Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 125 - Bedeutsamkeit
09/08/2008 Duración: 32minGroße Wahrheiten lauern am Wegesrand auf den, der hinsieht. Das hat diverse Vor- und Nachteile: Bedeutsames macht das Leben einfacher, kann aber auch zu Vorurteilen und Verschwörungstheorien führen. Wir besprechen Entstehung, pro und contra.
-
Braincast 123 - Grundsätzliches: Hippocampus
12/07/2008 Duración: 38minOb nun Seepferdchen oder Meeresungeheuer: der Hippocampus ist eine der wichtigsten Strukturen im Hirn: zuständig für Orientierung und bestimmte Gedächtnisarten hält er den Körper am Leben, und auf eine andere Art auch ein funktionsfähiges Ich.
-
Braincast 122 - Die Computermetapher
28/06/2008 Duración: 20minDas Hirn die Hardware, der Geist die Software, das Gedächtnis eine Festplatte – die Computermetapher ist ein hübsches, intuitives Modell. Doch diverse Punkte sprechen dagegen. Aber wer weiss: vielleicht werden wir ja künftig Festplattenbewohner.
-
Braincast 121 - Das organisierte Böse
22/06/2008 Duración: 25minErstaunlich: Man kann über das Böse theoretisieren, und kommt mit nur einem wirklich grusligen Beispiel aus. Trotzdem ist das Thema anstrengend, und das empfohlene Buch ist es noch mehr. Vielleicht nicht wirklich etwas für sommerliche Tage ...
-
Braincast 120 - Gruppendenken
07/06/2008 Duración: 22minExklusive Gruppen mit zielorientiertem Anführer tendieren unter Druck in ihrer Entscheidung oft zum Mist – das nennt sich groupthink. Dummerweise bedeuten "exklusiv", "zielorientiert" und "Druck" oft Politik oder Spitzenmanager. Dementsprechend hoch ist der Schaden.
-
Braincast 118 - Grundsätzliches: Stammhirn
24/05/2008 Duración: 27minAuch wenn es im Schatten des Großhirns steht – der Hirnstamm trägt nicht nur das ganze Konstrukt, er ist auch für grundlegende und überlebenswichtige Aufgaben verantwortlich. Dies ist seine Episode.
-
Braincast 117 - Geld
17/05/2008 Duración: 29minEs regiert die Welt, macht aber nicht glücklich. Es verführt uns zu unsinnigen Entscheidungen, verursacht bei Verlust echte Schmerzen und wird leichter zu handhaben bei entsprechenden Läsionen. Mit dem IQ hat es wenig zu tun, aber es macht egoistisch: Geld!
-
Braincast 116 - Erkenne dich selbst
10/05/2008 Duración: 25minNein, wir werden nicht metaphysisch, im Gegenteil: diese Episode beleuchtet die ganz alltägliche Art, in der wir uns selbst an Körper und Geist erkennen. Denn was sich so selbstverständlich anhört, ist es nicht. Wir sprechen über diverse Krankheiten, selbstreferentielle Systeme und Tischtennis.
-
Braincast 115 - Brainbooks
03/05/2008 Duración: 31minDiesmal mit Susan Blackmores Consciousness, Kandels großer Suche, der Anfangszeit der Royal Society, zu viel Auswahl von Barry Schwartz, zwei Hörbüchern von Manfred Spitzer, der neuen Medizin der Emotionen, der God Delusion und zwei Romanen.
-
Braincast 113 - Testosteron
19/04/2008 Duración: 24minTestosteron - das bedeutet schnelle Autos, schnelle Musik, schnelle Frauen und immer mal wieder eins auf die Nase. Es definiert männliches Verhalten, auch bei Frauen. Und es bedeutet ein besseres Arbeitsgedächtnis und womöglich einen Schutz vor Alzheimer.
-
Braincast 112 - Transcraniale Magnetstimulation
12/04/2008 Duración: 30minDas richtige Magentfeld am Kopf vorausgesetzt, sehen Sie Gott oder werden zum Savant. Womöglich - beides klappt nicht bei jedem. Das gilt auch für Tinitus, Depression, Schlaf- und Zwangsstörung. Aber kleinere Wunder sind durchaus drin.
-
Braincast 111 - Die Antwort auf alle Fragen
05/04/2008 Duración: 25minDie Geisteswissenschaften scheinen in der Sinnkrise - anders ist mir das immer wieder aufflammende Neuro-Bashing nicht zu erklären. Aussagen wie "wir wussten es zuerst", "wir wissen es besser" oder "nichts davon ist neu" sind lautstark, aber eigentlich nicht nötig. Wie ich denke.
-
Braincast 110 - Schönheit
29/03/2008 Duración: 29minSchönheit scheint nur ein äußerer Wert, aber das stimmt so nicht: in dieser Episode sprechen wir über Gene und Intelligenz, über Hochnäsigkeit, Gewohnheit, Stereotype und das Glück, dass nicht alle Menschen schön sind.
-
Braincast 109 - Politik
15/03/2008 Duración: 25minPolitik ist ein riesiges Thema, das nie an Aktualität verliert. Was dabei im Hirn geschieht, was sie mit der Einstellung zu tun hat und womöglich auch mit den Genen, besprechen wir ausführlich. Über Manipulation und Angst sprechen wir nur am Rand.
-
Braincast 108 - Grundsaetzliches: Gehirnfrequenzen
06/03/2008 Duración: 33minGehirnfrequenzen sind eine unterschätzte Spezies – alle Welt spricht nur von Neurotransmittern und Arealen. Das ist eigentlich kein Wunder, so kompliziert wie sie sich darstellen, verschachtelt und mehrdeutig. Und doch bergen sie diverse Antworten und einiges Potential.
-
Braincast 107 - Reduktionismus
01/03/2008 Duración: 25minEin Braincast voller Fragen: Wie genau ist das Verhältnis von Körper und Geist? Lässt sich einer auf den anderen reduzieren? Laufen beide parallel oder emergiert der Geist dem Körper? Auf wen zielt der eliminative Materialismus? Gibt es Hoffnung aus der Quantenphysik? Und warum ist all das einfach nur Theorie?
-
Braincast 106 - Die innere Uhr
23/02/2008 Duración: 29minIn unserem Körper ticken mehrere Uhren und sie definieren nicht nur unsere Leistungsbereitschaft, sondern auch die Aktivität von Organen, Hormonen und sogar Genen. Zwei wichtige Einflüsse wären zum Beispiel fetthaltiges Essen und blaues Licht.
-
Braincast 105 - Körperliches
16/02/2008 Duración: 30minSchluss mit dem neuronalen Chauvinismus, dies ist die Körperepisode! Denn was wären wir ohne ihn? Und all die Mikroben, die uns im Verhältnis 1:10 übertreffen. Ein Podcast mit Niere und Skelett, Statistik, Gesten und - auch Hirn.
-
Braincast 104 - Parapsychologie
02/02/2008 Duración: 26minNichts spricht für die Existenz parapsychologischer Phänomene. Nichts, außer dass immer irgendwo der Bekannte der Schwester eines Freundes mal dieses oder jenes erlebt haben soll. Wir suchen nach Gründen, schauen auf die Forschung und können uns kaum entscheiden zwischen Hoffnung und Zweifel.
-
Braincast 103 - Motivation
26/01/2008 Duración: 32minSchlecht ist, wenn uns das Leben treibt, gut ist, wenn wir uns selbst treiben. Das nennen wir Motivation und die erleichtert so einiges. Wir schauen auf Ur- und Hintergründe, auf Abitur, Barrieren und Konsum. Und auf alte Weisheiten: Der Weg ist das Ziel ...