Sinopsis
Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.
Episodios
-
Braincast 62 - Flexibles Hirn: Neurogenese und Plastizität
02/02/2007 Duración: 18minUnser Hirn ist flexibler als wir selbst – und als lange gedacht. In Braincast 62 betrachten wir die Prozesse dahinter, ihre Möglichkeiten und auch ihre Grenzen. Trotzdem: ein Braincast voller guter Nachrichten.
-
Braincast 61 - Biofeedback - Ein Blick in Körper und Geist
27/01/2007 Duración: 18minBiofeedback ist die wunderbare Methode, unbewusste Körperprozesse bewusst zu machen. Und so nicht nur den Magensäuregehalt zu verändern, sondern auch Stress, Herz und Atmung zu beeinflussen. Irgendwie eine Art Yoga aus der Steckdose.
-
Braincast 60 - Evolution von Mensch und Hirn
20/01/2007 Duración: 26minDie Evolution bietet jede Menge Raum für Spekulationen. Episode 60 beschreibt ihre Methoden, was wir schon über die Entwicklung des Menschen und seines Hirns wissen, und was wir vermuten.
-
Braincast 59 - Grundgefühle
13/01/2007 Duración: 25minGefühle mit dem Verstand zu erfassen, das versuchen wir in Braincast 59. Wir beschränken uns dabei auf ihren Aufbau und die grundlegenden Gefühle von Freude, Trauer, Wut, Angst, Überraschung, Ekel und Verachtung.
-
Braincast 58 - Gewohnheiten
06/01/2007 Duración: 16minWenn wir unser Dasein kritisch beäugen, sind es am Ende unsere Gewohnheiten, die es definieren. In dieser Episode schauen wir uns an, welche Grundlage sie haben, und warum sie auch gar nicht so schlecht sind.
-
Braincast 57 - Die Moral
23/12/2006 Duración: 22minUnd wieder ein großes Thema, diesmal die Moral mit den entscheidenden Fragen von richtig und falsch. Wir kreisen sie ein mit Beispielen, betrachten den Einfluss der Kultur und fragen uns, ob sie tatsächlich serienmässig fest im Hirn verdrahtet ist, wie gerade vermutet wird.
-
Braincast 56 - Das Leben
16/12/2006 Duración: 18minGroße Fragen in der Vorweihnachtszeit: Was ist Leben? Das hört sich nur einfach an, tatsächlich aber gibt es keine einheitliche Antwort. Und wie entstand es? Hier immerhin wissen wir mehr. Gedanken, Definitionen, aber keine Schöpfungsmythen in Braincast 56.
-
Braincast 55 - Brainbooks
09/12/2006 Duración: 18minWie gewünscht und vor allem rechtzeitig zu Weihnachten hier einige Buchempfehlungen.
-
Braincast 54 - Teenager - Gehirn im Umbruch
02/12/2006 Duración: 24minKaum eine Spezies auf diesem Planeten wird ähnlich gefürchtet wie Teenager. Sie sind unverschämt, unvernünftig und unkooperativ. Aber das hat biologische Gründe und die gehen weiter über die gemeinhin beschuldigten Hormone hinaus. Sie finden sie in Braincast 54. Und ein wenig Hoffnung.
-
Braincast 53 - Wissenschaft, Irrtum und Bewertung
25/11/2006 Duración: 21minAn der Hirnforschung reiben sich viele Geister. Hier ein versöhnlicher Blick auf vergangene Irrtümer, zeitliche Co-Faktoren und aktuell offene Fragen. Gedacht, um den Umgang mit der aktuellen neurologischen Revolution zu erleichtern. Und der Versuch - Podster meine Autorenschaft klar zu machen. Mal sehen, hier der Link zu Braincast bei podster
-
Braincast 52 - Freud und das Gehirn
18/11/2006 Duración: 24minJahrelang war Freud voellig aus der Mode, er galt als uebertrieben und angerostet. Doch ausgerechnet die Gehirnforschung legitimiert im Nachhinein einige seiner Thesen. Trotz aller Fehleinschaetzungen: Freud ist aktueller denn je.
-
Braincast 51 - Depression
11/11/2006 Duración: 25minIn den Charts der WHO klettert sie beständig nach oben, kostet erschreckend viele Jahre der Gesundheit und erwischt angeblich jeden 10. Deutschen mindestens einmal: die Depression. Von Gemütstrübung kann da nicht mehr die Rede sein.
-
Braincast 50 - Praktizierte Intelligenz
04/11/2006 Duración: 23minAlles Wissen und alle Intelligenz hilft nicht, wenn wir sie nicht umsetzen. Und die Hirnforschung ist schon allein ueber ihre Vielfaeltigkeit voller guter Tipps. Zum Jubilaeum eine Auswahl.
-
Braincast 49 - Grundsätzliches: Neurotransmitter
21/10/2006 Duración: 20minNeben unserem eigenen Geist sind die chemischen Botenstoffe, die Neurotransmitter vermutlich die kompliziertesten Bewohner des Gehirns. Sie regeln Reaktion, Lernen und Gefuehlslage, sie lassen sich durch Drogen veraendern und, und, und – hier ein Einstieg.
-
Braincast 48 - Humor und Lachen
14/10/2006 Duración: 19minEin Witz ist eine komplizierte Angelegenheit, stellt hohe Anforderungen an das Hirn des Hörers. Wer ihn versteht, wird mit positiven Effekten auf Körper und Geist belohnt. Hier die Hintergründe zu einem lachhaften Thema. Mit einem wunderbaren Beispielwitz.
-
Braincast 47 - Der Tod, neurologisch
07/10/2006 Duración: 16minTheoretisch wissen wir, dass wir sterben werden. Und die meisten von uns hoffen, wenn schon nicht auf eine Religion, dann doch auf die Verheissungen von Nahtodeserlebnissen wie Lichttunnel und Schwebezustaenden. Doch die sind neurologisch erklaerbar ...
-
Braincast 46 - These: Begrenzte Ressourcen
30/09/2006 Duración: 21minIst in unserem Kopf der Platz begrenzt? Macht Faulheit dumm? Schadet geistige Monokultur? Und duerfen wir mit dem Alter geistig traeger werden? Gedanken dazu und mehr in einer Ein-Mann-Diskussion.
-
Braincast 45 - Nur in Deinem Kopf: Qualia
23/09/2006 Duración: 16minEin philosphisch angehauchter Braincast zwischen erster und dritter Person. Denn was die Gehirnforschung als Schmerz beschreiben kann, hat mit unseren persoenlichen Empfindungen so gut wie nichts zu tun. An dieser Strecke kann man einiges denken ...
-
Braincast 44 - Das Glueck im Sinn
16/09/2006 Duración: 22minWie sieht die Evolution das Glueck? Was meinen die Psychologen mit hedonistischer Tretmuehle? Und wie koennen wir trotzdem gluecklich werden? Sie werden sehen – Sie sind es schon ...
-
Braincast 43 - Trauma, Reden, Schmerzensgeld
09/09/2006 Duración: 17minUeble Themen diesmal: Hintergruende und Folgen traumatischer Erlebnisse, die Post-Traumatische Belastungsstoerung und Wege heraus und einige kontroverse gesellschaftliche Folgen, zumindest im englischsprachingen Raum.