterin Gianna Bacio. Mit ihr spreche ich über Sex während und Sex nach der Schwangerschaft. Wie fühlt sich Sex in der Schwangerschaft an? Wie verändert sich das sexuelle Verlangen der Frau, und was kann vielleicht für den Mann herausfordernd sein? Und wann „darf“ man eigentlich wieder Sex haben nach einer natürlichen Geburt? Und was mag man dann vielleicht besonders gern? All diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund, denn Gianna ist selbst erst vor wenigen Wochen Mama geworden und nicht nur aus diesem Grund natürlich eine tolle Gesprächspartnerin. Sie hat selbst einen Podcast mit dem Titel „Love your Sex“, sie hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Hand drauf“, und Du findest sie und ihre Angebote auf ihrer Website https://www.giannabacio.de Viel Spaß beim Hören wünscht dir Deine