Sinopsis
Dok 5 - Das Feature ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.
Episodios
-
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
13/05/2022 Duración: 52minIm Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki.
-
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden
04/05/2022 Duración: 52minJüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.
-
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth
04/05/2022 Duración: 33minJüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.
-
Killing a cat - Investigativer Journalismus in Ghana
29/04/2022 Duración: 53minNicht nur Krieg und Zensur durch diktatorischen Regime bedrohen unabhängige Berichterstattung . Auch in etlichen demokratisch verfassten Staaten- wie etwa dem westafrikanischen Ghana- wird die journalistische Arbeit schwieriger. Und gefährlicher. // Von Patrick Batarilo / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Patrick Batarilo.
-
Zwischen Patientenwohl und Ökonomie - Krankenhäuser unter Druck
22/04/2022 Duración: 53minVor 1985 war es untersagt, mit Kliniken Gewinne zu erzielen. Seit 2005 erhalten die Krankenhäuser von den Krankenkassen "Fallpauschalen" - wer Leistungen billig anbieten kann, macht großen Profit. Heutzutage regt sich dagegen Widerstand. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / SWR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Markus Metz und Georg Seeßlen.
-
Mit Kamm und Schere - Friseursalons in der Coronakrise
15/04/2022 Duración: 53minLockdown, Hygieneregeln, Testpflicht - die Corona-Pandemie hat auch die Friseursalons hart getroffen. Viele Kund:innen haben selbst zur Schere gegriffen - und bleiben dabei. Den Profis fehlt die Kundschaft, aber auch der Nachwuchs. // Von Maike von Galen/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.
-
Nation aus dem Liederschrank - Wie Letten ihre Republik besingen
15/04/2022 Duración: 54minWorauf begründet sich die nationale Identität in einem Land, dass in seiner Geschichte immer wieder von den mächtigeren Nachbarn unterworfen wurde? Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist diese Frage in allen drei baltischen Staaten so drängend wie selten. // Von Jutta Jacobi/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Jutta Jacobi.
-
Frachtgut Tier - Gespräch mit dem Journalisten Andreas Horchler
06/04/2022 Duración: 29minLebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler was Tieren wirklich helfen würde, warum Gesetze oft nicht greifen und sowie Kühe eigentlich Muhen. Von Johannes Döbbelt.
-
Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende Viehtransporte
06/04/2022 Duración: 52minTransporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern? // Von Andreas Horchler / HR 2022 Von Andreas Horchler.
-
Lizenz zum Prügeln? - Polizeigewalt in Frankreich
01/04/2022 Duración: 53minAls 2018 in ganz Frankreich die Gelbwesten auf die Straße gehen und Bilder von Gewalt, Ausschreitungen, den verwüsteten Champs-Élysées die Nachrichten beherrschen, wird das harte Vorgehen der Polizei weitgehend toleriert. // Von Philipp Lemmerich/ SWR & DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Philipp Lemmerich.
-
Im Reich der Taliban - Afghanistan nach dem Rückzug des Westens
25/03/2022 Duración: 52minWie nutzen die Sieger ihre Macht? Was wird aus denen, die sich um ihre Hoffnungen betrogen sehen; Frauen, Menschenrechtler, Medienvertreter? Wohin steuert Afghanistan? // Von Marc Thörner / DLF & WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Marc Thörner.
-
Es geht um die Wurst - Neuer Boom der Fleischersatzprodukte
18/03/2022 Duración: 53minFleisch runter vom Speiseplan - das ist für immer mehr Deutsche die Devise beim Essen. Nie zuvor gab es ein so großes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Und in den Lebensmittellaboren entstehen immer neue Fleischersatzprodukte. // Von Michael Brocker und Antje Kießler / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Michael Brocker und Antje Kießler.
-
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern
11/03/2022 Duración: 54minDer Vater hat ein Mädchen bestellt. Als klar wird, dass das Kind ein Junge wird, drängt man die Leihmutter zur Abtreibung. Das Baby habe einen Gendefekt, sagt man ihr. Dabei waren die Tests unauffällig. // Von Inga Lizengevic / Deutschlandfunk/SWR/ORF 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Inga Lizengevic.
-
Hier spricht die Polizei! - Polizeiarbeit in Sozialen Medien
02/03/2022 Duración: 51minDie Polizei postet bei Twitter & Co.: Tiere und Terror, Quatsch und True-Crime-Grusel. Blaulichtberichterstattung zwischen PR, Selbstverteidigung und neutraler behördlicher Information. Darf die Polizei auch unterhaltsam sein? Von Philipp Schnee.
-
Hier spricht die Polizei - Gespräch mit dem Journalisten Philipp Schnee
02/03/2022 Duración: 27minDie Polizei gilt als privilegierte und besonders glaubwürdige Quelle. Sie prägt unser Bild von Kriminalität in Deutschland. Passt das zusammen mit lustigen Posts, die das eigene Image aufbessern sollen? Im Podcast mit Mona Ameziane erzählt der Journalist Philipp Schnee vom Informationsmonopol der Polizei, von Wortspielen und dem Wunsch auch mal zu unterhalten. Von Mona Ameziane.
-
Ukraine - Krieg der Lügen
25/02/2022 Duración: 53minDie russische Annexion der Krim 2014 hat das ukrainische Nationalbewusstsein eher gefestigt. Russische Propaganda und die Leugnung von Fakten zeigen eine Führungselite im Kreml, die sich als Gegenprojekt zur liberalen Demokratie versteht. // Christine Hamel / BR 2015 - www.radiofeature.wdr.de Von Christine Hamel.
-
Corona Alaaf - Die Pandemie und der Kölner Karneval
25/02/2022 Duración: 53minIn der Session 2020/21 geschieht in Köln das Undenkbare: Karneval wird abgesagt. Wie kommen Bands und Büttenredner, Kneipen und Karnevalsvereine durch die Pandemie? Und wie geht es weiter? // Von Frank Odenthal / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Frank Odenthal.
-
Krank ohne Versicherung - Lauschen, ob sein Herz noch schlägt
18/02/2022 Duración: 53minDie Zahl der Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung steigt. Einer von ihnen ist Dylan, der nach seiner Rückkehr aus Afrika auf ungeahnte Schwierigkeiten mit seiner Versicherung stößt - und dann einen Schlaganfall erleidet. // Von Marie von Kuck/ SWR & DLF 2021 - www.radiofeature.wdr.de Von Marie von Kuck.
-
Ex-Steueroase Liechtenstein? - Neue Regeln, alte Lasten, gute Geschäfte
11/02/2022 Duración: 53minNach starkem internationalem Druck erklärte das Fürstentum im Jahr 2009, nicht länger als Fluchtburg für Schwarzgeld dienen zu wollen. Trotzdem wird weiterhin gut verdient: An alten, aber auch neuen Vermögen, die es in den Mini-Staat am Oberrhein zieht. // Von Matthias Holland-Letz / WDR & DLF 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Holland-Letz.
-
Die Bitcoin-Falle - Doku über die Abzocke mit Krypto-Währungen
03/02/2022 Duración: 52minEin paar Hundert Euro in Bitcoin investieren, um schnell reich zu werden: Mit diesem Versprechen legen Kriminelle gezielt deutsche Anleger herein, die am Ende oft ihr Vermögen verlieren. Von Maximilian Zierer und Hakan Tanriverdi.