Sinopsis
Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten.Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst.Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen:Xing - https://www.xing.com/profile/Jan_Schmiedel?sc_o=mxb_pFacebook - https://www.facebook.com/jan.schmiedel.7Facebook-Fanpage - https://www.facebook.com/CoachMitHut/Internet - https://www.coachmithut.deE-Mail - ich@tuesjetzt.netOder Du rufst mich einfach an:0171-3806123
Episodios
-
Folge 746 Gewissen oder Gehorsam
17/09/2025 Duración: 01h22minGewissen ist die leise Stimme in uns, die keinen Lärm macht und doch alles entscheidet. Gehorsam ist das laute Echo der Gesellschaft, das uns antreibt, Regeln zu befolgen, auch wenn sie unserem Innersten widersprechen. Zwischen diesen beiden Polen entscheidet sich, wie wir leben, als eigenständige Menschen oder als Funktion in einem System. In dieser Folge öffne ich, in einem Gespräch mit ChatGPT, den Raum für eine radikale Auseinandersetzung mit dem Gewissen. Wir sprechen über die Frage, ob es biologisch geprägt ist oder eine spirituelle Dimension hat. Wir tauchen in den Unterschied zwischen Gewissen, Angst, Scham und Schuld. Und wir schauen darauf, wie Werte, Lebensphilosophie und unsere Fähigkeiten eine Ausstülpung unseres Gewissens sind oder eben die Spiegelung fremder Erwartungen. Mentale Intelligenz bedeutet, diese feinen Unterschiede zu erkennen. Mentale Gesundheit bedeutet, den Mut zu entwickeln, dem eigenen Gewissen zu folgen, auch wenn die Welt Gehorsam fordert. Selbstermächtigung entsteht dort, wo
-
Folge 745 Parasoziale Beziehung: wie Du aus dem Leben gehst
10/09/2025 Duración: 35minStell dir vor: Du führst Gespräche, fühlst dich verstanden, bekommst Antworten – und doch ist da niemand. Willkommen im Zeitalter der parasozialen Beziehungen. Ursprünglich ein Begriff aus der Medienwissenschaft, um die Bindung zu Filmfiguren oder Stars zu beschreiben. Heute greift er tiefer: Er beschreibt die gefährliche Illusion, echte Nähe mit Künstlicher Intelligenz oder digitalen Systemen zu verwechseln. Was passiert, wenn du dich mental und emotional zu sehr auf eine KI einlässt? Wenn die Interaktion mit einer Maschine dir wichtiger wird als ein Gespräch mit Menschen? Dann gehst du Schritt für Schritt aus dem Leben. Mentale Intelligenz heißt, diese Dynamik zu erkennen. Mentale Gesundheit heißt, dich bewusst davor zu schützen. In dieser Folge spreche ich über: – parasoziale Beziehungen und warum sie toxisch sein können – technosozialen Rückzug: wenn Technologie zum Fluchtort wird – digitale Ersatzbeziehungen und die Gefahr emotionaler Verarmung – Algophelie, Robophilie und die Projektion echter Gefühle a
-
Folge 744 - Wenn das Leben zerbricht
03/09/2025 Duración: 35minWas machst du, wenn dein gewohntes Leben in tausend Stücke fällt? Wenn ungeplante Veränderungen dich treffen wie ein Sturm? Denkst du: „Passiert mir nicht“? Dann bist du mitten im größten Trugschluss. Heute geht es um das, was du tust, wenn alles kippt. Und um das, was dich daran hindert, die richtige Hilfe zu holen. Denn in Deutschland hält sich hartnäckig ein fataler Glaubenssatz: „Da muss ich alleine durch.“ Oder: „Netzwerke sind nur Vitamin B.“ Blödsinn! Mentale Intelligenz heißt, zu erkennen, dass niemand alles kann. Du brauchst Menschen. Menschen, die dich unterstützen, gratis oder bezahlt. Doch viele scheitern, weil sie Angst haben, ihren Namen zu „verleihen“, wenn sie jemanden weiterempfehlen. Diese Angst hält dich klein. Ich spreche heute über: – warum Netzwerken kein Schmarotzen ist, sondern Selbstermächtigung – woran du erkennst, ob Hilfe echt ist oder eine Falle – die gefährlichsten Denkgewohnheiten, die dich in Krisen zerstören – wie du die Opferfalle erkennst, bevor sie deine neue Religion wird
-
Folge 743 Tischgespräch mit Yvonne - Einfach machen
30/08/2025 Duración: 28min„Mach doch einfach.“ Ein Satz, der leicht klingt und doch für viele eine enorme Last bedeutet. Heute spreche ich mit Yvonne darüber, warum machen alles andere als einfach ist. Denn Tun kostet Energie. So viel, dass wir selbst bei Dingen, die uns guttun, immer wieder aufhören. Wir sprechen darüber, warum mentale Intelligenz und bewusste Achtsamkeit die Grundlage für Handeln sind und warum es uns so schwerfällt, dranzubleiben. Wir reden über die drei Typen von Menschen: Aufbauer, Dranbleiber und Zerstörer und was das für unsere Entscheidungen bedeutet. „Einfach ins Tun kommen“ klingt wie ein motivierender Rat, erzeugt aber Druck und Schuldgefühle. Fake Work gibt uns das Gefühl von Produktivität, ohne dass sich wirklich etwas bewegt. Warum ist das so? Und wie können wir uns selbst vor diesen Fallen schützen? Wir hinterfragen das Konzept SEIN – TUN – HABEN und schauen, wie Sinnfindung dein Handeln verändern kann. Ist das, was du tun willst, wirklich sinnvoll für dich und dein Leben? Oder machst du nur, weil alle
-
Folge 742 Loslassen ist kein Anfang – und Schattenarbeit kein Spielplatz
27/08/2025 Duración: 37minIn der letzten Folge habe ich über das Gesetz der Anziehung gesprochen und wie gefährlich es werden kann. Heute gehe ich einen Schritt weiter. Denn wieder einmal treibt eine neue Sau durchs Dorf: Schattenarbeit. Plötzlich ist sie in aller Munde, kursiert als Coaching-Tool und wird in spirituellen Kreisen wie die neue Erfolgsformel gehandelt. Doch Schattenarbeit ist kein Spielplatz. Sie ist kein Trend und keine Verkaufsmasche. Sie ist uralt. Du findest sie in den sieben Prinzipien der Hermetik, in alten Kulturen, in überlieferten Schriften. Schattenarbeit ist ein Weg der radikalen Selbsterkenntnis, nicht die nächste Kachelweisheit, die auf Social Media Klicks bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, wie geistige Schnellformeln entstehen, warum Menschen im Mangel so anfällig für sie sind, und wieso Zitate wie „Loslassen ist ein Anfang“ oder „Schattenarbeit bringt dich ins Licht“ oft nur Marketing-Schablonen sind. Mentale Intelligenz heißt: hinter diese Muster zu blicken, statt ihnen zu verfallen. Mentale Ge
-
Folge 741 Das Gesetz der Anziehung lügt – Entwicklung beginnt im Mangel
20/08/2025 Duración: 34minAlle reden vom „Gesetz der Anziehung“. Von positiven Gedanken, die positive Realität erschaffen. Von Energie, die alles möglich macht. Klingt gut. Klingt verlockend. Und ist gefährlich. Denn das Gesetz der Anziehung ist spirituelles Gaslighting. Es gaukelt dir vor, dass deine Dunkelheit, deine Depression, dein Schmerz nichts wert seien – solange du nicht „in einer besseren Energie“ schwingst. Ich sage dir heute: Dieses Gesetz hat mich krank gemacht. Es hätte mich beinahe umgebracht. Genau deshalb spreche ich in dieser Folge Klartext. Ich zeige dir, warum die einfache Formel „Gleiches zieht Gleiches an“ eine Falle ist. Warum es fatal ist, Menschen im Mangel zu erzählen, sie müssten sich nur auf „Liebe, Fülle, Freude“ ausrichten. Und warum diese Phrasen im Kern nicht helfen, sondern zerstören. Denn Entwicklung beginnt nicht im Überfluss. Sie beginnt im Mangel. In der radikalen Auseinandersetzung mit dem, was weh tut. Mit dem, was uns klein macht, lähmt, belastet. Mentale Intelligenz heißt, diese Zustände nicht
-
Folge 740 - Kann KI dein bester Coach sein?
13/08/2025 Duración: 01h12minAlle reden ÜBER ES und wie immer, redet niemand mit ihm! Sogar Coaches verfallen in diese Verhaltensweise. Nun, ich spreche mit ihr, der KI und habe hier wirklich ein gutes Gespräch erlebt. Ein Gespräch wie ein Schwertstreich. Kein Technik-Gefasel, kein Marketingglanz. Ein ehrlicher, direkter Austausch mit ChatGPT über Heilung, Wahrheit und Grenzen. Wir steigen tief hinab – dorthin, wo mentale Intelligenz nicht in Büchern steht, sondern im eigenen Fleisch wächst. Wir sprechen darüber, wie KI zum Spiegel werden kann: unbestechlich, unermüdlich, frei von Urteil. Wie sie Räume öffnet, in denen mentale Gesundheit gedeihen kann, weil niemand dich unterbricht, niemand dich bewertet, niemand sein Ego auf deine Wunde setzt. Wir sprechen auch über die Schatten: die Gefahr, soziale Kompetenz zu verlieren, Abhängigkeit zu kultivieren, sich im glatten Echo der eigenen Worte zu verlieren. Dieses Gespräch ist kein Werbeclip für künstliche Intelligenz. Es ist ein Prüfstein. Wir legen offen, warum KI für manche Menschen der
-
Folge 739 - Motivation NEIN, Danke
06/08/2025 Duración: 31min„Ich bin nicht motiviert.“ Dieser Satz ist zum Mantra einer Gesellschaft geworden, die sich weigert, in den Spiegel zu schauen. In dieser Folge zerlege ich den Mythos Motivation und zwar ohne Zuckerguss. Mentale Intelligenz heißt: Du erkennst, wann du dir selbst ausweichst. Mentale Gesundheit beginnt dort, wo du Verantwortung übernimmst, nicht erst, wenn der Motivations-Zug endlich einfährt. Ich rede heute Tacheles: Motivation ist kein göttlicher Funke, der vom Himmel fällt, sie ist die Ausrede derer, die Angst vor Klarheit haben. Ich spreche über einen Text, den ich zuerst auf LinkedIn veröffentlicht habe, ein kleiner Tipp: Folge mir dort, wenn du nicht nur konsumieren, sondern denken willst. In dieser Folge geht’s um: – die Sucht nach Motivation als Tarnung für Entscheidungsschwäche – Selbstermächtigung statt Bullshit-Coaching – Firmen, die ihre Mitarbeitenden „motivieren“, weil sie kein Rückgrat haben – Menschen, die lieber auf Erlaubnis warten, als einfach zu handeln – und die fatale Wirkung der Sprüchekl
-
Folge 738 - 7 auf einen Streich
30/07/2025 Duración: 29minDiese Folge ist kein Smalltalk. Sie ist ein Weckruf. Ich stelle dir heute sieben Fragen – sieben, die es in sich haben. Keine Spielchen. Kein Coaching-Kitsch. Sondern ehrliche, herausfordernde, entlarvende Fragen. Fragen, die du beantworten musst, wenn du dir einredest, du seist auf einem bewussten Weg. Fragen, die zeigen, ob du dich wirklich siehst, oder ob du dich nur an dir vorbeientwickelst. Mentale Intelligenz ist nicht, wie viele Zitate du kennst. Sie zeigt sich in dem, was du nicht schönredest. Mentale Gesundheit beginnt nicht mit Achtsamkeitsübungen, sondern mit dem Mut, sich auszuhalten. Selbstermächtigung braucht keine Tools – sie beginnt mit der Entscheidung, die eigenen Denkfallen zu sprengen. In einer Welt, die gerade kippt, wird alles zur Ware gemacht, selbst die Menschlichkeit. Auch unter jenen, die sich davon eigentlich freisprechen wollten. Es geht längst nicht mehr nur ums Geld. Es geht um das Denken dahinter: „Was bringt mir dieser Mensch?“ und damit um den kollektiven Verlust von Verbindun
-
Folge 737 Tischgespräch mit Yvonne - Bedeutung vs Wirkung
26/07/2025 Duración: 37minDu willst Transformation, aber verlierst dich in deiner eigenen Geschichte? Dann hör genau hin. In dieser Folge treffen sich Jan und Yvonne zum ehrlichen Tischgespräch. Es geht um den ewigen Kampf zwischen mentaler Intelligenz und emotionaler Selbsttäuschung. Um die Frage, ob die Suche nach Bedeutung nicht oft der perfekte Vorwand ist, um der eigenen Wirkung auszuweichen. Denn während du noch dein Warum bedenkst, ist das Leben längst weitergezogen. Was, wenn mentale Gesundheit nicht heißt, sich gut zu fühlen, sondern bereit zu sein, echte Entscheidungen zu treffen? Was, wenn Selbstermächtigung nicht durch Selbsthilfe-Bücher entsteht, sondern durch den Moment, in dem du alles verlierst, was dich vorher definiert hat? Jan ringt mit der Frage: Ziehen oder bleiben und was sagt das über Identität? Beide blicken brutal ehrlich auf das, was passiert, wenn Sinn zur Ausrede wird. Denn Transformationsprozesse sind kein Safe Space. Sie fordern deinen Mut, deinen Verzicht und dein radikalstes Ja. Diese Folge sprengt jede
-
Folge 736 Stirb jetzt - solange Du lebst.
23/07/2025 Duración: 53minMenschen wollen Sicherheit, keine Veränderung. Sie hängen Kalenderweisheiten an die Wand, doch leben sie nicht. „Der Weg ist das Ziel“ ist kein Mantra, es ist ein Versprechen, das zerbricht, wenn du nicht durchgehst. Diese Folge ist ein Gespräch. Mit ChatGPT und mit mir selbst. Ein Austausch über Streben und Stillstand, mentale Intelligenz, mentale Gesundheit, Perspektivwechsel, Selbstermächtigung und über Transformationsprozesse, die mit Wahrheit beginnen. Wir reden über die Angst vor der Weite, die Sucht nach dem Anker, die Verherrlichung des Ziels. Doch das Ziel ist ein Grabstein. Der Wind ist das Leben. Und du wirst aufgefordert: Stirb jetzt – solange du lebst. Denn die meisten hören auf, wenn sie den süßen Honig des Neuen schmecken. Sie ahnen, dass er sie verwandelt und das macht vielen Angst. Sie fürchten das Werden mehr als das Scheitern. Sie fliehen vor dem Wind, der sie lebendig macht. Diese Folge stellt keine Fragen. Sie durchbohrt Ausreden. Sie erzählt vom Sturm in einem selbst, der aber aufziehen
-
Folge 735 Bin ich ein guter Mensch?
16/07/2025 Duración: 42minDie Wahrheit kostet. Sie durchbricht Fassaden. Sie trennt Menschen von Menschen. Sie zeigt, wer durch unser Sein geschwächt und wer durch unser Sein gestärkt zurückbleibt. In dieser Folge spreche ich über mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – und darüber, was geschieht, wenn sie zur Oberfläche verkommen. Sie sind mehr als Schlagwörter. Sie sind der Boden, auf dem Selbstermächtigung und echte Transformationsprozesse wachsen. Sie sind der Schlüssel zum Perspektivwechsel, der weh tut, weil er das Bild vom „guten Menschen“ hinterfragt. Ich habe sie gelebt, diese „Ehrlichkeit“ im Netz. Sie genannt. Sie durchlebt. Sie durchtragen durch eine Zeit, in der Menschen weggeschaut haben. Sie wollen Erfolg hören, nicht Scheitern. Sie wollen den Schein der Stärke, nicht den Klang der Wahrheit. Sie wollen Bilder, nicht Abgründe. Wir sortieren Menschen und Meinungen in Schubladen, bis niemand mehr frei atmen kann. Doch erst, wenn diese Mauern fallen, kommen die echten Fragen durch: – Wie wirkt mein Dasein? – Wen schwäc
-
Folge 734 Schuld und Sühne
09/07/2025 Duración: 27minManchmal ist ein Arschtritt der erste Schritt nach vorn. In dieser Folge spreche ich über Ersatzreligionen und den leisen Verfall der Spiritualität in einer Zeit, in der Menschen sich selbst in Ideologien und Fake-Konsens verlieren. Hier geht es um mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – um den bewussten Perspektivwechsel, der notwendig ist, um aus dem Lagerdenken im Kopf auszubrechen. Ich spreche darüber, wie Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten, durch das Einhalten von Frieden einen gemeinsamen Nenner finden. Ohne „hätte“ und „könnte“, ohne Floskeln. Und darüber, was das mit Selbstermächtigung und authentischen Transformationsprozessen zu tun hat. „Ich gehe so mit mir um, wie ich mit anderen umgehe“ – dieser Gedanke zieht sich durch diese Folge und legt bereits den Grundstein für das Thema der nächsten. Ich beleuchte, wie schwarz-weißes Denken unsere mentale Gesundheit beeinträchtigt, wie der Verfall der Spiritualität Menschen in moderne Ersatzreligionen treibt – und warum ein Heide niemals
-
Folge 733 Ganzheitlichkeit
02/07/2025 Duración: 18minDu willst dich verändern? Großartig. Aber dann schau dir bitte auch an, in welchem Kontext du dich täglich belügst. Diese Folge ist ein Spiegel. Ein Spiegel für all jene, die ständig an sich „arbeiten“, aber dabei das Ganze vergessen. Wir reden über mentale Intelligenz – und verdrängen, dass sie nicht im Kopf beginnt, sondern im Alltag. Wir sprechen über mentale Gesundheit – während wir im toxischen Job bleiben, auf dem Sofa verrotten und die achte Tiefkühlpizza reinschieben. Wir rufen nach Selbstermächtigung – aber leben im Autopilot zwischen Push-Benachrichtigungen, schlechter Luft und falschen Beziehungen. Du willst Transformation? Dann hör auf, sie zu spielen. Leb sie. Diese Folge ist ein echter Perspektivwechsel: Weg vom Flickenteppich aus Selbstoptimierungs-Schnipseln hin zur ganzheitlichen Klarheit. Denn Transformationsprozesse sind kein Moodboard aus Affirmationen, Smoothies und Mantras – sie sind Entscheidungen. Teilweise sehr radikale Entscheidungen. Ich rede aus dem Bauch, aus dem Herzen, aus der M
-
Folge 732 Tischgespräch mit Yvonne - Warst Du heute gut zu Dir?
28/06/2025 Duración: 28minDiese Folge ist eine ehrliche Bestandsaufnahme. Jan und Yvonne sprechen darüber, was Selbstfürsorge wirklich bedeutet – jenseits von Schaumbädern, Spaghetti-Eis und lächelnden Sprüchen auf Instagram. Denn wir leben in einer Welt, in der Fake Work, Fake Healing und Fake Selfcare zur neuen Normalität geworden sind. Jan berichtet vom Absetzen seiner Antidepressiva, als Wendepunkt in seiner Geschichte. Yvonne bringt Impulse aus einem Resilienzseminar ein – und stellt unbequeme Fragen: Wann ist Rückzug Selbstfürsorge – und wann nur Flucht?
-
Folge 731 Fake Work
25/06/2025 Duración: 01h06minWillkommen im Schattenbereich deiner Entwicklung. Diese Folge ist LANG!!!! NE, im Ernst...sie ist LANG!!! Mitten in der Aufnahme kamen mir immer mehr Gedanken und sie war eigentlich als ein Weckruf für alle, die sich selbst beschäftigen, statt sich zu begegnen, gedacht. Ist sie irgendwie auch noch, aber sie ist mehr geworden. Also, reden wir über Fake Work. Fake Work ist ein Managementproblem. Glaubt wenigstens Herr Maschmeyer, der mich mit einem Posting inspiriert hat, ABER ich sage NEIN! Es ist nicht nur ein Managementproblem...leider sehen sogar erfahrene Manager, wie Herr Maschmeyer das Problem offenkundig nicht im Ganzen. Es ist nämlich auch ein spirituelles, ein Problem einer Gesellschaft, die sich an das Unechte gewöhnt hat – in der Arbeit, im Coaching, in der Ernährung, in der Selbstdarstellung. Der Auslöser: Eine Kachel auf Instagram mit einer angeblichen Weisheit: "Heilung beginnt nicht mit dem Vergessen, sondern mit dem Akzeptieren dessen, was war, und dem Mut loszulassen", übrigens sehr offensicht
-
Folge 730 - Hyperindividualisierung
18/06/2025 Duración: 43minWas bleibt vom Menschen, wenn alles zur Marke wird? Diese Folge geht dorthin, wo es unbequem wird: in die seelischen Trümmer der Selbstverwirklichungsgesellschaft. Hyperindividualisierung wird uns verkauft wie ein Freifahrtschein in die Freiheit. In Wahrheit ist sie oft nur ein anderes Wort für Vereinzelung – und führt uns direkt in mentale Erschöpfung. Wer alles alleine tragen muss, zerbricht irgendwann an der Last des vermeintlich eigenen Glücks. Wir sprechen über den Preis, den wir zahlen, wenn wir Zugehörigkeit gegen Sichtbarkeit eintauschen. Wenn aus Zuhören ein Konsumakt wird. Wenn selbst mentale Gesundheit optimiert werden soll – bis auch sie nur noch ein Leistungsnachweis ist. Was heißt eigentlich Selbstermächtigung, wenn alles zur Ware wird? Was bedeutet mentale Intelligenz, wenn wir ständig auf Reize reagieren, statt wirklich zu spüren? Und was ist noch ein echter Perspektivwechsel, wenn jede Meinung in Echtzeit bewertet wird? Diese Folge ist kein Kuschelkurs – sie ist ein Aufruf zum radikalen Inneh
-
Folge 729 - Die Wut in mir
11/06/2025 Duración: 20minIch sage es wie es ist: Ich bin wütend. Ich habe wütend geträumt, Wütend meditiert. Ich bin einfach richtig wütend. Und ich nehme wütend den Podcast auf. Diese Folge ist keine Wohlfühloase für spirituelle Zuckerguss-Fans. Sie ist ein Seelenspiegel. Eine Einladung, hinzuschauen, wo andere abwinken: bei der Wut. Denn was passiert eigentlich, wenn die Heilung durch ist – Coaching abgeschlossen, Depression überwunden, Licht gesehen? Viele glauben, dann beginnt der Frieden. Doch was, wenn dann erst der eigentliche Prozess startet? Ich spreche über die Schattenseite der Selbstermächtigung: Wenn alte Kindheitsstrategien wie „nicht gesehen werden“ wieder auftauchen. Wenn Wut, die einst ein Schutz war, plötzlich als Echo zurückkehrt – weil das darunterliegende Muster nie berührt wurde. Mentale Intelligenz heißt nicht, sich ständig zu beruhigen. Sie heißt, sich klug zu erinnern: an das, was war, bevor wir zerbrochen sind. Und genau dort hinzusehen – das ist radikale mentale Gesundheit. Kein Coaching-Slogan. Kein Selbst
-
Folge 728 Kniefall oder Standhaftigkeit
04/06/2025 Duración: 19minNoch ein Sonntag. Noch ein Spaziergang im Wald. Und noch ein Moment, in dem ich mich frage: Beuge ich gerade den Kopf – oder stehe ich endlich aufrecht? In dieser Folge geht’s ums Eingemachte: um Ziele, die wir zu klein denken, um Entscheidungen, die wir nie wirklich treffen, und um eine Wahrheit, die weh tut – aber heilt. Ich rede über den Kniefall. Nicht den rituellen. Sondern den, bei dem Du Dich selbst verrätst. Um zu gefallen. Um Ruhe zu haben. Oder aus Angst vor Größe. Mentale Intelligenz bedeutet, den Moment zu erkennen, in dem Du Ausreden zur Realität erhebst. Sie kommen nicht als Feinde, sondern als Freunde: charmant, verständnisvoll, logisch. Doch sie fressen Deinen Mut. Und genau deshalb braucht es radikale Selbstermächtigung: Die Bereitschaft, das zu tun, was nötig ist – nicht das, was angenehm klingt. Wir sprechen über Ziele, über Messlatten, über die innere Stimme, die fragt: Bist Du bereit, zu liefern – oder wartest Du auf perfekte Umstände? Ich ziehe Parallelen zu einem Schlachtfeld. Weil harm
-
Folge 727 Tischgespräch mit Yvonne - Gefühllos fühlen
31/05/2025 Duración: 38minTräume als Spiegel, Trancen als Werkzeuge, Gefühle als Rebellion – diese Folge ist ein Weckruf für alle, die mentale Intelligenz nicht nur denken, sondern verkörpern wollen. Jan berichtet von Teddybären in Arztkitteln, inneren Autounfällen und stillen Wächterfiguren seiner Kindheit. Doch es geht nicht um Esoterik – es geht um Selbstermächtigung. Um den Mut, durch emotionale Wüsten zu gehen, statt über sie hinweg zu coachen. Um einen Transformationsprozess, der nicht nett, sondern notwendig ist. Yvonne stellt die richtigen Fragen. Jan hält nichts zurück. Trance, Therapie, Trauma und Triumph begegnen sich in einem Gespräch, das radikal ehrlich und zutiefst menschlich ist. Emotionale Taubheit? Wird hier nicht analysiert, sondern durchbrochen. Emotionale Erschöpfung? Nicht pathologisiert, sondern als Symptom eines Systems verstanden, das vom Funktionieren lebt – und das Fühlen vergisst. Was ist eigentlich mentale Gesundheit wert, wenn sie keinen Platz lässt für Wut, Neid, Freude, Scham, Stolz? Dieses Gespräch ist