Ecke Hansaring

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 441:00:38
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

News, Politik, Gesellschaft

Episodios

  • ECKE HANSARING #136 - Die Blutgräfin

    30/11/2020 Duración: 01h38s

    Lange angekündigt ließ sie doch ein wenig auf sich warten. Die Rede ist von Elizabeth Báthory, der sogenannten Blutgräfin, die ist es in dieser Woche endlich zu unseren Redakteuren Michi und Moritz ins Studio geschafft hat. Wie die gute Dame zu ihrem mehr oder weniger schmeichelhaften Namen gekommen ist und worauf man in der ungarischen Provinz alleine auf seinem Schloss so kommt, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #135 - Die Jungfrau von Orléans

    23/11/2020

    Wie Ihr es von unseren Redakteuren gewohnt seit, gehen sie gerne einen Schritt nach vorne und zwei Schritte zurück. Dementsprechend wandern sie aus der Spätantike in dieser Woche klassisch zurück ins Hochmittelalter, genauer gesagt nach Frankreich. Denn in dieser Woche steht die Jungfrau von Orléans oder auch Jeanne d’Arc auf dem Programm. Eine Frau, welche möglicherweise nicht unentscheident zum Ausgang des 100 jährigen Kriegs beigetragen hat. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #134 - Theodosius der Große

    16/11/2020 Duración: 01h20min

    In dieser Woche schaffen es Michi und Moritz tatsächlich erneut die Fänge des Mittelalter zu verlassen und den Schritt in die Antike zu wagen. Zu besuch sind sie in der spanischen Provinz, bei Theodosius dem Großen, welcher es aus eben dieser schaffte als römischer Kaiser das weströmische und oströmische Reich ein letztes mal zu vereinen... jedenfalls so ein bisschen. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #133 - Die Tragödie von Macbeth

    09/11/2020 Duración: 01h15min

    Während unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Woche den Autoren besprochen haben, kommt diese Woche das Werk an die Reihe. Die Rede ist zum einen von William Shakespeare und zum anderen von seinem Werk Macbeth. Warum man niemals auf drei Hexen hören sollte und warum es eine dumme Idee ist an Prophezeiungen zu glauben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #132 - William Shakespeare

    02/11/2020 Duración: 01h13min

    Nachdem die Gruselwoche hinter uns liegt, kramen unsere Redakteure ein wenig in der Episodenkiste und präsentieren eine Folge die schon vor einigen Wochen entstanden ist. Die Rede ist von der verlorenen Shakespeare-Folge, welche sich mit dem Leben und Wirren von und um William Shakespeare befasst. Wir wünschen natürlich wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #131 - Bloody Mary

    26/10/2020 Duración: 01h16min

    Passend zu Halloween befassen sich Michi und Moritz mit einer Person, die es als Schreckensgestallt bis in die heutige Popkultur geschafft hat. Die Rede ist von Mary I. Tudor, einer eher unglücklichen Königin von England, die sich während ihrer kurzen Amtszeit schon unter Zeitgenossen den Namen Bloody Mary verdient hat. Wie es dazu kam, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #130 - Barockes Marketing

    19/10/2020 Duración: 01h11min

    Wo wären wir gelandet, wenn seitenwaelzer nicht 2011 sondern 1511 gegründet worden wäre? Im Gedruckten Buch! Wie sehen die ersten Bücher aus? Wie werden sie hergestellt? Und wie drucke ich ein Bild aufs Blatt? Diese und viele andere Fragen hat Lena in diesem Interview beantwortet. Quellen und Links: Holzschnitte von Albrecht Dürer Raubdruck: Frontispiz des Simplicissimus

  • ECKE HANSARING #129 - Vandalismus in Rom

    13/10/2020 Duración: 01h15min

    Woher kommt eigentlich der Begriff des Vandalismus und warum wird er heutzutage falsch verwendet? In dieser Woche besprechen Michi und Moritz das Volk der Vandalen und warum diese sich ihren Namen zu unrecht verdient haben. Warum die Vandalen dem weströmischen Reich für fast 90 Jahre die Stirn bieten konnten, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören

  • ECKE HANSARING #128 - Als Paris zur Hauptstadt wurde

    06/10/2020 Duración: 01h21min

    Weiter geht es in dieser Woche mit den Wirren zwischen dem glorreichen römischen Reichs und dem Mittelalter aus dem Bilderbuch. In diesem Fall werfen Michi und Moritz einen Blick auf die frühen Franken und ihren Anführer Chlodwig, welcher seiner Zeit Paris zur fränkischen Hauptstadt machte. Aber was hat der gute Herr neben diesem Verdienst noch so getrieben und wie war sein Verhältnis zu den Römern? Antworten auf diese Fragen erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #127 - Von Lepra und Aussätzigen

    28/09/2020 Duración: 01h19min

    In dieser Woche folgen Michi und Moritz dem Trend des Jahres 2020 und besprechen eine Epidemie oder eine Pandemie, die eigentlich keine war. Und nein, die Rede ist nicht von Corona und Covid-19, sondern von Lepra. Eine Krankheit, die vor allem im Mittelalter auch als Aussatz bekannt war. Warum diese Bezeichnung eher weniger mit dem Umgang der Erkrankten zutun hatte und warum man als Leprakranker grundsätzlich nach Köln pilgern musste, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #126 - Die Hagia Sophia

    21/09/2020 Duración: 52min

    Während unsere Redakteure Michi und Moritz in der letzten Episode über den Bauherren gesprochen haben, nehmen sie sich diese Woche das Bauwerk selbst vor. Die Rede ist erneut von Justinian und der Hagia Sophia, einer Kirche, die nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen lange als Moschee genutzt wurde. Heute kann sie unter anderem als Museum besichtigt werden, obwohl unter teils heftigem internationalem Widerstand seit kurzem wieder muslimische Gebete in dem ca. 1500 Jahre alten Gebäude stattfinden. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #125 - Justinian der Große

    14/09/2020 Duración: 01h31min

    Nachdem wir vor kurzem über den letzten Weströmischen Kaiser gesprochen haben, sind wir euch noch schuldig, was sich anschließend im Oströmischen Reich getan hat. Während sich Romulus Augustulus bereits in seinem wohlverdienten Ruhestand befand, wird im heutigen Mazedonien als Sohn von tauresichen Bauern ein gewisser Justinian geboren, der in seiner Zukunft ziemlich Kariere machen sollte. Die Rede ist von niemand geringerem als Justinian I., einem der bedeutendsten Kaiser des oströmischen Reichs. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #124 - Die große Völkerwanderung

    07/09/2020 Duración: 01h07min

    Zurück in gewohnter Runde und im heimischen Studio wagen sich Michi und Moritz mit Euch zusammen weiter in die Vergangenheit zurück und schauen sich in dieser Woche die Völkerwanderung an. Dabei handelt es sich um ein Ereignis, das die Strukturen des damaligen Europas ziemlich durcheinander gewürfelt hat. Warum auf einmal alles und jeden das Reisefieber oder Fernweh gepackt hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Vielen Dank an Lukas Röhr für die Unterstützung bei der Recherche.

  • ECKE HANSARING #123 – Das Nibelungenlied

    31/08/2020 Duración: 01h03min

    Es geht weiter mit den Gastauftritten. Diese Woche verstärkt wie versprochen Lena die "Ecke" und klärt Moritz über das Niebelungenlied auf. Während man sich gemeinhin fragt, wer denn nun der eigentliche Protagonist oder stille Held dieses Eposes ist, fragen wir uns natürlich eher wo das ganze Gold, also der Nieblungenschatz, abgeblieben ist. Für sachdienliche Hinweise bedanken wir uns im Voraus. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #122 – Die Ruinen von Nan Madol

    24/08/2020 Duración: 35min

    Und in einer weiteren Folge übernimmt Robin als Gast mehr oder weniger das Ruder, diese Woche allerdings als Verstärkung von Moritz. Als Thema hat er Inseln Mikronesiens und die Ruinen der Wasserstatd Nan Madol mitgebracht. In letzerer soll angeblich ein Goldschatz von spanischen Piraten versteckt worden sein. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #121 – Von Thomas Edison zum Musikstreaming

    17/08/2020 Duración: 01h49min

    In dieser Folge ist Robin als Gast mit dabei und gemeinsam mit Michael ergründen sie die Geschichte der Tonaufnahme. Von den etwas rauen Anfängen mit Tonwalzen über die allseits beliebte Schallplatte, den Boom der Magnetbänder und Kassetten bis zur modernen Musikspeicherung. Und wie klingt eigentlich eine Edison-Walze?

  • ECKE HANSARING #120 – Attila der Hunnenkönig

    10/08/2020 Duración: 01h07min

    Nachdem wir nun entgültig in der Antike angkommen sind, kümmern wir uns in dieser Woche um den gefürchteten König der Hunnen, besser bekannt als Attila. Wie er zu seiner Zeit dem Weströmischen und Oströmischen Reich das Leben schwer machte und warum man den Balkan nicht zweimal hintereinander plündern sollte, erfahrt Ihr in der Folge.

  • ECKE HANSARING #119 – Der letzte Kaiser Roms

    03/08/2020

    Wer genug vom Frühmittelalter oder generell vom Mittelalter hat, der kann aufatmen. Obwohl sich die Historiker bei dieser Frage nicht einigen können, beschreiten Michi und Moritz in dieser Woche zum ersten mal antike Wege. Und wie jeder weiß, führen viele Wege nach Rom und das vor allem in der Antike. In dieser Woche berichten wir vom letzten Kaiser des weströmischen Reiches. Die Rede ist von Romulus Augustulus. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #118 – Die Hochkönige von Irland

    27/07/2020

    Es geht weiter im Frühmittelalter und in dieser Woche wagen sich Michi und Moritz auf die irische Insel und schaue sich mit Euch zusammen die Hochkönige, die sogenannten Ard-Rí an. Was der Bruder von Robert de Bruce damit zutun hat und warum es keine Schützenfeste in der irischen Kultur des Frühmittelalters gab, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

  • ECKE HANSARING #117 – Mit der Nase im Dreck

    20/07/2020

    In dieser Episode berichtet unser Redakteur Michi von dem Studium und Beruf des Archäologen. Am Beispiel einer der bedeutensten Ausgrabungen auf deutschem Boden, dem Gräberfeld von Lauchheim, wird diese Woche ein Blick in die Welt eines kleinen Dorfes zur Zeit der Merowinger gewagt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Michis uralter Artikel über Achäologie - https://seitenwaelzer.de/berufsziel-taxifahrer-oder-das-studium-der-ur-und-fruehgeschichtlichen-archaeologie-in-muenster Grabungsplan von Mittelhofen - https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/_processed_/e/5/csm_18_plan_grabung_mittelhofen_d518dddcd3.png Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen - https://www.afm-oerlinghausen.de/

página 14 de 20