Pflege Ambulant: Leichter Beraten Verkaufen - Führen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 76:23:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Claudia Henrichs Expertin mit Herz für wirkungsvolle Kommunikation im ambulanten Pflegedienst. Im Podcast PFLEGE.ambulant hörst Du Impulse, Tipps und Anregungen für Vertrags- und Beratungsgespräche, Teambesprechungen, Konfliktsituationen und Mitarbeitergespräche. Unterhaltsam, leicht verständlich und umsetzbar begleite ich Dich in Deinem Arbeitsalltag. Profitiere von meinen mehr als 30 Jahren Erfahrung als Vertriebsspezialistin und Personalentwicklerin. Mein Motto: miteinander teilen, voneinander profitieren, gemeinsam wachsen. Für den Blick über den Tellerrand spreche ich immer mal wieder mit Gästen, die mit Leidenschaft in und für die ambulante Pflege arbeiten. Sie erzählen aus der Praxis über begeisternde Führung, hilfreiche Arbeitsabläufe und wertschätzende Zusammenarbeit.

Episodios

  • Brücken bauen | Ein Gedicht für beruflich Pflegende

    28/12/2018 Duración: 16min

    PA76: Zwischen den Jahren www.chc-team.com/pa76 Darum geht es Die "Tage zwischen den Tagen“, die Rauhnächte, bilden eine Brücke vom vergangenen zum neuen Jahr. Kornelia Schmid hat mit ihrem Gedicht „Loslassen – für mich“ ebenfalls eine Brücke gebaut. Nämlich eine Brücke von pflegenden Angehörigen zu beruflich Pflegenden. Wie die Themen der Rauhnächte Dich dabei unterstützen können, dass vergehende Jahr gut abzuschließen und die Weichen für ein erfüllendes neues Jahr zu stellen.  Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Komm fröhlich in 2019 hinein" Das wünsche ich Dir, Claudia ------------------ Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa76 Das Buch: Wir bauen eine Brücke - Zusammen sind wir stärker: Wir! Stiftung pflegender Angehöriger: https://www.wir-stiftung.org/ Verein: Pflegende Angehörige: https://pflegende-angehoerige-ev.de/ Schenk mir eine Bewertung bei iTunes  Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.h

  • Beratung ist eine Kernkompetenz beruflich Pflegender | Teil 2

    18/12/2018 Duración: 25min

    PA75:: Von Moral der 24-Stunden-Pflege bis zur digitalen Pflegeberatung. Kongress Tag der Pflegeberatung https://chc-team.com/pa75 Weiter geht es mit sechs spannenden Themen zum Kongress Tag der Pflegeberatung: Die 24-Stunden-Pflege – Legal, illegal, Moral? Wie geht die Pflegeberatung damit um? Das Entlastungsbudget kommt frühestens 2020. Was kann die Kampagne "P17" im kommenden Jahr bewirken? Reform der Pflegeberatung nach § 7a: Ausbildung und Praxis - Was ist wirklich neu, was bringt mehr Qualität? Digitale Pflegeberatung 4.0: Digitale Hilfen zur Unterstützung und Organisation des Beratungsprozesses „VIDEO KILLED THE RADIO STAR“ – Digitale Pflegeberatung 4.0: Sind Online-Angebote die Totengräber der klassischen Pflegeberatung? Die Relevanz guter Pflegeberatung wächst – wie unterstützen die Berufsverbände? Außerdem: Welche Kosten entstehen den Kassen durch die Pflegekurse und individuellen Schulungen nach § 45 SGB XI? Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsch

  • Beratung ist eine Kernkompetenz beruflich Pflegender | Teil 1

    16/12/2018 Duración: 25min

    PA74: Meine Eindrücke vom Kongress Tag der Pflegeberatung www.chc-team.com/pa74 Am 7.November 2018 war ich beim Kongress Tag der Pflegeberatung eine von zehn Rednerinnen. Der Tag hat mich sehr bereichert weil die Themen so vielseitig waren und alle Facetten der Pflegeberatung abdeckten. Mit dieser und der nächsten Episode möchte ich Dich an meinen Eindrücken teilhaben lassen. Denn Pflegeberatung ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft für den ambulanten Pflegedienst.  In der ersten Folge geht es um diese Themen: Wie entsteht Beratungsqualität in der Pflege? Herausforderungen und Glücksmomente bei der Pflegeberatung für Familien mit pflegebedürftigen Kindern Beratungsbesuche nach § 37.3 – Welche Auswirkungen haben die Empfehlungen zur Qualitätssicherung und der Wegfall der Festpreisbremse? Pflegekurse nach § 45: Hilfreiche Tipps für die optimale Vorbereitung und Durchführung Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia _________________ Möch

  • 9 Tipps für Deine Stellenanzeigen

    25/11/2018 Duración: 25min

    PA73: Lass Dich von Deinen Wunsch-Bewerber/innen finden https://chc-team.com/pa73 Das Thema Stellenanzeigen von ambulanten Pflegediensten stieß in meinem Workshop zum Thema Bewerbungs-Prozess auf großes Interesse. Deshalb gibt es heute 9 Tipps für innovative Stellenanzeigen für Dich. Wenn Du auch Personal suchst, dann ist bestimmt der eine oder andere Impuls dabei, wie Du Deine Stellenanzeige zum Interesse-Wecker für Deine Wunsch-Bewerber/innen umgestalten kannst. Darum geht es: Erarbeite Dir Wunsch-Profile und passe Deine Stellenanzeigen auf die Zielgruppe an. Lass Deine Mitarbeiter/innen auf der Webseite „sprechen“. Mitarbeiter werben Mitarbeiter mit Begeisterung und nicht wegen Kohle! Suche Fotos, die zur Zielgruppe passen. Formuliere im Einleitungssatz das Besondere Deines Pflegedienstes. Sprich die Leser/innen im Text persönlich an. Besser Wünsche als Erwartungen im Anforderungskatalog. Schlusssatz mit Handlungsaufforderung. Hemmschwelle, Kontakt aufzunehmen so niedrig wie möglich. Viel Freude dabei un

  • Was haben PpSG und TSVG mit Pflegeberatung zu tun?

    11/11/2018 Duración: 33min

    PA72: Eine Podcast-Episode für GF und Entscheider/innen www.chc-team.com/pa72 Pünktlich zum Jahresende wird ein Gesetz nach dem anderen durch den Bundestag gejagt. Das PpSG ist am 09.11.2018 beschlossen worden. Das TSVG wird am 13.12. im Bundestag das erste Mal gelesen. Was das mit dem PSG II und dem PSG III zu tun hat und welche Auswirkungen die gesetzlichen Veränderungen auf die Beratungstätigkeiten im ambulanten Pflegedienst haben, hörst Du in dieser Podcast-Folge. Darum geht es Die Vorboten der neuen gesetzlichen Veränderungen stehen im PSG II und III Wichtige Eckpunkte aus den Empfehlungen zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI Das PpSG bezieht sich auf die „Empfehlungen“ Das TSVG erweitert die Pflegeeinrichtungen um Betreuungsdienste Quo vadis ambulante Pflege?   Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia   Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa

  • Wie der 08.11. zu Deinem Tag der Pflegeberatung wird

    14/10/2018 Duración: 40min

    PA71: Dein Rundum-Marketingpaket frei Haus www.chc-team.com/pa71 Heute habe ich Hendrik Dohmeyer zu Gast. Ein faszinierender Mann, der durch die Begleitung seines demenzerkrankten Vaters dazu kam, sich tief mit dem Thema Pflege und Pflegeberatung zu beschäftigen. Seine Aktivitäten zu diesen Themen zielen darauf ab, pflegende Angehörige zu unterstützen. Hendrik Dohmeyer ist Medien- und Marketingexperte. Und wie sehr die Pflegebranche von diesen Kompetenzen profitieren kann, wird durch sein spezielles Konzept, dem „Tag der Pflegeberatung“ deutlich. Darum geht es Ein berührender Bericht: Wie der Kommunikations- und Marketingexperte zum Thema Pflege kam. Was ist der Tag der Pflegeberatung und was soll er bringen? Was können Berater/innen und Pflegedienste am Tag der Pflegeberatung tun? Marketing ist nicht die Kernkompetenz von Pflegediensten. Deshalb gibt es ein kostenfreies Marketing-Rundumpaket. Warum es den Verein TDP gibt, wer eingeladen ist dabei zu sein und was die Mitgliedschaft bringt Sind selbstständige

  • Wir feiern 2 Jahre Podcast PFLEGE.ambulant

    02/10/2018 Duración: 36min

    PA70: Warum Viele Pflegegeld wählen www.chc-team.com/pa70 Zur Feier des Tages schenke ich 3 Pflegediensten, die Personal suchen, die Möglichkeit, ihr Unternehmen in einer der nächsten Podcast-Episoden vorzustellen. Wie immer, ist es mir ein Anliegen, dass Du in jeder Episode auch mindestens drei Impulse für Deine praktische Arbeit mitnehmen kannst. Und deshalb feiern wir nicht nur sondern Du hörst auch heute die 3 psychologischen Gründe, warum Pflegebedürftige sich so gerne für Pflegegeld entscheiden. Lass Dich überraschen, es geht nämlich nicht darum, dass sie lieber ihren Enkeln das Studium finanzieren wollen oder ihre Existenz sichern müssen. Wie auf einer richtigen Geburtstagsfeier gibt es heute einen Mix von Gästen und Themen. Danke für 25 Tausend Downloads Rückmeldungen zum Podcast Warum es in den letzten beiden Monaten jeweils nur eine Episode gab Renate Bergmann: Und dann kamen die Pflegefräuleins 3 psychologische Gründe für Pflegegeld Meine Mama will selbstständig bleiben und hat Sehnsüchte. Mein Ge

  • 3 Strategien für misstrauische Pflegekunden

    02/09/2018 Duración: 18min

    PA69: Pflegedienste sind alle Betrüger www.chc-team.com/pa69 Was soll die PDL machen, wenn sie feststellt, dass Angehörige oder Pflegebedürftige kein Vertrauen (mehr) haben? Die Chefredakteurin der pdl.konkret ambulant, Annett Urban schrieb in einer Mail: Es ist sooo viel los in den Medien. Immer häufiger gibt es Berichte über Pflegedienste die betrügen. Daher wünsche ich mir einen Beitrag von Dir zu diesem Thema. Gewünscht – geschrieben. Und für Dich zum Hören bereitgestellt! Darum geht es Strategie 1: Du wirst direkt darauf angesprochen Strategie 2: In die Offensive gehen Strategie 3: bei neuen Pflegekunden vorbeugen   Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Deine Claudia Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa69 Diese kleinen Kommunikations-Tipps findest Du in unregelmäßiger Folge in der. pdl.konkret. Dem praxisnahen Informationsdienst für die Leitung von ambulanten Pflegediensten

  • Lebensbegleitende Beratung

    19/08/2018 Duración: 36min

    PA68: Was kommt nach dem Pflegevertrag? www.chc-team.com/pa68 Heute gibt es Insights. Das heißt, ich nehme Dich mit hinter meine Kulissen. Ich erzähle Dir, warum ich mich gerade so rar mache, warum das Thema Teambesprechungen gerade auf Eis liegt und woran ich gerade arbeite. Und ich lüfte ein wenig die Decke, weil ich ja auch möchte, dass Du von jeder Podcast-Episode etwas Handfestes für Deine Praxis mitnehmen kannst.  Es entsteht ein neuer Online-Kurs Der Kurs, der jetzt gerade entsteht, heißt „Kompetent beraten!“. Im ersten Modul geht es um den BeratungsPROZESS: Glückliche Pflegekunden – wirtschaftlicher Erfolg. Dieses Modul ist schon von einem Pflegedienst mit Erfolg bearbeitet worden. Exklusiv für Dich gibt es heute einen kleinen Ausschnitt daraus:  Wie Pflegeberatung als Prozess gestaltet werden kann. 3 Formulierungsbeispiele für Deine Praxis Was im Kurs drin ist und wie Du Dir die Inhalte anschauen kannst. Feedback: Was die Teilnehmenden schon umgesetzt haben Viel Freude dabei und bis zur nächsten Fo

  • Komm zum AUGENHÖHECAMP #PFLEGE

    30/07/2018 Duración: 24min

    PA67 Uta Kirchner: Vernetzung findet nur statt, wenn wir sichtbar werden! https://chc-team.com/pa67 Viele Menschen aus der ambulanten Pflege, haben die Sehnsucht in einer Umgebung zu arbeiten, in der sie ihre Potenziale entfalten und ihre Fähigkeiten einbringen können. Zu ihrem eigenen Wohl und zum Wohl des Pflegedienstes. Uta Kirchner, die Geschäftsführerin von von care4me.berlin, dem ambulanten Pflegedienst für selbstbestimmte Menschen in Berlin, und ihr Team lassen sich von der Arbeitsweise in der ambulanten Pflege, von Buurtzorg in den Niederlanden inspirieren. Uta und ihr Team sind schon ´mal vorangegangen und arbeiten anders als viele andere ambulante Pflegedienste. Ihre Erfahrungen möchte Uta im Oktober gerne mit Dir teilen und mit beherzten Wegbegleiter/innen neue umsetzbare Ideen entwickeln. Damit Du eine gute Entscheidung treffen kannst, ob Du beim AUGENHÖHECAMP #PFLEGE dabei sein willst, hat Uta im Podcast schon einmal ein wenig erzählt. Diese Fragen habe ich ihr gestellt: Was treibt Dich an? Mit

  • Sie bereichern uns durch ihre Lebenserfahrung

    23/07/2018 Duración: 37min

    PA66: Eveline Rothas-Muck: Azubis in den besten Jahren https://chc-team.com/pa66 Im dritten Teil meiner Mini-Sommer-Serie zum Thema Ausbildung in der Pflege habe ich Eveline Rothas-Muck, die GF der Caritas Sozialstation Malsch zu Gast. Eveline hat mein Bild von Azubis völlig auf den Kopf gestellt. Während ich mir unter Azubis Menschen zwischen 16 und 25 Jahren vorstellte, ist ihre jüngste Azubiene gerade 60 geworden. Ihre Erfahrungen mit Azubis in den besten Jahren, wie sich das für den Pflegedienst rechnet und Infos über Fördermittel teilt sie gerne mit Dir. Vielleicht ist das ja auch Idee für Dich.  Darüber haben wir gesprochen Wie die Idee entstanden ist Welche Unterschiede es zu jüngeren Mitarbeitenden gibt Wie sich ältere Azubis ins Team integrieren und wie diese mit der körperlichen Belastung zurecht kommen. Wie Eveline im Bewerbungsgespräch herausfindet, ob die Interessentin durchhalten wird? Welche Fördermittel es gibt und worauf man unbedingt achten muss?   Viel Freude dabei und bis zur nächsten Fo

  • 2 innovative Projekte: Bei Anruf Ausbildung & Pflege macht Schule

    09/07/2018 Duración: 33min

    PA65: Azubis für die Pflege gewinnen | Teil 2 www.chc-team.com/pa65 Manuela Garbrecht: „Wir können die Kultur in der Pflegelandschaft nur verändern, wenn wir schlechte Rahmenbedingungen nicht aussitzen, ertragen und erdulden.“ Leonie Emmerich: „Wenn mir etwas nicht gefällt, muss ich das ansprechen und am besten gleich eine Idee mit liefern.„ Darum geht es im zweiten Teil Wie ehemalige Azubis eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte und innovative Unternehmenskultur verbreiten können. Pack Deine Tasche und geh, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Wie der barrierefreie Kontakt organisiert wird. Die Probezeit - Du kannst für Dich entscheiden, ob das ein Beruf ist, den Du möchtest. Wenn es auch mal schwierig wird. Wie bekannt ist die Initiative „Pflege macht Schule“ in Deutschland? Für wen lohnt es sich, dabei mitzumachen? Der Leitgedanke des Projektes. Im Download zu dieser Folge findest Du auf meiner Webseite eine Checkliste anhand derer Du prüfen kannst, was Du noch brauchst, um „Bei Anruf Ausbildun

  • Bei Anruf Ausbildung & Pflege macht Schule

    02/07/2018 Duración: 36min

    PA64: Azubis für die Pflege gewinnen | Teil 1 www.chc-team.com/pa64 Manuela Garbrecht und Leonie Emmerich vertreten zwei engagierte Projekte die beide das Ziel haben: Raus aus frustrierenden Systemen! Einfach die Welt verändern! Manuela Garbrecht steht für: Bei Anruf Ausbildung Leonie Emmerich steht für: Pflege macht Schule Darum geht es im ersten Teil Was beide Projekte beinhalten und wie es dazu kam. Welchen Beitrag Du leisten kannst, um „Pflege macht Schule“ noch breiter in die Welt zu bringen. Bei Anruf Ausbildung: Die ersten Schritte Die Voraussetzung: Damit steht und fällt das Projekt Wichtige Rahmenbedingungen Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia   Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa64 Mehr über St. Gereon Seniorendienste erfahren https://www.st-gereon.info/index.html Pflege macht Schule https://pflegemachtschule.com/ Videos: Pflege ein Gesicht geben https://w

  • Eveline Rothas-Muck: Ohne Pause keine Höchstleistung

    20/06/2018 Duración: 37min

    Eveline Rothas-Muck: Ohne Pause keine Höchstleistung PA66: Azubis in den besten Jahren www.chc-team.com/pa66 Im dritten Teil meiner Mini-Sommer-Serie zum Thema Ausbildung in der Pflege habe ich Eveline Rothas-Muck, die GF der Caritas Sozialstation Malsch zu Gast. Eveline hat mein Bild von Azubis völlig auf den Kopf gestellt. Während ich mir unter Azubis Menschen zwischen 16 und 25 Jahren vorstellte, ist ihre jüngste Azubiene gerade 60 geworden. Ihre Erfahrungen mit Azubis in den besten Jahren, wie sich das für den Pflegedienst rechnet und Infos über Fördermittel teilt sie gerne mit Dir. Vielleicht ist das ja auch Idee für Dich.  Darüber haben wir gesprochen Wie die Idee entstanden ist Welche Unterschiede es zu jüngeren Mitarbeitenden gibt Wie sich ältere Azubis ins Team integrieren und wie diese mit der körperlichen Belastung zurecht kommen. Wie Eveline im Bewerbungsgespräch herausfindet, ob die Interessentin durchhalten wird? Welche Fördermittel es gibt und worauf man unbedingt achten muss?   Viel Freude d

  • Azubis sind Botschafter für die Altenpflege

    18/06/2018 Duración: 33min

    PA63: Was halten Azubis in der Altenpflege von ihrer Ausbildung? Das Bonusmaterial findest Du auf der Webseite: https://chc-team.com/pa63 Die Azubis Jean, Chantal und Romina, die mittlerweile ihre Prüfung bestanden hat und als Pflegefachkraft arbeitet, vom privaten Pflegedienst Susanne Eschert in Lünen, habe ich mit folgenden Fragen gelöchert Warum habt Ihr Euch für diese Ausbildung entschieden? Was würdet ihr sofort verändern, wenn ihr könntet wie ihr wollt? Was ist das Tolle an Eurem Beruf? Was kommt nach der Ausbildung? Wer ist dafür zuständig, dass ambulante Pflege einen höheren Stellenwert bekommt? Warum soll sich jemand für die Pflegeausbildung entscheiden? Mit der PDL und Ausbilderin Tanja und der sPDL Irina habe ich noch kurz über die neue Ausbildungsform gesprochen. Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst? Vielleicht hast Du am Ende dieser Episode Lust darauf, mit Deinen Azubis auch einmal ein Werkstattgespräch zu führen. Drei spannende Fragen dafür findest Du im Bonusmaterial auf der Webseite

  • 5 Vorschläge für eine gute und verlässliche Pflege

    14/06/2018 Duración: 40min

    PA62 Mehr PflegeKRAFT www.chc-team.com/pa62 Meine spontanen Gedanken und Fragen zum Positionspapier von Andreas Westerfellhaus dem Pflegebevollmächtigen der Bundesregierung vom 05.06.2018. Ziel: "Der Pflegekraft-Exodus muss schnellstmöglich durch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Köpfe in der Pflege gestoppt und umgekehrt werden." Im zweiten Teil nehme ich Dich mit hinter meine Kulissen und Du hörst, warum ich mich in den letzten Wochen etwas rar gemacht habe. Die 5 Punkte aus dem Positionspapier im Überblick: Prämie für Rückkehrer und Aufstocker 80 Prozent Arbeit bei 100% Lohn (80:20-Modell) Bonus für gute Arbeitgeber Mehr Freude am Pflegeberuf – mehr Verantwortung durch Heilkundeübertragung Ausbilden! Ausbilden! Ausbilden! Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia   Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa62 Hier findest Du auch alle Links, von denen ich gesprochen habe, i

  • Ich bin die neue Kollegin

    21/05/2018 Duración: 20min

    PA61: Neue Mitarbeitende auf der ersten Teambesprechung www.chc-team.com/pa61 Eine Pflegekundin sagte zu Simone, einer langjährigen Pflegekraft: „Ihre neue Kollegin, die Bettina, die gestern Abend da war, ist aber auch eine ganz Nette!“ Simone schaute mich ganz zerknittert an und meinte: „Ich wusste überhaupt nicht, wen die Pflegekundin meinte. Ich kenne keine Bettina. Was sollte ich denn da sagen?“ Aus meiner Sicht fängt es schon vor der ersten Teambesprechung damit an, neue Kolleg/innen ins Team zu integrieren. Darum geht es Das Team am Personalgewinnungsprozess beteiligen. Alle frühzeitig über die neuen Kolleg/innen informieren Die erste Teambesprechung der neuen Kolleg/in Unsere Einstellung zu einer Person bestimmt unser Handeln. Jeder im Team ist ein Teil des Ganzen   Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia   Shownotes Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa61 Möchtest

  • PDL aus dem Team heraus

    07/05/2018 Duración: 25min

    PA60: Gestern noch im Team heute schon Leitung www.chc-team.com/pa60 Als PDL oder sPDL/TL stehst Du jetzt zwischen Deinem Team und Deinem Vorgesetzten. Sandwichposition wird das deshalb auch genannt. Das heißt, auf Dir liegen Erwartungen von unterschiedlichen Ebenen. Das Wichtigste ist, dass Du für Dich Rollenklarheit schaffst. Darum geht es: Du bist jetzt in der Sandwich-Position Selbstreflexion: Sorge für Rollenklarheit Schmerzensgeld und was liegt auf der anderen Seite der Waagschale? Deine erste Teambesprechung Der Schatten des Vorgängers Die alten Hasen und das junge Küken Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Deine Claudia   Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa60 Möchtest Du Führungsthemen einmal in einem kleinen Kreis besprechen, dann ist vielleicht die Kollegiale Teamberatung – online etwas für Dich. Mehr Informationen dazu findest Du hier: http://t1p.de/chc-teamKTB-F

  • Neu als PDL – Die erste Teambesprechung

    29/04/2018 Duración: 32min

    PA59: Der richtige Start in der ersten Teambesprechung – Worauf muss ich achten? www.chc-team.com/pa59 Als neue PDL bist Du mit ganz vielen unterschiedlichen Erwartungen konfrontiert. Du kannst davon ausgehen, wenn Du von einem anderen Pflegedienst kommst, dass der Flurfunk und die Whatsapp-Gruppen schon heiß gelaufen sind. Vermutungen, Hoffnungen und Befürchtungen werden über Dich ausgetauscht worden sein. Blöd nur, dass Du davon das Wenigste mitbekommst! Wenn Du das 8-Schritt Konzept anwendest, wirkst Du kompetent, strukturiert, zielorientiert und aktivierst Dein Team, sich zu beteiligen. Darum geht es Was eine neue PDL in einem Team auslöst Die passende Anrede: Du oder Sie? Drei Ziele, die Du in Deiner ersten Teambesprechung erreichen musst Das 8-Schritt Konzept Sinnvolle Regeln für die Teambesprechung Wann Du Veränderungen einführen kannst Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia   Mehr für Dich: Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem

  • Gehören PflegeKURSE auch zur Beratung? Teil 2

    16/04/2018 Duración: 28min

    PA58 Pflegeberatung gem. § 45 SGB XI https://chc-team.com/pa57-58 Unsere Themen für Dich im 2. Teil Wie die unterschiedlichen Kassen der Bundesländer mit den Qualitätsanforderungen umgehen Welche grundlegene Qualifikation braucht es für Gruppenschulungen und für Individualschulungen nach § 45 SGB XI Reichen 16 oder 24 Stunden aus, um gut beraten zu können? Welche Themen beinhalten die Forbildungen zum Pflegeberater gem. §45? Laut PSG II sollten zum 1.1.2018 Empfehlungen zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche nach § 37.3 entwickelt werden. Wie sieht es damit aus? Und was wird kommen?   Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Noch mehr Infos für Dich Alle Links und Downloads auf meiner Webseite Informationen zur "Kollegialen Teamberatung online" Treffen wir uns im Mai auf Mallorca? Thema: Erfolgreiche Teambesprechungen Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du bekommst die neusten Infos zu den Themen "leichter beraten, verkaufen und

página 7 de 10