Radio K1 - Der Hörfunk Für Das Bistum Eichstätt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 120:45:48
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcast by Radio K1

Episodios

  • 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica - Eindrücke von der Gedenkfeier

    18/07/2025 Duración: 04min

    Es geschah zwischen dem 11. bis zum 19. Juli 1995. Vor genau 30 Jahren. Da wurden während des Bosnienkriegs Tausende von Menschen ermordet. Das Massaker gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die UN hat es als Völkermord anerkannt, als Genozid. Vor einer Woche fand dazu eine Gedenkveranstaltung statt. Mit vor Ort war auch Thomas Schmuann vom Eichstätter Diözesanrat. Er ist Pressesprecher des katholischen Hilfswerks Renovabis, das sich für Menschen in Mittel- und Osteuropa einsetzt. Nach seiner Rückkehr hat sich Bernhard Löhlein mit ihm über seine Eindrücke unterhalten.

  • Vortrag beim KDFB: Wer war Maria Magdalena wirklich?

    15/07/2025 Duración: 03min

    Wer war Maria Magdalena? Worin liegt ihre bleibende Bedeutung für uns? Diese Fragen nimmt der „Tag der Diakonin“ in den Blick, zu dem der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) der Diözese am Freitag, 18. Juli, nach Eichstätt einlädt. Auf einen Wortgottesdienst, der um 18 Uhr in der Schutzengelkirche (Leonrodplatz 3) beginnt, folgt um 19 Uhr ein Vortrag im Bischöflichen Seminar (Leonrodplatz 3, Raum F 104). Bernhard Löhlein hat im Vorfeld mit der Referentin Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB-Bundesverbands, gesprochen.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 13.07.25)

    13/07/2025 Duración: 26min

    Heute mit folgenden Themen: Rückblick: Abschied von P. Gregor Tiere in der Bibel – Sonderausstellung im Bibelmuseum Künstliche Intelligenz bei der Telefonseelsorge Sommerliche Tees – Tipps vom VerbraucherService Bayern Willibaldswoche: Tag der Mitarbeitenden Jahrespressekonferenz von Misereor Deutschsprachige Katholische Gemeinde in London Wer war Maria Magdalena wirklich? Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Tag der Mitarbeitenden bei der Willibaldswoche: Wie wird Kirche zum Hoffnungsträger?

    11/07/2025 Duración: 03min

    Wenn eines sicher ist auf dieser Welt, dann das nichts bleibt, wie es ist. Das mag manchen beunruhigen. Auf der anderen Seite liegt die Chance für Innovationen. Auch für die Kirche. Davon sprach Martin Schneider, Prof. für Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beim Tag der Mitarbeitenden während der Willibaldswoche. Mit einem klaren Blick auf die Nöte unserer Zeit, und: wie Kirche da eigentlich gefordert ist. Im Anschluss an seine Anregungen hatte Bernhard Löhlein die Gelegenheit zu einem Gespräch.

  • Das Gnadenbild der Ingolstädter: Die Schuttermutter

    09/07/2025 Duración: 05min

    In der Franziskanerkirche in Ingolstadt befindet sich eine Marienfigur, die von vielen Menschen sehr geschätzt wird: Die Schuttermutter. Nicht nur Einheimische kommen hierher, um im stillen Gebet ihre Anliegen vor die Mutter Gottes zu tragen. Sie ist auch in der Region ein Anziehungspunkt - gerade auch für Suchende und Fragende. Hinter der Schuttermutter steckt eine bewegte und bewegende Geschichte. Bernhard Löhlein hat sich dazu mit dem Gästeführer Eckhard Quante unterhalten.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 06.07.25)

    06/07/2025 Duración: 27min

    Heute mit folgenden Themen: Das Gnadenbild der Ingolstädter: Die Schuttermutter Gedanke zum Tag: Der Hl. Willibald Pilgern – eine persönliche Reise Engelsstimmen gesucht Gelungene Sanierung: Die Kirche St. Augustin in Ingolstadt Wie Missio im Gaza Streifen hilft Kölner Dom: Führung durch das Dach Höhepunkte der Willibaldswoche 2025 Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Buntes Fest rund um den Dom: Die Willibaldswoche 2025 in Eichstätt

    04/07/2025 Duración: 04min

    Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" startet am Freitagnachmittag die Willibaldswoche mit einem Stand auf dem Eichstätter Altstadtfest. Bis zum Sonntag ist dort ein buntes Programm für Familien geboten. Die ganze Woche über sind viele Pgorammpunkte geplant. Bernhard Löhein fasst zusammen.

  • Neu im Amt: Diözesanadministrator Alfred Rottler

    01/07/2025 Duración: 05min

    Er leitet vorübergehend das Bistum Eichstätt: Dompropst Alfred Rottler. Nach dem Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke wählte ihn das Domkapitel zum Diözesanadministrator. Rottler war lange Jahre Pfarrer in verschiedenen Gemeinden, er hatte die Abteilung Pastoral im Ordinariat geleitet und ist Präses des Caritasverbandes. Im Gespräch mit Bernhard Löhlein erzählt er, wie er mit der neuen Aufgabe zurecht kommt. (Aus der Sendung: Der Sonntag-Morgen vom 29.06.25)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 29.06.25)

    29/06/2025 Duración: 30min

    Heute mit folgenden Themen: P. Gregor – das letzte Interview mit dem emeritierten Bischof Die neuen Diakone im Bistum Eichstätt Die Babyboomer gehen in Rente 250. Todestag: Das Rokoko-Genie Ignaz Günther Neu im Amt: Diözesanadministrator Alfred Rottler Sommerzeit - Lesezeit: Tipps von Buchhändlern Ein Symbol des Friedens: Der Shalompreis 2025 Einladung zur Willibaldswoche Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Ein Haus für den Frieden: Der Shalompreis 2025 geht nach Kolumbien

    27/06/2025 Duración: 03min

    Der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität in Eichstätt verleiht am Sonntag, den 29. Juni, den Shalompreis 2025. In diesem Jahr wird die Casa Social Cultural y Memoria aus Buenaventura, Kolumbien ausgezeichnet. Die Initiative schafft inmitten von Armut und Gewalt kreative Bildungsräume für Kinder, Jugendliche, Frauen und afrokolumbianische Gemeinschaften – durch Wandmalerei, Theater, Erinnerungsarbeit und politische Bildung. Carmen Rocío Murillo und Marvin Castro werden den Preis entgegennehmen. Bernhard Löhlein hat mit ihnen gesprochen.

  • Lesen lohnt sich - Die Buchhandlung St. Willibald am Dom

    24/06/2025 Duración: 02min

    Ob gemütlich am Kaminfeuer im Winter - oder unter einem schattigen Baum im heißen Sommer: Lesen geht zu jeder Jahreszeit. Doch wo finde ich das passende Buch für meinen Geschmack? Am besten vor Ort, in einer Buchhandlung. Denn dort steht mir eine riesige Auswahl zur Verfügung. Und: Kompetente Buchhänderlinnen und -händler können nicht nur beraten, sie haben auch stets einen persönlichen Tipp parat. So wie das Team der Buchhandlung St. Willibald am Dom in Eichstätt. Linda Burkhard vom Münchner Kirchenradio berichtet.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 22.06.25)

    22/06/2025 Duración: 27min

    Heute mit folgenden Themen: Sammlerin von Sterbebildern Wetterumschwünge und die Gesundheit Die erste Blutspende seines Lebens Eine Erde - Gründungstreffen in Erfurt Kunst und Kurioses im Diözesanmuseum Ist es das Richtige? Sarah Tischer über Lebensentscheidungen Vom Senegal nach Berching - auf dem Weg zum Pflegefachmann bei der Caritas Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Der Glaube hat mir geholfen " - Gespräch mit der 100jährigen Elisabeth Schwarz aus Ingolstadt

    17/06/2025 Duración: 03min

    Sie hat den Zweiten Weltkrieg erlebt, Flucht und Vertreibung, Neuanfang und Freiheit: Elisabeth Schwarz. Am 10. April konnte sie in Ingolstadt ihren 100. Geburtstag feiern. In schweren Zeiten hat ihr der Glaube geholfen. Bis heute strahlt sie Gelassenheit und Zuversicht aus. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 15.06.25)

    15/06/2025 Duración: 28min

    Heute mit folgenden Themen: Ministrant und Fußballer bei den Bayern Kirche und Leben in Peru Seelsorge am Münchner Flughafen Urlaub im Kloster Plankstetten Prävention im Sport Digitale Medien in der Kita Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Leo rocks the chair" - Der Papst-Popsong aus Neumarkt

    13/06/2025 Duración: 02min

    Es gibt sie schon, die ersten Souvenirs mit Papst Leo XIV.: Magnete, Caps oder T-Shirts mit seinem Namen. Aber nicht nur das. Auch der erste Song über den neuen Papst ist schon erschienen: Leo rocks the chair. Auf Deusch etwa: Leo rockt den Heiligen Stuhl. Komponiert hat das ganze Achim Silberhorn aus Neumarkt in der Oberpfalz. Im wirklichen Leben ist er Hals-Nasen-Ohrenarzt. Willi Witte vom Münchner Kirchernradio hat ihn besucht.

  • Danke, Hanke! Ein Rückblick auf eine Bischofszeit voller Nähe und Verantwortung

    10/06/2025 Duración: 04min

    Fast zwei Jahrzehnte war er Bischof von Eichstätt – jetzt wird aus Gregor Maria Hanke wieder einfach: Pater Gregor. Zwischen Kindergartenbesuchen, Krisen und klaren Haltungen: ein Rückblick auf bewegte Jahre. Ein persönlicher Abschied von Bernhar Löhlein.

  • Zum Abschied: Ein Interview mit Gregor Maria Hanke aus dem Jahr 2014

    07/06/2025 Duración: 20min

    Pfingstsonntag, 12 Uhr: Der Vatikan und die Diözese geben zeitgleich bekannt: Gregor Maria Hanke tritt als Bischof von Eichstätt zurück. Er geht in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Gespräch mit dem nun emeritierten Bischof, das Bernhard Löhlein kurz nach seinem 60. Geburtstag, im Jahr 2014 geführt hat.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 08.06.25)

    07/06/2025 Duración: 25min

    Heute mit folgenden Themen: Was feiern wir an Pfingsten? "Voll der Würde" - Die Renovabis-Aktion Wie sich Israel über Touristen freut Geburtstagswünsche für die Kirche Firmung – das Hilfsprojekt des Bonifatiuswerks Der Papst-Popsong aus Neumarkt Neues Buch über Papst Leo XIV. Elisabeth Schwarz: Interview mit einer 100jährigen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Dorothée QUENNESSON auf Pixabay

  • Finanzen im Blick: Caritas unterstützt bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung

    03/06/2025 Duración: 02min

    Viele Menschen überschulden sich, weil sie zu wenig Finanzbildung haben. Darauf macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis zum 6. Juni 2025 aufmerksam. Die Woche steht unter dem Motto „Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird“. Peter Esser hat mit Olivia Feyerlein, Schuldnerberaterin bei der Caritas-Kreisstelle Weißenburg und Sprecherin für diesen Bereich beim Caritasverband, gesprochen.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 01.06.25)

    01/06/2025 Duración: 29min

    Heute mit folgenden Themen: Aktionswoche: Gemeinsam aus der Einsamkeit Neue Nutzung von Kirchenbauten Die erste Diözesan-Eremitin Eichstätter Delegation in Burundi Finanzen im Blick: Die Schuldnerwoche Der Opa-Enkel-Tag Judentum live im Klassenzimmer Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

página 2 de 25