Radio K1 - Der Hörfunk Für Das Bistum Eichstätt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 120:45:48
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Radio K1

Episodios

  • „Mit dem Ohr des Herzens hören“ - Im Gespräch mit Annika Franzetti zum Mediensonntag

    09/09/2022 Duración: 05min

    Immer am zweiten Sonntag im September begeht die katholische Kirche den Mediensonntag. Im Mittelpunkt steht dabei jedes Jahr eine Botschaft des Papstes. In diesem Jahr ist ihm das richtige Hören ein besonderes Anliegen. Bernhard Löhlein hat sich dazu mit Annika Franzetti unterhalten. Sie ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

  • BDKJ-Partnerschaft: Jugenddelegation zu Besuch in Ghana

    05/09/2022 Duración: 02min

    Sieben Jugendliche vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt sind zusammen mit dem neuen Diözesanjugendpfarrer Korbinian Müller nach Ghana aufgebrochen. Vierzehn Tage lang sind sie zu Gast bei der katholischen Jugendorganisation COSRA in dem westafrikanischen Staat. Der Fachkräfteaustausch ist Bestandteil der Partnerschaft zwischen dem BDKJ und der Jugendorganisation der Diözese Koforidua. Bernhard Löhlein hat die Jugendlichen vor dem Abflug getroffen.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 04.09.22)

    04/09/2022 Duración: 47min

    Heute mit folgenden Themen: Warum der September nicht der "7. Monat" ist Neue App für Hilfskräfte in Kriseninterventionsteams Erfahrungen mit „weltwärts“ Gastfamilien für Schüleraustausch gesucht Im Gespräch: Der neue Generalvikar Michael Alberter Pilgern mit dem Fahrrad Aufbruch des BDKJ zum Ghana-Fachkräfte-Austausch 50 Jahre Olympia-Attentat 1972 – Wie aus dem Wehrpflichtigen Hans Lyer ein Priester wurde Eine Ukrainerin unterstützt Landsleute bei der Caritas Ökumenischer Blaulichtgottesdienst in Schrobenhausen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Manchmal muss ich mich klein machen" - Im Gespräch mit den neuen Generalvikar, Michael Alberter

    01/09/2022 Duración: 11min

    Wie verrückt kann man sein, um in dieser Zeit Generalvikar zu werden? Diese Frage hat sich auch Michael Alberter gestellt. Seit dem ersten September ist der 43jährige Geistliche der neue Generalvikar im Bistum Eichstätt. „Ich bin aber der Typ, der Herausforderungen gerne annimmt, der positiv nach vorne schaut und eher weniger dem Vergangenen nachweint“, sagt Alberter. In dem Gespräch mit Bernhard Löhlein verrät er auch, welche Aufgaben ein Generalvikar hat, woher er die Kraft für seine Arbeit nimmt oder warum er sich manchmal klein machen muss, um mit anderen auf Augenhöhe zu sein.

  • Jetzt auch durch das Almühltal: Der Jakobus-Radpilgerweg

    31/08/2022 Duración: 03min

    Pilgern ist IN - auch mit dem Fahrrad. DenJakobus-Radpilgerweg erkennt man an der Jakobsmuschel und einem Fahrrad-Piktogramm. Vor drei Jahren begann Jürgen Nitz, evangelischer Pfarrer aus Kaufering, mit einigen Mitstreitern in Bayern ein Netz von Jakobus-Pilger-Radwegen zu kennzeichnen. Die Wege führen auch durch das Altmühltal und die Stadt Eichstätt. Melanie Arzenheimer hat bei Pfarrer Jürgen Nitz nachgefragt, was das Radpilgern von dem zu Fuß unterscheidet.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 28.08.22)

    28/08/2022 Duración: 40min

    Sommer-Reihe (4): "Ecce Homo – Seht, da ist der Mensch!" - Ein Bibelzitat und seine Folgen Leben mit einem behinderten Kind Suizidprävention U25 - Caritas bietet Hilfe von jungen Leuten für junge Leute Letzte-Hilfe-Kurs der Malteser Behinderte und Kirche "Over-Voice": Wenn Menschen Stimmen hören Was wir von Demenzkranken lernen können Lebensqualität im Altenheim Die Initiative #OutInChurch Die Organisation „Hoffnungszeichen" "Wortvoll": Wertvolle Worte für wertvolle Menschen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Auch heute noch gebraucht: Krankenpflegevereine

    25/08/2022 Duración: 03min

    Es gibt sie in fast jeder Pfarrei – und dennoch kennt sie kaum jemand: Die Krankenpflegevereine. Dabei leisten sie einen wertvollen Dienst. Denn rechtlich gesehen sind diese Vereine die Träger der Sozialstation. Dort sorgen Krankenschwestern dafür, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich zu Hause leben können. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 21.08.22)

    21/08/2022 Duración: 36min

    Heute: Sommer-Reihe (3): "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt" - Ein Bibelzitat und seine Folgen Selig, die arm sind vor Gott Wie die Caritas den Armen hilft Die Tafeln in Eichstätt und Beilngries Der Krieg in der Ukraine und die Ärmsten der Welt Luxusartikel Leben: Vom Reichtum und dem Verschenken Steigende Kosten, steigende Armut. Besuch bei Bruder Martin Spendenwelt des SkF Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Ja, ist denn schon Weihnachten?" - Nikolaus im Hochsommer

    18/08/2022 Duración: 02min

    Bereits mitten im Hochsommer startet der katholische Jugendverband KjG (Katholische junge Gemeinde) mit seiner alljährlichen Nikolausaktion. Wie jedes Jahr bieten die Jugendlichen wieder fair gehandelte „echte“ Schoko-Nikoläuse an. Die Verkaufserlöse kommen der Stiftung der KjG-Landesarbeitsgemeinschaft Bayern und somit der kirchlichen Jugendarbeit zugute. Bernhard Löhlein berichtet. Bestellungen sind möglich über www.bistum.org/nikolaus. Nähere Informationen im Diözesanbüro der Katholischen jungen Gemeinde, Tel. (0911) 807535, E-Mail: buero(at)kjg-eichstaett(dot)de.

  • Caritas-Kreisstelle Eichstätt bekommt hauptamtliche ukrainische Mitarbeiterin

    16/08/2022 Duración: 03min

    Eine hauptamtliche ukrainische Mitarbeiterin bekommt die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas-Kreisstelle Eichstätt. In Kürze kann dort Dina Umin (39)einen Minijob starten kann. Seit einigen Monaten hilft die Ukrainerin bereits ehrenamtlich mit Übersetzungen: beim Ausfüllen von Formularen ebenso wie bei den Beratungsgesprächen. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 14.08.22)

    14/08/2022 Duración: 34min

    Sommer-Reihe (2): "Macht euch die Erde untertan" - Ein Bibelzitat und seine Folgen Von veganen Paradiesen und Pelikanen Bischof Hanke zur Umweltenzyklika des Papstes Was die Kirche zum Klimaschutz beiträgt Bistum unterstützt Petition zur Klimagerechtigkeit Foodsharing an der Katholischen Universität Auf dem Weg zur persönlichen Klimaneutralität Ordensmann komponiert Song für Fridays for Future Ökologie und Spiritualität im Kloster Plankstetten Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Abschied und Neuanfang - Im Gespräch mit dem scheidenden Generalvikar P. Michael Huber

    10/08/2022 Duración: 05min

    Zum 1. September übernimmt der bisherige Generalvikar des Bistums Eichstätt, Pater Michael Huber, eine neue Aufgabe: Beim Provinzkapitel der süddeutsch-österreichischen Provinz seines Ordens, der Herz-Jesu-Missionare, wurde er zum neuen Provinzial gewählt. Mehr als drei Jahre hat der gebürtige Monheimer in der Diözesanleitung mitgewirkt. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 07.08.22)

    07/08/2022 Duración: 42min

    Sommer-Reihe (1): "Schwerter zu Pflugscharen" - Ein Bibelzitat und seine Folgen: Frieden im Alten Testament Pax Christi zum Krieg in der Ukraine Flüchtlinge im Kinderdorf Marienstein Wie mit Kindern über den Krieg reden Das Bayerische Armee-Museum Das Figurenfeld in Landershofen "Guten Tag, lieber Feind": Erziehung zum Frieden Das Friedenswerk vom ehemaligen Erzbischof Simon aus Burundi Hohes Friedensfest in Augsburg Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • „Kannst du nicht vermitteln?“ - The Hai Nguyen kümmert sich um vietnamesische Jugendliche

    04/08/2022 Duración: 03min

    The Hai Nguyen ist gebürtiger Vietnamese. Als Boat-Pepole kam er mit vier Jahren nach Deutschland. Vor drei Jahren wurde er in Eichstätt zum Priester geweiht. Derzeit ist er noch Kaplan im Pfarrverband Buxheim-Eitensheim. Zum 1. Oktober aber wird er das Bistum verlassen und in die Diözese Münster wechseln. Dort will er sich auch verstärkt der Seelsorge für die Vietnamesen widmen. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Internationale Ministrantenwallfahrt 2024 - Eine Eichstätterin bereitet mit vor

    02/08/2022 Duración: 04min

    Das Jahr 2024 hat einiges zu bieten. Z.B. die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland oder die Olympischen Sommerspiele in Paris. Oder auch: die Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom. Beim letzten Treffen 2018 waren es über 60.000 Ministrantinnen und Ministranten weltweit, die für eine Woche in die ewige Stadt Rom gekommen sind. Soeben hat sich eine Steuerungsgruppe auf internationaler Ebene gegründet. Und Mitglied darin ist auch die Eichstätter Ministrantenreferentin Sarah Hairbucher. Bernhard Löhlein hat mir ihr gesprochen (aus der Sendung "Der Sonntag-Morgen" vom 31.07.22)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 31.07.22)

    30/07/2022 Duración: 41min

    Heute mit folgenden Themen: „Unterwegs im Auftrag des Herrn“ - Die Bahnhofsmission in Ingolstadt Was sind Schutzengel? Abschied und Neubeginn: Im Gespräch mit P. Michael Huber Der Vatikan und der Synodale Weg Der Papst in Kanada – Rückblick auf eine schwierige Reise Seelsorge für Vietnamesen Wanderreise nach Frankreich Auch heute noch gebraucht: Krankenpflegevereine Nikolaus im Hochsommer Internationale Ministrantenwallfahrt 2024: Die Vorbereitungen beginnen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • „Unterwegs im Auftrag des Herrn“ - Die Bahnhofsmission in Ingolstadt

    29/07/2022 Duración: 04min

    Endlich Ferien, endlich Urlaub. Lange haben wir drauf gewartet, jetzt also geht es für viele los in eine der vier Himmelsrichtungen. Und für so manchen beginnt das Abenteuer gleich vor der Haustür, wenn man nämlich mit der Bahn fahren will. Da kann man was erleben. Das tun auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission in Ingolstadt. Sie sind da, wenn Menschen am Bahnhof Hilfe brauchen. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Claudia Schneider - eine Gehörlose leistet einen Bundesfreiwilligendienst

    26/07/2022 Duración: 03min

    Claudia Schneider ist gehörlos. Nach einer Ausbildung zur Zahntechnikerin war sie zuletzt bei der Telekom tätig. Als Übergang in den Ruhestand leistete sie einen Bundesfreiwilligendienst. Schneider arbeitete in der Tagespflege für Menschen, die ebenfalls zum Großteil gehörlos sind. Ihre Erfahrungen hat sie in Gebärdensprache Peter Esser erzählt. Es übersetzt Kathleen Entrich.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 24.07.22)

    23/07/2022 Duración: 40min

    Heute mit folgenden Themen: Reisesegen zum Christophorustag Tag der Großeltern - Dank an Oma und Opa Wellness-Urlaub im Kloster Papst Franziskus und die indigenen Völker Kanadas Eine Gehörlose leistet Bundesfreiwilligendienst Bischof Hanke bei Plastic Omnium in Weißenburg Das neue Musical von P. Norbert Becker Rikschafahrtdienst bei den Maltesern Hilfe für Ostafrika Immer eine Reise wert: Rom Durch die Sendung führt Berhard Löhlein

  • Steigende Kosten, steigende Armut. Besuch in der Straßenambulanz von Bruder Martin

    20/07/2022 Duración: 05min

    Der Krieg in der Ukraine sorgt für steigende Kosten. Ob Energiekosten oder Lebensmittelpreise – die Inflation bekommen wir alle zu spüren. Besonders betroffen davon sind die, bei denen es jetzt schon finanziell vorne und hinten nicht reicht. Z.B. bei den Besucherinnen und Besuchern der Straßenambulanz bei Bruder Martin in Ingolstadt. Wie sie mit den gestiegenen Preisen klar kommen, darüber berichtet Bernhard Löhlein.

página 25 de 25