Braincast - Auf Der Frequenz Zwischen Geist Und Gehirn

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 129:13:16
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.

Episodios

  • Braincast 102 - Aufmerksamkeit

    19/01/2008 Duración: 27min

    Was könnten wir nicht alles erleben, wenn unsere Aufmerksamkeit nicht so limitiert wäre. So hängt sie zwischen blink und blindness, oder verliert sich in den Telefonaten anderer Leute. Dabei ist sie viel besser, als wir denken – eben durch solche Nebensächlichkeiten ...

  • Wie wir ticken

    12/01/2008 Duración: 27min

    Wie wählen wir Partner und Beruf? Warum wird bei Prügeleien so selten geholfen? Wieso ist Silber nicht genug? Und was machen Chefschweine besser? Antworten auf solche Fragen und einiges mehr mit Schwerpunkt Sozialpsychologie im Kurs Mensch 101. Sozusagen ...

  • Braincast 100 - Ich

    22/12/2007 Duración: 42min

    Für uns selbst gibt es kaum ein wichtigeres Thema. Und für die Forschung kaum ein umstritteneres. Sind wir wirklich so wichtig, wie wir denken? Was ist das Ich überhaupt? Fragen wie diese bilden ein würdiges Thema für den einhundertsten Braincast.

  • Braincast 99 - Grundsaetzliches: Limbisches System

    16/12/2007 Duración: 29min

    Das limbische System hat gegenüber den rationalen corticalen Zentren das erste und das letzte Wort - sagt Gerhard Roth. Was diese unbewusste Struktur mit dem weiblichen Orgasmus zu tun hat, mit Sucht, sensiblen Eltern, und dem iPhone, darum geht es hier.

  • Braincast 98 - Zwangsgestört

    09/12/2007 Duración: 23min

    Ist das Gas ausgedreht? Sind die Hände sauber? Die Türen zu, die Kissen korrekt auf dem Bett drapiert, alle Messer sicher verwahrt? Wer unter Zwangsgedanken leidet, hört diese Fragen wieder und wieder. Und entwickelt womöglich Strategien, um sie zu beruhigen: Zwangsstörungen.

  • Braincast 97 - Wahre Experten

    01/12/2007 Duración: 23min

    Im Gegensatz zu Genies denken Experten linear, im Gegensatz zu Savants müssen sie unendlich viel Zeit in ihr Wissen stecken. Sie sind überall, werden nicht immer erkannt, aber holen an einer ganz bestimmten Stelle das Beste aus Ihrem Gehirn.

  • Braincast 96 - The Hard Problem

    23/11/2007 Duración: 24min

    Wie Neurone Bewusstsein erschaffen, wie der Geist dem Fleisch entspringt, ist eine bislang nicht zu beantwortende Frage und wird daher in der Philosophie als "hard problem" bezeichnet. In diesem Braincast über gefühlten Dualismus, Zombies und Zimbos kreisen wir es ein.

  • Braincast 95 - Brainbooks

    17/11/2007 Duración: 24min

    Buchbesprechungen bei Braincast, diesmal mit Babies im Plural, Gehirnfrequenzen, der Evolution, der Evolutionspsychologie, viel Zeit, moralischen Geistern und der besten Space Opera überhaupt.

  • Braincast 94 - Sport und Hirn

    10/11/2007 Duración: 28min

    Von wegen Mord, das Gegenteil ist der Fall. Aber diese Episode verteilt nicht nur die üblichen Tritte in den mentalen Hintern, sie berichtet auch von den Freuden der Zweibeinigkeit, quasi-magischen Wahrnehmungsleistungen und Neuronengesundheit.

  • Braincast 93 - Schlaf

    03/11/2007 Duración: 21min

    Bei Aristoteles waren es Verdauungsdämpfe, heute sind es Spindeln und K-Komplexe, die uns in den Schlaf wiegen. Wo unser Hirn dann – während wir uns erholen – denkt, trainiert, sich entscheidet oder den Geistesblitz des nächsten Tages vorbereitet.

  • Braincast 92 - Kreationismus

    27/10/2007 Duración: 29min

    Als der Mensch Hand in Hand mit dem Dinosaurier durch den Garten Eden wandelte, war die Welt noch in Ordnung. Heute lassen sich solche Szenen nur im Museum darstellen. Eine Episode voll von subjektivem Schimpf über Kreationismus und Intelligent Design.

  • Braincast 91 - Evolutionspsychologie

    10/10/2007 Duración: 23min

    Gefühl und Verhalten machen uns regelmäßig jede Menge Ärger. Das mag auch daran liegen, dass die Evolution nicht so schnell an unserem Geist dreht, wie wir an unserer Umwelt. Wir sind, wie es in einem Buch heißt, Mammutjäger in der Metro.

  • Braincast 90 - Weisheit

    08/10/2007 Duración: 22min

    Eine der schönsten Möglichkeiten im heimischen Kopf ist die Weisheit. Und obwohl als Begriff genauso dehnbar wie arg strapaziert, gibt es verlässliche Aussagen und ein wenig Forschung zum Thema. Und: es passt zu einer hochbetagten Episode ...

  • Braincast 89 - Gene

    29/09/2007 Duración: 22min

    Sie heißen zum Beispiel SCN9A und codieren für eine Proteinuntereinheit im Natrium-Kanal NaV1.7. Sie definieren den Rahmen von Einsamkeit, Schmerz, Intelligenz. Mal sind sie an und mal aus, und manchmal gar nicht vorhanden. Jeder scheint andere Gene zu aktivieren und doch haben sie maßgeblichen Einfluss ...

  • Braincast 88 - Grundsätzliches: Hemisphären

    22/09/2007 Duración: 30min

    Unser Großhirn besteht aus zwei Hälften, die unterschiedliche Aufgabengebiete betreuen. Optimismus und Depression gehören dazu, aber auch Sprache und Musik. Hier sprechen wir über Aufbau und Aufgaben, Verbindendes, Trennendes und einmal mehr über das Bewusstsein.

  • Braincast 87 - homo oeconomicus

    15/09/2007 Duración: 22min

    Bedacht auf seinen eigenen Vorteil und vernünftig im Rahmen der Situation, so verhält sich der Mensch. Meistens. So zumindest eine Annahme, die unter anderem die Spieltheorie stützt. Was aber auch nicht immer so ist: oft ist es nur eine Frage von Versuchsaufbau und Lebenserfahrung.

  • Braincast 86 - Kreativität

    08/09/2007 Duración: 25min

    Wir haben den Kopf nicht voller verrückter Ideen, wir sind kreativ! Denn obwohl Kreativität der Denkweise des Gehirns im Grunde völlig widerspricht, ist sie kaum zu vermeiden. Und es gibt Wege, sie zu befördern. Einer davon ist Sturheit ...

  • Braincast 85 - bottom-up vs. top-down

    25/08/2007 Duración: 23min

    Wie läuft Aufmerksamkeit - steuern wir sie oder sie uns? Auch eine Frage zwischen bottom-up und top-down: erklären wir das Gehirn strukturell von unten oder funktional von oben? Und: Die kognitive Reduziertheit von Rassisten und der Konstruktivismus.

  • Braincast 84 - Entspannung

    10/08/2007 Duración: 23min

    Jeder spricht davon, dass seine Batterien dringend aufgeladen werden müssten, aber die wenigsten entspannen wirklich aktiv. Dabei ist Entspannung – ob Jacobson oder Siesta – eine der sinnvollsten Tätigkeiten überhaupt. Oh süße Verheißung ...

  • Braincast 83 - Unkontrollierte Wahrnehmung

    28/07/2007 Duración: 21min

    Priming, das ist oft unbewusste Wahrnehmung, immer aber unbewusste Hinführung zu einer Interpretation, Entscheidung oder sogar Stimmung. Evolutionär ist das durchaus sinnvoll, aber auch anfällig für Hacks aus den Bereichen Werbung und Verkauf.

página 12 de 16