Wie Erkläre Ichs Meinem Kind? (frankfurter Allgemeine Zeitung Faz)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 24:23:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Warum gruseln wir uns so gerne und feiern Halloween? Warum dürfen die Leute beim Fußball so rumschreien? Warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern die passende Antwort erst viel zu spät ein. In der FAZ.NET-Kolumne Wie erkläre ichs meinem Kind? geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seit dem Sommer 2014 Antworten unterhaltsam, witzig und überraschend.Oft kommen solche Fragen direkt aus den Familien der Journalisten, vom Esstisch, vom Fernsehsofa oder aus dem Kinderbett beim Gute-Nacht-Sagen. Manchmal liegt die Frage, die in der Kolumne behandelt wird, auch in der Luft. In seltenen Fällen nimmt sie sogar eine mögliche Erklärungsnot vorweg. Gleich die erste Folge, zwei Tage vor dem Endspiel der Weltmeisterschaft 2014 veröffentlicht, sollte die Gefühlsausbrüche Erwachsener beim Fußballgucken verständlich machen. Oder genauer: die Diskrepanz zwischen diesen Gefühlsausbrüchen und dem Gebot der Mäßigung im Alltag.Kollegen aus allen Ressorts der Zeitung schreiben für die Kolumne mal direkt auf Augenhöhe der Kinder formuliert, mal so gedacht, dass die Eltern sich mit ein, zwei zusätzlichen Stichwörtern, Bezügen oder Quellen für etwaige Nachfragen wappnen können. Ihnen gemeinsam ist: Es geht um etwa neun, zehn, elf Jahre alte Kinder, die also in einem Alter sind, in dem das Hinterfragen der Welt das Zufällige, Spielerische verliert, dabei an Verständnis und Interesse gewinnt, in dem einzelne Auffälligkeiten mit dem abgeglichen werden, was Kinder über die Welt schon wissen. Oder zu wissen glauben.Aus den Rückmeldungen unserer Leser wissen wir, dass Kinder manche Beiträge auch selbst gelesen und an ihnen Gefallen gefunden haben. Aus anderen, dass auch Erwachsene mit Gewinn gelesen haben, wenn sie gerade nicht in einer Erklärungsnot gegenüber Kindern waren. Also haben wir ein Buch daraus gemacht: Unter dem Titel "Warum bekomm' das Kindergeld nicht ich? Antworten auf neugierige Kinderfragen" haben Jürgen Kaube und Fridtjof Küchemann im Sommer 2017 eine Kolumnenauswahl im Reclam Verlag herausgegeben. Das Buch kostet 11,95 Euro. Schließlich erreichte uns die Frage, ob Wie erkläre ichs meinem Kind? nicht auch als Podcast angeboten werden könnte. Ein Vorschlag, den wir nur zu gerne umsetzen: Jetzt gibt es unsere Kolumne auch zum Hören.Wenn Ihnen kniffelige Kinderfragen unterkommen, die sich für die Kolumne eignen, freuen wir uns über Ihre Mail an familie@faz.de.

Episodios

  • #108: Warum die Deutschen ihre Autos so lieben

    15/05/2020 Duración: 05min

    Während viele Kinder und Jugendliche überhaupt nicht mehr verstehen, warum Erwachsene immer von Autos reden, diskutieren die, ob der Staat ihnen beim Kauf sogar Geld zuzahlen sollte. Was ist da los?

  • #107: Wie Verschwörungstheorien funktionieren

    08/05/2020 Duración: 05min

    Wenn hinter dem, was alle betrifft, der finstere Plan noch finsterer Mächte steht: Verschwörungstheorien hatten schon immer ihre Anhänger. Dass sie gerade jetzt so beliebt sind, hat seine Gründe.

  • #106: Warum Durchhalten so schwer ist

    30/04/2020 Duración: 04min

    Kein Sportverein, keine Geburtstagsfeiern, kein Urlaub: Am Anfang ging es ja noch mit den Corona-Regeln, aber irgendwann wird es echt schwer zu ertragen. Woran liegt das – und was kann man dagegen tun?

  • #105: Warum Forscher streiten

    24/04/2020 Duración: 04min

    In den Naturwissenschaften ist ganz klar, wann eine Theorie für richtig gehalten wird. Dafür, dass Forscher trotzdem mitunter streiten, wer von ihnen Recht hat, gibt es Gründe – außerhalb der Wissenschaft, aber auch in ihr.

  • #104: Warum Freunde Freunde bleiben

    17/04/2020 Duración: 04min

    Freundschaften halten ganz schön was aus. Wenn man sich mal eine Zeitlang nicht treffen kann, im Sommerurlaub oder wegen der Corona-Pandemie, ist es danach trotzdem oft so, als hätte man sich erst gestern gesehen. Forscher können das erklären.

  • #103: Was es für Christen Karfreitag zu feiern gibt

    10/04/2020 Duración: 05min

    Da stirbt einer einen entsetzlichen Tod, und für seine Anhänger wird dieser Tag zu einem der wichtigsten Feste überhaupt? Für Christen ist die Kreuzigung Jesu an Karfreitag eine Geschichte der Liebe und Erlösung.

  • #102: Was bei einer Rezession passiert

    03/04/2020 Duración: 04min

    Seit ein paar Tagen kann man überall lesen, dass es der Wirtschaft in Deutschland nicht gutgeht und eine Rezession droht. Was das eigentlich ist und warum das so schlecht ist.

  • #101: Warum wir nicht wissen, wann die Schule wieder anfängt

    27/03/2020 Duración: 03min

    Das Coronavirus ist gefährlich. Aber es ist auch gefährlich, das Leben monatelang anzuhalten. Bei der Entscheidung, wann und wie es wieder weitergeht, auch mit der Schule, muss man ein paar Dinge berücksichtigen.

  • #100: Warum es so schwierig ist, ohne Lehrer zu lernen

    20/03/2020 Duración: 05min

    Es ist für Schulkinder gar nicht so einfach, zu Hause zu arbeiten, weil die Schulen geschlossen sind, selbst bei besten Bedingungen. Über den Zusammenhang von Lernen, Anerkennung und Anregung.

  • #99: Warum Oma und Opa plötzlich zu einer Risikogruppe zählen

    13/03/2020 Duración: 05min

    Ältere Menschen sind besonders gefährdet, vom neuartigen Coronavirus richtig schwer krank zu werden. Der Grund dafür ist medizinisch gut zu erklären. Und auch Enkelkinder können etwas tun, damit Großeltern fit bleiben.

  • #98: Ob jetzt Corona-Ferien kommen

    06/03/2020 Duración: 05min

    Es gibt Länder, in denen sind schon alle Schulen geschlossen. Und es gibt sogar bei uns schon Schulen, die wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus geschlossen worden sind. Kein Grund zu Freude, aber für Fragen.

  • #97: Warum manche Erwachsene keine Kinder mögen

    28/02/2020 Duración: 03min

    Manche Erwachsene wirken, als würden sie Kinder nicht mögen. Und es gibt Erwachsene, die tatsächlich keine Kinder mögen. Beides kann seine Gründe haben. Die besten Gründe gibt es dafür, sich daraus nichts zu machen.

  • #96: Wieso es mit dem Coronavirus-Impfstoff nicht schneller geht

    21/02/2020 Duración: 04min

    Gegen die Grippe wird fast jedes Jahr ein neuer Impfstoff entwickelt. Warum dauert das beim neuen Coronavirus so lange? Schließlich gibt es neue Verfahren, und die ganze Welt wartet darauf.

  • #95: Wie eine Impfung funktioniert

    14/02/2020 Duración: 04min

    Eine Krankheit, vor der sich alle fürchten, ein Piks, und schon kann sie uns nichts mehr anhaben? Impfungen klingen wie Zauberei. Tatsächlich bereiten sie unsere körpereigene Abwehr auf einen möglichen Angriff vor.

  • #94: Ob der Frühling auch zu früh kommen kann

    07/02/2020 Duración: 06min

    Bald sollen die Temperaturen wieder auf über zehn Grad steigen. Kann der Frühling eigentlich auch zu früh kommen? Die Natur hat mit dem milden Wetter zu dieser Zeit ganz schön zu schaffen.

  • #93: Wie sich Musikgeschmack entwickelt

    31/01/2020 Duración: 06min

    Klar, unser Musikgeschmack hängt mit dem Alter und der Zeit zusammen, mit familiärer Prägung und dem, was uns so begegnet. Aber wie kommt es, dass selbst Zwillinge unterschiedliche Vorlieben und Abneigungen haben?

  • #92: Warum so viele Erreger aus China kommen

    24/01/2020 Duración: 06min

    Ein neues Coronavirus breitet sich in China aus. Die ersten Menschen sind daran gestorben. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Virus aus diesem Land die Welt in Atem hält. Und das hat seine Gründe.

  • #91: Wie gesundes Essen und Geschmack zusammenhängen

    17/01/2020 Duración: 03min

    Essen, das gesund ist, kann nicht gut schmecken? Wer das glaubt, sollte mal ein kleines Experiment im Super- und auf dem Wochenmarkt machen. Wenn nur eine Tausende Jahre alte Vorliebe nicht wäre!

  • #90: Wie Kunstschnee entsteht

    10/01/2020 Duración: 06min

    Selbst im Winter sehen die Berge immer häufiger braun aus statt weiß. Die Skier müssen deshalb trotzdem nicht eingemottet bleiben. Denn wenn es schon nicht vom Himmel schneit, dann wenigstens aus der Schneekanone. Aber wie funktioniert das eigentlich?

  • #89: Warum Eltern etwas gegen Schimpfwörter haben

    03/01/2020 Duración: 03min

    Für Kinder ist es manchmal ein Spaß, wenn sie Schimpfwörter benutzen, für Eltern oft ein Ärgernis. Was ist das Problem? Und was haben Forscher über den Nutzen von Kraftausdrücken herausgefunden?

página 9 de 14