Radio K1 - Der Hörfunk Für Das Bistum Eichstätt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 120:45:48
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Radio K1

Episodios

  • Caritas warnt vor Energiekrise in den Seniorenheimen

    18/10/2022 Duración: 04min

    Seitens der Kirche gibt es derzeit viele Bemühungen, auf die sich anbahnende Energiekrise zu reagieren. Betroffen sind auch soziale Einrichtungen, sei es von einem kirchlichen oder einem anderen Träger. Wie sieht es da bei den Seniorenheimen des Caritas-Verbandes im Bistum Eichstätt aus? Darüber hat Bernhard Löhlein mit Hedwig Kenkel gesprochen. Sie ist Abteilungsleiterin für Pflege und Wohnen des Caritas-Verbandes der Diözese Eichstätt. (Mitarbei: Ferry Eifert)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 16.10.22)

    16/10/2022 Duración: 42min

    Heute mit folgenden Themen: Welttag des Brotes 60 Jahre 2. Vatikanisches Konzil Wie was das mit dem Urknall? Durchbruch beim Finanzskandal im Bistum Eichstätt Zwei neue ständige Diakone im Bistum Eichstätt Die Kapuziner verlassen Ingolstadt Projekt: Suchende, Fragende, Zweifelnde Bayernweite kirchliche Energiefachtagung Energiekrise und die Caritas-Seniorenheime WhatsApp Gottesdienst Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Zum Welttag der Sternenkinder: Neue Elterngruppe beim Hospizverein Ingolstadt

    14/10/2022 Duración: 11min

    Es ist mit das Schlimmste, was eine Mutter erleben kann: Ein totes Kind zur Welt bringen. Für die Eltern steht auf einmal die Welt still. Was bleibt ist die Erinnerung an ihr Sternenkind - so werden Kinder bezeichnet, die unmittelbar vor oder während der Geburt verstorben sind. In Ingolstadt haben zwei Mütter von Sternenkindern eine Elterngruppe gegründet. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Geschwister im Glauben: Online-Vortrag zum christlich-jüdischen Dialog

    12/10/2022 Duración: 02min

    Mit der Geschichte des christlich-jüdischen Verhältnisses und dem aktuellen Stand des Dialogs befasst sich ein Online-Vortrag des Diözesanbildungswerks Eichstätt am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr. Referent ist Dr. Andreas Renz, Fachbereichsleiter Dialog der Religionen im Erzbistum München-Freising. Bernhard Löhlein hat sich mit ihm im Vorfeld unterhalten. Anmeldung per E-Mail an: erwachsenenbildung@bistum-eichstaett.de. Weitere Informationen gibt es unter www.bistum-eichstaett.de/erwachsenenbildung.

  • Schicksale von Menschen aus der ganzen Welt: Die Ausstellung "Klimaflucht" in Eichstätt

    10/10/2022 Duración: 03min

    In Eichstätt ist derzeit die interaktive Wanderausstellung der Deutschen Klimastiftung zu sehen. 14 Audio-Geschichten und lebensgroße Abbildungen von Menschen aus der ganzen Welt machen exemplarisch auf die Problematik der Klimaflüchtlinge aufmerksam. Das Referat Schöpfung und Klimaschutz hat die Ausstellung in Kooperation mit der Flüchtlingsseelsorge der Diözese, dem Malteser Hilfsdienst und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in das Bistum geholt. Zu sehen ist sie bis zum 20. Oktober, montags bis freitags, von 8 bis 16 im Student Service Center der Katholischen Universität in Eichstätt, Marktplatz 7.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 09.10.22)

    09/10/2022 Duración: 57min

    Heute mit folgenden Themen: Der Monat der Weltmission hat begonnen Welttag der psychischen Gesundheit Religion im Spiel Hospizverein Ingolstadt: Trauergruppe für Eltern von Sternenkindern Schöpfungstag: Ausstellung zum Thema "Klimaflucht" Wie gefährlich ist Cannabis? Schüler machen Radio: Reportage über das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Online-Vortrag über christlich-jüdisches Zusammenleben Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Diese Wirtschaft tötet" - P. Jörg Alt über Klimawandel und Klimaflucht

    05/10/2022 Duración: 04min

    Wegen des Klimawandels sind immer Menschen auf der Flucht. Darauf macht der diesjährige Schöpfungstag der Diözese Eichstätt am 8. Oktober aufmerksam. Mit dabei ist Pater Jörg Alt von der Jesuitenmission Nürnberg. Der Klima-Schutzpater, der bei sich bei Protesten schon mal mit der Hand an das Straßenpflaster klebt, wird dabei kein Blatt vor den Mund nehmen. Bernhard Löhlein hat vorab mit ihm gesprochen. Informationen zum Schöpfungstag: www.bistum-eichstaett.de/umwelt

  • Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit: 40 Jahre Weltladen Ingolstadt

    03/10/2022 Duración: 20min

    Ein spezieller Laden mit einem speziellen Sortiment. Das ist der Weltladen in Ingolstadt. Seit 40 Jahren gibt es ihn. Mit Geld Gutes tun, gerechter Lohn für harte Arbeit – das war das Leitmotiv für die Gründung damals. Vor allem kirchlich engagierte Jugendliche waren der Motor für dieses Projekt. In der Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit greift Bernhard Löhlein in das Tonarchiv von Radio K1.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 02.10.22)

    02/10/2022 Duración: 49min

    Heute mit folgenden Themen: Erntedank: Die Schöpfung Wert schätzen Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit Schutzengelfest: Rettung aus höchster Not Der besondere Ort: Die Schutzengelkirche Bilanz: Herbstvollversammlung der Deutschen Bischöfe Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Ingolstadt Unterwegs mit der Bahnhofsmission Kinder-Uni startet wieder Caritas-Sammlung: Was passiert mit dem Geld? Exorzismus beim Tatort Klimaflucht: Im Gespräch mit P. Jörg Alt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Unterstützung beim Zugfahren: Die mobile Reisehilfe der Ingolstädter Bahnhofsmission

    29/09/2022 Duración: 04min

    Die von der Caritas und Diakonie gemeinsam getragenen Bahnhofsmission Ingolstadt bietet seit zwei Jahren die „Mobile Reisebegleitung“ an. Ehrenamtliche begleiten Menschen im Zug bis zu anderen Bahnhöfen: vor allem nach Nürnberg, aber auch nach Regensburg, München und Augsburg. Peter Esser hat die 86-jährige Erna Faber und den Ehrenamtlichen Bernd Alin bei einer Zugfahrt begleitet.

  • "Ein Drückerle gibt es immer " - Caritas bittet um Spenden bei Herbstsammlung

    27/09/2022 Duración: 03min

    Die diesjährige Herbstsammlung des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt steht unter dem Motto „Liebe wärmt“. Mit den Einnahmen werden unter anderem ukrainische Flüchtlinge, alte und pflegebedürftige Menschen sowie junge demenzkranke Erwachsene unterstützt. Wie gut das Motto gewählt wurde, zeigt das Beispiel in der Tagespflege des Caritas-Seniorenzentrums St. Josef in Abenberg. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 25.09.22)

    25/09/2022 Duración: 41min

    Heute mit folgenden Themen: Gedenktag Niklaus von der Flüe Der Brunnen bei Altenzell Der Vorsitzende des Diözesanrats, Christian Gärtner Internationaler Tag der Gehörlosen BDKJ: Zurück aus Ghana Liebe wärmt: Caritas-Herbstsammlung Die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung im Bistum Chorworkshop zum Monat der Weltmission Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Wie in einer anderen Welt": Jugendliche vom BDKJ zurück aus Ghana

    23/09/2022 Duración: 02min

    Sieben Jugendliche vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt sind zusammen mit dem neuen Diözesanjugendpfarrer Korbinian Müller aus Ghana zurück gekehrt. Sie waren zu Gast bei der katholischen Jugendorganisation COSRA in dem westafrikanischen Staat. Der Fachkräfteaustausch ist Bestandteil der Partnerschaft zwischen dem BDKJ im Bistum Eichstätt und der Jugendorganisation der Diözese Koforidua. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Moneer Ballish: Ein syrischer Flüchtling als Maler für den Frieden

    20/09/2022 Duración: 02min

    Moneer Ballish floh mit seiner Frau und seinen fünf Kindern 2015 nach Deutschland. Dort lernte er den pensionierten Lehrer Hans Emmert aus Schillingsfürst kennen. Dieser erkannte sein künstlerisches Talent und riet ihm, seine Erfahrungen durch Malen zu verarbeiten. Heute will Ballish mit seiner Kunst zur Völkerverständigung beitragen. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser. Aus dem "Sonntag Morgen" vom 11.09.22)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 18.09.22)

    18/09/2022 Duración: 37min

    Heute mit folgenden Themen: Vor 60 Jahren starb Resl von Konnersreuth Festival-Seelsorger der Malteser Bischof Hanke zum Synodalen Weg Pfarrer Schießler und das Oktoberfest Der Hochaltar im Ingolstädter Liebfrauenmünster Kulinarischer Filmabend auf Schloss Hirschberg Erzbischof Bonaventure aus Gitega zu Gast im Bistum Eichstätt Stoppt Fast Fashion Energiespar-Tipps für den Winter Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Erzbischof Bonaventure Nahimana aus Burundi zu Gast in Eichstätt

    16/09/2022 Duración: 03min

    Der neue Erzbischof von Gitega, Bonaventure Nahimana, ist derzeit zu Gast im Bistum Eichstätt. Grund für seinen Besuch ist die enge Partnerschaft zwischen der Diözese Eichstätt und der Kirche in Burundi, die seit 1975 besteht. Sein erster Weg führte zur Realschule Maria Ward in Rebdorf. Auch sie pflegt gute Kontakte zu einer Partnerschule nach Gitega. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Kirche und Heavy Metal: Die Festival-Seelsorger

    16/09/2022 Duración: 04min

    Das Summer Breeze in Dünkelsbühl. Dieses Festival ist das Mekka für Tausende von Heavy Metal-Fans. Und mitten drin in dem Gewühl war auch in diesem Jahr wieder die Kirche. Derzeit bilden die Malteser in Eichstätt sogenannte Festival-Seelsorger aus. Sie sind da, wenn jemand ein Gespräch sucht oder einfach mal eine Auszeit benötigt. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Ukrainische Psychologin berät Landsleute bei Caritas-Erziehungsberatung

    13/09/2022 Duración: 03min

    Ganna Savchenko kam vor zehn Jahren aus der Ukraine nach Deutschland. Sie studierte hier Psychologie. Seit fünf Jahren berät sie bei der Caritas-Erziehungsberatungsstelle Nürnberg-Langwasser russisch und ukrainisch sprechende Menschen mit Migrationshintergrund. Seit der Invasion russischer Truppen in ihrem Heimatland widmet sie sich zudem den Kriegsflüchtlingen von dort. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 11.09.22)

    11/09/2022 Duración: 36min

    Heute mit folgenden Themen: Welttag der Medien: Mit dem Herzen Hören Ein syrischer Flüchtling malt mit Schülern Zum Ende der Sommerferien: Hüttenlager für Jungs Der Synodale Weg – Wie geht’s weiter? Queen Elizabeth II: Die gläubige Königing Diözesaner Weltjugendtag in Pfünz „Besuchen vor der Tür“: Aktionstag der Caritas in Seniorenheimen Jona – Das szenische Konzert in Ingolstadt Angst vor dem ersten Schultag – Was Eltern tun können Neues Schuljahr: Gruß von Bischof Hanke Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Aktionstag „Besuchen vor der Tür“ in den Caritas-Seniorenheimen

    09/09/2022 Duración: 02min

    Mit einem Aktionstag hatten mehrere Caritas-Seniorenheime im Bistum Eichstätt auf die prekäre Lage in der Pflege aufmerksam gemacht. Als symbolisches Zeichen des Protests gegen die Änderung des Infektionsschutzgesetzes, das weitere bürokratische Maßnahmen vom Pflegepersonal abverlangt, fanden Besuche in den Seniorenheimen am vergangenen Mittwoch nur draußen vor der Tür statt. Bernhard Löhlein hat vor dem Caritas-Seniorenheim St. Pius in Ingolstadt vorbeigesehen.

página 24 de 25