Sinopsis
Podcast by Radio K1
Episodios
-
Von Kirchen, Schaukeln und Gärten: Glücksorte in der Region
03/09/2025 Duración: 04minWas haben der Mortuarium im Eichstätter Dom, das Schloss in Hofstetten oder der Biergarten im Kloster Scheyern gemeinsam? Sie alle sind sogenannte Glücksorte. Das meint zumindest die Reisejournalistin Katja Wegener. Soeben hat sie das Buch „Glücksorte im nördlichen Oberbayern“ (Verlag Droste) veröffentlicht. Nicht das erste Mal, dass sie ihre Leserinnen und Leser an die schönsten Plätze der Umgebung mitgenommen hat. Was ein Glücksort ausmacht und warum auch Kirchen dazu gehören, darüber hat Bernhard Löhlein mit ihr gesprochen.
-
Der Sonntag-Morgen (vom 31.08.25)
31/08/2025 Duración: 29minHeute mit folgenden Themen: Den Übergang in den Ruhestand gestalten Fromme Weinberge: Woher kommen die Weinbergsnamen? Unterwegs zu heiligen Orten: Die Marienkirche in Treuchtlingen September - der siebte Monat? Glücksorte in der Region Antikriegstag: Ist Frieden möglich? 3000 km zu Fuß nach Santiago de Compostela Bio-Erlebnistag im Kloster Plankstetten Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Vladimír Hirsch auf Pixabay
-
Spuren der Vergangenheit: Umriss der Nikolauskapelle auf dem Domplatz
28/08/2025 Duración: 03minDer gepflasterte Umriss der historischen Nikolauskapelle auf dem Domplatz in Eichstätt ist fertiggestellt. Nun können alle anhand des farblich abgehobenen Steins nachempfinden, wo die ehemalige Kapelle unter der Erde noch heute liegt. Die Überreste der romanischen Nikolauskapelle waren in den 1980er-Jahren bei Grabungen unter dem Pflaster zutage getreten. Damals wurden die Funde dokumentiert und die Fundamente des ehemaligen Gotteshauses wieder fachgerecht verschüttet. Was sich da einst unter dem Domplatz befunden hat, weiß Kunsthistorikerin Dr. Claudia Grund. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.
-
Zum Tag der gebrauchten Kleidung: Die Kleiderkammer im Caritas-Markt
25/08/2025 Duración: 04minAm 25. August ist ein besonderer Tag für alle, die Mode lieben und gleichzeitig die Umwelt schützen wollen: Es ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Werft mal einen Blick in euren Kleiderschrank. Da findet ihr bestimmt ein paar Stücke, die ihr nicht mehr tragt. Die aber zu schade sind zum Wegwerfen. Redakteur Bernhard Löhlein ging es genauso. Darum har er sich entschieden, Kleidung abzugeben – in der Kleiderkammer des Caritas-Markts in Gaimersheim.
-
Der Sonntag-Morgen (vom 24.08.25)
23/08/2025 Duración: 26minHeute mit folgenden Themen: Die Nikolaus-Kapelle am Domplatz Buchtipp: Holy Mountain 1.000 km zu Fuß nach Rom Ein Motorrad für den Papst Tag der gebrauchten Kleidung: Die Kleiderkammer im Caritas-Markt Hundertste Begleitfahrt bei der Bahnhofsmission Ingolstadt Mit Vorsicht genießen: Das Trendgetränk Matcha Latte Schluss mit der Hektik: Sommer auf der Alm Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Tatjana Posavec auf Pixabay
-
Tiere in der Bibel – Sonderausstellung im Nürnberger Bibelmuseum
20/08/2025 Duración: 02minDie böse Schlange im Paradies oder der große Fisch, der Jona verschluckt. Und natürlich die Geschichte von Noahs Arche. In der Bibel kommen jede Menge Tiere vor. Im Bibelmuseum Bayern in Nürnberg läuft dazu im Moment eine Sonderausstellung und es gibt auch spezielle Führungen für Familien. Eva Maria Kiehlmeier berichtet.
-
Der Sonntag-Morgen (vom 17.08.25)
17/08/2025 Duración: 24minHeute mit folgenden Themen: 900 Jahre Wallfahrt nach Bettbrunn Das Familien-Wimmelbuch des Glaubens Die einzige malende Nonne des Barocks im deutschsprachigen Raum Das Kobelnest im Pappenheimer Stadtwald Schlaf dich gesund! - Tipps von einer Schlafexpertin Sternsinger: Spendenergebnis gesteigert Jesus Glow – neuer Trend auf Tik-Tok "Selbstwertvoll – Entdecke Deine innere Stärke" - Ein Seminar vom SkF Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
-
Mariä Himmelfahrt: Kräuter in Gefahr
13/08/2025 Duración: 05minKräuter sind ökologische Multitalente. Sie bieten Lebensraum, können Biotope miteinander vernetzen – und nicht zuletzt: sie sehen wunderschön aus. Allerdings: Die Kräuter blühen immer frühen. Das wird zunehmend ein Problem beim Sammeln von Kräuterbüscheln für Mariä Himmelfahrt. Bernhard Löhlein hat darüber mit Professorin Susanne Jochner-Oette von der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt gesprochen.
-
"Pabst, Leo, bitte!" - Leben mit einem ungewöhnlichen Nachnamen
12/08/2025 Duración: 02minAls der Würzbuger Leo Pabst die ersten Bilder vom neuen Papst sieht, verschlägt es ihm die Sprache: Kardinal Prevost hat seinen Namen gewählt! Seitdem kann sich der 77jährige Rentner vor Anspielungen nicht retten. Das gilt auch für seinen Sohn Udo, Religionslehrer in Ingolstadt. Doch der nimmt es gelassen. Sein Nachname ist sogar Türöffner für viele Gespräche. Bernhard Löhlein berichtet.
-
Der Sonntag-Morgen (vom 10.08.25)
10/08/2025 Duración: 26minHeute mit folgenden Themen: Wie wir gut alt werden – und warum Vorbereitung so wichtig ist Smartphone-Nutzung der Eltern - Auswirkungen auf Babys und Kleinkinder Eichstätter Weltjugendtreffen in Rom "Pabst, Leo, bitte!" Warum Sternschnuppen Laurentiustränen heißen August: Die Zeit der Sternschnuppen Das Diözesanlager der DPSG Mariä Himmelfahrt: Kräuter in Gefahr Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
-
Ganz nah am Papst: Franziska Mayer und Veronika Wecker beim Weltjugendtreffen in Rom
07/08/2025 Duración: 03minEs war ein überwältigendes Erlebnis: Rund eine Million junger Menschen aus 150 Ländern trafen sich vergangene Woche in Rom – zum Weltjugendtreffen im Heiligen Jahr. Auch eine Gruppe aus dem Bistum Eichstätt war dabei. Franziska Mayer aus Ingolstadt-Etting und Veronika Wecker aus Nürnberg zeigten sich tief beeindruckt von der Atmosphäre in der Ewigen Stadt - und sind Papst Leo ganz nah gekommen. Bernhard Löhlein berichtet.
-
Flauschige Bommel-Parade: Der „Rote Teppich“ im Eichstätter Diözesanmuseum
05/08/2025 Duración: 02minDa kann man glatt rot sehen! Und das soll man in diesem Fall auch, wenn man das Domschatz- und Diözesanmuseum in Eichstätt betritt. Schon am Eingang werden die Besucherinnen und Besucher von einer flauschigen Bommel-Parade in rot, pink und magenta begrüßt. Und im Museum entfaltet sich dann die ganze Farbenpracht. Melanie Arzenheimer hat vor Ort Museumsleiterin Dr. Claudia Grund getroffen.
-
Der Sonntag-Morgen (vom 03.08.25)
03/08/2025 Duración: 26minHeute mit folgenden Themen: Die neue Löschanlage am Eichstätter Dom Sonnenschutz – aber richtig Sommer-Reihe - Kirchen im Bistum: St. Martin in Greding "Jesus Biker" auf dem Weg zum Papst nach Rom Schulranzen in die Ecke – entspannt in den Urlaub 75 Jahre Müttergenesungswerk Zwischen KI und Gemeinschaftsgefühl - Bayerns Büchereien im digitalen Wandel Der Second Hand Laden in Eichstätt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
-
Was tun, wenn der Dom brennt? Die neue Löschanlage ist in Betrieb
01/08/2025 Duración: 02minIm vergangenen Jahr wurde der Eichstätter Dom nach langjähriger Renovierung wieder eröffnet. Jetzt strahlt er im neuen Glanz und wird gerade in den Sommermonaten von vielen Touristen bestaunt. Damit das so bleibt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen eingebaut worden. Soeben ist die neue Löschanlage freigegeben worden - und wird doch hoffentlich nie gebraucht. Bernhard Löhlein berichtet.
-
Ein Herz für die Bedürftigen - 20 Jahre Straßenambulanz in Ingolstadt
30/07/2025 Duración: 03minOhne Arbeit und Perspektive: Ein Los, das in Ingolstadt viele Männer und Frauen teilen. Ihre Heimat sind Tiefgaragen, Straßen, Parkanlagen und Brücken. Sie führen ein Leben, das von Kälte, Wind und Regen, von Gewalt, Alkohol, Drogen und chronischer Krankheit geprägt ist. Und wer dort erkrankt, muss damit rechnen, nicht wieder richtig gesund zu werden. Hilfe bekommen sie in der Straßenambulanz direkt neben der Moritzkirche. Vor 20 Jahren ist Bruder Martin, ein gebürtiger Schwabe, aus der Frankenmetropole Nürnberg nach Ingolstadt gekommen. Bernhard Löhlein berichtet. Weitere Informationen unter: strassenambulanz-ingolstadt.de
-
Der Sonntag-Morgen (vom 27.07.25)
27/07/2025 Duración: 29minHeute mit folgenden Themen: Tipps für die Urlaubs-Reise „Stadtführer für alle“ in Nürnberg Sommerreihe "unterwegs zu heilige Orten": Kirche in Kottingwörth Ägidifest vom Krippen- und Kapellenverein Abensberg Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Verbraucherservice Bayern zum Erdüberlastungstag Ehevorbereitung auf dem Prüfstand 20 Jahre Bruder Martin in Ingolstadt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
-
Positive Resonanz: Kirchliche Ehevorbereitung kommt bei den Paaren an
25/07/2025 Duración: 03minEs soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden: die Hochzeit. Doch damit wirklich alles passt, braucht es eine gute Vorbereitung: Der richtige Ort, die Gästeliste, die Musik – da gibt es so viel zu bedenken, dass man leicht vergisst: Die Trauung selbst ist erst der Anfang einer langen Partnerschaft. Für alle, die sich kirchlich trauen lassen wollen, bieten die Kirchen Ehevorbereitungskurse an. Wie diese bei den Paaren ankommen, das haben jetzt die Ergebnisse einer Studie gezeigt.
-
Abschied nehmen von Freunden: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
25/07/2025 Duración: 03minJedes Jahr wird der nationale Drogentotengedenktag am 21. Juli begangen. Gedenkveranstaltungen in mehreren deutschen Städten sollen an die Menschen erinnern, die an den Folgen ihres Drogenkonsums, insbesondere ihres Drogenmissbrauchs verstorben sind. In Ingolstadt haben dazu Integra Soziale Diente, der Verein Condrobs und die Caritas eingeladen. Klientinnen und Klienten konnten bei einem Gottesdienst in der Kirche St. Moritz Abschied von ihren Freunden nehmen. Bernhard Löhlein berichtet.
-
Gelungene Inklusion: Blinde Schülerinnen an der Gnadenthal-Realschule Ingolstadt
22/07/2025 Duración: 04minKatharina und Maria Nerb aus Manching sind Zwillinge. Die beiden 15jährigen Mädchen besuchen die Gnadenthal-Realschule in Ingolstadt. Sie haben natürlich viel gemeinsam. Vor allem eines: Beide sind von Geburt an blind. Wie sie damit in der Schule zurechtkommen, darüber berichtet Bernhard Löhlein.
-
Der Sonntag-Morgen (vom 20.07.25)
18/07/2025 Duración: 28minHeute mit folgenden Themen: Fahrzeugsenung zum Christophorus-Tag 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica Malteser: Gespräche gegen Einsamkeit Das Kinderspiel des Jahres: Topp die Torte Blinde Schülerinnen an der Gnadenthal-Realschule Ingolstadt „Roter Teppich“ im Diözesanmuseum Frauen-EM: Gott in der Hymne Kinderkochkurse in den Sommerferien Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein