Was Mich Trägt Und Hält... - Eine Auslegung Zum Evangelium

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 64:39:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

"Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort aus Gott" (Mt 4,4).Die Homilie zum Sonntagsevangeliums legt einen Text aus dem Neuen Testament aus und macht ihn aus seinen Wurzeln heraus verständlich. Die Worte, Gleichnisse und die Person Jesu selbst werden lebendig und werden zum Brot für jeden Tag.Die Predigtreihe aus Maria Linden/ Ottersweier (Baden) begleitet durch das Kirchenjahr und erschließt die Texte der katholischen Liturgie.

Episodios

  • Wo ein Platz für uns bereitet ist

    10/05/2020 Duración: 13min

    folgt...

  • Karfreitag 2020

    10/04/2020 Duración: 24min

    Keine Angabe!

  • Zum Gründonnersrtag 2020

    10/04/2020 Duración: 31min

    Keine Angabe!

  • Im eigenen Herzen das "Hosianna" singen

    05/04/2020 Duración: 22min

    folgt...

  • Warten - und durchbrechen zum Glauben

    29/03/2020 Duración: 27min

    Die Erweckung des Lazarus

  • Schritt für Schritt sehen lernen

    21/03/2020 Duración: 23min

    Es geht weit über die Heilung eines blinden Menschen hinaus, was hier geschieht, denn es ist eigentlich und vielmehr eine Bekehrungsgeschichte, der Prozess, wie der Blindgeborene Schritt für Schritt mit dem Herzen sehen lernt und Jesus erkennt.

  • Wasser des Lebens - Die Frau am Brunnen

    15/03/2020 Duración: 19min

    Was sich hier eireignet ist nicht nur eine einzelne Begegnung zwischen Jesus und der Frau , sondern es ist der Heilsdialog zwischen Gott und Mensch, der sich in dem Gespräch wiederspiegelt und in den wir aufgenommen sind. Nicht umsonst wurde diese Perikope in der jungen Kirche den Taufbewerbern vorgetragen als Vorbereitung auf die Taufe. Auch uns ist er geschenkt in der Zeit vor Ostern, damit wir unser ganzes Leben durchlichten lassen von der Gegenwart des Herrn, so dass er eintreten darf in unsere Lebensgeschichte, unsere Lebensbezüge und - beziehungen. Wie im Leben dieser Frau am Jakobsbrunnen will auch bei uns die tiefste Sehnsucht gestillt werden, wenn wir mit dem in Berührung kommen, der lebendiges Wasser geben kann und will. Und er verspricht, dass das Wasser in uns zur sprudelnden Quelle wird, die keine Grenze kennt - die hinüberfließt ins ewige Leben.

  • Das Leiden im Licht der Verklärung

    08/03/2020 Duración: 13min

    folgt!

  • Die List des Bösen durchschauen

    01/03/2020 Duración: 08min

    Das Böse, wie es bei der Versuchung Jesu auftritt, zeigt offensichtlich, dass es dem Menschen in vielen Erscheinungsformen begegnen kann - und nicht alle davon erscheinen uns wirklich Böse. Was spricht denn dagegen, dass Jesus Brot ist, wo er doch so lange gefastet hat, was spricht dagegen, dass er Reiche in Besitz nimmt, wo er doch kommt, um sein Reich aufzurichten und alle Menschen erreichen möchte? Alles, was der Versucher anführt, sind naheliegende und durchaus nützlich erscheinende Dinge, die uns durchaus gut und opportun erscheinen. Es ist notwendig, die List des Bösen zu erkennen, wenn er uns scheinbar erstrebenswerte Ziele vor Augen hält.

  • Der Heilige ist kein Perfektionist

    23/02/2020 Duración: 14min

    folgt...

  • Die Mitte, um die sich bei Jesus alles dreht

    16/02/2020 Duración: 17min

    Die Bergpredigt ist so umfangreich, dass selbst, wenn man nur über einen kleinen Teil zu sprechen hat, nicht recht weiß, wo man überhaupt beginnen soll. Aber es gibt in der Bergpredigt eine innere Mitte, auf die alles zuläuft und in dieser Mitte enthüllt sich sogar der ganze Sinn des Lebens Jesu, es ist das Wort: „Seid vollkommen!“ Aus diesem Grund hat er gelehrt und gesprochen, geheilt und Sünden vergeben und aus diesem Grund ist er am Kreuz gestorben. Manches Wort erscheint dann unerbittlich und scheinbar hart. Aber alles dient nur dazu, das wahre Menschsein zu verwirklichen und dazu zu führen, uns in das Leben Jesu hineinzuleben, um Gott ganz zu entsprechen. Der wirkmächtigste Mensch ist in dieser Welt, der Gottes Wort und Gesetz ganz und gar verwirklicht, ist der Heilige.

  • Ihr seid Licht von meinem Licht

    09/02/2020 Duración: 14min

    Es sind gewaltige Bilder, die der Herr hier verwendet: „ihr seid das Licht der Welt, ihr seid das Salz der Erde.“ Es ist, als würde Jesus hier einen Schritt zurücktreten, nachdem er den Jüngern zunächst die Seligpreisungen zugesprochen hat. Es ist wie mit einem Künstler, der in sein Kunstwerk etwas von sich selbst hineinlegt. Er gibt von seinem Eigenen, von dem, was sein Menschsein ausmacht und sein Leben kennzeichnet: Selig die Armen, die Barmherzigen und die, die keine Gewalt anwenden. Danach sagt er fast bewundernd: „Ihr seid das Licht!“ und er fügt nicht hinzu, „ihr sollt es sein“ oder „ihr seid es, wenn ihr dies oder das tut“, sondern es ist ist eine eine göttliche Bevollmächtigung wie ein Schöpfungswort. Wenn Jesus dieses Wort spricht, dann wird es Wirklichkeit, wie an einem neuen Schöpfungsmorgen. Er sieht den Samen, den er ausgestreut hat, zu wachsen beginnt.

  • Achtsam gegenüber der Verheißung - Darstellung des Herrn

    02/02/2020 Duración: 16min

    „Selig sind die, die der Herr wachend findet, wenn er kommt!“ - diese Seligpreisung gilt ganz besonders von Simeon und Hanna. Sie sind ein Bild des wachsamen alttestamentlichen Menschen. Simeon lebt ganz und gar von der Verheißung, dass er nicht sterben wird, ehe er den Messias gesehen hat. Dies lässt ihn mit einem unbeschreiblichen Feingefühl und mit jeder Faser seines Daseins achtsam sein, wer ihm gegenübertritt. Auch Hanna lebt in der völligen Ausrichtung auf Gott und sie ist bereit, den Messias zu empfangen. Als Simeon das Kind sieht, gibt er eine dreifache Prophetie, zuerst sagt er: „Viele werden zu Fall kommen!“  Und wir denken dabei an die Worte Marias beim Magnificat „Er stürzt die Mächtigen vom Thron.“ Und es erinnert uns an die Begegnung mit dem Mann, der von einem unreinen Geist beherrscht wird und er schreit: „Bis du gekommen, uns zu fall zu brinegn?“ „Er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird.“ Christus wird die Entscheidungsgestalt, an der sich die Geister scheiden und die Untersch

  • Eintauchen in die Heilsgeschichte

    26/01/2020 Duración: 14min

    Jedes Wort der Schrift ist wie ein Eingangstor in die Heilsgeschichte und jedes Wort der Evangelien will uns in ein persönliches Verhältnis zu Christus bringen. Dies wird möglich, wenn wir in jedes Wort eindringen und jedes Wort in seiner Tiefe lesen, die von den Evanglisten in ihrer gesamtkomposition angelegt wurde.  Matthäus zeigt heute in seinem Evangelium, dass Jesus genau das fortsetzt, was Johannes der Täufer begonnen hat, wenn Jesus exakt in dem Moment auftritt, als Johannes ausgeliefert wurde. Auch durch das Wort „ausgeliefert“, wie es in der neuen Einheitsübersetzung wieer wörtlicher übersetzt heißt, spannt der Evangelist den Bogen in das Leiden Jesu hinein, wo das gleiche Wort auftaucht.  Matthäus zitiert hier das Wort vom aufstrahlenden Licht im Land der Finsternis aus dem Buch Jesaja. In dem Moment, wo Johannes sein Leben hingibt, strahlt ein Licht auf, so wie überall dort, wo einer in Liebe sich und alles für den anderen einsetzt. 

  • Wenn ich schwach bin, ist Gott stark - Paulus' Bekehrung

    25/01/2020 Duración: 16min

    Gott wusste wohl, dass er es „mit Paulus machen kann“. Er hatte mit Eifer und ganzem Einsatz seine Sache gegen die Chrsiten betrieben - sie verfolgt und ausliefern lassen - , und Gott hat es umgewandelt in einen glühenden Eifer für Christus. Vor Damaskus ereingnete sich eine Begegnung, die zum Schlüsselerlenis wurde. Aber auch andere wichtige Menschen, die schon Christen waren, sind entschiedend gewesen. Vielleicht wäre Paulus nicht Paulus geworden ohne das Gebet des Stephanus und ohne die Handauflegung des Hananias. Nach seiner Bekehrung, einer Umwandlung in eine neue Existenz, hat er Christus ganz und gar erkannt, so dass er inmitten all seiner Anstrengungen und Strapazen immer wieder in Dankbarkeit und Lobpreis ausbricht.  Er kann sich nicht mehr zurückhalten, wenn es darum geht, das Wirken Gottes an sich selbst und an den anderen um ihn herum, in den Gemeinden, zu preisen und zu sehen, dass Gott erst da zum Zug kommt, wo der Mensch schwach ist.

  • Johannes d. Täufer zwischen Unwissenheit und Offenbarung

    19/01/2020 Duración: 13min

    Es ist eine große Offenbarung, die Johannes erfährt. Ein Leben lang hat er sich darauf vorbereitet. Und es vollzieht sich in dieser Begegnung, was sich auch in unserer Begegnung mit Jesus vollzieht: Wenn jemand Jesus erkennt, dann öffnet der Mensch sein Herz für Gott, er folgt den Spuren des Herrn und in dem Moment, wenn wir das Licht hereinlassen, werden wir für andere zum Zeugen.

  • Die Stimme des Vaters bestätigt den Sohn

    12/01/2020 Duración: 16min

    In den wesentlichen Etappen des Lebens Jesu ertönt die Stimme des Vaters, auch hier am Beginn seines öffentlichen Wirkens. Die Taufe ist wie das Tor, durch das er hindurchschreitet. Am Jordan gibt die Stimme Zeugnis für den Sohn und zeigt, dass der Vater ganz und gar hinter ihm steht. Ein zweites Mal weist der Vater mit gewaltiger Stimme auf den Sohn hin, als auf dem Berg der Verklärung drei Jünger Zeuge davon sind. Unmittelbar davor war die Leidensankündigung, bei der Petrus sagte: „Niemals soll das geschehen.“ Doch der Vater setzt ihn ins Recht und bestätigt, dass alles, was ab jetzt seinen Lauf nimmt, im Sinne des Vaters ist, auch wenn die Jünger es nicht verstehen.

  • Segen empgangen und Segen sein

    01/01/2020 Duración: 14min

    Der Segen des Aaron 

  • Einander geschenkt - Josef und Maria

    29/12/2019 Duración: 15min

    In der Weihnachtszeit hören wir von den drei großen Ereignissen der Kindheit Jesu, bei denen die Eltern, Josef und Maria, die Akteure des Geschehens sind. Zwar spielt Josef eine entscheidende Rolle, doch bleibt der Eindruck, er habe lediglich seine Aufgabe zu erfüllen, ansonsten bleibt er im Hintergrund. Selbst als die Eltern den Zwölfjährigen suchen, ergreift Maria das Wort und spricht mit dem Sohn, und nach diesem Ereignis ist von Josef in der Heilgen Schrift nichts mehr zu hören. Schaut man die Texte genauer an und liest in den Details, kann man jedoch etwas von der Liebesbeziehung erahnen, die Josef und Maria verbindet. Hier kommt Grundlegendes zum Ausdruck, was sich in jeder Ehe verwirklichen soll.

página 5 de 13