Sinopsis
österreichischer Podcast rund um Software Entwicklung
Episodios
-
Episode 30 – Android Libraries, RxJava und Allerlei
21/08/2014 Duración: 01h24minIn der 30. Episode von DTR.fm geht es zu Beginn wieder um Podcasts und Podcast Apps für iOS. Anschließend erzählt André von der Programmierung einer neuen Android App und berichtet von Libraries die dafür verwendet wurden. Einer der Libraries ist unter anderem RxJava, Tom und André reden über Reactive Programming und den Ansatz den Netflix damit verfolgt. Zu guter Letzt berichtet Tom noch von seinem neuen Grails Projekt, den dort verwendeten Spock Tests, Grails 3.0 und der neuesten JavaMagazin Ausgabe zum Themenschwerpunkt "Docker". Diese Episode wurde gesponsert von Fournova und Git Tower 2. Vielen Dank dafür! Shownotes Podlove Podcast Publisher Script Notes Podcast (iTunes) "The one with the guys from Final Draft", Script Notes Podcast Git Tower 2 Tab Tags Mac Decals Apple: Mac Book Air Advertisement (YouTube) Apple: Mac Book Air Stickers Git Aliases (Gist) Must have Git aliases (Blog) Square Open Source Libraries (for Android) Maximum Awesome RxJava Ben Christensen (Netflix) on RxJava, Got
-
Episode 29 – SQL Editoren und Docker
07/08/2014 Duración: 01h43minIn dieser Episode starten wir mit einem Follow Up über Spenden für unseren Podcast und den Git Client "Tower 2". Danach stellt Tom neue Podcasts aus dem Softwareentwicklungsbereich vor und André geht auf SQL Editoren für MySQL ein. Im Anschluss erzählt Tom von neuen Entwicklungen im Docker Bereich und wie in Docker Containern auch MySQL eingebunden werden kann. Zu guter Letzt gibt es einen kleinen Rückblick auf den JEE Airhacks Workshop von Adam Bien. Gesponsert von: Tower 2 - Fournava GmbH Shownotes: Auphonic Credits für DTR.fm Podacst: InnoQ Podcast - CSS Architektur Podcast: Working Draft Episode 177 Smacss Buch Podcast: JavaScript Jabber Podcast: JavaScript Jabber Ep. 118 - JS Web Developer Skills Podcast: Herdingcode Podcast: Century Link Labs Sequel Pro for Mac Toad SQL Editor SQLYog MySQL Workbench SQLite Pro JetBrains: How to access SQLite in Android MariaDB Percona Podcast: ATP Episode 61 Schemaless MySQL Podcast: Bits und So Episode 386 JetBrains: Configuring the JavaScript Debugger Use
-
Episode 28 – Someone nearly shipped something
23/07/2014 Duración: 01h27minDiese Episode ist voll von spannenden Releases. Tom beginnt mit einer Zusammenfassung des letzten Technologieplauscherls. Dabei wird auf das Thema Podcasts und die neue Podcast-App "Overcast" eingegangen. Des Weiteren gibt es auch aus dem Hause troii eine neue Produktankündigung für diesen Sommer, ein neues Tower Release und Andre und Tom reden über ihre Erfahrungen mit diversen Projektmanagementtools. Shownotes Technologieplauscherl Podcast: Bits und So Podcast: InnoQ CodeKit GameStage Expo in Linz Blog: Why Podcasts are Awesome Podcast: ATP Episode 74 Marco Arment Overcast.fm Overcast App - Skeptics FAQ Tour Tower 2 SourceTree YouTrack Redmine Atlassian Jira Confluence
-
Episode 27 – Testen (mit Spock) und Logging
15/07/2014 Duración: 01h32minDiese Episode startet mit einem Follow-Up vom vorigen Mal zum Thema Versionierung von Code. Tom geht auf die Kommentare zur letzten Sendung ein. Danach erzählt Andre von Spock und Integrations-/Unittests mit Grails. Danach wird das Thema "richtiges Logging in Anwendungen" angegangen. Im letzten Drittel gibt es Themen quer durch den (Programmierer-) Gemüsegarten. Shownotes Follow Up Semantic Versioning Java Semantic Versioning Spock Framework Spock Documentation Spock Google Code Mocking and Stubbing Web Console Groovy Single-Quote or Double-Quote Strings? Logging Logback SL4J JMX Amazon: Release It! Logstash Papertrail App Logentries Log4j 2 - Thread Context Restliche Themen Netflix Hystrix DockerCon 2014 Adam Bien: JavaEE and HTML 5 Twitter: EveryHexColor Java Memory Model Pragmatics Blog Charles Nutter Apple Swift Blog
-
Episode 26 – Google I/O
27/06/2014 Duración: 01h29minNach der Babypause sind Tom und André wieder frisch und ausgeruht zurück. In dieser Episode wird über die Google I/O Keynote, Android L, Android Wear, Android TV und alle sonstigen Errungenschaften der Konferenz aus SF gesprochen. Danach gibt es einen kleinen Exkurs in die Thematik der Versionsnummern, sowie ein paar Groovy und Grails Programmierthemen. Zu guter Letzt werden die DTR.fm Höhrerzahlen verkündet. Man darf gespannt sein. Shownotes Google I/O 2014/a> Google I/O Keynote Google Design Guidelines Google Cardboard Android L Preview Android Wear SDK A successful Git branching model Grails WebFlow Grails Asset Pipeline Grails Resources
-
Episode 25 – Twitter Bootstrap und WWDC
04/06/2014 Duración: 01h26minIn dieser Episode erzählt Tom von seinen ersten Erfahrungen mit Reaper und den Themen des letzten Technologieplauscherls. Andre taucht in die unendliche Welt der Grails-Plugins ab und gibt einen Erfahrungsbericht über Grails Twitter Bootstrap Scaffolding Templates. Danach wird mit voller Begeisterung über die neuesten Errungenschaften aus dem Apple Lager bei der diesjährigen WWDC gesprochen. Shownotes Reaper Facebook Maximizing Social Distribution Swagger WebJars Grails Plugin: Twitter Bootstrap-Scaffolding Grails Plugin: Kickstart with Bootstrap Macrumors: WWDC Roundup WWDC Keynote 2014 OS X 10.10 iOS 8 Swift Inspired by Groovy iBook: The Swift Programming Language Tompson: Apple Introduces Swift and does Bret Victor Style Demo of Playgrounds Re:Code Eddie Cue and Jimmy Iovine
-
Episode 24 – Grails 2.4 und Exception Handling
24/05/2014 Duración: 01h30minIn dieser Episode schrammen Tom und Andre nur knapp an einer Themenschwerpunkt-Sendung vorbei. Nachdem über Google Drive und die Erfahrungen beim Coding Contest gesprochen wurde, widmen sie sich Grails 2.4, dem angekündigten Grails 3.0 und dem Programmierthema "Exception Handling". Shownotes von Dropbox zu Google Drive - 100GB Insync Catalysts Coding Contest Linz 2014 Codility Grails 2.4 Released! Spring Cache Abstraction Grails Plugin Collective Spring Boot Troii Lab Day Angular JS JRebel Yeoman GruntJS Angular JS - Unit Testing QUnit - JS Unit Testing Rudeltippen Joshua Bloch: Effective Java Programming Oracle Blog: Effective Exceptions Blog: Exception Handling Best Practices Blog: Exception Handling in Spring MVC Kotlin Null-Safety WP: Defensives Programmieren Ultraschall
-
Episode 23 – EJUG, CCC und re:publica
13/05/2014 Duración: 01h17minBei dieser Episode handelt sich wieder um eine bunte Mischung verschiedenster Themen. Tom erzählt von den beiden Vorträgen des letzten EJUG Treffens und geht dabei noch einmal auf Spring Boot, aber auch auf Vaadin, ein. Danach sprechen André und Tom voller Vorfreude über den Catalysts Coding Contest (CCC) und zu guter Letzt wird über die Republica 2014 gesprochen. Shownotes EJUG Inside Spring.io EJUG Talk Spring.io Project Sagan Blog: Project Sagan Released Blue Green Deployment Managing Spring Boot 12Factor.net Vaadin Apache Wicket Vaadin - Getting Started Republica 2014 - Sessions
-
Episode 22 – Spring Boot
30/04/2014 Duración: 01h31minBei dieser Episode handelt es sich um eine Schwerpunktepisode zum Thema Spring Boot. Spring Boot ist ein neues Framework/Tool für die leichtgewichtige Entwicklung von Spring Anwendungen. Bei dieser Gelegenheit besprechen André und Tom die wichtigsten Konzepte und Entwicklungen in Boot sowie in neueren Versionen des Spring Frameworks. Shownotes Einführung New Relic JavaScript String#trim NewRelic Pricing Vagrant Docker Blackberry BlackBerry Q10 BlackBerry OS BlackBerry World BlackBerry Z10 Catalysts Coding Contest Catcoder Spring Boot Spring.io Spring Boot Reference Guide Spring Roo Thymeleaf Java-Based Spring Configuration Spring Boot @Conditional* Klassen ThymeleafAutoConfiguration Beispiel
-
Epsiode 21 – Herzblut und Vagrant
23/04/2014 Duración: 55minIn dieser knackig kurzen Episode sprechen Tom und André wieder über aktuelle Themen. Zu Beginn erzählt André über seine Erfahrungen mit dem Schreiben von technischen Artikeln für diverse Magazine. Danach erklärt und schildert Tom seine Probleme und Chancen mit dem Heartbleed Bug der OpenSSL etwas in Mitleidenschaft gezogen hat. Zu guter Letzt quatschen André und Tom über André's Vagrant Blog Post. Heartbleed http://de.wikipedia.org/wiki/Heartbleed http://heartbleed.com http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktor-Authentifizierung http://twofactorauth.org/ https://lastpass.com https://agilebits.com/onepassword http://www.apple.com/de/support/icloud/keychain/ Vagrant https://vagrantcloud.com http://www.vagrantup.com http://blog.andresteingress.com/2014/04/06/vagrant-solr-box/
-
Episode 20 – Java 8
09/04/2014 Duración: 01h53minIn dieser Episode widmen sich Tom und André gänzlich der am 18. März 2014 veröffentlichten Version von Java 8. Es werden die wichtigsten Sprach- sowie Schnittstellenänderungen durch besprochen und über das eine oder andere Feature etwas ausführlicher diskutiert. Zum Ende des Podcasts wird etwas in die US Serienlandschaft abgewichen. Shownotes Begrüßung The Ultimate Guide to Solving Battery Drain Groovy 2.3.0-beta1 Released Groovy 2.3.0 Traits Documentation Dirk König's Trait Examples Java 8 Article: Everything About Java 8 (ausführlicher Artikel zu allen neuen Java 8 Features und API Änderungen) WP: Java Version History Feature: Interfaces mit statischen Methoden Feature: Interfaces mit "Virtual Extension Methods" API: Functional Interfaces mit @FunctionalInterface Feature: Lambdas API: java.util.function Package API: java.util.stream Package und Streams Feature: bessere generische Type-Inferenz API: java.time Package Handling Legacy Date-Time java.time Periods API: Collection API Erweiter
-
Episode 19 – iOS Entwicklung
19/03/2014 Duración: 01h28minBei dieser Episode handelt es um eine Schwerpunktepisode zum Thema "iOS Entwicklung". Tom erzählt von seinen Erfahrungen aus diversen iOS Projekten und beschreibt den vollständigen Entwicklungsprozess einer iOS Anwendung. News JDK 8 Released! IntelliJ 13.1 Released! iOS Entwicklung Cocoaheads Linz Mac kaufen WP: Objective-C Programmiersprache WP: XCode Entwicklungsumgebung JetBrains AppCode Apple Developer Program iOS Dev Center iOS Developer Documentation Apple Interface-Builder Apple Storyboards Facebook Three20 CocoaPods iOS Developer Library: Model-View-Controller xcodebuild Gradle XCode Plugin WP: SQLite iOS Developer Library: Introduction to Core Data Testflight iOS Deployment The Nature of Code Processing - Java Library Clang Clang 3.5: Automatic Reference Counting (ARC) for Objective-C iOS Developer Library: Objective-C Properties iOS Developer Library: Objective-C Blocks WP: Grand Central Dispatch Crashlytics
-
Episode 18 – Kod.io
07/03/2014 Duración: 01h31minDiese Episode widmet sich (beinahe) ausschließlich der Kod.io 2014. Die Kod.io ist eine Entwicklerkonferenz die zum ersten Mal in Linz stattfand. Das DTR-Team war mit dabei und so besprechen Tom und André die besuchten Voträge und gehen auf das Drumherum der Konferenz ein. Kod.io Kod.io 2014 Speakerdeck Lea Verou What the Color? Angular JS D3.js Gallery Highcharts.js Travis CI Travis CI Running Builds Rails Girls He-Man (WP) Castle Grayskull (WP) RubyMotion Apps in RubyMotion Mike Adolphs Docker.io Bootcamp (WP) pCells Artemis pCell (Spiegel Online) Git The Git Parabel
-
Episode 17 – News, WhatsApp, Gradle, AsciiDoc, Groovy, Grails
27/02/2014 Duración: 01h27minIn dieser Episode gibt es wieder einmal keinen Themenschwerpunkt. Dementsprechend quatschen Tom und André über diverse News wie den Apple #GotoFail und den WhatsApp Verkauf, aber auch über technischere Dinge wie Android Builds, Gradle, AsciiDoc, dem Groovy 2.2.2 Release, dem Grails Forked Mode, Hibernate, Andrés Hibernate Audit Log Grails Plugin und ein paar Einsichten aus der Gadgets-Ecke. #GoToFail Blogpost über #gotoFail von Apple sslKeyExchange.c JetBrains Kommentar WhatsApp WhatsApp Threema Use of Erlang in WhatsApp Testflight Android und Gradle Android Gradle Build System - User Guide Gradle AsciiDoc AsciiDoc AsciiDoctor AsciiDoc Syntax Reference from AsciiDoctor AsciiDoctor Gradle Plugin GitHub Atom Atom Editor Groovy Groovy 2.2.2 Released JCenter Bintray Benchmarks JMH GBench Grails Debugging App in Forked Mode Security Issue UI Performance Plugin Hibernate Audit Log Grails Plugin Gadgets Brodit
-
Episode 16 – Flappy Bird und Spring Integration
14/02/2014 Duración: 01h54minDiese Episode besteht aus zwei Hälften nahezu gleicher Länge. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit einem kurzen Rückblick auf die Konsolen-Episode, Flappy Bird, dem App Store and iOS Applikationen. In der zweiten Hälfte geht es dann zur Sache. André berichtet über Spring Integration, dem JMS Support, Project Reactor und dem LMAX Disruptor Paper und Tom über seine Erfahrungen über der in Spring 3 eingeführten @Async Annotation. Rückblick Amazon: Zsh - Die magische Shell Eclipse Color Themes How to Use Eclipse Color Themes Musik und Programmieren Lounge FM Sofa FM Sofa FM - Secret Agent Sofa FM - Groove Salad iTunes Radio Stations Hardjet Playground App Store Flappy Bird Buchtipps Amazon: ReWork Amazon: Remote Messaging Spring Integration Amazon: Enterprise Integration Patterns Spring Integration Documentation JMS - Java Message Service Microsoft Message Queue Project Reactor Martin Fowler: LMAX LMAX Disruptor Paper Cache Coherence (Memory Barrier, Write Contention) Java Atomi
-
Episode 15 – Konsolenhacking
03/02/2014 Duración: 01h48minBei dieser Episode handelt es sich um ein absolutes Novum denn Tom und André haben bei dieser Folge ausschließlich einen einzigen (!) Themenschwerpunkt: die Konsole. Dementsprechend wird von Color Themes über bash, zsh, vi, emacs, und vieles mehr, alles diskutiert was sich in der Werkzeugkiste eines echten Console-Ninjas befindet. Konsolenhacking: Thomas Fuchs on Terminal Fonts Font Monaco Font Menlo Font Meslo Coding Horror: Consolas and ClearType MS: Info on ClearType Font Consolas ZShell (WP) ZSH Bugfix for Low Performance SO: Mac OSX Terminal: Move Cursor by Word Erich Gamma (WP) Solarized Color Theme Monokai Color Theme for Vi Eclipse Color Themes Homebrew for Mac OSX MacPorts Oh-My-ZSh PbCopy Command ZSh: Vi-Mode SO: Backward Search in Vi-Mode ZSH Globbing ZSH Manual: Expansions AWK Command SED Command JEnv GVM - Groovy Environment Manager Screen Command TMux AutoSSH Smux - Github Smux - Blog post GitHub Dotfiles Boxen Square: Maximum Awesome VIMCasts Emacs: Navigating Paranthesis Emacs Intro
-
Episode 14 – Clojure, Jekyll und Digitalkameras
24/01/2014 Duración: 01h43minDie zweite Episode dieses Jahres geht wieder quer durch Toms and Andrés Themengarten. Zu Beginn steht ein Review des letzten Technologieplauscherl in Linz, wo dieses Mal André einen Vortrag über Clojure halten durfte. Ein weiteres interessantes Thema welches beim Meeting angesprochen wurde ist Jekyll - ein statischer Webseiten-Generator. Tom und André sprechen über Wordpress Migration auf Jekyll und Github Pages. Am Ende des Podcasts sprechen Tom und André im "Gadget-Teil" über Spiegelreflex- und Systemkameras und deren Objektive. Rückblick ELGA Portal Datenpaket Podcast Technologieplauscherl vom 21.01.2014 Technologieplauscherl Homepage Neo Tastaturlayout Clojure SMACSS Buch: Secrets of the JavaScript Ninja Jekyll GitHub Pages Disqus Grain JBake Tools Vagrant Docker Linux LXC (Ubuntu Wiki) Overtone Overtone Github Meta-X Repl-Electric Kameras Canon EOS 600D Canon EF 50mm Objektiv The Wire Cutter The Wire Cutter - the first Canon lenses you should buy Sony Nex 3N The Wire Cu
-
Episode 13 – Ctrl-Verlust und Refactoring
09/01/2014 Duración: 01h29minGemächlich starten Tom und André mit einer neuen Episode in das neue Jahr. Dieses Mal gibt es keinen spezifischen Themenschwerpunkt sondern es wird wild durch den News-Garten gepflügt und schlussendlich das Thema Code-Refactoring angegangen. Rückblick Flattr Instacast NFC und ELGA derStandard: Smartphone App liest Bankomatdaten aus Google Play Store: Bankomatinfos ELGA - Elektronische Gesundheitsakte Startnext.de: Ctrl-Verlust Blog: Ctrl-Verlust Emulatoren OpenEmu YT: Remember 1994 Apple Debug Podcast MacPro Tools Tmux YT: Tmux in Action Zsh Github: Oh my zsh Github: Maximum Awesome Code-Refactoring Amazon: Work Effectively with Legacy Code - Michael Feathers Code Refactoring Martin Fowler: Workflows of Refactoring Jaxenter: Welche Programmiersprache im Jahr 2014 erlernen?
-
Episode 12 – Weihnachtsausgabe
19/12/2013 Duración: 02h14minBei der zwölften Episode von DTR handelt es sich um eine extra lange Weihnachts-Sonderausgabe. Tom und André podcasten das erste Mal "single-ended" aus dem troii Office in Linz, powered by Stiegl Weihnachtsbockbier. Thematisch geht es dieses Mal um Gadget-Weihnachtsgeschenke, dem letzten Technologieplauscherl in Linz und Evernote, dass in Tom einen Verfechter gefunden hat. Abschließend verraten Tom und André Tricks und Kniffe aus der JUnit-Ecke. Viel Spaß mit dieser Episode! Wie bedanken uns bei unseren Hörern für den tollen Support und das Feedback und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Intro & Rückblick Fiverr DTR.fm @ App.net App.net User ID 200.000 iMessage What's App @HistoricalPics Technologieplauscherl bei Compuware (18.12.) Scala Play Framework Scala Programming Language Node.js Vert.x Compuware (DynaTrace) Application Performance Management YSlow Compuware (DynaTrace) Free Ajax Edition New Relic - Application Performance Monitoring YourKit JVM Prof
-
Episode 11 – Java Performance, NoSQL und Kotlin
06/12/2013 Duración: 01h37minDiese Episode startet mit dem Clumsy Ninja und alten MacBook Pros. Danach gibt Tom einen Überblick über die Themen des letzten Enterprise Java User Group Meetings in Linz und André erzählt etwas von seinen Erfahrungen mit MongoDB. Nachdem aufgrund einer kleinen Themenabweichung die verwendeten "Read It Later" Services beschrieben werden, spricht André noch etwas von seinen Erfahrungen mit der Kotlin Programmiersprache von Jetbrains. Zu guter Letzt gibt es noch einen kleinen Hibernate Rant. Einstieg Clumsy Ninja Tiny Death Star History of the Amiga EJUG Meeting in Linz Java Performance Oracle Java Test Harness https://code.google.com/p/gbench/ Nerds.fm - Episode 12 CouchDB CouchBase MongoDB MongoDB Shards MongoDB Replication TouchDB for Android Coding Horror Blog NetNewsWire for Mac 4.0 Read It Later Services Readability Feedbin Reeder Pocket Kotlin Kotlin Programming Language Null Safety IntelliJ Contracts Annotation Contracts, NotNull, Nullable Annotations Hibernate Hiberna