Politik Betreuung - Einmischen! Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 830:08:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den aktuellen aufgeregten politischen Zeiten macht es wieder Spass den politischen Prozess zu verfolgen. Nicht nur die SPD scheint aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein. Es ist wieder leben im Parlament. Gerade weil es nötig ist bei der AfD wachsam zu sein ist das auch gut so.Nur wohin steuert Deutschland jetzt? Schläfert Merkel uns wieder ein oder kommt die SPD tatsächlich zu einer Erneuerung? Was treibt die CDU eigentlich jetzt, wo die Medien von AfD und SPD abgelenkt sind? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker?Eins ist klar deutsche Politik war schon lange nicht mehr so aufregend und spannend. Gleichzeitig sollten die letzten 12 Jahre uns ein lehren: Wir können nicht warten, dass Politiker was ändern, wir mussen selber Mitmachen! und für strukturelle Veränderungen sorgen.Und wie beim betreuten Wohnen muss man Politiker begleiten und auf sie aufpassen, alleine scheinen sie es nicht zu schaffen ;-).Wer ich binJenny, Jahrgang 1984, mein Start in die Politik war das Studium der Politikwissenschaften auf Diplom in Potsdam. Neben meiner jahrelangen Erfahrung in der CDU (die habe ich mittlerweile hinter mir gelassen - im Gegensatz zu meiner Begeisterung für Demokratie und Politik) habe ich vor allem Erfahrung mit Politik auf der kommunalen Ebene, und gerade für die ein Herz. Diese Politik im Kleinen erreicht oft mehr Großes, als so mancher Bundestagsbeschluss. Meine Erfahrungen als Mitglied in der AfD für ein Jahr möchte ich auch in den Podcast einbringen. Wer sich fragt was ich in der AfD erlebt habe, hier ein paar Einblicke:https://www.huffingtonpost.de/jenny-guenther/ich-bin-afdaussteigerin_b_17390982.htmlhttps://www.morgenpost.de/politik/article211161365/AfD-Aussteigerin-gibt-tiefe-Einblicke-in-die-Partei.htmlWas ich macheIch schaue Politikdiskussionsrunde, Bundestagsdebatten und lese Zeitung und rede darüber. Warum? Um das Handeln der Politiker zu hinterfragen. Denn nachdem Angela Merkel den innenpolitischen Diskurs eingeschläfert und politisches Handeln als alternativlos bezeichnet hat haben wir jetzt die AfD im Bundestag. Bei einer kritischen und wachsamen Wählerschaft kann sowas nicht passieren. Also aufgepasst! einmischen! und mitmachen!Ich freue mich natürlich über Kommentare und Bewertungen, bspw. bei iTunes. Ansonsten bin ich auch per E-Mail erreichbar:politik-betreuung@gmx.deUnterstützungDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wer von Euch trotzdem, oder gerade deshalb, den Wunsch hat mir auch etwas zu schenken ... Diese Art Feedback, dass ich Euch was Wert bin, freut mich immer ganz besonders! Spenden? Geht hier:IBAN DE61180926840010146404BIC GENODEF1LN1 Inhaber Jenny GüntherVerwendungszweck PodcastLastschrift zwecklosPayPal Unterstützung geht hier:https://www.paypal.me/JennyGuentherAmazonIch freue mich aber am meisten über Geschenke von meinem Amazon-Wunschzettel.https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3VZILS85PWQY4?&sort=default

Episodios

  • Corona-Maßnahmen und Ibiza-Ausschüsse

    02/11/2020 Duración: 02h39min

    Woop! Woop! Neue Woche, neue Folge Einmischen Podcast. Heute zwei Top Gäste: Erst Alexander Thiele zur rechtlichen Seite der neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und dann geht mit Christian Bartlau nach Österreich. Wir tauchen tief in der Ibiza-Untersuchungsausschuss. Enjoy!^^

  • Stephan Lamby, Im Wahn - Die Amerikanische Katastrophe und ich

    26/10/2020 Duración: 02h28min

    Guten Morgen! Heute steht ein bisschen Monolog zur Frage, ob das Parlament mehr in die Corona-Maßnahmen Entscheidungen eingebunden werden sollte, an. Zudem spreche ich mit Stephan Lamby über sein, mit Klaus Brinkbäumer geschriebenes, Buch: "Im Wahn - Die Amerikanische Katastrophe". Enjoy!^^

  • Dustin Hoffmann, Bergkarabach und ich

    19/10/2020 Duración: 02h31min

    Woop! Woop! Heute eine weitere Folge zum Konflikt um Bergkarabach. Diesmal zu Gast: Dustin Hoffmann. Enjoy!^^

  • Von der Klimaliste zum Berg-Karabach

    12/10/2020 Duración: 03h37min

    Die kleine Podcastpause ist vorbei und heute gehts gleich wieder voll rein. Erst mit Jessica und Sandra von der Klimaliste in BaWü. Danach geht es zum neuaufgeflammten Konflikt um die Region Berg-Karabach. Sascha Düerkop hat sich extra Zeit genommen für einen längeren Kommentar. Lieben Dank an der Stelle nochmal an Sascha! Enjoy!^^

  • Intermission

    05/10/2020 Duración: 04min

    Leute ich mach heute mal Pause. Dennoch empfehle ich angesichts der Lage in Bergkarabach die Folge mit Sascha Düerkop nochmal zu hören. Am 12. Oktober bin ich dann regulär zurück.

  • #toobigtotax

    28/09/2020 Duración: 02h20min

    Triggerwarnung! Die heutige Folge wird mehr als betrüblich. Von Friedrich Merz und seinen Aussagen zu einem "Leben ohne Arbeit" zur aktuellen (mangelhaften) Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, zum Enkeltrick in Milliardenhöhe. Danke an alle die diese Folge ermöglicht haben: Friedrich Merz, Schwarz-Gelb, Friede Springer und Mathias Döpfner und natürlich die Lobbyverbände der "Familienunternehmen". Ein echter Dank geht an [Fabio De Masi](https://twitter.com/FabioDeMasi) unf sein Team für die Aufklärung über die aktuellen Finanz- und Steuertricks in Deutschland.

  • Svenja Ahlhaus, "Die Grenzen des Demos" und ich

    21/09/2020 Duración: 01h09min

    Zum Wochenstart eine neue Folge. Heute etwas kürzer ;-). Ich spreche mit Svenja Ahlhaus über ihr Buch "Die Grenzen des Demos" (Campus Verlag). Enjoy!^^

  • Von CumEx zur deutschen Affäre

    14/09/2020 Duración: 03h14min

    Guten Morgen und schönen Start in den Tag! Aber es kann ja nur gut werden, den heute bekommt ihr ein Gespräch mit Hedwig Richter, über ihr Buch "Demokratie - Eine deutsche Affäre", auf die Ohren. Und natürlich ist CumEx und Olaf Scholz auch ein bisschen Thema. Enjoy!^^

  • Paul, die Anti-Corona-Demo und ich

    07/09/2020 Duración: 02h11min

    Zum Wochenstart gehts heute mit Paul Gäbler (Res Publica Podcast) zu den Anti-Corona-Demos. Demnächst dann hoffentlich wieder optimistischeres.

  • Nadine Schön, NEUSTAAT und ich

    31/08/2020 Duración: 01h38min

    Heute gehts mal um die CDU. Genauer gesagt um einen möglichen NEUSTAAT. Zu Gast zum Thema und gleichnamigen Buch ist heute Nadine Schön (MdB) von der Bundestagsfraktion der CDU/CSU.

  • Connecting the Dots...

    24/08/2020 Duración: 04h04min

    Heute geht es vor allem um Verschwörungstheorien. Dazu habe ich die wundervolle und geniale Podcasterin/Autorin und generell Allrounderin Katharina Nocun zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch "Fake Facts", dass sie mit Pia Lamberty geschrieben hat. Danach, denn auch diese Woche lässt mich die sPD nicht los, noch ein spontanes Gespräch mit Steve Hudson (Halbzehn FM) zu seinem Austritt aus der sPD und seines Einschätzungen zur Situation der Partei. Enjoy!^^

  • Future for Fridays but No future for sPD

    17/08/2020 Duración: 03h24min

    Heute wieder zwei sehr gegensätzliche Gespräche. Einmal mit Clemens Taub zu seinem Buch "Future for Fridays? Streitschrift eines jungen "Fridays for Future"-Kritikers" und dann mit Paul Gäbler. Paul meldet sich aus dem Urlaub für einen kleinen Rant zur Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz. Enjoy!^^

  • Krisenregion

    10/08/2020 Duración: 02h09min

    Zum Start in die Woche bringe ich heute zwei Gäste mit. Mit [Anne Bressem](https://twitter.com/AnneBressem) spreche ich über die Bundeswehr und ihre Erfahrungen in der Kommunalpolitik in Thürigen. [Sascha Düerkop](https://twitter.com/SaschaDueerkop) und ich versuchen dann mal einen alten aber eher unbekannten Konflikt in Bergkarabach zu erklären. Enjoy!^^

  • Back from the Sommerpause

    03/08/2020 Duración: 01h54min

    Soooo, Sommerpause ist beendet. Wir fangen aber ganz gemütlich an. Heute mit einem Gespräch, dass ich noch im Juni mit dem Bundestagsabgeordneten André Hahn (Die Linke) geführt habe. Enjoy!^^

  • Die Postdemokratie und Der gefräßige Leviathan

    29/06/2020 Duración: 02h43min

    Juhu! Vor der Sommerpause nochmal zwei Lieblingsgäste dabei. Mit Ole Nymeon geht's um die Postdemokratie nach Colin Crouch und Alexander Thiele besucht den Podcast mit "Der gefräßige Leviathan". Enjoy! ^^

  • Abgeordnete for sale?

    22/06/2020 Duración: 03h04min

    Nachdem in der letzten Folge der Selbstzerstörer Amthor eher spontan Thema wurde, geht es heute um Nebeneinkünfte im Bundestag, Lobbyismus und Lobbyregister. Enjoy!^^

  • Von Konjunkturpaketen und Selbstzerstörern

    15/06/2020 Duración: 04h02min

    Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket über 130 Milliarden aufgelegt. Damit sollen die negativen Folgen von Corona v.a. für die deutsche Wirtschaft abgefangen werden. Wie effektiv kann es aber wirklich sein? Für eine Einschätzung habe ich heute wieder [Fanziska Heinisch](https://twitter.com/FrHeinisch) zu Gast. Danach habe ich spontan das Thema Korruption aufgegriffen und mich mit dem Fall Philipp Amthor beschäftigt. Nächste Woche gehts da mit Lobbyregister und Nebentätigkeiten von Abgeordneten weiter. Enjoy!^^

  • Verschwörungsmythen und Medienkompetenz

    08/06/2020 Duración: 02h35min

    In der heutigen Folge habe ich mich mit [Michael Blume] (https://twitter.com/BlumeEvolution) über Verschwörungsmythen und dere Verführungen unterhalten. Michael Blume ist Religionswissenschaftler und Referatsleiter für nichtchristliche Religionen im Staatsministerium Baden-Württemberg sowie Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus. Außerdem ist [Thomas](https://twitter.com/advitwit) wieder zu besucht. Diesmal zur Medienkompetenz ;-)

  • Valerie Schönian, Ostbewusstsein und ich

    01/06/2020 Duración: 01h20min

    Einen wunderschönen Pfingstmontag (falls ihr das schon Montag hört ;-) )! Ich habe vor einigen Wochen mit Valerie Schönian über ihr Buch "Ostbewusstsein - Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet" gesprochen und freue mich dieses Gespräch heute veröffentlichen zu können. Enjoy!^^

  • Schwarze Pumpe

    25/05/2020 Duración: 02h37min

    Die Corona-Krise kann ja auch als Chance verstanden werden. Wer jetzt mit Konjunkturpaketen investieren will könnte auch auf die Umstellung der Wirtschaft und Energieproduktion hin zu klimaschonenden Maßnahmen abzielen. In der Lausitzregion stehen für diesen notwendigen Strukturwandel theoretisch 17 Milliarden Euro zur Verfügung. Nur leider fehlt es weiterhin an Geld und Gesetzen. Wie genau sich der Strukturwandel gestaltet, dass erzählt mir heute mein Gast [Christine Herntier](https://twitter.com/ChristineHernt1). Als zweiten Gast habe ich heute [Franziska Heinisch](https://twitter.com/ChristineHernt1) dabei. Als Autorin von "Ihr habt keinen Plan" und Aktivistin ist sie unter anderem in der Generationen Stiftung aktiv und setzt sich für eine bessere Politik für junge und alte Menschen ein. Enjoy!^^

página 10 de 16