Geburt Und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 246:48:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch HypnoBirthing habe ich eine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt. Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.geburt-in-hypnose.de

Episodios

  • 064 - Geburtstrauma bei Vätern

    09/02/2019 Duración: 38min

    Diese Podcastfolge widmet sich den Vätern und ihren Erlebnissen bei der Geburt ihres Kindes. Es ist ein Thema, das leider kaum bekannt ist, aber natürlich kann auch ein Mann, der beispielsweise Angst um das Leben seiner Frau bei der Geburt hat, ein Trauma erleiden. Hilflos daneben zu stehen, während die geliebte Frau eine traumatische Geburt erlebt, ist für die meisten Männer kaum auszuhalten, schwächt sie stark und es kommt zu einem Trauma. Über dieses Thema will ich schon seit längerer Zeit eine Podcastfolge machen, weil es viel zu wenig öffentlich diskutiert und besprochen wird. Dementsprechend wenig Hilfsangebote gibt es für Väter, die ein Trauma bei der Geburt ihres Kindes erlitten haben. Diese Podcastfolge soll dazu beitragen, überhaupt einmal genauer hinzuschauen, als Paar darüber zu sprechen und natürlich dann schlussendlich auch gerne Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Der Verein „Schatten und Licht“ hat sich dem Thema Trauma unter der Geburt verschrieben: https://www.schatten-und-licht.de/ind

  • 063 - Herausfordernde Situationen mit Kindern meistern - Interview mit Simone Kriebs

    03/02/2019 Duración: 01h07min

    In dieser Folge habe ich Simone Kriebs zu Gast. Simone ist Spezialistin in der Vermittlung zwischen erwachsenen und jungen Menschen, so hilft sie zum Beispiel Lehrern und Schülern dabei, zu einer verständnis- und respektvollen Kommunikation zu finden. Ich unterhalte mich in dieser Folge mit ihr über die ständigen Herausforderungen des Elternseins, und wie man diesen Herausforderungen möglichst gelassen begegnet. Alles über Simones Angebot als systemische Familientherapeutin und pädagogische Beraterin für Eltern findest du auf ihrer Website: http://www.simone-kriebs.de/ Wir sprechen darüber, wie wir es schaffen, Beziehungen statt Machtverhältnisse aufzubauen und plaudern auch aus dem Nähkästchen von unseren eigenen Erfahrungen im Alltag mit Kindern. Alles Liebe und eine wunderschöne Woche! Deine Kristin Alles über Simones Angebot als systemische Familientherapeutin und pädagogische Beraterin für Eltern findest du auf ihrer Website: http://www.simone-kriebs.de/ Ihr Buch heißt: Die entspannte Familie – Wi

  • 062 - Yoga rund um die Geburt - Interview mit Lorna Neuber

    26/01/2019 Duración: 48min

    In dieser Podcastfolge habe ich eine zauberhafte Gesprächspartnerin zu Gast. Lorna Neuber ist Yogalehrerin, und wir sprechen über Yoga in und nach der Schwangerschaft und wie es dich und deinen Körper unterstützen kann. Lorna arbeitet seit vielen Jahren als Yogalehrerin in Berlin und bringt auch bald ein Buch heraus zum Thema „Restorative Yoga“, eine Form des Yoga, die noch recht unbekannt und auch für Schwangere geeignet ist. Hier geht es vor allem darum, in der Entspannung und mit Hilfe von Kissen verschieden Yoga-Positionen lange zu halten, so dass sie ihre wohltuende Wirkung entfalten können. Lornas Homepage ist einen Blick wert, nicht zuletzt wegen ihrer bezaubernden Fotos ☺ https://www.parvatiyoga.de/lorna.html Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe, Deine Kristin

  • 061 - Meditation - Körper

    19/01/2019 Duración: 29min

    In dieser Podcastfolge habe ich wieder eine Meditation für dich aufgenommen. Sie kann dir helfen, dich mit deinem Körper zu verbinden und auch seine Signale wieder besser zu spüren. Außerdem macht sie dir bewusst, wie viel dein Körper für dich tut, und du nimmst dir Zeit, dich ihm einmal liebevoll zuzuwenden. Wenn du diese Meditation regelmäßig machst, wirst du feststellen, dass sich mit der Zeit dein Körpergefühl verbessert und du auch besser mit den Veränderungen deines Körpers in der Schwangerschaft und auch nach der Schwangerschaft umgehen kannst. Das geschieht ganz automatisch auf einer tiefen unbewussten Ebene. Diese Meditation finden die Teilnehmerinnen meiner Kurse auch einzeln im Audiobereich. Musik: unter Lizenz von Andreas Hoegel www.traumklang-musik.de Schreib mir doch gerne, wie dir diese Meditation gefällt! Alles Liebe und viel Freude beim Meditieren, Deine Kristin

  • 060 - Wenn Dich das Schwangersein nicht glücklich macht

    12/01/2019 Duración: 23min

    In dieser Folge widme ich mich einem Tabuthema. Was ist, wenn es mir nicht gut geht in der Schwangerschaft, ich den Zustand einfach nur anstrengend und lästig finde und froh bin, wenn er vorbei ist? Was, wenn es mir emotional nicht gut geht, wenn ich Ängste habe, dass mein Kind krank sein könnte? Was, wenn ich Angst vor der großen Verantwortung habe, die da auf mich zukommt als Mutter? Und was, wenn ich einfach kämpfe mit den ganzen Widrigkeiten in der Schwangerschaft? Mit Schwangerschaftsübelkeit, Wassereinlagerungen, schmerzenden Füßen, schmerzendem Rücken und all diesen Unannehmlichkeiten? In dieser Folge will ich dir vor allem etwas von dem Druck nehmen und den Schuldgefühlen. Nein, es sind nicht alle Schwangeren glücklich und vital. Zwar gibt es sie tatsächlich, aber es sind bei weitem nicht alle, die Bandbreite an Empfindungen ist riesig. Etwa 11% aller Schwangeren in Deutschland leiden sogar unter einer Schwangerschaftsdepression. Wenn dies bei dir der Fall sein sollte, hole dir bitte unbedingt U

  • 059 - Hochsensible Mütter

    05/01/2019 Duración: 38min

    Lange habe ich mir schon vorgenommen, das Thema Hochsensibilität bei Müttern zum Thema einer Folge zu machen, und nun ist es so weit, meine erste Podcastfolge in diesem Jahr widmet sich ganz dieser spannenden Thematik. Hochsensibilität ist gar nicht so selten, etwa 20% der Bevölkerung sind hochsensibel, und dem entsprechend betrifft es auch viele Mütter. Wie kannst du, wenn du hochsensibel bist, besonders gut deinen Alltag mit Kindern meistern? Was kann dir vielleicht helfen, und worauf solltest du achten? In dieser Folge gebe ich dir ein paar Tipps und Hintergrundinformationen, was Hochsensibilität eigentlich ist und was du konkret tun kannst. Wenn du herausfinden möchtest, ob du hochsensibel bist, kannst du gerne einen Test machen, zum Beispiel hier: http://www.hochsensibel-test.de/ Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge! Falls du hochsensibel bist, kann sie dir helfen, dich besser zu verstehen und Lösungen zu finden für alltägliche Situationen, und falls du es nicht bist, kann es dein Verst

  • 058 - Rituale zum Jahreswechsel

    29/12/2018 Duración: 30min

    Die Tage zwischen den Jahren sind etwas Besonderes. Viele Menschen finden zur Ruhe, und es kehrt im Idealfall eine Zeit der Stille und des Innehaltens ein. Wie du diese Zeit schwanger oder als junge Mutter gut für dich nutzen kannst, erzähle ich dir in dieser Folge. Ich mag es sehr, das alte Jahr noch einmal vor meinem geistigen Auge Revue passieren zu lassen. Dadurch wird mir bewusst, wofür ich dankbar sein kann und auch, was ich vielleicht im nächsten Jahr anders machen möchte. Rituale werden von unserem Unbewussten besonders gerne gemocht. Je komplexer das Ritual, je mehr Mühe du dir damit machst, desto tiefer setzt du einen Prozess unbewusst in Gang. So kannst du durch Rituale, egal ob sie selbst ausgedacht sind oder nicht, deinem Unbewussten signalisieren, dass du etwas loslässt oder willkommen heißt und in dein Leben ziehen möchtest. Dafür stelle ich dir sieben Rituale für den Jahreswechsel vor, die ich hier noch mal kurz auflisten möchte: 1. Dankbarkeit für jeden Monat in 2018 2. Aufräumen/Putzen

  • 057 - Ein Geschenk für dich II - "Gute Mutter-Meditation"

    23/12/2018 Duración: 27min

    Pünktlich zu Weihnachten gibt es wieder eine kleine Meditation als Geschenk: Fast alle Mütter fragen sich, ob sie wohl eine gute Mutter sind. Oft machen sie sich Vorwürfe oder haben Ängste, Fehler zu machen. Dabei gehören Fehler zum Muttersein wie auch zum Menschsein dazu, und eine Mutter ohne Fehler wäre wahrscheinlich ganz schlimm für ein Kind. Um dir den Druck und Stress zu nehmen und auch die Schuldgefühle, damit du wieder konstruktiv Lösungen finden kannst für schwierige Situationen und eine ordentliche Portion Selbstliebe und Vergebung bekommst, habe ich dir diese Meditation aufgenommen. Ich wünsche dir ganz viel Freude damit! Am 26.12. 2018 werde ich auf Instagram live darüber sprechen und freue mich, wenn du auch dabei bist! Eine wunderschöne Weihnachtszeit wünsche ich Dir! Deine Kristin

  • 056 - Entspannt durch die Vorweihnachtszeit

    15/12/2018 Duración: 27min

    In dieser Podcastfolge geht es darum, wie du die Vorweihnachtszeit entspannt erleben und wie du generell dein Stresslevel senken und dich selbst nähren kannst. Gerade als Mutter ist es wichtig, dass du schaust, dass du dich selbst nicht vergisst. Oft haben wir das Gefühl, alles Mögliche leisten zu müssen, weil so viele Erwartungen innerlich an uns bestehen oder äußerlich an uns gestellt werden. Wie kannst du gut filtern, was jetzt wirklich für dich und deine Mitmenschen wichtig ist und wann es auch angebracht ist, dich selbst zu pflegen und dir Auszeiten zu gönnen. Auch die Frage, was dich entspannen und unterstützen kann behandele ich in dieser Folge und gehe dabei sehr von meinen eigenen Erfahrungen als berufstätige Mutter dreier Kinder aus. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören! Und schreibe mir gern unter das aktuelle Instagram-Foto, was du machst, um dich zu entspannen und deinen „Brunnen zu füllen“. Noch eine kleine Erinnerung an mein Gewinnspiel: wenn du einen Online-Kurs gewinnen möchte

  • 055 - Was es mit B-Streptokokken auf sich hat

    08/12/2018 Duración: 20min

    Die B-Streptokokken sind für viele Schwangere ab der 35. SSW ein Thema. Der Abstrich und somit die Untersuchung ist keine Kassenleistung, und so sehen sich viele Familien vor die Entscheidung gestellt, ob sie diesen Test machen wollen/sollten oder nicht. Ich selbst bin ja weder Hebamme noch Ärztin, habe mich aber für dich schlau gemacht und spreche in dieser Folge einmal über dieses Thema mit den den Zahlen und Fakten, die ich finden konnte. Ich hoffe, dass du dadurch vielleicht ein paar Informationen bekommst, die Dir eine Entscheidung leichter machen und dich unterstützen, egal, welchen Weg du für dich und dein Baby wählst. Wenn du beim Gewinnspiel mitmachen möchtest, dann schreibe mir gerne eine Rezension auf iTunes, Facebook, Google, oder bewerte meine App, mache einen Screenshot Deiner Bewertung und schicke ihn mir per Mail an adventskalender@geburt-in-hypnose.de. Die Ziehung wird am 24. Dezember sein, und ich freue mich schon jetzt darauf, einer lieben Schwangeren meinen Onlinekurs zu schenken! Vielle

  • 054 - Erziehung: Im besten Sinne (mit Adventsüberraschung!)

    02/12/2018 Duración: 38min

    In dieser Folge spreche ich über meine Erfahrungen und meine Gedanken zum Thema Erziehung. Da dies so ein weites Feld und so ein großes, wichtiges Thema ist, habe ich hier ein paar Gedanken zusammengetragen, die dir helfen können, für dich und deine Familie gute Entscheidungen zu treffen, ohne dass du Hilfe und Ratschläge von außen benötigst. Es gibt also ein paar Fragen, die zu stellen sinnvoll sind, weil sie dich zu dir selbst und zu deinem ganz eigenen authentischen Muttersein führen. Hier liste ich sie noch mal kurz auf: 1.) Beziehung statt Macht 2.) Habe ich bei meinem Verhalten meinem Kind gegenüber ein latent schlechtes Gewissen? Das kann ein guter Wegweiser sein, etwas zu ändern 3.) Würde ich meinen Partner so behandeln? Oder: Würde ich von meinem Partner gerne so behandelt werden? 4.) Wo liegt MEINE Grenze? Und welche Grenze ist wichtig, weil mein Kind sonst in Gefahr gerät? 5.) „Entschuldigung!“ 6.) Was kommt am Ende dabei heraus, wenn ich mein Kind jetzt so behandele? Und zu guter Letzt das Adve

  • 053 - Beckenendlage - Was kann ich tun?

    24/11/2018 Duración: 24min

    Vielen Frauen macht es Sorge, wenn sie zum Ende der Schwangerschaft die Diagnose „Beckenendlage“ bekommen und sich das Baby einfach nicht in Schädellage drehen will. Dabei drehen sich 95% aller Kinder zur Geburt mit dem Kopf nach unten, und es ist gar nicht so selten, dass dies sogar noch in den letzten Wochen passiert. In dieser Podcastfolge möchte ich dir die Angst nehmen vor der Beckenendlage. Ich erkläre dir, was du alles machen kannst, um dein Kind zu einer Drehung zu animieren. Hier gibt es einige Möglichkeiten: Stimmulation der Sinne (durch Licht und Geräusche am unteren Bauch), die „Indische Brücke“ oder den erhöhten Vierfüßlerstand (Becken höher als die Schultern), das sogenannte „Moxen“, Besuch eines Osteopathen, Unterwasser-Rollen der Mutter im Schwimmbad, natürlich auch Hypnose und zu guter Letzt die „äußere Wendung“ durch einen Arzt/eine Ärztin. Im zweiten Teil dieser Podcastfolge zeige ich Möglichkeiten auf, wie auch eine Beckenendlagengeburt natürlich verlaufen kann. Wichtig ist hier ein gesc

  • 052 - Selbstbestimmte Geburt trotz Komplikationen – Interview mit der Hebamme Ilka Schneemann

    17/11/2018 Duración: 01h01min

    In dieser Podcastfolge habe ich die Hebamme Ilka Schneemann zu Gast, und wir sprechen über ihre beiden eigenen Geburten. Obwohl es zwei Kaiserschnitte waren, hat sie die Geburten vollkommen unterschiedlich erlebt. Was sie bei der zweiten Geburt anders gemacht hat, erzählt sie hier, und ich glaube, dass es für viele Frauen bereichernd sein kann, Ilkas Bericht zu lauschen. Denn auch ein Kaiserschnitt kann unter Umständen eine „Traumgeburt“ sein, selbst wenn er nicht gewollt war. Und falls Du eine traumatische Geburtserfahrung gemacht haben solltest, vielleicht auch eine Wochenbettdepression hast, findest du in dieser Folge wertvolle Empfehlungen und Möglichkeiten, wie du dir Hilfe suchen kannst. Hier findest du Ilka auf der Website von ihrer Hebammenpraxis MIA: https://hebamme-wedding.de Die Beleghebamme, die Ilka begleitet hat, ist Christiane Hammerl: https://hebammechristiane.de/ Wir sprechen auch über Josephine Neubert, der Geburtsfotografin, die Ilka bei ihrer zweiten Geburt begleitet hat: https://www.j

  • 051 - Ist mein Kind zu groß für mein Becken?

    10/11/2018 Duración: 20min

    Häufig bekomme ich aufgeregte Mails und Anrufe, weil Frauen kurz vor der Geburt erfahren, dass ihr Baby sehr groß ist. Ängste kommen auf, ob das Baby überhaupt durchs Becken passt oder ob die Geburt eines großen Babys vielleicht besonders schmerzhaft ist. In dieser Podcastfolge möchte ich dich unbedingt beruhigen, dir Mut machen und dein Vertrauen in deinen Körper und den Körper deines Babys stärken. Denn nur in etwa 3,5% aller Geburten ist tatsächlich das kindliche Köpfchen zu groß für das mütterliche Becken. Die Berechnungen bei einem späten Ultraschall können übrigens nur Schätzwerte sein, und ein Verschätzen von 400g nach oben oder nach unten gelten sogar noch als genaue Schätzung. Ich selbst habe ein sehr großes und schweres Kind geboren und dabei keine Schmerzen gespürt, das heißt, meine Erfahrung ist die, dass die Größe und das Gewicht des Babys keinerlei Auswirkungen auf das Schmerzerleben hat. Meine ersten beiden Kinder waren erheblich leichter als mein drittes, und da ich bei ihnen sehr starke S

  • 050 - Energieausgleich (Übung)

    03/11/2018 Duración: 27min

    Die Übung in dieser Folge kann dir dabei helfen, wieder zu dir zu finden nach einem Streit oder in einer belastenden Situation mit einem anderen Menschen. Wie bei jeder Übung der Hinweis: höre sie am besten dann, wenn du Ruhe für dich hast und ungestört bist. Du solltest diese Folge möglichst nicht beim Autofahren hören! Die Übung beginnt etwa bei Minute 09:08 Im zwischenmenschlichen Bereich gibt es ja immer mal Konflikte, die einen belasten. Gerade in der Schwangerschaft und im Wochenbett sind wir sehr sensibel, und es fällt vielen Frauen schwer, sich abzugrenzen. Diese Übung ist immer dann empfehlenswert, wenn es dir gerade schwer fällt, wieder bei dir zu sein. Das heißt, wenn deine Gedanken und unangenehmen Gefühle permanent um eine andere Person kreisen. Ich selbst wende diese Übung seit zwanzig Jahren bei mir und meinen KlientInnen mit großem Erfolg an, und so freue ich mich natürlich sehr, wenn sie auch dir eine große Erleichterung verschaffen kann, wenn du einmal in einem Konflikt mit einem geliebt

  • 049 - Wie du das Urvertrauen deines Kindes stärken kannst

    27/10/2018 Duración: 33min

    In dieser Podcastfolge geht es um die ersten Lebensjahre deines Kindes. Viele Eltern sind verunsichert, ob sie ihr Baby oder Kleinkind vielleicht verwöhnen, indem sie es bei sich im Bett schlafen lassen oder es immer gleich hochnehmen, wenn es schreit. Leider ist nun auch noch der Film „Die Elternschule“ in die Kinos gekommen, der genau diesen Irrglauben untermauert. Denn durch eine brutale Methode, das Kind zum Schlafen zu bringen, verliert es genau das, was es dringend für ein glückliches und gesundes Leben benötigt: Sein Urvertrauen. Stärken kannst du dieses Urvertrauen, indem du deinem Baby genau das gibst, was es so dringend von dir braucht. Und das Gute ist, dass dir dein Kind immer zeigt, was es braucht. Und je weniger es darum kämpfen muss, desto mehr wächst seine Zufriedenheit und eben auch sein Urvertrauen. Kinder gehören in den ersten zwei Lebensjahren an den Körper des „Muttertiers“, denn wir Menschen sind Traglinge. Menschenkinder sind im Vergleich zu anderen Säugetieren sehr hilflos und unt

  • 048 - Reicht dieser Podcast als mentale Vorbereitung auf die Geburt?

    20/10/2018 Duración: 35min

    In dieser Podcastfolge geht es um die Frage der mentalen Vorbereitung auf die Geburt. Reicht es, wenn du dich nur mit Positivem umgibst, wenn du dir ausschließlich schöne Geburtsberichte anhörst, deine Ängste abbaust, ganz viel lernst über die Funktionen deines Körpers unter der Geburt, wenn du dir also ganz viel kognitives Wissen aneignest über die Zusammenhänge und wie Geburten positiv verlaufen können? In den allerwenigsten Fällen ist dieses theoretische Wissen ausreichend, um eine positive Geburtserfahrung machen zu können. Selten gibt es Frauen, die alleine dadurch, dass sie wissen, dass sich der hypnotische, tiefenentspannte Zustand positiv auf die Geburt auswirken kann, auch in diesen Zustand bei der Geburt gehen können. In fast allen Fällen braucht es dafür regelmäßiges Üben. Denn erst durch die Übung lernen wir, den Zustand zwischen Schlafen und Wachen zu jedem Zeitpunkt absichtlich herbeizuführen. In dieser Folge erkläre ich dir, warum wir dieses instinktive Verhalten nicht wie jedes andere Säug

  • 047 - Kaiserschnitt verarbeiten: ein Interview mit der Körpertherapeutin Katharina Kwaschik

    13/10/2018 Duración: 37min

    Katharina ist Schauspielerin und Körpertherapeutin in Berlin, und sie hat selbst zwei Kaiserschnitte erlebt. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich die Geburten für sie angefühlt haben, wie es ihr in der Zeit danach ging und was sie gemacht hat, um sie für sich gut aufzuarbeiten. Der Fokus dieser Podcastfolge liegt in der Körperarbeit, also was du deinem Körper Katharina ist Schauspielerin und Körpertherapeutin in Berlin, und sie hat selbst zwei Kaiserschnitte erlebt. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich die Geburten für sie angefühlt haben, wie es ihr in der Zeit danach ging und was sie gemacht hat, um sie für sich gut aufzuarbeiten. Der Fokus dieser Podcastfolge liegt in der Körperarbeit, also was du deinem Körper Gutes tun und wie du ihm folgen kannst in der Zeit nach einer vielleicht traumatischen Geburtserfahrung. Aber auch wenn du eine schöne Geburt erlebt hast oder schwanger bist und vielleicht noch kein Kind hast, hält diese Folge wieder viele spannende Informationen für dich ber

  • 046 - Wie wähle ich den für mich richtigen Geburtsort?

    06/10/2018 Duración: 36min

    In dieser Podcastfolge nenne ich Dir die gängigsten Geburtsorte (das Taxi ist also nicht mit in meiner Aufzählung ;) Es gibt die Möglichkeit einer Hausgeburt, die gar nicht so unsicher ist, wie man vielleicht denkt, es gibt die Möglichkeit, ins Geburtshaus zu gehen, es gibt hebammengeleitete Kreißsäle, Kliniken mit einer kleinen Entbindungsstation und die Level-1-Kliniken mit angeschlossener Kinderklinik, die vor allem bei zu erwartenden Komplikationen die richtige Wahl sind. Viele meiner Informationen habe ich aus den beiden sehr empfehlenswerten Büchern „Guter Hoffnung“ von Kareen Dannhauer und „Das Geheimnis einer schönen Geburt“ von Jana Friedrich. Beide Autorinnen sind Hebammen in Berlin, die ich persönlich kennen- und schätzen lernen durfte. Wer sich näher mit der Möglichkeit einer Hausgeburt auseinandersetzen möchte, kann das Buch „Luxus Privatgeburt“ von Martina Eirich lesen, das Kareen in ihrem Buch empfiehlt. Als ich über die Geburtsorte gesprochen habe ließ es sich gar nicht vermeiden, auch den

  • 045 - Vorurteile - wie du über deine positive Geburtsvorbereitung sprechen kannst, ohne auf Abwehr zu stoßen

    29/09/2018 Duración: 20min

    In dieser Folge möchte ich dir einen Weg zeigen, wie du positiv über deine bevorstehende Geburt sprechen kannst ohne andere Menschen ungewollt zu provozieren. Vielleicht hast du selbst schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sich viele Menschen scheinbar angegriffen fühlen, wenn du berichtest, dass du dich zum Beispiel auf deine Geburt freust oder dich mit Hypnose positiv auf deine Geburt vorbereiten möchtest. Das hat viele Ursachen. Die meisten Frauen in unserem Umfeld haben selbst schwere oder sogar traumatische Geburten erlebt und reagieren deswegen heftig auf einen Gegenentwurf, der nicht sein darf, weil sie ihn selbst nicht erleben konnten. Ich erkläre, warum es für dich wichtig sein kann, deine positiven Erwartungen an die Geburt im Gespräch mit anderen zu relativieren. Dadurch baust du nämlich nicht so einen Druck auf, und das hilft dir wiederum bei deiner Geburt. Denn wenn du unter der Geburt das Gefühl hast, anderen Menschen beweisen zu müssen, dass Geburt auch etwas sehr Schönes sein kann, kann d

página 18 de 21