Sinopsis
Warum gruseln wir uns so gerne und feiern Halloween? Warum dürfen die Leute beim Fußball so rumschreien? Warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern die passende Antwort erst viel zu spät ein. In der FAZ.NET-Kolumne Wie erkläre ichs meinem Kind? geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seit dem Sommer 2014 Antworten unterhaltsam, witzig und überraschend.Oft kommen solche Fragen direkt aus den Familien der Journalisten, vom Esstisch, vom Fernsehsofa oder aus dem Kinderbett beim Gute-Nacht-Sagen. Manchmal liegt die Frage, die in der Kolumne behandelt wird, auch in der Luft. In seltenen Fällen nimmt sie sogar eine mögliche Erklärungsnot vorweg. Gleich die erste Folge, zwei Tage vor dem Endspiel der Weltmeisterschaft 2014 veröffentlicht, sollte die Gefühlsausbrüche Erwachsener beim Fußballgucken verständlich machen. Oder genauer: die Diskrepanz zwischen diesen Gefühlsausbrüchen und dem Gebot der Mäßigung im Alltag.Kollegen aus allen Ressorts der Zeitung schreiben für die Kolumne mal direkt auf Augenhöhe der Kinder formuliert, mal so gedacht, dass die Eltern sich mit ein, zwei zusätzlichen Stichwörtern, Bezügen oder Quellen für etwaige Nachfragen wappnen können. Ihnen gemeinsam ist: Es geht um etwa neun, zehn, elf Jahre alte Kinder, die also in einem Alter sind, in dem das Hinterfragen der Welt das Zufällige, Spielerische verliert, dabei an Verständnis und Interesse gewinnt, in dem einzelne Auffälligkeiten mit dem abgeglichen werden, was Kinder über die Welt schon wissen. Oder zu wissen glauben.Aus den Rückmeldungen unserer Leser wissen wir, dass Kinder manche Beiträge auch selbst gelesen und an ihnen Gefallen gefunden haben. Aus anderen, dass auch Erwachsene mit Gewinn gelesen haben, wenn sie gerade nicht in einer Erklärungsnot gegenüber Kindern waren. Also haben wir ein Buch daraus gemacht: Unter dem Titel "Warum bekomm' das Kindergeld nicht ich? Antworten auf neugierige Kinderfragen" haben Jürgen Kaube und Fridtjof Küchemann im Sommer 2017 eine Kolumnenauswahl im Reclam Verlag herausgegeben. Das Buch kostet 11,95 Euro. Schließlich erreichte uns die Frage, ob Wie erkläre ichs meinem Kind? nicht auch als Podcast angeboten werden könnte. Ein Vorschlag, den wir nur zu gerne umsetzen: Jetzt gibt es unsere Kolumne auch zum Hören.Wenn Ihnen kniffelige Kinderfragen unterkommen, die sich für die Kolumne eignen, freuen wir uns über Ihre Mail an familie@faz.de.
Episodios
-
Was es für Christen Karfreitag zu feiern gibt
07/04/2023 Duración: 05minDa stirbt einer einen entsetzlichen Tod, und für seine Anhänger wird dieser Tag zu einem der wichtigsten Feste überhaupt? Für Christen ist die Kreuzigung Jesu an Karfreitag eine Geschichte der Liebe und Erlösung.
-
Warum wir einander in den April schicken
24/03/2023 Duración: 03minFür Christen war der 1. April ein großer Unglückstag, die alten Römer verehrten an ihm ihre Liebesgöttin. Liegen hier die Wurzeln des Aprilscherzes? Jedenfalls ranken sich schöne Geschichten um den Brauch.
-
Was der Frühling mit uns macht
10/03/2023 Duración: 05minAuf einmal fangen die Erwachsenen an zu flirten, laufen leicht bekleidet durch die Straßen, liegen auf Wiesen und schauen durch die rosarote Brille. Das macht ein Schalter im Gehirn. Und die Sonne.
-
Was das Tolle an Tulpen ist
24/02/2023 Duración: 05minTulpen sollen toll sein? Sind sie – man muss sich nur mal anschauen, wie sie sich schützen, dass sie zwei Wege der Vermehrung kennen. Und was es mit dem "Tulpenwahn" vor bald vierhundert Jahren auf sich hatte.
-
Warum wir am 14. Februar den Valentinstag feiern
10/02/2023 Duración: 06minManche machen begeistert mit, andere sind genervt von dem ganzen Rummel. Aber wer weiß schon, dass hinter dem Valentinstag ein Brauch und hinter dem Brauch mindestens ein katholischer Heiliger steckt?
-
Was Muslime im Ramadan machen
27/01/2023 Duración: 05minFür die Muslime beginnt Ramadan in diesem Jahr am Abend des 22. März. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang ist nicht nur Essen und Trinken untersagt. Warum der Fastenmonat trotzdem eine feierliche und fröhliche Zeit ist.
-
Wie Fieber hilft, gesund zu werden
13/01/2023 Duración: 07minWer Fieber hat, fühlt sich richtig elend. Wenn Kinder Fieber haben, machen sich Eltern gleich große Sorgen. Kaum zu glauben, dass es eigentlich eine geniale Sache ist.
-
Was gute Vorsätze sind
30/12/2022 Duración: 04minEine weit verbreitete Art, das neue Jahr willkommen zu heißen, hat ihre Tücken. Wie kommen wir eigentlich auf gute Vorsätze, und warum klappt es oft nicht mit ihnen?
-
Wie umweltschädlich Weihnachten ist
16/12/2022 Duración: 04minWer sich einmal genauer anschaut, wie umweltfreundlich das Weihnachtsfest eigentlich ist, dem kann schon richtig schlecht werden. Und wenn man für beides ist – fürs Feiern und für die Natur? Ein paar Zahlen und Ideen.
-
Wie lange wir schon Bäume zum Fest schmücken
02/12/2022 Duración: 03minSo lange stellen sich die Leute noch gar nicht zu Weihnachten geschmückte Tannenbäume ins Wohnzimmer. Davor war eine andere Idee verbreitet, das Haus festlich zu schmücken. Sie funktioniert heute noch.
-
Was eine Erkältung mit Kälte zu tun hat
18/11/2022 Duración: 08minDie Kälte steckt schon im Namen. Trotzdem erkälten wir uns eher, wenn wir drinnen sitzen. Wie es kommt, das sich manche anstecken und andere nicht, und was uns dann eigentlich genau aus der Nase läuft.
-
Warum die Frankfurter über ihren Oberbürgermeister abstimmen
04/11/2022 Duración: 04minAm Sonntag wird in Frankfurt abgestimmt. Aber nicht darüber, wer in der Stadt demnächst bestimmen oder mitbestimmen darf, sondern im Gegenteil: Es geht darum, ob der Oberbürgermeister der Stadt sein Amt verliert.
-
Wie man Schriftsteller wird
21/10/2022 Duración: 03minKinder erzählen gerne Geschichten, manche schreiben sie auch auf. Dass Erwachsene mit diesem Vergnügen sogar Geld verdienen, klingt sehr verlockend. Wie man überhaupt Schriftsteller wird? Ganz einfach.
-
Warum Lachen gesund ist
07/10/2022 Duración: 05minLachen ist ansteckend und soll doch die beste Medizin sein? Clowns in Krankenhäusern wissen das sehr gut. Ärzte auch. Einer hat sogar Lach-Yoga erfunden. Aus gutem Grund.
-
Was man gegen Asteroiden mit Kollisionskurs auf die Erde tun kann
23/09/2022 Duración: 04minAnfang kommender Woche lässt die NASA absichtlich eine Raumsonde auf einen Asteroiden krachen, um ihn aus der Bahn zu bringen. Er hat genau die Größe, die uns auf der Erde gefährlich werden kann.
-
Warum manche Menschen auf der Straße leben
09/09/2022 Duración: 06minViele Menschen haben in Deutschland keine feste Wohnung und müssen auf der Straße leben. Gerade könnten es noch einmal mehr werden. Manche Städte haben gute Wege gefunden, ihnen zu helfen.
-
Warum Vogelfedern so toll sind
26/08/2022 Duración: 08minSie ist wasserdicht, hält warm und gesund: Die Vogelfeder gehört zu den genialsten Erfindungen der Natur. Allerdings war sie für den Flug zunächst gar nicht vorgesehen.
-
Warum wir in Urlaub fahren
12/08/2022 Duración: 03minFerien: Für Kinder ist das die Zeit zum Spielen und Trödeln. Doch die Großen nennen es anders und verhalten sich seltsam. Eine Gebrauchsanleitung für den Umgang mit urlaubenden Erwachsenen.
-
Wie ein Stau entsteht
29/07/2022 Duración: 02minHeutzutage wissen wir auch bei der längsten Fahrt in den Urlaub, wann wir etwa ankommen werden. Bis wir auf einmal im Stau stehen. Für seine Entstehung gibt es zwei Erklärungen – eine langweilige und eine interessante.
-
Was die Hitze mit uns macht
15/07/2022 Duración: 06minWenn es sehr heiß ist und lange bleibt, stellt das unseren Körper auf eine harte Probe. Für Hitzewellen sind wir nicht gebaut. Wir können sogar dicker werden davon.