Sinopsis
Dieser Podcast ist für Sie, wenn Sie auf Suche nach Ideen, Inspiration, Innovation und Impulsen für das Wachstum Ihres Unternehmens sind, wenn Sie wissen wollen, wie andere Unternehmer genau mit diesem Ziel vertrauensvolle Kooperationen aufgebaut haben,und eine Vorstellung davon bekommen wollen, wie sie dafür neue oder bereits bestehende Netzwerke nutzen können. Ich führe für Sie Interviews mit Unternehmern, die ihre Geschichte erzählen, wie sie es geschafft haben, Innovationen zu entwickeln, wer und was ihnen dabei unterstützt hat, was sie auf diesem Weg erlebt haben, welche Umwege sie gegangen sind, welche Abkürzungen sie mit diesem Wissen sie heute und in der Zukunft gehen werden.Wie sie ihre Mitarbeiter eingebunden haben, wie, wo und warum sie selber netzwerken.Sie werden in diesem Podcast außerdem von Unternehmern erfahren, warum und auf welche Art und Weise sie wertvolle Allianzen geschmiedet haben und welche Inspirationsquellen sie für zukünftige Produkte oder auch Prozessverbesserungen gefunden haben. Sie erfahren, wie Unternehmer Netzwerke und Kooperationen erfolgreich nutzen. Und zwar direkt und vom Inhaber persönlich.Außerdem spreche ich für Sie mit Experten, die im Kontext Innovation, Kooperation und Kollaboration viele Denkanstöße geben werden. Sei es, wie Sie lernen mehr bzw. die richtigen Fragen zu stellen, um endlich DAS neue Produkt zu kreieren und ins Leben zu bringen,wie Sie ihre Kunden, Lieferanten und insbesondere Ihre Mitarbeiter auf diese Abenteuerreise mitnehmen und wie Sie Trends als Wegweiser oder Impuls einsetzen.Außerdem geben Experten Tipps, wie Sie richtig gute Netzwerke und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen.Experten geben eine Antwort darauf, warum es gerade in der heutigen Zeit, in wir alle einer nie dagewesen dynamischen Marktsituation ausgesetzt sind, so wichtig ist sich auch in der offline-Welt und vor allem auf Augenhöhe zu begegnen.Beziehung und Vertrauen spielt im Kontext Innovation, Kooperation und Kollaboration eine entscheidende Rolle. Daher, werde ich auch dazu Interviews mit Unternehmern und Experten zu folgenden Fragen führen. Wie funktioniert wertschätzendes Miteinander, warum ist das so wichtig? Ist es überhaupt wichtig? Wie funktioniert Resonanz? Was haben Spiegelneuronen damit zu tun? Wieso ist es für uns alle so wichtig, sich zu einer Gruppe dazugehörig zu fühlen? Wozu dient Vielfalt in Gruppen? Wie entsteht Vertrauen? Und wieso wirkt sich das auf unsere Kreativität aus? Wieso wollen wir uns mit anderen Menschen verbinden? Was hat das alles mit Sinnsuche und erfüllung zu tun und dem Wunsch einen Beitrag zu leisten dem Wunsch, einen Fußabdruck in der Welt zu hinterlassen.
Episodios
-
024 - Martin Gaedt über Digitalisierungsmangel, soziale Innovationen und.... natürlich: Ideenfitness!
10/05/2018 Duración: 39minDas wird mal wieder eine etwas längere Zusammenfassung... also schon jetzt: viel Spaß beim Zuhören - und Nachlesen.Wer hätte es gedacht?! Martin Gaedt faszinieren Ideen und insbesondere Ideenfitness. Aus seiner Sicht sind soziale Innovation die spannensten, da sie den größten gesellschaftlichen Einfluss haben. Aber auch der (angebliche) Fachkräftemangel treibt ihn um.Stichwort FachkräftemangelWir haben kein Fachkräftemangel, sondern ein Prozess- und Digitalisierungsmangelsiehe Estland: Dort werden durch digitale Prozesse in den Behörden 800 Jahre Arbeitszeit pro Jahr gespart! Das entspricht 50.000 Arbeitsjahren pro Jahr in Deutschland...Es arbeiten 4 Millionen Deutsche im Ausland. Was könn(t)en wir tun, damit die Menschen in der Region bleiben?Befristete Arbeitsverträge in unbefristige Arbeitsverträge wandelnattraktivere Löhne und Gehälter zahlenmenschenfreundliche Unternehmenskulturen schaffenDas Problem: Es gibt nicht zu wenig Geld, es gibt zu wenig Ideen... und unterschiedliche Interessen.Warum werden Ding
-
023 - Masha Amoudadashi über Herzlichkeit, Kundenbegeisterung und Authentizität
10/05/2018 Duración: 39minIn dieser Episode spreche ich mit Mahsa Amoudadashi über Herzlichkeit, Kundenbegeisterung und Authentizität.Mahsa ist die erste Herzlichkeitsbeauftragte Deutschlands. Mittlerweile gibt es Feel-Good-Manager und Cooperate-Happiness-Beauftragte, die ebenfalls ihre Berufung in dieser Tätigkeit gefunden haben. Dies wurde nur dadurch möglich, dass - allen voran und inspiriert durch Klaus Kobjoll, Geschäftsführer des Schindlerhofs und nach ihm weitere GeschäftsführerInnen festgestellt haben, dass es mehr gibt, als nur Zahlen, Daten, Fakten.Mitunternehmer anstatt Mitarbeiter:Mahsa hat bereits als Auszubildende gewusst, dass sie nicht zur Hotelfachfrau ausgebildet werden würde, sondern zur Mitunternehmerin. Sie wusste, dass keine Überstunden bezahlt werden und dass Seminare in ihrer Freizeit stattfinden würden. Genauso wie auch alle anderen Auszubildenden - denn dies wird nicht nur den zukünftigen Auszubildenden sondern auch den zukünftigen Mitarbeitern.... Mitunternehmern... gleich bei der Bewerbung des Schindl
-
022 - Johannes Ceh über Demut, Menschen und Werteentfaltung
24/04/2018Johannes Ceh spricht in dieser Episode über Werteentfaltung, Menschen, Beziehungen, Kunden und Digitalisierung. Auch Demut liegt ihm ganz besonders am Herzen.Selber hat er schon vor vielen Jahren erfahren wie es sich anfühlt in einer Branche zu arbeiten, die durch neue Technologien disruptiert wurde - Die Kirch-Krise. Dies gepaart mit dem familiären Prägung, der Demut eine Heimat und eine Arbeit zu haben und der Erfahrung: "ich muss nicht verhungern, ich kann weitergehen und meinen Horizont erweitern" hat Johannes schon früh zu einem Menschen-Interessenten gemacht: Wieso verhalten sich Menschen, wie sie sich verhalten? Es braucht Commitment!Wofür gehen wir? Wer sind wir? Haben wir die selben Bilder? Verstehst Du mich? Was braucht es, damit wir gemeinsam gehen können?Linkempfehlungen:https://www.youtube.com/watch?v=fW8amMCVAJQhttps://www.competence-site.de/johannes-ceh/https://imggra.com/user/valueenhancer/293196739Herzliche Grüße,Daniela Bessen#maytheforce#werteenfaltung#valueenhancer#herzwerkendaniela@bessen
-
020 - Tim Cole über digitale Megatrends, Coopetition und Wege, die German Angst zu überwinden
27/03/2018 Duración: 43minDas Gespräch war ein Fest für mich! Im Rahmen des NEXTACT2020 in Köln traf ich Tim Cole, Wanderprediger des Internets, Blogger der ersten Stunde und Autor diverser Bücher im Kontext Digitalisierung. In seinem neuen Buch "Wild Wild Web" stellt er fest: Das Internet hat eine Entwicklung angestoßen, die bis heute anhält. In Wirklichkeit sind wir erst dort, wo die Siedler waren, als die USA die erste Eisenbahn... Wer mehr wissen möchte, muss sich bis zum Erscheinungsdatum im Herbst 2018 gedulden. Hier einige Highlights und Insights: Statement: Was wir brauchen ist ein humaneres, zivilisierteres Internet, menschenwürdiges Leben. Good to Know: 3 Megatrends, die sich miteinander verweben: Trend Nr. 1: DigitalisierungTrend Nr. 2: VernetzungTrend Nr. 3: Mobilisierung Der Wandel der Unternehmens-/Führungskultur wird möglich durch: Autonom agierendes FührenZiel-, ergebnisorientiert führenTeam-orientiertes Führen These: Es erfolgt der Abschied von hierarchischen Stru
-
019 - Conny Dethloff über Brückenbauer, fehlende Rollenprofile und das Suchen von Menschen
20/03/2018 Duración: 42min -
018 - Volker Geyer über Kooperation, EKS und innovative Geschäftsmodelle für Handwerksunternehmer
13/03/2018 Duración: 47minEine Lehrstunde für alle Unternehmer, die sich für die Themen Kooperationsmanagement und engpasskonzentrierte Strategie interessieren!Ausgehend von einer Krise hat Volker Geyer bereits vor 20 Jahren begonnen Kooperationen aufzubauen und hat an dieser Idee bis heute festgehalten.Da auch dieses Gespräch wieder voller wertvoller Anregungen ist, habe ich versucht, die Highlights in Kürze zusammenzufassen. ... die Zusammenfassung fällt in der Tat etwas länger aus :)Es sind nicht Branchen, die kooperieren, sondern die Menschen. Wenn es menschlich nicht passt, wird es nicht funktionieren. Die Menschen müssen passen!Es geht darum, Köpfe, Herz und Bauch zu öffnen!Wie findet man diese Menschen? In dem direkte Fragen gestellt werden: Was können Sie ins Netzwerk einbringen? Wenn es nur darum geht, etwas zu nehmen, passt es nicht. Das gilt auch für Kunden. Je mehr man lernt loslassen, desto mehr kommt auf einen zu, was passt.Matching unterhalb der Wasseroberfläche, Matchmaking mit der Taucherbrille, mit Herz und Leidensch
-
017 - Patrick Herrmann über Mut zur Veränderung, Risikobereitschaft und Handlungskompetenz
03/03/2018 Duración: 25minMut ist ein wichtiges Element für Innovation und Entwicklung.Deswegen freut es mich riesig, mit Patrick Herrmann die Gelegenheit gehabt zu haben, am Rande des New Work Camp 2.0 in Wremen ein Gespräch über Mut und Veränderungsbereitschaft zu führen.Diese Aussagen haben mich besonders berührt:Mut ist der erste Schritt zur VeränderungMut ist Handlung trotz Angst, Unsicherheit und Risiko in liebender Handlung, die in einem moralisch-wertvollen Ziel mündet.Definition "Mutzone" Risiko eingehen, Selbstsicherheit, Handlungskompetenz, Umgang mit ÄngstenWas ist ein Risiko?Wo bin ich wirklich in Gefahr - und wo auch nicht?Je weniger Machtstruktur, desto weniger Risiko. Viele Risiken sind subjektiv.Verantwortung bleibtIst es wirklich "gefährlich"?! Das finde ich nur heraus, wenn ich ein Risiko eingehe. HandlungskompetenzEntscheidungen treffen! Risiko eingehen, Ängste überwinden, ich habe es geschafft - oder nicht, aber ich habe es probiert!Jeder hat sein eigenes Sicherheitsbedürfnis: Kein Kletterer klettert 400 Meter sof
-
016 - Uwe Lübbermann über Demokratische Unternehmen
01/03/2018Nach dem ich in der letzten Episode mit den PremiumCola Kollektivisten Elena und Miguel gesprochen habe, ist heute der Gründer Uwe Lübbermann an der Reihe.Ein spannendes Interview am Randes des New Work Camp Wremen 2.0 im Upstalsboom Hotel Deichgraf über Konsensdemokratie, demokratische Unternehmen, offene Strukturen und vertragsfreie Zusammenarbeit.Und die gute Nachricht lautet: es ist möglich durch Kommunikation und Austausch viele Probleme zu beseitigen. Gute Entscheidungen werden im Kollektiv getroffen. Dafür ist eigentlich nur etwas Mut erforderlich.Hier geht's zum Kollektiv:http://www.premium-cola.de/Viel Inspiration beim Zuhören und Mut bei der Umsetzung!Herzliche GrüßeDaniela Bessenwww.bessen-chain.de#herzwerken#netzworkangel
-
015 - PremiumCola Kollektivisten Elena und Miguel über Konsens-Demokratie
06/02/2018 Duración: 39minPremiumCola: Ein Betriebssystem zum besseren wirtschaften... Ja, es geht auch ohne Verträge. Es gibt sie einfach nicht – Verträge: weder mit Kunden, mit Lieferanten noch mit Angestellten – die es ja bei Premium ohnehin nicht gibt. Wahrscheinlich weil sich bei Premium Cola alle auch so vertragen. Die Transparenz, die das Kollektiv zeigt ist wegweisend.Highlights Konsens-Demokratie Wir streiten so lange bis wir einen Konsens haben. Die Kommunikation, die sich nicht hemmt. Man diskutiert sich nicht tot, die Diskussion hemmt das Produkt nicht. Wie funktioniert Konsens-Demokratie bei Premium? · Je Person kann Ideen teilen, Vorschläge machen, daraus entsteht ein Austausch · Beschlussvorschlag. · Alle habe die Möglichkeit, sich zu äußern und Verbesserungsvorschläge. · Schweigen ist Zustimmung · Je Person hat ein VETO-Recht: 220 Personen
-
014 - Janine Kreienbrink über Customer Journey Mapping, Fabrik im Seminarraum und der Bedeutung einer guten Atmosphäre
09/01/2018 Duración: 30minDas Interview mit Janine Kreienbrink ist ein buntes Feuerwerk!Ihr Leitmotto:Denken vom Kunden herWie entsteht sinnvoller Content?Bringe Menschen zusammen, lassen Kollegen aus ihrem Alltag berichten und lasse nicht den PR-Agenten allein über die Flure tingeln! Was möchte der Kunde wissen?Es muss eine richtig gute Strategie geben.So gelingt eine Netzwerkveranstaltung mit Wohlfühlatmosphäre:Shake hands mit jedem Teilnehmer.Immer auf Augenhöhe.Bitte konzentriern Sie sich jetzt: Grüßen und in die Augen schauen - und nicht gucken, wer wohlmöglich "wichtiger" ist.Die Menschen in Kontakt bringen... So entsteht eine schöne Atmosphäre.Vorstellung mit drei Hashtags "ah, der Typ im roten T-Shirt macht genau das gleiche wie ich"Lasse Nahbarkeit zu, das macht sympathisch (im Gegensatz zu "mein Haus, mein Boot...")Menschenfreund sein - man muss nicht gleich jeden heiraten :)Linkempfehlungen:Lean around the clock: http://www.leanaroundtheclock.de/Service DesignDrinks: http://www.servicedesign-nuernberg.de/session/service-d
-
012 - Lars Behrendt über Agilität, Scrum und das Geniale am Unperfekten
26/12/2017 Duración: 44minKeywords, Zitate dieser Episode:Es braucht Toleranz für Unsicherheit.Design Thinking muss geübt werden, wenn man keine Sicherheit hat. Input aus unterschiedlichen Disziplinen (Buchhaltung...? Ok, buchen wir mit ein) z. B.: Wallet-Übung: Wie sieht Dein Portemonnaie aus? Reduced to the max vs. Kellner.PRODUKTE im DIALOG entwickelnProjekte scheitern, weil sie nicht im Dialog mit dem Kunden entwickelt wurden!Wenn es um die eigenen Dinge geht, geht's ins Eingemachte. Wir springen zu leicht der einfachen Lösung, wir können wir uns nicht von uns selber distanzieren.Integration der Mitarbeiter ist das A und O!Passt das, was ich von meinem Mitarbeiter fordere überhaupt zu seinem Potential? Reine Fokussierung auf Technologie funktioniert NICHT. Fokussierung auf werteorientierte Führung, auch wenn es schwer fällt. Fördert die Fähigkeiten von Menschen! Zwingen Sie Mitarbeiter nicht, etwas zu tun, dasss nicht ihren Talenten entspricht. Bewerbungsgespräche bei Granny&Smith:Als erstes hat sich das Unternehmen die Fragen
-
011 - Nicole Kahrs über das Wofür des Lebens
19/12/2017 Duración: 31minLassen Sie sich von diesem Interview mit Nicole Kahrs dazu inspirieren, sich auf die Suche nach Ihrem eigenen Wofür zu machen. Nicole Kahrs hat dafür eine erfolgreiche Selbständigkeit aufgegeben und den Sprung ins große Unbekannte gewagt. Ihre Suche nach ihren ganz persönlichen "Wofür, der Frage, was ihr Beitrag ist, führte sie auf eine Weltreise, die über Work & Travel auf Hawaii bei einer Surfer-Familie endete - zumindest für ihre jetzige Lebensaufgabe: Menschen zu interviewen, die ihren Sinn leben und Erfüllung in dem gefunden haben, was sie tun. Als Inspirationsquelle für Menschen, die noch auf der Suche sind.Hier erfahren Sie mehr über ihr Tun und Wirken:http://www.nicole-kahrs.de/http://www.what-am-i-here-for.de/Herzliche Grüße,Daniela Bessenwww.bessen-chain.dedaniela@bessen-chain.de0172 573 4444
-
010 - Matthias Kauf über Beziehungsmanagement, Kundenpflege und Kommunikationsprobleme
12/12/2017 Duración: 44minIn dieser Episode spreche ich mit Matthias Kauf, Geschäftsführer der Servandis GmbH über sinnvolles Kundenbeziehungsmanagement, Vertrauen und Ehrlichkeit . Meine persönlichen Highlights. Beziehungspflege lässt sich nicht standardisieren, ich muss meine Mitarbeiter so umgehen, dass sich selber entwickeln können. Nur dann können sie das nach draußen bringen. Ich kann nicht 100 Kunden auf die selber Art und Weise behandeln, Menschen wollen als Individuen betrachtet werden, mit ihren Werten, Bedürfnissen etc. Ich muss mich mit den Menschen beschäftigen, eine Grundvoraussetzung dafür ist das persönliche Interesse am anderen, sowie Respekt und Achtsamkeit. Wir bekommen mehr zurück als wir geben. Nichts ist einfacher, dieses zu erreichen, als wenn ich etwas zuerst gebe. Wenn Wandel passiert, muss er konsequent sein. Wenn ich etwas kommuniziere, muss ich es selber ausprobieren: Wo kann die Reise hingehen? Was will ich eigentlich? Wozu habe ich Mitarbeiter, wenn ich meine, ich kön
-
009 - Oliver Bludau über Crowd Idiation, die richtigen Fragen und überraschende Antworten
08/12/2017 Duración: 46minOliver Bludau ist ein Multipreur, hat 19 Unternehmen gegründet, führt u.a. sein familäres Maschinenbauunternehmen, war Geschäftsführer der Karl-May-Festspiele, hat den Old Shatterhand gespielt und ist jetzt Founder von Fox'em und studiert nebenbei an der Havard Business School.Sein Credo lautet: "Jeden Tag einen Schritt nach vorne!"Er liebt die Erreichbarkeit per Internet, per Klick verbunden zu sein und wollte die Intelligenz der Crowd für die Problemlösung innerhalb seines Maschinenbauunternehmens gründen. ... gesagt getan.So entstand Fox'em, eine Plattform für innovative Unternehmen, die auf der Suche nach Lösungen sind. Denn: nicht jeder kann alles wissen, aber: was ist die richtige Antwort? Ich bekomme Fragen von Menschen, die ich niemals gefragt hätte. Unabhängig von sozialer Herkunft, Entfernung...So können gute Antworten gefunden werden (Do'/Dont's)Menschen müssen unabhängig, autark arbeitenmüssen unabhängig bei der Beantwortung von Fragen sein, um sich nicht gegenseitig zu beeinflussenes darf keine K
-
008 - Jens Fislage über das Büro der Zukunft und warum die Google-Welt nicht für jeden passt.
28/11/2017 Duración: 39minJens Fislage ist Geschäfter von BKE Fislage ist Experte für räumliche Veränderungsprozesse und hat vor 10 Jahren - zu seinem 10-jährigen Jubiläum die Idee gehabt kein normales Event zu feiern, sondern... ein Chairhockey-Turnier auf die Beine, bzw. auf die Bürostuhlräder zu stellen. Zu seinem 20-jährigen Jubiläum haben sich 64 Unternehmen aus ganz Deutschland angemeldet! Die Aufmerksamkeit in der Presse war entsprechend...Zurück zum Büro der Zukunft - was ist wichtig?Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Spirit, das muss berücksichtigt werden, sollte nicht allen die Welt a la Google überstülpen!Räume schaffen eine Stimmung, eine Atmosphäre, die sich positiv auf Kommunikation, Kollaboration und Kreativität auswirkt. Räumlichkeiten sollten authentisch sein, zum Unternehmen passen. So entsteht Vertrauen.Netzwerk funktioniert vom Kleinen ins GroßeJens Fislage ist ein fabelhafter Netzwerker, was sich nicht nur anhand des Erfolges in puncto der Chairhockey Masters zeigt. Aus den vielen Betrieben, die mittlerwei
-
007 - Lars Behrendt über sinnvolle Innovation, Wertekultur und
21/11/2017Lars Behrendt (Granny&Smith) ist ein innovativer Unternehmer durch und durch. Gemeinsam mit seinem Team ist er weltweit unterwegs und hilft mittelständischen Betrieben und Konzernen bei der Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen. So entstammt der e-call, der ab 2018 Pflicht für jedes Auto wird aus der Feder dieser Oldenburger Agentur: http://www.chip.de/news/Neues-Gesetz-eCall-ist-ab-2018-Pflicht-in-jedem-Auto_114783478.htmlDabei stehen für ihn Werteorientierung, Sinn und Potentialentfaltung an erster Stelle. Nicht nur die Innovation an sich soll sinnvoll sein - gemeinsam mit den Mitarbeitern wird vor einem Projekt der Kunde geprüft: und wenn die Werte nicht passen, wird schon mal konsequent ein Auftrag abgelehnt.BuchempfehlungenDie stille Revolution, Bodo JanssenReinventing Organizations, Frederic la LouxLinkhttp://www.grannyandsmith.com
-
006 - Ralf Janssen über Zirkusdirektoren, evolutinäre Unternehmen und vom Sinn des Treckerbauens
17/11/2017 Duración: 51min<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"MS 明朝"; mso-font-charset:78; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1791491579 18 0 131231 0;} @font-face {font-family:Verdana; panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1593833729 1073750107 16 0 415 0;} @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;} @font-face {font-family:Cambria; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1073743103 0 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; fon
-
005 - Jörg Mosler über die Faszination Handwerk und die Kunst des Netzwerkens
12/11/2017 Duración: 38minJörg Mosler, war ehemals Handwerker, hat sein Familienunternehmen an den Haken gehängt und sein Herz dafür entdeckt, Handwerkern Lust auf Marketing 4.0 zu machen. Seine Kernbotschaft: Mit Leidenschaft ist alles möglich! Netzwerke sind unglaublich wertvoll - auch im Handwerk! Das neue Dreamteam: Handwerk und Startups.Hier könnt Ihr ihn live erleben: www.handwerkscamp.de Die 5 wichtigsten Zukunftsfaktoren gibt's in seinem Blog nachzulesen: https://www.joerg-mosler.de/blog/handwerksunternehmer-der-zukunft/ Am meisten hat ihn bislang Sven Schöpker inspiriert, ein Tischler, der Netzwerk innerhalb des Handwerks lebt. Netzwerken funktioniert, wenn Leidenschaft für das eigene Thema vorhanden ist. Also Handwerk: go for it! Denn: Das Handwerk ist sehr nah an den Menschen dran. Dort kann man die emotionale Energie einsetzen. Auch wenn die Auftragsbücher voll sind, auch der größte Boom geht vorbei. Links:https://www.joerg-mosler.de/https://www.joerg-mosler.de/podcasthttps://www.facebook.com
-
004 - Guido Bosbach über Hochleistungsorganisationen, Vernetzen, Mutgeber und Herausforderer
31/10/2017 Duración: 40minNein, Guido Bosbach ist kein Zukunftsforscher - macht sich aber Gedanken darüber und hilft Unternehmen dabei sich auf die Zukunft einzustellen und fit zu machen.In dieser Episode erläutert er, warum es mehr als einen Zettelbox braucht, um kreativ und innovativ zu sein: nämlich Freiraum zum Denken und Handeln. Das ist leichter gesagt als getan.Viele Fragen müssen beantwortet werden:Wie funktioniert Zusammenarbeit? Was kann verbessert werden? Kann man Kommunikationsstrukturen verbessern? Wie kann man es schaffen, dass Mitarbeiter Schichten selber wählen? Was erhöht Zufriedenheit?Wie erschaffe ich Stabilität und Sicherheit, um mehr Agilität zu erzeugen? Was kann ich tun, damit Mitarbeiter bei Kunden und Lieferanten mehr Wirkung erzeugen? Wie können Mitarbeiter durch eigene Ideen den Changeprozess im Unternehmen unterstützen? Wie wird aus diesem Changeprozess ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess?Guido Bosbach gibt einen Einblick wie es gelingen kann, diese Fragen zu beantworten und das Unternehmen agil zu zu
-
003 - Oliver Leisse über Trends, Trendforschung und die Relevanz für Innovationen
24/10/2017 Duración: 31minWillkommen in der Zukunft!In dieser Podcastfolge spricht Oliver Leisse über den Weg vom Heute ins Morgen und gibt viele Beispiele, wie mittelständische Unternehmen von Trends profitieren und für neue Produkte und Dienstleistungen nutzen können.In 50 Metropolen in aller Welt, recherchieren Trendscouts aktuelle Muster und verdichten diese so, dass Unternehmen daraus Entwicklungs- und Wachstumsstrategie ableiten können.B2C (Antriebstechnik):in die Märkte, Interviews, welche Antriebe werden favorisiert, weltweit werden Kaufgespräche geführt, interviewen ihr Umwelt und prüfen Bereitschaft in neue Technologie zu investieren, was sind die kritischen FelderDaraus leiten sich Muster ab und man erkennt die "Pain Points" sind. An diesen "Pain Points" kristallisiert sich häufig die Nachfrage. Wenn ja - wird der Markt disruptiv erobert.Experteninterviews: wie z. B. FlottenmanagementB2C - Disruption ist nicht nur ein Wort (z. B. Mineralwasser)Wie komme ich mit meinem Konzept auf den nächsten Level (vgl. Gaming) Boss-Level: