Sinopsis
"Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort aus Gott" (Mt 4,4).Die Homilie zum Sonntagsevangeliums legt einen Text aus dem Neuen Testament aus und macht ihn aus seinen Wurzeln heraus verständlich. Die Worte, Gleichnisse und die Person Jesu selbst werden lebendig und werden zum Brot für jeden Tag.Die Predigtreihe aus Maria Linden/ Ottersweier (Baden) begleitet durch das Kirchenjahr und erschließt die Texte der katholischen Liturgie.
Episodios
-
Heilen und Aufrichten duldet keinen Verzug
07/02/2021 Duración: 12minJesus handelt ohne Verzug, sogleich, alsbald, ohne Verzögerung! Das kleine Wort "eutys" im Griechischen taucht in den letzten Evangelien der vergangenen Sonntage immer wieder auf. Das Wort Gottes und das Handeln Jesu duldet keinen Aufschub. Er hat es eilig, die Kranken zu heilen und die, die im Dunkeln sind von bösen Mächten zu befreien. Und dieser inneren Dynamik des Herrn muss auch unsere Dynamik entsprechen.
-
Denkt um, erneuert euren Sinn - Johannes und Jesus
24/01/2021 Duración: 13minAuch Jesus hat, da er ganz Mensch ist, auch Menschen an seiner Seite, die ihm ähnlich sind und im Hintergrund ihre Sendung auf Ihn ausgerichtet leben, wie Johannes der Täufer. In dem Moment, als der Täufer in den Kerker ausgeliefert wird, tritt Jesus auf. Beide verkünden, dass das Reich Gottes nahe und die Umkehr notwendig ist. Denkt um, erneuert eueren Geist und Sinn, bereut und glaubt.
-
-
-
Wir brauchen die Vollmacht der Kinder Gottes
31/12/2020 Duración: 15minEs ist die Würde des Menschen, dass er seines Gottes fähig ist, dass er fähig ist, auf Gott zu hören und hinzulauschen, damit wir seine Herrlichkeit in die Welt hineintragen.Wir brauchen das Bewusstsein der Kinder Gottes, um die Dunkelheit dieser Welt zu durchbrechen und um Hoffnung zu geben - auch über den Tod hinaus.
-
-
-
-
Das Vertrauen entscheidet über Heil und Unheil
16/08/2020 Duración: 13minJesus schockiert in dieser Begegnung, aber er fasziniert zugleich. Schockierend ist, dass Jesus das Rufen und das Flehen der Frau bemerkt, es jedoch übersieht und nicht darauf reagiert. Den Jüngern, die Jesus begleiten, ist das Ganze unangenehm und sie wissen sich nicht mehr zu helfen, um sich der Frau und den Blicken der anderen zu entledigen, so dass sie Jesus bitten, Ihnen zu erlauben der Frau Einhalt zu gebieten und sie wegzuschicken. Die Frau aber tut Erstaunliches: als Fremde, die nicht zum Volk Israel gehört, wirft sie sich vor Jesus auf die Knie, sie erkennt ihn als den "Herrn" an, ruft ihn auch mit diesem Titel an und bekennt ihn als den Sohn Davids. Diesem flammenden Zuruf und dieser leidenschaftlichen Bitte in übergroßem Vertrauen öffnet Jesus sein Herz und antwortet, dass sie erhalten soll, was sie erbeten hat. Er gewährt ihr, dass alles geschehen wird, was sie gesagt hat. Dies ist viel, und es ist alles, ja mehr, als sie erhoffen konnte, denn Jesus macht sich damit ihren ganzen Wunsch zu eigen.
-
Erfüllte Sehnsucht am Ende ihres Lebens
15/08/2020 Duración: 16minSo wie Maria zeit ihres Lebens in und mit der Herrlichkeit Gottes erfüllt war, so hat sich am Ende nur vollendet, was immer Ihre Sehnsucht war: heimzukehren zu Ihrem Sohn und für immer in Gottes Gegenwart zu sein.
-
Der unsagbar kostbare Schatz unseres Lebens
26/07/2020 Duración: 13minEs sind sieben Himmelreich-Gleichnisse, die etwas davon zu fassen versuchen, wie Jesus seinen Zuhörern vermittelt, wie Gott bei uns ankommen möchte.
-
Wo Dornen das Wachstum verhindern
12/07/2020 Duración: 15minEs geht gar nicht zuerst um den Sämann, sondern eher um den Boden und seine Empfänglichkeit. In den vier Etappen, wo der Same hinfällt, sind vier Etappen unseres eigenen Christ-Seins abgezeichnet. Weder kann ein verhärtetes Herz den Samen aufnehmen, das deutet Jesus im Weg an, noch kann es Wachstum geben, wo andere Dinge alle Räume unseres Lebens ausfüllen.
-
Wo er ankommt, kehrt der Frieden im Herzen ein
05/07/2020 Duración: 16minSo wie Jesus ganz und gar aus der Fülle des Vaters lebt, so sollen wir ganz und gar aus der Fülle des Sohnes leben. Er tut nichts, als das, was er beim Vater sieht, er sagt nichts, als das, was er vom Vater hört. Als Mensch tritt er auch äußerlich in die Gemeinschaft mit dem Vater, wenn er die Augen zu ihm erhebt, obwohl er doch immer im Vater ist. Alles hat der Vater ihm übergeben. Das Selbstbewusstsein Jesu führt ihn zugleich in ein großes Sendungsbewusstsein: es hängt alles von ihm ab, ob die Menschen den Vater erkennen.
-
Nichts und niemanden zum Götzen machen
28/06/2020 Duración: 15minGottes- und Nächstenliebe schließen sich nicht aus. Im Gegenteil. Gott mehr zu lieben, bedeutet von sich selbst Abstand zu gewinnen und frei zu werden.
-
Gegen die Angst
21/06/2020 Duración: 14minAngesichts der Herausforderung, die in der Begegnung mit Gottes Auftrag auf den Einzelnen zukommt, auf Maria, auf Josef, auf die Apostel, später auf Petrus und auf jeden, der Jesus nachfolgt, spürt der Mensch seine Ohnmacht und sein Ungenügen, doch Jesus nimmt den Jüngern die Angst und spricht sein mehrfaches: "Fürchtet Euch nicht!".Er hält nicht zurück, was alles auf den Apostel zukommen kann und womit man rechnen muss, mit Vertreibung, Gewalt und schlimmster Abweisung, aber dennoch ist dies kein Grund zur Furcht, denn der Vater im Himmel "hat jedes Haar gezählt."
-
Der Auftrag Jesu macht die Kirche systemrelevant
14/06/2020 Duración: 15minJesus hatte Mitleid, so hören wir es heute im Evangelium und so hören wir es immer wieder in der Schrift. Es ist göttliches Erbarmen, dass Gott Israel auserwählt, nicht weil es größer wäre als andere Völker, es ist göttliches Mitleid, wenn Jesus die Kranken heilt und die Hungernden speist und es ist göttliches Mitleid, wenn Jesus die Jünger beruft, das zu tun, was er getan hat. Die Kirche hat den Auftrag, das göttliche Mitleid zu leben, und nirgends tut sie es so sehr, wie in der Feier der Eucharistie, wo Jesus unsere Wunden heilt und unseren Hunger stillt und die Macht des Bösen zerbricht. Wo die Kirche diesen Auftrag nicht mehr erfüllt, sondern um sich selbst kreist, da ist sie wirklich nicht mehr "systemrelevant".
-
Die Dreifaltigkeit ist das Urbild des Lebens
07/06/2020 Duración: 14minEs ist der Atem des Lebens, der an diesem Fest offenbar wird, der ganze Atem des Seins besteht zwischen Hingabe und Annhame. Es ist ein Fest, wo wir eigeladen sind, in das Licht Gottes zu schauen. Gott öffnet sein innergöttliches Leben, für den Menschen. Er möchte uns Anteil geben an seinem göttlichen Leben. von Anfang an, schon wenn er die Welt erschafft.
-
Damit nichs mehr im Weg steht
31/05/2020 Duración: 17min"Alles, was mein ist, ist Dein!" - so wie es der Vater im Gleichnis vom verlorenen Sohn zum älteren Bruder sagt, so ist es auch am Pfingsttag: Gott gibt alles, nicht nur einen Teil, er teilt den Geist mit, der alle Distanz überwindet.
-
Eucharistie ist der Wirkort des Heiligen Geistes
24/05/2020 Duración: 13minJesus betet in seinem hohenpriesterlichen Gebet für uns, nicht, dass wir aus der Welt genommen werden, sondern dass wir vor dem Bösen bewahrt bleiben. Und Jesus betet, darum, dass wir mit der Herrlichkeit erfüllt werden, erfüllt vom Heiligen Geist. Der Wirkort des Heiligen Geistes ist die Eucharistie.
-