Braincast - Auf Der Frequenz Zwischen Geist Und Gehirn

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 129:13:16
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Braincast beschäftigt sich mit den Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen des Gehirns. Jeder Ausgabe dreht sich um ein spezielles Thema, kommt inklusive der woechentlichen News und ist mundgerecht verpackt.

Episodios

  • Braincast 173 - Was ist normal 3

    26/09/2009 Duración: 27min

    Schlussendlich definieren wir sie doch, die Normalität. Doch vorher sprechen wir über die Neuentwicklung von Pathologien, schwere Diagnosen und die Mad-Pride-Bewegung. In der Gehirn&Geist-Kolumne spricht Steve Ayan über Motivation.

  • Braincast 171 - Was ist normal2

    13/09/2009 Duración: 24min

    Normalität ist auch ein Frage von Zeit und Kultur, und so blicken wir nach Irland, Frankreich, in die anthropologischen Jagdgründe und in die Statistik. Dazu eine Anleitung für den Umgang mit Halluzinationen. Und ein Blick auf das Ich mit Steve Ayan.

  • Braincast 170 - Was ist normal? 1

    06/09/2009 Duración: 18min

    Das ist Sprache: drei kleine Worte, eine ganz große Frage. Im ersten Teil geht es um Fachleute, die sich einweisen lassen, den Mythos der geistigen Krankheit, Normaltypische, unscharfe Diagnosen und Modekrankheiten. Und das ist erst der Anfang.

  • Braincast 169 - Rassismus

    29/08/2009 Duración: 24min

    Es gibt keinen Rassismus – das ist eine Erkenntnis dieser Episode. Dazu einiges Persönliche, Entlarvendes über Sie und mich, Sinn und Zweck des Rassismus sowie seine positiven Effekte auf den Anwender. Alles in allem ein wenig resignativ ...

  • Braincast 168 - Hirnnerven & Kerne

    22/08/2009 Duración: 23min

    Zwölf Nerven zählt das Hirn, dazu die Kerne, verantwortlich für Mimik und Salivation, diverse Kopfdrüsen oder Belange der Eingeweide. Tief wühlen wir im Cranium, bei hoher Fachwortdichte und völlig losgelöst von Geist und Psyche. Ein Hörerwunsch.

  • Braincast 166 - Bewegung3

    30/07/2009 Duración: 20min

    Der Trilogie letzter Teil bespricht das motorische Gedächtnis der Katze, die Rolle von Acetylcholin, gehemmte Bewegungen und diverse Kuriositäten: Wachstum und Schwund der grauen Masse, Mathematik und ferngesteuerte Bewegung.

  • Braincast 164 - Bewegung2

    04/07/2009 Duración: 18min

    In dieser Episode versuche ich mich als urlaublicher Animateur, denn Motorik ist kompliziert – vor allem kompliziert verschaltet. Neocortex an Basalganglien und zurück, zwischendrin ein Kleinhirn. Und immer droht der Parkinson.

  • Braincast 163 - Bewegung

    27/06/2009 Duración: 22min

    Das Thema Motorik hat ungefähr die Größe eines Einfamilienhauses – in diesem ersten Teil beleuchten wir die verantwortlichen Bereiche im Großhirn, ihre womöglich doppelte Ausführung und zwangsläufig auch die Spiegelzellen.

  • Braincast 162 - Hirn, Netz und Spiele – 3

    21/06/2009 Duración: 26min

    Der letzten Teil unserer Computer-Diskussion dreht sich um die Grenzen fortlaufender Teilaufmerksamkeit, das Verdummungspotential von Google und – dann doch – mein Outing als alter Sack.

  • Braincast 161 - Hirn, Netz und Spiele – 2

    14/06/2009 Duración: 28min

    Das eigentliche Problem mit Computerspielen ist ihr Suchtpotential – die World of Warcraft ist oft doch sehr viel spannender als die der Realität. Auf der anderen Seite scheinen gerade schnelle Spiele doch einige positive Effekte auf das Gehirn zu haben.

  • Braincast 160 - Hirn, Netz und Spiele – 1

    06/06/2009 Duración: 18min

    Die Bankenkrise wurzelt angeblich in einer verzockten Jugend der Verantwortlichen. Killerspiele sollen wieder mal verboten werden und doch nimmt jugendliche Gewalt trotz steigender Verkäufe nicht zu. Der Diskussion erster Teil über Spiele und Internet.

  • Braincast 159 - Ich und die anderen

    17/05/2009 Duración: 30min

    Irgendwo zwischen Spiegelzellen und Theorie of Mind, Projektion und den 10 Geboten navigieren wir ganz praktisch durch den Alltag, und sind dabei permanent mit anderen Leuten konfrontiert. Wir wir denken, dass die denken, das überdenken wir hier.

  • Braincast 158 – Drogen – Opiate

    09/05/2009 Duración: 25min

    Schmerz, High und Sucht bestimmen Episode 158: es geht um Rockstars, Kolonialgeschichte, Werbekampagnen für BTM-illegales, den Reiz himmlischer Zustände und Truthähne.

  • Braincast 157 - Was wir nicht wissen

    02/05/2009 Duración: 29min

    Wir wissen vieles – aber vieles wissen wir auch nicht. Einige Beispiele wie die Frage nach dem Schlaf, der spontanen Aktivität oder dem Gedächtnis besprechen wir hier. Bei weitem nicht alle, natürlich, denn es werden immer mehr.

  • Braincast 156 - Brainbooks

    25/04/2009 Duración: 26min

    Hochwissenschaftliches zu Entscheidung und Bewusstsein, zerrissene Synästhesie, Emotion und Selbst von Joe LeDoux, die Frage, warum wir uns so sicher sind, zweimal homo oeconomicus und eine Taucherglocke.

  • Braincast 155 - Bewusstsein gleich Arbeitsgedächtnis?

    18/04/2009 Duración: 33min

    Das Bewusstsein ist eines der großen Fragezeichen im Hirn. Das Arbeitsgedächtnis nicht – hier wissen wir relativ viel. Nun vermuten einige Forscher, die beiden seien weitgehend identisch. Entstehende Antworten und Fragen beleuchtet Braincast 155.

  • Braincast 153 - Grundsätzliches: Kleinhirn

    31/03/2009 Duración: 31min

    Es ist klein, aber ausgesprochen schön. Und wie es Schönheiten so an sich haben, ist es voller Geheimnisse. So stellt es bei nur 10% der Größe unseres Gesamthirns stolze 50% aller Neurone. Und die beschäftigen sich nur mit Motorik.

  • Braincast 152 - Das Schweizer Taschenmesser

    20/03/2009 Duración: 25min

    Die Bill-Clinton-Zelle, das fusiforme Gesichtsareal, die furchtsame Amygdala: Das Gehirn scheint aus lauter hochspezialisierten Modulen zu bestehen, eine Art Schweizer Taschenmesser zu sein. Braincast 152 diskutiert dieses Modell.

  • Braincast 151 - Terror Management

    14/03/2009 Duración: 38min

    Wer mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert wird, ändert sein Verhalten: da werden höhere Kautionen verlangt, Andersgläubige abgewertet, Andersdenkende mit Chilisoße traktiert. Gleichzeitig werden Werte wichtiger und Innenpolitiker haben es leichter.

  • Braincast 150 - Klima mit Hirn

    06/03/2009 Duración: 22min

    Eine Jubiläumsausgabe mit etwas ganz anderem: dem Klimawandel, einigen Effekten auf komplexe Systeme, und dem zu erwartenden Geschimpfe meinerseits. Doch auch das Hirn kommt zu Ehren, hier in Form der "environmental psychology".

página 9 de 16