Sinopsis
Inspiration, Führungstipps und reichlich interessante Themen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte im Unternehmen
Episodios
-
153 Gute Chefs „Leadership-Talents - Führungskräfte-Entwicklung in mittelständischen Unternehmen“
26/04/2020 Duración: 06minLiebe Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen.Was machen Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die gerade eine Führungsaufgabe übernommen haben, oder das demnächst tun sollen.Seminare wie "In 2 Tagen vom Mitarbeiter zur Führungskraft" sind nett, aber mehr auch nicht.Ich möchte Sie gerne auf die LEADERSHIP-TALENTS aufmerksam machen. LEADERSHIP-TALENTS ist ein unternehmensübergreifendes Förderprogramm für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen.6 Monate lang werden Ihre jungen Talente Teil des LEADERSHIP-TALENTS - Programms sein.Multimediales Lernen, Impulsvideos, Podcast, professionelle Managementdiagnostik, Workbooks, Austausch mit Talenten anderer Unternehmen und individuelles persönliches Coaching, professionelle Begleitung durch führungserfahrene Management-Mentoren.6 Monate, die aus einem ihrer Talente eine wirksame und motivierende Führungskraft machen.Eine Initiative von GUTE-CHEFS.de
-
152 Gute Chefs „Wie wird Führungsnachwuchs in kleinen und mittelständischen Unternehmen eigentlich gefördert?“
19/04/2020 Duración: 06minFührungskräfte werden in Deutschland gesucht. Sie sind Mangelware. Viele Unternehmer sind auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder einer geeigneten Nachfolgerin.Natürlich kann man einen guten Fachmann befördern und zum Chef machen. Aber wie wird daraus eine gute Führungskraft? Diese Frage stellen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer.In Konzernen und Großunternehmen ist das ganz einfach. Da gibt es haufenweise Nachwuchsförderprogramme - für Mitarbeiter genauso wie für Führungskräfte auf allen Managementebenen.Aber was ist mit kleinen und mittelständischen Unternehmen? Wie geht das da? Wie findet man dort die richtige Förderung für eine junge oder angehende Führungskraft?Wie machen mittelständische Unternehmen aus einem jungen Talent einen guten Chef?
-
151 Gute Chefs „Frohe (Corona-)Ostern 2020“
12/04/2020 Duración: 06minDiese Ostertage sind irgendwie anders als sonst. Kein Wunder. Die Corona-Pandemie hat unser soziales und berufliches Leben ganz schön verändert.Aber jedes Problem hat einen Vorteil und jede Krise bringt auch etwas Gutes hervor. Sind wir schon in der Lage darüber nachzudenken?Machen wir das doch einfach mal! Denken wir doch mal laut darüber nach, was wir gerade wiederentdecken. Ich habe das mal gemacht und daraus ist die heutige Podcast-Folge geworden.Viel Spaß beim hören, Frohe Ostern und bleiben Sie gesund.
-
150 Gute Chefs „Corona - Rechtsfragen und Antworten für Unternehmer“
05/04/2020 Duración: 27minIn dieser Woche habe mit Christina Linke gesprochen. Sie ist eine der bekanntesten Anwältinnen für Arbeitsrecht in Deutschland.Natürlich liegt der Schwerpunkt der Corona-Epidemie auf gesundheitlichen Fragen. Wie verhalte ich mich richtig um meine Familie zu schützen? Wie verhalte ich mich richtig in der Öffentlichkeit?Aber auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in dieser Zeit unglaublich viele Fragen, die das Arbeitsverhältnis betreffen. Einige davon haben wir in unserem Gespräch besprochen.Christina Linke ist neben Ihrer originären Aufgabe als Anwältin auch vielfach als Vortragsrednerin in Deutschland und international unterwegs. In dieser Zeit bietet Sie auch eine Reihe von Webinaren an, in denen viele Fragen vertieft beantwortet werden. Unter dem folgenden link kommen Sie direkt zu ihrem Webinarangebot: https://www.up.christinalinke.com/webinar-anmeldungewIhnen wie immer viel Spaß beim zuhören und bleiben Sie gesund.
-
149 Gute Chefs „Soforthilfen für Führungskräfte"
29/03/2020 Duración: 19minCorona Soforthilfen - ein Wort , was seit wenigen Wochen in Deutschland zum aktiven Wortschaft gehört.Da geht es mal um Zuschüsse, mal um Liquiditätskredite, aber immer geht es um Geld. Das ist auch gut und richtig, aber an der Stelle sollte die Hilfe nicht enden.In der heutigen Sendung spreche ich mit Andreas Glemser. Wir sprechen über eine Initiative seines Unternehmens, der COCOMIN AG.COCOMIN hat ein eigenes Soforthilfepaket für Unternehmen gestartet. Dabei geht es um 1.000 Stunden kostenlose Unterstützung für Unternehmer und Führungskräfte in Unternehmen. Wie verhalte ich mich als Führungskraft in der Krise gegenüber meinen Mitarbeitern. Wie baue ich eine klare Struktur der jetzt wichtigen Aktivitäten auf. Wie und wie oft kommuniziere ich in dieser anspruchsvollen Zeit mit meinen Mitarbeitern.Eine spannende Initiative mit Beispielcharakter eines schwäbischen Unternehmers.Mehr zu Andreas Glemser, seinem Unternehmen COCOMIN AG und vor allem der Soforthilfe für Führungskräfte finden Sie unter www.cocomin.de.
-
148 Gute Chefs „Corona und die Neuordnung von Prioritäten"
22/03/2020 Duración: 06minSo, jetzt haben wir alle etwas neues gelernt. Vier Wochen sind in der Lage, unser Leben komplett auf den Kopf zu stellen.Und zwar nicht nur unser geschäftliches Leben.Corona wirkt in jeden einzelnen unserer Lebensbereiche. Unsere Gesundheit, unser Verhalten im Privatleben, gegenüber Freunden und Verwandten, gegenüber Nachbarn und vielleicht auch gerade älteren, zu denen man bisher gar nicht so viel Kontakt hatte.Genauso auf unser Konsumverhalten, unsere Reise- und Urlaubspläne. Sogar auf unser Verhalten innerhalb der Familie.Und auch in den Unternehmen herrscht kein Normalmodus mehr. Führung hat eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Führung ist in diesen Tagen gefragt, wie nicht anderes. In der Politik, in unserem Gesundheitssystem und genauso in jedem einzelnen Unternehmen in Deutschland.
-
147 Gute Chefs "Was passiert eigentlich beim Coaching?"
15/03/2020 Duración: 10minWas passiert eigentlich biem Führungskräfte-Coaching?Die Frage haben viele und der eine oder andere stellt sie sogar?Also wie genau geht das mit dem Coaching. Hat das was mit Rollenspielen, Kameraaufzeichnungen, psychologischen Spielchen oder anderen schönen Sachen zu tun?Klare Antwort -NEIN.Aber wenn Sie sich auch mit der Frage auseinandersetzen, ob Sie mit einem professionellen Businesscoach oder Mentor zusammenarbeiten wollen und nicht genau wissen, auf was Sie sich da einlassen, na dann hören Sie doch einfach mal in die heutige Sendung.
-
146 Gute Chefs „Wie Sie Ihr Change-Projekt erfolgreich zum scheitern bringen“
08/03/2020 Duración: 06minWenn Sie noch nicht so richtig wissen, ob Ihr Change-Projekt im Unternehmen erfolgreich sein wird, dann müssen Sie in die heutige Podcast-Folge unbedingt reinhören. Heute geht es nämlich darum, wie sie Ihr Change-Prjoekt erfolgreich an die Wand fahren.8 Tipps, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten, wenn Sie wollen, das Ihr Change-Projekt scheitert.Irgendwelche Ähnlichkeiten mit dem Unternehmen, in dem Sie arbeiten, sind natürlich rein zufällig.Und wenn Ihnen dennoch als Führungskraft daran gelegen ist, Ihr Change-Projekt in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Team zum Erfolg zu führen, dann probieren Sie es doch mal ganz konsequent mit dem Gegenteil.Viel Spaß beim Zuhören und wie immer viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
-
145 Gute Chefs "Warum Veränderungen einfach nicht nach Schema F ablaufen.“
01/03/2020 Duración: 09minWenn wir es in Unternehmen mit Veränderungsprozessen zu tun haben, gibt es da eigentlich Regeln?Gibt es da Gesetzmäßigkeiten, wie Veränderungen eigentlich ablaufen, oder besser noch: Wie gehen Menschen mit Veränderungen um? Wie gehen wir mit Veränderungen um? Was bestimmt unser Verhalten?Gut das es Modelle gibt. Modell bieten uns an, Dinge auf eine einfache Art und Weise zu verstehen. Weniger komplex - besser verständlich. Der absolute Klassiker bei Veränderungsprozessen ist die sogenannte Veränderungskurve. Einen link zu einer Abbildung finden hier: https://gute-chefs.de/DownloadcenterGenerationen von Beratern sind damit in Unternehmen unterwegs. Das sagt übrigens noch nichts darüber aus, ob eine Veränderung tatsächlich so abläuft, ob das Modell also stimmt.Hören Sie in der heutigen Sendung, auf was wir aufpassen müssen, wenn wir es mit Veränderungsprozessen zu tun haben und warum Veränderungsprozesse eben nicht immer nach Schema F ablaufen.
-
144 Gute Chefs "Wie wird man eigentlich Chef/Chefin?"
23/02/2020 Duración: 07minWie wird man eigentlich Führungskraft. Also in Deutschland gibt es dazu 2 gute Chancen, eine Karriere als Führungskraft zu machen.Die eine ist: Bleiben Sie möglichst lange bei einem Unternehmen. Die zweite: Werden Sie als Fachkraft richtig gut in Ihrem Job. Am besten ist, Sie bleiben lange in einem Unternehmen und entwickeln sich großartig in Ihrer Rolle als Fachkraft.So genau passiert das bei uns in Deutschland. Der beste Verkäufer wird zum Vertriebsleiter.Der beste Ingenieur wird zum Leiter der Entwicklungsabteilung.Der beste Lagerarbeiter wird zum Chef des Lagers.Und und und.Soweit so gut. Jeder Mensch freut sich doch über einen schönen Karriereschritt. Gibt ja auch mehr Geld - also in der Regel.Jetzt stehen Sie also da mit Ihrer neuen Verantwortung.Was machen Sie denn jetzt eigentlich. Was tun Sie als Führungskraft?Und damit herzlich willkommen mitten im Thema der heutigen Podcastfolge.Wie immer viel Spaß beim Zuhören und bleiben Sie inspiriert.
-
143 Gute Chefs: "Hilfe, die Amis kommen! Unternehmensübernahmen durch amerikanische Konzerne. Das Interview mit Judith Geiß."
16/02/2020 Duración: 20minDie meisten Unternehmensübernahmen in Deutschland durch ausländische Konzerne kommen aus den Vereinigten Staaten. Keine kleine Größenordnung. 2.200 Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen gibt es in Deutschland. Da arbeiten rd. 800.000 Menschen. Und den größten Anteil dabei haben die USA.Im Juni letzten Jahres erschien ein interessanter Artikel in Fokus money mit der Überschrift „Wem gehört der DAX? Die USA besitzen schon ein Drittel der Deutschen Großkonzerne.“Und jedes Jahr werden es mehr. Im Schnitt übernimmt alle 3 Tage ein amerikanisches Unternehmen einen deutschen Betrieb.Was aber passiert genau, wenn ein deutsches Unternehmen von einem amerikanischen gekauft wird.Ich bin neugierig, was kulturell in diesen Unternehmen passiert. Was ändert sich möglicherweise in der Art und Weise zusammenzuarbeiten, miteinander zu kommunizieren? Was ist mit dem Thema Führung?Zu diesem Thema habe ich genau die richtige Gesprächspartnerin gefunden.Ihr Name ist Judith Geiß, Ihr Beratungsunternehmen heißt „The Bridge
-
142 Gute Chefs „Brauchen wir Manager, die nur Sanierung können?"
09/02/2020 Duración: 05minFührungskräfte müssen Entscheider, Organisierer, Verhandler, Strategen und natürlich Motivationen sein. Sie müssen ein Unternehmen in einer Wachstumsphase begleiten können und genauso in einer Restrukturierungsphase. Kurzum: Gesucht wird immer der omnipotente Alleskönner. Trotzdem hat sich ja über die Jahre hinweg in Managerkreisen eine Berufsgruppe etabliert, die eigentlich nichts weiter machen, als Sanierung.Man holt sie ins Unternehmen, wenn es darum geht, harte und konsequente Entscheidungen zu exekutieren, ohne emotional kompromittiert zu sein.Haben sie sich schon man gefragt, warum diese Menschen nie auf dem Job bleiben, wenn das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs ist?Mehr dazu in der heutigen Folge von GUTE CHEFS - der Führungskräfte-Podcast
-
141 Gute Chefs „Wie kommuniziert man eigentlich in Krisensituationen?“
02/02/2020 Duración: 09minWahrscheinlich haben fast alle Unternehmen das schon einmal erlebt. Und wenn sie Unternehmer sind oder Geschäftsführer, dann ist Ihnen dieses Thema bestimmt schon einmal begegnet.Ein Unternehmen gerät in die Krise. Ganz egal ob durch eigenes Verschulden oder durch externe Einflüsse.Was bedeutet das für die Kommunikation ins Unternehmen? Das was meistens in diesen Situationen passiert ist, dass der Buschfunk die Kommunikation bestimmt. Und damit geraten die Dinge schnell aus dem Ruder.Was macht man also richtig und was falsch. Hören Sie heute die 3 wichtigsten Dinge, die Sie als Unternehmer, Geschäftsführer oder als Führungskraft in dieser Situation tun müssen.Wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
-
140 Gute Chefs: "Was nutzt es eigentlich, wenn Sie als Chef/in Jahresgespräche führen?“
26/01/2020 Duración: 08minIn den meisten Unternehmen und Organisationen werden mindestens einmal jährlich Jahresgespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Warum?Ist das so, weil es alle machen. Oder ist es eine Art Mindestanforderung an einen Chef oder eine Chefin?Was ist denn der tatsächliche Nutzen für Sie als Führungskraft aus diesen Gesprächen.Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge. Es geht um die 3 größten Nutzen aus diesen Gesprächen.Wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung.
-
139 Gute Chefs „Das Jahresgespräch und wie man es richtig führt“
19/01/2020 Duración: 15minEs gibt ja eine ganze Reihe von Führungsinstrumenten. Da ist das normale Mitarbeiter Gespräch, das so regelmäßig unterm Jahr stattfindet. Vielleicht gibt es in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter Beurteilungen oder Vorgesetzten-beurteilungen durch Mitarbeiter. Vielleicht arbeiten sie mit Zielvereinbarungen, vielleicht machen sie Workshops mit ihrem Teams, bei denen es nicht nur um die Herausforderungen des Tagesgeschäftes geht. Vielleicht arbeiten sie mit Coachings, mit Mentoring. Vielleicht gibt es eine Aus- und Weiterbildungsplanung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ja und wahrscheinlich gibt es auch das Jahresgespräch. Ich bin mir deswegen ziemlich sicher, dass es zumindest das regelmäßig bei Ihnen gibt, weil das Jahresgespräch ein absolutes Minimum im Werkzeugkasten der Führungsinstrumente ist.Und wie man mit diesem Werkzeug arbeitet, darum geht es in der heutigen Folge von GUTE CHEFS.Viel Spaß beim hören und natürlich wie immer bei der erfolgreichen Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnnisse.
-
138 Gute Chefs: "Sind Sie Chefin oder Chef - dann kümmern Sie sich um Ihre Einstellung!"
12/01/2020 Duración: 09minWelche Einstellung haben Sie als Führungskraft zum neuen Jahr.Freuen Sie sich darauf, sind Sie positiv, zuversichtlich, energievoll. Ist das so eine anpackende Einstellung oder Haltung?Ober sind Sie noch erschöpft und müde vom zu Ende gegangenen Jahr. Fehlt es an Energie, fehlt es daran, dass Sie Ihr Team im neuen Jahr kraftvoll anführen können?Für Ihre Einstellung sind Sie übrigens selber verantwortlich. Und Achtung: Sie können Sie ändern. Und als Führungskraft haben Sie vor Ihren Mitarbeitern auch die klare Aufgabe, sich darum zu kümmern. Das ist nämlich auch ein Teil Ihrer Rolle als Führungskraft. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Anspruch, dass Sie sie inspirieren. Und dieser Anspruch besteht zurecht. Das kann man aber nur leisten, wenn man eine positive, zuversichtliche und energievolle Haltung hat. Und für die sind Sie - wie gesagt - selber verantwortlich.Was Sie übrigens tun können, um Ihre eigene Haltung so hinzubekommen, wie Sie sie haben wollen, darum geht es in der heutigen Sendung.A
-
137 Gute Chefs "Aufräumen ist immer ein guter Anfang“
05/01/2020 Duración: 08minHerzlich willkommen im Neuen Jahr 2020. Und, was haben Sie zwischen den Jahren so gemacht?Haben Sie schon Platz geschaffen für Neues? Neue Projekte, neue Kunden, neue Geschäftspartner, neue Ideen, neue Menschen.Irgendwie ist unser Leben darauf angelegt, dass da jedes Jahr neue Dinge in unser Leben treten. Manchmal sind das einfach neue Ideen, manchmal sogar neue Menschen.Aber wenn wir dafür Platz haben wollen, egal ob in unserem Kopf oder in unserem Terminkalender, dann müssen wir vorher dafür Platz schaffen.Das ist wie mit berühmten Küchenschublade, in dem sich alle möglichen Dinge ansammeln. Die gibt es in jedem Haushalt. Im beruflichen Kontakt nimmt man das „Körbchen“. Da gibt es in aller Regel auch so ein Körbchen, in dem sich alle möglichen Dinge angesammelt haben. Aber ganz ehrlich - wenn Sie das in den letzten 12 Monaten nicht aufgegriffen oder erledigt haben, dann wird das auch nix mehr. Der beste Platz dafür ist der Mülleimer.Also: Schaffen Sie einfach Platz für die Dinge, die im neuen Jahr auf Sie w
-
136 Gute Chefs "Frohe Weichnachten und so ..."
15/12/2019 Duración: 09minEs ist mal wieder soweit. Weihnachten! Und wie in jedem Jahr endet der Podcast auch in diesem Jahr mit einer kleinen Weihnachtsgeschichte mit Augenzwinkern.Aber: In 2020 geht es natürlich weiter. Ab Januar wird es die nächsten Folgen geben.Ich freue mich, wenn der Podcast Ihnen auch in diesem Jahr eine kleine Inspiration geliefert hat, vielleicht die eine oder andere Nachdenklichkeit und vielleicht sogar das eine oder andere Instrumentarium, dass Sie für Ihre Führungsherausforderung nutzen konnten.Also Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr für Sie und Ihre Rolle als Chefin oder als Chef.
-
135 Gute Chefs „Werden Sie fachlich oder disziplinarisch geführt?“
08/12/2019 Duración: 08minAlso gehen wir mal davon aus, dass Sie überhaupt geführt werden. Aber wie denn jetzt? Fachlich, oder disziplinarisch, oder beides? Gibt es da denn Unterschiede? Auf jeden Fall.Ich tue mich schwer damit, bei fachlicher Führung überhaupt von Führung zu reden.Klassische Führungsinstrumente kommen hier nämlich gar nicht zur Anwendung.Und wenn die fehlen, dann kann man schon mal ernsthaft fragen, ob es fachliche Führung eigentlich gibt.Allerdings gibt es in Unternehmen ja genügend Mitarbeiter, die fachlich geführt werden und zwar nur fachlich geführt werden.Ich behaupte mal, da gibt es riesiges Vakuum an tatsächlicher Führung. Und das geht meistens einher mit fehlender Zugehörigkeit, fehlender Identifikation und fehlende Motivation.Hören Sie gerne mal rein in die heutige Sendung und vielleicht stellen Sie sich als Chefin oder als Chef die Frage, ob da noch eine unbearbeitete Aufgabe für Sie liegt.Wäre doch eine schöne Idee, die noch vor Weihnachten einmal anzugehen.
-
134 Gute Chefs „Über was Sie sich als Chef/in Gedanken machen sollten!“
24/11/2019 Duración: 06minAlso ich war ja ganz schön überrascht. Überrascht über Ihre Reaktion auf den letzten Podcast. Folge 133: Herbstaufgaben für Unternehmer. Die Folge hatte eine riesige Resonanz. Scheint irgendwie ein Thema zu sein, mit dem sich doch eine ganze Menge Führungskräfte zu dieser Zeit des Jahres herumschlagen. Bin ich noch im Tagesgeschäft des aktuellen Jahres unterwegs, oder bin ich mit meinen Gedanken schon im neuen Jahr.Führungskräfte sind ja nun mal Menschen, zu deren Rolle es gehört anderen Menschen positive Impulse zu geben. Welche Impulse haben Sie Ihren Mitarbeitern in diesem Jahr gegeben. Und wie machen Sie das im nächsten Jahr? Welche Impulse wollen sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben. Und als Chef: Welche Impulse geben Sie Ihren Führungskräften im Unternehmen, damit Ihr Unternehmen so geführt wird, wie Sie es sich wünschen.Und damit willkommen in der heutigen Sendung.Gute Chefs - der Führungskräfte-Podcast